ortspost aschach 1/2015

4
DIE GEMEINDEINFORMATION DER SPÖ ASCHACH Ausgabe 1/2015 zugestellt durch post.at S Josef Jäger - Spitzenkandidat für die Wahl 2015 Parteivorsitzender Josef Jäger wurde beim Ortsparteitag im Aschacher Veranstal- tungszentrum einstimmig zum Spitzen- kandidaten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015 gewählt. In seiner Antrittsrede stellte er seine Ziele und Pläne für Aschach für die kommende Gemeinderatsperiode vor. Wichtig ist ihm vor allem eine Erweiterung der Kinderbetreuungseinrichtungen. Dazu gehört die Einrichtung einer Krabbelstube sowie die Sanierung und der Ausbau des Kindergartens. Weiters wird er sich mit aller Kraft einset- zen für eine annehmbare Alternative zur derzeit geplanten Anbindung der Umfah- rung Eferding an die Donaubrücke durch die Wohnsiedlung Bahnhofstraße. Frohe Ostern wünscht Ihnen die SPÖ Aschach Sie finden uns auf: www.aschach.spoe.at www.facebook.at/spoe.aschach

Upload: spoe-aschach

Post on 08-Apr-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Die Gemeindeinformation der SPÖ Aschach

TRANSCRIPT

Page 1: Ortspost Aschach 1/2015

Die gemeinDeinformation Der SPÖ aSchach Ausgabe 1/2015zugestellt durch post.at

S

Josef Jäger - Spitzenkandidat für die Wahl 2015Parteivorsitzender Josef Jäger wurde beim

Ortsparteitag im Aschacher Veranstal-

tungszentrum einstimmig zum Spitzen-

kandidaten für die Gemeinderats- und

Bürgermeisterwahl 2015 gewählt.

In seiner Antrittsrede stellte er seine Ziele

und Pläne für Aschach für die kommende

Gemeinderatsperiode vor.

Wichtig ist ihm vor allem eine Erweiterung

der Kinderbetreuungseinrichtungen. Dazu

gehört die Einrichtung einer Krabbelstube

sowie die Sanierung und der Ausbau des

Kindergartens.

Weiters wird er sich mit aller Kraft einset-

zen für eine annehmbare Alternative zur

derzeit geplanten Anbindung der Umfah-

rung Eferding an die Donaubrücke durch

die Wohnsiedlung Bahnhofstraße.

Fro h e O s te r nw ü n s c h t

I h n e n d i e S P Ö As c h a c h

Sie finden uns auf:www.aschach.spoe.atwww.facebook.at/spoe.aschach

Page 2: Ortspost Aschach 1/2015

SP ASchAch

Impressum: SPÖ Gemeindeinformation der Ortsorganisation Aschach/Donau Eigentümer, Herausgeber und Verleger: SPÖ Ortsorganisation Aschach/D - Für den Inhalt verantwortlich: Josef Jäger, Freyhausstraße 2, 4082 AschachBildnachweis: SPÖ Aschach; SPÖ Landesorganisation

Ortsparteitag 2015 - Neuwahl und Ehrungen

Als Ehrengäste durfte Parteivorsitzender Josef

Jäger Landesrätin Gertraud Jahn und Labg.

Erich Pilsner begrüßen.

In ihren Referaten stellten die beiden Abge-

ordneten die Aufgaben und Ziele der Sozi-

aldemokratie für die bevorstehenden Land-

tags- und Gemeinderatswahlen vor.

Im Rahmen der Neuwahlen wurde der be-

währte Parteivorstand wiedergewählt. (Vor-

sitzender: Josef Jäger; Schriftführerin: Ramo-

na Frandl; Kassier: Robert Peter)

Vor den versammelten Mitgliedern der Orts-

organisation Aschach wurde der Spitzenkan-

didat der SPÖ für die im herbst anstehenden

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

präsentiert. Josef Jäger wurden von den Mitgliedern einstimmig bestätigt.

ehrung für 25 Jahre:

Rudolf Beneder

ehrung für 40 Jahre:

christine Gredler, Ing. Karl Viehböck,

Ernst Jomrich, Anton Danninger, Max

Falkner, Friedrich Lesczak

ehrung für 50 Jahre:

Josef Reitinger, Adolf Putz, Georg

Bruckner

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten.

Im Aschacher Veranstaltungszentrum wurde am 28. Februar der Ortsparteitag ab-gehalten.

Im Rahmen des Ortsparteitages wurden Mitglieder der SPÖ Aschach für ihre Treue zur Gesin-

nungsgemeinschaft geehrt. Die Ehrung wurde von LR Gertraud Jahn und Labg. Erich Pilsner

vorgenommen.

40 Jahre: christine Gredler 40 Jahre: Anton Danninger

40 Jahre: Max Falkner 40 Jahre: Friedrich Lesczak

50 Jahre: Josef Reitinger 50 Jahre: Adolf Putz

Termine

Samstag, 4. April: „Eierpecken“ am Kirchenplatz und

vor dem UNI Markt

9:00 - 11:00 Uhr

Freitag, 1. Mai: „Tag der Arbeit“Wir fahren zur Maikundgebung des

Bezirkes Eferding/Grieskirchen nach

Gallspach. Wir bilden Fahrgemeinschaf-

ten.

Anmeldungen unter: 0664 5244816

oder [email protected]

Samstag, 9. Mai oderSonntag, 10. Mai:70 Jahre Befreiung KZ Mauthau-senWir fahren gemeinsam zu den

Gedenkveranstaltungen.

Anmeldungen unter: 0664 2529800

oder unter [email protected]

Page 3: Ortspost Aschach 1/2015

Was hat dich bewogen, für das amt des

Bürgermeisters zu kandidieren?

Ich will etwas bewegen. Kritisieren und nör-

geln alleine bringt uns nicht weiter. Mir ist ei-

ne positive Entwicklung unseres Donau-

marktes wichtig. Ich möchte Aschach - ge-

meinsam mit der Bevölkerung - lebenswerter

gestalten. Daher stelle ich mich dieser her-

ausforderung.

Wofür stehst du als Bürgermeister?

Ich war lange Jahre beim SV Aschach als

Funktionär aktiv und habe gezeigt,

dass ich Menschen gut motivieren

kann. Ich stehe für Offenheit, Ehr-

lichkeit und Tranparenz gegen-

über den Bürgern.

Mein Motto: Gutes erhalten

und Neues gestalten

Was ist deiner mei-

nung nach die größ-

te herausforderung

einer positiven ent-

wicklung der Zu-

kunft in aschach?

Den Bevölkerungs-

rückgang zu stop-

pen wird unsere

größte herausfor-

derung sein. Dazu

müssen wir vor al-

lem eine Belebung

des Zentrums

durch Errichtung

neuer Geschäfte an-

streben.

Aschach ist Wirtschaftsstandort und Touris-

musgemeinde. Beides will ich fördern. Das

darf aber nicht zu Lasten der Wohnqualität

für die Bevölkerung gehen.

Wo besteht deiner meinung nach drin-

gender handlungsbedarf?

Wie bereits mehrere Male angedeutet, ist mir

der Ausbau der Kinderbetreuungseinrich-

tungen ein besonderes Anliegen.

Der Bedarf für eine optimale Betreuung der

unter 3-Jährigen wird in den kommenden

Jahren sicher zunehmen und wir werden

nicht umhin können, eine Krabbelstube ein-

zurichten.

Weiters sehe ich die Sanierung unseres Kin-

dergartengebäudes als wichtiges Anliegen.

Wo drückt deiner meinung nach am meis-

ten der Schuh?

Vorangiges Thema in Aschach ist die Anbin-

dung der Umfahrung Eferding an die Donau-

brücke. hier eine Entlastung für die Bewoh-

ner der Bahnhofsiedlung zu finden, dafür

will ich mich mit aller Kraft einsetzen. Eine

Umfahrung südlich der Industriebetriebe

muss möglich sein.

Langfristig wird es ein weiteres Ziel sein, eine

für alle annehmbare Parkplatzrege-

lung im Zentrum zu finden.

Auch sehe ich großen Nach-

holbdarf im Angebot von leist-

baren Wohnungen für unsere

Jungfamilien. Man muss der

anhaltenden Abwanderung

unserer Jungen in die Nach-

bargemeinden entgegenwir-

ken.

Welche möglichkeiten siehst

du in einer effektiven und

effizienteren Zusam-

menarbeit mit den

nachbargemein-

den?

Ein erster Schritt

wurde bereits mit

der Zusammenlegung

der Bauhöfe Aschach-

hartkirchen- Stroheim und

Pupping geleistet.

Neben einer finanziellen

Einsparung wird dies sicher-

lich auch eine Qualitätsverbsserung der Leis-

tungen bringen.

In gemeinsamen Gesprächen mit unseren

Nachbargemeinden will ich Synergieeffekte

suchen und umsetzen.

„Bürgerbeteiligung“ ist ein Schlagwort

der gegenwart. Wie willst du die Bürger

dafür motivieren und vermehrt in ent-

scheidungen einbinden?

Dass uns die Anliegen der Bürger wichtig

sind, haben wir mit der Einbringung des Bür-

gerantrages zur Problematik des Verkehrs in

der Bahnhofstraße bereits bewiesen.

Bürger in die Entscheidungsprozesse mitein-

zubinden, kann ich mir durch direkte Beteili-

gung in einem „Bürgerausschuss“ vorstellen.

Josef Jäger im Gespräch

SP ASchAch

Am Montag, 2. Februar fand der von ei-

ner Bürgerinitiative geforderte „Runde

Tisch“ zur Verkehrssituation in der Bahn-

hofstraße statt.

Initiatoren dieses Bürgerforums waren

Friedrich Rausch und Ing. Othmar Pich-

ler. Mittels eines Bürgerantrages, einge-

bracht von der SPÖ in der Gemeinderats-

sitzung vom 10. November 2014, wurde

der Bürgermeister aufgefordert, diesen

„Runden Tisch“ einzuberufen.

Vor einem vollbesetzten Saal im Ascha-

cher Veranstaltungszentrum präsentier-

ten die Beamten der Straßenbauabtei-

lung des Landes die Maßnahmen zur

Anbindung der Umfahrung an die Do-

naubrücke über die Bahnhofstraße.

Dem von den Gemeinderatsfraktionen

eingebrachte Vorschlag zu einer Umfah-

rungsvariante südlich des Industriege-

bietes wurde von den Fachabteilungen

eine Absage erteilt.

In der anschließenden Diskussion brach-

te Friedrich Rausch die Ängste und Sor-

gen der Bewohner der Bahnhofstraße

vor. Gleichzeitig stellte er auch eine von

ihm ausgearbeitete Umfahrungsvariante

vor.

Obwohl von der Bürgerinitiative gefor-

dert, war kein politischer Mandatar des

Landes bereit, sich der Diskussion mit der

Bevölkerung zu stellen und sich deren

Sorgen und Bedenken anzuhören.

Entgegen dem Beschluss aller Gemein-

deratsfraktionen, gemeinsam für eine Al-

ternative „Südumfahrung“ einzutreten,

brachte der Bürgermeister seinerseits

einen Vorschlag zu einer eigenen Stra-

ßenanbindung an die Aschacher Indust-

riebetriebe vor.

Wir sehen in diesem Alleingang des Bür-

germeisters bzw. der ÖVP eine Schwä-

chung unserer Argumentation gegen-

über dem Land.

Die SPÖ aschach steht nach wie vor zu

der von den fraktionen vorgeschlage-

nen Variante, den gesamten Verkehr

südlich der industriebetriebe auf die

Donaubrücke zu leiten.

aschacher Bürger wehren sich gegen

Umfahrungsvariante des Landes

Page 4: Ortspost Aschach 1/2015

Über uns

Unsere regionalen Bauern garantieren artgerechte Tierfütterung sowie Tier- haltung. Dadurch ist beste und sichere Fleischqualität möglich.

Durch den regionalen Vieh- einkauf können lange Tier-transporte ausgeschlossen werden. Maximale Trans-portwege von ca. 20 km garantieren stressfreie An-lieferung.

Wir beschäftigen 25 Mit- arbeiter, die für eine fach-gerechte Zerlegung und Verarbeitung verantwort-lich sind. Qualitativ hoch-wertige Rohprodukte sind Grundlage für beste Wurst- und Fleischwaren.

Alle Produktionsabläufe unterliegen klaren HACCP Kriterien. Die Produkte werden regelmäßig von un-abhängigen Untersuchungs- organen kontrolliert.

Osterangebote Aktionen gültig von 27.03 - 04.04 2015

Kalbsbraten vom Milchkalb

€16,90 / Kg

Echter rostbraten vom jungrind

€16,90 / Kg

Schweinsschnitzl v. kaiserteil

€ 8,90 / Kg

Bein und saunaschinken

€ 1,79 / 100g

Fleischhauerei Ozlberger A- 4081 Hartkirchen Kirchenplatz 13 Tel.: 07273 6362 Fax: 07273 6126 www.ozlberger.com [email protected] 4082 Aschach a.D Kirchenplatz 13 Tel.: 07273 6396 Fax: 07273 6126 www.ozlberger.com [email protected]

In unseren Filialen in Aschach und Hartkirchen können Sie sich gerne über das großeSteaksortiment beraten lassen.Vom Clubsteak bis zum T-Bone ist alles da.

Jede Woche von Donnerstag bis Samstag gibt’s

• Frische Meeres- bzw. Süßwasserfische • F ischfilets • Meeresfrüchte