regierungs- und verwaltungsreform in baden-württemberg

12
© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 1 Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Professor Dr. Joachim Jens Hesse Internationales Institut für Staats- und Europawissenschaften (ISE), Berlin Vortrag vor dem Landesparteitag der FDP Baden-Württemberg am 05.01.2003 in Stuttgart

Upload: onawa

Post on 12-Jan-2016

41 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg. Vortrag vor dem Landesparteitag der FDP Baden-Württemberg am 05.01.2003 in Stuttgart. Professor Dr. Joachim Jens Hesse - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 1

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg

Professor Dr. Joachim Jens Hesse

Internationales Institut für Staats- und Europawissenschaften (ISE), Berlin

Vortrag vor dem Landesparteitag der FDP Baden-Württemberg am 05.01.2003 in Stuttgart

Page 2: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 2

Inhalt

Regierungs- und Verwaltungsreformen in Deutschland

Regierungs- und Verwaltungsreformen in den Bundesländern

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg

Verwaltung in Baden-Württemberg vor und nach der Reform

Möglicher Zeitplan der Reformen

Weiterführende Perspektiven und Handlungsfelder

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Page 3: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 3

Regierungs- und Verwaltungsreformen in Deutschland

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Bund

Weitgehend inaktiv

Umzug ohne strukturelle Konsequenzen

Andauerndes Berlin-Bonn-Problem

Länder Konsequenzlose

Aufgabenkritik

Gemeinden

Begrenzte Strukturreformen

Überprüfung der rechtlichen, organisatorischen, finanziellen und personellen Standards

Digitalisierung der Bundesverwaltung

Leistungseinschnitte aus finanziellen Gründen

Page 4: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 4

Regierungs- und Verwaltungsreformen in den Bundesländern

Optimierung der Verwaltungsorganisation und Strukturreformen

Aufgabenkritik

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Ressourcenverwaltung unter »verschärften« Effizienzkriterien

Ressourcenschonende Personalwirtschaft und Ansätze zu einer strategischen Personalsteuerung

Verfahrensvereinfachungen

Page 5: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 5

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Regierungsreform durch Konzentration auf Kernbereiche

und einen konsequenteren Zuschnitt der Ministerialorganisation

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Staatsministerium

Justizministerium

Finanzministerium

Innenministerium

Wirtschaftsministerium

Sozialministerium

Umwelt und Verkehr

Ernährung und Ländlicher Raum

Kultus, Jugend und Sport

Wiss., Forschung und Kunst

Staatsministerium

Justizministerium

Finanzministerium

Innenministerium

Wirtschaftsministerium

Sozialministerium

Umweltministerium

Kultusministerium

Landesregierung

Page 6: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 6

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Weitere Verringerung und Zusammenfassung von Einrichtungen

der oberen Landesverwaltung

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Status quo Nach der Reform

Landesoberbehörden 12 4

Einrichtungen des Landes 68 17

Landesbetriebe (§ 26 LHO) 9 10

Anstalten d.ö.R. 24 22

Körperschaften d.ö.R. 50

50

Stiftungen d.ö.R. 11 12

neu gebildete GmbHs 4

künftig Länderkooperation 11

Obere Verwaltung

Page 7: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 7

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Straffung und funktionale Neuausrichtung der Regierungspräsidien,

Verzicht auf fachlich differenzierte Mittelinstanzen

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

4 Regierungspräsidien Abt. 1: Steuerung und Verwaltung

Abt. 2: Wirt., RaumO, Bau, Ges., Soz.

Abt. 3: Landw., Ländl. Raum, Vet./LebM.

Abt. 4: Straßenwesen und Verkehr

Abt. 5: Umwelt und Wasserwirtschaft

2 Oberfinanzdirektionen

4 Oberschulämter

2 Forst- und 2 KörperschaftsDir.

4 Regierungspräsidien Abt. 1: Allgemeine Verwaltung

Abt. 2: Wirtschaft, Bau, RaumO

Abt. 3: Umwelt, Landwirtschaft

2 Oberfinanzdirektionen

Straffung u. Delegation

Auflösung (künftig: LdASA)

Auflösung (künftig: LdBFoW)

Mittelinstanzen

Page 8: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 8

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg

Wahrung überörtlicher Interessen als originär staatliche Aufgabe

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Wahrnehmung dieser Aufgabe im Rahmen der bestehenden Gesetze

(Raumordnungs- und Landesplanungsrecht, Kommunalrecht)

Flexibles Regionalmanagement; aktive Moderatorenrolle statt neuer Regulation und Anregung freiwilliger interkommunaler Verhandlungslösungen

(§ 13 ROG, Beispiel LEP Bbg und Sachs, Liberalisierung Gemeindehaushaltsrecht)

Deshalb Bündelung staatlicher Aufsichts- und Steuerungskompetenzen, insbesondere i.R. der Kommunalaufsicht und Landes-/Regionalplanung

Verzicht auf neue regionale Verbandskonstruktionen, statt dessen Überprüfung bestehender Institutionen

(ggf. Verzicht auf Regionalverbände, Nachbarschaftsverbände und Verband Region Stuttgart)

Regionalebene

Page 9: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 9

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg

Konzentration und Kommunalisierung der unteren Landesbehörden

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Dadurch Verringerung der rund 600 Einrichtungen der unteren staatlichen Landesverwaltung auf 200 bis 260 Einheiten;

Bis 2007 Verzicht auf etwa 35% der bislang separaten Verwaltungsstandorte

Konsequente Kommunalisierung (Kreisstufe) und Auflösung von rund 220 Behörden/Einrichtungen

Stärkung der Landkreise und kreisfreien Städte; mittelfristig Prüfung der territorialen Anpassung (Vergrößerung und partielle Einkreisungen)

Fortsetzung der Aufgabendelegation im kreisangehörigen Raum; Überprüfung von Funktionalität von Klein- und Kleinstgemeinden sowie der Verwaltungsgemeinschaften

Kommunen

Page 10: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 10

Möglicher Zeitplan der Reformen

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Page 11: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 11

Verwaltung in Baden-Württemberg vor und nach der Reform

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven

Page 12: Regierungs- und Verwaltungsreform                 in Baden-Württemberg

© Prof. Dr. Joachim Jens Hesse

Regierungs- und Verwaltungsreform in Baden-Württemberg Folie 12

Weiterführende Perspektiven und Handlungsfelder

Erweiterte Länderkooperation

Föderalismusreform

Nutzung des Europäisierungsprozesses

Deutschland Bundesländer Baden-Württemberg Zeitplan Vorher und Nachher Perspektiven