quo vadis e-books - lesegeräte und formate
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Diese Präsentation gibt einen Überblick über den deutschen E-Book-Markt, populäre Lesegeräte und E-Book-Formate.TRANSCRIPT

!!!
Christiane Winter Projektleiterin E-Books
E-BooksQuo vadis?
Kurzer Überblick über !Formate !und Lesegeräte

• Universität Hildesheim: Pädagogik, MedienwissenschaftenLMU München: Pädagogik, KinderliteraturPH Karlsruhe: Doktorandin Informatik/Mathematik
• Projektleiterin Print und Digital seit 2000, u.a. EXPO 2000, Oldenbourg Schulbuchverlag (Volontariat), Klett Lernen und Wissen, Spielend Lernen Verlag, Hase und Igel Verlag, Terzio | Möllers und Bellinghausen Verlag, Karlshochschule International
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (klassisch, online, Social Media)seit 2001 u.a. für Stiftungen, gemeinnützige Organisationen, u.a. Evangelische TelefonSeelsorge München, Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte, Agentur Print (Heye) Team McDonald’s
• Projektleiterin E-Books bei mixtvision Digital, München, 2013
Referentin
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

[...] Wer wüsste nicht, wie groß der Unterschied zwischen Schrift und Druck ist? Geschriebenes, wenn man es auf Pergament
bringt, wird an die tausend Jahre Bestand haben; Gedrucktes aber, da es auf Papier
steht, wie lange wird es halten? […] !
Johannes Trithemius, Wegen des Buchdrucks soll man nicht vom Handschriften-Abschreiben
ablassen, 1494
Zitat
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Was ist ein E-Book?"Begriffsklärung
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

E-BOOKS UND LESEGERÄTE"IN ZAHLEN
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Umsatz E-Books"(in Mio. Euro)
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Absatz von Geräten"(in Mio.)
Jahr E-Reader Tablet" Smartphone
2010 0,8 10,4
2011 0,2 2,0 15,9
2012 0,69 5,0 21,62013"Prognose
0,83 8,0 26,4
Gesamt"" 1,75 15,8 74,3
Quelle: GfK 2013 | E-Reader MTU und Bitkom
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Absatz von "Tablet und E-Reader
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte
Quelle: BITKOM, GfK, EITO 2013
Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

• Computer"• E-Reader"• Tablet"• Smartphone
Quelle: fotolia.de/Scanrail
LESE-GERÄTE
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Computer
Quelle: reviewunit.com
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

E-Readersehr lange
Akkulaufzeit
robust und handlich
!Besonders geeignet:"• Belletristik • Sachbuch mit reduziertem
Bildanteil !Geräte auf dem Markt:"• Kindle (Marktführer) • Kobo • Tolino • Sony PRS-T1 und T2
augen-schonend, auch
im Freien gut lesbares Display
kein Farbdisplay
kein Video, keine
Animationen
keine weiteren Funktionen
(E-Mails, Apps o.ä.)
Zielgruppe: • Frauenanteil 42 %,
Tendenz steigend • Vielleser
• viel Belletristik, perfekt für den Urlaub
ideal für Vielleser
Quelle: thalia.de | L. Lüdemann: Grundwissen für Verlage Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Kindlesehr gutes
Display unkomplizierter Zugang zur großen Anzahl von E-Books
Bezahlung über Amazon-
Account (bekannter
Shop)
kann kein EPUB
anzeigenkein Zugang zu anderen
Shops
!Lesbare E-Book-Formate:"
• AZW • Mobipocket
Zielgruppe:sehr erfolgreich verkauft,
große Zielgruppe
Quelle: amazon.de | L. Lüdemann: Grundwissen für Verlage Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Tablet
Quelle: de.kobo.com | L. Lüdemann: Grundwissen für Verlage Teil 1, 2012
Besonders geeignet:"• enhanced E-Books (Video, Audio, Animationen etc.) • E-Book-App mit interaktiver und attraktiver Umsetzung • Reader-Apps, die zugleich Verkaufsplattform sind • alle Buchgattungen !Geräte auf dem Markt:"• iPad • Google Android-Geräte (z.B. Samsung, Acer, Asus, Google, Amazon Kindle Fire) • Microsoft-Geräte
Multi- funktionalität
hochwertige Displays mit
intuitiver Touch-Eingabe
viele Möglichkeiten für
E-Books wegen der Option, individuelle
Apps zu entwickeln
nicht optimal für
langes Lesen
relativ kurze Akkulaufzeit
Zielgruppe: größte Zielgruppe:
25–34-Jährige, gleichermaßen
Männer und Frauen
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Betriebssystem iOS ist ausgereift und verzahnt alle
Apple-Geräte miteinander
geschlossenes Betriebssystem
Stores: lange Qualitätsprüfung
durch Apple beim Einstellen von Apps
und Büchern
!Lesbare E-Book-Formate:"
Alle Formate, auch die Amazon-Formate über die
kostenlose Kindle-App
ein Tablet für ein Betriebssystem,
einfachere Qualitätssicherung
große Anzahl verkaufter Geräte, große Zielgruppe/
Reichweite
Retina-Display: perfekt fürTexte
Innovations- treiber: Apple bietet
früher als andere innovative Lösungen
an
Zielgruppe: 25–34-Jährige,
etwas mehr Männer als Frauen
iPad
Quelle: apple.com | L. Lüdemann: Grundwissen für Verlage Teil 1, 2012
hoher Preis
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Android-Geräte
Lesbare E-Book-Formate:"bis auf die Sonderformate von Apple
alle Formate
auch preiswerte Modelle erhältlich
wenig Updates
App-Produktion
aufwendig wegen Berücksichtigung
zahlreicher Geräte
Fragmentierung des Marktes durch viele
verschiedene Modelle
mehrere Shops
offenes Betriebssystem
Quelle: comtech.de
Zielgruppe:"• niedriger
Einstiegspreis: bei einkommensschwächeren Käufern beliebter als iPad • gleichermaßen Männer
und Frauen • Altersstruktur verteilt
sich etwas mehr
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Kindle Fire
Lesbare E-Book-Formate:"bis auf die Sonderformate von Apple
alle Formate
einfacher Zugang zu einer großen Anzahl
E-Books, Videos und Musik
niedriger Preis für ein
gutes Android-Tablet
durch Android-
Betriebssystem können auch
Apps von Fremd-herstellern installiert
Bezahlung über Amazon-
Account (bekannt)
Zielgruppe:"USA: meist
verkauftes Tablet; große, breite Zielgruppe;
mehr Frauen
Amazon Shop: nur Amazon-
Formate lieferbar
Quelle: amazon.de | L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage - Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Quelle: giga.de | L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage - Teil 1, 2012
Gerät, das man immer dabei hat
auf Mobilität optimiert,
immer online
sehr hohe Akzeptanz
(2011: Absatz 11,8 Mio.)
Besonders geeignet:"• kurze Texte • Reiseführer • Nachschlagewerke • Belletristik (kompakte Leseeinheiten) Geräte auf dem Markt:"• mit Android-Betriebssystem (z.B. Samsung, HTC, LG, Sony) • mit Apple iOS-Betriebssystem (iPhone 3, 4, 4S, 5, 5C, 5S) • mit anderen Betriebssystemen (z.B. Microsoft)
kleinesDisplay kein langes
Lesen
Zielgruppe:" hohe Bestandszahlen, sehr große Zielgruppe,
ideal für mobile Menschen
Smartphone
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Welches Gerät?
Quelle: L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage - Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

FORMATE
Native App
Web App
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Flowable Layout - Fixed Layout -
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte
Quelle: Hofner und Wilhelm Publisher Consultants, Kindermedienkongress 2013, "Gestaltung und Typografie von eBooks - Möglichkeiten und Grenzen"
Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Format-EntwicklungAdobe PDF/PDF-A/PDF reflowable
1993 2000 2007 2010 Dez.
2011 Sept.
2011 Okt.
2012 Jan.
2012 März
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte
Quelle: Hofner und Wilhelm Publisher Consultants, E:Publish 2013, Vortrag "Status Quo - ePUB 3.0 Standard", 07.10.2013
Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Formate im Einsatzin Deutschland
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Geräte / Formate
Quelle: L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage - Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Formate können ...
Quelle: L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage - Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Formate / Genres
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte
Quelle: L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage - Teil 1, 2012
Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

KopierschutzHarter Kopierschutz / DRM"• verpflichtet Nutzer, E-Book zu registrieren • E-Book nur auf begrenzter Zahl von
Lesegeräten angemeldet • bei Amazon und Apple ist DRM im
Kaufprozess unsichtbar integriert (via Kundenaccount)
• Online-Shops mit Adobe-DRM; Adobe Digital Editions als Verwaltungssoftware zwischengeschaltet
Weicher Kopierschutz | personalisiertes Wasserzeichen"• im E-Book sichtbar im Buch und/
oder unsichtbar in Datei versteckt • Käufer identifizierbar bei Weitergabe
der E-Book-Datei an Dritte • sensibilisiert für Verbreitungsrechte
von E-Books !!
Quelle: L. Lüdemann: eBooks. Grundwissen für Verlage -Teil 1, 2012
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Kopierschutz
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Format der Zukunft
k.A. 8% PDF
4%
EPUB 78%
App 2%
KF8 / AZW 6%
Sonst. 2%
Wird es langfristig nur ein Format oder viele parallel existierende Formaten geben?
Quelle: GfK Consumer Panels im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, 2013, Umfrage bei 361 Verlagen
20%
50%
30%
Ein Format setzt sich durchEs bleibt bei vielen parallel exitierenden FormatenWeiß ich nicht
Welches Format könnte sich "langfristig durchsetzen?
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit"und viel Freude beim"mobilen Lesen.
E-Books: Quo vadis? - Kurzer Überblick über Formate und Lesegeräte
http://www.mixtvision-digital.de
Christiane Winter | mixtvision Digital, München | 24. Februar 2014