phased array prüftechnik – der effiziente weg der ... · pdf fileindustrie service...

2
INDUSTRIE SERVICE · PHASED-ARRAY-TECHNIK Phased Array Prüftechnik – Der effiziente Weg der Fehlerermittlung. Mit der ultraschallbasierten Phased Array Prüftechnik bietet TÜV Rheinland seinen Kunden ein Verfahren, das sowohl die Bauteilqualität bestimmt als auch Fehler und Mängel ermittelt. Aufgrund der Kombination aus vielen verschie- denen Einschallwinkeln und Fokustiefen mit nur einer Sonde, handelt es sich um ein zeit- und kosteneffizientes Verfahren. Somit ist eine Vielzahl von Prüfungen möglich, ohne die Anordnung der Wandler zu verändern. Schnelligkeit und Flexibilität sind die grundlegenden Vor- teile der Phased Array Technik. Diese Vorzüge können je- doch nur erzielt werden, wenn qualifizierte und erfahrene Techniker die Geräte bedienen. Das ist entscheidend zum Erreichen einer hohen Fehlerauffindwahrscheinlichkeit, da in dieser „jungen“ Prüftechnik noch wenige Vorschriften und Normen zur Einstellung der Prüfgeräte und Prüfungs- durchführung verfügbar sind. Die Mitarbeiter von TÜV Rheinland sind nicht nur in der Lage Prüfungen mittels der Phased Array Technik durchzu- führen, sondern vermitteln darüber hinaus das nötige Know-How in Form von Schulungen. Diese finden in der zugelassenen Ausbildungsstätte für zerstörungsfreie Prüfung statt. TÜV Rheinland weist mehrjährige Erfahrung im Bereich der Phased Array Technik für verschiedene Branchen auf – von der Stromerzeugung bis zur Bauindustrie. Unser Ziel ist es, durch unsere Dienstleistungsqualität ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen. ScanPlan ® Mit unserer eigens entwickelten Software ScanPlan® sind wir in der Lage, leicht verständliche Prüfpläne zu erstellen, um die Prüfeffizienz der Phased Array Technik zu erhöhen. ScanPlan ® erfasst alle Prüfparameter sowie Ergebnisse und stellt sie zur anschließenden Überprüfung und Analyse bereit. ScanPlan ® ist mit einer erweiterten Datenbank versehen, die eine Vielzahl von Geometrien und Schweißnahtvorbe- reitungen enthält, welche an das betreffende Bauteil ange- passt werden können. Die sofortige Visualisierung aller Änderungen innerhalb des Anordnung ermöglicht eine maximale Prüfqualität. Die Berichte werden in einem verständlichen Format dargestellt und können zur Analyse exportiert werden.

Upload: vankien

Post on 06-Feb-2018

215 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Phased Array Prüftechnik – Der effiziente Weg der ... · PDF fileINDUSTRIE SERVICE · PHASED-ARRAY-TECHNIK ® TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung

INDUSTRIE SERVICE · PHASED-ARRAY-TECHNIK

Phased Array Prüftechnik – Der effiziente Weg der Fehlerermittlung.

Mit der ultraschallbasierten Phased Array Prüftechnik bietet

TÜV Rheinland seinen Kunden ein Verfahren, das sowohl

die Bauteilqualität bestimmt als auch Fehler und Mängel

ermittelt. Aufgrund der Kombination aus vielen verschie-

denen Einschallwinkeln und Fokustiefen mit nur einer

Sonde, handelt es sich um ein zeit- und kosteneffizientes

Verfahren. Somit ist eine Vielzahl von Prüfungen möglich,

ohne die Anordnung der Wandler zu verändern.

Schnelligkeit und Flexibilität sind die grundlegenden Vor-

teile der Phased Array Technik. Diese Vorzüge können je-

doch nur erzielt werden, wenn qualifizierte und erfahrene

Techniker die Geräte bedienen. Das ist entscheidend zum

Erreichen einer hohen Fehlerauffindwahrscheinlichkeit, da

in dieser „jungen“ Prüftechnik noch wenige Vorschriften

und Normen zur Einstellung der Prüfgeräte und Prüfungs-

durchführung verfügbar sind.

Die Mitarbeiter von TÜV Rheinland sind nicht nur in der

Lage Prüfungen mittels der Phased Array Technik durchzu-

führen, sondern vermitteln darüber hinaus das nötige

Know-How in Form von Schulungen. Diese finden in der

zugelassenen Ausbildungsstätte für zerstörungsfreie

Prüfung statt.

TÜV Rheinland weist mehrjährige Erfahrung im Bereich

der Phased Array Technik für verschiedene Branchen auf –

von der Stromerzeugung bis zur Bauindustrie. Unser Ziel

ist es, durch unsere Dienstleistungsqualität ein hohes Maß

an Kundenzufriedenheit zu erreichen.

ScanPlan®

Mit unserer eigens entwickelten Software ScanPlan® sind

wir in der Lage, leicht verständliche Prüfpläne zu erstellen,

um die Prüfeffizienz der Phased Array Technik zu erhöhen.

ScanPlan® erfasst alle Prüfparameter sowie Ergebnisse und

stellt sie zur anschließenden Überprüfung und Analyse bereit.

ScanPlan® ist mit einer erweiterten Datenbank versehen,

die eine Vielzahl von Geometrien und Schweißnahtvorbe-

reitungen enthält, welche an das betreffende Bauteil ange-

passt werden können. Die sofortige Visualisierung aller

Änderungen innerhalb des Anordnung ermöglicht eine

maximale Prüfqualität. Die Berichte werden in einem

verständlichen Format dargestellt und können zur Analyse

exportiert werden.

Page 2: Phased Array Prüftechnik – Der effiziente Weg der ... · PDF fileINDUSTRIE SERVICE · PHASED-ARRAY-TECHNIK ® TÜV, TUEV und TUV sind eingetragene Marken. Eine Nutzung und Verwendung

INDUSTRIE SERVICE · PHASED-ARRAY-TECHNIK

® T

ÜV,

TU

EV

und

TU

V s

ind

eing

etra

gene

Mar

ken.

Ein

e N

utzu

ng u

nd V

erw

endu

ng b

edar

f de

r vo

rher

igen

Zus

timm

ung.

1

803.

02.1

4

TÜV Rheinland

Werkstoffprüfung GmbH

Am Grauen Stein

51105 Köln

+49 1806 252535-1700*

+49 1806 252535-1799*

[email protected]

www.tuv.com

Vorgehen bei der Prüfung

Umfassender Beratungsservice zur Anwendungseignung

vor der Prüfung.

Prüfplanung.

Schalleinleitung unter Nutzung mehrerer Ultraschall-

elemente und Zeitverzögerungen.

Computergesteuerte Winkel- und Fokuskontrolle.

Wandlung der Ultraschallsignale in eine bildgebende

Darstellung.

Datensammlung und -speicherung mittels eigens

entwickelter Software.

Erstellung von Berichten und Interpretation der

Ultraschallergebnisse.

Besondere Anwendungstechnik bei Hochtemperatur-

messungen, z.B. Kühlung des Ultraschall-Prüfkopfes.

Anwendungsbereiche

Überall dort, wo herkömmliche Ultraschallprüfungen ein-

gesetzt werden.

Schweißnahtprüfung

Oberflächenrissprüfung und Fehlerermittlung

Korrosionsprüfung

Über TÜV RheinlandUnsere Kompetenz – Ihr Nutzen

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger

Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition, der für

Qualität und Sicherheit von Mensch, Umwelt und

Technik in fast allen Lebensbereichen steht.

TÜV Rheinland verfügt über langjährige Erfahrung im

Umgang mit dem Phased Array-Verfahren für jeden indus-

triellen Bereich – von der Stromerzeugung bis zu Projekten

in den Bereichen chemische Industrie und Petrochemie

sowie in der Herstellung von Komponenten. Unser Ziel ist

es, durch modernste und beste Technologien ein hohes

Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen.

* 0,20 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus den deutschen Mobilfunknetzen.

Vorteile auf einen Blick

Vereinfachte Prüfung von Bauteilen mit komplexer

Geometrie.

Prüfung vieler verschiedener Materialien möglich.

Hochtemperatur-Prüfungen bis zu über 400 °C.

Schnelle Prüfung im Vergleich zur herkömmlichen

Ultraschallprüfung.

Höhere Wahrscheinlichkeit der Fehlererkennung.

Alle Prüfdaten im verständlichen Grafikformat.

Gut ausgebildetes Prüfpersonal.