ortspost aschach 3/2012

4
Wir laden Sie ein zum ORTSPARTEITAG der SP Aschach Freitag, 2. November 2012 Beginn: 19:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Aschach (AVZ) Wir würden uns freuen, Sie anlässlich unserer öffentlichen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Landesrat Ing. Reinhold Entholzer kommt nach Aschach Gastreferent am Ortsparteitag 2012 der SP Aschach ist Landesrat Ing. Reinhold Entholzer. Seit Mai diesen Jahres ist Entholzer für Verkehrsangelegenheiten zustän- dig. In seinem Referat wird er auch zur Aschacher Verkehrssituation Stellung nehmen. Im Anschluss steht unser Landes- rat für eine Diskussion und für Anfragen zur Verfügung. DIE GEMEINDEINFORMATION DER SPÖ ASCHACH Ausgabe 3/2012 zugestellt durch post.at „Etwas zu bewegen und im Sinne der Gerechtigkeit unser Zusam- menleben mitzugestalten.“ Das ist für Reinhard Entholzer die Heraus- forderung in der Politik. „So lange eine Million Österrei- cher an der Armutsgrenze lebt, ist es Aufgabe und Verpflichtung, dieses gesellschaftliche System zu verbessern“, ist der Landesrat überzeugt

Upload: spoe-aschach

Post on 10-Feb-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Die Gemeindeinformation der SPÖ Aschach

TRANSCRIPT

Page 1: Ortspost Aschach 3/2012

1 | ORTSPÖST

Wir laden Sie ein zum

O R T S PA R T E I TAGder SP Aschach

Freitag, 2. November 2012Beginn: 19:00 Uhr

im Veranstaltungszentrum Aschach (AVZ)

Wir würden uns freuen, Sie anlässlich unserer öffentlichen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Landesrat Ing. Reinhold Entholzer kommt nach Aschach

Gastreferent am Ortsparteitag 2012 der SP Aschach ist Landesrat Ing. Reinhold Entholzer. Seit Mai diesen Jahres ist Entholzer für Verkehrsangelegenheiten zustän-dig. In seinem Referat wird er auch zur Aschacher Verkehrssituation Stellung nehmen. Im Anschluss steht unser Landes-rat für eine Diskussion und für Anfragen zur Verfügung.

DIE GEMEInDEInfORMATIOn DER SPÖ ASchAch

Ausgabe 3/2012zugestellt durch post.at

„Etwas zu bewegen und im Sinne der Gerechtigkeit unser Zusam-menleben mitzugestalten.“ Das ist für Reinhard Entholzer die Heraus-forderung in der Politik. „So lange eine Million Österrei-cher an der Armutsgrenze lebt, ist es Aufgabe und Verpflichtung, dieses gesellschaftliche System zu verbessern“, ist der Landesrat überzeugt

Page 2: Ortspost Aschach 3/2012

2 | ORTSPÖST

Liebe Aschacherinnen,

liebe Aschacher!

Ich darf Sie sehr

herzlich zu unse-

rem Ortsparteitag

einladen.

neben dem sicher-

lich interessanten

Referat unseres

Landesrates Ing.

Reinhold Entholzer

zur Verkehrssituation im Bezirk Eferding, wer-

den wir einen Rückblick auf die 1. Hälfte der

Gemeindratsperiode halten. Zusammen mit

Ihnen wollen wir auch die wichtigen Ziele bis

zum Wahljahr 2015 und darüber hinaus for-

mulieren.

Die sozialdemokratische Gemeindepolitik

wird sich wie in der Vergangenheit im Beson-

deren für unsere familien einsetzen. In diesem

Zusammenhang wichtig erscheint uns die för-

derung qualitativ hervorragender Bildungs-

und Kinderbetreuungseinrichtungen. Damit

wollen wir allen berufstätigen Eltern Hilfe und

Entlastung bieten.

Wir können auf viele erfolgreich umgesetzte

familienprojekte in den vergangenen Jahren

verweisen: Sport- und Erlebniswoche in den

ferien, Umsetzung der nachmittagsbetreuung

an unseren Schulen, Einsatz für den Erhalt der

örtlichen Volksschule.

Eine große Herausforderung der nächsten Jah-

re wird es sein, der Abwanderung unserer Bür-

ger, vor allem der jungen AschacherInnen,

entgegenzuwirken. Die Schaffung günstiger

Wohnungen wird im Vordergrund unserer Ar-

beit der kommenden Jahre stehen.

Viele Herausforderungen warten daher auf

uns. In Zusammenarbeit mit Ihnen wollen wir

Aschach gestalten.

Ich würde mich daher ganz besonders freuen,

Sie bei unserer Jahresversammlung begrüßen

zu dürfen. Es geht um die Zukunft unseres

Marktes! Reden Sie mit, gestalten Sie mit, un-

terstützen Sie uns bei der Umsetzung!

Ihr

Josef Jäger

Ortsparteivorsitzender

Impressum: SPÖ Gemeindeinformation der Ortsorganisation Aschach/Donau Eigentümer, Herausgeber und Verleger: SPÖ Ortsorganisation Aschach/D - Für den Inhalt verantwortlich: Josef Jäger, Freyhausstraße 2, 4082 Aschach

„Diäten machen dick“Frühstückstreffen im Pfarrzentrum

Wir laden am Samstag, den 10. November 2012, von 8:30 bis 10:30 Uhr alle interessierten frauen aus der Gemeinde zu einem interessanten Vortrag zum Thema „Diät macht dick“ mit der Referentin Almut Vater und zu einem frühstück ins Pfarrzentrum ein.

„Das Treffen ermöglicht den Frauen, sich kennen zu lernen, sich auszutauschen und zu vernetzen“, macht die Organisatorin Ramona frandl deutlich. Auch für die Kinderbetreuung ist gesorgt. Alle frauen sind herzlich einge-laden, wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Kommen Sie einfach vorbei!

Anmeldungen werden unter Tel: 0676/ 35 00 191 bis 31. Oktober entgegengenommen. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich.

Page 3: Ortspost Aschach 3/2012

ORTSPÖST | 3

HALBZEIT IST! THEMEnBEREIcH: fAMILIEn UnD KInDERBETREUUnG

Solide Grundkenntnisse in der deutschen Sprache sind die Basis für eine ge-lungene Integration. In Zusammenarbeit mit der Begegnungsgruppe der Pfarre Aschach wird Integration gelebt.

Ramona Frandl, Gemeinderat und Vorsitzende des Ausschusses für Kinder und Familien: „Familien und Kinder sind mir immer ein besonderes Anliegen und deshalb habe ich mich auch immer wieder für eine qualitative Kinderbetreuung eingesetzt.“

Das haben wir erreicht:

Einführung der Nachmittagsbetreuung Immer mehr berufstätige Eltern benötigen eine Tagesbe-

treuung für ihre Schulkinder.

Mit viel Engagement hat die SP Aschach eine qualitative

nachmittagsbetreuung an unseren Schulen eingefordert

und auch umgesetzt.

Wir werden weiterhin daran arbeiten, unseren Schulkin-

dern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine

gute Lernatmosphäre zu bieten.

HALBZEIT IST! THEMEnBEREIcH: JUGEnD

Diemtar Groiss jun.: Gemeinderat und Jugendbeauftragter und Anna Fuchs: JG Funktionärin

Im frühjahr 2012 wurde ein überparteilicher Verein zur Vernetzung von politisch interessierten Jugendlichen

und jungen Erwachsenen gegründet. Unter dem klingenden namen „AUfScHREI“ werden Veranstaltungen und

Aktionen gestartet, die einerseits zum kritisch-politischen Denken auffordern, andererseits kreative und

nachhaltige Alternativen zu allzu bequemen aber leider üblichen Lebensweisen aufzeigen sollen.

So fand zum Beispiel im Juni das festival „AUfScHREI in der Tischlerei“ statt, wo junge und kritische Musik aus

Oberösterreich vorgestellt wurde.

Die nächsten geplanten Veranstaltungen sind im

november ein Vortragsabend über rechtsextreme

Jugendkultur und deren Musik und eine Diskussi-

onsrunde anlässlich der Volksbefragung zum Thema

„Wehrpflicht“ im Jänner.

Deutsch Kurs für Migrantinnen

FeriensportwocheEine Sport- und Spielwo-che bietet unseren Kin-dern eine abwechlungs-reiche ferienzeit.Erfahrene freizeitpäda-gogen lassen diese Wo-che für die Kinder zu ei-nem Erlebnis werden.

Page 4: Ortspost Aschach 3/2012

4 | ORTSPÖST

Mit Erfolg haben wir uns ge-

gen eine Auslagerung von

Gemeindeschulden in eine

eigene finanzierungsgesell-

schaft gewehrt. Der Rech-

nungshof des Landes gibt

uns in dieser Angelegenheit

recht. Ein „Verstecken“ von Gemeindeschulden in einer Kommandit-

gesellschaft ist nicht mit den Prinzipien eines sorgsamen Umgangs

mit den Gemeindefinanzen vereinbar.

Das Land Oberösterreich macht die Mitfinanzierung von Bauprojek-

ten von der Gründung einer KG abhängig. Bedarfszuweisungen des

Landes werden nur dann zugesagt, wenn die Gemeinde das Vorha-

ben über eine ausgelagerte Gesellschaft finanziert.

Dagegen haben wir uns erfolgreich gewehrt, wir lassen uns nicht

erpressen!

• Beratung und Information am Gesundheitstag

• Tag der Senioren• Beratung in allen Sozialan-

gelegenheiten• Hilfestellung bei Behörden-

gängen

HALBZEIT IST! THEMEnBEREIcH: fInAnZEn UnD GEMEInDEPOLITIK

Matthias Lucan, Gemeindevorstand: „Die Kritikpunkte des Landesrechnungshofes zur Auslagerung von Gemeindeschulden (KG Modell) sowie zum Gratiskindergarten (keine Mehrbelastung für Gemeinden) bestätigt auch die Argumentati-onslinie der SP Gemeinderatsfraktion“

Wir stehen zum Gratiskindergarten, wir fordern aber dringend die

Einlösung des Wahlverprechens der ÖVP, das besagt, dass der Ge-

meinde daduch keine finanzielle Mehrbelastung entstehen wür-

den. Tatsache ist jedoch, dass seit Einführung des Gratiskindergar-

tens viele Gemeinden auf den Mehrkosten sitzenbleiben.

für die Gemeinde Aschach bedeutet dies zusätzlich jährliche Kos-

ten in der Höhe von € 30.000,-

Eine von der SP Aschach eingebrachte Resolution an das Land, in

der das Wahlversprechen eingefordert werden sollte, wurde von

der VP und fP fraktion abgelehnt.

HALBZEIT IST! THEMEnBEREIcH: nATUR UnD UMWELTScHUTZ

HALBZEIT IST! THEMEnBEREIcH: SOZIALES

Christine Gredler, Gemeindevorstand und Obfrau des Ausschusses für Sozialangelegenheiten : „Unseren älteren Mitbürgern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, das ist mein Anliegen, dafür setze ich mich ein!“

Wahlversprechen Gratiskindergarten

Kein „Verstecken“ von Gemeindeschulden

„Wir wollen der Generation von morgen, also den Kindern von heute, den sorgsamen Umgang mit der Natur und unserer Umwelt vermitteln.“

Feri Rauch und Groiss Dietmar sen.: Gemeinderäte und Mitglieder im Umweltausschuss

Zandernester: Ablaichhilfe für unsere Donau-fische

Auf Biberbeobachtung im Biotop