raetsel42 bera

2

Click here to load reader

Upload: martin-reti

Post on 05-Jul-2015

74 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Wieder einmal geht es um ein paar Ecken mit unserem Rätsel der Woche. Aber soviel darf verraten werden: Es geht mal wieder um einen (fast) aktuellen Jubilar. Viel Spaß beim Mitraten. Und Abgabe nicht vergessen: [email protected]

TRANSCRIPT

Page 1: Raetsel42 BERA

Rätsel der Woche,

16.10.2012

Teilnahmebedingungen: Abgaben für das Rätsel werden ausschließlich über die Adresse [email protected]

entgegen genommen. Einsendeschluss für das aktuelle Rätsel ist jeweils der auf die Veröffentlichung

folgende Sonntag, 24:00 Uhr. Aus allen richtigen Einsendungen wird der Gewinner/die Gewinnerin eines

exklusiven BERA-Survival Cup (siehe rechts) ausgelost. Eine Auszahlung des Gewinnes ist nicht möglich.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ein typischer Deutscher

Geboren am 11. November 1920 in Wattenscheid als Sohn eines

Ingenieurs und einer Bergsteigerin wurde der Junge mit knapp 11

Jahren Vollwaise. Er und sein Bruder siedelten über nach England,

wo er im zweiten Weltkrieg auf Wangerooge deutsche U-Boot-Bunker

ausspionierte. Der Gesuchte was einmal verlobt und einmal verhei-

ratet. Seine Statur ist durchschnittlich, er hat eine schmale Narbe auf

der Wange und spricht fließend mehrere Sprachen. Während er zu

den meisten Männern ein gestörtes (oder häufig brutales) Verhältnis

hat, kommt er mit dem schwachen Geschlecht gut zurecht.

.

Er hat einen Hang zum Glücksspiel und kommt in königlichen Aufträgen ganz schön rum.

Seine Wurzeln liegen bei der Ornithologie, auch wenn viele ihm andere Passionen

nachsagen, wie beispielsweise klassenfeindliche Alkoholika. Es wäre stark untertrieben,

ihm ein ruhiges Leben zu unterstellen. Allein seine Autos strafen diese Aussagen Lügen.

Sein Vater starb übrigens auf dem Golfplatz … oder auf der Skipiste? Heute kümmert

sich ein italienisches Gemüse intensiv um ihn. Und vor Kurzem ist er dann 50 geworden.

Aber wie kann das sein, wenn er 1920 geboren ist? Es ist eben eine paradoxe Person,

die sich in ruhigen Zeiten (vor der Auftragvergabe) mit Kleingeld abgibt. Berühmt

geworden ist er übrigens auch mit seiner Selbstvorstellung, die wir mittlerweile in fünf

Versionen mitverfolgen durften.

Bild: Wikipedia

Page 2: Raetsel42 BERA

Lösung vom

9.10.2012

Triff die Stefanssöhne

"Bei dieser Gelegenheit fertigte ich die Landkarte einer Insel an. […] Die Gestalt dieser Insel

befruchtete meine Phantasie außerordentlich. Da waren Hafenplätze, die mich entzückten

wie Sonette, und im Bewussstsein einer Schicksalsbestimmung nannte ich mein Erzeugnis

‚Die Schatzinsel‘ ", schreibt Robert Louis Stevenson, der Schriftsteller, der auch die

Geschichte von Dr. Jekyll und Mr. Hyde ersann. Stevenson starb 1894 auf Samoa, wohin er wegen seiner dauernden Erkrankungen mit der kom-

pletten Familie übergesiedelt war. Am 3. Dezember

1894 fasste er sich an den Kopf und starb urplötzlich

an den Folgen einer Hirnblutung. Er wurde nur 44

Jahre alt.

Wie wir da auf fast 100 Jahre kommen? Es gibt da

noch eine Vorgeschichte: Der andere - nicht ganz

unbekannte - Robert Stephenson ist der Erfinder der

Dampflokomotive. Er baute zu Beginn des 19.

Jahrhunderts mit seinem Vater George zusammen

Loks, um dann später Gleisanlagen und vor allem

Brücken zu errichten. Geboren 1803 starb er vier

Tage vor seinem 56. Geburtstag. Von 1850 bis 1859

lebten also beiden Robert Stev/phensons gleichzeitig.

Und 44 + fast 56 = fast 100.

Bild: de.wikipedia.org