prof. dr. agr. habil. bernhard hörning...moderne ställe, intensive haltung – kranke tiere!?...

43
Moderne St Moderne St ä ä lle, intensive Haltung lle, intensive Haltung kranke Tiere!? kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning Fachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere, Menschen, Umwelt unter (Kosten-) Druck“ Hofgeismar, 28.2./1.3.14

Upload: others

Post on 22-Apr-2020

19 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Moderne StModerne Stäälle, intensive Haltung lle, intensive Haltung –– kranke Tiere!?kranke Tiere!?Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung

Tagung „Tiere, Menschen, Umwelt

unter (Kosten-) Druck“

Hofgeismar, 28.2./1.3.14

Page 2: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Intensivierungen in der TierproduktionIntensivierungen in der TierproduktionÜberbetrieblich:• immer weniger Betriebe• immer größere Betriebe• steigende Viehbestände (Schweine,

Masthühner)• steigende Exporte Fleisch & Milch-

produkte (Konkurrenz mit Weltmarktpreisen)• steigender Selbstversorgungsgrad• steigende Futtermittelimporte• Verlagerung der Tierhaltung von Süd

nach Nord• fortschreitende regionale Konzentration

(Nordwest, Ost)• Konzentration verarbeitende Industrie

(Molkereien, Fleischverarbeiter, Futterwerke)• Konzentration Tierzucht• langfristig sinkende Erzeugerpreise• steigende Kosten (Pachten, Futtermittel,

etc.)

Einzelbetrieblich:• immer größere

Tierbestände je Betrieb• immer mehr Tiere je

ArbeitskraftArbeitsproduktivität steigt Betreuungsintensität nimmt ab

• Arbeitssparende, Kapitalintensive intensive HaltungssystemeProbleme Tiergerechtheit

• steigende Leistungenje Tier Probleme Tiergesundheit

• steigende Produktmenge je Betrieb

Page 3: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Entwicklung Erzeugerpreise in DeutschlandEntwicklung Erzeugerpreise in Deutschland

Stat. Jb. ELF 2013

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

1,8

1950 1960 1970 1980 1990 2000 2011

€ je

kg

Weizen Milch Schweine Eier

2012 / 2013 höhere Preise,aber auch steigende Kosten(Futter, Pachten, etc.)

Page 4: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Selbstversorgungsgrad Selbstversorgungsgrad tiertier. Produkte in D. Produkte in D

109

116

111

72

50

60

70

80

90

100

110

120

130

2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12

%

Rind-/KalbfleischSchweinefleischGeflügelfleischEier

Stat. Jb. ELF 2013

--------------------------------------------------------------------------------

Exporte 2012:1,5 Mio. Mastschweine leb.1,7 Mio. t Schweinefleisch(bei 80 kg SG 20 Mio. Schweine)

320.000 t China/Hongkong240.000 t Russland

Page 5: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Tierzahlen nachTierzahlen nachLandkreisen 2010Landkreisen 2010

• Anzahl Großvieheinheiten (à 100 kg) je Kreis (Abb.)< 25.000 bis > 200.000

• Viehdichten unterschätzt?laut Tierseuchenkasse Niedersachsen höhere Besatzdichten ! (s. Tab.)

Nieberg 2013Bäurle & Tamásy 2012

Page 6: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Boom neuer StBoom neuer Stäälle lle in Deutschlandin Deutschland

• von 2009 bis 2012 bewilligte / beantragte Haltungsplätze (davon in Niedersachsen):– knapp 40 Mio. Mast-

hähnchen (55 %) = +60 %(2010 67,5 Mio. Plätze) (Abb.)

– 2,5 Mio. Puten (25 %)= +22 % (2010 11,3 Mio. Plätze)

– 2,5 Mio. Schweine (50 %)= +10 % (2012 25,5 Mio. Plätze Mastschweine)

– knapp 100.000 Milchkühe (41 %)

Höhn & Ostendorff 2013

BUND 2013

Page 7: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

AntibiotikaAntibiotika--Einsatz in DeutschlandEinsatz in Deutschland

behandelte Tage je Periode

Tiere mit Behandlung / ØBehandlungen

Tiere mit Behandlung / ØBehandlungen

Einheit

VetCAb 2011(bundesweit)

NRW 2011Niedersachsen 2010/11

Studie / Zeitraum

84 % / 4,6Puten (nur Mast)

10,192,5 % / 2,676 % / 1,9Hähnchen

1,2100 % / 29,8Mastkälber

3,5Milchkühe

4,268 % / 3,4Mastschweine

Rennings et al. 2013

LANUV 2012NMELVL 2011Quellen

sehr viele Tiere werden mit Antibiotika behandelt, oft mehrmals- Hinweis auf unzureichende Tiergesundheit- Gefahr Resistenzbildungen; mögliche Belastung Mensch & Umwelt

Page 8: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

AntibiotikaAntibiotika--Einsatz & Viehbesatz DeutschlandEinsatz & Viehbesatz Deutschland• 1.619 Tonnen Antibiotika 2012 (s. Karte)

• 1.706 Tonnen Antibiotika 2011 (erstmals erfasst)

www.bvl.bund.de

< 5 t –> 800 t

BVL = Bundesamt für Verbraucherschutz und

Lebensmittelsicherheit

Page 9: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Anstieg Milchmenge je BetriebAnstieg Milchmenge je Betrieb• Anstieg Milchkühe je Betrieb: 8,2 Kühe 1952

65,2 Kühe 2012 (+ 695 %) (MLP)• 2012 39 % der Kühe in Beständen über 100

Kühe, 20 % > 200 Kühe• Anstieg Milchleistung je Kuh (s. Abb.): 3.722

kg 1952 8.132 kg 2012 (+ 118 %)

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

8000

9000

51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99 02 05 08 11

Kilo

je K

uh u

nd J

ahr

Page 10: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößößee& Weidegang & Weidegang Landwirtschaftszählung 2010

Bestandsklasse

40

45,741,2

50,7 50,4

24,6

6,8

0

10

20

30

40

50

60

<10 <20 <50 <100 <200 <500 >500

%

Bundesweit noch41,8 % der Kühe Weide

Page 11: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößöße & Milchleistung je Kuhe & Milchleistung je KuhBsp. Niedersachsen 2012/13, 9.376 Betriebe, ca. 700.000 Kühe

7486

7962

87508952

9186

10039

8414

7872

8824

7000

7500

8000

8500

9000

9500

10000

10500

< 10 < 20 < 30 < 60 < 80 < 100 < 200 < 500 < 1000

kg

Anzahl Kühe

mögliche Gründe:- Spezialisierung- mehr Kraftfutter (s. Abb. unten)- Leistungsgruppen- Futterzusätze (s. u.)- mehr Kapital (Melktechnik, Futtermischwagen, etc.)

Page 12: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Milchleistung & Kraftfuttermenge in der PraxisMilchleistung & Kraftfuttermenge in der Praxis

18,1

21,2

26,228,1

19,6

21,9

25,226,6

23,8

0

5

10

15

20

25

30

<7.000 7.000-8.000 8.000-9.000 9.000-10.000 >10.000

dt im

Jah

r

Schlesw.-Holst.Bayern

BZA Schleswig-Holstein 2010/11, 571 BetriebeBZA Bayern 2011/12, 234 Betriebe (Fleckvieh)

Milchleistung (kg je Kuh und Jahr)

Page 13: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößöße: Milchleistung, Nutzungsdauere: Milchleistung, NutzungsdauerBsp. Sachsen 2012/13, 824 Betriebe, 181.000 Kühe

31,934,2

32,7

29,527,3 27,9

24,6 24 23,9 24,223,1

26,826

0

5

10

15

20

25

30

35

40

< 10

< 20

< 30

< 40

< 80

< 80

< 100

< 150

< 200

< 500

< 700

< 100

0> 1

000

Anzahl Kühe

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000Nutzungsdauer (Mon.)Milchleistung (kg)

Page 14: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Merzungsursachen 2012 Deutschland Merzungsursachen 2012 Deutschland 1.140.312 MLP-Kühe (ohne Abgänge „zur Zucht“)

ADR 2013

----

----

----

----

----

----

----

----

----

-

----

----

----

----

----

----

----

----

----

-Ø 35,5 % RemontierungØ 5,3 Jahre AbgangsalterØ 2,6 Kälber, 28,3 Monate Erstkalbealter, 405 Tage ZKZ

23,3

12,2

4,1 2,47,2

3,97,3

16,523,2

13,5

63,6

0

10

20

30

40

50

60

70

Unfruch

tbarkeit

Euterkran

kheit

en

Klauen

-/Glie

dmaßen

Stoffwec

hsel

Infekt./sonst.

Krankh.

Summe Krankh

eiten Alte

rgerin

ge Leistung

Melkbark

eitSumme "

freiw

illig"

Sonstiges

2/3 Abgänge krankheitsbedingt nur 1/7 „freiwillig“

Page 15: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Milchleistung & Milchleistung & MerzungsMerzungsursachen 2012ursachen 2012

29,1

52,1

14,8

65,1

0

10

20

30

40

50

60

70

Alter

Leistung

Melkbarke

itEuterkran

kh.

Fruchtbarkeit

Klauen

Stoffwec

hsel

Summe Prod.-kran

kh.

sonst.

Krankh.

Sonstige

%< 7.000< 8.000< 9.000< 10.000> 10.000

Daten ausvit 2013

501.975 gemerzte Kühe VIT(ohne Abgänge „zur Zucht“)(89 % der lebenden Kühe Holstein Sb)

kg Milchleistung

Produktionskrankheiten

Page 16: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Milchleistung & Milchleistung & TierarztkostenTierarztkosten

vit: 319.789 Kühe (Gräfe 2008)BZA Schleswig-Holstein 2010/11, 571 BetriebeBZA Rheinland-Pfalz 2011/12, 81 Betriebe

109

122

135

108

140

160

180

109

122

152

133

150

133

0

20

40

60

80

100

120

140

160

180

200

<7.000 7.000-8.000 8.000-9.000 9.000-10.000 >10.000

€ je

Kuh

und

Jah

r

vitSchlesw.-HolsteinRheinland-Pfalz

kg

unter 7.000 über 10.000 kg:Anstieg um 40 – 60 % !

Milchleistung (kg je Kuh und Jahr)

Page 17: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Milchleistung & Erkrankungsraten*Milchleistung & Erkrankungsraten*98 Betriebe Schleswig-Holstein, 6.910 Kühe, > 2 Jahre Laufzeit

Diss.Prien2006

0 0,3

2,6

6,6

1,2

5,9

12,4 13

2,72,6 2,8

11,7

9,810,8

13,9

19,3 19,4

5,7

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

Labmag

enverl

.

Ketose

Gebärpare

seNac

hgeburtsverh

.Geb

ärmutte

rentz.Klauenbehandlung

Lahmheite

n

Mastiti

s

Sonstige

%

-6500-7500-8500>8500

linearer Anstieg beifast allen Krankheiten!

* Dokumentation der Behandlungen durch die Landwirte

Kg Milch:

Page 18: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Aktuelle Krankheitsraten in der Praxis Aktuelle Krankheitsraten in der Praxis (Bsp.)(Bsp.)• Baden-Württemberg (Hollenbach 2013 bzw. www.lkvbw.de)

– Mitte 2013 150 teilnehmende Tierarztpraxen, 913 Betriebe, 53.943 Kühe & 50.425 Rinder (154.184 Diagnosen seit 2010)

– 57.863 Diagnosen durch Tierärzte 9/2012 – 8/2013 (Anteile der Kühe): • 21,2 % Euterkrankheiten (akut, chronisch, subklinisch), • 23,6 % Fruchtbarkeitsstörungen (Zyklusstörungen, Zysten, NGV), • 3,0 % Stoffwechselstörungen (Milchfieber, Ketose, Azidose)

– Ø 63,3 % der Tiere mit Diagnosen

• Niedersachsen, Sachen-Anhalt, Thüringen, Sachsen (Stock 2013)

• 100 Betriebe, 1.1.09/10/11 – 30.9.13, ca. 115.000 weibl. Rinder – 404.000 Diagnosen durch Landwirte (Anteile der Laktationen):

• 20,1 % frühe & 31,1 % späte Mastitis• 30,5 % ovarielle Zyklusstörungen & 10,8 % Nachgeburtsverhalten• 4,7 % Milchfieber, 3,5 % Ketose, 3,0 Labmagenverlagerung• 41,1 % eitrige & 25,1 % nicht-eitrige Klauenerkrankungen

– Ø 40,8 – 67,5 % der Tiere mit Diagnosen je nach Bundesland,Ø 1,3 – 4,5 Diagnosen je Tier je nach Bundesland

viele Tiere betroffen!etliche mehrmals pro Jahr!

Page 19: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Anstieg verkaufte Ferkel je BetriebAnstieg verkaufte Ferkel je Betrieb• Anstieg Sauen je Betrieb: 36 1995 127 2012 (+ 253 %) • 2012 34 % der Sauen in Beständen über 500 Sauen• Anstieg abgesetzte Ferkel je Sau und Jahr (s. Abb.): 18,5

1995 27,0 2012 (+ 46 %) • Anstieg Ferkel je Betrieb: 666 1995 3.429 2012 (+ 415 %)

Mewes & Böhm 2012

aufgez. Ferkel jeSau und Jahr

Page 20: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößöße & Haltung Mastschweine e & Haltung Mastschweine Landwirtschaftszählung 2010

63,3

40

4,1 1,5 0,8

52,5

78,4

93,297,4 98,8

16,7

95,9

24,6

0

20

40

60

80

100

120

<50 <100 <400 <1000 <2000 <5000 >5000

Bestandsklasse

%

Festmist (%)Gülle (%)

5,1 % Einstreu92,6 % Spalten

Page 21: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößöße & Haltungsform Sauen e & Haltungsform Sauen Landwirtschaftszählung 2010

81,8

93

72,5

29,5

9,2

87,8

66,2

35,9

14,9

56,7

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

< 10 < 50 < 100 < 200 < 500 > 500Bestandsgrößenklasse

Ant

eil d

er S

auen

(%)

SpaltenEinstreu

12,6 % Einstreu84,8 % Spalten

Page 22: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Tierschutzprobleme SchweinehaltungTierschutzprobleme SchweinehaltungMastschweine• hohe Besatzdichte

(0,75 m² je 110 kg-Schwein), harter Boden

Verletzungen, Beschäftigungsmangel

Verhaltensstörungen, z.B. Schwanzbeißen Problematik Schwanzkupieren

Umfang:• 2010 92,6 % „übrige“

Schweine ohne Einstreu (17,8 Mio. Vollspalten, 5,6 Teilspalten) (LZ 2010)

Sauen• Kastenstände & Spaltenböden:

– harter Boden, Enge, Metallabtrennungen, nur Kraftfutter

Verletzungen, Beschäftigungsmangel

Verhaltensstörungen wie Trauern, Stangenkauen, Leerkauen

• Umfang:– 85 % Spaltenboden (2,8 Mio.) (LZ 2010)– Umsetzung Vorschrift Gruppen-haltung

tragende Sauen seit 2013 unklar – auch künftig Einzelhaltung etwa 5

Monate im Jahr möglich & praxisüblich(im Deck- und Abferkel-bereich); Fressliegebuchten als Gruppen-haltung?

Page 23: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Abgangsursachen SauenAbgangsursachen Sauen

Wittmann & Freitag 2008

16,127,59,225,72.482NRW

ERW 201117,930,79,222,518.702Westfalen

Hühn/ Hilgers 2009

1861727Rheinland

VZF 2006*14,520,99,927,5Niedersachsen

LKV 20114,915,88,139180.000Bayern

LeistungenAlterFunda-ment

Frucht-barkeit

QuellenAnteil der Abgänge (%)Anzahl Sauen

Region

aus Hörning 2013

ca. 32 – 47 % der Abgänge wg. Fruchtbarkeit / Beinproblemenca. 5 – 18 % wg. Leistungen (z.T. Krankheitsbedingt)

Ø Nutzungsdauer heute4 – 5 Würfe (2,0 – 2,5 Jahre)

Page 24: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößöße & Erge & Ergäänzung nzung SauenbestandSauenbestandErzeugerringauswertungen 2010/11, 2.696 Betriebe

91

217 241

594

883

166

537

949

1.205

39,9 38,242,8

47,1 50,354,9

51,3

59,5 60,5

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

Bayern

Baden

-Württ

emb.

Nordrh

.-Wes

tfalen

Schles

w.-Holst

einSac

hsen-A

nhaltMitte

l-Deu

tschlan

dBran

denburg

Meckl.

-Vorp

omm.

Sachse

n

0

10

20

30

40

50

60

70

Sauen je BetriebRemontierung (%)

----

----

----

----

----

----

----

----

West Ost

Page 25: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BestandsgrBestandsgrößöße & Leistungen Sauene & Leistungen SauenBsp. Bayern, 2011/12, 1.776 Betriebe mit 168.187 Sauen

1920,1

2121,5

22,1 22,6 23,224,1 24,3

25,4

42,2

30,2

35,3

22

29

37,9

39,8

42 42,3

37,3

8,28,8

8,4

9,3

10

10

1110,9

12

12,5

15

20

25

30

35

40

45

< 20 < 40 < 60 < 80 < 100 < 150 < 200 < 250 < 400 > 4000

2

4

6

8

10

12

14aufg. Ferkel/JahrRemontierung (%)Ferkelverluste (%)

Anzahl Sauen je Betrieb LKV 2012

mit steigender Bestandsgröße größere Würfe (LGF), kürzere Säugezeiten mehr Würfe im Jahr

Page 26: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Mgl. Probleme Leistungssteigerung SauenMgl. Probleme Leistungssteigerung Sauen

• verkürzte Säugezeit:– Regeneration verzögert schlechtere Fruchtbarkeit

• große Würfe:– geringeres Ferkelgewicht (begrenzte Uteruskapazität) und längere

Geburtenmehr lebensschwache Ferkel Gefahr Auskühlung / Verhungern oder

Erdrückung– zu wenig Zitzen

Ferkelumsetzen an andere Sauen oder künstliche Aufzucht (mit MAT)– höhere Milchleistung

stärkere Abmagerung Sauen Verschlechterung Fruchtbarkeit & reduzierte Immunabwehr erhöhte Krankheitsanfälligkeitweniger Milch je Ferkel schlechtere Zunahmen

• mehr abgesetzte Ferkel werden mit höheren Ferkelverlusten „erkauft“!Feller 2010

Page 27: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

BetreuungsintensitBetreuungsintensitäät t –– Tiere je ArbeitskraftTiere je ArbeitskraftAgrarstrukturerhebung 2010

14,519,3 20,6

2,5

38,3

62,6

80,9

4,2

28,835,9

15,8

96,1

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

< 10 < 50 < 100 < 200 < 500 > 500

Bestandsgrößenklasse

Kühe je AKSauen je AK

Page 28: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Kurzes FazitKurzes Fazit

• Intensivierung der Tierproduktion schreitet fort– überbetrieblich: Preisdruck, Exportorientierung, steigende

Viehbestände (Mastschweine, Hähnchen), regionale Konzentration– Einzelbetrieblich: Bestandsaufstockung, Leistungssteigerung,

Technisierung, intensive Haltungssysteme

• in größeren Betrieben oft höhere Leistungen, aber z.T. auch schlechtere Tiergesundheit (trotz besserem Management!): – kürzere Nutzungsdauer, höhere Tierarztkosten, mehr Erkrankungen /

Krankheitsbedingte Abgänge– denkbare Gründe:

• abnehmende Betreuungsintensität• schlechtere Immunabwehr (Haltungs-/Leistungsstress)• höherer Erregerdruck

mehr Untersuchungen zum Einfluss der Betriebsgröße nötig!

• im Anhang ergänzende Folien

Page 29: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,
Page 30: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

MMöögliche Magliche Maßßnahmen Tierschutznahmen Tierschutz

• Verschärfung Tierschutzbestimmungen• Prüfstelle Stalleinrichtungen (Tierschutz-

TÜV), s. CH

• Tierschutzbeauftragte Bund / Länder• bessere Ausstattung Vollzugsbehörden• Verbandsklagerecht• Monitoring Tiergesundheit / Arzneimittel• Tierschutzlabel (freiwillig oder obligatorisch?)

• Fördermaßnahmen (Investitionsförderung und / oder laufende Zahlungen, Bsp. NRW / MV bis 2013: Einstreu / Weidegang für Milchkühe & Schweine)

Page 31: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Definition Massentierhaltung Definition Massentierhaltung „Als Massentierhaltung wird die intensive Haltung von

Nutztieren in Großbeständen bezeichnet“.

Typische Merkmale:• Haltung nur einer Tierart bzw. sogar nur einer Nutzungskategorie• Einsatz von Hochleistungstieren• Flächenunabhängige Erzeugung• steuerrechtlich Gewerblichkeit (Einstufung als nicht-landwirtschaftlich)• kompletter Zukauf von Futter und Jungtieren• ausschließliche Kraftfutterfütterung bei Schweinen und Geflügel (mit

hohem Importanteil, oft gentechnisch verändertes Soja)• Abgabe der Dünger (Gülle) an andere Betriebe• weitgehende Automatisierung der Arbeitsabläufe (z.B. Fütterung,

Entmistung)• hohe Tierzahlen je Arbeitskraft• Kapital- und Energieintensive Haltung• intensive, wenig tiergerechte Haltungssysteme/-bedingungen (hohe

Besatzdichten, fehlende Einstreu, kein Zugang ins Freie, etc.) Hörning 2013

Page 32: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

„„MassentierhaltungMassentierhaltung““ in Deutschland ?!in Deutschland ?!• Meldepflichtige Industriebetriebe lt. Schadstofffreisetzungsregister EPRTR:

– 2011 521 Betriebe mit Intensivhaltung (11 % der dt. Industriebetriebe)– d.h. mind. > 750 Sauen, > 2.000 Mastschweine, > 40.000 Geflügel

• Schwellenwerte Baugesetzbuch (2013 novelliert) (vgl. BImSchV / UVP-G)– 600 Rinder 2012 14,1 % der Milchkühe > 300 Tiere– 560 Sauen 2012 33,9 % > 500 Tiere, 1.500 Mastschweine 37,1 % > 1.000– 15.000 Legehennen 2012 93,2 % > 10.000, 74,3 % > 30.000 Tiere– 15.000 Mastputen 2010 88,4 % > 10.000 Tiere– 30.000 Masthühner 2010 99,3 % > 10.000, 71,3 % > 50.000 Tiere

• Spezialisierte Betriebe (Haltung nur 1 Tierart vs. mehrere Tierarten)– 2010 Schweine 33 % der Betriebe mit 61 % der Schweine, Geflügel 16 / 65 %

• Flächenunabhängige Erzeugung (Betriebe < 5,0 ha)– 2010 6,4 % aller Schweine, 8,6 % der Sauen, 38,1 % des Geflügels

• hohe Viehbesatzdichten– 2010 32.178 Betriebe (15 %) > 2,0 GV/ha mit 27 % aller Großvieheinheiten (GV)

• steuerrechtlich Gewerblichkeit (Einstufung als nicht-landwirtschaftlich)• Abgabe der Dünger (Gülle) an andere Betriebe

– 2010 21.100 Betriebe (10 %), in Niedersachsen Ø 48 % des Dungs abgegeben• kompletter Zukauf von Futter und Jungtieren, hohe Importanteile Kraftfutter• hohe Tierzahlen je Arbeitskraft• intensive, wenig tiergerechte Haltungssysteme

– 2010 Mastschweine 93 % Spalten, Milchkühe 81 % Gülle, 58 % keine Weide

Hörning, B. (2013): „Massentierhaltung“ in Thüringen? Situationsanalyse & Lösungsansätze. Studie SPD-Fraktion, Erfurt, 215 S.

Page 33: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

MMöögliche Schwellenwerte Massentierhaltung gliche Schwellenwerte Massentierhaltung • Natürlich kann keine exakte Grenze festgelegt werden, ab welcher Tierzahl

genau Massentierhaltung beginnt („499 Sauen nein, 500 Sauen ja“)• Es erscheint aber plausibel, hilfsweise als Untergrenzen die

Schwellenwerte des jüngst novellierten Baugesetzbuchesheranzuziehen: – 600 Rinder, 560 Sauen, 1.500 Mastschweine, 15.000 Legehennen bzw.

Mastputen, 30.000 Masthühner1. verlieren die Antragsteller das Privileg der Landwirtschaft für das Bauen

im Außenbereich2. gelten die gleichen Schwellenwerte für eine strengere Prüfung möglicher

Umweltbelastungen im Zuge der Baugenehmigung (nach Bundesimmissionsschutz-Verordnung bzw. Umweltverträglichkeits-prüfungs-Gesetz)

3. nennen einige Bundesländer entspr. Schwellenwerte als Obergrenzen für Fördermittel (z.B. AFP in NRW, Niedersachsen, Baden-Württemberg)

4. in Niedersachsen ggf. Schwelle zur Auflage Bioaerosol-Gutachten

Page 34: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

MMöögliche Schwellenwerte Bestandsgrgliche Schwellenwerte Bestandsgrößößenen

100.000100.00050.0001.700500UmweltHG60.00085.00085.00060.0003.0009.000900--UVPG-X40.00040.00040.00040.0002.0006.0007501.000800UVPG-A40.00040.00040.00040.0002.0006.000750--4. BImSchV-G

20.000 Geflügel2.000750EG-VO166-0615.00030.00030.00015.0001.5004.500560500600UVPG-S15.00030.00030.00015.0001.5004.5005605006004. BImSchV-V15.00030.00030.00015.0001.5004.500560500600BauGB 2013

4.50024.00018.0001.5002.000250HBV Schweiz

20.000100.00050.0001.700250600400LaFG 1989

PutenMast-hüh-ner

Jung-hen-nen

Lege-hen-nen

Mast-schwei-ne

Fer-kel

Sau-en

Käl-ber

Rin-der

ferner vorgeschlagene Schwellenwerte auch Ausschluss AFP in NRW, Niedersachsen, Baden-Württ.

LaFG = Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft (aufgehoben), HBV = Höchstbestandsverord-nung CH, BauGB = Baugesetzbuch, BImSchV = Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissions-schutzgesetzes, V = Vereinfachtes Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung, G = Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung, UVPG-S = Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls, UVPG-A allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls, UVPG-X = UVP-pflichtig, UmweltHG = Umwelthaftungsgesetz

Page 35: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

„„MassentierhaltungMassentierhaltung““ in Deutschland 2012in Deutschland 2012

103.72374,331.117.00033030.000

49.55493,239.098.00078910.00015.000Legehennen 2012 (Plätze)

118.10271,648.351.08138450.000

67.11699,367.048.55599910.00030.000Masthühner März 2010

22.22288,410.022.01045110.00015.000Puten März 2010

6.28016,23.767.7006002.000

2.87137,18.613.9003000*1.0001.500Mastschweine

1.22633,9735.800600*500560Sauen

9.18016,34.589.900500*5.000-Schweine insg. Mai ‘12

1.2202,423.18219500600männl. Rinder 1- 2 Jahre

853,55,8223.612262500500Kälber /Jungrinder < 1 J.

465,67,248.427104300600Andere Kühe

539,014,1591.8561.098300600Milchkühe

870,814,31.781.7222.046500-Rinder insg. Mai 2012

ØTierzahl

je Betrieb

Anteil (%)

AnzahlTiere

Anzahl Betriebe

Bestands-größen-klassen

Schwel-len-

wert

Bestandsgrößenklassen in Nähe der definierten Schwellenwerte

* gerundet in 100er Einheiten

Page 36: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Betriebe mit Intensivhaltung Schwein/GeflBetriebe mit Intensivhaltung Schwein/GeflüügelgelSchadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister EPTR (EU-VO 166/2006)• Meldepflicht: mind. > 750 Sauen, > 2.000 Mastschweine, > 40.000

Geflügel, sowie Emissionen von > 10.000 kg Ammoniak im Jahr• 521 Betriebe 2011: 11 % aller deutschen Industriebetriebe (n = 4.930)

http://www.thru.de/karte/

Page 37: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Tierhaltung in flTierhaltung in fläächenarmen Betrieben chenarmen Betrieben (< 5 ha)

38,160,8 (90,5 %)

67,2196.277 (43,8 %)

216.9243.226 (39,3 %)

Geflügel

8,6131,6 (57,5 %)

228,861.081 (13,6 %)

106.181464 (5,6 %)

- Sauen

6,4127,8 (96,2 %)

132,8183.846 (41,0 %)

190.9211.438 (17,5 %)

Schweine gesamt

0,0315,1 (56,8 %)

26,611.117 (2,4 %)

19.555734 (8,9 %)

- Milchkühe

0,0618,9 (89,2 %)

21,252.881 (11,8 %)

59.2912.801 (34,1 %)

Rinder gesamt

3,5-54,6(100 %)448.2918.217Summe

Anteil GV in D

(%)

GV Tierart je Betrieb

GV je Betrieb

Anzahl jeweilige GV

Tierart

Anzahl GV

Anzahl Betriebe

Tierkategorie

Stat. Bundesamt 2011

Page 38: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Viehbesatz Deutschland 2010Viehbesatz Deutschland 2010Agrarstrukturerhebung

60,1

166,4

110,0

97,3

80,3

61,0

34,7

GV je Betrieb

60,0

17,8

35,9

44,1

46,3

49,7

75,2

ha je Betrieb

1,0112.892.19612.988.177216.099Alle Betriebe

9,3242.928400.2772.406> 5,0

3,07447.0041.370.76612.458- 5,0

2,21763.4171.683.96017.314- 2,5

1,731.603.9872.777.23334.620- 2,0

1,232.325.3582.857.91146.757- 1,5

0,467.599.3943.504.693101.153< 1,0

GV je ha

HektarGroßvieh-einheiten

BetriebeViehbesatz (GV/ha)

Stat. Bundesamt 2011

je nach Tierkategorie dürfen lt. Düngeverordnung maximal 0,7 – 2,6 GV je Hektar gehalten werden

Page 39: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Dungausbringung in Deutschland 2010Dungausbringung in Deutschland 2010

21,1

2.313,7

154,5

5.931

126,7

Ø Vieh-betriebe

9,8

869,2

99,3

1.070

59,5

< 50

-3,04,63,7-Betriebe mit Abgabe Dünger

164,0483,4453,0508,12.477,7

Hektar mit Festmistausbringung

5,46,418,730,1159,9Betriebe mit Festmistausbringung

325,81.5411.8301.4916.257Hektar mit Gülleausbringung

7,58,424,834,0134,2Betriebe mit Gülleausbringung

0>200<200< 100ØGV je Betrieb

* von den Betrieben mit Viehhaltung Stat. Bundesamt 2011

Page 40: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Dungausbringung in Niedersachsen 2010Dungausbringung in Niedersachsen 2010

2,94,912,39,716,0Summe Betriebe*

GV je BetriebAngaben in 1.000

-4034447148-Anteil abgegebener Dung (%)

5,2

134,2

21,0

1.253,3

21,9

ΣVieh

1,5 (9,4)

32,3

9,6

138,1

6,4

< 50

-1,3 (26,5)

1,5 (12,2)

0,9 (9,3)

-Betriebe mit Abgabe Dünger (% aller)

27,830,740,930,2162Hektar mit Festmistausbringung

1,31,95,24,422,3Betriebe mit Festmistausbringung

66,6350,2507,5257,61.320Hektar mit Gülleausbringung

1,63,07,15,323,5Betriebe mit Gülleausbringung

0> 200< 200< 100Σ

* Annahme: nur eine Dungart je Betrieb Stat. Landesamt 2011

Page 41: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Futtermittel in D Futtermittel in D –– Inlanderzeugung & Importe Inlanderzeugung & Importe 2007/08 (Futtermittelbilanz)

25.659.000 t GE Inlanderzeugung12.233.000 t GE Importe (32,3 %)

Selbstversorgungsgrad (GE):70 % Marktprodukte insgesamt78 % Energiereiche Futtermittel41 % Eiweißreiche Futtermittel

BLE 2011

Page 42: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

SojaSoja--ProblematikProblematik• Soja hoher Anteil der Eiweißreichen Futtermittel• 2011 6,6 Mio. Tonnen importiert Sojabohnen / Sojaschrot • hohe Importanteile (80 % Südamerika, v.a. Brasilien/Argentinien)• Geflügelfutter z.B. 20 % Anteil Hähnchen / Puten

– jüngst ca. 14 Jahre alte Selbstverpflichtung der Geflügelbranche zur Vermeidung von GVO-Futter beendet / Preissenkung Aldi und andere

• mögliche Probleme Sojaanbau Lateinamerika:– fehlende Flächen für heimische Lebensmittel, Abholzung Regenwald,

Monokulturen, Pestizideinsatz, Transportkosten, GVO

• NGO-Studien (Auswahl):– Foodwatch (2005): Futtermittel-Report– BUND (2008): Für Fleisch nicht die Bohne!– Agrarkoordination (2011): Der Futtermittelblues– Germanwatch (2011): Saumagen und Regenwald– WWF (2011): Fleisch frisst Land– WWF (2012): Soja-Boom in deutschen Ställen– WWF (2013): Der Futtermittelreport

WWF

Page 43: Prof. Dr. agr. habil. Bernhard Hörning...Moderne Ställe, intensive Haltung – kranke Tiere!? Prof. Dr. agr. habil. Bernhard HörningFachgebiet Ökologische Tierhaltung Tagung „Tiere,

Leistungssteigerungen Nutztiere DeutschlandLeistungssteigerungen Nutztiere Deutschland

(Hörning 2013)