paket

9
Sehr geehrte Frau Rodewald, ich studiere Werkstoffwissenschaften an der TU Ilmenau. Während meines Studiums arbeitete ich als Hilfswissenschaftler und bin mit einer Vielzahl an Projekten, Praktika und Arbeiten betraut. Nun, da Studium fast beendet ist, möchte ich meine anstehende Bachelorarbeit incl. eines 3-monatigen Vorpraktikums nutzen, um meine theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der unternehmerischen Praxis unter Beweis zu stellen. Mein Studium ist interdisziplinär zwischen physikalischer und chemischer Theorie sowie ingenieurwissenschaftlicher Praxis angelegt. So hatte ich die theoretischen Grundlagen der anorganischen Chemie, wurde aber auch in den Grundlagen der Metalle unterrichtet. Weitere Fachbereiche im Studium sind: Keramik-, Kunststoff und Galvanotechnik sowie Halbleiter- und Glastechnologie. Nach meinem Studium würde ich gern im Bereich der metallischen Werkstoffe arbeiten und möchte diese Bachelorarbeit bei ihnen nutzen um meine Fähigkeiten und Fertigkeiten in der anwendungsbezogenen Forschung weiterzuentwickeln. Ich verfüge über eine gute Auffassungsgabe und kann selbstständig arbeiten, wie ich es in der Vergangenheit bei universitätsinternen und –externen Praktika sowie im Rahmen meiner Nebenjobs unter Beweis stellen konnte. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem 01.10.2013 für insgesamt 6 Monate Verfügung stehen. Sehr gern würde ich mich in einem persönlichen Gespräch näher vorstellen. Sie erreichen mich per Mail ([email protected]) oder mobil (0174/7319232). Mit freundlichen Grüßen Rick Augner

Upload: rick-augner

Post on 02-Jan-2016

18 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

dummy

TRANSCRIPT

Page 1: paket

Sehr geehrte Frau Rodewald, ich studiere Werkstoffwissenschaften an der TU Ilmenau. Während meines Studiums arbeitete ich als Hilfswissenschaftler und bin mit einer Vielzahl an Projekten, Praktika und Arbeiten betraut. Nun, da Studium fast beendet ist, möchte ich meine anstehende Bachelorarbeit incl. eines 3-monatigen Vorpraktikums nutzen, um meine theoretisch erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der unternehmerischen Praxis unter Beweis zu stellen. Mein Studium ist interdisziplinär zwischen physikalischer und chemischer Theorie sowie ingenieurwissenschaftlicher Praxis angelegt. So hatte ich die theoretischen Grundlagen der anorganischen Chemie, wurde aber auch in den Grundlagen der Metalle unterrichtet. Weitere Fachbereiche im Studium sind: Keramik-, Kunststoff und Galvanotechnik sowie Halbleiter- und Glastechnologie. Nach meinem Studium würde ich gern im Bereich der metallischen Werkstoffe arbeiten und möchte diese Bachelorarbeit bei ihnen nutzen um meine Fähigkeiten und Fertigkeiten in der anwendungsbezogenen Forschung weiterzuentwickeln. Ich verfüge über eine gute Auffassungsgabe und kann selbstständig arbeiten, wie ich es in der Vergangenheit bei universitätsinternen und –externen Praktika sowie im Rahmen meiner Nebenjobs unter Beweis stellen konnte. Ihrem Unternehmen könnte ich nach einem positiven Verlauf meiner Bewerbung ab dem 01.10.2013 für insgesamt 6 Monate Verfügung stehen. Sehr gern würde ich mich in einem persönlichen Gespräch näher vorstellen. Sie erreichen mich per Mail ([email protected]) oder mobil (0174/7319232). Mit freundlichen Grüßen Rick Augner

Page 2: paket

LEBENSLAUF

Rick Augner

Adresse Am Helmholtzring 2c98693 Ilmenau

Kontaktdaten Telefon: 01747319232E-Mail: [email protected]

GeborenFamilienstand

Kinder

am 16.02.1991 in SondershausenledigKeine

Beruflicher Werdegang

04/2012 – 07/2012 Praktikant Technische Glaswerke Ilmenenau, Ilmenau, Branche: Glasindustrie

Tätigkeitsschwerpunkte: Rückführung von Schleifrückständen in die Glasproduktion Farbentwicklung von Hohlglaserzeugnissen Erstellen einer Prozessskizze für den Scherbenkreislauf und Analyse von möglichen Eisenquellen Untersuchungen zu optimalen Entfärbungsmischungen Optimierung der Schmelztechnologie für Borosilicatglas

10/2011 – 12/2012 Hilfswissenschaftler Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, Branche: Forschung und Entwicklung

Tätigkeitsschwerpunkte: Aushilfe bei Laborarbeiten in der Magnettechnik Siebanalyse Schliffbildbeurteilung

06/2011 – 09/2011 Hilfswissenschaftler Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, Branche: Forschung und Entwicklung

Tätigkeitsschwerpunkte: Untersuchung von Biokunststoffen via DSC-Analyse

Lebenslauf Seite 1/2

Page 3: paket

Akademische Ausbildung

10/2009 – bis heute Fachrichtung: WerkstoffwissenschaftenUniversität „Technische Universität Ilmenau“ in IlmenauStudienschwerpunkt: Keramiken und Metalle Abschluss: Bachelor

Schulbildung

08/2001 – 08/2009 Gymnasium „Friedrich von Hardenberg“ in Greußen Abitur

Sprachkenntnisse

Deutsch Muttersprache

Englisch Gute Kenntnisse

Ilmenau, 15.08.2013

Rick Augner

Lebenslauf Seite 2/2

Page 4: paket

Prüfkennzeichen: 0SuJ nVtQ 6MsKEchtheitsprüfung dieser Bescheinigung unter: www.tu-ilmenau.de/verify

TU Ilmenau - Postfach 10 05 65 - 98684 Ilmenau ASC - Akademisches Service Center

+Herrn Studentensekretariat

Rick AugnerStangenweg 2 Datum: 15. August 2013

99718 GreußenAktenz.: S009 Immatrikulation

Bearb.: Online Service

phone: 03677 692099

fax: 03677 692050

web: www.tu-ilmenau.de

Bescheinigung der Immatrikulation / Certificate of Registration

Datum der Immatrikulation / date of registration: 01.10.2009

Gültigkeit / validity: 01.10.2013 - 31.03.2014

Nachname / family name: Augner

Vorname / first name: Rick

Geburtsdatum / date of birth: 16.02.1991

Geburtsort / place of birth: Sondershausen

Erstimma. in Deutschland / first registration in germany: WS 2009

Hochschulsemester / semester passed: 9.0

Urlaubssemester / vacational semester: 0.0

Angestrebter Abschluss / desired degree: Bachelor

Studiengang / degree course: Werkstoffwissenschaft

Fachsemester / subject-related semester: 9.00

Regelstudienzeit / standard period of study: 6.00

Studientyp / study type: Vollzeit / full time

Diese Bescheinigung wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Page 5: paket

Prüfkennzeichen: P6fF laXQ vTm7Echtheitsprüfung dieser Bescheinigung unter: www.tu-ilmenau.de/verify

Seite 1 von 2

TU Ilmenau - Postfach 10 05 65 - 98684 Ilmenau ASC - Akademisches Service Center

+Herrn Prüfungsämter

Rick AugnerStangenweg 2 Datum: 15. August 2013

99718 GreußenAktenz.: S001 Leistungen

Bearb.: Online Service

phone: 03677 692099

fax: 03677 692050

web: www.tu-ilmenau.de

Bescheinigung bestandener Studien- und Prüfungsleistungen

(nicht geeignet für Studiengang- oder Hochschulwechsel)

Name: Rick AugnerGeburtsdatum: 16.02.1991Geburtsort: SondershausenStudiengang: WerkstoffwissenschaftAngestrebter Abschluss: BachelorRegelstudienzeit: 6 Semester (180 LP)PO-Version: 2009

Nr. Art Fach Datum Note Status LP

2400105 PL Mathematik 1 für Wirtschaftsingenieure 10.08.2010 4,0 BE 72400106 PL Mathematik 2 für Wirtschaftsingenieure 24.03.2011 3,7 BE 72400300 PL Mathematik 3 für Wirtschaftsingenieure 27.09.2011 4,0 BE 72400295 SL Mechanik und Thermodynamik 27.09.2011 1,7 BE 52400296 PL Schwingungen, Wellen und Felder 30.09.2011 3,0 BE 42400062 PL Allgemeine und Anorganische Chemie 17.02.2010 4,0 BE 42400063 PL Organische Chemie 31.03.2011 3,3 BE 22400064 PL Physikalische Chemie 31.03.2011 3,3 BE 22100276 PL Physikalische Chemie / Elektrochemie 03.03.2011 2,3 BE 22400298 SL Polymerchemie 03.03.2011 2,0 BE 22300039 PL Technische Thermodynamik 23.03.2012 4,0 BE 32200245 SL Algorithmen und Programmierung 10.03.2010 2,3 BE 32200001 PL Technische Informatik 09.02.2010 3,0 BE 42300308 SL Technische Mechanik 2.1 25.07.2011 4,0 BE 52300309 SL Technische Mechanik 2.2 19.09.2012 3,3 BE 42300092 SL Grundlagen der Fertigungstechnik 23.02.2011 3,7 BE 32300310 SL Werkstofforientierte Konstruktion 1 18.02.2011 3,3 BE 32100001 PL Allgemeine Elektrotechnik 1 14.02.2011 4,0 BE 42100002 PL Allgemeine Elektrotechnik 2 06.08.2012 4,0 BE 42100258 SL Elektrische Messtechnik 31.07.2012 2,3 BE 32100259 SL Kristallografie 1 02.03.2010 3,7 BE 22100260 PL Kristallografie 2 30.09.2010 1,3 BE 1

Page 6: paket

Prüfkennzeichen: P6fF laXQ vTm7Echtheitsprüfung dieser Bescheinigung unter: www.tu-ilmenau.de/verify

Seite 2 von 2

Nr. Art Fach Datum Note Status LP

2300313 SL Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 1 02.02.2010 1,3 BE 32300314 PL Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 2 30.09.2010 2,3 BE 32100261 SL Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 3 31.03.2011 2,3 BE 32100262 PL Grundlagen der Werkstoffwissenschaft 4 30.09.2011 2,3 BE 32100263 PL Werkstoffanalytik 31.03.2012 2,0 BE 22300315 SL Werkstofftechnologie 31.03.2012 2,7 BE 22300319 PL Glas und Keramik 30.09.2011 2,3 BE 22100264 PL Grundlagen der Oberflächentechnik 31.03.2012 1,7 BE 22300320 PL Kunststoffe und Verbundwerkstoffe 30.09.2011 2,7 BE 22100265 PL Metalle und Halbleiter 30.09.2011 1,3 BE 22100268 SL Eigenschaften galvanischer Schichten 31.03.2012 2,7 BE 32100269 SL Galvanotechnische Verfahren 31.03.2012 3,0 BE 32100270 SL Technologie des thermischen Plasmas 31.03.2012 1,3 BE 32100271 SL Vakuum-Plasmatechnik 31.03.2012 1,3 BE 22300318 SL Verbundwerkstoffe 31.03.2012 2,3 BE 32500009 SL Einführung in das Recht 29.07.2010 3,7 BE 22500002 PL Grundlagen der BWL 1 21.07.2012 3,7 BE 22000004 SL Fachsprache der Technik (Fremdsprache) 31.03.2012 3,7 BE 22000002 SL Effektiv und erfolgreich studieren 01.04.2011 1,3 BE 22300321 SL Grundlagenpraktikum 1 30.09.2011 T BE 6

92401 SL Betriebspraktikum 14.08.2012 1,0 BE 12

Leistungspunkte gesamt: 145Studienordnung-relevante Leistungspunkte: 141

Durchschnittsnote aller Prüfungsleistungen: 3,27

Art: FP = Fachprüfung, PL = Prüfungsleistung, SL = Studienleistung, BA = Bachelorarbeit, MA = Masterarbeit

Status: AN = angemeldet, BE = bestanden, NB = nicht bestanden, EN = endgültig nicht bestanden

Note: 1,0 - 1,5 (sehr gut), 1,6 - 2,5 (gut), 2,6 - 3,5 (befriedigend), 3,6 - 4,0 (ausreichend), ab 4,1 (nicht ausreichend), T (Testat)

Berücksichtigt wurden alle bis zum Datum dieser Bescheinigung vorliegenden bestandenen Studien- undPrüfungsleistungen.

Möglicherweise nicht bestandene Studien- und Prüfungsleistungen sind nicht Bestandteil dieserBescheinigung.

Diese Bescheinigung wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

Page 7: paket
Page 8: paket
Page 9: paket