prof. dr. joachim hofmann-göttig 1 berufsstationen 1 berufsstationen 2 wissenschaftlicher...

5
Prof. Dr. Joachim Hofmann- Prof. Dr. Joachim Hofmann- Göttig Göttig 1 1 Berufsstationen Berufsstationen 2 2 Wissenschaftlicher Wissenschaftlicher Lebenslauf Lebenslauf 3 3 Bücher Bücher 4 4 Privatmensch Privatmensch

Upload: anina-schmiedel

Post on 05-Apr-2015

104 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 1 Berufsstationen 1 Berufsstationen 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 3 Bücher 3 Bücher

Prof. Dr. Joachim Hofmann-GöttigProf. Dr. Joachim Hofmann-Göttig

1 1 BerufsstationenBerufsstationen

2 2 Wissenschaftlicher Wissenschaftlicher LebenslaufLebenslauf

3 3 BücherBücher

44 PrivatmenschPrivatmensch

Page 2: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 1 Berufsstationen 1 Berufsstationen 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 3 Bücher 3 Bücher

1 1 BerufsstationenBerufsstationen 1974 - 1984 1974 - 1984 Verschiedene wissenschaftliche Verschiedene wissenschaftliche

Referenten Tätigkeiten im Referenten Tätigkeiten im (bildungs-)(bildungs-) politischen Bereich in politischen Bereich in BonnBonn..

1984 - 1985 1984 - 1985 HessischeHessische Landesvertretung, Landesvertretung, (Presse- und Kulturreferent) in Bonn.(Presse- und Kulturreferent) in Bonn.

1986 - 1991 1986 - 1991 SaarländischeSaarländische Landesvertretung, Landesvertretung, (zuletzt: Dienststellenleiter) in Bonn. (zuletzt: Dienststellenleiter) in Bonn.

seit 1991 seit 1991 StaatssekretärStaatssekretär in Rheinland-Pfalz, in Rheinland-Pfalz, MainzMainz (z.Z.: Ministerium für (z.Z.: Ministerium für

Bildung, Wissenschaft, Jugend und Bildung, Wissenschaft, Jugend und KulturKultur).).

Ab 1.5.2010 Ab 1.5.2010 Oberbürgermeister KoblenzOberbürgermeister Koblenz

Page 3: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 1 Berufsstationen 1 Berufsstationen 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 3 Bücher 3 Bücher

22WissenschaftlicherWissenschaftlicher LebenslaufLebenslauf

1971 1971 Studium an der Universität Marburg Studium an der Universität Marburg 1. HF: 1. HF: Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaften (NF: Politologie, Soziologie, Psychologie) und (NF: Politologie, Soziologie, Psychologie) und 2. HF: Rechtswissenschaften (öffentliches Recht)2. HF: Rechtswissenschaften (öffentliches Recht)

19761976 DiplompädagogeDiplompädagoge, Universität Marburg, Universität Marburg 19811981 Promotion zum Promotion zum Dr. phil.Dr. phil. (Erziehungswissenschaften), (Erziehungswissenschaften),

Universität MarburgUniversität Marburg 1998-20041998-2004 LehrauftragLehrauftrag an der Universität Gießen, an der Universität Gießen,

Institut für Institut für Politische WissenschaftenPolitische Wissenschaften 20022002 -2004-2004 Ernennung zum ehrenamtlichen (Honorar-) Ernennung zum ehrenamtlichen (Honorar-)

ProfessorProfessor an der Universität Gießen an der Universität Gießen Seit 2003Seit 2003 Lehrauftrag Lehrauftrag an der Universität Koblenz-Landau, Campus an der Universität Koblenz-Landau, Campus

Koblenz, Institut für Koblenz, Institut für SoziologieSoziologie (Bildungssoziologie) (Bildungssoziologie) 20042004 Ernennung zum (Honorar-) Ernennung zum (Honorar-) ProfessorProfessor in Koblenz-Landau in Koblenz-Landau

Page 4: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 1 Berufsstationen 1 Berufsstationen 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 3 Bücher 3 Bücher

33BücherBücher

Die Die SchülerarbeitSchülerarbeit der Jungsozialisten, Bonn 1976 der Jungsozialisten, Bonn 1976 KulturelleKulturelle Demokratie (Redaktion), Bonn 1979 Demokratie (Redaktion), Bonn 1979 Politik und Politik und SchülerpresseSchülerpresse, München 1982, München 1982 Die Die jungenjungen WählerWähler, Frankfurt 1984, Frankfurt 1984 EmanzipationEmanzipation mit dem Stimmzettel, Bonn 1986 mit dem Stimmzettel, Bonn 1986 Die Die NeueNeue RechteRechte: Die Männerparteien, Bonn 1989: Die Männerparteien, Bonn 1989 FortschrittFortschritt ´ ´9090 (Gesamtredaktion), München 1990 (Gesamtredaktion), München 1990 Werner Werner HofmannHofmann (Mit-Herausgeber), Marburg 1999 (Mit-Herausgeber), Marburg 1999 Weitere Veröffentlichungen vgl.: Weitere Veröffentlichungen vgl.: www.mbfj.rlp.dewww.mbfj.rlp.de

/ / StaatssekretärStaatssekretär

Page 5: Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig 1 Berufsstationen 1 Berufsstationen 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 2 Wissenschaftlicher Lebenslauf 3 Bücher 3 Bücher

44PrivatmenschPrivatmensch

30.8.1951 geboren.30.8.1951 geboren. Abitur und Studium in Marburg.Abitur und Studium in Marburg. Nach 1974: die haupt-berufliche Laufbahn führte über Nach 1974: die haupt-berufliche Laufbahn führte über BonnBonn

nach nach MainzMainz.. Seit 1999 mit Ehefrau und zwei Töchtern (geb. 1987 und Seit 1999 mit Ehefrau und zwei Töchtern (geb. 1987 und

1991) wohnhaft in 1991) wohnhaft in KoblenzKoblenz (auf der Mittelrhein-Halbinsel (auf der Mittelrhein-Halbinsel Oberwerth).Oberwerth).

SportSport ist wichtigste Freizeitbeschäftigung: Tennis und ist wichtigste Freizeitbeschäftigung: Tennis und Wandern, neuerdings: Joggen (Mittelrhein-Halbmarathon).Wandern, neuerdings: Joggen (Mittelrhein-Halbmarathon).

Weitere HobbysWeitere Hobbys: Digital-Foto, Film, PC (Multi-Media), : Digital-Foto, Film, PC (Multi-Media), Kultur (vor allem Kleinkunst, Musik, Lesen, aber auch Kino).Kultur (vor allem Kleinkunst, Musik, Lesen, aber auch Kino).