regina schulze-oechtering die schnelle stunde musik klasse 3–4 · • die tomtoms werden mit...

31
Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Regina Schulze-Oechtering Grundschule Die schnelle Stunde Musik Klasse 3 /4 33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne Vorbereitung einer und Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 12 originelle Stunden zu Instrumenten ganz ohne Vorbereitung

Upload: others

Post on 03-Sep-2019

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

Regina Schulze-Oechtering

Ideal für

Vertretungsstunden

Grundschule

Die schnelle Stunde

Musik Klasse 3/4

33 originelle Unterrichtsstunden ganz ohne VorbereitungAufschlagen, durchlesen und los!

Eine kurzfristige Vertretungsstunde oder eine spontane Lücke im Unterricht –

das kennt jeder nur zu gut! Mit diesen 33 originellen Unterrichtsstunden, die

sich direkt einsetzen lassen, haben Sie ab jetzt immer das Richtige parat. Und

das Beste: Sie brauchen keine große Vorbereitung, haben wenig Aufwand und

benötigen wenig oder kein Material. Auf dem Weg zum Klassenraum oder am

Kopierer lesen Sie sich einfach den kompakten Stundenverlauf kurz durch und

schon kann es losgehen. Durch den klaren Aufbau und die Angaben zu Klassen -

stufe, Dauer, Material, Lernzielen, Vorbereitung und Durchführung sowie

Varianten sind Sie in kürzester Zeit bestens vorbereitet für eine lehrplan-

gerechte und abwechslungsreiche Stunde – auch als Fachfremder, Berufsein-

steiger oder Referendar. Von der Vertretungsstunde bis zum sinnvollen

Lückenfüller – mit diesem Ideen- und Materialpool sind Sie für jeden Fall

gerüstet.

Der Band enthält:

33 originelle schnelle Unterrichtsstunden

Stundenverläufe mit Angaben zu Klassenstufe, Zeit, Material, Lernzielen,

Vorbereitung, Durchführung sowie Varianten

Materialien als Kopiervorlagen

Die Autorin:

Regina Schulze-Oechtering – Sonderpädagogin mit Fach Musik, Lehrerin an einer

Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Referentin in der Lehrer- und

Erzieherfortbildung

Weitere Titel aus dieser Reihe:

Die schnelle Stunde Musik Klasse 1/2 Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse 3/4

Bestell-Nr. 07295 Bestell-Nr. 07280

Die schnelle Stunde Sport Klasse 3/4 Die schnelle Stunde Katholische Religion Klasse 3/4

Bestell-Nr. 07275

Bestell-Nr. 07445

Immer besser unterrichten www.auer-verlag.de

ISBN 978-3-403-07296-6

9 783403 0

72966

07296_Die schnelle Stunde Musik_Klasse 3-4.indd 1

11.05.17 11:53

Regina Schulze-Oechtering

Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–412 originelle Stunden zu Instrumenten ganz ohne Vorbereitung

Page 2: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

Page 3: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

1

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie kennen die Situationen, in denen Sie spontan und ohne große Vorbereitungszeit Unterrichtsstun-den aus dem Ärmel schütteln müssen.

Im vorliegenden Band in der Reihe „Die schnelle Stunde“ werden Materialien und Stundenkonzepte für den Musikunterricht vorgestellt, die keiner großen Vorbereitung bedürfen. Der Band ist besonders geeignet für Vertretungsstunden oder Einzelstunden (die Sie im eigenen Fach oder fachfremd oder in unbekannten Klassen unterrichten), ohne großen Aufwand und Vorbereitungszeit, oder aber auch als Ideen- und Materialpool für Ihren eigenen Unterricht. Die Materialien sind sofort einsetzbar – gehen Sie aber auch ruhig kreativ damit um und ändern sowie passen Sie diese für sich und Ihre Schüler1 an.

Die einzelnen Vorschläge orientieren sich an einem Musikunterricht, der vor allem die Schüler mit ih-rer Lebenswirklichkeit, ihrem Vorwissen und ihren Vorerfahrungen in den Blick nimmt, aber auch der Tatsache Rechnung zollt, dass im Musikunterricht voraussetzungslos gearbeitet werden muss.

Für eine Orientierung auf einen Blick sind alle Stunden nach dem gleichen Schema aufgebaut. Die-ses Schema findet sich immer kompakt auf einer Seite und enthält Angaben zur Klassenstufe, Dauer, Material, Lernziel und zur Vorbereitung, beschreibt den Ablauf der Stunde, stellt Varianten vor und gibt Tipps. Wo notwendig, sind auch Lösungen aufgeführt sowie in einzelnen Fällen wichtige weiter-führende bzw. vertiefende Informationen.

Zur besseren Veranschaulichung und für den schnelleren Überblick werden Icons verwendet:

Klassenstufe Vorbereitung Lösung

Dauer DurchführungWeiterführende

Informationen

Material Varianten

Lernziel Tipps

Fast alle Stunden enthalten ein zusätzliches Arbeitsblatt zum Kopieren, dieses folgt direkt auf das Stundenbild. Die Einheiten sind auf eine Unterrichtsstunde angelegt; einige können auf zwei Stunden ausgedehnt oder aber auch erweitert werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Schülern viel Freude und Erfolg mit den Materialien dieses Bandes.

Regina Schulze-Oechtering

1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Band mit Schülern auch immer Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin etc.

Page 4: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

2

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler lernen die Instrumente „Kontrabass“ und E-Bass kennen.

• Abbildungen einmal auf Folie kopieren, Arbeitsblätter kopieren, OHP • Hörbeispiele für Kontrabass und E-Bass aus einer gängigen Internetplattform heraus-

suchen (z. B. für Kontrabass: „Karneval der Tiere/ der Elefant“), Computer und Laut-sprecherboxen anschließen

• Der Lehrer bittet zwei Schüler nach vorne und flüstert ihnen einen Instrumentennamen (Kontrabass oder E-Bass) zu. Die Schüler zeigen die Spielweise des jeweiligen Instru-mentes als Pantomime.

• Die übrigen Schüler raten, welches Instrument dargestellt wurde. • Die Bilder der beiden Instrumente werden eingeblendet. Im Unterrichtsgespräch wer-

den beide Instrumente nach „Streichinstrument“ und „Zupfinstrument“ kategorisiert. Auf die typische Verwechslung „E-Bass/Gitarre“ wird in diesem Schritt ebenfalls einge-gangen (Rückgriff auf das Stundenbild „Die Gitarre – mit und ohne Verstärker“, S. 9, ist möglich)

• Mit einem Zollstock oder Maßband wird die Länge beider Instrumente gezeigt. • Von einer gängigen Internetplattform oder einer vorhandenen CD wird für jedes Instru-

ment eine Hörprobe eingespielt. • Die Teile der beiden Instrumente werden mit Folienstift am OHP und auf den Arbeits-

blättern beschriftet.• Wenn noch Zeit verbleibt, werden die beiden Hörproben noch einmal eingespielt und

von den Schülern mit ihrem „Luftbass“ begleitet bzw. „performed“.

Wirbel

Saitenhalter

Anschlussbuchse

Saiten

Kabel

Griffbrett

Schnecke

Wirbel

Bogen

G-Saite

F-Loch

DornSaitenhalter

Wirbelkasten

Arbeitsblatt zum Beschrif-ten, Computer mit Inter-netanschluss und Laut-sprecherboxen, Maßband oder Zollstock

ca. 45 min3./4. Klasse

Das Multitalent: der Bass

Page 5: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

3

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Das Multitalent: der BassE-

Bas

sK

on

trab

ass

Der

E-B

ass

ist

ein

Zup

finst

rum

ent.

Wei

l er

kein

en R

eson

anz-

körp

er h

at, m

uss

er e

lekt

roni

sch

vers

tärk

t w

erde

n. D

afür

gi

bt e

s ei

ne A

nsch

luss

buch

se fü

r ei

n Ka

bel i

m In

stru

men

t.

Der

kla

ssis

che

E-Ba

ss h

at v

ier

Saite

n. D

ie S

aite

n he

ißen

: E,

A, D

, und

G. E

s gi

bt a

uch

Bäss

e m

it m

ehr

als

vier

Sai

ten,

ab

er d

ie s

ind

sehr

sel

ten.

D

ie S

aite

n si

nd a

m H

als

des

Bass

es a

uf d

en W

irbel

n au

fge-

rollt

. Übe

r da

s G

riffb

rett

wer

den

sie

bis

zum

Sai

tenh

alte

r ge

span

nt. W

enn

der

Mus

iker

die

Sai

ten

heru

nter

drüc

kt,

wird

die

sch

win

gend

e Sa

ite v

erkü

rzt

und

es e

ntst

eht

ein

höhe

rer

Ton.

D

as G

riffb

rett

ist

mit

dünn

en K

unst

stof

f- o

der

Silb

erst

äb-

chen

in B

ünde

unt

erte

ilt. J

eder

Bun

d en

tsp

richt

ein

em

halb

en T

on. D

as h

eiß

t: W

enn

der

Mus

iker

die

Sai

te in

ei

nem

Bun

d he

runt

erdr

ückt

, wird

die

sch

win

gend

e Sa

ite s

o ve

rkür

zt, d

ass

sie

eine

n H

albt

on h

öher

klin

gt, a

ls im

Bun

d da

vor.

Der

E-B

ass

ist

ein

wic

htig

es In

stru

men

t in

jede

r Ro

ckba

nd

und

in v

iele

n Ja

zz-B

ands

.

Der

Kon

trab

ass

ist

das

größ

te S

trei

chin

stru

men

t.

Er w

ird m

it ei

nem

Bog

en g

estr

iche

n od

er m

it de

n Fi

nger

n ge

zup

ft. D

as n

ennt

man

„p

izzi

cato

“.

Ein

Kont

raba

ss w

ird im

Ste

hen

gesp

ielt.

Dab

ei w

ird d

er S

ta-

chel

in d

en B

oden

ges

teck

t un

d so

wei

t au

sgez

ogen

, das

s de

r A

nfan

g de

s G

riffb

rett

es u

ngef

ähr

auf A

ugen

höhe

des

M

usik

ers

ist.

Die

Sai

ten

sind

bis

zu

110

cm la

ng, d

as g

anze

In

stru

men

t ka

nn ü

ber

2 m

gro

ß s

ein.

Die

Grö

ße

des

Inst

ru-

men

tes

wird

an

die

Körp

ergr

öße

des

Mus

iker

s an

gep

asst

. Fü

r Ki

nder

und

kle

iner

e Er

wac

hsen

e gi

bt e

s au

ch k

lein

er

geba

ute

Kont

rabä

sse.

Der

höc

hste

Tei

l des

Kon

trab

ass

ist

die

Schn

ecke

. Dire

kt

unte

r de

r Sc

hnec

ke is

t de

r W

irbel

kast

en m

it de

n W

irbel

n.

Auf

die

Wirb

el w

erde

n di

e Sa

iten

gew

icke

lt. D

ann

wer

den

die

Saite

n üb

er d

as G

riffb

rett

und

den

Ste

g bi

s zu

m S

aite

n-ha

lter

gesp

annt

. Der

Kör

per

des

Kon

trab

asse

s be

steh

t au

s zw

ei H

olzp

latt

en u

nd e

iner

Zar

ge, z

wis

chen

den

en L

uft

ist.

Z

wis

chen

die

bei

den

Plat

ten

ist

ein

Hol

zsta

b ge

klem

mt,

der

so

gena

nnte

n St

imm

stoc

k, e

r üb

ertr

ägt

die

Schw

ingu

ng d

er

Saite

n. D

ie L

uft

in d

em h

ohle

n Re

sona

nzkö

rper

ver

stär

kt

den

Klan

g de

r M

usik

. Der

Kla

ng t

ritt

aus

den

beid

en S

chal

l-lö

cher

n na

ch a

ußen

.D

ie v

ier

Saite

n de

s Ko

ntra

bass

es h

eiß

en: E

, A, D

und

G

Kont

rabä

sse

spie

len

im k

lass

isch

en O

rche

ster

, abe

r au

ch in

Ja

zz-B

ands

mit.

Page 6: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

4

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

E-B

ass

Ko

ntr

abas

s

Wirb

el

Sa

iten

G

riffb

rett

Ka

bel

An

schl

ussb

uchs

e

Saite

nhal

ter

Schn

ecke

Saite

nhal

ter

G

-Sai

te

D

orn

Wirb

elka

sten

F-Lo

ch

W

irbel

Boge

n

Das Multitalent: der Bass

Page 7: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

5

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler lernen die Bestandteile des Drum Sets kennen und proben eine Liedbegleitung mit einem improvisierten Drum Set.

• Arbeitsblatt einmal auf Folie und zudem für jeden Schüler kopieren; OHP bereitstellen

• ggf. Computer und Lautsprecher anschließen und Klangbeispiel heraussuchen; Lied auswählen

• (möglichst großes) Becken an einer stabilen Schnur befestigen; an einem Kartenständer o. ä. anbrin-gen; Handtrommeln und Schellenkranz auf einem Schülertisch halbkreisförmig auslegen, Teppichfliesen o. ä. unterlegen, um Verrutschen zu vermeiden; kleine Pauke neben die Handtrommeln stellen, „improvisiertes Drum Set“, s. u.

• Die Schüler sitzen an ihrem Platz und betrachten das Bild eines Drum Sets (Kopier-vorlage).

• Das Drum Set wird beschrieben und als Instrument einer Band kategorisiert, ggf. kann ein Klangbeispiel von einer gängigen Internetplattform eingespielt werden.

• Das Drum Set wird noch einmal per OHP eingeblendet. Die Schüler zählen die unter-schiedlichen Teile des Drum Sets auf, ggf. können dabei auch zu jedem einzelnen Teil des Drum Sets Klangproben aus einer Internetquelle eingespielt werden.

• Zu jedem Teil des Drum Sets lesen die Schüler einen kurzen Abschnitt aus dem Infor-mationstext.

• Die Schüler beschriften die Teile des Drum Sets auf dem Arbeitsblatt.• Das improvisierte Drum Set wird vom Lehrer vorgestellt.• Die Schüler ordnen jedes Teil des improvisierten Drum Sets dem passenden Teil des

echten Drum Sets zu (kleine Pauke = Bass drum, Handtrommeln = Tomtoms, Schellen-kranz = Snare Drum, Becken = Hi Hat).

• Die Schüler wählen ein in der Klasse häufig gesungenes und beliebtes Lied aus (z. B. „He’s got the whole world“).

• Das Lied wird einmal ohne Begleitung gesungen. • Danach übernimmt der Lehrer eine einfache Schlagzeugbegleitung auf dem improvi-

sierten Drum Set (z. B. bass drum + Snare im Wechsel + Beckenschlag am Anfang oder Ende)

• Die Schüler spielen die Schlagzeugbegleitung zunächst mit den Händen auf ihrem Tisch mit.

• Danach übernehmen einzelne Schüler die Liedbegleitung auf dem improvisierten Schlagzeug.

Informationstext und Bildmaterial, OHP, wenn möglich: Computer mit Internetanschluss und Lautsprecherboxen, Schellenkranz, Hand-trommeln, Teppichfliesen o. ä., Schülertisch, kleine Pauke (Orff-Schulwerk, falls vorhanden), Becken, Kartenständer, stabile Schnur, Lied nach Belie-ben, z. B. „He’s got the whole world“

ca. 45 min3./4. Klasse

Das Drum Set

Page 8: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

6

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Das Drum Set

Was wäre eine Band ohne den Schlagzeuger? Der Rhythmus-Experte am Drum Set ist in einer Band nicht zu ersetzen. Er ist auch immer der Musiker mit dem größten Gepäck, denn ein Drum Set be-steht aus vielen verschiedenen Trommeln und Rhythmusinstrumenten. Schlagzeuger brauchen ein Auto mit einem großen Kofferraum!• Die Bass drum ist die größte und tiefste Trommel im Drum Set. Sie wird mit einem Fußpedal ge-

spielt und zeigt mit vollen und tiefen Tönen den Grundschlag eines Stückes.• Die Snare drum wird mit dem Stick in der rechten Hand gespielt. Sie ist eine Trommel, über die

dünne Drähte gespannt sind. Dadurch entsteht der typische schnarrende Ton, daher hat die Snare drum ihren Namen.

• Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben dadurch einen normalen Trommelton von sich. Die Tomtoms sind aber nicht so tief wie die Bass drum.

• Das Hi Hat besteht aus einem oder zwei Becken. Die Becken werden auf einen Ständer gesteckt. Das einzelne Hi Hat wird mit einem Stick angeschlagen, das Doppel Hi Hat wird mit einem Fußpe-dal bedient. Durch das Treten des Pedals werden die beiden aufeinanderliegenden Becken geöff-net und wieder aufeinander geschlagen.

Tomtom Bass drum Snare drum Doppel Hi Hat Einzel Hi Hat

Page 9: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

7

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 minInstrumentenkarten, Klebebogen „Orchester“, OHP, Computer mit Inter-netanschluss und Laut-sprecherboxen

45 min, er-weiterbar auf weitere Unter-richtsstunden zu den ein-zelnen Instru-menten

3./4. Klasse

Das Orchester – ein Platz für viele Familien

Die Schüler lernen die Instrumentenfamilien eines klassischen Orchesters kennen.

• Instrumentenkarten „Klassisches Orchester“ (S. 27) auf Folie kopieren, OHP bereit stellen• Instrumentenkarten „Klassisches Orchester“ einmal auf Papier kopieren• Arbeitsblatt „Orchester, Bastelbogen“ für jeden Schüler kopieren• Computer und Lautsprecherboxen anschließen• ggf. geeignete Hörproben der Instrumente auf gängiger Internetplattform suchen

• Die Instrumentenkarten werden per OHP eingeblendet. • Der Reihe nach sucht sich jeder Schüler ein Instrument aus, das er pantomimisch dar-

stellt. Die übrigen Schüler erraten, welches Instrument dargestellt wurde. Nach jedem gelösten Rätsel kann ggf. per Internet eine Hörprobe des genannten Instrumentes eingespielt werden.

• Danach verteilt der Lehrer Instrumentenkarten an die Schüler. Alle Schüler bewegen sich durch den Klassenraum und suchen die Partner aus ihrer Instrumentenfamilie.

• Die Schüler stellen sich als Instrumentenfamilie halbkreisförmig auf, benennen ihre Instrumente und die Instrumentenfamilie und spielen pantomimisch nach Dirigat oder Zuruf des Lehrers ihr Instrument.

• Die Schüler kehren an ihren Platz zurück. Der Klebebogen „Orchester“ wird ausgeteilt. Die Schüler schneiden die Instrumentengruppen des Orchesters aus dem Bastelbogen aus und kleben sie an die richtige Stelle auf dem Klebebogen.

• gut geeignet als Ergänzungs- und Abschlussstunde zu einer Unterrichtsreihe „Orchester instrumente“

• einzelne Instrumentenfamilien und ihre Mitglieder sollten bereits erarbeitet worden sein

Page 10: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

8

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Das Orchester – ein Platz für viele Familien Klebebogen/Bastelbogen

1. Geige

2. Geige Bratsche

Celli

Flöte

KlarinetteOboe

FagottHorn Trompete Posaune

Harfe

Kontrabass

Pauke

1. Geige

2. Geige Bratsche

Celli

HarfePauke

Flöte

KlarinetteOboe

FagottHorn Trompete Posaune

Kontrabass

Page 11: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

9

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler lernen die Unterschiede zwischen akusti-scher und elektrischer Gitarre kennen und üben die Akkorde „A“ und „D“ auf einem Gitarrengriffbrett.

• Arbeitsblätter kopieren; ggf. Kopiervorlage zur Demonstration des Arbeitsschrittes vorbereitend zusammenkleben

• ggf. Computer und Lautsprecherboxen anschließen und Klangbeispiele für akustische und elektrische Gitarre auf einer gängigen Internetplattform suchen

• Zu Beginn der Stunde wird anhand von Quizzfragen die Gitarre erraten: � Man nutzt sie zum Musikmachen … � Es gibt sie mit und ohne Kabel … � Wenn sie kein Kabel hat, hat sie einen dicken Bauch. � Ohne Kabel hat sie ein großes, rundes Loch im Bauch. � Mit einem Kabel ist sie ganz flach. � Sie hat 6 Saiten. � Sie fehlt in keiner Band.

• Der Lehrer zeigt die Gitarre (wenn vorhanden, auch die E-Gitarre). Die einzelnen Teile der Gitarre (Korpus, Saiten, Wirbel, Schallloch) werden benannt (ggf. mit Versuch zum Resonanzkörper (s. u.)).

• Der Lehrer spielt Klangbeispiele einer akustischen und einer elektrischen Gitarre ein.• Die Schüler lesen gemeinsam den Informationstext zur Gitarre. • Die Schüler lernen die Akkorde „D“ und „A“. Dazu bekommen die Schüler sowohl die

Noten eines einfachen Liedes (z. B. „He’s got the whole world, als auch die Kopiervorla-ge des Gitarrengriffbrettes. Die Schüler schneiden das Griffbrett aus und kleben die Teile zusammen (ggf. auf Tonkarton aufkleben zur Stabilisierung). Den Pappstreifen legen sie so in ihre linke Handfläche, dass er der Position eines normalen Gitarrenhalses entspricht.

• Die Schüler schließen sich zu Arbeitspaaren oder Kleingruppen (3–4 Schüler) zusam-men. Sie suchen den richtigen Bund für die Akkorde und üben die Griffe und die Akkordwechsel. Das Lied wird von einem Arbeitspartner (einem Teil der Kleingruppe) gesungen und von den anderen Schülern pantomimisch auf dem Gitarrengriffbrett begleitet. Der Lehrer stellt den Arbeitsgruppen nacheinander auch seine Gitarre/ die Schulgitarre zur Verfügung, um die Akkorde auf einem richtigen Instrument (mit Hör-kontrolle) zu üben.

• In einer abschließenden Präsentationsphase wird das Lied gemeinsam jeweils von der Hälfte der Klasse gesungen und von der anderen Hälfte auf den Pappgitarren und auf der Schulgitarre begleitet.

• Erklärung des Begriffes „Resonanzkörper“ über Versuch: eine Stimmgabel anschlagen und zuerst in der Luft, dann auf dem Gitarrenkorpus (akustische Gitarre und E-Gitarre) klingen lassen

• bei ausreichend Vorbereitungszeit: alle Schüler, die eine Gitarre zuhause haben, diese mitbringen lassen

falls vorhanden: Gitarre und/oder E-Gitarre, Com-puter mit Internetzugang und Lautsprecherboxen, Lied „Er hält die ganze Welt“, Tonkarton, Schere, Kleber, Gitarrengriffbrett zum Ausschneiden

Die Gitarre – mit und ohne Verstärker

Page 12: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

10

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Die Gitarre – mit und ohne Verstärker Gitarrenhals zum Ausschneiden

Page 13: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

11

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Ein Tag voll Musik

Die Schüler sollen anhand einer Geschichte für die Allgegenwärtigkeit von Musik im Alltag sensibilisiert werden und ihr eigenes Hörverhalten im Unterrichtsgespräch und anhand eines Fragebogens reflektieren.

• Geschichte für jeden Schüler kopieren; Bildchen zu der Geschichte auf Folie kopieren oder am Kopierer stark vergrößern; Fragebogen für jeden Schüler kopieren

• Karteikarten oder Notizzettel bzw. weißes Schreibpapier bereitlegen

• Die Bilder zu der Geschichte „Kathis musikalischer Tag“ werden per OHP eingeblendet. Alternativ dazu können die Bilder auch am Kopierer vergrößert (mind. A4-Format) und in willkürlicher Reihenfolge an die Tafel geheftet werden.

• Die Schüler sollen versuchen, die Bilder zeitlich zu einer Tagesstruktur zu ordnen. • Die Geschichte „Kathis musikalischer Tag“ wird gemeinsam gelesen. Danach fassen die

Schüler die Geschichte mit eigenen Worten zusammen und beschreiben, an welchen Orten und zu welcher Uhrzeit Kathi Musik gehört oder gemacht hat und welche Art von Musik das jeweils war.

• Im Unterrichtsgespräch diskutieren die Schüler, ob sie ähnlich häufig Musik hören wie die Hauptperson in der Geschichte, welche Musik das ist, aus welchen Quellen (Radio, CD, Internet, MP3, Lautsprecher im Kaufhaus usw.) die Musik kommt und ob der Mu-sikkonsum freiwillig oder gezwungenermaßen geschehen ist.

• Die Antworten der Schüler werden stichwortartig auf Karteikarten notiert und mehr-mals nach verschiedenen Kategorien sortiert. Diese Kategorien sind: � freiwillig oder unfreiwillig � Genre � privater oder öffentlicher Ort � nah am Ohr oder weiter entfernt � eher laut oder eher leise � als angenehm oder störend empfunden � aktives Musizieren oder hörender Musikkonsum

• Die Stunde endet mit einer Unterrichtsdiskussion zum eigenen Musikerleben, aktivem Musizieren und Musikkonsum.

OHP oder Tafel, Geschich-te „Kathis musikalischer Tag“, Karteikarten

Page 14: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

12

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Ein Tag voll Musik – Kathis musikalischer Tag

Es ist 6.30 Uhr morgens. Kathi wird von ihrem Lieblingslied geweckt, das sie in ihr Smartphone geladen hat. Kathi liebt es, zu diesem Lied aufzu-wachen und genießt es über die volle Spielzeit. Dann räkelt sie sich und steht auf.

Es ist 7.30 Uhr. Kathi springt vom Frühstückstisch auf und schnappt sich ihre Jacke. Schnell holt sie ihr Fahrrad und radelt los. Über die Kopfhörer ihres Smartphones hört sie auf dem Weg zur Schule noch einmal ihre aktuellen Lieblingssongs. Im Schulhof schaltet sie das Smartphone aus und verstaut es in ihrer Schultasche. Nach der Schule wird sie es sofort wieder einschalten.

Nach dem Mittagessen erledigt Kathi ihre Hausaufgaben. Dabei läuft immer leise Musik. Die Hausaufgaben sind dann nicht so langweilig und sie hat bessere Ideen, findet Kathi.

Es ist 15.30 Uhr. Kathi muss zum Zahnarzt. Ein Backenzahn hat ein kleines Loch. In der Praxis läuft das Radio. Kathi konzentriert sich auf die Musik und merkt, dass sie keine Angst mehr vor der Behandlung hat.

Um 16.30 Uhr geht Kathi mit ihrer Freundin zum Tanztraining. Tanzen ist ihr Lieblingshobby.

Es ist 19.00 Uhr. Kathis Mutter erinnert ihre Tochter daran, dass sie mor-gen Orchesterprobe hat und noch üben muss. Schnell nimmt Kathi ihre Querflöte aus dem Kasten und spielt die Stücke für die Probe ein paar Mal durch.

Um 21.00 Uhr geht Kathi ins Bett. Beim Einschlafen hört sie wie jeden Abend leise ihre Lieblings-CD.

Page 15: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

13

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Gewimmelte Töne – Verklanglichung eines Wimmel­bildes zum Herbst

Die Schüler verklanglichen ein Wimmelbild zum Thema „Herbst“. Dadurch werden Klangvorstellungen und Höraufmerksamkeit geschult.

• Wimmelbild „Herbst“ einmal auf Folie und für je-den Schüler kopieren, Instrumentenkarten (S 27 f.) kopieren

• OHP besorgen, Instrumentenauswahl bereitstellen

• Der Lehrer blendet das Wimmelbild „Herbst“ per OHP ein. • Der Lehrer spielt verschiedene Wetter- und Herbstgeräusche auf den Instrumenten vor.

Die Schüler erraten, welches Detail im Bild dargestellt wurde. • Die erratenen Bildsegmente werden mit Folienstift umkreist.• Danach wählen auch einige Schüler ein Instrument aus und verklanglichen ein Motiv

des Bildes, welches von den anderen Schülern erraten wird.• Die Motive werden auf Notizzetteln notiert und die passenden Instrumente werden als

Instrumentenkarten an die Tafel geheftet.• Der Lehrer stellt den folgenden Arbeitsauftrag zunächst in Form einer Beispielge-

schichte vor:

„Heute ist Sonntag, der 10. Oktober. Es regnet in Strömen (Regenmacher). Peter und Mia ziehen ihre Gummistiefel an und laufen nach draußen (klingende Stäbe). Es patscht in den Pfützen (Schlag auf Trommel). Kastanien fallen vom Baum (Klanghölzer). Peter und Mia sammeln sie ein und nehmen sie mit nach Hause (Laufen = klingende Stäbe im Wechsel spielen). Dort basteln sie lustige Kastanientiere, während der Regen auf das Dach rasselt (Regenmacher)“.

• Die Schüler kommen paarweise zusammen. In Partnerarbeit erfinden die Schüler zu dem Wimmelbild eine eigene kleine Klanggeschichte, bestehend aus 3–5 Elementen (je nach Sprach- und Wahrnehmungsstand der Klasse bzw. Arbeitspaare). Hierbei sind verschiedene Schwierigkeitsstufen und leistungsdifferenziertes Arbeiten möglich. Die Schüler wählen die Elemente der Geschichte aus und erproben verschiedene Instru-mentenklänge.

• Die Geschichte wird im Heft oder auf einem Schreibblatt notiert und am Ende der Stunde mit Verklanglichung gelesen.

Wimmelbild „Herbst“, Instrumentenkarten, Folienstift, Zeigestock/ Laserpointer o. ä., OHP, Instrumentenangebot je nach Verfügbarkeit in der Schule, Notizzettel, Hefte oder Schreibblätter

Page 16: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

14

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Gewimmelte Töne – Verklanglichung eines Wimmelbildes zum Herbst

Page 17: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

15

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler reflektieren die Unterschiede zwischen klassischem Konzert und Rockkonzert anhand der Kriterien: Aufführungsort, Instrumentierung und Pub-likumsverhalten.

• Instrumenten- und Bildkarten kopieren, Technik anschließen, Hörbeispiele von gängiger Internet-plattform auswählen

• Die Schüler sitzen an ihrem Platz oder im Stuhl-kreis/ Halbkreis.

• Der Lehrer spielt jeweils einen Video-Ausschnitt aus einem klassischen Konzert und einen Ausschnitt aus einem Rockkonzert per Computer ein.

• Wenn die Schüler beide Konzertausschnitte angesehen haben, benennen sie die Art des Konzertes und ordnen sie den Bereichen „Rockmusik“ und „Klassische Musik“ zu.

• Die Schüler erhalten den Arbeitsauftrag, beim nächsten Hördurchgang auf die gehör-ten bzw. gesehenen Instrumente zu achten und sich für jedes der Hörbeispiele drei Instrumente zu merken.

• Die Hörbeispiele werden noch einmal eingespielt.• Die Instrumentenkarten werden auf einen separaten Tisch oder in die Mitte des Rau-

mes gelegt. Vor die Tafel oder in der Mitte des Sitzkreises werden zwei Reifen oder Tep-pichfliesen (möglichst in verschiedenen Farben) gelegt und mit „Klassischem Konzert“ bzw. „Rockkonzert“ beschriftet.

• Die Schüler wählen ein Instrument aus, das ihnen aus dem Hörbeispiel in Erinnerung geblieben ist, benennen es (wenn möglich), ordnen es einer Gattung (Rockmusik oder Klassische Musik) zu und legen es in einem Reifen bzw. auf einer Teppichfliese ab.

• Während des dritten Hördurchganges sollen die Schüler auf das Verhalten des Pu-blikums achten. Die Konzertausschnitte werden ein weiteres Mal vorgespielt. Nach dem Seh- bzw. Hördurchgang benennen die Schüler, wie sich das Publikum während des Konzertes verhalten hat (z. B. stehend oder sitzend, im Stadion oder Konzertsaal, schreiend oder still, mittanzend oder still-sitzend). Dies kann auch pantomimisch ge-zeigt werden.

• Danach gibt der Lehrer den Schülern die Idee, dass Konzertkarten verlost werden. Die Schüler sollen anhand der Pantomime ihres Klassenkameraden sagen, in welche Art von Konzert ihr Mitschüler gehen wird.

• Zum Schluss bekommt jeder Schüler ein Arbeitsblatt und umkreist im Konzert-Bild die unter jedes Bild gemalten Details. Dies kann auch Hausaufgabe werden.

gut geeignet als An- oder Abschluss zu einer Reihe zum Thema „Instrumentenkunde“ oder „Rockmusik“

Konzertausschnitte aus einem klassischen Konzert und einem Rockkonzert, Computer mit Lautspre-cherboxen und Internet-anschluss, falls vorhanden: Beamer und Whiteboard, 2 Reifen oder Teppich-fliesen, Zeigestock oder Laserpointer o. ä., Such-bild, Bildkarten, 4 Wort-karten mit der Aufschrift „Klassisches Konzert“ und „Rockkonzert“, Instrumen-tenkarten

Klassisches Konzert und Rock­konzert

Page 18: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

16

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Klassisches Konzert und Rockkonzert

Page 19: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

17

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler lernen die Unterschiede zwischen Klavier und Keyboard kennen und beschriften die Teile der Instrumente auf einem Arbeitsblatt.

• Klavier und Keyboard (falls vorhanden) bereit-stellen, Mechanik des Klavieres freilegen

• falls keine Instrumente vorhanden: Arbeitsblatt auf Folie kopieren, OHP bereitstellen

• Computer und Lautsprecherboxen anschließen

• Die Schüler versammeln sich um die beiden Instrumente, alternativ blendet der Lehrer das auf Folie kopierte Arbeitsblatt per OHP ein.

• Die beiden Instrumente werden benannt und einer Sparte der Musik (Klassik/Pop, So-list/Band) zugeordnet.

• Beide Instrumente werden (zuerst vom Lehrer, danach von jedem Schüler einzeln) an-gespielt. Wenn ein Schüler Keyboard- oder Klavierunterricht erhält und dazu bereit ist, kann die Klangdemonstration auch durch diesen Schüler erfolgen.

• Falls keines der Instrumente oder nur eines der Instrumente vorhanden ist, greift der Lehrer auf eine gängige Internetplattform oder auf eine CD zur Demonstration des Instrumentalklanges zurück.

• Die Schüler beschreiben Aussehen und Funktion der einzelnen Teile der Instrumente.• Die beschriebenen Teile der Instrumente werden korrekt benannt.• Die Namen der verschiedenen Teile von Keyboard und Klavier werden auf Haftzetteln

notiert und an der richtigen Stelle an den Instrumenten befestigt.• Die Schüler bekommen jeweils ein Arbeitsblatt und beschriften die Teile der Instrumen-

te.

zur Erklärung des Begriffes „Resonanzkörper“ folgenden Versuch zeigen: Stimmgabel anschlagen und zuerst in der Luft, dann auf dem Instrumentenkorpus (Klavier und Key-board) klingen lassen

falls vorhanden: Klavier und Keyboard der Schule, alternativ: Zeichnungen auf dem Arbeitsblatt, OHP, Haftzettel, falls keine Instrumente vorhanden sind: möglichst Computer mit Internetanschluss und Lautsprecherboxen oder CDs mit Klavier oder Key-boardmusik

Klavier und Keyboard

Page 20: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

18

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Klavier und Keyboard

Page 21: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

19

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Musikschule, Chor und mehr – wo man Musik lernen kann

Die Schüler lernen durch Internetrecherche das musikalische Angebot in ihrer Heimatstadt kennen und füllen in einem Steckbrief aus, ob sie ein Instrument lernen wollen, und wo das in ihrer Stadt möglich ist.

• ggf. Vorrecherche auf den Internetseiten der Musikschule(n) und anderer regiona-ler kultureller Anbieter, Technik anschließen, Arbeitsblätter und Instrumentenkarten (S. 27 f.) kopieren,

• Bildkarten zu einzelnen Sparten aus vergrößertem Arbeitsblatt ausschneiden (Musik-schulräume)

• Die Schüler sitzen im Stuhlkreis. Die Bildkarten werden in die Mitte des Stuhlkreises gelegt. Jede Bildkarte wird besprochen.

• Die Bildkarten werden nach den Sparten „Instrumente“, „Gesang“, „Tanz“ geordnet.• Die Schüler vermuten, wo man die verschiedenen Dinge (Instrumentalspiel, Singen,

Tanzen) lernen kann, ggf. können Schüler auch berichten, wenn sie bereits eine Aktivi-tät als Hobby betreiben.

• Die Namen von möglichen Anbietern werden an der Tafel oder auf Karten notiert.• Per Internet werden die Seiten der Anbieter gesucht und aufgerufen. • Die Schüler informieren sich über die verschiedenen Unterrichtsangebote, Spektrum

und Kosten für die musikalischen Angebote.• Jeder Schüler bekommt einen Steckbrief und trägt ein, ob er eines der musikalischen

Freizeitangebote schon nutzt oder nutzen möchte, wo er das tun kann und wie viel es kosten würde.

• In einer abschließenden Präsentationsphase stellt jeder Schüler seinen ausgefüllten Steckbrief vor.

Bildkarten, Computer mit Internetanschluss und Beamer, Arbeitsblätter

Page 22: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

20

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Musikschule, Chor und mehr – wo man Musik lernen kann

Hier kannst du Musik lernen:

Ich möchte lernen

Das kann ich in/bei .

Es gibt:

Einzelunterricht

Partnerunterricht

Gruppenunterricht

An diesen Tagen findet der Unterricht statt:

Die Lehrer/Trainer heißen:

Instrumente und Ausrüstung muss ich kaufen

kann ich ausleihen

Der Unterricht kostet

Page 23: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

21

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler erarbeiten in Kleingruppen oder in Part-nerarbeit eine Verklanglichung der Bildergeschichte „Spieglein, Spieglein an der Wand“ (Quelle und ©: plauen, e.o.: Vater und Sohn, Bd. 1, Südverlag, Konstanz 1993)

• Arbeitsblatt mit Bildergeschichte für jeden Schüler kopieren • Bildergeschichte einmal auf Folie kopieren• Instrumentenkarten (S. 28) für jeden Schüler kopieren und einige Doppelexemplare

bereithalten.• Instrumente bereitlegen

• Der Lehrer blendet die Bildergeschichte per OHP ein.• Die Schüler beschreiben die Bilder. • In einer Gesprächsrunde wird erarbeitet, welche Details der Bildergeschichte Geräusche

machen (z. B. Schritte, Klingel, Tür usw.). Die genannten Stichpunkte werden an der Tafel notiert.

• Mit den ausliegenden Instrumenten probieren die Schüler aus, mit welchem Instru-ment sich ein Geräusch möglichst gut imitieren lässt.

• Die Instrumentenkarten werden unter das passende Stichwort geheftet.• Danach schließen sich die Schüler zu Arbeitspaaren oder Kleingruppen zusammen.• Jeder Schüler bekommt eine Bildergeschichte und ein Blatt mit Instrumentenkarten.

Sie schneiden die jeweiligen Karten beider Arbeitsblätter aus.• Die Schüler probieren in der Gruppe bzw. als Arbeitspaar eine Verklanglichung der

Geschichte aus. • Zur Visualisierung und als Gedächtnisstütze legen sie die passende Instrumentenkarte

unter das jeweilige Bild der Bildergeschichte. • Wenn sich die Gruppe bzw. das Arbeitspaar auf eine Verklanglichung geeinigt hat, wer-

den die Instrumentenkarten unter die jeweiligen Bildern der Geschichte geklebt.• Am Ende der Stunde präsentiert jedes Arbeitspaar bzw. jede Kleingruppe ihre Klang-

geschichte.

für fächerübergreifendes Arbeiten Musik/Deutsch geeignet

Bildergeschichte, OHP, In-strumentenkarten elemen-tare Instrumente (S. 28), elementare Instrumente je nach Angebot in der Schule, Schere, Kleber

45 min

Verklanglichung einer Bildergeschichte

Page 24: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

22

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Verklanglichung einer Bilder­geschichte – ,,Spieglein, Spieglein an der Wand“

(Que

lle u

nd ©

: pla

uen,

e.o

.: Va

ter

und

Sohn

, Bd.

1, S

üdve

rlag,

Kon

stan

z 19

93)

Page 25: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

23

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 minGewittergedicht, Instru-mentenkarten, OHP, Instrumentenangebot je nach Verfügbarkeit

3./4. Klasse

Die Schüler entwickeln eine Verklanglichung eines Gewittergedichtes.

• Bild aus der Kopiervorlage „Gewittergedicht“ auf Folie kopieren, OHP bereitstellen• „Gewittergedicht“ für jeden Schüler kopieren (Lösungsvorschläge zur Instrumentierung

dabei durch helle Grauwerte ausblenden)• Instrumentenvorauswahl treffen, Instrumentenkarten (S. 28) kopieren

• Die Schüler sitzen im Stuhlhalbkreis, das Bild „Gewitter“ wird per OHP eingeblendet.• Die Schüler beschreiben Details aus dem Bild. Die Stichpunkte der Schüler werden auf

Zetteln notiert. Die Zettel werden in die Mitte des Sitzkreises gelegt. • Die Schüler überlegen zu jedem Stichpunkt, ob der beschriebene Gegenstand bzw.

das Wetterphänomen Geräusche macht. Die Notizzettel werden nach „Geräusche“ und „keine Geräusche“ sortiert.

• Jedem Notizzettel aus der Kategorie „macht Geräusche“ wird ein passendes Instrument zugeordnet, indem die Schüler die vorhandenen Instrumente ausprobieren und das Instrument zu dem Notizzettel legen.

• Gemeinsam erstellen die Schüler an der Tafel eine Klangpartitur. Dazu werden die Notizzettel mit den stichwortartig beschriebenen Wetterphänomenen an die Tafel geheftet. Passende Instrumentenbilder werden danebengehängt.

• Der Lehrer trägt das Gedicht „Lina im Gewitter“ mit angemessener, künstle rischer Sprachgestaltung vor.

• Im Folgenden sollen die Schüler aufzeigen, wenn ein Wetterphänomen in dem Gedicht benannt wurde, das Geräusche produziert und verklanglicht werden kann. Der Lehrer trägt das Gedicht ein zweites Mal vor.

• In einem kurzen Gespräch wird diskutiert, ob auch Wetterphänomene, die im Gedicht beschrieben wurden, aber eigentlich keine Geräusche produzieren (z. B. blauer oder grauer Himmel, Wolken usw.) verklanglicht werden können oder sollen. Entsprechende Instrumentierungsvorschläge werden gemeinsam ausprobiert.

• Die Schüler finden sich zu Kleingruppen zusammen. Jeder Schüler bekommt ein Ar-beitsblatt mit dem Gedichttext. Jede Kleingruppe erarbeitet eine eigene Klanggestal-tung des Gedichtes. Die Schüler können die vorgeschlagenen Instrumente (Instrumen-tenkarten an der Tafel) nutzen oder andere Instrumente ausprobieren.

• Zum Abschluss der Phase präsentieren die Gruppen ihre Arbeitsergebnisse.• Als Hausaufgabe oder am Ende der Stunde färben die Schüler in ihrem Gewitterbild auf

dem vorliegenden Arbeitsblatt alle Darstellungen ein, die verklanglicht werden konn-ten.

Instrumentierung in Lerngruppen mit stark erhöhtem Förderbedarf im Bereich „Kogni-tion“, „auditive Wahrnehmung“ oder „Sprache“ vorgeben

Verklanglichung eines Gewittergedichtes

Page 26: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

24

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Verklanglichung eines Gewittergedichtes

Lina im Gewitter Verklanglichung

Himmel blau und wolkenlosAuf einmal Wolken riesengroßWinde schauerlich wehenKein Tier mehr zu sehenNicht ein RegenwurmTraut sich in den SturmNur ein KindSteht mitten im WindMit dem Schirm in der HandTrotzt es der nahen RegenwandFernes Grollen, donnernd lautHat sich ein Gewitter zusammengebrautTropfen klatschenStiefel patschenIn die riesige Pfütze Dabei keine MützeDie Füße im DreckDer Schirm fliegt fast wegVom Baum fliegen BlätterWas für ein WetterDa ein Blitz, zuckend grellIn Deckung ganz schnellErstaunlicher WeiseWird das Donnern bald leiserUnd welch eine WonneDa hinten die SonneSchiebt die Wolkenwand weiterKlart es auf und wird heiterEben noch Wolken riesengroßDer Himmel nun blau – wolkenlos

Klingender Stab, SopranlageKlingender Stab, tiefe Lage dazuHandtrommel reiben oder Heulschlauch

Guiro

FingerzymbelnHandtrommel reiben oder Heulschlauch

Regenstab und ocean drumBecken

Regenstab, ocean drumSchlag auf Handtrommel oder Holzblock

Lotosflöte schiebenRasseln

Schlag auf TriangelTriangel abdämpfen

Schlag auf Becken, direkt abdämpfen

KlangschaleKlingende Stäbe, tiefe Lage, leiser werdenKlingende Stäbe, Sopranlage, lauter werden

Klingender Stab, Sopranlage, ein Schlag

Page 27: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

25

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

3./4. Klasse ca. 45 min

Die Schüler lernen das Lied „Winter ade“ und beglei-ten es mit klingenden Stäben oder Boomwhackers und Rhythmusinstrumenten

• ggf. Einspielung des Liedes aus gängiger Internet-quelle suchen, Instrumente bereitlegen

• wenn vor Beginn der Stunde ausreichend Zeit ist, ein Frühlingsbild an die Tafel oder mit Buntstiften auf Papier zeichnen (z. B. schmelzen-der Schneemann, Sonne, Schneeglöckchen, Baum mit Weidenkätzchen o. ä.)

• Das Frühlingsbild wird von den Schülern beschrieben und dem Frühling zugeordnet.• Wenn keine Vorbereitungszeit bleibt, sammeln die Schüler zu Beginn der Unterrichtsstun-

de Stichpunkte und Erkennungsmerkmale zum Frühling, die an der Tafel notiert werden. • Zur Liederarbeitung wird die Tafel geschlossen.• Der Lehrer singt das Lied „Winter ade“ einmal vor bzw. spielt es per Computer von

einer gängigen Internetplattform ein. Alte oder regionale Begriffe (z. B. „ade“, „schei-den“, „Herze lacht“) werden erklärt.

• Durch Vor- und Nachsingen wird das Lied in den drei Abschnitten erarbeitet, die später für die Liedbegleitung bedeutsam sind : � Takt 1–4: „Winter ade, Scheiden tut weh.“ � Takt 5–8: „… aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht.“ � Takt 9–12: „Winter ade, Scheiden tut weh“.

• Der Lehrer gibt eine Bewegungsform bzw. Bodypercussion für die Takte 1–4 und 9–12 und eine andere Bewegungsform für die Takte 5–8 vor, die beim Singen durchgeführt werden. Die Ideen für die Bodypercussion oder Bewegungen können natürlich auch von den Schülern angeboten werden.

• Die klingenden Stäbe und/oder Boomwhackers werden je nach verfügbarer Instrumen-tenzahl an mindestens 2, maximal 10 Schüler ausgegeben. Die Liedbegleitung für die Takte 1–4 und 9–12 (zweimal F, einmal C) wird mit diesen Schülern geprobt.

• Ein Teil der Schüler (ca. 4–6 Schüler) bekommen Handtrommeln und begleiten das gesamte Lied, wobei immer der erste Schlag schwer, die Schläge 2 und 3 leicht ge-schlagen werden sollen.

• Die übrigen Schüler bekommen je nach verfügbarer Instrumentenzahl Fingercymbeln, Rasseln oder Triangeln und begleiten die Takte 5–8.

• Wenn nicht ausreichend Instrumente zur Liedbegleitung zur Verfügung stehen, wird die Klasse in eine Gesangs- und eine Instrumentalgruppe geteilt. Dies ist auch in sehr unruhigen oder großen Klassen von Vorteil, weil auf diese Weise die Lautstärke im Rah-men bleibt.

• Das Lied wird gemeinsam gesungen und mit den Instrumenten begleitet. Bei geteilten Gruppen sollte jeder Schüler einmal in der Gesangs- und in der Instrumentalgruppe sein.

• Zum Schluss malen die Schüler mit Wasserfarben ein Frühlingsbild. Die Tafel wird wie-der aufgeklappt und die zu Beginn der Stunde gesammelten Stichwörter zum Thema „Frühling“ oder das Lehrerbild werden noch einmal gezeigt.

Noten, ggf. Begleitinstru-ment (z. B. Gitarre), ggf. Computer mit Internet-anschluss und Lautspre-chern, Boomwhacker und/oder klingende Stäbe in F’ und C’, Handtrommeln, Triangeln oder Fingercym-beln, Wasserfarbe, A4-Zeichenblock

45 min

Winter ade

Page 28: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

26

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Name: __________________________ Datum: __________________________

Winter ade

Page 29: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

27

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Instrumentenbildkarten: Klassisches Orchester/Rockband

E-Gitarre E-Bass Keyboard

Drum-Set Pauke Kontrabass

Klarinette Fagott Horn

Cello Bratsche Geige

Page 30: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

28

Regi

na S

chul

ze-O

echt

erin

g: D

ie s

chne

lle S

tund

e M

usik

3/4

© A

uer

Verla

g

Instrumentenbildkarten: Elementare Instrumente

Becken Heulrohr Klingender Stab

Cabasa Klangschale Bongos

Xylofon Ocean Drum Schellenring

Triangel Fingerzimbeln Röhrentrommel

Klanghölzer Rassel Guiro

Page 31: Regina Schulze-Oechtering Die schnelle Stunde Musik Klasse 3–4 · • Die Tomtoms werden mit Sticks in beiden Händen gespielt. Sie haben keine Drähte und geben Sie haben keine

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Die schnelle Stunde Musik 3./4. Klasse

Über diesen Link gelangen Sie direkt zum Produkt: www.auer-verlag.de/go/dl7296

Immer besser unterrichten

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Auer-Verlagsprogramms finden Sie unter www.auer-verlag.de

Bildquellen:S. 22: Quelle und ©: plauen, e.o.: Vater und Sohn, Bd. 1, Südverlag, Konstanz 1993

© 2017 Auer Verlag, AugsburgAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Covergestaltung: fotosatz griesheim GmbHCoverillustration: Julia FlascheIllustrationen: Corina Beurenmeister, Julia FlascheSatz: Fotosatz H. Buck, KumhausenBestellnr.: 07296DA2

www.auer-verlag.de