querschnittsevaluierung pwe 2007 - giz.de · pdf filetabelle 1: aufstellung der 17...

Download Querschnittsevaluierung PWE 2007 - giz.de · PDF fileTabelle 1: Aufstellung der 17 Evaluierungsvorhaben nach Evaluierungstyp . Tabelle 2: Durchschnittliche Bewertung der DAC-Kriterien

If you can't read please download the document

Upload: nguyenbao

Post on 06-Feb-2018

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Querschnittsauswertung

    zu den unabhngigen Evaluierungen 2007

    im Themenschwerpunkt

    Privatwirtschaftsentwicklung (PWE)

  • Querschnittsauswertung

    zu den unabhngigen Evaluierungen 2007

    im Themenschwerpunkt

    Privatwirtschaftsentwicklung (PWE)

    Erstellt durch Dr. Brigitte Spth Deutsche Gesellschaft fr Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH Stabsstelle Evaluierung Dag-Hammarskjld-Weg 1 - 5 65726 Eschborn Eschborn, 6. November 2008

    2

  • Inhaltsverzeichnis

    ABBILDUNGSVERZEICHNIS.................................................................................... 4 VERZEICHNIS DER ABKRZUNGEN...................................................................... 6 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................................. 8 Bewertung nach den DAC-Kriterien........................................................................ 8 Wesentliche Erkenntnisse und Schlussfolgerungen .......................................... 10 Empfehlungen......................................................................................................... 10 1. EINLEITUNG ................................................................................................. 12 1.1 Hintergrund, Zielsetzung und Gegenstand der Querschnittsauswertung .... 12 1.2 Zur Orientierung fr den Leser .................................................................... 13 2. ZIELE UND HANDLUNGSFELDER.............................................................. 15 3. BEWERTUNG NACH DEN DAC - KRITERIEN ............................................ 25 3.1 Relevanz ..................................................................................................... 26 3.2 Effektivitt.................................................................................................... 27 3.3 Impact ......................................................................................................... 29 3.4 Effizienz....................................................................................................... 32 3.5 Nachhaltigkeit.............................................................................................. 33 3.6 Synopse aus 3.1 bis 3.5.............................................................................. 36 4. BEWERTUNG DER ENTWICKLUNGSPOLITISCHEN QUERSCHNITTSTHEMEN............................................................................ 38 4.1 Armutsminderung und MDG........................................................................ 38

    4.1.1 Konzeptionelle Probleme .....................................................................39

    4.1.2 Verankerung in den Entwicklungsstrategien (vor Ort) .........................42

    4.1.3 Armutskennung in den Angeboten und ihre Verteilung .......................43

    4.1.4 Zielgruppendifferenzierung und Armutsanalyse ..................................46

    4.1.5 Schlussfolgerungen - Empfehlungen ...................................................47

    4.2 Gleichberechtigung der Geschlechter ......................................................... 48 4.2.1 Entwicklungspolitischer Auftrag ...........................................................48

    4.2.2 Verteilung der Genderkennung............................................................50

    4.2.3 Genderwirkungen bei der Umsetzung .................................................50

    4.2.4 Schlussfolgerungen - Empfehlungen ...................................................52

    4.3 Auswirkungen auf die Handlungskompetenz der Partner (Capacity Development).............................................................................................. 53

    4.3.1 Der Ansatz der GTZ.............................................................................54

    4.3.2 Erfahrungen mit Capacity Development ..............................................55

    3

  • 4.3.3 Schlussfolgerung - Empfehlungen .......................................................58

    5. LEITBILD DER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG..................................... 58 6. FACHLICHE BEWERTUNG.......................................................................... 60 6.1 Konzeptionelle Trends im Zeitverlauf .......................................................... 61 6.2 Konzeptionelle Anstze und methodisches Vorgehen ................................ 63

    6.2.1 Versuch einer Typisierung der Vorhaben ............................................63

    6.2.2 Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren der PWE - Wiederkehrende Strken

    und Schwchen ...................................................................................64

    6.2.3 Reflektion deutscher Anstze ..............................................................67

    6.3 Wirkungen und Monitoring .......................................................................... 67 6.4 Vernderte Rahmenbedingungen fr die PWE ........................................... 70 7. AUFTRAGSMANAGEMENT ......................................................................... 71 8. ZUSAMMENFASSENDE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND

    LERNERFAHRUNGEN ................................................................................. 74 9. EMPFEHLUNGEN......................................................................................... 79 9.1 Empfehlungen an die Fachabteilung........................................................... 79 9.2 Empfehlung fr die Steuerung von Vorhaben ............................................. 83 9.3 Empfehlungen an den Auftraggeber ........................................................... 84 LITERATURVERZEICHNIS ..................................................................................... 85

    Abbildungsverzeichnis Tabelle 1: Aufstellung der 17 Evaluierungsvorhaben nach Evaluierungstyp Tabelle 2: Durchschnittliche Bewertung der DAC-Kriterien Tabelle 3: Verteilung der Gesamtbewertung Tabelle 4: Abweichungen von der Gewichtung

    Grafik 1: Verteilung der Relevanzbewertung (N=17) Grafik 2: Verteilung der Effektivittsbewertung (N=17) Grafik 3: Verteilung der Impactbewertung (N=17) Grafik 4: Verteilung der Effizienzbewertung (N=17) Grafik: 5: Verteilung der Nachhaltigkeitsbewertung (N=17) Grafik 6: Verteilung der Gesamtbewertung nach Evaluierungstyp Grafik 7: Verteilung Armutskennung (N=17) Grafik 8: Verteilung der Genderkennung (N=17) Grafik 9: Capacity Development Grafik 10: Trends in der PWE

    4

  • Anhnge

    Anhang 1 Terms of References fr die Metaevaluierung Privatwirtschaftsenwicklung Anhang 2 Anleitung fr die Erfolgsbewertung von Vorhaben Anhang 3 bersicht der Bewertung der unabhngigen Evaluierungen PWE 2007 Anhang 4 Auswertung der unabhngigen Evaluierungen PWE 2007

    5

  • Verzeichnis der Abkrzungen AURA neuer entwicklungspolitischer Auftragsrahmen fr die Technische Zusammenarbeit BDS Business Development Services (Unternehmensdienstleistungen) BMZ Bundesministerium fr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BuH Bosnien und Herzegowina CIM Centrum fr Internationale Migration CEFE Competency based Economies through Formation of Enterprises -

    Unternehmenstraining CEPAL Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen fr Lateinamerika GIK Geschfts- und Investitionsklima DAC Development Assistance Committee der OECD DED Deutscher Entwicklungsdienst DEZA Direktion fr Entwicklung und Zusammenarbeit des Schweizer Departements des

    usseren DIP Department of Industrial Promotion des thailndischen Industrieministeriums d.V. die Verfasserin EU Europische Union EUR Euro FE Fremdevaluierung FES Friedrich-Ebert-Stiftung GTZ Deutsche Gesellschaft fr Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH IBD Integrierter Beratungsdienst fr die Privatwirtschaft IFC International Finance Cooperation ILO International Labour Organisation (Internationales Arbeitsamt) IT Information Technologie KAS Konrad-Adenauer-Stiftung KKMU Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen KMU Kleine und mittlere Unternehmen KZF Kurzzeitfachkraft LED Local Economic Development lokale Wirtschaftsentwicklung LRED Local and Regional Economic Development lokale und regionale

    Wirtschaftsentwicklung LZF Langzeitfachkraft NWE Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung PACA Participatory Appraisal of Competitive Advantage Instrument von LRED PFK Projektfortschrittskontrolle PIA Poverty Impact Assessment PN Projektnummer PPP Public Private Partnership (ffentlich Private Partnerschaft) PWE Privatwirtschaftsentwicklung PWF Privatwirtschaftsfrderung REFA Verband fr Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung REFA-Methodik

    Methoden zur Erreichung der Ziele des REFA-Verbandes. Dabei konzentrieren sich die Methoden auf die Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmens-entwicklung

    SADC Southern African Development Community SEQUA Gemeinntzige Gesellschaft der Spitzenverbnde der deutschen Wirtschaft SFF Studien- und Fachkrfte Fonds SIDO Small Industries Development Organisation SHO SOE

    Selbsthilfeorganisation Sdosteuropa

    SM Soziale und kologische Marktwirtschaft

    6

  • TZ Technische Zusammenarbeit USAID United States Agency for International Development WBF Wirtschafts- und Beschftigungsfrderung WSK Wertschpfungskette WiRAM Wirtschaftsreform und Aufbau der Marktwirtschaft WoM Wirkungsorientiertes Monitoring ZOPP Zielorientierte Projektplanung

    7

  • Zusammenfassung Im Rahmen des Evaluierungssystems der GTZ werden seit 2005 jhrlich 30 unabhngige Evaluierungen zu zwei Schwerpunktthemen durchgefhrt. Im Jahre 2007 war einer der beiden Schwerpunkte Privatwirtschaftsentwicklung (PWE). Evaluiert wurden 15 (17) Vorhaben:

    5 (7) Zwischenevaluierungen (Georgien, Marokko, Nepal, Sdosteuropa (Rumnien/ Kroatien/Serb