offshore- · pdf file offshore∙netzentwicklungsplan 2030, version 2017, 2. entwurf 9 der...
Post on 02-May-2020
0 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
OFFSHORE- NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030, VERSION 2017
ZWEITER ENTWURF DER ÜBERTRAGUNGSNETZBETREIBER
Zweiter Entwurf
2OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030, VERSION 2017, 2. ENTWURF
Impressum
Redaktion Kerstin Maria Rippel (50Hertz Transmission GmbH), Ulrike Hörchens (TenneT TSO GmbH)
E-Mail: [email protected] www.netzentwicklungsplan.de
Gestaltung CB.e Clausecker | Bingel AG Agentur für Kommunikation www.cbe.de
Stand 2. Mai 2017
TenneT TSO GmbH Bernecker Straße 70 95448 Bayreuth www.tennet.eu
Geschäftsführer: Dr. Urban Keussen (Vorsitz), Alexander Hartman
Handelsregister: Amtsgericht Bayreuth, HRB 4923 Umsatzsteuer-ID: DE 815073514
TransnetBW GmbH Pariser Platz Osloer Straße 15–17 70173 Stuttgart www.transnetbw.de
Geschäftsführer: Dr. Werner Götz (Vorsitz), Rainer Joswig, Dr. Rainer Pflaum
Handelsregister: Registergericht Stuttgart, HRB 740510 Umsatzsteuer-ID: DE 191008872
Amprion GmbH Rheinlanddamm 24 44139 Dortmund
www.amprion.net
Geschäftsführung: Dr. Hans-Jürgen Brick, Dr. Klaus Kleinekorte
Handelsregister: Amtsgericht Dortmund, HRB 15940 Umsatzsteuer-ID: DE 813761356
50Hertz Transmission GmbH Heidestraße 2 10557 Berlin www.50hertz.com
Geschäftsführung: Boris Schucht (Vorsitz), Dr. Frank Golletz, Marco Nix, Dr. Dirk Biermann
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 84446 Umsatzsteuer-ID: DE 813473551
3OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030, VERSION 2017, 2. ENTWURF
INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1 Einführung 11 1.1 Gesetzliche Grundlagen und Neuerungen 12 1.2 Schritte zur Erstellung des Offshore-Netzentwicklungsplans 15 1.3 Einflussgrößen des Offshore-Netzentwicklungsplans 17 1.4 Bestimmung der erforderlichen Maßnahmen 20
2 Ausgangsdaten 24 2.1 Schnittstellen mit dem Netzentwicklungsplan Strom: Szenariorahmen und Netzverknüpfungspunkte 24 2.2 Das Start-Offshorenetz 29
3 Ermittlung des Offshore-Netzausbaubedarfs 34 3.1 Zeitliche Staffelung der Offshore-Netzausbaumaßnahmen 35 3.2 Offshore-Netzausbau in den Szenarien A 2030, B 2030, B 2035, C 2030 42
3.2.1 Maßnahmen des Zubau-Offshorenetzes im Szenario A 2030, B 2030 und C 2030 42 3.2.2 Maßnahmen des Zubau-Offshorenetzes im Szenario B 2035 46
3.3 Investitionsvolumen des Offshore-Netzausbaus 49
4 Übersicht der im O-NEP identifizierten Massnahmen sowie des Umsetzungsstands 53
5 Konsultation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
6 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Glossar 66 Literaturverzeichnis 72
Anhang zum Offshore-Netzentwicklungsplan (Darstellung der Maßnahmen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
www.netzentwicklungsplan.de/ONEP_2030_2_Entwurf_Teil2.pdf
4OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030, VERSION 2017, 2. ENTWURF
ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Übergang vom O-NEP zum FEP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Abbildung 2: Der Gesamtprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Abbildung 3: Unterteilung der Nordsee in ausschließliche Wirtschaftszone und Küstenmeer,
Lage der Grenzkorridore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Abbildung 4: Unterteilung der Ostsee in ausschließliche Wirtschaftszone und Küstenmeer,
Lage der Grenzkorridore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Abbildung 5: Cluster in der Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Abbildung 6: Cluster in der Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Abbildung 7: Start-Offshorenetz Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Abbildung 8: Start-Offshorenetz Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Abbildung 9: Deutsche Nordsee mit Entfernungszonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Abbildung 10: Deutsche Ostsee mit Entfernungszonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Abbildung 11: Szenario A 2030, B 2030 und C 2030 Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Abbildung 12: Szenario A 2030, B 2030 und C 2030 Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Abbildung 13: Szenario B 2035 Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Abbildung 14: Szenario B 2035 Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Abbildung 15: Schätzung des Investitionsvolumens in Abhängigkeit der Szenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Abbildung 16: Mögliche Risiken bei der Errichtung von Offshore-Netzanbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Abbildung 17: Aufteilung der Stellungnahmen nach Absender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
Abbildung 18: Themenverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
4
5OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030, VERSION 2017, 2. ENTWURF
TABELLENVERZEICHNIS Tabelle 1: Genehmigter Szenariorahmen der BNetzA, installierte Erzeugungsleistung Offshore . . . . . . . . . . . . . .24
Tabelle 2: Cluster mit der jeweilig erwarteten Erzeugungsleistung – Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Tabelle 3: Cluster mit der jeweilig erwarteten Erzeugungsleistung – Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Tabelle 4: Netzverknüpfungspunkte für Offshore-Netzanbindungssysteme in den Bundesländern
Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Tabelle 5: Start-Offshorenetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Tabelle 6: Noch zu erschließendes Potenzial in Zone 1 in der deutschen Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Tabelle 7: Noch zu erschließendes Potenzial in Zone 2 in der deutschen Nordsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Tabelle 8: Noch zu erschließendes Potenzial für die deutsche Ostsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
Tabelle 9: Maßnahmen des Zubau-Offshorenetzes im Szenario A 2030, B 2030 und C 2030 . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Tabelle 10: Maßnahmen des Zubau-Offshorenetzes im Szenario B 2035 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Tabelle 11: Schätzung der Anschaffungs- und Herstellungskosten für das Zubau-Offshorenetz Nordsee . . . . . . . . .50
Tabelle 12: Schätzung der Anschaffungs- und Herstellungskosten für das Zubau-Offshorenetz Ostsee . . . . . . . . . .50
Tabelle 13: Stand der Umsetzung von Offshore-Netzanbindungsmaßnahmen
(Maßnahmen basierend auf bestätigtem O-NEP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Tabelle 14: Stand der Umsetzung von Offshore-Netzanbindungsprojekten
(Projekte basierend auf alter Rechtslage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
Tabelle 15: Übersicht Zubau-Offshorenetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
5
6OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 2030, VERSION 2017, 2. ENTWURF
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
6
Abkürzungen Bundesländer
MV Mecklenburg-Vorpommern
NI Niedersachsen
SH Schleswig-Holstein
Weitere Abkürzungen
Abs. Absatz
AC Alternating current (Wechselstrom/Drehstrom)
a. F. Alte Fassung
AHK Anschaffungs- und Herstellungskosten
AWZ Ausschließliche Wirtschaftszone (Bereich außerhalb des Küstenmeeres)
Az. Aktenzeichen
BfN B