passiv-01

4
  Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de  Das Passiv  Aufgabe 1 Formen Sie die Aktivsätze in Passivsätze um. Unterstreichen Sie in den Aktivsätzen das Akkusativobjekt. 01. Manfred liest das Buch nicht. - Das Buch wird nicht gelesen.  02. Der Auszubildende repariert das Auto. - ............................................................................ 03. Michaela fragt die Lehrerin. - ............................................................................ 04. Das Haus verkauft Klaus Schlömer nicht. - ............................................................................ 05.  Nicole kauft Milch. - ............................................................................ 06. Egon macht die Hausaufgaben. - ............................................................................ 07. Die Fenster putzt die Hausfrau heute nicht. - ............................................................................ 08. Der Hausmeister öffnet alle Türen. - ............................................................................ 09. Die Fenster schließt seine Frau. - ............................................................................ 10.  Nudeln essen meine Kinder gern. - ............................................................................ 11. Bier trinken die Kinder nicht. - ............................................................................ 12. Die Fische füttert Michaela um 5 Uhr. - ............................................................................ 13. Ralf wäscht im Hof den Wagen. - ............................................................................ 14. Die Mädchen lieben den Sänger. - ............................................................................ 15. Ich liebe dich. - ............................................................................ 16. Liebst du mich auch? - ............................................................................ 17. Umarmt er dich im Kino? - ............................................................................ 18. Küsst sie ihn leidenschaftlich? - ............................................................................ 19. Fürchten sie euch? - ............................................................................ 20. Fürchtet ihr ihn auch? - ............................................................................ 21. Ich sehe dich. - ............................................................................ 22. Brauchen Sie uns heute noch? - ............................................................................ 23. Wäscht deine Mutter dich? - ............................................................................ 24. Wäschst du ihn jeden Tag? - ............................................................................ 25. Hörst du sie (die Kinder!) nicht? - ............................................................................ 26. Der Maler zeichnet euch vor der Burg. - ............................................................................ 27. Morgen fotografiert uns der Fotograf. - ............................................................................ 28. Welche Sprachen sprechen Sie? - ............................................................................ 29. Fragt ihr ihn nach dem Weg? - ............................................................................ Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuc h.de 1  30. Die Polizei befragt Sie auch. - ............................................................................

Upload: mihaela-stanciu

Post on 07-Jul-2015

145 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

5/9/2018 passiv-01 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/passiv-01 1/3

 

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de 

Das Passiv

 Aufgabe 1

Formen Sie die Aktivsätze in Passivsätze um.Unterstreichen Sie in den Aktivsätzen das Akkusativobjekt.

01.  Manfred liest das Buch nicht. - Das Buch wird nicht gelesen. 

02.  Der Auszubildende repariert das Auto. - ............................................................................

03.  Michaela fragt die Lehrerin. - ............................................................................

04.  Das Haus verkauft Klaus Schlömer nicht. - ............................................................................

05.  Nicole kauft Milch. - ............................................................................

06.  Egon macht die Hausaufgaben. - ............................................................................

07.  Die Fenster putzt die Hausfrau heute nicht. - ............................................................................

08.  Der Hausmeister öffnet alle Türen. - ............................................................................

09.  Die Fenster schließt seine Frau. - ............................................................................

10.  Nudeln essen meine Kinder gern. - ............................................................................

11.  Bier trinken die Kinder nicht. - ............................................................................

12.  Die Fische füttert Michaela um 5 Uhr. - ............................................................................

13.  Ralf wäscht im Hof den Wagen. - ............................................................................

14.  Die Mädchen lieben den Sänger. - ............................................................................

15.  Ich liebe dich. - ............................................................................

16.  Liebst du mich auch? - ............................................................................

17.  Umarmt er dich im Kino? - ............................................................................

18.  Küsst sie ihn leidenschaftlich? - ............................................................................

19.  Fürchten sie euch? - ............................................................................

20.  Fürchtet ihr ihn auch? - ............................................................................

21.  Ich sehe dich. - ............................................................................

22.  Brauchen Sie uns heute noch? - ............................................................................

23.  Wäscht deine Mutter dich? - ............................................................................

24.  Wäschst du ihn jeden Tag? - ............................................................................

25.  Hörst du sie (die Kinder!) nicht? - ............................................................................

26.  Der Maler zeichnet euch vor der Burg. - ............................................................................

27.  Morgen fotografiert uns der Fotograf. - ............................................................................

28.  Welche Sprachen sprechen Sie? - ............................................................................

29.  Fragt ihr ihn nach dem Weg? - ............................................................................

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1

 

30.  Die Polizei befragt Sie auch. - ............................................................................

5/9/2018 passiv-01 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/passiv-01 2/3

 

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de 

 Aufgabe 2

Formen Sie die Aktivsätze in Passivsätze um. Geben Sie die Information vom Täter.

31.  Herr Jahn ruft Sie gleich zurück. - Sie werden gleich von Herrn Jahn zurückgerufen. 

32.  Meine Sekretärin informiert mich. - ....................................................................................

33.  Diese Rechnung bezahlt meine Firma. - ....................................................................................

34.  Mein Kollege gibt den Schlüssel ab. - ....................................................................................

35.  Morgen bringt er meine Leiter zurück. - ....................................................................................

36.  Im Keller macht er das Licht aus. - ....................................................................................

37.  Die Heizung dreht unser Vater oft ab. - ....................................................................................

38.  Unsere Freunde streichen das Haus an.- ....................................................................................

39.  Unser Auto lackiert ein Lackierer. - ....................................................................................

40.  Die Blumen gießt meine Nachbarin. - ....................................................................................

41.  Die Katzen füttert meine Schwester. - ....................................................................................

42.  Mein Bruder leert den Mülleimer aus. - ....................................................................................

43.  Das Altpapier wirft mein Sohn weg. - ....................................................................................

44.  Meine Tochter schließt die Tür ab. - ....................................................................................

45.  Sie lüftet auch die Wohnung. - ....................................................................................

46.  Die Wäsche hängt Maike auf. - ....................................................................................

47.  Die Schuhe putzt meine Frau. - ....................................................................................

48.  Mein Zimmer räumt sie auch auf. - ....................................................................................

49.  Mein Sohn macht keine Hausaufgaben.- ....................................................................................

50.  Sie macht seine Schwester. - ....................................................................................

51.  Sie bringt ihn auch immer ins Bett. - ....................................................................................

52.  Am Wochenende schlafen wir aus. - ....................................................................................

53.  Manchmal weckt mich mein Sohn. - ....................................................................................

54.  Oft springt er auf dem Bett umher. - ....................................................................................

55.  Meine Kinder ärgern mich selten. - ....................................................................................

56.  Petra bringt den Kaffee ans Bett. - ....................................................................................

57.  Die Kinder machen das Frühstück. - ....................................................................................

58.  Die Eltern räumen den Tisch ab. - ....................................................................................

59.  Meine Tochter spült das Geschirr ab. - ....................................................................................

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

 

60.  Mein Sohn schaltet den Fernseher ein. - ....................................................................................

5/9/2018 passiv-01 - slidepdf.com

http://slidepdf.com/reader/full/passiv-01 3/3

 

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de 

Lösungen zu Aufgabe 1

01.  Manfred liest das Buch nicht. - Das Buch wird nicht gelesen.02.  Der Auszubildende repariert das Auto. - Das Auto wird repariert.03.  Michaela fragt die Lehrerin. - Die Lehrerin wird gefragt.04.  Das Haus verkauft Klaus Schlömer nicht. - Das Haus wird nicht verkauft.05.  Nicole kauft Milch. - Milch wird gekauft.06.  Egon macht die Hausaufgaben. - Die Hausaufgaben werden gemacht.07.  Die Fenster putzt die Hausfrau heute nicht. - Die Fenster werden heute nicht geputzt.08.  Der Hausmeister öffnet alle Türen. - Alle Türen werden geöffnet.09.  Die Fenster schließt seine Frau. - Die Fenster werden geschlossen.10.  Nudeln essen meine Kinder gern. - Nudeln werden gern gegessen.11.  Bier trinken die Kinder nicht. - Bier wird nicht getrunken.12.  Die Fische füttert Michaela um 5 Uhr. - Die Fische werden um 5 Uhr gefüttert.13.  Ralf wäscht im Hof den Wagen. - Der Wagen wird im Hof gewaschen.14.  Die Mädchen lieben den Sänger. - Der Sänger wird geliebt.15.  Ich liebe dich. - Du wirst geliebt.16.  Liebst du mich auch? - Werde ich auch geliebt?17.  Umarmt er dich im Kino? - Wirst du im Kino umarmt?18.  Küsst sie ihn leidenschaftlich? - Wird er leidenschaftlich geküsst?19.  Fürchten sie euch? - Werdet ihr gefürchtet?20.  Fürchtet ihr ihn auch? - Wird er auch gefürchtet?

21. Ich sehe dich. - Du wirst gesehen.22.  Brauchen Sie uns heute noch? - Werden wir heute noch gebraucht?

23.  Wäscht deine Mutter dich? - Wirst du gewaschen?24.  Wäschst du ihn jeden Tag? - Wird er jeden Tag gewaschen?25.  Hörst du sie (die Kinder!) nicht? - Werden sie nicht gehört?26.  Der Maler zeichnet euch vor der Burg. - Ihr werdet vor der Burg gezeichnet.27.  Morgen fotografiert uns der Fotograf. - Wir werden morgen fotografiert.28.  Welche Sprachen sprechen Sie? - Welche Sprachen werden gesprochen?29.  Fragt ihr ihn nach dem Weg? - Wird er nach dem Weg gefragt?30.  Die Polizei befragt Sie auch. - Sie werden auch befragt.

Lösungen zu Aufgabe 2

31.  Herr Jahn ruft Sie gleich zurück. - Sie werden gleich von Herrn Jahn zurückgerufen.32.  Meine Sekretärin informiert mich. - Ich werde von meiner Sekretärin informiert.33.  Diese Rechnung bezahlt meine Firma. - Diese Rechnung wird von meiner Firma bezahlt.34.  Mein Kollege gibt den Schlüssel ab. - Der Schlüssel wird von meinem Kollegen abgegeben.35.  Morgen bringt er meine Leiter zurück. - Morgen wird meine Leiter von ihm zurückgebracht.36.  Im Keller macht er das Licht aus. - Im Keller wird das Licht von ihm ausgemacht.37.  Die Heizung dreht unser Vater oft ab. - Die Heizung wird oft von unserem Vater abgedreht.38.  Unsere Freunde streichen das Haus an. - Das Haus wird von unseren Freunden gestrichen.39.  Unser Auto lackiert ein Lackierer. - Unser Auto wird von einem Lackierer lackiert.40.  Die Blumen gießt meine Nachbarin. - Die Blumen werden von meiner Nachbarin gegossen.41.  Die Katzen füttert meine Schwester. - Die Katzen werden von meiner Schwester gefüttert.42.  Mein Bruder leert den Mülleimer aus. - Der Mülleimer wird von meinem Bruder ausgeleert.43.  Das Altpapier wirft mein Sohn weg. - Das Altpapier wird von meinem Sohn weggeworfen.44.  Meine Tochter schließt die Tür ab. - Die Tür wird von meiner Tochter abgeschlossen.45.  Sie lüftet auch die Wohnung. - Die Wohnung wird auch von ihr gelüftet.46.  Die Wäsche hängt Maike auf. - Die Wäsche wird von Maike aufgehängt.47.  Die Schuhe putzt meine Frau. - Die Schuhe werden von meiner Frau geputzt.

48. Mein Zimmer räumt sie auch auf. - Mein Zimmer wird auch von ihr aufgeräumt.49.  Mein Sohn macht die Aufgaben nicht. - Die Aufgaben werden von meinem Sohn nicht gemacht.

50.  Sie macht seine Schwester. - Sie (die Aufgaben) werden von seiner Schwester gemacht.51.  Sie bringt ihn auch immer ins Bett. - Er wird auch von ihr (seiner Schwester) ins Bett gebracht.52.  Am Wochenende schlafen wir aus. - Am Wochenende wird ausgeschlafen.53.  Manchmal weckt mich mein Sohn. - Manchmal werde ich von meinem Sohn geweckt.54.  Oft springt er auf dem Bett umher. - Oft wird von ihm auf dem Bett umhergesprungen.55.  Meine Kinder ärgern mich selten. - Ich werde selten von meinen Kindern geärgert.56.  Petra bringt den Kaffee ans Bett. - Der Kaffee wird von Petra ans Bett gebracht.57.  Die Kinder machen das Frühstück. - Das Frühstück wird von den Kindern gemacht.58.  Die Eltern räumen den Tisch ab. - Der Tisch wird von den Eltern abgeräumt.59.  Meine Tochter spült das Geschirr ab. - Das Geschirr wird von meiner Tochter abgespült.60.  Mein Sohn schaltet den Fernseher ein. - Der Fernseher wird von meinem Sohn eingeschaltet.

Weiterführende Literatur:

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 3

 

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=112