regionalsymposium freiburg

2
Regionalsymposium Energiewende vor Ort Vortrags- und Diskussionsabend zu den Chancen und Vorteilen der Energiewende im Schwarzwald 50-80-90 Die Erfolgszahlen für Baden-Württemberg. LASSEN SIE UNS GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE SCHAFFEN. Alles über Chancen und Vorteile der Energiewende im Schwarz- wald beim Regionalsymposium für alle Interessierten aus Industrie und Wirtschaft, aus Interessensverbänden und Vereinen sowie aus der Bürgerschaft am 30. Juni 2014 in Freiburg. ORT Regierungspräsidium Freiburg Konferenzsaal Schwarzwald Bissierstraße 7, 79114 Freiburg i. Br. ANMELDUNG www.50-80-90.de/regionalsymposium-freiburg VERANSTALTER Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Ansprechpartner: Claus Selbmann Tel.: 0711 / 126 – 12 08, E-Mail: [email protected] ORGANISATION KMR Kreativmarketing Romer Ansprechpartner: Phillip Rombach Tel.: 0711 / 64580715, E-Mail: [email protected] 50 % Energie sparen Energie sparen bedeutet nicht nur, dass weniger Energie verbraucht werden soll. Strom und Wärme müssen auch effizi- enter verwendet werden – also da, wo sie wirklich benötigt wer- den und nicht verloren gehen. Nur dann ist eine zukunftsfähige Energieversorgung möglich. 80 % erneuerbare Energien Der Atomausstieg ist ein großer Schritt in Richtung zukunftsfähige Energieversorgung. Wir gehen noch ein Stück weiter und möchten 80 Prozent der Energie in Baden-Württem- berg im Jahr 2050 aus erneuerbaren Energien gewinnen. Für die Stromerzeugung werden Wind und Sonne, für die Wärmever- sorgung werden Solarkollektoren, Umweltwärme und Geother- mie die Hauptträger sein. Dadurch sinken auch die Rohstoffim- porte und Baden-Württemberg wird unabhängiger von deren Preisanstieg auf dem Weltmarkt. 90 % weniger Treibhausgase Treibhausgase belasten das Klima und tragen zu dessen Wandel bei. Unser Ziel ist es, die energiebedingten Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent zu reduzieren. Schon bis 2020 wollen wir eine Reduktion um 25 Prozent. Jetzt anmelden

Upload: energiewendebw

Post on 04-Aug-2015

49 views

Category:

Government & Nonprofit


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Regionalsymposium Freiburg

Regionalsymposium Energiewende vor OrtVortrags- und Diskussionsabend zu den Chancen

und Vorteilen der Energiewende im Schwarzwald

50­80­90Die Erfolgszahlen für Baden­Württemberg.

LASSEN SIE UNS GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE SCHAFFEN.

Alles über Chancen und Vorteile der Energiewende im Schwarz­

wald beim Regionalsymposium für alle Interessierten aus Industrie

und Wirtschaft, aus Interessensverbänden und Vereinen sowie aus

der Bürgerschaft am 30. Juni 2014 in Freiburg.

ORT

Regierungspräsidium Freiburg

Konferenzsaal Schwarzwald

Bissierstraße 7, 79114 Freiburg i. Br.

ANMELDUNG

www.50­80­90.de/regionalsymposium­freiburg

VERANSTALTER

Ministerium für Umwelt, Klima und

Energiewirtschaft Baden­Württemberg

Ansprechpartner: Claus Selbmann

Tel.: 0711 / 126 – 12 08, E­Mail: [email protected]

ORGANISATION

KMR Kreativmarketing Romer

Ansprechpartner: Phillip Rombach

Tel.: 0711 / 64580715, E­Mail: [email protected]

50 %Energie sparen

Energie sparen bedeutet nicht nur, dass weniger Energie

verbraucht werden soll. Strom und Wärme müssen auch effizi­

enter verwendet werden – also da, wo sie wirklich benötigt wer­

den und nicht verloren gehen. Nur dann ist eine zukunftsfähige

Energieversorgung möglich.

80 %erneuerbare Energien

Der Atomausstieg ist ein großer Schritt in Richtung

zukunftsfähige Energieversorgung. Wir gehen noch ein Stück

weiter und möchten 80 Prozent der Energie in Baden­Württem­

berg im Jahr 2050 aus erneuerbaren Energien gewinnen. Für die

Stromerzeugung werden Wind und Sonne, für die Wärmever­

sorgung werden Solarkollektoren, Umweltwärme und Geother­

mie die Hauptträger sein. Dadurch sinken auch die Rohstoffim­

porte und Baden­Württemberg wird unabhängiger von deren

Preisanstieg auf dem Weltmarkt.

90 %weniger Treibhausgase

Treibhausgase belasten das Klima und tragen zu

dessen Wandel bei. Unser Ziel ist es, die energiebedingten

Treibhausgas emissionen in Baden­Württemberg bis zum Jahr

2050 um 90 Prozent zu reduzieren. Schon bis 2020 wollen wir

eine Reduktion um 25 Prozent.

Jetzt anmelden

Page 2: Regionalsymposium Freiburg

Die Energiewende ist eines der großen und wichtigen Genera­

tionenprojekte unserer Zeit. Nur gemeinsam und im Austausch

schaffen wir es, den Atomausstieg und die Umstellung auf erneuer­

bare Energien in Baden­Württemberg auf regionaler Ebene um­

zusetzen. Mit der Kampagne „Energiewende – machen wir“ legen

wir Wert auf das „wir“ und laden Sie herzlich ein zum Dialog auf

dem Regionalsymposium in Freiburg. Es ist ein echter Mehrwert,

wenn die regionale Situation in die Diskussion eingebracht wird.

Neben Impulsvorträgen zu erneuerbaren Energien und ihrer Wert­

schöpfung gibt es Zeit für Ihre Rückmeldungen und persönliche

Gespräche. Energiewende­Macher aus Industrie und Wirtschaft,

aus Verbänden und Vereinen vor Ort, aus der öffentlichen Hand

und natürlich aus der interessierten Bürgerschaft sind herzlich ein­

geladen sich zu beteiligen. Denn nur gemeinsam schaffen wir es,

konventionelle Energieträger durch erneuerbare Energiequellen

wie Wasser, Wind, Sonne und Biomasse zu ersetzen und insgesamt

den Energieverbrauch sowie die Emissionen von Treibhausgasen

zu reduzieren.

Ich freue mich auf Sie in Freiburg – auf Ihr Interesse, Ihre vielleicht

auch kritischen Fragen und Ihre Impulse für die Energiewende in

Baden­Württemberg.

Franz Untersteller MdL

Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Baden-Württemberg

Einlass ab 17:30 Uhr

Begrüßung durch Regierungs-

präsidentin Bärbel Schäfer 18:00 Uhr

Eröffnungsvortrag

Minister Franz Untersteller MdL 18:15 Uhr

Vortrag von Andreas Markowsky,

Ökostrom-Freiburg: Windkraft und

regionale Wertschöpfung 18:40 Uhr

Vortrag von Bene Müller,

Solar Complex: Nahwärmenetze

und Bioenergiedörfer 19:00 Uhr

Diskussion 19:20 – 19:50 Uhr

Veranstaltungsprogramm Regionalsymposiumin Freiburg am 30. Juni 2014