,roche lexikon medizin mit rechtschreibprüfung 5. aufl. (2003) urban & fischer,stuttgart new...

1
Buchbesprechung Roche Lexikon Medizin mit Rechtschreibpriifung. 5. Aufl., CD-ROM. Urban & Fischer: Mfinchen 2003. ~ 59,95. ISBN 3-437-15072-3 Die Neuauflage des Roche Lexikons prgsentiert sich in einer inhaltlich fiberarbeiteten und aktualisierten Form. 62 000 Stichw6rter, 60 000 Querverweise und 40 000 Uber- setzungen von deutschen Fachbegriffen in die englische Sprache erlauben das Lexikon auch als ~bersetzungshilfe einzusetzen. Erleichtert wird das ~)bersetzen von Fach- begriffen durch die einfache Ubernahme von Begriffen aus dem Roche Lexikon in die gfingigen Versionen von Microsofts ® Textverarbeitungsprogrammen. Leider wur- den in der aktuellen Version des Lexikons, von Ausnah- men wie Gesfigmuskel und Brustmuskel abgesehen, kaum deutsche anatomische Fachbegriffe bert~cksichtigt (Riemenmuskel, Kopfwendermuskel, Dornfortsatz u. a.). Insgesamt 2200 Abbildungen wurden mit Lexikonarti- keln verknt~pft. Auf die Abbildungen kann neben der Anwahl aber ein Lexikoneintrag auch tiber eine separate Abbildungsliste zugegriffen werden. Die Abbildungen sind in eine Datenbank integriert und kOnnen nicht vonder CD-ROM direkt kopiert werden. In den entsprechenden Lexikon-Artikeln wird das Vorhandensein von Abbildun- gen fiber ein Symbol angezeigt, das immer erst angeklickt werden muss, um die Abbildung in der hOheren Auf- 16sung anzuzeigen. Dabei wird dann ein neues Fenster ge- 6ffnet, das nach der Betrachtung wieder geschlossen werden muss. Dieser umstfindliche Vorgang l~isst sich sicherlich auch einfacher gestalten. Neben den Abbildun- gen beinhaltet das Lexikon noch Videoclips u. a. mit Auf- nahmen von minimal invasiven Operationsmethoden. Diese Videoclips lassen sich auch direkt von der CD- ROM starten, da es sich um InterVideo Media Dateien handelt. Hervorzuheben sind auch die zahlreichen Verweise in den Artikeln, die zum einen auf andere Begriffe des Lexi- kons verweisen und zum anderen auf Seiten im World Wide Web. Damit sichert sich das Lexikon eine relativ groI3e Aktualit~it. Das Lexikon lfisst sich in unterschiedlichen Modi be- treiben. So kann der Benutzer nach Stichw6rtern suchen, nur den Ubersetzungsmodus verwenden oder im Volltext des Lexikons Begriffe dingfest machen. Diese Flexibilit~it zeigte sich auch bei der Installation des Lexikons, da un- terschiedliche Inhalte unabhfingig voneinander installiert werden k6nnen. Allerdings 1/~sst sich das Lexikon nach der Installation auf einem der Microsoft® Betriebssyste- me Windows 98, ME, NT 4 (SP 6), 2000 und XP nur mit eingelegter CD-ROM starten, da es mit einem Kopier- schutz ausgestattet ist. Das Roche Lexikon kann Studierenden der Medizin und Biowissenschaften, Jkrztinnen, A_rzten und Wissen- schaftlern, die in biomedizinischen Bereichen t~tig sind, empfohlen werden, Oliver Schmitt, Rostock 316

Upload: oliver-schmitt

Post on 18-Sep-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ,Roche Lexikon Medizin mit Rechtschreibprüfung 5. Aufl. (2003) Urban & Fischer,Stuttgart New York 3-437-15072-3

B u c h b e s p r e c h u n g

Roche Lexikon Medizin mit Rechtschreibpriifung. 5. Aufl., CD-ROM. Urban & Fischer: Mfinchen 2003. ~ 59,95. ISBN 3-437-15072-3

Die Neuauflage des Roche Lexikons prgsentiert sich in einer inhaltlich fiberarbeiteten und aktualisierten Form. 62 000 Stichw6rter, 60 000 Querverweise und 40 000 Uber- setzungen von deutschen Fachbegriffen in die englische Sprache erlauben das Lexikon auch als ~bersetzungshilfe einzusetzen. Erleichtert wird das ~)bersetzen von Fach- begriffen durch die einfache Ubernahme von Begriffen aus dem Roche Lexikon in die gfingigen Versionen von Microsofts ® Textverarbeitungsprogrammen. Leider wur- den in der aktuellen Version des Lexikons, von Ausnah- men wie Gesfigmuskel und Brustmuskel abgesehen, kaum deutsche anatomische Fachbegriffe bert~cksichtigt (Riemenmuskel, Kopfwendermuskel, Dornfortsatz u. a.).

Insgesamt 2200 Abbildungen wurden mit Lexikonarti- keln verknt~pft. Auf die Abbildungen kann neben der Anwahl aber ein Lexikoneintrag auch tiber eine separate Abbildungsliste zugegriffen werden. Die Abbildungen sind in eine Datenbank integriert und kOnnen nicht v o n d e r CD-ROM direkt kopiert werden. In den entsprechenden Lexikon-Artikeln wird das Vorhandensein von Abbildun- gen fiber ein Symbol angezeigt, das immer erst angeklickt werden muss, um die Abbildung in der hOheren Auf- 16sung anzuzeigen. Dabei wird dann ein neues Fenster ge- 6ffnet, das nach der Betrachtung wieder geschlossen werden muss. Dieser umstfindliche Vorgang l~isst sich

sicherlich auch einfacher gestalten. Neben den Abbildun- gen beinhaltet das Lexikon noch Videoclips u. a. mit Auf- nahmen von minimal invasiven Operationsmethoden. Diese Videoclips lassen sich auch direkt von der CD- ROM starten, da es sich um InterVideo Media Dateien handelt.

Hervorzuheben sind auch die zahlreichen Verweise in den Artikeln, die zum einen auf andere Begriffe des Lexi- kons verweisen und zum anderen auf Seiten im World Wide Web. Damit sichert sich das Lexikon eine relativ groI3e Aktualit~it.

Das Lexikon lfisst sich in unterschiedlichen Modi be- treiben. So kann der Benutzer nach Stichw6rtern suchen, nur den Ubersetzungsmodus verwenden oder im Volltext des Lexikons Begriffe dingfest machen. Diese Flexibilit~it zeigte sich auch bei der Installation des Lexikons, da un- terschiedliche Inhalte unabhfingig voneinander installiert werden k6nnen. Allerdings 1/~sst sich das Lexikon nach der Installation auf einem der Microsoft ® Betriebssyste- me Windows 98, ME, NT 4 (SP 6), 2000 und XP nur mit eingelegter CD-ROM starten, da es mit einem Kopier- schutz ausgestattet ist.

Das Roche Lexikon kann Studierenden der Medizin und Biowissenschaften, Jkrztinnen, A_rzten und Wissen- schaftlern, die in biomedizinischen Bereichen t~tig sind, empfohlen werden,

Oliver Schmitt, Rostock

316