real robots

6
Real Robots Der Roboter zum selber Bauen.

Upload: chuong

Post on 24-Jan-2016

15 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Real Robots. Der Roboter zum selber Bauen. Die Vorgeschichte. So sah der Vorgänger aus der „Zwerg“. Das Reading-Team … mit Freunden. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Real Robots

Der Roboter zum selber Bauen.

Die Vorgeschichte

So sah der Vorgänger aus der

„Zwerg“

Das Reading-Team … mit Freunden

DIE SIEBEN ZWERGE

Cybot basiert auf dem "Seven Dwarfs"-Roboter der Uni. Die Sieben Zwerge wurden entwickelt, um Studenten die Robotik

näherzubringen – verwendet wurde ein einfaches Sonar-System (identisch mit dem in Cybot), das dem Roboter ermöglicht,

Objekten auszuweichen und ihnen zu folgen. Nachfolgende Roboter-Generationen besaßen bereits die Fähigkeit, eigenständig

Handlungen auszuführen.

Die Vorgänger, es gab genau 7 stück davon, sie sehen so aus bis

sie zum Roboter wurde wie der jetzt aussieht.

Der „Cybot“

Der „Zwerg“

DIE URSPRÜNGE VON CYBOT

Cybot entstand in jahrelanger Partnerschaft zwischen der Reading University und dem Real-Robot-Verlag. Für das Design zeichnete ein Team von Robotik-Forschern der CIRG (Cybernetics Intelligence Research Group) verantwortlich. In Cybot kommen zahlreiche Merkmale berühmter Forschungsroboter der Universität zum Einsatz.

Jede Zweite Woche gibt es ein neues Heft und dazu der Bausatz

Es soll bis Jetzt 7 Stück Rauskommmen und es kostet

7.60 Euro Das heft ist auch sehr interessant da steht jede menge über Roboter und ihre Technik

drinnen.

Die Ausgaben

INTELLIBOTS IN AKTION

Letztes Jahr hatten die Intellibots ihre Live-Premiere im Londoner Science Museum. Bestückt mit neuester Technologie, sind sie eng verwandt mit Cybot.

Intellibots im Science Museum, London

Kevin Warwick arbeitet als Professor der Kybernetik an der Universität von Reading, Großbritannien. Sein Hauptinteresse gilt der Cyborg-Technologie – der Kombination von Mensch und Maschine. Er hat bereits ein elektronisches Implantat entwickelt, das einem Computer ermöglicht, seinen Weg durch ein Gebäude zu verfolgen. Das nächste Implantat wird direkt mit dem Nervensystem des Roboters verbunden und sendet Signale vom Gehirn zu seinem linken Arm. Kevin ist darüber hinaus auch als Moderator für eine britische Fernsehsendung tätig.