programm november 2017 bis juli 2018 · 2018-02-15 · 14 bis 17 h | chf 10 living library –...

1
Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Abraxas-Festival «Die Flucht» von Francesca Sanna. Erzählte Bilderbuchgeschichte mit Werkstatt Mit Isabelle Hauser, Geschichtenerzählerin Reservation unter www.ticketreservation.ch/abraxas ANDERS. WO. Zuger Aus- und Einwanderungsgeschichten Neue Sonderausstellung mit separatem Rahmenprogramm Fluchtwege und tänzerische Reisen Kunst-Führung, Buchvernissage und Tanzperformance In Zusammenarbeit mit der Stelle für Kultur der Stadt Zug Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Barbara Croisier Bilderbuchkino (Bibliothek Zug | St.-Oswalds-Gasse 2 | Dachraum) «Felix, Kemal und der Nikolaus» von Wolfgang Bittner und Ursula Kirchberg In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug Büro für Migrationsgeschichten Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Zuger Märlisunntig in der Burg Dauer der Märchenerzählungen: ca. 20 Minuten An Heiligabend und Weihnachten bleibt das Museum geschlossen Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Büro für Migrationsgeschichten Öffentliche Führung Mit Agnes Althaus, Fachreferentin Happy Hour Kulturelles Häppchen in stimmungsvoller Ambiance. Kurzführung inkl. ein Glas Wein/Snacks Büro für Migrationsgeschichten Vortragsreihe (Pädagogische Hochschule Zug | Zugerbergstrasse 3 | Hörsaal) «Die Einwanderung in die Schweiz: Konzepte und Herausforderungen» Prof. Dr. Gianni D'Amato, Professor for Migration and Citizenship Studies, Universität Neuchâtel «Vom Leben und Sterben in der Fremde – die Auswanderer Heinrich Zollinger und Josef Hediger» Peter Schulthess, Autor/Illustrator und Kulturschaffender «Interkulturelle Pädagogik: Inspiration Migration» Mireille Eva Gugolz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IZB, PH Zug «Einsiedeln anderswo – Präsenz eines Schweizer Dorfes in der amerikanischen Stadt Louisville, Kentucky» Susann Bosshard-Kälin, Journalistin und Buchautorin In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zug (PH) Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Barbara Croisier Büro für Migrationsgeschichten Themenführung Ringmauern, Hocheinstieg und Tapeten: Die Baugeschichte der Burg Mit Martin Häfliger, Fachreferent Abendführung Mit Agnes Althaus, Fachreferentin Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Lesung (Bibliothek Zug | St.-Oswalds-Gasse 2 | Freihandabteilung) «Gott ist nicht schüchtern» von Olga Grjasnowa In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug und der Literarischen Gesellschaft Zug Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Sandra Schicker-Murer Büro für Migrationsgeschichten Öffentliche Führung Mit Christoph Tschanz, Ausstellungskurator Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Grosselterntag Gärten, Kräuter, Düfte: Kurzführung und Duftatelier Happy Hour Kulturelles Häppchen in stimmungsvoller Ambiance. Kurzführung inkl. ein Glas Wein/Snacks Kinder führen Kinder Entdecke die Burg mit unseren jungen Museumsguides Büro für Migrationsgeschichten Living Library – Menschen für ein Gespräch ausleihen (Museum Burg Zug) In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug und der Fachstelle Integration des Kantons Zug Living Library – Menschen für ein Gespräch ausleihen (Bibliothek Zug | Reisebibliothek) In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug und der Fachstelle Integration des Kantons Zug Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Büro für Migrationsgeschichten Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Sandra Schicker-Murer Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Büro für Migrationsgeschichten Öffentliche Führung Mit Daniel Koster, Fachreferent Kinder führen Kinder Entdecke die Burg mit unseren jungen Museumsguides Internationaler Museumstag Details ab März unter www.burgzug.ch Büro für Migrationsgeschichten Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Sandra Schicker-Murer Büro für Migrationsgeschichten Themenführung Noblesse Oblige. Aus dem Leben und Wirken der Familie Zurlauben Mit Barbara Croisier, Fachreferentin Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Filmabend (Theater im Burgbachkeller | St.-Oswalds-Gasse 3 | Zug) «Reise der Hoffnung» Filmabend (Theater im Burgbachkeller | St.-Oswalds-Gasse 3 | Zug) «Un franco, 14 pesetas» Burgfest Kulinarisches, Musik und Tanz aus aller Welt rund um die Burg In Zusammenarbeit mit Zuger Migrationsvereinen Büro für Migrationsgeschichten Erinnerungen, Vermutungen und eine nächtliche Taxifahrt Ein Abend mit den Künstlerinnen Vreni Spieser und Antshi von Moos In Zusammenarbeit mit der Stelle für Kultur der Stadt Zug Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Barbara Croisier Öffentliche Führung Mit Sabine Witt, Fachreferentin Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Büro für Migrationsgeschichten Zuger Ferienpass Informationen und Anmeldung ab Juni unter www.zuger-ferienpass.ch mi 01.11. Sa 04.11./So 05.11. SA 15.30 bis 17 h/SO 14.30 bis 16 h CHF 10 | Kinder gratis | Platzzahl beschränkt von 6 bis 9 Jahren Ab Fr 24.11. SA 25.11. 17 h | CHF 10 | Kinder gratis So 26.11. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren Sa 02.12. 9.30 h | 10.30 h | 13.30 h | 14.30 h | Eintritt frei Platzzahl beschränkt | ab 4 Jahren Sa 02.12. 14 bis 17 h | CHF 10 Mi 06.12. So 10.12. Einlass in die Märchenstuben um 14 h | 14.15 h | 15 h 15.15 h | 16 h | 16.15 h | Eintritt frei in Märchenstuben So 24.12./Mo 25.12. mi 03.01. SA 06.01. 14 bis 17 h | CHF 10 SO 07.01. 11 h | CHF 10 Fr 12.01. 18.30 bis 19.30 h | CHF 20 Mi 17.01. 14 bis 17 h | CHF 10 Di 23.01. 19 h | CHF 10 Mi 24.01. 19 h | CHF 10 Do 25.01. 19 h | CHF 10 Di 30.01. 19 h | CHF 10 So 28.01. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren Sa 03.02. 14 bis 17 h | CHF 10 So 04.02. 11 h | CHF 10 Di 06.02. 18 h | CHF 10 mi 07.02. Mi 21.02. 19.30 h | CHF 10 (keine Ermässigung) So 25.02. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren Sa 03.03. 14 bis 17 h | CHF 10 So 04.03. 11 h | CHF 10 mi 07.03. So 11.03. 11 h | 13 h | 15 h | CHF 10 | Kinder gratis Fr 16.03. 18.30 bis 19.30 h | CHF 20 Sa 17.03. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 8 Jahren mi 21.03. 14 bis 17 h | CHF 10 mi 21.03. 14.30 h | 15.10 h | 15.50 h | 16.30 h | Eintritt frei Sa 24.03. 9.30 h | 10.10 h | 10.50 h | 11.30 h | Eintritt frei Mi 04.04. Sa 07.04. 14 bis 17 h | CHF 10 So 29.04. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren Mi 02.05. Sa 05.05. 14 bis 17 h | CHF 10 So 06.05. 11 h | CHF 10 Sa 12.05. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | Für Kinder ab 8 Jahren So 13.05. 10 bis 17 h | Eintritt frei Sa 16.05. 14 bis 17 h | CHF 10 So 27.05. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren Sa 02.06. 14 bis 17 h | CHF 10 So 03.06. 11 h | CHF 10 Mi 06.06. Mi 06.06. 19.30 h | CHF 10 Mi 07.06. 19.30 h | CHF 10 Sa 16.06./So 17.06. Programm ab Mai auf www.burgzug.ch | Eintritt frei Mi 20.06. 14 bis 17 h | CHF 10 Do 21.06. 17 h | CHF 10 | Kinder gratis So 24.06. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren So 01.07. 11 h | CHF 10 Mi 04.07. Sa 07.07. 14 bis 17 h | CHF 10 Mo 09.07. bis Fr 27.07 NOVEMBER DEZEMBER JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI PROGRAMM NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

Upload: others

Post on 24-May-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: PROGRAMM NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 · 2018-02-15 · 14 bis 17 h | CHF 10 Living Library – Menschen für ein Gespräch ausleihen (Museum Burg Zug) In Zusammenarbeit mit der Bibliothek

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen Abraxas-Festival «Die Flucht» von Francesca Sanna. Erzählte Bilderbuchgeschichte mit Werkstatt Mit Isabelle Hauser, Geschichtenerzählerin Reservation unter www.ticketreservation.ch/abraxas

ANDERS. WO. Zuger Aus- und Einwanderungsgeschichten Neue Sonderausstellung mit separatem Rahmenprogramm

Fluchtwege und tänzerische Reisen Kunst-Führung, Buchvernissage und Tanzperformance

In Zusammenarbeit mit der Stelle für Kultur der Stadt Zug Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Barbara Croisier

Bilderbuchkino (Bibliothek Zug | St.-Oswalds-Gasse 2 | Dachraum) «Felix, Kemal und der Nikolaus» von Wolfgang Bittner und Ursula Kirchberg

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug

Büro für Migrationsgeschichten

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Zuger Märlisunntig in der Burg Dauer der Märchenerzählungen: ca. 20 Minuten

An Heiligabend und Weihnachten bleibt das Museum geschlossen

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Büro für Migrationsgeschichten

Öffentliche Führung Mit Agnes Althaus, Fachreferentin

Happy Hour Kulturelles Häppchen in stimmungsvoller Ambiance. Kurzführung inkl. ein Glas Wein/Snacks

Büro für Migrationsgeschichten

Vortragsreihe (Pädagogische Hochschule Zug | Zugerbergstrasse 3 | Hörsaal)

«Die Einwanderung in die Schweiz: Konzepte und Herausforderungen»Prof. Dr. Gianni D'Amato, Professor for Migration and Citizenship Studies, Universität Neuchâtel «Vom Leben und Sterben in der Fremde – die Auswanderer Heinrich Zollinger und Josef Hediger»Peter Schulthess, Autor/Illustrator und Kulturschaffender

«Interkulturelle Pädagogik: Inspiration Migration»Mireille Eva Gugolz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin IZB, PH Zug

«Einsiedeln anderswo – Präsenz eines Schweizer Dorfes in der amerikanischen Stadt Louisville, Kentucky»Susann Bosshard-Kälin, Journalistin und Buchautorin

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zug (PH)

Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Barbara Croisier

Büro für Migrationsgeschichten

Themenführung Ringmauern, Hocheinstieg und Tapeten: Die Baugeschichte der Burg Mit Martin Häfliger, Fachreferent

Abendführung Mit Agnes Althaus, Fachreferentin

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Lesung (Bibliothek Zug | St.-Oswalds-Gasse 2 | Freihandabteilung) «Gott ist nicht schüchtern» von Olga Grjasnowa

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug und der Literarischen Gesellschaft Zug

Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Sandra Schicker-Murer

Büro für Migrationsgeschichten

Öffentliche Führung Mit Christoph Tschanz, Ausstellungskurator

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Grosselterntag Gärten, Kräuter, Düfte: Kurzführung und Duftatelier

Happy Hour Kulturelles Häppchen in stimmungsvoller Ambiance. Kurzführung inkl. ein Glas Wein/Snacks

Kinder führen Kinder Entdecke die Burg mit unseren jungen Museumsguides

Büro für Migrationsgeschichten

Living Library – Menschen für ein Gespräch ausleihen (Museum Burg Zug) In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug und der Fachstelle Integration des Kantons Zug Living Library – Menschen für ein Gespräch ausleihen (Bibliothek Zug | Reisebibliothek) In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Zug und der Fachstelle Integration des Kantons Zug

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Büro für Migrationsgeschichten

Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Sandra Schicker-Murer

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Büro für Migrationsgeschichten

Öffentliche Führung Mit Daniel Koster, Fachreferent

Kinder führen Kinder Entdecke die Burg mit unseren jungen Museumsguides

Internationaler Museumstag Details ab März unter www.burgzug.ch

Büro für Migrationsgeschichten

Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Sandra Schicker-Murer

Büro für Migrationsgeschichten

Themenführung Noblesse Oblige. Aus dem Leben und Wirken der Familie Zurlauben Mit Barbara Croisier, Fachreferentin Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Filmabend (Theater im Burgbachkeller | St.-Oswalds-Gasse 3 | Zug) «Reise der Hoffnung»

Filmabend (Theater im Burgbachkeller | St.-Oswalds-Gasse 3 | Zug) «Un franco, 14 pesetas»

Burgfest Kulinarisches, Musik und Tanz aus aller Welt rund um die Burg

In Zusammenarbeit mit Zuger Migrationsvereinen

Büro für Migrationsgeschichten

Erinnerungen, Vermutungen und eine nächtliche Taxifahrt Ein Abend mit den Künstlerinnen Vreni Spieser und Antshi von Moos

In Zusammenarbeit mit der Stelle für Kultur der Stadt Zug Erlebnisführung für Familien Mit Schauspielerin Jitka Nussbaum Weber und Fachreferentin Barbara Croisier

Öffentliche Führung Mit Sabine Witt, Fachreferentin

Freier Mittwoch: kostenloser Eintritt in die Ausstellungen

Büro für Migrationsgeschichten

Zuger FerienpassInformationen und Anmeldung ab Juni unter www.zuger-ferienpass.ch

mi 01.11.

Sa 04.11./So 05.11.SA 15.30 bis 17 h/SO 14.30 bis 16 h

CHF 10 | Kinder gratis | Platzzahl beschränktvon 6 bis 9 Jahren

Ab Fr 24.11.

SA 25.11.17 h | CHF 10 | Kinder gratis

So 26.11.15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren

Sa 02.12. 9.30 h | 10.30 h | 13.30 h | 14.30 h | Eintritt frei

Platzzahl beschränkt | ab 4 Jahren

Sa 02.12.14 bis 17 h | CHF 10

Mi 06.12.

So 10.12.Einlass in die Märchenstuben um 14 h | 14.15 h | 15 h15.15 h | 16 h | 16.15 h | Eintritt frei in Märchenstuben

So 24.12./Mo 25.12.

mi 03.01.

SA 06.01.14 bis 17 h | CHF 10

SO 07.01.11 h | CHF 10

Fr 12.01. 18.30 bis 19.30 h | CHF 20

Mi 17.01.14 bis 17 h | CHF 10

Di 23.01.19 h | CHF 10

Mi 24.01.19 h | CHF 10

Do 25.01.19 h | CHF 10

Di 30.01.19 h | CHF 10

So 28.01.15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren

Sa 03.02.14 bis 17 h | CHF 10

So 04.02.11 h | CHF 10

Di 06.02.18 h | CHF 10

mi 07.02.

Mi 21.02.19.30 h | CHF 10 (keine Ermässigung)

So 25.02.15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren

Sa 03.03.14 bis 17 h | CHF 10

So 04.03.11 h | CHF 10

mi 07.03.

So 11.03.11 h | 13 h | 15 h | CHF 10 | Kinder gratis

Fr 16.03. 18.30 bis 19.30 h | CHF 20

Sa 17.03. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 8 Jahren

mi 21.03.14 bis 17 h | CHF 10

mi 21.03.14.30 h | 15.10 h | 15.50 h | 16.30 h | Eintritt frei

Sa 24.03. 9.30 h | 10.10 h | 10.50 h | 11.30 h | Eintritt frei

Mi 04.04.

Sa 07.04.14 bis 17 h | CHF 10

So 29.04.15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren

Mi 02.05.

Sa 05.05.14 bis 17 h | CHF 10

So 06.05.11 h | CHF 10

Sa 12.05. 15 h | CHF 10 | Kinder gratis | Für Kinder ab 8 Jahren

So 13.05.10 bis 17 h | Eintritt frei

Sa 16.05.14 bis 17 h | CHF 10

So 27.05.15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren

Sa 02.06.14 bis 17 h | CHF 10

So 03.06.11 h | CHF 10

Mi 06.06.

Mi 06.06.19.30 h | CHF 10

Mi 07.06.19.30 h | CHF 10

Sa 16.06./So 17.06.Programm ab Mai auf www.burgzug.ch | Eintritt frei

Mi 20.06.14 bis 17 h | CHF 10

Do 21.06.17 h | CHF 10 | Kinder gratis

So 24.06.15 h | CHF 10 | Kinder gratis | ab 5 Jahren

So 01.07.11 h | CHF 10

Mi 04.07.

Sa 07.07.14 bis 17 h | CHF 10

Mo 09.07. bis Fr 27.07

NOVE

MBE

RDE

ZEM

BER

JANU

ARFE

BRUA

RM

ÄRZ

APRI

LM

AIJU

NIJU

LIPR

OGRA

MM

NOVE

MBE

R 20

17 B

IS J

ULI 2

018