phys sam14 org 140705 open.ppt [kompatibilitätsmodus]

23
PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft 1 07/07/2014 KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft KIT-Fakultät für Physik, Geophysikalisches Institut www.kit.edu KIT-Fakultät für Physik Physik am Samstag Erdbebenzone Oberrheingraben Joachim Ritter Geophysikalisches Institut 2 07.07.2014 PD Dr. Joachim Ritter Erdbebenzone Oberrheingraben Brunnen-Inschrift

Upload: others

Post on 05-Oct-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

1

07/07/2014

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg undnationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

KIT-Fakultät für Physik, Geophysikalisches Institut

www.kit.edu

KIT-Fakultät für Physik

Physik am Samstag

Erdbebenzone Oberrheingraben

Joachim Ritter

Geophysikalisches Institut2 07.07.2014 PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Brunnen-Inschrift

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2

07/07/2014

Geophysikalisches Institut3 07.07.2014

Oberrheingraben und Erdbeben

Quelle: NASA

Space Shuttle Blick

Heidelberg, 26. März 2005, ML 2,4

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut4 07.07.2014

Ritter, 2011nach Leydecker, 2004

Schadensbeben

seit 800 n. Chr.

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

3

07/07/2014

Geophysikalisches Institut5 07.07.2014

Übersicht

Ist der ORG eine Bebenzone ?

Wie kommt es zu Erdbeben ?

Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?

Erdbeben und ihre Verteilung im ORG

Letztes Erdbeben im ORG

Messung & Überwachung der Bebentätigung

50 Jahre GPI50 Jahre Rheingraben-Forschung

www.gpi.kit.eduPD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut6 07.07.2014

Ist der ORG eine Bebenzone ?Wie kommt es zu Erdbeben ?

Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?

Erdbeben und ihre Verteilung im ORG

Letztes Erdbeben im ORG

Messung & Überwachung der Bebentätigung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

4

07/07/2014

Geophysikalisches Institut7 07.07.2014

Erdbebenverteilungin Deutschland

Leydecker, 2011

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut8 07.07.2014

Erdbebenzonen DIN 4149

G. Grünthal, GFZ

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

5

07/07/2014

Geophysikalisches Institut9 07.07.2014

Erdbebenzonen nach DIN 4149

Landeserdbebendienst, LGRB Freiburg

Zone 475 a abemess

0 I = VI -

1 I = VI ½ 0,4 m/s2

2 I = VII 0,6 m/s2

3 I = VII ½ 0,6 m/s2

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut10 07.07.2014

Kurzform Intensitätsskala EMS-98

I Definition Beschreibung der maximalen Wirkungen (stark verkürzt)

I nicht fühlbar Nicht fühlbarII kaum bemerkbar Nur sehr vereinzelt von ruhenden Personen wahrgenommen.III schwach Von wenigen Personen in Gebäuden wahrgenommen. Ruhende Personen

fühlen ein leichtes Schwingen oder Erschüttern.IV deutlich Im Freien vereinzelt, in Gebäuden von vielen Personen wahrgenommen.

Geschirr und Fenster klirren, Türen klappern.V stark Im Freien von wenigen, in Gebäuden von den meisten Personen

wahrgenommen. Hängende Gegenstände pendeln , Türen schlagen.

VI leichte Gebäudeschäden

An vielen Häusern in schlechterem Zustand, entstehen leichte Schäden wie feine Mauerrisse und das Abfallen von z. B. kleinen Verputzteilen.

VII Gebäudeschäden Gegenstände fallen in großen Mengen aus den Regalen. An vielen Häusern solider Bauart treten mäßige Schäden auf.

VIII schwere Gebäudeschäden

An vielen Gebäuden einfacher Bausubstanz treten schwere Schäden. Einige Gebäude sehr einfacher Bauart stürzen ein.

IX zerstörend Gut gebaute gewöhnliche Bauten zeigen sehr schwere Schäden und teilweisen Einsturz tragender Bauteile. Schwächere Bauten stürzen ein.

X sehr zerstörend Viele gut gebaute Häuser werden zerstört oder erleiden schwere Beschädigungen.

XI verwüstend Die meisten Bauwerke, selbst einige mit gutem erdbebengerechtem Konstruktionsentwurf und -ausführung, werden zerstört.

XII vollständig verwüstend

Nahezu alle Konstruktionen werden zerstört.

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

6

07/07/2014

Geophysikalisches Institut11 07.07.2014

Erdbebenzonen nach DIN 4149

Landeserdbebendienst, LGRB Freiburg

VI leichte Gebäudeschäden

An vielen Häusern in schlechterem Zustand, entstehen leichte Schäden wie feine Mauerrisse und das Abfallen von z. B. kleinen Verputzteilen.

VII Gebäudeschäden Gegenstände fallen in großen Mengen aus den Regalen. An vielen Häusern solider Bauart treten mäßige Schäden auf.

VIII schwere Gebäudeschäden

An vielen Gebäuden einfacher Bausubstanz treten schwere Schäden. Einige Gebäude sehr einfacher Bauart stürzen ein.

Zone 475 a abemess

0 I = VI -

1 I = VI ½ 0,4 m/s2

2 I = VII 0,6 m/s2

3 I = VII ½ 0,6 m/s2

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut12 07.07.2014

Informationsmaterial ….

www.lgrb-bw.de

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

7

07/07/2014

Geophysikalisches Institut13 07.07.2014

Ist der ORG eine Bebenzone ?

Wie kommt es zu Erdbeben ?Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?

Erdbeben und ihre Verteilung im ORG

Letztes Erdbeben im ORG

Messung & Überwachung der Bebentätigung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut14 07.07.2014

Wie entstehen Erdbeben ?

Relativ-Bewegung, Verschiebung

Bruch

Spannungsaufbau

fest

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

8

07/07/2014

Geophysikalisches Institut15 07.07.2014

Bruchfläche eines Erdbebens

Der Spiegel, 25/98

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut16 07.07.2014

Erdbebenkunde

VerwerfungEpizentrum

Hypozentrum

Intensität Ibeschreibt die Wirkung der Erdbebenwellen an der Oberfläche

Magnitude Mbeschreibt die Stärke des Erdbebenherdes

Mw: Momentenmagnitude

ML: Lokalmagnitude

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

9

07/07/2014

Geophysikalisches Institut17 07.07.2014

Größe von Erdbeben

Seismische Moment

M0 = μ D S

μ: Schermodul (2-50 GPa)

D: Verschiebung

S: Fläche

SD

Momentenmagnitude

Mw = 2/3 ( log M0 – 9.1)

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut18 07.07.2014

Größe von Erdbeben

Seismische Moment

M0 = μ D S

S D M0 MW

10 m · 10 m 10 mm 1010 N m 0,6

1.000 m · 1.000 m 1 cm 1014 N m 3,3

2.500 m · 1.000 m 4 cm 1017 N m 5,2

10.000 m · 10.000 m 1 m 1018 N m 5,9

10.000 m · 50.000 m 2 m 1019 N m 6,6

20.000 m · 1.000.000 m 20 m 1023 N m 9,2

SD

µ = 10 GPa

µ = 40 GPa

Momentenmagnitude

Mw = 2/3 ( log M0 – 9.1)

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

10

07/07/2014

Geophysikalisches Institut19 07.07.2014

Bruchflächen & Spannung im Erdinneren

3-stufiger Spannungstensor σij

Vertikalspannung σV

max. horiz. Hauptspannung σH

min. horiz. Hauptspannung σh

σV

σH

σh

Abschiebung

σV > σH > σh

Aufschiebung

σH > σh > σV

Blattverschiebung

σH > σV > σh

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut20 07.07.2014

Ist der ORG eine Bebenzone ?

Wie kommt es zu Erdbeben ?

Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?Erdbeben und ihre Verteilung im ORG

Letztes Erdbeben im ORG

Messung & Überwachung der Bebentätigung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

11

07/07/2014

Geophysikalisches Institut21 07.07.2014

Globale Plattenbewegung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut22 07.07.2014

Plattentektonik

Meereis in der Barentsee im März 2014(Institute of Oceanography/ Dr. Mikhail Dobrynin)

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

12

07/07/2014

Geophysikalisches Institut23 07.07.2014

Horizontale Spannungsverteilung Europa

Olaiz et al., Tectonophysics, 2009

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut24 07.07.2014

Verteilung der horizontalen Spannung

Eurasische Platte

Olaiz et al., Tectonophysics, 2009

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

13

07/07/2014

Geophysikalisches Institut25 07.07.2014

C. Röhr, www.oberrheingraben.de

Rhenoherzynikum

Moldanubikum

Saxothuringikum

Zentraleuropäisches Grabensystem

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut26 07.07.2014

C. Röhr, www.oberrheingraben.de

Oberrheingraben Schema

Extension ca. 5 - 8 km

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

14

07/07/2014

Geophysikalisches Institut27 07.07.2014

Ansatz zurAbschätzung des seismogenen Potentials

Beurteilung des tektonischen Inventars aus

Strukturgeologie und 3-D Seismik

Bestimmung des tektonischen Spannungsfeldes

Bestimmung der Verschiebungstendenz mit vers. τBeobachtung der Seismizität inkl. Herdflächenlösungen

Kalibrierung τ, Überprüfung der Herdflächen & Spannungs-verhältnisse…

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

σs

σn,eff

Geophysikalisches Institut28 07.07.2014

Verwerfungen

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Peters, Dissertation, Uni Amsterdam & KIT-GPI 2007

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

15

07/07/2014

Geophysikalisches Institut29 07.07.2014

ErdbebenCoulomb Bruchkriterium

)(, fnseffnss pcc σs : Scherspannungc : Kohäsion

τs : statische Reibungswiderstandσn : Normalspannungpf : Porenflüssigkeitsdruck

σn

σs

σsσn

σsσn

pf

pf pf

pf

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut30 07.07.2014

Verschiebungstendenz TS ~ σs / σn

Peters, Dissertation, Uni Amsterdam & KIT-GPI 2007

TS ~ σs / (τs σn)

τs = 0,4

2,5 – 4 km Tiefe

σH

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Gleitflächenanalyse für bekannte Störungszonen

Mittlerer ORG

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

16

07/07/2014

Geophysikalisches Institut31 07.07.2014

Ist der ORG eine Bebenzone ?

Wie kommt es zu Erdbeben ?

Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?

Erdbeben und ihre Verteilung im ORGLetztes Erdbeben im ORG

Messung & Überwachung der Bebentätigung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut32 07.07.2014

Basel 1356 Mw 6.7 - 7.1

Fäh et al., GJI, 2009

Deutschland

Frankreich

Schweiz

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

17

07/07/2014

Geophysikalisches Institut33 07.07.2014

Kandel 1880 ML ~3,6 Imax V

Kandel 1903 ML ~3,9 Imax VI

Barth, Bautechnik, 2011

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut34 07.07.2014

IV - IV ½

III - III ½

V - V ½

VI - VI ½

VII - VII ½

Rastatt 1933 MW 4,7 Imax VII

www.sisfrance.net

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

18

07/07/2014

Geophysikalisches Institut35 07.07.2014

Raum Rastatt

Gaßner & RitterLGRBLeydecker (2011)

Bonjer, K.-P. (1997)LGRB / KIT-GPI

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut36 07.07.2014

Rastatt Alexiusbrunnen

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

19

07/07/2014

Geophysikalisches Institut37 07.07.2014

Ist der ORG eine Bebenzone ?

Wie kommt es zu Erdbeben ?

Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?

Bedeutende historische Erdbeben im ORG

Letztes Erdbeben im ORGMessung & Überwachung der Bebentätigung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut38 07.07.2014

Bebenserie südlich Darmstadt 2014

www.hr-online.de

ca. 70 beschädigte Häuser

30. März ML ~ 3,217. Mai ML ~ 4,28. Juni ML ~ 3,2

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

20

07/07/2014

Geophysikalisches Institut39 07.07.2014

Beben südlich Darmstadt 17. Mai 2014, ML ~4,2

Messung in Durlach

Zeit in Sekunden seit 16:46:27,3 UT (Herdzeit)

P

S OFW±50 μm/s

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut40 07.07.2014

Beben südlich Darmstadt 17. Mai 2014, ML ~4,2

Messung in Durlach

Zeit in Sekunden seit 16:46:27,3 UT (Herdzeit)

P

S

OFW

±13 μm

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

21

07/07/2014

Geophysikalisches Institut41 07.07.2014

Ist der ORG eine Bebenzone ?

Wie kommt es zu Erdbeben ?

Warum gibt es speziell am ORG Erdbeben ?

Bedeutende historische Erdbeben im ORG

Letztes Erdbeben im ORG

Messung & Überwachung der Bebentätigung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut42 07.07.2014

Seismische Überwachung

www.lgrb-bw.de

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

22

07/07/2014

Geophysikalisches Institut43 07.07.2014

Seismische Überwachung

www.lgrb-bw.de

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut44 07.07.2014

Aktuelle Erdbebenliste

PD Dr. Joachim RitterErdbebentätigkeit Region Oberrheingraben

PD Dr. Joachim Ritter | Fakultät für Physik

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

23

07/07/2014

Geophysikalisches Institut45 07.07.2014

Der ORG umfasst alle drei Erdbebenzonen 1-3

nach DIN 4149.

Die Erdbeben sind das Ergebnis der globalen Plattenbewegung.

Der ORG ist eine lithosphärische Schwächezone – relativ zum

Spannungsfeld günstig ausgerichtete Verwerfungen können

reaktiviert werden.

Stärkstes Erdbeben: Basel 1356 (Mw 6,7-7,1)

Raum Karlsruhe: Mw, max ~ 5 I max, 475 ~ VI-VII

Messung & Überwachung durch Erdbebendienst Südwest

Zusammenfassung

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben

Geophysikalisches Institut46 07.07.2014

Erdbebenzone

Oberrheingraben

PD Dr. Joachim RitterErdbebenzone Oberrheingraben