premieren samstag, 13. januar, 19.30 uhr, · pdf filedracula musical von frank wildhorn nach...

2
BAUMASSNAHMEN IM CAFÉ GOTHLAND Aufgrund baulicher Maßnahmen wird ab Januar bis voraus- sichtlich Anfang März 2018 im Café Gothland leider keine Bewirtung angeboten. Wir danken für Ihr Verständnis. Aus Liebe 1 Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft, denn je stärker ein Verein, desto mehr Förderung für unser Theater! Kontakt: Beate Schütz, Geschäftsführerin Tel. 0 52 61 / 92 79 23 E-Mail: [email protected] FREITAG, 19. JANUAR, 19.30 UHR, LANDESTHEATER DAS FEST SCHAUSPIEL NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV Helge, Patriarch der Familie Klingenfeld-Jansen, wird 60 Jahre alt! Dass so ein Ehrentag gebührend gefeiert werden muss, steht außer Frage. So finden sich neben den drei Kindern des Jubilars – Anhang inklusive – auch nahe und ferne Verwandte sowie Bekannte der Familie auf dem ländlich-idyllischen Anwesen der Klingenfeld- Jansens ein, um dem Familienoberhaupt zu gratulieren. Doch die verordnete Familienidylle hält nicht lang: Der jüngste Sohn Michael steckt in einer tiefen Ehekrise. Said, der neue Freund der Tochter Helene, entspricht nicht den Erwartungen der Gesellschaft und der noch nicht allzu lang zurückliegende Selbstmord der Tochter Linda schwebt wie ein unheilvoller Schatten über den Feierlichkeiten. Als der älteste Sohn Christian seine Laudatio nutzt, um den Gefei- erten mit einem ungeheuerlichen Vorwurf zu konfrontieren, ist die Irritation groß: Er beschuldigt den Vater, ihn und seine Zwillings- schwester Linda als Kinder regelmäßig sexuell missbraucht zu haben. Die Festgesellschaft ignoriert erst einmal das Gesagte und feiert weiter. Bis Lindas Abschiedsbrief auftaucht und die Demon- tage des Familienoberhaupts ihren Lauf nimmt. Thomas Vinterbergs und Mogens Rukovs Enthüllungsgeschichte über die Abgründe der gutbürgerlichen Gesellschaft sorgte Ende der 1990er Jahre als erste Verfilmung nach den zehn Regeln des »Dogma 95«-Manifests für internationales Aufsehen und bewährte sich auch als beklemmender Stoff auf der Theaterbühne. In der Inszenierung des Landestheaters wird Peter Gustav Wöhler als Gast die Rolle des Patriarchen Helge übernehmen. Wöhler gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern. Inszenierung: Martin Pfaff / Ausstattung: Petra Mollérus Mit: Kathrin Berg, Hubertus Brandt, Markus Hottgenroth, Marie Luisa Kerkhoff, Henry Klinder, Kerstin Klinder, Jürgen Roth, Lukas Schrenk, Nicola Schubert, Jorida Sorra, Holger Teßmann, Adrian Thomser, Gustav Peter Wöhler EINFÜHRUNGSMATINEE: Sonntag, 14. Januar 2018, 11.30 Uhr, Ressource Detmold, Allee 11 VORSTELLUNGEN: So, 21.1./ Fr, 2.2./ Do, 8.2./ Mi, 14.2./ Do, 15.2./ Sa, 17.2./So, 25.2./ Di, 20.3./ Mi, 21.3.2018 Wir danken für die Unterstützung TSCHICK [14+] NACH DEM ROMAN VON WOLFGANG HERRNDORF »Die Aufführung bietet einen toll gespielten, anarchischen Spaß für alle Jahrgänge, wie der lang anhaltende Beifall bewies.« LZ I: Pfaff B: Janus K: Tarwitz / Mit: Ehrlichmann, Imlau, Will WILD! [9+] SCHAUSPIEL VON EVAN PLACEY »Mit Requisiten wie Marvel-Actionfiguren als ‚Schauspieler‘ für Billys Eltern gelingt es dem Hauptdarsteller, das Ein-Mann-Stück in einen höchst unterhaltsamen und selbstironischen Einblick in die Welt der Betroffenen zu verwandeln.« LZ I: Van Kerckhoven A: Brügel M: Genova / Mit: Ehrlichmann ZARAH 47 – DAS TOTALE LIED MUSICAL-SOLO VON PETER LUND »Einen derart prasselnden Beifall hat auch die echte Zarah Leander in ihren Glanzzeiten erlebt, wenngleich vor wesentlich größerem Publi- kum. Im Grabbe-Haus hat das Landestheater ‚Zarah 47‘ auf die Bühne gebracht – mit einer brillanten Silke Dubilier.« LZ ML: Jören I: Rau A: Janus / Mit: Jören (Klavier), Dubilier Z um K ennenlernen und Genießen – Die neuen Ab sind da! DAS GROSSE FINALE Fr 12.01.2018 19.30 Uhr Der fliegende Holländer Fr 02.02.2018 19.30 Uhr Das Fest Fr 23.02.2018 19.30 Uhr Die Csárdásfürstin Fr 09.03.2018 19.30 Uhr Soul Kitchen Fr 27.04.2018 19.30 Uhr Schneewittchen und die sieben Zwerge Platzgruppe A: 125 € / Platzgruppe B: 105 € Platzgruppe C: 85 € / Platzgruppe D: 55 € DAS KLEINE FINALE Sa 10.02.2018 19.30 Uhr Love is all you need (Detmolder Sommertheater) Sa 24.03.2018 19.30 Uhr Durcheinandertal Sa 05.05.2018 19.30 Uhr Dracula Sa 02.06.2018 19.30 Uhr Odysseus Platzgruppe A: 100 € / Platzgruppe B: 84 € Platzgruppe C: 68 € / Platzgruppe D: 44 € SAMSTAG, 13. JANUAR, 19.30 UHR, LANDESTHEATER NEUJAHRSKONZERT 2018 HOMMAGE À TROIS Erheben Sie mit uns gemeinsam das Sektglas auf ein glückliches und gesundes Jahr 2018! Nachdem 2017 Klänge österreichischer Kompo- nisten das neue Jahr einläuteten, widmet sich das diesjährige Neu- jahrskonzert drei herausragenden Komponisten, die Musikgeschichte geschrieben haben. Wir gratulieren Leonard Bernstein (1918-1990), Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) und George Gershwin (1898- 1927) zum 100. bzw. 120. Geburtstag. Freuen Sie sich unter anderem auf Bernsteins heute selten gespieltes »Divertimento for Orchestra«, Zimmermanns Trompetenkonzert »Nobody knows the trouble I see« mit Akio Ogawa-Müller als Solisten und Gershwins mitreißende Ton- dichtung »An American in Paris«. Musikalische Leitung: Lutz Rademacher Symphonisches Orchester des Landestheaters Detmold SONNTAG, 14. JANUAR, 11.30 UHR, RESSOURCE EINFÜHRUNGSMATINEE ZU »DAS FEST« »Das Fest« erzählt eine existenzielle und bewegende Geschichte über Wahrheit und Lüge, Schein und Sein und einmal mehr über die perfi- den Mechanismen der gutbürgerlichen Gesellschaft. Wir laden Sie zu einer Einführungsmatinee ein, bei der Sie in Anwesenheit der Betei- ligten Wissenswertes zu Stück und Inszenierung erfahren. DIENSTAG, 16. JANUAR, 14-18.00 UHR, FOYER DES LANDESTHEATERS GROSSER KOSTÜMVERKAUF IM LANDESTHEATER! Am Dienstag, den 16. Januar kommen Schnäppchenjäger und Kreative voll auf ihre Kosten: Wir verkaufen ab 14 Uhr im Foyer jede Menge Kostüme und Kostümteile, die Sie in den letzten Jahren auf unseren Bühnen erleben konnten. Es wartet ein bunter Querschnitt an Kostümen aus dem Theaterfundus auf Sie, der allerhand zu bieten hat. Allerdings müssen wir darauf verweisen, dass wir leider keine Kinderkostüme in unserem Sortiment haben – dafür aber eine große Auswahl an Unikaten für die anstehende Narrenzeit, den nächsten Kostümball oder den privaten Kleiderschrank. SONNTAG, 21. JANUAR, 10.00 UHR, MARTIN-LUTHER-KIRCHE VIS-À-VIS ZU »DER FLIEGENDE HOLLÄNDER« Pfarrer Frank Erichsmeier widmet sich in diesem Gottesdienst Richard Wagners romantischer Oper »Der fliegenden Holländer«. Mit musikalischer Wucht etabliert Wagner in dieser Oper erstmals ein Motiv, das in vielen seiner späteren Werke immer wieder verhandelt und sicherlich genügend Stoff für eine theologische Auseinanderset- zung bieten wird: Erlösung durch Liebe im Tod. DER FLIEGENDE HOLLÄNDER ROMANTISCHE OPER IN DREI AUFZÜGEN VON RICHARD WAGNER »Susanne Serfling gestaltet die Senta mit hellem, warm leuchtendem Sopran und glänzt nicht nur in der Ballade, sondern auch im träume- rischen Duett mit Derrick Ballard, der ein stimmlich wie spielerisch überaus starker Holländer mit toller Bühnenpräsenz ist.« LZ ML: Rademacher I: Metzger A: Mollérus C: Kaiser / Mit: Ballard/ Møller, Chambers, Kortenhaus, Serfling, Stenzowski, Stephinger / Symphonisches Orchester, Opernchor, Extra-Chor, Statisterie des Landestheaters Detmold DER PARTYLÖWE KOMÖDIE VON LARS ALBAUM »Unter der Regie von Axel Stöcker boten die fünf Darsteller ihrem Publikum stürmische und rasend komische zwei Stunden. Über die Spieldauer erstreckte sich ein wahres Feuerwerk an Pointen.« LZ I: Stöcker B: Dolink K: Rauer / Mit: Berg, Hottengroth, H. Klinder, Sorra, Thomser DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE [5+] OPER FÜR KINDER VON GUTA G. N. RAU NACH W. A. MOZART »Die kleine Zauberflöte« leitet nicht nur gekonnt durch die verschlun- genen Wege dieses populären musikalischen Märchens, sondern regt als Einstieg in die Welt der Oper die Fantasie von Klein und Groß an. ML: Furuya I: Rau B: Säbel K: Tarwitz / Mit: Farkas/Havasi, Hoyer, Krampe/Seguin, Post/Rasanen DORNRÖSCHEN [5+] MÄRCHEN NACH DEN BRÜDERN GRIMM VON CHRISTIAN SCHÄFER UND JOCHEN VAHLE Eine Koproduktion mit dem Theater Gütersloh Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kultursekretariat Gütersloh, Bürgerstiftung Gütersloh, RegioIT »Christian Schäfer hat als Autor den Märchenstoff gründlich auf links gedreht und den Zucker so abgeklopft, dass alle Niedlichkeit abgefal- len ist. Nie war Dornröschen pieksiger. Und selten lustiger.« LZ I: Stroh/Schäfer A: Zysik M: Vahle Ch: Chailly / Mit: Bamborschke, Ehrlichmann, Imlau, Pardula, Raschke, Will, Willers PREMIEREN Dornröschen FREITAG, 26. JANUAR, 19.30 UHR, GRABBE-HAUS ASCHE MONOLOG VON KONSTANTIN KÜSPERT (URAUFFÜHRUNG) »...und jeden morgen beginnt man von neuem, geht in eine richtung, einen block, ein paar tausend schritte vielleicht, erwandert sich die stadt, durch die ziellose suche, das suchen nach den substanzen die man halt suchen muss um weiterzumachen...« – Ein Mensch irrt umher, allein, auf sich selbst zurückgeworfen in einer nach-apoka- lyptischen Welt. Orientierung bietet nur die Sonne, sonst ringsum Brachland und Wüste. Was heißt Dasein überhaupt unter solchen Vor- zeichen? Was treibt einen Menschen weiter an, ein Leben im Tod fort- zusetzen? Der einsame Sinnsucher ringt im Gespräch mit sich selbst nach einer Entscheidung: aufgeben oder sich, umgeben von Zerstör- tem, behaupten. Konstantin Küspert lässt den Zuschauer in diesem bewegenden Theatertext Zeuge eines symptomatischen Sterbeprozesses werden. Im Für und Wider von Überlebenswillen und Erschöpfung spricht sich im Verzweifeln und Aufbäumen ein völlig Isolierter aus, stellvertre- tend für uns alle. Inszenierung: Kathrin Mayr / Ausstattung: Fabian Wendling Mit: Hartmut Jonas Vorstellungen: Di, 30.1./ Mi, 31.1./ So, 4.2./ Mi, 7.2./ Do, 8.2./ Sa, 10.2./ Do, 15.2./ Sa, 14.4./ Di, 17.4.2018 DRACULA MUSICAL VON FRANK WILDHORN NACH DEM ROMAN VON B. STOKER Draculas spezieller Appetit zieht ihn aus den Tiefen der transsilva- nischen Wälder in die Londoner Innenstadt. Des Grafen unstillbares Verlangen macht auch vor den schönen Damen der Metropole nicht Halt. Erst weckt er deren Begeisterung – dann beißt er zu. ML: Mönius I: Helmer B: Anthony K: Rauer C: Damiani Ch: Chailly / Mit: Biermann, Culemann, Eickelmann, Gruber, Krampe, Merkl, Parsa, Post, Rasanen, Seguin, Smulders, Wolter / Symphonisches Orchester, Opernchor und Statisterie des Landestheaters Detmold Wir danken für die Unterstützung HÄNSEL UND GRETEL MÄRCHENSPIEL IN DREI BILDERN VON ENGELBERT HUMPERDINCK ML: Mészáros I: Rau B: Hellenstein K: Tarwitz / Mit: Ajyba/Krampe/ Seguin, Bauma, Boving/Gruber, Hwang/Jören, Kortenhaus/Quadt, Krampe/Lee / Symphonisches Orchester, Damen des Opernchores und Statisterie des Landestheaters Detmold, Mitglieder der Detmolder Schlossspatzen (Einstudierung: Christiane Schmidt) Wir danken für die Unterstützung der LOVE IS ALL YOU NEED EIN BEATLES-TANZABEND VON RICHARD LOWE »Das Ballett-Ensemble transportiert jedes Gefühl lebendig und glaub- würdig. (…) Als der letzte Song des Abends in die Wiederholung geht (…), können sich einige Zuschauer nicht mehr in ihren Sitzen halten.« LZ Ch: Lowe A: Janus / Mit: Balló y Cateura, Campos Sabas, Chailly, Kitamura, Lusken, Matarranz, May, de Paz Solvas, Peytour, Subatella Sánchez / Statisterie des Landestheaters Detmold SOUL KITCHEN SCHAUSPIEL MIT LIVE-MUSIK NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON FATIH AKIN UND ADAM BOUSDOUKOS »’Soul Kitchen’ ist ein Stück vom Hinfallen und Aufstehen, vom Nie- mals-Aufgeben und von Freundschaften unter grundverschiedenen Charakteren, die sich in schlimmen Zeiten bewähren.« LZ I: Kohrs B: Mollérus K: Kohrs/Papst M: Garsden / Mit: Berg, Brandt, Hottgenroth, Jonas, H. Klinder, Roth, Sorra, Teßmann, Thomser/ Statisterie des Landestheaters Detmold JANUAR 2018 Gefördert durch Aus Liebe LESEZIRKEL PERISKOP SCHNÜLL GMBH & CO KG • 32805 HORN-BAD MEINBERG TEL. 05234 / 879 776 • FAX 05234 / 879 775 www.lesezirkel-periskop.de / e-mail: [email protected] ES GEHT NICHTS ÜBER EINE GEMÜTLICHE STUNDE MIT DER LESEMAPPE! MITTWOCH, 24. JANUAR, 19.30 UHR, BUCHHANDLUNG »KAFKA & CO.«, 10 € WORT-REICH – DIE LESEREIHE: VON VAMPIREN UND UNTOTEN: GRUSELKLASSIKER Geschichten von Wiedergängern, die sich nach dem Tode Opfer unter den Lebenden suchen, gibt es seit Urzeiten. Phantasien und Ängste weckt diese Figur offenbar bis in unsere Tage, denn kleine und große, wirklich blutrünstige und eher harmlose Vampire finden sich in zahlreichen Filmen, Trivialromanen, Gruselklassikern, aber auch in Kinderbüchern, Hörspielen und Werbespots. Bei »Wortreich« unternehmen Mitglieder des Schauspielensembles eine vampirolo- gische Zeitreise und erwecken lesend einige berühmte oder weni- ger bekannte Untote aus Texten Goethes, Byrons, Meyrinks, Stokers oder Kings zu vorübergehend neuem Leben. Karten sind direkt in der Buchhandlung erhältlich. SONNTAG, 28. JANUAR, 11.30 UHR, SITZUNGSSAAL IM RATHAUS DETMOLD Einitt ei! EINFÜHRUNGSMATINEE ZU »POWDER HER FACE« »Powder Her Face« basiert auf einer wahren Geschichte und zeichnet ein gefühlvolles und zugleich erschütterndes Portrait einer unange- passten Dame der Gesellschaft mit einem mehr als bewegten Leben. Wir stellen Ihnen die facettenreiche Oper des Komponisten Thomas Adès und des Librettisten Philip Hensher in dieser Einführungs- matinee vor. Musikalische Kostproben inklusive! DIENSTAG, 30. JANUAR, 11.00 UHR, FOYER-RESTAURANT SPEED ART Ähnlich wie bei einem Speed-Dating stellt sich das Theater bei Speed Art seinem jungen Publikum mit kurzen Ausschnitten aus dem Spiel- plan vor. Neben diesen vielfältigen szenischen und musikalischen Eindrücken bekommen die Schülerinnen und Schüler auch Orte des Landestheaters zu sehen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Speed Art findet im Landestheater in Kooperation mit den Theater- freunden Detmold e.V. statt. Impressum: Herausgeber: Landestheater Detmold, Intendant: Kay Metzger, Spielzeit 2017/2018, Redaktion: Dramaturgie Fotos: Birgit Hupfeld, Bochum, Kerstin Schomburg, Hamburg, Grafik: Michael Hahn, Hamburg, Druck: Bösmann Druck & Medien, Detmold, Auflage: 28 000, Redaktionsschluss: 15.11.2017. Irrtümer vorbehalten KONZERT EXTRAS Einitt ei! Einitt ei! REPERTOIRE Soul Kitchen Hänsel und Gretel Love is all you need

Upload: vuduong

Post on 06-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

Page 1: PREMIEREN SAMSTAG, 13. JANUAR, 19.30 UHR,  · PDF fileDRACULA MUSICAL VON FRANK WILDHORN NACH DEM ROMAN VON B. STOKER Draculas spezieller Appetit zieht ihn aus den Tiefen der

BAUMASSNAHMEN IM CAFÉ GOTHLAND

Aufgrund baulicher Maßnahmen wird ab Januar bis voraus-

sichtlich Anfang März 2018 im Café Gothland leider keine

Bewirtung angeboten. Wir danken für Ihr Verständnis.

Aus Liebe1

Unterstützen Sie uns durch Ihre Mitgliedschaft,denn je stärker ein Verein, desto mehr Förderung

für unser Theater!Kontakt: Beate Schütz, Geschäftsführerin • Tel. 0 52 61 / 92 79 23

E-Mail: [email protected]

Theater_96x38_Layout 1 15.04.16 09:01 Seite 2

FREITAG, 19. JANUAR, 19.30 UHR, LANDESTHEATERDAS FESTSCHAUSPIEL NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON THOMAS VINTERBERG UND MOGENS RUKOV

Helge, Patriarch der Familie Klingenfeld-Jansen, wird 60 Jahre alt! Dass so ein Ehrentag gebührend gefeiert werden muss, steht außer Frage. So finden sich neben den drei Kindern des Jubilars – Anhang inklusive – auch nahe und ferne Verwandte sowie Bekannte der Familie auf dem ländlich-idyllischen Anwesen der Klingenfeld-Jansens ein, um dem Familienoberhaupt zu gratulieren. Doch die verordnete Familienidylle hält nicht lang: Der jüngste Sohn Michael steckt in einer tiefen Ehekrise. Said, der neue Freund der Tochter Helene, entspricht nicht den Erwartungen der Gesellschaft und der noch nicht allzu lang zurückliegende Selbstmord der Tochter Linda schwebt wie ein unheilvoller Schatten über den Feierlichkeiten. Als der älteste Sohn Christian seine Laudatio nutzt, um den Gefei-erten mit einem ungeheuerlichen Vorwurf zu konfrontieren, ist die Irritation groß: Er beschuldigt den Vater, ihn und seine Zwillings-schwester Linda als Kinder regelmäßig sexuell missbraucht zu haben. Die Festgesellschaft ignoriert erst einmal das Gesagte und feiert weiter. Bis Lindas Abschiedsbrief auftaucht und die Demon-tage des Familienoberhaupts ihren Lauf nimmt. Thomas Vinterbergs und Mogens Rukovs Enthüllungsgeschichte über die Abgründe der gutbürgerlichen Gesellschaft sorgte Ende der 1990er Jahre als erste Verfilmung nach den zehn Regeln des »Dogma 95«-Manifests für internationales Aufsehen und bewährte sich auch als beklemmender Stoff auf der Theaterbühne. In der Inszenierung des Landestheaters wird Peter Gustav Wöhler als Gast die Rolle des Patriarchen Helge übernehmen. Wöhler gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspielern.

Inszenierung: Martin Pfaff / Ausstattung: Petra MollérusMit: Kathrin Berg, Hubertus Brandt, Markus Hottgenroth, Marie Luisa Kerkhoff, Henry Klinder, Kerstin Klinder, Jürgen Roth, Lukas Schrenk, Nicola Schubert, Jorida Sorra, Holger Teßmann, Adrian Thomser, Gustav Peter Wöhler

EINFÜHRUNGSMATINEE: Sonntag, 14. Januar 2018, 11.30 Uhr, Ressource Detmold, Allee 11

VORSTELLUNGEN: So, 21.1./ Fr, 2.2./ Do, 8.2./ Mi, 14.2./ Do, 15.2./ Sa, 17.2./So, 25.2./ Di, 20.3./ Mi, 21.3.2018

Wir danken für die Unterstützung

TSCHICK [14+]NACH DEM ROMAN VON WOLFGANG HERRNDORF»Die Aufführung bietet einen toll gespielten, anarchischen Spaß für alle Jahrgänge, wie der lang anhaltende Beifall bewies.« LZI: Pfaff B: Janus K: Tarwitz / Mit: Ehrlichmann, Imlau, Will

WILD! [9+]SCHAUSPIEL VON EVAN PLACEY»Mit Requisiten wie Marvel-Actionfiguren als ‚Schauspieler‘ für Billys Eltern gelingt es dem Hauptdarsteller, das Ein-Mann-Stück in einen höchst unterhaltsamen und selbstironischen Einblick in die Welt der Betroffenen zu verwandeln.« LZI: Van Kerckhoven A: Brügel M: Genova / Mit: Ehrlichmann

ZARAH 47 – DAS TOTALE LIEDMUSICAL-SOLO VON PETER LUND»Einen derart prasselnden Beifall hat auch die echte Zarah Leander in ihren Glanzzeiten erlebt, wenngleich vor wesentlich größerem Publi-kum. Im Grabbe-Haus hat das Landestheater ‚Zarah 47‘ auf die Bühne gebracht – mit einer brillanten Silke Dubilier.« LZML: Jören I: Rau A: Janus / Mit: Jören (Klavier), Dubilier

Z um K ennenlernen und Genießen – Die neuen Abos sind da!DAS GROSSE FINALEFr 12.01.2018 19.30 Uhr Der fliegende HolländerFr 02.02.2018 19.30 Uhr Das FestFr 23.02.2018 19.30 Uhr Die CsárdásfürstinFr 09.03.2018 19.30 Uhr Soul KitchenFr 27.04.2018 19.30 Uhr Schneewittchen und die sieben Zwerge

Platzgruppe A: 125 € / Platzgruppe B: 105 €Platzgruppe C: 85 € / Platzgruppe D: 55 €

DAS KLEINE FINALESa 10.02.2018 19.30 Uhr Love is all you need (Detmolder Sommertheater)Sa 24.03.2018 19.30 Uhr DurcheinandertalSa 05.05.2018 19.30 Uhr DraculaSa 02.06.2018 19.30 Uhr Odysseus

Platzgruppe A: 100 € / Platzgruppe B: 84 €Platzgruppe C: 68 € / Platzgruppe D: 44 €

SAMSTAG, 13. JANUAR, 19.30 UHR, LANDESTHEATERNEUJAHRSKONZERT 2018HOMMAGE À TROISErheben Sie mit uns gemeinsam das Sektglas auf ein glückliches und gesundes Jahr 2018! Nachdem 2017 Klänge österreichischer Kompo-nisten das neue Jahr einläuteten, widmet sich das diesjährige Neu-jahrskonzert drei herausragenden Komponisten, die Musikgeschichte geschrieben haben. Wir gratulieren Leonard Bernstein (1918-1990), Bernd Alois Zimmermann (1918-1970) und George Gershwin (1898-1927) zum 100. bzw. 120. Geburtstag. Freuen Sie sich unter anderem auf Bernsteins heute selten gespieltes »Divertimento for Orchestra«, Zimmermanns Trompetenkonzert »Nobody knows the trouble I see« mit Akio Ogawa-Müller als Solisten und Gershwins mitreißende Ton-dichtung »An American in Paris«.

Musikalische Leitung: Lutz RademacherSymphonisches Orchester des Landestheaters Detmold

SONNTAG, 14. JANUAR, 11.30 UHR, RESSOURCE EINFÜHRUNGSMATINEE ZU »DAS FEST«»Das Fest« erzählt eine existenzielle und bewegende Geschichte über Wahrheit und Lüge, Schein und Sein und einmal mehr über die perfi-den Mechanismen der gutbürgerlichen Gesellschaft. Wir laden Sie zu einer Einführungsmatinee ein, bei der Sie in Anwesenheit der Betei-ligten Wissenswertes zu Stück und Inszenierung erfahren.

DIENSTAG, 16. JANUAR, 14-18.00 UHR, FOYER DES LANDESTHEATERS GROSSER KOSTÜMVERKAUF IM LANDESTHEATER! Am Dienstag, den 16. Januar kommen Schnäppchenjäger und Kreative voll auf ihre Kosten: Wir verkaufen ab 14 Uhr im Foyer jede Menge Kostüme und Kostümteile, die Sie in den letzten Jahren auf unseren Bühnen erleben konnten. Es wartet ein bunter Querschnitt an Kostümen aus dem Theaterfundus auf Sie, der allerhand zu bieten hat. Allerdings müssen wir darauf verweisen, dass wir leider keine Kinderkostüme in unserem Sortiment haben – dafür aber eine große Auswahl an Unikaten für die anstehende Narrenzeit, den nächsten Kostümball oder den privaten Kleiderschrank.

SONNTAG, 21. JANUAR, 10.00 UHR, MARTIN-LUTHER-KIRCHE VIS-À-VIS ZU »DER FLIEGENDE HOLLÄNDER«Pfarrer Frank Erichsmeier widmet sich in diesem Gottesdienst Richard Wagners romantischer Oper »Der fliegenden Holländer«. Mit musikalischer Wucht etabliert Wagner in dieser Oper erstmals ein Motiv, das in vielen seiner späteren Werke immer wieder verhandelt und sicherlich genügend Stoff für eine theologische Auseinanderset-zung bieten wird: Erlösung durch Liebe im Tod.

DER FLIEGENDE HOLLÄNDERROMANTISCHE OPER IN DREI AUFZÜGEN VON RICHARD WAGNER »Susanne Serfling gestaltet die Senta mit hellem, warm leuchtendem Sopran und glänzt nicht nur in der Ballade, sondern auch im träume-rischen Duett mit Derrick Ballard, der ein stimmlich wie spielerisch überaus starker Holländer mit toller Bühnenpräsenz ist.« LZML: Rademacher I: Metzger A: Mollérus C: Kaiser / Mit: Ballard/ Møller, Chambers, Kortenhaus, Serfling, Stenzowski, Stephinger / Symphonisches Orchester, Opernchor, Extra-Chor, Statisterie des Landestheaters Detmold

DER PARTYLÖWEKOMÖDIE VON LARS ALBAUM»Unter der Regie von Axel Stöcker boten die fünf Darsteller ihrem Publikum stürmische und rasend komische zwei Stunden. Über die Spieldauer erstreckte sich ein wahres Feuerwerk an Pointen.« LZI: Stöcker B: Dolink K: Rauer / Mit: Berg, Hottengroth, H. Klinder, Sorra, Thomser

DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE [5+]OPER FÜR KINDER VON GUTA G. N. RAU NACH W. A. MOZART»Die kleine Zauberflöte« leitet nicht nur gekonnt durch die verschlun-genen Wege dieses populären musikalischen Märchens, sondern regt als Einstieg in die Welt der Oper die Fantasie von Klein und Groß an.ML: Furuya I: Rau B: Säbel K: Tarwitz / Mit: Farkas/Havasi, Hoyer, Krampe/Seguin, Post/Rasanen

DORNRÖSCHEN [5+] MÄRCHEN NACH DEN BRÜDERN GRIMM VON CHRISTIAN SCHÄFER UND JOCHEN VAHLEEine Koproduktion mit dem Theater GüterslohFörderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, Kultursekretariat Gütersloh, Bürgerstiftung Gütersloh, RegioIT»Christian Schäfer hat als Autor den Märchenstoff gründlich auf links gedreht und den Zucker so abgeklopft, dass alle Niedlichkeit abgefal-len ist. Nie war Dornröschen pieksiger. Und selten lustiger.« LZI: Stroh/Schäfer A: Zysik M: Vahle Ch: Chailly / Mit: Bamborschke, Ehrlichmann, Imlau, Pardula, Raschke, Will, Willers

PREMIEREN

Dornröschen

FREITAG, 26. JANUAR, 19.30 UHR, GRABBE-HAUSASCHEMONOLOG VON KONSTANTIN KÜSPERT (URAUFFÜHRUNG)

»...und jeden morgen beginnt man von neuem, geht in eine richtung, einen block, ein paar tausend schritte vielleicht, erwandert sich die stadt, durch die ziellose suche, das suchen nach den substanzen die man halt suchen muss um weiterzumachen...« – Ein Mensch irrt umher, allein, auf sich selbst zurückgeworfen in einer nach-apoka-lyptischen Welt. Orientierung bietet nur die Sonne, sonst ringsum Brachland und Wüste. Was heißt Dasein überhaupt unter solchen Vor-zeichen? Was treibt einen Menschen weiter an, ein Leben im Tod fort-zusetzen? Der einsame Sinnsucher ringt im Gespräch mit sich selbst nach einer Entscheidung: aufgeben oder sich, umgeben von Zerstör-tem, behaupten.Konstantin Küspert lässt den Zuschauer in diesem bewegenden Theater text Zeuge eines symptomatischen Sterbeprozesses werden. Im Für und Wider von Überlebenswillen und Erschöpfung spricht sich im Verzweifeln und Aufbäumen ein völlig Isolierter aus, stellvertre-tend für uns alle.

Inszenierung: Kathrin Mayr / Ausstattung: Fabian WendlingMit: Hartmut Jonas

Vorstellungen: Di, 30.1./ Mi, 31.1./ So, 4.2./ Mi, 7.2./ Do, 8.2./ Sa, 10.2./ Do, 15.2./ Sa, 14.4./ Di, 17.4.2018

DRACULAMUSICAL VON FRANK WILDHORN NACH DEM ROMAN VON B. STOKERDraculas spezieller Appetit zieht ihn aus den Tiefen der transsilva-nischen Wälder in die Londoner Innenstadt. Des Grafen unstillbares Verlangen macht auch vor den schönen Damen der Metropole nicht Halt. Erst weckt er deren Begeisterung – dann beißt er zu. ML: Mönius I: Helmer B: Anthony K: Rauer C: Damiani Ch: Chailly / Mit: Biermann, Culemann, Eickelmann, Gruber, Krampe, Merkl, Parsa, Post, Rasanen, Seguin, Smulders, Wolter / Symphonisches Orchester, Opernchor und Statisterie des Landestheaters Detmold

Wir danken für die Unterstützung

HÄNSEL UND GRETELMÄRCHENSPIEL IN DREI BILDERN VON ENGELBERT HUMPERDINCKML: Mészáros I: Rau B: Hellenstein K: Tarwitz / Mit: Ajyba/Krampe/Seguin, Bauma, Boving/Gruber, Hwang/Jören, Kortenhaus/Quadt, Krampe/Lee / Symphonisches Orchester, Damen des Opernchores und Statisterie des Landestheaters Detmold, Mitglieder der Detmolder Schlossspatzen (Einstudierung: Christiane Schmidt)

Wir danken für die Unterstützung der LOVE IS ALL YOU NEED EIN BEATLES-TANZABEND VON RICHARD LOWE»Das Ballett-Ensemble transportiert jedes Gefühl lebendig und glaub-würdig. (…) Als der letzte Song des Abends in die Wiederholung geht (…), können sich einige Zuschauer nicht mehr in ihren Sitzen halten.« LZCh: Lowe A: Janus / Mit: Balló y Cateura, Campos Sabas, Chailly, Kitamura, Lusken, Matarranz, May, de Paz Solvas, Peytour, Subatella Sánchez / Statisterie des Landestheaters Detmold

SOUL KITCHENSCHAUSPIEL MIT LIVE-MUSIK NACH DEM GLEICHNAMIGEN FILM VON FATIH AKIN UND ADAM BOUSDOUKOS»’Soul Kitchen’ ist ein Stück vom Hinfallen und Aufstehen, vom Nie-mals-Aufgeben und von Freundschaften unter grundverschiedenen Charakteren, die sich in schlimmen Zeiten bewähren.« LZ I: Kohrs B: Mollérus K: Kohrs/Papst M: Garsden / Mit: Berg, Brandt, Hottgenroth, Jonas, H. Klinder, Roth, Sorra, Teßmann, Thomser/ Statisterie des Landestheaters Detmold

JANUAR 2018

Gefördert durchAus Liebe

LESEZIRKEL PERISKOPSCHNÜLL GMBH & CO KG • 32805 HORN-BAD MEINBERGTEL. 05234 / 879 776 • FAX 05234 / 879 775www.lesezirkel-periskop.de / e-mail: [email protected]

ES GEHT NICHTS ÜBER EINE GEMÜTLICHE STUNDE MIT DER LESEMAPPE!

MITTWOCH, 24. JANUAR, 19.30 UHR, BUCHHANDLUNG »KAFKA & CO.«, 10 €WORT-REICH – DIE LESEREIHE: VON VAMPIREN UND UNTOTEN: GRUSELKLASSIKERGeschichten von Wiedergängern, die sich nach dem Tode Opfer unter den Lebenden suchen, gibt es seit Urzeiten. Phantasien und Ängste weckt diese Figur offenbar bis in unsere Tage, denn kleine und große, wirklich blutrünstige und eher harmlose Vampire finden sich in zahlreichen Filmen, Trivialromanen, Gruselklassikern, aber auch in Kinderbüchern, Hörspielen und Werbespots. Bei »Wortreich« unternehmen Mitglieder des Schauspielensembles eine vampirolo-gische Zeitreise und erwecken lesend einige berühmte oder weni-ger bekannte Untote aus Texten Goethes, Byrons, Meyrinks, Stokers oder Kings zu vorübergehend neuem Leben. Karten sind direkt in der Buchhandlung erhältlich.

SONNTAG, 28. JANUAR, 11.30 UHR, SITZUNGSSAAL IM RATHAUS DETMOLD Eintritt frei!

EINFÜHRUNGSMATINEE ZU »POWDER HER FACE«»Powder Her Face« basiert auf einer wahren Geschichte und zeichnet ein gefühlvolles und zugleich erschütterndes Portrait einer unange-passten Dame der Gesellschaft mit einem mehr als bewegten Leben. Wir stellen Ihnen die facettenreiche Oper des Komponisten Thomas Adès und des Librettisten Philip Hensher in dieser Einführungs-matinee vor. Musikalische Kostproben inklusive! DIENSTAG, 30. JANUAR, 11.00 UHR, FOYER-RESTAURANTSPEED ARTÄhnlich wie bei einem Speed-Dating stellt sich das Theater bei Speed Art seinem jungen Publikum mit kurzen Ausschnitten aus dem Spiel-plan vor. Neben diesen vielfältigen szenischen und musikalischen Eindrücken bekommen die Schülerinnen und Schüler auch Orte des Landestheaters zu sehen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Speed Art findet im Landestheater in Kooperation mit den Theater-freunden Detmold e.V. statt.

Impressum: Herausgeber: Landes theater Detmold, Intendant: Kay Metzger, Spielzeit 2017/2018, Redaktion: Dramaturgie Fotos: Birgit Hupfeld, Bochum, Kerstin Schomburg, Hamburg, Grafik: Michael Hahn, Hamburg, Druck: Bösmann Druck & Medien, Detmold, Auflage: 28 000, Redaktionsschluss: 15.11.2017. Irrtümer vorbehalten

KONZERT

EXTRAS

Eintritt frei!

Eintritt frei!

REPERTOIRE

Soul Kitchen Hänsel und Gretel

Love is all you need

Page 2: PREMIEREN SAMSTAG, 13. JANUAR, 19.30 UHR,  · PDF fileDRACULA MUSICAL VON FRANK WILDHORN NACH DEM ROMAN VON B. STOKER Draculas spezieller Appetit zieht ihn aus den Tiefen der

KARTEN TELEFONISCH 0 52 31 – 974 803 Mo-Sa, 9-13 Uhr, Mo-Fr, 14-17.00 UhrTHEATERKASSE Di-Fr, 10-18.00 Uhr, samstags 10-13.00 Uhr Fax 0 52 31 – 974 877ABONNEMENT 0 52 31 – 974 802 / Di-Fr 10-13.00 Uhr, 16-18.00 Uhr

Aus Liebe

JANUAR 2018

1

LANDESTHEATER ANDERE SPIELSTÄTTEN AUF REISEN

Do

1115.00-17.05 / Kleines Nachmittagsabo / 6-26 € SOUL KITCHEN Schauspiel mit Live-Musik nach dem Film von Fatih Akin und Adam Bousdoukos

Fr

128.30 + 10.30 / 6-16 € DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

19.30-21.20 / GRABBE-HAUS / 16|8 € DER PARTYLÖWE Komödie von Lars Albaum

19.30-21.50Freitagsabo 1, Das große Finale / 11-44 € DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Sa

1319.30 / 12-50 € NEUJAHRSKONZERT 2018: »HOMMAGE À TROIS«

19.30-21.20 / GRABBE-HAUS / 16|8 € DER PARTYLÖWE Komödie von Lars Albaum

So

1418.00 / Sonntagsabo, Leichte Muse / 11-44 € DRACULA Musical von Frank Wildhorn nach dem Roman von Bram Stoker

Wir danken für die Unterstützung

11.30 / RESSOURCE EINFÜHRUNGSMATINEE Eintritt frei! ZU »DAS FEST«

17.00 / BOCHOLT DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

18.00-19.30 / GRABBE HAUS / 16|8 € ZARAH 47 – DAS TOTALE LIED Musical-Solo von Peter Lund

Mo

1510.30 / BOCHOLT DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

Di

1614.00-18.00 / FOYER KOSTÜMVERKAUF Eintritt frei!

10.00-11.20JUNGES THEATER KASCHLUPP! / 12|6 € TSCHICK [14+] nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf16.00-17.00 / 3|2 €

EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN ÖFFENTLICHE THEATERFÜHRUNG Anmeldung erforderlich unter [email protected]

Mi

1710.00-10.50 + 11.30-12.20 / LEMGO DIE KLEINE MEERJUNGFRAU [4+] Objekttheater nach Hans Christian Andersen

Do

1817.00 / LÜDENSCHEID DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

19.30 / COESFELD DRACULA Musical von Frank Wildhorn nach dem Roman von Bram Stoker

Fr

1919.30 / Premierenabo, Freitagsabo 3, Entdecker / 8-32 € Premiere: DAS FEST Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov

Wir danken den Theaterfreunden für die Unterstützung der Produktion »Das Fest«

19.30-21.00 / BAD BEVENSEN ZARAH 47 – DAS TOTALE LIED Musical-Solo von Peter Lund

Sa

2019.30-21.50 / Samstagsabo 2 / 11-44 € DER FLIEGENDE HOLLÄNDER Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

16.00-17.00JUNGES THEATER KASCHLUPP! / 12|6 € DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE [5+] Oper für Kinder von Guta G. N. Rau nach W. A. Mozart

So

2114.15 / Großes Nachmittags-Abo / 8-32 € DAS FEST Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov

10.00 / MARTIN-LUTHER-KIRCHE VIS-À-VIS Eintritt frei!ZU »DER FLIEGENDE HOLLÄNDER«

17.00-19.10 / BOCHOLT HÄNSEL UND GRETEL Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck

Mo

229.00 + 11.00 / 6-16 € DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Gebrüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

Di

2319.00 / geschlossene Veranstaltung NEUJAHRSEMPFANG

Mi

2419.30-21.35 / Mittwochsabo 3 / 6-26 € SOUL KITCHEN Schauspiel mit Live-Musik nach dem Film von Fatih Akin und Adam Bousdoukos

19.30 / BUCHHANDLUNG »KAFKA & CO« / 10 € WORT-REICH – DIE LESEREIHE VON VAMPIREN UND UNTOTEN: GRUSELKLASSIKER

19.30 / PADERBORN DRACULA Musical von Frank Wildhorn nach dem Roman von Bram Stoker

Do

2515.00-16.00 / 3|2 € EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN ÖFFENTLICHE THEATERFÜHRUNG Anmeldung erforderlich unter [email protected]

9.30 + 11.30 / GÜTERSLOH DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

Fr

2619.30 / GRABBE-HAUS Abo Grabbe-Premiere / 16|8 € Premiere: ASCHE (URAUFFÜHRUNG) Monolog von Kostantin Küspert

9.30 + 11.30 + 15.30 / GÜTERSLOH DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

Sa

2719.30-21.35 / Samstagsabo 1 / 6-26 € SOUL KITCHEN Schauspiel mit Live-Musik nach dem Film von Fatih Akin und Adam Bousdoukos

19.00 / WOLFSBURG DRACULA Musical von Frank Wildhorn nach dem Roman von Bram Stoker

So

2811.30 / RATHAUS SITZUNGSSAAL EINFÜHRUNGSMATINEE Eintritt frei!ZU »POWDER HER FACE«

15.00 / ISERLOHN DORNRÖSCHEN [5+] Märchen nach den Brüdern Grimm von Christian Schäfer und Jochen Vahle

In Kooperation mit dem Theater Gütersloh

Gefördert von16.00-17.00JUNGES THEATER KASCHLUPP! / 12|6 € DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE [5+] Oper für Kinder von Guta G. N. Rau nach W. A. Mozart

18.00-19.30 / DETMOLDER SOMMERTHEATER Wechselabo / 11-32€ LOVE IS ALL YOU NEED Ein Beatles-Tanzabend von Richard Lowe

Mo

299.00-10.30 + 11.30-13.00 / PADERBORN DER JUNGE MIT DEM KOFFER [10+] Schauspiel von Mike Kenny

Di

3011.00 / FOYER-RESTAURANT SPEED ART

19.30 / GRABBE-HAUS / Abo Grabbe 1 / 16|8 € ASCHE (URAUFFÜHRUNG) Monolog von Konstantin Küspert

Mi

3119.30-21.40 / Mittwochsabo 1 / 8-40 € HÄNSEL UND GRETEL Märchenspiel in drei Bildern von Engelbert Humperdinck

Wir danken für die Unterstützung

10.00-11.20 JUNGES THEATER KASCHLUPP! / 12|6 € WILD! [9+] Schauspiel von Evan Placey

19.00 / BUXTEHUDE DAS FEST Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov

19.30 / GRABBE-HAUS / Abo Grabbe 2 / 16|8 € ASCHE (URAUFFÜHRUNG) Monolog von Konstantin Küspert

Hänsel und Gretel

Der fliegende Holländer

Soul Kitchen