ofterheimer neubürgerbroschüre 2008

79

Upload: gemeinde-oftersheim

Post on 22-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Oftersheimer Neubürgerbroschüre

TRANSCRIPT

Page 1: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008
Page 2: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008
Page 3: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Liebe Einwohnerinnen undEinwohner, liebe Gäste vonOftersheim,

mit der vorliegenden Broschürewollen wir unsere Gemeindevorstellen und Neubürgern wieGästen die Möglichkeit geben,sich besser in Oftersheim zu-rechtzufinden.

Auf den folgenden Seiten fin-den Sie alles Wissenswerte überOftersheim und die Einrichtun-gen der Gemeinde. Sie erhaltenaußerdem Informationen überBehörden, Schulen, Kindergär-ten, Kirchen, über das vielfälti-ge Vereinsleben des Ortes undvieles mehr. Sie werden feststel-len, dass Oftersheim eine Ge-meinde mit hohem Wohn- undFreizeitwert ist dank seinerbreit gefächerten Infrastrukturund seiner günstigen Lage imHerzen der Kurpfalz.

Über das aktuelle Geschehen inder Gemeinde Oftersheim be-richtet das Gemeinde-Mittei-lungsblatt, das einmal wö-chentlich allen Haushalten kos-tenlos zugeht. Auch die Inter-netseiten bzw. die Homepageder Gemeinde unter www.of-tersheim.de ist als aktuelle und

umfassende Informationsplatt-form mit elektronischen Bür-gerdiensten etc. regelmäßigeBesuche wert.

Ich hoffe, dass es Ihnen in Of-tersheim gut gefällt und Siesich in der örtlichen Gemein-schaft oder als Gast wohlfühlenwerden.

Bei weiteren Fragen stehen Ih-nen die Mitarbeiterinnen undMitarbeiter der Gemeindever-waltung gerne mit Rat und Tatzur Verfügung.

Diese Broschüre soll nicht nureine Informationsschrift sein,sondern ein kleiner Wegweiser,alles Schöne und Liebenswerteunserer Gemeinde zu entde-cken.

Eine gute Zeit und einen schö-nen erlebnisreichen Aufenthaltin unserer Gemeinde wünschtIhnen

Ihr

Helmut BaustBürgermeister

1

OFTERSHEIM

Page 4: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

2

OFTERSHEIM

Page 5: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

3

Die Geschichte bzw. Historik Of-tersheims wurde erstmals imJahr 766 urkundlich erwähntund somit ist der Ort eine derältesten Siedlungen des Bezir-kes. Wie Schwetzingen, Ho-ckenheim, Reilingen, Walldorf,Sandhausen und St. Ilgen (jetztLeimen) gehörte Oftersheim zuden sieben Waldgemeinden,die an dem ehemaligen Königs-forst der „Schwetzinger Hardt“gewisse Rechte, wie z.B. dasRecht der Kienholzgewinnung,das Weiderecht oder das Rechtder Streunutzung hatten. DerOrtsname hat sich, wie bei denübrigen Gemeinden, mehrfachgewandelt. Die heutige Na-mensform tritt erst ab 1350 auf.

Oftersheim war ursprünglichein reines Bauerndorf. Wer kei-ne eigene Landwirtschaft hat-te, arbeitete als Taglöhner beimBauern oder betrieb ein Hand-werk bzw. Gewerbe. Mit demAufkommen der Industrie inMannheim und Ludwigshafenwandten sich die freien Ar-beitskräfte der industriellen Tä-tigkeit zu, besonders seit demBau der Rheintalbahn in denJahren 1869/70. Nun nahm Of-tersheim eine ständige Auf-wärtsentwicklung. Die höchsteEinwohnerzahl wurde im Jahr1975 erreicht (11.083). Mit derErschließung des Wohngebietes„Nord-West“ 2005/06 konntedie Gemeinde ein sehr attrakti-

ves Wohngebiet schaffen. Die-ses sorgt derzeit für einen er-freulichen Aufwärtstrend beider Einwohnerstatistik.

Zu Anfang dieses Jahrhundertswaren noch einige Zigarrenfa-briken im Ort, die einer größe-ren Anzahl von Arbeitskräftenwenigstens eine bescheideneVerdienstmöglichkeit boten.Diese Fabriken bestehen schonlängst nicht mehr. Noch in denneunziger Jahren des vergange-nen Jahrhunderts wurde in derGemarkung ausgiebig Hopfen-bau betrieben. Er wurde um dieJahrhundertwende immer mehreingeschränkt und schließlichaufgegeben. Auf der anderenSeite entwickelte sich der Spar-gel- und Tabakbau in immergrößerem Umfang. Diese Er-zeugnisse sind heute ihrer Gütewegen weit über die Grenzenvon Oftersheim hinaus bekannt.

Nach dem 2. Weltkrieg ent-stand ungefähr 800 m südlichvon Oftersheim die Hardtwald-siedlung mit heute ca. 700 Be-wohnern.

Oftersheim hat sich zu einer le-bendigen Wohngemeinde ent-wickelt. Der Wohn- und Freizeit-wert einer Gemeinde wird heutewesentlich danach beurteilt, obin ausreichendem Maße Kinder-gärten, Schulen sowie Einrich-tungen für eine sinnvolle undvielfältige Freizeitgestaltung

OFTERSHEIM

Page 6: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

vorhanden sind. Die kommunaleInfrastruktur der Gemeinde imBereich Schulen und Kindergär-ten und darüber hinaus bei deraußerschulischen Betreuung(Kernzeit-, Hort- und Ferienbe-treuung, Hausaufgabenbetreu-ung etc.) ist fast mustergültig.Außerdem stehen Einrichtungenwie Rose-Saal, Kurpfalzhalle,Karl-Frei-Sporthalle, Grillhütte,Bücherei, Museum, Internet-Treff und Jugendzentrum einembreiten Publikum zur Verfü-gung.

Darüber hinaus war und ist Of-tersheim am Bau und Betriebder unweit der Gemarkungs-grenze in Schwetzingen gele-genen Bäderanlage „bella-mar“, (Freibad sowie Freizeit-& Erlebnisbad) beteiligt, die diegemeindliche Infrastruktur be-achtlich bereichert. Als weitererMittelpunkt des öffentlichenGeschehens ist das AnwesenMannheimer Straße 59 entstan-den, mit einem ausgebautenInnenhof mit Scheune für größere und einem Gewölbe-keller für kleinere Vereinsver-anstaltungen.

Vorbildlich agierte die Gemein-de auf dem Gebiet der Wohn-raumversorgung sowohl durchzahlreiche Maßnahmen im sozi-alen Wohnungsbau als auchrichtungweisend beim Bau ei-ner betreuten Seniorenwohn-anlage (benannt nach Altbür-

germeister und EhrenbürgerSiegwald Kehder).

Das Oftersheimer Rathaus wur-de in den Jahren 1964/65 erbautund in den Jahren 2005/06 kom-plett saniert und an die heu-tigen Bedürfnisse angepasst.Räumliche Engpässe im Rathausmachten den Bau eines neuenVerwaltungsgebäudes in der Ei-chendorffstraße notwendig, dasseit 1995 sehr vielseitig (Bauamt,Bürgersaal, Ausstellungen) ge-nutzt wird und wegen seiner äu-ßeren und inneren Attraktivitätein Glanzstück der Ortssanie-rung geworden ist.

Durch das große Wald- und Dü-nengebiet ist Oftersheim ein be-liebter Naherholungsort. Wertund Bedeutung der Oftershei-mer Dünenlandschaft kommenauch durch die Ausweisung vonNatur- und Landschaftsschutz-gebieten zum Ausdruck. Ein gutausgebautes Wanderwegenetz,ein Dünenlehrpfad, die Wildge-hege am Heuweg, die Wald-spielplätze und der 2,5 Kilome-ter lange Waldsportpfad sowiedie Grillhütte am Oberfeldweghaben den Oftersheimer Waldzu einem beliebten Naherho-lungsgebiet werden lassen. DieGolfplatzanlage in reizvoller Dü-nenlandschaft, die zu denschönsten Golfplätzen in der Re-gion zählt, trägt ebenfalls nichtunwesentlich zur Attraktivität4

OFTERSHEIM

Page 7: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

5

Die Gemeinde Oftersheim liegtim Oberrheingraben im Rhein-Neckar-Mündungsgebiet. In un-mittelbarer Nähe beginnt be-reits der Odenwald. Die opti-male Lage Oftersheims zwi-schen Mannheim, Heidelberg,Walldorf und Speyer, ohne de-ren ökologische Nachteile zuspüren, macht die Gemeinde sointeressant und lebenswert. Mitöffentlichen Verkehrsmittelnoder auch mit PKW können inwenigen Minuten die Städtemit ihrem überregionalen An-gebot an wirtschaftlichen undkulturellen Möglichkeiten, anArbeitsplätzen und an Ein-kaufsmöglichkeiten erreichtwerden.

Die Ortsmitte befindet sich 104m über Meereshöhe, der tiefstePunkt der Gemarkung liegt mitetwa 98 m bei der Hardtlacheim Westen der Gemarkung. Dersüdöstliche Teil der Oftershei-mer Gemarkung ist gekenn-

zeichnet durch eines der größ-ten mitteleuropäischen Binnen-dünengebiete, das sich auchauf Sandhausener und Walldor-fer Gemarkung erstreckt. DieDünen am Oberrhein entstan-den vor ca. 10.000 Jahren, alswährend einer kurzen Kaltpha-se am Ende der Würm-Eiszeit,starke Südwestwinde feineSandpartikel aus den ausge-trockneten Flussbetten zuBinnendünen aufwehten. Heu-te sind überwiegende Teile derDünen bewaldet. Im Jahr 2004wurde vom „Lokalen Agenda“-Arbeitskreis „Bauen und Um-welt“ und der Gemeinde Of-tersheim ein Dünenlehrpfadgeschaffen. Auf den acht Tafelnerfährt man viel Wissenswertesüber die Dünenlandschaft mitihrer Tier- und Pflanzenwelt.Der Rundgang führt auch überdie höchste Düne Süddeutsch-lands. Mit 123,5 Metern überMeereshöhe ist der Feldherrn-hügel gleichzeitig auch die

des Stand- und Wohnortes Of-tersheim bei.

Die Gemeinde Oftersheim stelltsich heute insgesamt als einelebendige, moderne Wohnge-

meinde mit hohem Freizeitwertdar, die ständig um weiterge-hende Attraktivität und Verbes-serungen des Wohnwerts be-müht ist.

OFTERSHEIM

Page 8: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

höchste Stelle auf OftersheimerGemarkung. Zweimal im Jahrweiden auf dem Feldherrnhü-gel sowie auf der FriedenshöheSchafe und Ziegen. Durch dieBeweidung möchte man eineVerbindung zwischen den ein-zelnen Flächen schaffen, umdie besonderen Lebensräumeder einzigartigen Tier- undPflanzenwelt zu erhalten. DieBinnendünen zwischen Mann-heim und Sandhausen gehörenzu den seltensten undwertvollsten Naturschätzen inBaden-Württemberg und dieNaturschutzgebiete „Oftershei-mer Dünen” sind hiervon einwichtiger Bestandteil.

Zum Schutz dieser Flächen wur-de 1992 ein kombiniertes Na-tur- und Landschaftsschutzge-biet ausgewiesen, das insge-samt eine Fläche von 221 haumfasst. 48 ha entfallen davonauf vier Naturschutzgebiete.

Doch nicht nur die Dünenland-schaften geben Oftersheim ei-nen besonderen Reiz.

Die Gemarkungsfläche umfasst1277 Hektar, davon ist ca. dieHälfte bewaldet und weitere426 Hektar entfallen auf Acker-und Gartenflächen. Viele Erho-lungssuchende finden auf derGemarkung ein ausgedehntesWegenetz, das zum Wandernoder Radfahren einlädt. Aufebener Strecke sind selbst wei-ter entfernt liegende Ziele be-quem zu ereichen, da Ofters-heim an die GemarkungenSchwetzingen, Plankstadt, Hei-delberg, Sandhausen, Leimen,Walldorf und Hockenheimgrenzt.

Im Rahmen der durchgeführtenFlurbereinigung wurden zahl-reiche Obstbäume entlang derFeldwege gepflanzt sowiemehrere flächenhafte Begrü-nungsmaßnahmen in der Nähevon Leimbach und Landgrabenvorgenommen.

6

OFTERSHEIM

Die heutige Oftersheimer Feld-flur wird durch den Spargel-und Tabakanbau geprägt. Aberauch Korn, Zuckerrüben undMais werden noch reichlich aufder Gemarkung angebaut.

Oftersheim gehört nachweislich(1677) zu einer der ältesten Ta-bakanbau-Gemeinden in derKurpfalz. In dem Buch „Tabak-anbau in der Pfalz und in Hol-land“ von Ph. Schwab werden

Page 9: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

nach glaubwürdigen Quellendie ersten Anpflanzungen durchdie Hugenotten im Jahre 1570erwähnt. Da sich diese auch inOftersheim niederließen ist dieAnnahme, was sich aber heutenicht mehr schlüssig beweisenlässt, dass Oftersheim und Hatzenbühl die ersten Tabak-bau-Gemeinden in Deutschlandwaren.

Der Spargelanbau auf unsererGemarkung begann um dieJahrhundertwende, als diesesGemüse in Mode kam. Für denAnbau eignen sich insbesonde-

re unsere leichten und mittle-ren Sandböden. Im Jahr 1930erlebte der Spargelanbau in Of-tersheim mit 60 Hektar Anbau-fläche seinen Höhepunkt. DerAnbau ging während und nachdem zweiten Weltkrieg starkzurück, weil die landwirtschaft-lichen Erzeugungen auf wichti-gere Lebensmittel umgestelltwurden und auch die Arbeits-kräfte fehlten, da die Erntezeitsehr arbeitsintensiv war und ist.Heute konzentriert sich der An-bau auf ca. 10 Hektar Gemar-kungsfläche, fast ausschließlichdurch vollbäuerliche Betriebe.

OFTERSHEIM

7

Page 10: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

8

OFTERSHEIMEntwicklung der Einwohnerzahlen1950 5.384 1990 10.5231960 6.676 2000 10.3791970 8.617 2005 10.1221975 11.083 2008 10.8121980 10.763

Gemarkungsfläche: 1.278 Hektar

Davon• Ackerland, Grünland, Gartenland und Schutzland: 388 Hektar• Gebäude- und Freiflächen: 157 Hektar• Straßen, Wege und Plätze: 73 Hektar• Bahngelände: 4 Hektar• Wald und Gehölz: 631 Hektar• Friedhof: 3 Hektar• Sport- und Erholungsflächen: 16 Hektar• Wasserfläche/Bachlauf: 6 Hektar

Gemarkungsfläche im Jahr 2004nach der Flurbereinigung

Wald und Gehölz50%

Friedhof

Bahngelände

BachlaufSport- und Erholungsflächen Acker-, Grün-,

Gartenland 31%

Gebäude- undFreiflächen

12%

Straßen, Wege und Plätze

6%

Page 11: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

9

OFTERSHEIMOrtswappen & FahneDas Oftersheimer Wappenwird folgendermaßen be-schrieben: „Im geteilten Schild oben vonBlau und Silber gerautet, untenin Silber eine nach links krie-chende grüne Schlange.“

Oftersheim ist eine der weni-gen Gemeinden der ehemali-gen Kurpfalz, die aus kurpfälzi-scher Zeit in ihrem Wappennoch die blau-weißen Wittels-bacher Wecken führen. AlsWecken werden in der Heraldikdie quer liegenden Rauten be-zeichnet. Die WittelsbacherWecken im oberen Teil desWappens treten erstmals 1696auf, während das erste Siegelim Jahre 1677 nachgewiesenwird, bei dem aber lediglich dieSchlange unten mit dem heuti-gen Wappen identisch ist, wäh-rend im oberen Teil ein Ge-richtsbalken zu sehen war.

Die Bedeutung der Schlange imOftersheimer Wappen ist nichtbekannt. Es gibt dafür keine

stichhaltige Erklärung. Die Deu-tung, dass es sich dabei um einschützendes Zauberbild han-delt, erscheint eher unwahr-scheinlich. Ebenso wenig sindweitere Interpretationen stich-haltig, die die Schlange auf denin alter Zeit gewundenen Laufdes Leimbaches, die Bogenli-nien der Dünen oder auf dieSchlangen und Ottern, die imsandigen und warmen Dünen-bereich lebten, zurückführen.Überliefert ist, dass bereits1609 in die als Gemarkungs-grenzmale dienenden Bäumeein zickzackartiges Zeichen ein-gebrannt wurde, aus dem sichmöglicherweise das Schlangen-bild entwickelt hat. Ein stich-haltiger Nachweis, ob eine die-ser Deutungen zutrifft, ist nichtmöglich.

In Anlehnung an die Wappen-farben führt die Gemeinde Of-tersheim seit 1959 eine grün-weiße Fahne. Die Farbe Grünsteht für die Schlange, Weißwurde für das Silber auf demWappengrund gewählt.

Page 12: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

10

OFTERSHEIM

Landschafts-Impressionen

Page 13: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

11

OFTERSHEIMPublikationen über Oftersheim

Die Bücher sind in der Buchecke, Mannheimer Straße 84, der Gemeinde-bücherei oder im Rathaus im Bürgerbüro erhältlich.

DAS HEIMATBUCHvon Altbürgermeis-ter Karl Frei „Of-tersheim – Streif-züge durch die Ge-schichte eines kur-pfälzischen Dorfes“Preis: 18,– Euro

DAS OFTERSHEIMERANEKDOTENBUCHKarl Frei: „OfdaschaSchbroch unGschischde“ mit Illus-trationen von Inge-borg BachmannPreis: 9,– Euro

GEMEINDEFILM ZUMGEMEINDEFEST 2007.Ein Heimatfilm, der Oftersheim von seinerschönsten Seite zeigt. Doppel-DVDPreis: 15,– Euro GEREIMTES VON

„DORFBAS“ ELSE GEIGERGesammeltes von Altbürgermeister S. KehderPreis: 9,– Euro

Page 14: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

12

OFTERSHEIMGemeinde- und Forstmuseum

Das Museum ist in zwei neben-einander liegenden ehemaligenbäuerlichen Anwesen unterge-bracht, die sorgfältig restauriertwurden und mit Wohnhaus, Stal-lungen, Hof und Scheunen einestimmungsvolle Kulisse bilden.Das Museum mit seinem über-wiegend rustikalen Charakterentstand stufenweise mit demZiel, Geschichte, Leben und Ar-beit des früheren Dorfes zu er-halten und anschaulich weiter-zugeben. Schwerpunkte auf 520qm Ausstellungsfläche sind so-mit die Komplexe: Sammlungenzur Dorfgeschichte, Arbeiten aufdem Bauernhof, Arbeiten aufdem Feld, Wohnen um 1900,ländliches Handwerk und Forst-wirtschaft.Ab 1977 bestand zunächst nurein kleines Heimatmuseum im sogenannten Gemeindezentrum inder Mannheimer Straße 59 undwar im früheren Stallgebäudedieser fränkischen Vierflügelanla-ge untergebracht. Dieser Raumist jetzt ausschließlich der Ortsge-schichte gewidmet. Funde ausverschiedenen Zeitepochen, dasModell eines römischen Gutsho-fes, Urkunden, Ortspläne, Kartenund Bilder vermitteln hier einenEinblick in die Entwicklung Of-tersheims von der Frühzeit bis indie Gegenwart.

Mit der Einbeziehung des Neben-anwesens, Mannheimer Str. 61,wurde der Museumsbereich ab1986 wesentlich erweitert. Hierfällt der Blick als erstes in die Ab-teilung Forstwirtschaft. Mit deräußerst interessanten Darstellungder heimischen Holzarten, den imWald verwendeten Gerätschaftenzur Pflege und Ernte des Holzesund vielen forstwirtschaftlichenBesonderheiten wird daran er-innert, dass das Leben in Ofters-heim schon seit jeher durch denHardtwald besonders geprägtwurde. Gleichzeitig wird auchGegenwärtiges lehrreich erklärtund nähergebracht. An die Forst-wirtschaft schließt sich thematischgetrennt die Landwirtschaft an,die mit ihren zahlreichen Expona-ten in „Arbeiten auf dem Bauern-hof“ und in „Feldwirtschaft“unterteilt ist. Ihr gegenüber be-finden sich die einstigen Arbeits-stätten der ländlichen Handwer-ker von Schuhmacher, Sattler,Wagner, Schreiner und Schmied,die großteils in enger Verbindungmit der Landwirtschaft tätig wa-ren. Landwirtschaftliche Traditionsetzt sich auch im ausgebauten l.Obergeschoss der früheren Ta-baktrockenscheune fort. Tabakund Flachs und deren Verarbei-tung stehen hier im Mittelpunkt.Im 2. Obergeschoss sind zur Zeitdie Katscher Heimatstube und einWohnbereich um die letzte Jahr-hundertwende eingerichtet.

Page 15: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

13

OFTERSHEIMBis zum Herbst 2003 war die sogenannte Friedenslinde dasWahrzeichen der Gemeinde.

Auf Grund ihres besonderenkulturellen Wertes war sie am29. November 1937 zu ihremSchutz und zu ihrer weiterenErhaltung als Naturdenkmalausgewiesen worden. NachÜberlieferungen soll sie im Jahr1648 nach dem DreißigjährigenKrieg als Friedenssymbol ge-pflanzt worden sein, sie waraber wahrscheinlich jünger undwurde möglicherweise nachden napoleonischen Kriegen alsFriedensbaum gesetzt. For-schungen ergaben, dass dieFriedenslinde ihren Namenallerdings erst 1871 anlässlicheines großen Siegesfestes zumEnde des Deutsch-französischenKrieges erhalten hatte.

Leider waren die vergangenenJahre nicht spurlos an der Of-tersheimer Friedenslinde vor-übergegangen. Bereits im Jahr1988 zeigte sich erstmals deut-lich, dass es mit dem Gesund-heitszustand des Baumes nichtmehr zum Besten stand. In denFolgejahren mussten die Ästeder Linde immer weiter zurück-geschnitten oder vollständig

entfernt werden, da sie abzu-brechen drohten. Im Jahr 2002wurde bei einer der regelmäßigdurchgeführten „Gesundheits-kontrollen“ festgestellt, dassdie Friedenslinde vom Halli-masch, einer Pilzkrankheit, be-fallen war, was eine baldigeFällung erforderlich machte. Sohieß es am 5. Dezember 2003für die Oftersheimer Bevölke-rung Abschied zu nehmen voneinem Baum, der Naturdenk-mal und über Generationenhinweg Wahrzeichen der Ge-meinde zugleich war. Aus demStamm der Linde wurde eineBaumscheibe herausgesägt, dieim Gemeindemuseum zu be-sichtigen ist, so dass auch künf-tige Generationen sich ein Bildvon der ehemaligen Stattlich-keit des Baumes machen kön-nen.

Am 18. März 2004 wurde amgleichen Standort eine neueSommerlinde gepflanzt. Dieseist zwar noch lange nicht soprächtig wie ihre Vorgängerin,aber hat bereits auch schon einstolzes Alter von 19 Jahren.Zum Gedenken an die alte Lin-de wurde in der Höhe der neu-en Sommerlinde eine Tafel an-gebracht.

Page 16: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

14

OFTERSHEIMAbfallratgeberDie Abfallwirtschaft imRhein-Neckar-KreisDer Rhein-Neckar-Kreis erfülltdie Aufgabe der Abfallentsor-gung als öffentliche Einrich-tung. Diese Aufgabe umfasstsowohl die Verwertung alsauch die Beseitigung von Ab-fällen.

Mit der organisatorischen Ab-wicklung hat der Landkreis dieAVR Abfallverwertungsgesell-schaft des Rhein-Neckar-KreisesmbH beauftragt. Die AVR bie-tet nicht nur eine umfassendeBeratung zu allen Fragen derAbfallentsorgung, sondernauch alle Dienstleistungen ei-ner modernen Abfallwirtschaft.

Dazu gehört die Bereitstellungvon Abfallgefäßen, ein moder-nes Abfallsammelsystem mitAbholung der Abfälle amGrundstück sowie die Abho-lung von Sperrmüll/Altholz undElektrogeräten/Schrott im 14-täglichen Turnus sowie dieGrünschnittsammlung auf Ab-ruf. Ergänzt wird das Sammel-system durch die Schadstoff-sammlung.

Flexibles Abfallwirtschafts-systemDie Abfallbehälter werdenden Nutzern mietweise zur Ver-fügung gestellt.

Abfallsäcke sind eine flexibleErgänzung, sollte das Volumender Bio- oder Restmüllgefäßesowie der Grünen Tone pluseinmal nicht ausreichen.

Abfallsäcke erhalten Sie in Of-tersheim beim Bürgermeister-amt in der Mannheimer Str. 49im Bürgerbüro und bei der Fir-ma Oetzel in der MannheimerStraße 81.

Abfuhrtermine von Rest- undBiomüll werden alle 14 Tageangeboten.Die Grüne Tonne plus wirdebenfalls alle 14 Tage entleert.

Behälternutzungsgemein-schaften mit Nachbarn kön-nen sich im Einzelfall lohnen.Wann, sagen Ihnen die Kun-denberaterinnen und Kunden-berater der AVR.

Die Glasbox wird jedem Haus-halt im Rahmen des Dualen Sys-tems zur getrennten Glaserfas-sung zur Verfügung gestelltund im 4-wöchentlichen Rhyth-mus entleert.

In der Grünen Tonne pluswerden alle lizenzierten Ver-packungen (Grüner Punkt) undalle sonstigen verwertbarenGegenstände aus Kunststoff,Metall und Papier erfasst. Siekönnen zwischen einem Behäl-tervolumen von 120 l bis 1.100 lfür Wertstoffe wählen.

Page 17: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

15

OFTERSHEIMDie AVR holt einmal im Monatnach vorheriger AnmeldungGrünschnitt am Grundstückab. Hierfür werden vom Rhein-Neckar-Kreis Gebühren erho-ben.

Für den Rest- und Biomüllwerden zwei getrennte Müllbe-hälter in verschiedenen Größenangeboten.

Der jeweilige Grundstücksei-gentümer kann selbst entschei-den, welche Tonnenausstattungauf seinem Grundstück optimalist.

Auch Mieter können in Ab-sprache mit den Grundstücksei-gentümern für den Eigenbe-darf ihr eigenes Abfallgefäßbestellen. Die Kundenberate-rinnen und Kundenberater derAVR sind Ihnen dabei gern be-hilflich.

Beim Schadstoffmobil derAVR können haushaltsüblicheMengen an Schadstoffen abge-geben werden.

Sperrmüll/Altholz, Elektro-geräte und Schrott werden imAuftrag der AVR zweimal jähr-

lich (pro Gebührenzahler) di-rekt vor Ihrem Grundstück ab-geholt.

Dabei können Sie pro Jahr ausbis zu 26 Abholterminen wäh-len.

Bitte stellen Sie Altholz undSperrmüll getrennt zur Abho-lung bereit. Das Altholz kanndadurch einer Verwertung zu-geführt werden.

Sie können Ihren Sperrmüll/Altholz/Elektrogeräte/Schrottauch selbst auf unseren Abfall-anlagen unter Vorlage einesmit der kompletten Anschriftausgefüllten Entsorgungsschek-ks gegen Gebühr anliefern.

Ihr schneller Draht zur AVR:

• Zentrale AnnahmestelleBehälterumbestellungen,Anmeldung von Sperr-m ü l l / E l e k t ro g e r ä t e n /Schrott/Grünschnittper Telefon: 0 72 61/93 1-0per Fax: 0 72 61/9 31-71 00Internetadresse: www.avr-rnk.de

Page 18: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

16

OFTERSHEIMOftersheimer HäckselplatzDer Häckselplatz ist eine frei-willige Einrichtung der Gemein-de, der völlig losgelöst von derGrünschnittentsorgung derAVR betrieben wird.

Anfahrt:

• zunächst folgt man dem Ver-lauf des Hardtwaldringes

• auf der Höhe der SandhäuserStraße verlässt man denHardtwaldring und fährtRichtung Feld

• nun folgt man dem Oberfeld-weg, bis man an der Grillhüt-te vorbeikommt

• der Oberfeldweg macht di-rekt nach der Grillhütte einenLinksknick – ca. 50 Meter wei-ter befindet sich die Einfahrtzum Häckselplatz

Öffnungszeiten:

• mittwochs 14.00–17.00 Uhr

• samstags 10.00–16.00 Uhr

Während Weihnachten unddem Feiertag „Heilig Dreikö-nig“ ist der Häckselplatz ge-schlossen. Einzelheiten könnendem Mitteilungsblatt und derTageszeitung entnommen wer-den. An Feiertagen findetgrundsätzlich keine Annahmestatt.

Annahmebedingungen:

• der Häckselplatz ist aus-schließlich für OftersheimerBürger geöffnet

• angeliefert werden dürfennur Rasenschnitt, Hecken-und Strauchschnitt sowieLaub und Äste

• Bauschutt, Erde, Holzstumpenund Biomüll sind von der An-lieferung ausgeschlossen

• pro Anlieferer und Öffnungs-tag beträgt der 1m3-Preis 1,– €

• bei einer Anlieferung vonmehr als 1 m3 kostet jeder an-gefangene m3 6,– Euro. In die-sem Fall wird auch der erstem3 berechnet.

Page 19: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

17

OFTERSHEIMGesundheitswesenÄrzte in OftersheimArzt für AllgemeinmedizinDr. med. Klaus-Peter SchmittMannheimer Str. 40, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 33 13 0 62 02/69 07 19Arzt für AllgemeinmedizinDr. Koffi SoegaFreiherr-vom-Stein-Str. 26, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 4165Arzt für Allgemeinmedizin Frank WeißMannheimer Str. 89, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 41 71 0 62 02/5 63 40Ärztin für Innere MedizinDr. med. Gunde WielMannheimer Str. 60, 68723 Oftersheim� 0 62 02/97 87 93 0 62 02/9 78 79 44Privatarztpraxis für SchmerztherapieD. Chalastras – Internist, AnästhesistFranz-Liszt-Straße 16, 68723 Oftersheim� 0 62 02/4 09 01 99Facharzt für KinderkrankheitenDr. med. Hermann SchäferHardtwaldring 124, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 53 45Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe – NaturheilverfahrenDr. med. Holger HenningMannheimer Str. 40, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 48 99Facharzt für Innere KrankheitenDr. med. Walter LeßnerIm Steuergewann 2, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 13 52 0 62 02/59 21 27Ärztin für PsychotherapieDr. med. Gabriele KempfRausching 8, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 22 07

Page 20: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

18

OFTERSHEIMZahnärzte in Oftersheim

Zahnarzt Ingo MursaMannheimer Str. 27, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 38 23

Zahnärzte Dr. med. dent Rudolf Schneider und Henrike SchneiderIn den Giesen 5, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 28 27

Zahnärztin Dr. med. dent. Sigrid SchubertMannheimer Str. 40, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 41 66

Zahnarzt Dr. med. dent. Stefan ZipfFreiherr-vom-Stein-Str. 9, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 38 77

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Markgrafenstraße 2-9, 68723 SchwetzingenDienstzeiten: Freitag, 19.00 Uhr – Montag, 7.00 UhrMittwoch, 13.00 Uhr – Donnerstag, 7.00 Uhrsowie an allen Feiertagen bzw. 19.00–24.00 Uhr und nach einemFeiertag 0.00–7.00 Uhr� 0 62 02/1 92 92

Rettungsdienst

Deutsches Rotes Kreuz RettungsdienstIm Auchtergrund 1, 68766 Hockenheim� 0 62 05/1 92 22

Privater Krankentransport/Behindertenfahrdienst

Taxi Michael Weber Hardtwaldring 110, 68723 Oftersheim � 0 62 02/5 55 50

Taxi e.V.Carl-Theodor-Straße 1, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/1 51 11, 08 00/1 51 61 11 gebührenfrei

Page 21: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

19

OFTERSHEIMTaxi 2000 Ingo WarthemannWerderstraße 6, 68723 Schwetzingen Robert-Koch-Straße 42, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 61 56

Apotheken in Oftersheim

Hardtwald-ApothekeChrista WielandDreieichenweg 1, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 24 33 0 62 02/5 24 33

Kurpfalz-ApothekeSonja MerdesMannheimer Str. 60, 68723 Oftersheim� 0 62 02/59 48-0 0 62 02/59 48-22

Mozart-ApothekeDr. Wolf-Dieter OberMannheimer Str. 42, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 42 15 0 62 02/59 29 79Internet: http://www.mozart-apotheke.net/

Tierärzte in der Umgebung

Tierarzt Dr. med. vet. Nikolaus EngelMarkgrafenstraße 19, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/2 32 00 0 62 02/39 62

TierärzteDr. med. vet. Ursula Senn / Dr. med. vet. Thomas BusseBismarckstraße 33, 68723 Plankstadt� 0 62 02/2 52 00

Tierarzt Dr. med. vet. Vladimir ConstantinOstpreußenring 25b, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/41 35 0 62 02/27 10 19

Tierklinik Am SandpfadDr. med. vet. Leopold Walla u. PartnerLudwig-Wagner-Straße 31, 69168 Wiesloch� 0 62 22/38 92-0 0 62 22/38 92-22

Page 22: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

20

OFTERSHEIMKrankengymnastik-PhysiotherapieKrankengymnastik-PhysiotherapieMartin Fink Mannheimer Str. 40, 68723 Oftersheim � 0 62 02/5 47 75

Krankengymnastik-PhysiotherapieAnja Imhof & Andreas SüvegesBeethovenstr. 23, 68723 Oftersheim � 0 62 02/5 58 66

Krankengymnastik-PhysiotherapieStephanie GerteisKarlstraße 8, 68723 Oftersheim � 0 62 02/5 77 90 00

Physiotherapie + OsteopathieJürgen Zieger Mannheimer Str. 23, 68723 Oftersheim � 0 62 02/5 17 94

Alten- und KrankenpflegeAlten- und KrankenpflegeCarmen Kurz-KettererFreiherr-von-Stein-Straße 20, 68723 Oftersheim� 0 62 02/5 29 38 oder 59 25 46 0 62 02/59 25 39

Vitalis Ambulante Krankenpflege/PflegedienstAnnette Gieser Siemensstraße 18, 68723 Oftersheim� 0 62 02/59 34 39 0 62 02/54 34 37

Krankenhäuser in der UmgebungKreiskrankenhaus SchwetzingenBodelschwinghstraße 10, 68723 Schwetzingen � 0 62 02/84-30 0 62 02/84-32 49

Page 23: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

21

OFTERSHEIM

Im Jahr 2006 wurde die Home-page der Gemeinde Oftersheimneu gestaltet und komplett denheutigen Standards (barrierefrei)angepasst. Es entstand eine le-bendige Web-Seite, die ausführ-liche Informationen rund um Of-tersheim sowie täglich aktuelleLokal-Nachrichten bietet.

Im „virtuellen Rathaus“ könnensich die Bürger, Gäste odersonstige Ratsuchende über un-sere örtlichen Gremien, Ämter,Mitarbeiter, Adressdaten, kom-munale Dienstleistungen undkommunalpolitische Organisa-tionen und Begebenheiten in-formieren.

Darüber hinaus bieten wir vir-tuelle Dienstleitungen, die denAlltag erleichtern. Die Online-

Reservierung und Recherchevon Printmedien der Gemeinde-bücherei ist ebenso möglich wienach verlorenen Gegenständenim virtuellen Fundbüro zu su-chen. Dieser elektronische Bür-gerservice wird ständig er-weitert und verbessert; insbe-sondere werden aber auch suk-zessive elektronische Formulareeingestellt sowie kompletteVerwaltungsabläufe und Le-benslagen beschrieben, die we-sentlich zur Erleichterung beiBehördengängen beitragenoder diese teilweise völlig ent-behrlich machen sollen.

Besuchen Sie die Homepageder Gemeinde Oftersheim undnutzen Sie die dort angebote-nen elektronischen Serviceleis-tungen.

www.oftersheim.de

Page 24: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Dauerpflegeplätze sowie Urlaubs-und Kurzzeitpflegeplätze • in vier Pflegebereichen mit jeweils 13 Bewohner/innen,• spezielle Pflegebereiche für altersverwirrte Menschen (Demenz),• individuelle Pflege und Betreuung mit qualifiziertem Pflegepersonal,• ansprechende Gemeinschaftsräume und freundliche,

helle Bewohnerzimmer,• barrierefreie Ausstattung und behindertengerechte Pflegeräume,• innenstadtnah im Ortskern von HD-Wieblingen,• zusätzlich Betreutes Wohnen mit sehr schönen Wohnungen

im 2. und 3. OG.

Ihr Kontakt zu uns:

Arbeiter-Samariter-BundLV Baden-Württemberg e. V.RV Rhein-Neckar/Mannheim

Mannheimer Straße 284 a

69123 Heidelberg

Tel. 0 6222/9377-0

www.asb-rhein-neckar.de

[email protected]

Unsere Ansprechpartner:Frau Götz/Herr Weber

Tel. 0 62 22/9377-0Fax 0 62 22/9377-2050

Ihr Zuhause bei unsin der ASB-Seniorenpflegeeinrichtung„In Wieblingen alt werden”

BlumenhausGeider

Lindenstraße 868723 OftersheimTel. 0 62 02/5 38 64

Täglich frischeBackwaren!

BÄCKEREI

PFISTERHeidelberger Straße 30

68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/5 13 00

BrillenSabine Linke · Augenoptikermeisterin

Augustastraße 20 · 68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/5 75 32 52 · Fax 5 75 32 53

E-Mail: [email protected]

2222

Page 25: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

23

OFTERSHEIMAllgemeine Informationen

Oftersheim verfügt zurzeitüber fünf Kindergärten (dreievangelische, einen katholi-schen sowie einen Kindergar-ten unter der Trägerschaft derLebenshilfe Schwetzingen-Ho-ckenheim e. V.) mit insgesamt17 Gruppen sowie zwei Kinder-krippen für Kleinkinder zwi-schen 2 und 3 Jahren und einerKrippe ab 1 Jahr. Das Angebotder verschiedenen Kindergär-ten reicht von Regelgruppenüber Gruppen mit verlängertenÖffnungszeiten, teilweise mitMittagstisch, darunter zweiGruppen, in denen Kinder un-ter 3 Jahren aufgenommenwerden, bis hin zur Tagesstätte,wo die Kinder ganztags betreutund verpflegt werden.

Einzelheiten wie Öffnungszei-ten, Beitragsstaffelung, Ange-bote und Projekte könnenbeim jeweiligen Kindergarten,im Rathaus oder unter http://www.oftersheim.de erfragtbzw. abgerufen werden.

Informationen zum neuen Kin-dergarten „Sonnenblume“ imNeubaugebiet „Nord-West“ er-halten Sie auch über die Lebens-hilfe Schwetzingen-Hockenheime. V., Kindergarten „Sonnenblu-me“, Herrn Peter Ruprecht, Su-detenring 2, 68723 Schwetzin-gen, Telefon 0 62 62/93 60 80.

Die Kindergärten:

Kindertagesstätte „Fohlenweide“Fohlenweide 2068723 Oftersheim� 0 62 02/5 63 65 � [email protected]

Kindergarten „Martin-Luther-Haus“Bismarckstraße 1768723 Oftersheim� 0 62 02/5 48 74� [email protected]

„Peter-Gieser-Kindergarten“In den Seegärten 1368723 Oftersheim� 0 62 02/5 29 69

Kindergarten „St. Kilian“Mozartstraße 568723 Oftersheim� 0 62 02/5 47 60� [email protected]

Kindergarten„Sonnenblume“Käthe-Kollwitz-Straße 2668723 Oftersheim� 0 62 02/936080� p.ruprecht@lh-schwetzingen-

hockenheim.de

Page 26: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Fahrräder · Zubehör · Ersatzteile · Reparatur

BENNO SCHEUERMANN

Mannheimer Straße 17 Telefon/Fax68723 Oftersheim 0 62 02/5 71 70

www.bennos-radladen.deMannheimer Straße 113–115

D-68723 Oftersheim

Telefon 0 62 02/59 30 84

Telefax 0 62 02/59 30 85

[email protected]

http://buchecke-oftersheim.de

Öffnungszeiten:

Mo.–Fr. 9–13 und 15–18 Uhr

Samstag 9–13 Uhr

Caritas-Altenzentrum „Sancta Maria“Schönauer Straße 2-468723 PlankstadtTel. (0 62 02) 83-0Fax (0 62 02) 83-9 30eMail: [email protected]

Mit Menschenfür Menschen

Ihr Partnerfür Pflege

älterer Menschen

Franz-Schubert-Straße 2368723 OftersheimTel. (0 62 02) 9 56 22 56

Unser Kursangebot:• Aerobic und Stepp-Aerobic• Bauch-Beine-Po

(Problemzonentraining)• Ü60-Wohlfühltraining• Hip-Hop für Kids

und Jugendliche• Move your Body• Stepp, Rücken- und

Schultertraining• Atmen, bewegen, entspannen

(Hatha Yoga, Pilates)• Massage/Physiotherapie

Keine Vertragsbindung erforderlich

GMBHELLER

Gipser- und StuckateurbetriebSaarstraße 28 · 68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/5 11 57

Fax 0 62 02/5 64 59

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �� �� �� �� �� �� �� �� � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Die vomFrische Bauernhof

Täglich frisches Obst und Gemüse der Saison

Heidelberger Str. 17, 68723 Oftersheim,Tel. 0 62 02 / 5 70 25

Hardtwald-Apotheke

Apothekerin Christa Wieland

Dreieichenweg 1 · 68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/5 24 33 · Fax 0 62 02/8 55 39 24

2424

Page 27: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

25

OFTERSHEIMEvangelisches Gruppenpfarramt

Pfarrer Martin Joos Pfarrerin Janine DenkEichendorffstraße 6, 68723 Oftersheim� 06202/54848

06202/56485� ev.pfarramt-oftersheim@

t-online.dehttp://www.evkirche-

oftersheim.de

Die evangelische Christuskircheentspricht modernen architek-tonischen Gesichtspunkten undwurde im Jahr 1957 ihrer Be-stimmung übergeben.

Katholische PfarrgemeindeSt. Kilian

G. R. Wolfgang Gaber, Dekan Kooperator Reinholdt LovaszPastoralreferent Benno Müller Mozartstraße 3� 06202/54771

06202/51599

Die katholische Kirche St. Kilianwurde im Jahr 1909 im frühgo-tischen Stil erbaut.

ÖkumeneAm ersten Sonntag des Monatsfindet um 19.00 Uhr das öku-menische Abendgebet, ab-wechselnd in der katholischenKilianskirche und der evangeli-schen Christuskirche statt.

Gottesdienste finden sonn-tags und an kirchlichen Feierta-gen statt. Sie beginnen im Win-terhalbjahr um 10.00 Uhr undwährend der Sommerzeit um9.30 Uhr bzw. sind der Tages-presse zu entnehmen.

Page 28: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

26

OFTERSHEIM

Landschafts-Impressionen

Page 29: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

27

OFTERSHEIMGolfplatzGolf-Club Rheintal e.V.An der Bundesstraße 29168723 Oftersheim� 0 62 02/5 69 30

0 62 02/5 63 93www.golfclubrheintal.de

Allgemeine InformationenGründungsjahr des Vereins: 1971

Höhe: ca. 250 m

Größe: 52 Hektar

Saison: Ganzjährig

Mitglieder-aufnahme: Warteliste

Telefon/Fax: siehe oben

Präsident: Helmut Baust

Lochzahl: 18

Entfernung: D 4732 m, H 5832 m

SSS/Par: 71/72

Pro-Shop: ja

Gäste: nur in Begl. von Mitgliedern

Greenfee: $ 50,00

Greencard-Spieler: nein

Leihschläger: ja

Elektrocart: ja

Golfwagen: ja

Hunde: nein

Historie & Platzbeschreibung:

Die 18-Loch-Anlage wurde inden Jahren 1957 bis 1958 vonden amerikanischen Streitkräf-ten auf einem ehemaligenTruppenübungsplatz gebaut.

Als der Platz am 1. August 1958feierlich seiner Bestimmungübergeben wurde, tauften dieAmerikaner ihn „Golf-Club Hei-delberg“, während er dendeutschen Golfern inzwischenauch unter dem Namen „Golf-Club Rheintal“ ein Begriff ist.

Das etwas erhöhte, hügeligeGelände wird im Süden undWesten von dichtem Kiefern-wald umrahmt. Der Blick gehtim Osten über Spargel-, Tabak-und Maisfelder nach Heidel-berg und bis in den Odenwaldhinein.

Auf Grund der sehr reizvollenlandschaftlichen Lage sowieder Bodenverhältnisse (Sandbo-den) gehört der OftersheimerGolfplatz zu einem der belieb-testen ganzjährig bespielbarenPlätzen in Deutschland.

Weitere Informationen könnenSie auf der Homepagewww.golfclubrheintal.deabrufen.

Page 30: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

28

OFTERSHEIMGrillhütteOberfeldweg68723 Oftersheim� 0 62 02/5 51 68

Die Gemeinde Oftersheim hatim Jahr 1976 am Oberfeldweg,als eine der ersten in der Re-gion, eine Grillhütte mit Grill-platz (� 5 51 68) errichtet. Grill-möglichkeiten und eine Anlagefür offenes Feuer sind vorhan-den. Im Jahre 1989 wurde dieGrillhütte erweitert und mit ei-ner kleinen Küche (Getränke-kühlschrank, Spülmaschine, Ge-schirr und Gläser für ca. 60 Per-sonen etc.) ausgestattet sowiemit Strom und Telefon versorgt.

Diese landschaftlich reizvoll amWaldrand gelegene Freizeitein-richtung bietet im Sommer-halbjahr (April–Oktober) Gele-genheit zur Durchführung von

kleinen Grill- und Sommerfes-ten von Vereinen, Organisatio-nen und Familien. Im Winter-halbjahr wird nicht vermietet.

Die Anmietung bzw. Reservierung

der Oftersheimer Grillhütte er-folgt über die Gemeindever-waltung. Terminreservierungen bzw. An-fragen für das folgende Kalen-derjahr können ab der 2. Ka-lenderwoche (Januar) unterder � 0 62 02/59 70 oder perE-Mail unter [email protected] erfolgenbzw. erfragt werden.

Eine Vermietung/Überlassungerfolgt nur an OftersheimerEinwohner.

Page 31: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

29

OFTERSHEIMInternet-TreffMannheimer Straße 6768723 Oftersheim� 0 62 02/85 62 60

Im Jahr 2002 wurde der Inter-net-Treff mit 5 PC-Arbeitsplät-zen im Gebäude der Gemeinde-bücherei eröffnet. Hier bestehtdie Möglichkeit, neben demSurfen im Internet (über eineschnelle DSL-Anbindung) auch„Schreibarbeiten“ mit den dortvorhandenen Office-Produktenzu erledigen. Sollte es einmalProbleme geben, ist ein(e) Be-treuer(in) mit Rat und Tat zurStelle.

Auch Workshops zu interessan-ten Themen werden in regel-mäßigen Abständen angebo-ten. (u.a. „Computerspiele ausdem Internet“ und „Kaufenund Verkaufen im Internet“)

JugendzentrumMannheimer Straße 6768723 Oftersheim� 0 62 02/5 97-1 56

Das Allerwichtigste in allerKürze …Das Oftersheimer Jugendzen-trum („s‘JUZ“) ist eine Einrich-tung für Kinder ab 6, Teeniesund Jugendliche bis 21 Jahreund befindet sich, wie der Na-me schon sagt, im Zentrum derGemeinde.Seit 1982 ist das JUZ im Anwe-sen Mannheimer Str. 67 unter-gebracht, unter einem Dachmit der Gemeindebüchereiund, seit Anfang 2002, mit demInternet-Treff.Das JUZ wurde 2002/03 auf-wändig renoviert und verfügtnun über ein freundlich undzeitgemäß eingerichtetes „Ju-gendcafe´“ mit Billard, Tisch-tennis, Kicker etc., über eine Disko, Küche, Werkstatt, meh-rere Gruppenräume sowieAußenanlagen und Spielflä-chen.

Page 32: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

30

OFTERSHEIMDas Programmangebot

Das JUZ-Programm richtet sichan Kinder ab 6 Jahren, Teeniesund Jugendliche bis 18 Jahren.Junge Erwachsene von 18-21Jahren haben im JUZ Gastrecht,soweit sie den Betrieb nichtstören.

Neben dem offenen Bereich(„Teenie-Treff“ und „Jugendca-fé“) und den Veranstaltungen(z. B. Disco-Parties) gibt es imRahmen des Wochen- und Mo-natsprogramms zusätzliche An-gebote für die verschiedenenAlters- und Benutzergruppen,z. B. Hausaufgabenbetreuung,Gitarren- und Blockflötenkurse,Yu-Gi-Oh-AG (!), Hip-Hop-Tanz-Gruppen(-Kurse) und vielesmehr.

Alle JUZ-Angebote werden vonhauptamtlichen Mitarbeitern(Erziehern, Sozialpädagogen),von Honorarkräften, Praktikan-ten und ehrenamtlichen Helfe-rinnen und Helfern betreut.

Der Trägerverein „Jugendzen-trum in Selbstverwaltung Of-tersheim e.V.“ (gegründet 1975),der Jugendgemeinderat, diehauptamtlichen Mitarbeiterund Vertreter der Gemeinde-verwaltung bilden den JUZ-Bei-rat.

Das JUZ ist ein offenes undgastfreundliches Haus, jeder istwillkommen. Einzige Aufnah-mebedingung ist die Bereit-schaft, die JUZ-Spielregeln(Hausordnung), die sich ausdem Jugendschutzgesetz undder JUZ-Konzeption ergeben,zu respektieren.

Page 33: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

31

OFTERSHEIMBürgersaal undAusstellungsgewölbeim Verwaltungsgebäude

Eichendorffstraße 268723 Oftersheim

Der Bürgersaal wurde im Jahr1995, mit Fertigstellung desVerwaltungsgebäudes, der Öf-fentlichkeit zur Verfügung ge-stellt. Primär dient er jedoch re-präsentativen Anlässen der Ge-meindeverwaltung, ansonstenauch den Parteien und Verei-nen/Organisationen für speziel-le Veranstaltungen.

Die Ausstattung des Saales(Stühle und Tische) ist für ca. 80Personen vorgesehen. An Pri-vatpersonen wird die Einrich-tung nicht vergeben.

Das Ambiente des Gewölbe-raums bietet hervorragendeRahmenbedingungen für regel-mäßige und erfolgreiche Aus-stellungen örtlicher und regio-naler Künstler.

Gemeindebücherei

Mannheimer Straße 6768723 Oftersheim� 0 62 02/5 97-1 55

0 62 02/5 16 27E-Mail: buecherei@gemeinde.

oftersheim.de

Das Haus Mannheimer Str. 67,einst eine Kleiderfabrik, wurde1985 umfassend umgestaltet,renoviert und beherbergt seit-dem nicht nur das JUZ und denInternet-Treff im EG sondern inattraktivem Ambiente in denObergeschossen auch die Ge-meindebücherei. Die Büchereibietet ein breites Spektrum anBüchern und anderen Medienzur Freizeitgestaltung undUnterhaltung, Information und

Page 34: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

32

OFTERSHEIMzur Aus- und Weiterbildung füralle Bevölkerungsgruppen.

Im Jahr 2007 verzeichnete dieGemeindebücherei einen Be-stand von ca. 25.000 Medien-einheiten. Dem standen etwa79.000 Entleihungen gegen-über. Neben Romanen undSachbüchern für Kinder, Ju-gendliche und Erwachsenestellt die Gemeindebücherei ih-ren Nutzern auch andere Me-dien wie Kassetten, CDs, CD-ROMs, Spiele und Zeitschriftenzur Verfügung.

Ein abwechslungsreiches Veran-staltungsprogramm für Kinderund Erwachsene rundet das An-gebot ab.

Unter http://www.oftersheim.de/buecherei (oder Seiten-Naviga-tor: Gemeindebücherei) kön-nen Sie aktuelle News und Ver-anstaltungstermine abrufen,Bestandsrecherchen oder Reser-vierungen von Medien onlinedurchführen.

Öffnungszeiten: Mo. / Mi. / Do. 10.00 Uhr bis12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis18.00 Uhr, Fr. 10.00 Uhr bis15.00 Uhr, Di. geschlossen

Gemeinschaftshaus Mannheimer Str. 59Mannheimer Str. 5968723 Oftersheim� 0 62 02/5 97-1 80

Das Gemeinschaftshaus „Mann-heimer Straße 59“ (fränkischeBauernhofanlage) wurde 1976/1977 mit einem hohen Kosten-aufwand renoviert bzw. saniertund 1977 seiner Bestimmungübergeben. Heute sind in die-sem Haus Gemeinschaftsräumesowie ein Ausstellungsraum fürheimatgeschichtliche Gegen-stände untergebracht. NebenRäumen für Parteien und Verei-ne stehen der idyllische Innen-hof mit Scheune (ca. 350 m2)und der historische Gewölbe-keller (ca. 75 m2) für Vereinsfes-te zur Verfügung. Das „Ge-meinschaftshaus MannheimerStraße 59“ ist zu einem belieb-ten Treffpunkt für alle Einwoh-ner geworden und als Veran-staltungsstätte aus dem ört-lichen Geschehen nicht mehrwegzudenken.

Page 35: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

33

OFTERSHEIMKarl-Frei-SporthalleHardtwaldring 1668723 Oftersheim� 0 62 02/5 7775 91

Die Karl-Frei-Sporthalle wurde1970/71 zusammen mit derTheodor-Heuss-Schule errichtetund dient sowohl dem Schul- alsauch dem Vereinssport mit Wett-kampfveranstaltungen an denWochenenden. Eine umfangrei-che Sanierung in 2007 bescherteder Sporthalle eine neue Dach-konstruktion, die sie nun durchverglaste Dachsheds und eineansprechend überarbeitete Fas-sadengestaltung in einem neuenLicht erstrahlen lassen. Eine Klet-terwand von acht Metern Höheim Inneren macht die Gemeindezudem um eine sportliche At-traktion reicher.

KurpfalzhalleFreiherr-vom-Stein-Straße68723 Oftersheim� 0 62 02/59 57 51

Mehrzweckhalle, oftmals kultu-reller Mittelpunkt der Gemein-de, mit großer Bühne, Gymnas-tikräumen und Lehrschwimm-

becken. Als Festhalle wird dieKurpfalzhalle an vielen Samsta-gen und Sonntagen im Jahr ge-nutzt. Eine Überlassung an Pri-vatpersonen für Hochzeitenoder sonstige Feiern ist nicht möglich.

Rose-Saal Mannheimer Straße 9568723 Oftersheim� 0 62 02/5 97-1 54Mit dem Rose-Saal besitzt dieGemeinde Oftersheim seit 1983einen Festsaal mittlerer Größe,der vor allem für kleinere Ver-anstaltungen der Vereine idealgeeignet ist. Aber auch alsÜbungsstätte für Sport, Gymna-stik, Musik und Tanz leistet derRose-Saal Vereinen und Organi-sationen wertvolle Dienste. EineÜberlassung an Privatpersonenfür Hochzeiten oder sonstigeFeiern ist nicht möglich.Nach einem großen Brandscha-den musste 2004 eine Totalsa-nierung erfolgen. Dem Rose-Saal wurde dadurch zusätzlichAttraktivität und Flair verliehen.

Trimm-Dich-PfadIm Jahre 1972 wurde in Ofters-heim ein Trimm-Dich-Pfad (VitaParcour) eingerichtet. DerTrimm-Dich-Pfad hat in den ver-gangenen Jahren durch dieFreizeitsportwelle immer mehran Bedeutung gewonnen undauch die Einrichtung der insge-

Page 36: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

34

OFTERSHEIMsamt 19 Übungsstationen wer-den mit großer Beliebtheit vonder Bevölkerung angenommen.Er dient Freizeitsportlern, die ausFreude am Laufen oder für ihreGesundheit joggen und walken.Leichtathleten als Vorbereitungfür Wettkämpfe und Sportlernanderer Sportarten zur Verbes-serung ihrer Kondition.Der Trimm-Dich-Pfad ist 2,5 kmlang und zeichnet sich insbeson-dere durch die Lage inmittendes Oftersheimer Waldes aus.Ein großer Teil der Anlage liegtim Bereich des Landschafts-schutzgebietes „OftersheimerDünen“, so dass die damit ver-bundenen Bodenverhältnisse(Flugsand) berücksichtigt wer-den müssen.

Wildschwein- und RotwildgehegeHardtwaldsiedlung, Am HeuwegDer Oftersheimer Wald ist inden letzten Jahren immer mehrzu einem Anziehungspunkt fürruhe- und erholungsbedürftigeMenschen geworden. Das Wildgehege, der Waldspiel-platz sowie das gut ausgebauteWanderwegenetz sind nur einigeBeispiele hierfür. Verantwortlichfür Hege und Pflege des Wildge-heges am Heuweg ist das Forst-amt Schwetzingen in Zusammen-arbeit mit der Gemeinde.

Tennisplätze

Vereinsgelände

Waldspielplatz

Sportanlage

Page 37: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

35

OFTERSHEIM

Verein

Angelsportverein „Schleie“

Arbeiterwohlfahrt

Bauernverband

Behindertensportgruppe

Böhmerwaldgruppe

Brieftaubenverein „Pfeil“

Carneval-Club Grün-Weiß

Dartclub „Wilder Mann“

Dartclub „Ideal/Bistro Ideal“

Deutsches Rotes Kreuz

DLRG Oftersheim/Plankstadt/Schwetzingen

Fanfaren- und Schalmeienzug 1956

Förderverein der Theodor-Heuss-Schule

Freiwillige Feuerwehr

Gartenbauverein

Gesangverein „Germania“

Gewerbeverein

Golfclub „Rheintal“

Hausfrauenbund

Handharmonikagruppe

Heimat- und Kulturkreis

Hundesportverein

IG Oftersheim Nord-West

Evangelisches Pfarramt

Verein

Judo-Club

Jugendzentrum in Selbstverwaltung

Kleintierzuchtverein

Landfrauenverein

Marinekameradschaft

Motorsportclub

Musikfreunde 1922

Musikverein Oftersheim

Ortskegelring

Ringerverein 1999 Oftersheim

Sozialverband VdK

Sängerbund „Liederkranz“

Schachverein „Kurpfalz“

Ski-Club

Sportgemeinschaft Oftersheim

Sportschützenverein

Tabakbauverein

Tennisclub Oftersheim

Turn- und Sportverein 1895

Tischtennisgemeinschaft EK

Verein der Vogelfreunde

Vereinskartell

Katholisches Pfarramt

Die aktuellen Vereinsadressen können im Internet unter www.Oftersheim.de abgerufen werden.

Page 38: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

6 8 7 2 3 O f t e r s h e i m · R ö h l i c h s t r a ß e 2 0

Telefon (0 62 02) 1 71 59 · www.kanal-rohrreinigung.de

Mannheimer Str. 68 · 68723 Oftersheim · Tel. 0 62 02/5 10 00

� Einbauküchen � autorisierter Miele- und� Elektrogeräte � AEG-Vertragskundendienst

Flor ist ik Werkstatt

Ingeborg KellerLuisenstraße 568723 OftersheimTel. 0 62 02 / 57 48 48Fax 0 62 02 / 57 48 50

Karl Hauser GmbH elektro – sanitär-heizung – raumklima

Mannheimer Straße 9

68723 Oftersheim

Telefon (0 62 02) 5 33 81 · Mobil (01 71) 2 64 13 72Telefax (0 62 02) 5 13 70 · E-Mail: [email protected]

Telefon Brühl/Rohrhof0 62 02 - 1 82 93 Bismarckstr. 10

Mobil Oftersheim01 70 - 1 88 14 95 Dreieichenweg 1

Sonntagnachmittag

ab 13.30 Uhr Kuchenverkauf

Unsere Spezialität:

Schwarzwälder Kirschtortesowie Hochzeitstorten und

viele andere Torten-Spezialitäten

K. V. Küpker· Dipl. Psychologin

· Lebensberaterin auch telefonisch

· Psychologische Beratungen für

Schulkinder und Erwachsene

· Astrologie

· Psychologische Kurse

· Seminare Astrologieausbildung

Hardtwaldring 92

68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/5 26 82

Mobil 01 60/92 21 21 49

6

36

Page 39: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

37

OFTERSHEIM

Mitgliedsgemeinden:Schwetzingen • Brühl • Ketsch • Oftersheim • Plankstadt

Page 40: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

38

OFTERSHEIM

Musikschule Bezirk Schwetzingen e. V. – Trägerschaft und Angebot

Die Musikschule Bezirk Schwet-zingen e. V. ist eine gemeinnüt-zige Organisation für Kinderund Jugendliche, in Ausnah-men auch für Erwachsene. DerUnterricht erfolgt nach Struk-tur- und Rahmenlehrplänen desVdM. So durchlaufen die Schü-ler im Regelfall Elementar-, Un-ter-, Mittel- und Oberstufe.

Derzeit werden 1120 Schüler in528 Wochenstunden von 50Lehrern an mehr als 18 Unter-richtsstätten unterrichtet. Imeinzelnen bestehen folgendeAngebote:

In der Elementarstufe

Musik für Eltern und Kind abdem 6. Lebensmonat bis zu 4 Jahren

Musikalische Früherziehung für4- oder 5-Jährige für die Dauervon 2 Jahren.

Musikalische Grundausbildungfür 6- oder 7-Jährige für dieDauer von 1 oder 2 Jahren.

Fördergrundkurs für 6- oder 7-Jährige für die Dauer von 1Jahr.

Musik und szenische Improvisa-tion für 6- oder 7-Jährige fürdie Dauer von 4 Jahren.

Elementarer Spielkreis für 6-oder 7-Jährige für die Dauervon 4 Jahren

Trommeln macht Spaß für 6-oder 7-Jährige für die Dauervon 4 Jahren

In der Unterstufe

Das Instrumentenkarussell (Schnupperangebot) für 6- bis8-Jährige

In Unter-, Mittel- und Ober-stufe

Im Einzel- oder Gruppenunter-richtAkkordeon, Klavier, Keyboard,E-Orgel, Block- und Querflöte,Klarinette, Saxofon, Oboe, Fa-gott, Trompete, Horn, Posaune,Tenorhorn, Tuba, Gitarre, E-Gi-tarre, E-Bass, Mandoline, Harfe,Violine, Viola, Violoncello,Schlagzeug und Gesang.

Page 41: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Bäckerei - KonditoreiSchnabel

68723 OftersheimMannheimer Str. 70

Telefon: 0 62 02 / 5 33 52

39

OFTERSHEIMIn der MittelstufeDie Bläser- oder Streicherklassefür Kinder der 5. und 6. Klasse

Ensemble- und Ergänzungs-angebot:Neben elementarem Klassen-sowie instrumentalem und vo-kalem Einzel- und Gruppen-unterricht können die Schüle-rinnen und Schüler ein umfang-reiches und vielschichtiges En-semble- und Ergänzungsange-bot belegen. Für unsere Haupt-fachschüler sind diese kosten-los. Der Ensemble- und Ergän-zungsunterricht soll den instru-mentalen und vokalen Haupt-fachunterricht vertiefen unddas Zusammenspiel fördern.

Angebot vor Ort:In der Theodor-Heuss-Schule,im Gemeindezentrum sowie imJosephs-Haus werden folgendeFächer angeboten:

Eltern-Kind-Musikgruppen, Mu-sikalische Früherziehung,Grundausbildung, Klavier, Gi-tarre, Gesang und Gitarren-En-semble.

Anmeldung und Beratung er-folgt im Sekretariat der Musik-schule Mannheimer Straße 29,68723 Schwetzingen, Telefon:0 62 02/5 77 79 80. E-Mail: [email protected], [email protected]

Page 42: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

40

OFTERSHEIMNot- und BereitschaftsdiensteAllgemeiner Notruf 1 10

Polizeirevier Schwetzingen 0 62 02/28 80(Bereich Oftersheim) 0 62 02/288-1 66/165

Feuerwehr-Notruf 1 12

Feuerwehrgerätehaus, Mozartstraße 1a 0 62 02/5 97-1 50

Feuerwehrkommandant Herr Laser 0171/126 74 72

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schwetzingen, 0 62 02/1 92 92 Markgrafenstraße 2-9

Kreiskrankenhaus Schwetzingen, 0 62 02/84 30Bodelschwinghstraße 10

Augenärztlicher Notfalldienst 0 62 02/1 92 92(zu erfragen unter)

Deutsches Rotes Kreuz – Rettungsdienst 0 62 02/1 92 22

Deutscher Kinderschutzbund 08 00/1 11 03 33– Sorgentelefon– (Kinder- u. Jugend-

telefon)08 00/1 11 05 50(Elterntelefon)

Frauenberatungsstelle Courage, 0 62 21/84 07 40Psychologische Beratungsstelle

Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11

Giftnotruf (Zentrale Mainz) 0 61 31/23 24 66 oder 192 40

Tierschutzverein Schwetzingen 01 73/4 54 02 54und Umgebung e. V.

Tierärztlicher Notfalldienst (nur an Wochenenden) 01 71/8 07 04 00

Tierschutzverein für Heidelberg 0 62 21/2 45 02und Umgebung e. V.

Page 43: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

BBäckereii -- KonditoreiSchnabel

687233 OftersheimMannheimerr Str. 70

Telefon:: 0 62 02 / 5 33 52

Ihr leistungsfähiger Partner für marktgerechten EinkaufFA C H H A N D E Lin Weinen, Spirituosen, Sekt – Geschenkkörbe

68723 OftersheimTel. (0 62 02) 58 81Mannheimer Str. 62

Druckerei OdenwälderBuchen

Karl-Trunzer-Straße 2 · 74722 Buchen

Telefon (0 62 81) 52 40-40

Telefax (0 62 81) 52 40-53

E-Mail: [email protected]

www.druckerei-odenwaelder.de

� Medien-Gestaltung

� Daten-Konvertierung

� Reproduktion

� Offsetdruck

� Digitaldruck

� Buchbinderei

41

OFTERSHEIMSTÖRUNGSDIENSTEGas, Wasser & Fernwärme – Stadtwerke Schwetzingen –Scheffelstr. 16, 68723 Schwetzingen,Telefonzentrale 0 62 02/2 44 00 E-Mail: [email protected]: http://www.sw-schwetzingen.de

Kundeninformationsbüro 0 18 02/51 35 14(Verbrauchsabrechnungen etc.)Carl-Theodor-Straße. 7, 68723 Schwetzingen (Mo.-Do. 9–17 Uhr, Fr. 9–14 Uhr)Technik (Hausanschlüsse etc.) 0 62 02/6 05 07-2024-Std. Bereitschaftsdienst 0 62 02/2 44 00

Strom – EnBW Regional AG NordbadenTelefonzentrale 0 72 43/18 00Kunden-Service 08 00/2 22 36 22Störungsmeldestelle 0 62 22/5 62 24

Page 44: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Ingenieurbüro für angewandte Geodäsie und

Geoinformationssysteme

Dipl.-Ing. (FH) Karl-Heinz FördererBeratender Ingenieur

Tullastraße 19 · 69126 Heidelberg

� 0 62 21/36 41-0

Telefax: 0 62 21/36 41-20

Ringstraße 88 · 69245 Bammental

� 0 62 23/86 85 00

FuTe: 01 72/6 22 10 57

Homepage: http://www.khfoerderer.de

E-Mail: [email protected]

nicht vergessen: WIR vermessen

� Bodenbeläge� Parkett/Laminat� Gardinen� Sonnenschutz� Spanndecken� Malerarbeiten

Daimler Str. 1-368723 OftersheimTel. 0 62 02/5 11 08Fax 0 62 02/5 56 77

GASSRaumausstatter

GmbH

Inhaberin: Sonja MerdesMannheimer Straße 60 · 68723 OftersheimTel. 0 62 02/59 48-0 · Fax 0 62 02/59 48 22

»Gut zu wissen was man isst«

P A R T Y S E R V I C E

Karl ListFLEISCHERMEISTER

Augustastr. 24 · 68723 Oftersheim · � (0 62 02) 5 6235

4242

Page 45: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

43

OFTERSHEIMGemeinderatDie Gemeindeordnung Baden-Württemberg kennt zwei kom-munalverfassungsrechtliche Or-gane:1. Den auf 5 Jahre gewählten

Gemeinderat als Hauptorgander Gemeinde,

2. den Bürgermeister mit einerachtjährigen Amtszeit.

Die Aufgabenverteilung ergibtsich im Wesentlichen aus den§§ 24 und 44 der Gemeindeord-nung (GemO). Neben der Kon-trolle der Arbeit der Verwal-tung und die Entscheidungüber Grundsatzangelegenhei-ten ist es wesentliches Privilegdes Gemeinderats, im Rahmender jährlichen Haushaltssat-zung über das Budget der Ge-

meinde zu beschließen. DerBürgermeister leitet die Ge-meindeverwaltung und erle-digt in eigener Zuständigkeitdie Geschäfte der laufendenVerwaltung und die ihm sonstdurch Gesetz oder vom Ge-meinderat übertragenen Auf-gaben. Näheres regelt dieHauptsatzung. Weisungsaufga-ben erledigt der Bürgermeisterin eigener Zuständigkeit.

Aktuelle Zusammensetzung:Der Oftersheimer Gemeinderatbesteht gemäß Hauptsatzungaus 22 Mitgliedern sowie demBürgermeister (seit 1998 Hel-mut Baust) als Vorsitzendemund wurde in seiner Zu-sammensetzung am 13. Juni2004 wie folgt gewählt:

Sitzverteilung, Namen und Anschriften des Oftersheimer Rates:CDU– Herr Jens Geiß, Fraktionsvorsitzender, Fohlenweide 16,

� 0 62 02/8 59 46 93– Herr Oskar Jahn, 1. stellvertretender Bürgermeister,

Am Waldfrieden 6, � 0 62 02/518 78– Herr Herbert Gieser, Im Oberen Feld 5, � 0 62 02/5 24 47– Herr Walter Pfister, Gartenstraße 27, � 0 62 02/5 31 27– Herr Rudolf Uebelhör, Franz-Schubert-Straße 23,

� 0 62 02/5 11 23– Herr Wilhelm Schel, Hardtwaldring 130, � 0 62 02/5 53 66– Herr Kurt Siegel, Hardtlache 3, � 0 62 02/5 57 00– Frau Annette Dietl-Faude, Franz-Schubert-Straße 1,

� 0 62 02/5 39 24

Page 46: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

44

OFTERSHEIMSPD

– Herr Gerhard Wenner, Fraktionsvorsitzender, Ludwig-Erhard-Str. 17, � 0 62 02/5 56 05

– Herr Janfried Patzschke, 2. stellvertretender Bürgermeister, Kreisrat, Uhlandstraße 22, � 0 62 02/5 5216

– Frau Marianne Hillengaß, Franz-Schubert-Straße 16, � 0 62 02/5 32 51

– Herr Werner Kerschgens, Thomas-Mann-Straße 7, � 0 62 02/5 53 31

– Herr Peter Wierer, Plankstadter Straße 58, � 0 62 02/5 52 80

– Herr Jens Rüttinger, Am Waldfrieden 24, � 0 62 02/5 40 66

– Herr Rainer Ruhland, Max-Planck-Straße 8, � 0 62 02/5 28 16

FWV

– Herr Roland Seidel, Fraktionsvorsitzender, Hinter den Ortsgärten 8, � 0 62 02/5 39 53

– Herr Manfred Kaiser, Hardtwaldring 93, � 0 62 02/5 30 83

– Herr Friedbert Schnabel, Mannheimer Straße 70, � 0 62 02/5 33 52

– Frau Sigrun Paladini, Hardtwaldring 32, � 0 62 02/5 42 25

– Herr Michael Seidling, Robert-Koch-Straße 38, � 0 62 02/5 20 36

– Herr Dr. Tobias Ober, Hölderlinstraße 7, � 0 62 02/40973 45

FDP– Herr Dr. Dieter Wendtland, Im Brückenfeld 38, � 0 62 02/5 31 23

Im Jahr 2009 werden der Gemeinderat und der Kreistagneu gewählt. Eine aktuelle Sitzverteilung kann unterwww.Oftersheim.de abgefragt werden.

Page 47: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

45

KreistagDer Kreistag ist die aus öffent-lichen Wahlen hervorgegange-ne Vertretung der Kreisbevöl-kerung und für alle grundle-genden Entscheidungen imkreiskommunalen Bereich zu-ständig. Über die Geschicke desRhein-Neckar-Kreises entschei-den 103 Kreisrätinnen undKreisräte. Die Kreisräte werdenvon den Einwohnern des Rhein-Neckar-Kreises für fünf Jahregewählt. Wahlberechtigt sindEU-Bürgerinnen und -Bürger,

die das 18. Lebensjahr vollen-det haben und seit mindestensdrei Monaten im Rhein-Neckar-Kreis wohnen.

Oftersheimer Mandatsträ-ger seit der Kommunalwahl2004 im Wahlkreis V (Eppel-heim, Oftersheim, Plankstadt):

– Kreisrat Janfried Patzschke(SPD), Oftersheim, Uhland-straße 22

OFTERSHEIMPolitische örtliche Vereinigungen

Anschriften/Ansprechpartner/Web-Seiten:CDU www.cdu-oftersheim.de1. Vorsitzende des Gemeindeverbandes: Frau Annette Dietl-Faude, Franz-Schubert-Straße 1,68723 Oftersheim, Tel.: 0 62 02/5 39 24

SPD www.spd-oftersheim.de1. Vorsitzender des Ortsvereines: Herr Jens Rüttinger, Am Waldfrieden 24, 68723 Oftersheim,Tel.: 0 62 02/5 40 66

FWV www.oftersheim.de/fwv1. Vorsitzender des Ortsvereines:Herr Friedbert Schnabel, Mannheimer Straße 70,68723 Oftersheim, Tel.: 06202/53352

FDP www.fdp-oftersheim.de1. Vorsitzender des Ortsverbandes: Herr Peter Pristl, In den Seegärten 21, 68723 Oftersheim, Tel.: 0 62 02/5 55 82

Page 48: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

�������������������������

� �

� �

� �

� �

� �

� �

� �

� �

�������������������������

Viele nützliche und schöne Geschenkefinden Sie in großer Auswahl bei uns.

Heinz OetzelMannheimer Str. 81–83, 68723 Oftersheim

Haushaltswaren und GeschenkartikelFarben · Werkzeuge · Schlüsseldienst

andrea HartmannAugenoptikermeisterin

Mozartstraße 4 · 68723 OftersheimTelefon (0 62 02) 5 60 60 · Telefax (0 62 02) 59 26 28

E-Mail: brille@optik-hartmann-oftersheim.dewww.optik-hartmann-oftersheim.de

ÖFFNUNGSZEITEN:Mo.–Sa. vormittags von 8.30 bis 12.30 Uhr

Mo., Di., Do., Fr. nachmittags von 15.00 bis 18.30 Uhr

Brillen undKontaktlinsen für bestes Sehen und Aussehen

Außerdem Knopfbatterien in verschiedenen Größen

Hardtwaldring 91a68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/59 39 99Handy: 01 72/7 44 11 32

Praxis für Physiotherapie &

OrdnungstherapienAnja Imhof & Andreas Süveges

Beethovenstraße 23 • 68723 Oftersheim

Tel. 0 62 02/5 58 66 • Fax 0 62 02/12 75 36

www.heilendebewegungen.de

E-Mail: [email protected]

464646

Page 49: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

47

OFTERSHEIMDer Oftersheimer Jugendgemeinderat Der Jugendgemeinderat – JGR –in Oftersheim wurde erstmals1997 gewählt. Er besteht aus 10gewählten Jugendlichen bzw.Jugendgemeinderäten, derenAmtszeit 2 Jahre beträgt. DerBürgermeister ist nach der Ge-schäftsordnung zusätzlichesstimmberechtigtes Mitglied imJGR. Sitzungen finden mindes-tens 4 Mal im Jahr statt, die Sit-zungen sind öffentlich.

Bedeutung und Aufgabe desJugendgemeinderats

Der Jugendgemeinderat (JGR)ist die Interessenvertretung vonJugendlichen in der Gemeinde.Die Belange von Kindern undJugendlichen sollen über denJugendgemeinderat an die Ver-antwortlichen aus Politik undVerwaltung herangetragenwerden. Die Jugendlichen er-halten im JGR die Möglichkeit,aktiv die Gemeinde mitzuge-stalten. Er ist auch als Interes-senvertreter für jeweils aktuelleProjektgruppen zu verstehen.Auf Vorschlag des JGR hat derBürgermeister dem Gemeinde-

rat Angelegenheiten, die un-mittelbar die Interessen von Ju-gendlichen berühren, zur Bera-tung und Entscheidung vorzu-legen. Die Gemeinde soll beiPlanungen und Vorhaben, diedie Interessen von Kindern undJugendlichen betreffen, diesein angemessener Weise beteili-gen und zwar durch vorherigeAnhörung des JGR.

Unter http://www.oftersheim.de/jugendgemeinderat und http://jgr.oftersheim.de können Sieaktuelle Infos über Mitgliederdes JGR´s oder Veranstaltungs-hinweise erfahren.

Wir sind für Euch da:

– Geschäftsstelle Jugendge-meinderat Oftersheim, Eichen-dorffstraße 2, 68723 Ofters-heim, Tel. 0 62 02/59 72 10, Fax0 62 02/5 50 51, E-Mail: [email protected]

– Jugendförderung (Zi. 13): Tel. 0 62 02/59 71 13, Sprechstunde: Donnerstag 16.00–17.00 Uhr

– Info-Treff im JUZ: Mittwoch 19.00–20.00 Uhr

Page 50: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Flug – Schiff – Bus – Bahn – PkwAlles in großer Auswahl – ob Urlaubs- oder Geschäftsreise

Wir beraten Sie gerne!

Reise-ShopMannheimer Straße 42 · 68723 Oftersheim

Telefon 0 62 02/5 64 36 + 5 64 37 · Telefax 0 62 02/5 64 41E-Mail: [email protected] · www.reiseshop-lochner.de

Ständig über 1000 Last-Minute-Angebote

Zahnarztpraxis

Dr. Stefan Zipf

• Prophylaxe

• ÄsthetischeZahnheilkunde

• Endodontie

Freiherr-vom-Stein-Straße 9 · 68723 OftersheimTelefon (0 62 02) 5 38 77

www.dr-zipf.de

484848

Page 51: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

49

OFTERSHEIMLokale Agenda 21 in OftersheimZiel der Lokalen Agenda 21 istes, in Kommunen einen langfri-stigen Entwicklungsprozess zuinitiieren, bei dem die Einwoh-nerinnen und Einwohner aktivin die Entscheidungen der Ge-meinde und in die Erarbeitungund Umsetzung von Aktions-programmen einbezogen sind.Das Engagement und die Betei-ligung aller gesellschaftlichenGruppen wie Vereine, Verbän-de, Parteien, Kirchen usw. istein ganz entscheidendes Krite-rium bei der Erstellung und derUmsetzung der Lokalen Agen-da 21 in Oftersheim.

In Oftersheim bildeten sich fol-gende Arbeitskreise:

1. Arbeitskreis „Bauen und Um-welt“, der sich zum Beispielmit den Themen Bauleitpla-nung, Energie, Lärmschutz,Naturschutz und Wasser be-schäftigt.

2. Arbeitskreis „Gesundheit undsoziales Miteinander“, der

sich unter anderem mit demsozialen Umfeld für Kinder,der Situation behinderterMenschen und dem Vereins-wesen auseinandersetzt. Da-rüber hinaus bietet der AK inZusammenarbeit mit JGR undVerwaltung eine „Dienstleis-tungsbörse“ an, mit demZiel: Bürger lernen sich ken-nen, Bürger helfen sichgegenseitig!

Die Arbeitskreise treffen sich zuregelmäßigen Sitzungen, zudenen die Bevölkerung herzlicheingeladen ist. Die Terminewerden jeweils im Internetoder in der lokalen Presse ver-öffentlicht.

Die Agenda-Kontaktadresseder Gemeinde Oftersheim lau-tet: [email protected]

Unter http://www.oftersheim.de/lokale-agenda können Sie ak-tuelle Infos wie Ansprechpart-ner der Arbeitskreise oder Ver-anstaltungshinweise erfahren.

Page 52: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Wir betreuen Sie in Ihrem Trauerfall. Erd-, Feuer-, See- undFriedwaldbestattungen

Erledigung sämtlicherBestattungsinstitut Peter Straub FormalitätenVereinigter Wildemannstr. 15 BehördengängeSchreinermeister Tel. 0 62 02/1 20 31

Überführungen imGerhard Seitz In- und AuslandCarl-Benz-Straße 1

Gaa & Co., Schwetzingen und Umgebung Tel. 0 62 02/2 12 92 BeratungGeschäftsstelle: SterbevorsorgeCarl-Benz-Straße 5 · 68723 Plankstadt · Telefon 0 62 02/32 76 · Telefax 0 62 02/32 63

www.rolladen-fackel.deFackel GmbHGewerbepark Hardtwald 568723 OFTERSHEIMTelefon 0 62 02/57 60 52Telefax 0 62 02/57 60 54

• Rollladen aus Kunststoff,Holz und Aluminium

• Garagentore und Rollgitter

• Markisen

• Sonderbeschattungen

• Sonnenschirme, Pavillons +Sonnensegel

• Jalousien, Vertikallamellen-Plissees

• Neubespannungvorhandener Markisen

• Motorisierung vonRollladen und Markisen

• Insektenschutzgitter

• Reperaturen undInstandsetzung

Diplom-Kaufmann

HELMUT WIMMERSTEUERBERATER

MÜHLENSTRASSE 11 · 68723 OFTERSHEIM

Telefon (0 62 02) 5 20 75 · Fax (0 62 02) 59 36 07

Augustastraße 5 · 68723 Oftersheim

Fax + Tel. 0 62 02/5 64 22 · Mobil 01 72/7 42 75 02

E-Mail: [email protected]

Internet: www.Tabuk.de

Tauchschule

Tauchladen

Seit über 20 Jahren in Oftersheim

505050

Page 53: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

51

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

AnschriftGemeindeverwaltung OftersheimMannheimer Straße 4968723 OftersheimTelefonzentrale: 0 62 02/5 97-0, Fax 0 62 02/5 50 51E-Mail: [email protected]: www.oftersheim.de

Allgemeine Sprechzeiten im RathausMO, DI, FR 8.00–12.00 UhrMI 8.00–14.00 UhrDO 8.00–12.00 Uhr & 13.30–18.00 Uhr

Erweiterte Öffnungszeiten BürgerbüroMO 8.00–17.00 UhrDI 8.00–17.00 UhrMI 7.00–14.00 UhrDO 8.00–18.00 UhrFR 8.00–13.00 Uhrsowie jeden ersten Samstag im Monat: 10.00–12.00 Uhr

Kleiner WegweiserRathaus, Mannheimer 49, 68723 OftersheimEG: Bürgerbüro, Ordnungsamt, Standesamt, Grundbuchamt,

Verkehrsbehörde, Jugendförderung1. OG: Bürgermeister, Hauptamt, Personalamt, Sport- und Kultur-

amt, EDV, Schul- und Kindergartenangelegenheiten, Mit-teilungsblatt

2. OG: Rechnungsamt, Gemeindekasse, Steueramt

Verwaltungsgebäude, Bauamt, Eichendorffstraße 2, 68723 OftersheimEG: Ausstellungsraum, Tiefbau, Gebäudemanagement1. OG: Bauamt, Umwelt- und Grünflächenamt, Wohnungsamt2. OG: Bürgersaal

Page 54: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

52

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

AbwassergebührenRechnungsamt, Zimmer 41, Telefon 5 97-141

Abfalltüten/SäckeBürgerbüro, Telefon 5 97-101

AhnenforschungStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

An-, Ab- und UmmeldungenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Anmeldung zur EheschließungStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

Anmeldung für Termine mit dem BürgermeisterHauptamt, Zimmer 27, Telefon 5 97-127

Anträge für Benutzung öffentlicher GebäudeHauptamt, Zimmer 22, Telefon 5 97-122

Aufenthaltsbescheinigung Bürgerbüro, Telefon 5 97-101

AusbildungsförderungBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Auskunft aus dem GewerberegisterBürgerbüro, Telefon 5 97-101Ordnungs-/Gewerbeamt, Zimmer 7, Telefon 597-107

AusländerangelegenheitenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

AusstellungenHauptamt, Zimmer 27, Telefon 5 97-127

Auto An-, Ab-, UmmeldungenKfZ-Zulassungsstelle, 69168 Wiesloch, Adelsförsterpfad 7, Telefon: 0 62 22/30 73-4106

BaföGBürgerbüro, Telefon 5 97-101

BauanträgeBauamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 3/4, Telefon 5 97-203/204

BaurechtsangelegenheitenBauamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 3/4, Telefon 5 97-203

Page 55: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

53

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

BeglaubigungenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Beiträge – Erschließungs-/AbwasserbeiträgeRechnungsamt, Zimmer 42, Telefon 5 97-142

BestattungswesenFriedhofsamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

BetreuungenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Betreutes WohnenWohnungsamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 1, Telefon 5 97-2 01

BodenrichtwerteBauamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 3/4, Telefon 5 97-203/204

BürgermeisteranmeldungHauptamt, Zimmer 27, Telefon 5 97-127

BußgeldverfahrenOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

EDVHauptamt, Zimmer 21/22, Telefon 5 97-121/122

EheschließungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

EhefähigkeitszeugnisseStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

EinbürgerungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

ElterngeldBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Erziehungsgeld des LandesBürgerbüro, Telefon 5 97-101

ErziehungshilfenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

FamilienbuchabschriftenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

Page 56: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

54

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

FamilienfürsorgeBürgerbüro, Telefon 5 97-101

FerienprogrammJugendzentrum, Telefon 5 97-156

Ferienbetreuung (Verlässliche Grundschule)Hauptamt, Zimmer 28/29, Telefon 5 97-128/129

FeuerwehrangelegenheitenOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

FischereischeineBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Förderprogramme/Umweltprogramme allgemeinUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

FriedhofsangelegenheitenFriedhofsamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

FührerscheinangelegenheitenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

FührungszeugnisseBürgerbüro, Telefon 5 97-101

FundbüroBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Gebäudeunterhaltung von öffentlichen EinrichtungenBauamt, Verwaltungsgebäude, EG, Zimmer 1, Telefon 5 97-2 06

GeburtenanmeldungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

GeburtsurkundenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

GebührenRechnungsamt, Zimmer 42, Telefon 5 97-142

GemeindekasseRechnungsamt, Zimmer 39, Telefon 5 97-139

GemeindemitteilungsblattHauptamt, Zimmer 24, Telefon 5 97-124

Page 57: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

55

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

GemeindevollzugsdienstOrdnungsamt, Zimmer 10, Telefon 5 97-110

GemeindewohnungenWohnungsamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 1, Telefon 5 97-2 01

GeruchsbelästigungUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

GewerbeanzeigenBürgerbüro, Telefon 5 97-101Ordnungs-/Gewerbeamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

GewerbegenehmigungenOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

GewerbesteuerRechnungsamt, Zimmer 43, Telefon 5 97-143

GrabangelegenheitenFriedhofsamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

Grillhütte/AnmeldungBürgerbüro, Telefon 5 97-101

GrundsicherungsleistungenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

GrundbuchabschriftenGrundbuchamt, Zimmer 8/9, Telefon 5 97-108/1 09

Grundsteuer Rechnungsamt, Zimmer 43, Telefon 5 97-143

GrundstücksverkehrRechnungsamt, Zimmer 40, Telefon 5 97-140

Grundstücksverwaltung Bauplätze/AckergrundstückeRechnungsamt, Zimmer 42, Telefon 5 97-142

GrünflächenUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-202

Gutachten über Gebäude (Verkehrswert)Bauamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 3, Telefon 5 97-2 03

Page 58: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

56

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

Haushaltsbescheinigung für KindergeldBürgerbüro, Telefon 5 97-101

HandwerkerparkausweisOrdnungs-/Gewerbeamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

HäckselplatzUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

Heimatbücher/Heimatliteratur Bürgerbüro, Telefon 5 97-101

Heiratsurkunden/InternationaleStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

HeizungsbeihilfenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Homepage (www.oftersheim.de)Hauptamt, Zimmer 22, Telefon 5 97-122

HortanmeldungHauptamt, Zimmer 28/29, Telefon 5 97-128/129

HortleitungFriedrich-Ebert-Schule, Telefon 5 97-157

HundesteuerRechnungsamt, Zimmer 43, Telefon 5 97-143

JugendförderungHauptamt, Zimmer 13, Telefon 5 97-113

JugendtreffJugendzentrum, Telefon 5 97-156

JugendhilfeBürgerbüro, Telefon 5 97-101

JugendschutzOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

KinderreisepässeBürgerbüro, Telefon 5 97-101

KindergärtenHauptamt, Zimmer 28/29, Telefon 5 97-128/129

Page 59: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

57

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

KirchenaustritteStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

KleingärtenRechnungsamt, Zimmer 43, Telefon 5 97-143

LAKRA (Landeswohnraumförderung)Bauamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 4, Telefon 5 97-2 04Landratsamt, Wohnraumförderung, Kurpfalzring 106, 69123 Heidelberg, Telefon 0 62 21/5 2212 84

LärmbelästigungOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

LandesfamilienpassBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (Unfallkataster)Bürgerbüro, Telefon 5 97-101

LastenzuschussBürgerbüro, Telefon 5 97-101

LebensmittelüberwachungOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

LohnsteuerkartenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Lokale Agenda 21Umweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

MitteilungsblattHauptamt, Zimmer 24, Telefon 5 97-124

MüllabfuhrAVR Sinsheim, Telefon 0 72 61/93 1138

NachlassangelegenheitenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

Namensänderungen/NamenserteilungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

NaturschutzUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

Page 60: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

58

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

NotariatsangelegenheitenGrundbuchamt, Zimmer 8/9, Telefon 5 97-108/109

OrtspläneBürgerbüro, Telefon 5 97-101

PachtgrundstückeRechnungsamt, Zimmer 42, Telefon 5 97-142

PassangelegenheitenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

PersonalangelegenheitenPersonalamt, Zimmer 17/18, Telefon 5 97-117/118

Personalausweise/ReisepässeBürgerbüro, Telefon 5 97-101

PersonenstandswesenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

PlakatierungOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

Polizeiliche FührungszeugnisseBürgerbüro, Telefon 5 97-101

RattenbekämpfungOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

RentenanträgeBürgerbüro, Telefon 5 97-101

RentenversicherungBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Rundfunk- und FernsehgebührenbefreiungBürgerbüro, Telefon 5 97-101

SchulangelegenheitenHauptamt, Zimmer 28/29, Telefon 5 97-128/129

SchwerbehindertenausweiseBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Seniorenangelegenheiten/BetreuungBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Page 61: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

59

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

Siegwald-Kehder-Haus – Betreutes Wohnen –Wohnungsamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 1, Telefon 5 97-201

Sozialleistungen (Grundsicherung, ALG II)Bürgerbüro, Telefon 5 97-101

SpielplätzeUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

Sportanlagen (Verwaltung)Hauptamt, Zimmer 22, Telefon 5 97-122

SportförderungHauptamt, Zimmer 22, Telefon 5 97-122

StaatsangehörigkeitsausweiseStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

SterbefallbeurkundungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

Steuerliche LebensbescheinigungenBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Straßen, -Unterhaltung, -Beleuchtung, -Kanäle Bauamt, Verwaltungsgebäude, EG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 07

Straßenverkehrsrechtliche GenehmigungenOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

TiefbauBauamt, Verwaltungsgebäude, EG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 07

TrauungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

UmweltschutzUmweltamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 2, Telefon 5 97-2 02

UnterhaltsvorschussBürgerbüro, Telefon 5 97-101

UnterschriftsbeglaubigungenGrundbuchamt, Zimmer 8/9, Telefon 5 97-108/109 oderBürgerbüro, Telefon 5 97-101

Page 62: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

60

OFTERSHEIM

Behörde &Verwaltung

Behörde &Verwaltung

in eigener Sachewir sind gerne für Sie da

UrkundenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

VaterschaftsanerkennungenStandesamt, Zimmer 6, Telefon 5 97-106

Vereine/OrganisationenHauptamt, Zimmer 22, Telefon 5 97-122

VereinszuschüsseHauptamt, Zimmer 22, Telefon 5 97-122

VergnügungssteuerRechnungsamt, Zimmer 43, Telefon 5 97-143

Verkehrsangelegenheiten, Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen Ordnungsamt, Zimmer 7/8, Telefon 5 97-107/1 08

Verlässliche Grundschule – Betreuung –Hauptamt, Zimmer 28/29, Telefon 5 97-128/129

VersicherungswesenHauptamt, Zimmer 24, Telefon 5 97-124

WaffenrechtOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

WahlangelegenheitenHauptamt, Zimmer 24, Telefon 5 97-124

WehrerfassungBürgerbüro, Telefon 5 97-101

WohnberechtigungsscheineBürgerbüro, Telefon 5 97-101

WohngeldBürgerbüro, Telefon 5 97-101

WohnungsamtBauamt, Verwaltungsgebäude, 1. OG, Zimmer 1, Telefon 5 97-2 01

ZivilschutzOrdnungsamt, Zimmer 7, Telefon 5 97-107

Page 63: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

61

OFTERSHEIM

Hauptamt: Zimmer 0 62 02/ E-Mail-Adresse

Vorzimmer Bürgermeister 27, 1. OG 5 97-1 27 [email protected] 23, 1. OG 5 97-1 23 [email protected] 17/18, 1. OG 5 97-1 17/1 18 [email protected] 24, 1. OG 5 97-1 24 [email protected] & Kulturamt 22, 1. OG 5 97-1 22 [email protected] 21, 1. OG 5 97-1 21 [email protected]ütte 1, EG (Bürgerbüro) 5 97-1 01 [email protected]örderung 13, EG 5 97-1 13 [email protected]ücherei Mannheimer Str. 67 5 97-1 55 [email protected] Mannheimer Str. 67 5 97-1 56 [email protected] Mannheimer Str. 61 5 97-1 85 [email protected] und Kindergarten- 28/29, 1. OG 5 97-1 28/1 29 [email protected]

Rechnungsamt: Zimmer 0 62 02/ E-Mail-Adresse

Amtsleitung 40, 2. OG 5 97-1 40 [email protected] 41, 2. OG 5 97-1 41 [email protected]ühren/Beiträge 42, 2. OG 5 97-1 42 [email protected] 43, 2. OG 5 97-1 43 [email protected] 38, 2. OG 5 97-1 38 [email protected] 39, 2. OG 5 97-1 39 [email protected]

Page 64: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

62

OFTERSHEIM

Ordnungs-/Grundbuchamt: Zimmer 0 62 02/ E-Mail-Adresse

Gewerbeamt 7, EG 5 97-1 07 [email protected] 7, EG 5 97-1 07 [email protected] 10, EG 5 97-1 10 [email protected]ürgerbüro EG 597-1 01, -102,

-103, -1 04 buergerbü[email protected] 12, EG 5 97-1 12 [email protected]/Ratschreiber 8, EG 5 97-1 08 [email protected] 9, EG 5 97-1 09 [email protected] 6, EG 5 97-1 06 [email protected] 6, EG 5 97-1 06 [email protected]örde 7/8, EG 5 97-1 07/108 [email protected]

Bauamt: Zimmer 0 62 02/ E-Mail-Adresse

Amtsleitung/Ortsbaumeister 5, 1. OG 5 97-2 05 [email protected] 3, 1. OG 5 97-2 03 [email protected]äge 4, 1. OG 5 97-2 04 [email protected] 2, EG 5 97-2 07 [email protected]äudeunterhaltung 1, EG 5 97-2 06 [email protected] 1, 1. OG 5 97-2 01 [email protected] und Grünflächenamt 2, 1. OG 5 97-2 02 [email protected]

Page 65: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

63

OFTERSHEIMGemeinde-mitteilungsblattDie Gemeindeverwaltung gibtwöchentlich ein Gemeindemit-teilungsblatt heraus, das gleich-zeitig auch das amtliche Be-kanntmachungsorgan von Of-tersheim ist. Es wird jeweilsfreitags kostenlos an die Of-tersheimer Haushalte verteilt.Private oder gewerbliche An-zeigen erfolgen über den Ver-lag Nussbaum-Medien.

Diese können auch online un-ter http://www.nussbaum.deaufgegeben werden.

E-Mail: [email protected]

Vereinsmitteilungen oder sons-tige Beiträge von Organisatio-nen können im Rathausbriefka-sten eingeworfen oder persön-lich im Rathaus (Hauptamt)oder per E-Mail: [email protected] -heim.de abgegeben bzw.übermittelt werden.

Redaktionsschluss ist jeweilsdienstags 12.00 Uhr. Vorverle-gungen des Redaktionsschlus-ses werden rechtzeitig im Ge-meindemitteilungsblatt veröf-fentlicht.

Weitere Infos können unterhttp://www.oftersheim.de ab-gerufen werden.

Page 66: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

64

OFTERSHEIM

Amt/Behörde, Anschrift · Ort Telefon Internet

AVR Abfallverwertungsgesellschaft des RNK 0 72 61/9 31-0 www.avr-rnk.deMuthstraße 4 · 74899 Sinsheim

Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle – 0 62 02/93 12-0 www.arbeitsagentur.deRobert-Bosch-Straße 2 · 68723 Schwetzingen

Amtsgericht Schwetzingen 0 62 02/81-0 www.amtsgerichte.deZeyherstraße 6 · 68723 Schwetzingen

Arbeitsgericht Mannheim 06 21/2 92-0/-3090 www.justiz-baden-wuerttemberg.deE7, 21 · 68161 Mannheim

Baurechtsamt (Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) 0 62 21/5220 www.rhein-neckar-kreis.deKurpfalzring 106 · 69123 Heidelberg

Deutsche Bahn AG – Bahnhof Schwetzingen – 0 62 02/937414 www.bahn.deBahnhofanlage 1 · 68723 Schwetzingen

Finanzamt Schwetzingen 0 62 02/81-0 www.steuerliches-info-center.deSchloss · 68723 Schwetzingen

Kreisforstamt Neckargemünd 0 62 23/ www.rhein-neckar-kreis.deLangenbachweg 9 · 69151 Neckargemünd 86 6536-7600

Führerscheinstelle/Kfz-Zulassungsstelle 0 62 22/93 21 06 www.rhein-neckar-kreis.deAdelsförsterpfad 7 · 69168 Wiesloch

Gesundheitsamt Heidelberg 0 62 21/5 22-0 www.rhein-neckar-kreis.deKurfürstenanlage 40 · 69115 Heidelberg

Gewerbeaufsicht & Umweltschutz 0 62 21/5 81 80 00 www.rhein-neckar-kreis.de(Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis) www.gewerbeaufsicht.baden-Kurpfalzring 106, 69115 Heidelberg wuerttemberg.de

Industrie- und Handelskammer Mannheim 06 21/17 09-0 www.rhein-neckar.ihk.deL1, 2 · 68161 Mannheim

Handwerkskammer Mannheim 06 21/1 80 02-0 www.handwerkskammer.deB1, 1-2 · 68159 Mannheim

Kreiswehrersatzamt Mannheim 06 21/48 06-0 www.terrwv.bundeswehr.deBadener Platz 4 · 68239 Mannheim

Landgericht Mannheim 06 21/2 92-0 www.landgericht-mannheim.deA1, 1 · 68159 Mannheim

Page 67: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

65

OFTERSHEIM

Amt/Behörde, Anschrift · Ort Telefon Internet

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis 0 62 21/5 22-0 www.rhein-reckar-kreis.deKurfürstenanlage 40 · 69115 Heidelberg

Vermögen + Bau Baden-Württemberg 0 62 02/14 86Schloss · 68723 Schwetzingen

Notariat Schwetzingen 0 62 02/81-0 www.notariat-schwetzingen.deMarstallstraße 11 · 68723 Schwetzingen

Regierungspräsidium Karlsruhe 07 21/9 26-0 www.rp-karlsruhe.deAbt. 7 · Schule + BildungHebelstraße 2 · 76133 Karlsruhe

Polizeidirektion Heidelberg 0 62 21/99-0 www.polizei-heidelberg.deRömerstraße 2–4 · 69115 Heidelberg

Regierungspräsidium Karlsruhe 07 21/9 26-0 www.rp-karlsruhe.deSchlossplatz 4 · 76131 Karlsruhe

Amt für Schulaufsicht und Schulentwicklung 0 62 21/52 20 www.rhein-neckar-kreis.deHeidelberg Kurfürstenanlage 38/40 · 69115 Heidelberg

Sozialgericht Mannheim 06 21/2 92-0P 6, 20 · 68161 Mannheim

Versorgungsamt Heidelberg 0 62 21/5 22-28 88 www.rhein-neckar.kreis.deEppelheimer Straße 15 · 69115 Heidelberg

Zweckverband „Bezirk Schwetzingen“ & „Unterer Leimbach“ 0 62 02/87-2 03Hebelstraße 1 · 68723 Schwetzingen

Page 68: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

66

OFTERSHEIMOftersheim verfügt mit derFriedrich-Ebert-Schule, einer rei-nen Grundschule im Ortskern,sowie der Theodor-Heuss-Schule,einer Grund-, Haupt- und Werk-realschule mit offener Ganztags-schule im Hardtwaldring, überzwei Schulen. In der offenenGanztagsschule (für die Klassen-stufen 5 und 6) mit flexiblerNachmittagsbetreuung (für dieKlassenstufen 7–9) wechseln sichin der Zeit von 7.30 bis 15.30 UhrUnterricht, Hausaufgabenbe-treuung, Mittagessen und zu-sätzliche schulische und attrakti-ve Freizeitangebote ab. Die Teil-nahme ist freiwillig.

Weiterführende Schulen (allge-mein bildendes Gymnasium,Wirtschaftsgymnasium und Re-alschule) befinden sich in dernahegelegenen Stadt Schwet-zingen. Dort wurden auch eineSonderschule für Lernbehinder-te, eine Schule für geistig Be-hinderte sowie eine Gewerbe-schule und mit der Carl-Theo-dor-Schule eine Handelslehran-stalt errichtet.

Örtliche Schulen:

Friedrich-Ebert-GrundschuleRektorin Judith HerdenMannheimer Straße 5168723 Oftersheim� 0 62 02/5 97-151� friedrich-ebert-gs.

[email protected]

Theodor-Heuss-Schule (Grund-, Haupt- und Werkrealschule mit offener Ganztagsschule) Rektor Georg Häffner Hardtwaldring 1668723 Oftersheim � 06202/577870� georg.haeffner@

ths-oftersheim.de

Außerschulische Betreuungsangebote

Betreuung im Rahmen der „Ver-lässlichen Grundschule“ (Kern-zeitbetreuung)

Unter „Verlässlicher Grundschu-le“ versteht man verlässlicheUnterrichtszeiten durch Opti-mierung des Stundenplans undEinführung von festen Unter-richtsblöcken am Vormittag so-wie ein bedarfsorientiertes Be-treuungsangebot der Gemeindeaußerhalb der Unterrichtszeit –also vor und nach dem stunden-planmäßigen Unterricht.

Die Gemeinde Oftersheim bie-tet eine tägliche kostenpflichti-ge Betreuung in der Zeit zwi-schen 7.30 und 13.30 Uhr anund zwar in zwei Gruppen ander Friedrich-Ebert-Schule undin einer Gruppe an der Theo-dor-Heuss-Schule.

Den Schülerinnen und Schülernwerden im Rahmen der Betreu-ung altersgemäße und sinnvol-

Page 69: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

67

OFTERSHEIMle Aktivitäten angeboten. Wäh-rend die Kinder vor und nachdem Unterricht von Fachkräf-ten betreut werden, können siein dieser Zeit in einem eigensfür sie eingerichteten Zimmerspielen, basteln und malen. Inder Betreuungszeit wird nichtunterrichtet und es findet auchkeine Hausaufgabenbetreuungstatt, vielmehr stehen spieleri-sche und freizeitbezogene An-gebote im Vordergrund. Die In-anspruchnahme erfolgt auf dasSchuljahr bezogen. Es istgrundsätzlich nur eine An- bzw.Abmeldung pro Schuljahr mög-lich. Ein Mittagessen wird hiernicht angeboten

Betreuung im Rahmen des „Horts an der Schule“

An der Friedrich-Ebert-Grund-schule ist ein kostenpflichtigerSchülerhort für Kinder zwi-schen 6 und 12 Jahren einge-richtet, der montags bis frei-tags in der Zeit von 12.00 bis17.00 Uhr Schülerinnen undSchülern mit Hauptwohnsitz inOftersheim offen steht. Bevor-zugt werden Kinder allein er-ziehender und/oder berufstäti-ger Eltern aufgenommen. Ne-ben einem Mittagstisch und ei-ner Hausaufgabenbeaufsichti-gung runden auch hier spieleri-sche und freizeitbezogene Ak-tivitäten das Angebot ab.

Ferienbetreuung

Zusätzlich besteht für die Schü-lerinnen und Schüler beiderSchulen, die eines der außer-schulischen Betreuungsangebo-te nutzen, die Möglichkeit derkostenpflichtigen Ferienbetreu-ung. Die Ferienbetreuung fin-det an ca. sieben Wochen imJahr täglich von 7.30 bis 13.30Uhr statt. In dieser Zeit werdenden Kindern vielfältige Akti-vitäten geboten, u. a. basteln,spielen, auch Ausflüge findenstatt. Termine und Anmeldun-gen sind im Rathaus oder beiden Betreuungskräften der je-weiligen Schule erhältlich.

Durch die Kombination dieserkommunalen außerschulischenBetreuungsangebote ist an 46Wochen im Jahr sogar eineGanztagesbetreuung (Verbund-betreuung) durch geeigneteFachkräfte in der Zeit von 7.30bis 17.00 Uhr möglich.

Beitrag/Kosten

Die Beiträge sind sozial gestaf-felt und orientieren sich amBruttoeinkommen der Eltern.Ermäßigungen zwischen 25 %,50 % und 75 % bis hin zu einerMindestgebühr sind möglich.Informationen und Ermäßi-gungsanträge erhalten Sie imRathaus.

Page 70: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

68

OFTERSHEIMÜberörtliche Schulen:

Carl-Theodor-Schule (Wirtschaftsgymnasium/Kaufm. Berufsschule/Kaufm. Berufskolleg I + II/Wirtschaftsschule),Goethestraße 19a, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/94 62 00http://www.carl-theodor-schule.de/

Comenius-Schule (Schule für geistig Behinderte, Frühberatungsstelle)Sudetenring 6, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/1 00 74

Erhart-Schott-Schule (Gewerbeschule/Meisterschule)Lessingstraße 18, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/94 63 00http://www.gewerbeschule.de/

Hebel-GymnasiumGoethestraße 23, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/20 05 0http://www.hgs.hd.bw.schule.de/

Karl-Friedrich-Schimper-RealschuleCarl-Diem-Straße 4, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/9 39 10

Kurt-Waibel-Schule (Förderschule)Sudetenring 8, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/12 68 96

Fachhochschule für RechtspflegeSchloss, 68723 Schwetzingen� 0 62 02/81-3 91http://www.rechtspflege-fv.de/

Fachhochschulen und Universitäten in Heidelberg, Mannheim,Karlsruhe und Speyer sind ebenfalls von Oftersheim aus leicht zuerreichen.

Page 71: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

69

OFTERSHEIMDer Arbeiter-Samariter-Bund istTräger des im Neubaugebiet„Nord-West“ erstellten Pflege-heims. Dieses verfügt über Dau-erpflegeplätze sowie über Ur-laubs- und Kurzzeitplätze. Ins-gesamt stehen 74 Pflegeplätzezur Verfügung, in dem Bedürf-tige aktivierende Pflege und in-dividuelle Betreuung sowieGrund- und Behandlungspflegeauf ärztliche Anordnung, sozia-le Betreuung, Unterkunft undVerpflegung erhalten.

Für Menschen, die an Demenzerkrankt sind, besteht in derHausgemeinschaftgruppe im 3.OG eine spezialisierte „Rund-um-die-Uhr“-Betreuung.

Ausstattung der Pflegebereiche:

– 54 Einzelzimmer sowie neunDoppelzimmer in wohnlicherAusstattung

– Ansprechende Gemeinschafts-räume/Essbereiche

– Moderne Pflegebäder auf je-der Wohnbereichsebene

– großzügige Therapie- undGruppenräume

– Rollstuhlgerechte Aufzugsan-lage

– Innenstadtnah, gute Anbin-dung an öffentliche Verkehrs-mittel

Räumliche Ausstattung der Bewohnerzimmer:– Moderne formschöne Pflege-

betten– Angenehme Möbel aus Holz– Telefonanschluss mit Telefon– Kabel-TV-Anschluss– EDV-gestützte Lichtrufanlage– Persönliche Kleinmöbel kön-

nen mitgebracht werden

Ziel der Einrichtung ist es, Pfle-gebedürftigen ein menschen-würdiges, soweit als möglichselbst bestimmendes Leben zuermöglichen. So stehen Aktivie-rung und Wohlbefinden imVordergrund. Auf Wunsch wer-den Angehörige gezielt in diePflege- und Betreuung mitein-bezogen.

Weitere Informationen erhal-ten sie von Frau Götz/HerrnWittmann, Tel. 0 62 22/9 37 70oder 0160/8 83 36 32.

ASB-Samariterhaus, Senioren-pflegeeinrichtung in Ofters-heim, Lessingstraße 18.

Page 72: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

70

OFTERSHEIMBetreutes Wohnen inOftersheimSiegwald-Kehder-Haus – Mannheimer Str. 19-29

Die Gemeinde Oftersheim hatin Nähe des Ortszentrums mitbeachtlichem Aufwand in den90er Jahren eine Wohnanlagefür betreutes Wohnen geschaf-fen, die das folgende Angebotbeinhaltet:

• 49 altengerechte Wohnun-gen (33 Einpersonen- und 16Zweipersonenwohnungen)für Senioren ab 60 Jahren

• Wohnungsgrößen von 42 m2

bis 58 m2

• Unmittelbare Anbindung zuBank und Ärzten

• Tagsüber Betreuung durch ei-ne Mitarbeiterin der Gemein-de Oftersheim

• Bewirtschaftete Caféteria imHaus, Tel. 5 39 13

• Rund um die Uhr Notrufservi-ce mit Aufschaltung auf dasDRK

• Organisation von jahreszeit-lichen Festen und Ausflügen

• Sämtliche Vorteile eines bar-rierefreien Wohnens

• Sehr gepflegte Atmosphärein heimatlicher Umgebung

• Besichtigungen jederzeit un-ter Tel. 0 62 02/5 64 03 mög-lich

Die Vermietung erfolgt direktüber das Bürgermeisteramt Of-tersheim. Weitere Informatio-nen können unter der Tel.-Nr.:0 62 02/5 97-2 01 oder per E-Mail:[email protected] eingeholt bzw. er-fragt werden.

Page 73: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

71

OFTERSHEIMBegegnungsstätte für ältere Mitbürgerinnenund Mitbürger

Die Gemeinde Oftersheim un-terhält in der betreuten Wohn-anlage im „Siegwald-Kehder-Haus“, Mannheimer Straße 19–29, eine Begegnungsstätte/Ca-féteria, Tel. 5 39 13, für ältereMitbürgerinnen und Mitbürger,die durch die AWO und Ge-meindepersonal betrieben bzw.betreut wird.

Sie soll den Bedürfnissen ältererMenschen nach Begegnung,Kontakten, Unterhaltung undBildung Rechnung tragen. Öff-nungszeiten werden im ört-lichen Gemeindemitteilungs-blatt bekannt gegeben.

Für Gehbehinderte ist ein Ab-holdienst eingerichtet

Page 74: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

72

OFTERSHEIM

727272

HilfsdiensteAkademie für ÄltereVon der Kunst des Älterwer-dens und den Möglichkeitenaktiv zu bleiben.Bergheimer Straße 76, 69115Heidelberg, � 0 62 21/97 50-0

Arbeiterwohlfahrt Oftersheim Frau Hannelore Patzschke, Uh-landstraße 22, 68723 Ofters-heim, � 0 62 02/ 5 52 16

Individuelle Betreuung vonMenschen mit BehinderungHerr Björn Sütterlin, WormserStraße 16, 68526 Ladenburg, � 0 62 03/9 23 85 30

Individuelle Schwerstbehinder-tenbetreuung der AWOKurt-Lindemann-Straße 2, 69151Neckargemünd, � 0 62 23/21 88

Berufsbegleitender Dienst/Be-ratungsstelle für HörbehinderteRohrbacher Straße 3, 69115Heidelberg, � Schreibtelefon0 62 21/6 59 97 72Mo.,Di.,Do.,Fr. 9.00–12.00 Uhr

Betreuungswerk Rhein-Neckar Maximilianstr. 5, 68723 Schwet-zingen, � 0 62 03/89 01 61Mo.–Fr., 9.00–11.00 Uhr, Mi.18.00–20.00 Uhr

Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V. Markgrafenstraße 17, 68723Schwetzingen, � 0 62 02/9 31 40

Deutsches Rotes Kreuz – Mobi-le Soziale Dienste –Lagerstraße 5-7, 68169 Mann-heim, � 06 21/3 21 80

Diakonisches Werk – Sozial-rechtliche Fragen, Schwan-gerenberatung, Migrationsbe-ratungHildastraße 4a, 68723 Schwet-zingen, Sprechstunde: Di. 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr,Fr. 9.00–12.00 Uhr, � 0 62 02/9 3610

Kirchliche SozialstationHildastraße 4a, 68723 Schwet-zingen, Sprechstunde: Mo.–Fr.9.00–15.00 Uhr und nach tel.Vereinbarung, � 0 62 02/2 76 80

„Die Brücke“ Trägerverein e.V.(Obdachlosenhilfe) Südstadtschule Moltkestr. 2,68723 Schwetzingen, � 0 62 02/30 04

DRK-Ortsverein Mannheimer Str. 5, 68723 Of-tersheim, � 0 62 02/5 12 94

Elternkreis „Kurpfalz“, Selbst-hilfe für Familien mit Drogen-problemen e.V.Friedrich-Ebert-Str. 53, 68723Schwetzingen, � 0 62 02/2 30 00

Ev. Nachbarschaftshilfe Ofters-heim Einsatzleitung Frau Maria Mey-er, Sandhäuser Straße 11, 68723Oftersheim, � 0 62 02/5 56 12

Page 75: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

73

OFTERSHEIMFrauenselbsthilfegruppe fürKrebskranke in Brühl, Schwet-zingen und UmgebungUrsula Wippert, Im Merkel-grund 5, 68782 Brühl� 0 62 02/7 4816

Hospizgemeinschaft Schwetzin-gen und Umgebung, Trauertref-fen, Beratung zu Patientenver-fügung Begleitung Schwerstkranker,Sterbender sowie deren Ange-hörigen� 0 62 02/2 51 51

Jugendamt Rhein-Neckar-KreisAdelsförsterpfad 7, 69168 Wies-loch, � 0 62 22/30 73 4214

Jugendamt Rhein-Neckar-Kreis– Sprechstunde im Rathaus –Mannheimer Str. 49, 68723 Of-tersheim, � 0 62 02/5 97-1 14Dienstag 9.30–11.00 Uhr

Kirchliche SozialstationSchwetzingen e.V. Hildastraße 4, 68723 Schwetzin-gen, � 0 62 02/2 76 80Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr, Do. 9.00–15.00 Uhr

Kinderschutzzentrum der Ar-beiterwohlfahrt, KreisverbandHeidelbergAdlerstraße 1/6, 69123 Heidel-berg, � 0 62 21/7 39 21-32

Offene Hilfen der LebenshilfeSchwetzingen/Hockenheim e. V.für Menschen mit geistiger Be-hinderungKäthe-Kollwitz-Str. 26, 68723Oftersheim, � 0 62 02/92 45 20(ab Okt. 2008)

Kindergarten Sonnenblume (In-tegrativer Kindergarten), Sude-tenring 2, 68723 Schwetzingen,� 0 62 02/93 60 80; Käthe-Koll-witz-Str. 26, 68723 Oftersheim

Psychologische Beratungsstelleder CaritasMannheimer Straße 87, 68723Schwetzingen, � 0 62 02/1 03 88Mo.–Fr. 9.00–12.00 Uhr und13.30–16.30 Uhr

Psychosoziale Beratung fürSuchtkranke, Jugend- und Dro-genberatungMarkgrafenstr. 17, 68723 Schwet-zingen, � 0 62 02/93 14 33Mo. 9.00–15.00 Uhr, Di. 9.00–17.00 Uhr, Mi. und Do. 9.00–13.00 Uhr, Fr. 9.00–12.30 Uhr

Schwangerschaftsberatungs-stelleGesprächs- u. Therapieangebo-te für Frauen, Paare und Fami-lien Kuno-Fischer-Str. 7, 69120 Hei-delberg, � 0 62 21/43 99-61/62

Siegwald-Kehder-Haus – Alten-betreute Wohnanlage –Mannheimer Straße 19-29,68723 Oftersheim, � 0 62 02/5 64 03

Page 76: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

Sonderpädagogische Frühbera-tung für das Vorschulalter (Co-meniusschule)Sudetenring 6, 68723 Schwet-zingen, � 0 62 02/1 00 74Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr

Sozialamt Rhein-Neckar-KreisKurfürstenanlage 38–40, 69115Heidelberg, � 0 62 21/52 20

Sozialpsychiatrischer Dienst derCaritas Markgrafenstr. 17, 68723 Schwet-zingen, � 0 62 02/93 14 38

Sprachheilpädagogische Bera-tung (Kurt-Waibel-Schule)Sudetenring 8–10, 68723Schwetzingen, Anmeldung:Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr� 0 62 02/38 68 und 8 72 53

74

OFTERSHEIM

Page 77: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

75

Suchtberatung Blaues KreuzPlöck 16–18, 69117 Heidelberg,� 062 21/14 9820

Beratung in Lebenskrisen undseelischer Not, � 08 00/1 11 01 11 oder 11 10 22 22

„Wärmestube“ für ObdachloseMoltkestraße 2, 68723 Schwet-zingen, � 0 62 02/30 04Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Oftersheim.

Verantwortliche für den Inhalt: BGM Helmut Baust, Bürgermeister-

amt 68723 Oftersheim, Mannhei-mer Straße 49, Tel. 0 62 02/5 97-0

Gestaltung, Redaktion: Guido Hillengaß, Dieter Schmitt

Bildnachweis: – Gemeindearchiv– Landesamt für Flurneuordnung– Jessen Oestergaard– Guido Hillengaß– Klaus Odenwald

Druck: Druckerei Odenwälder, Buchen

III. Auflage, Stand Mai 2008

OFTERSHEIM

Page 78: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008

76

OFTERSHEIM

VermessungsbüroGebauer und Best

Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure

Amtliche Lagepläne zur Baueingabe

Einmessung von Schnurgerüsten

Höhenmessungen und Geländeschnitte

Gebäudeaufnahmen für das Lika

Straßenschlussvermessungen

Bauabsteckungen

Leitungsdokumentation

Bestandspläne

Grundstücksteilungen

Baulandumlegungen

Mosbacher Straße 97, 68259 Mannheim-WallstadtTelefon 06 21/ 7 15 28 00, Fax 06 21 / 7 15 28 02

E-Mail: [email protected]

Rischerstr. 6, 69123 Heidelberg-WieblingenTelefon 0 62 21/84 93-0, Fax 0 62 21/84 93 44

E-Mail: [email protected]

Page 79: Ofterheimer Neubürgerbroschüre 2008