rosen für den halbschatten - rosenhof schultheis · pdf file’charles de...

Download Rosen für den Halbschatten - Rosenhof Schultheis · PDF file’Charles de Mills’. Auch Alba-Rosen wie ’Königin von Dänemark’ und Da-maszenerrosen wie ’Jacques Cartier’

If you can't read please download the document

Upload: dangmien

Post on 06-Feb-2018

216 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • Seite 3 ROSEN Faszination 1/2008

    Rosen fr den Halbschatten

    Kletterrose New Dawn, dauerblhend ca 250 cm hoch

  • Seite 4ROSEN Faszination 1/2008

    Rosen im Halbschatten welche Standorte und Sorten sind geeignet?

    Ein Garten wird erst durch das Spiel von Licht und Schatten wirklich interessant. Besonders ausgeprgt und schn ist dieses Wechselspiel in alten Grten mit hohen Bumen und Struchern, zwischen denen das Licht sanft durch das Bltterdach drin-gen kann. Weniger schn, aber in fast je-dem Garten vorhanden, sind harte Schlag-schatten durch Gebude und Mauern, die den Lichteinfall in manchen Bereichen des Gartens auf wenige Stunden des Tages be-grenzen. Die Bepflanzung eines Gartens sollte an diese Lichtverhltnisse angepasst werden, denn nur in einem geeigneten Le-bensraum werden sich Pflanzen zufrieden stellend entwickeln. Wichtig ist dabei eine geschickte Auswahl und Anordnung der einzelnen Arten und Sorten. Durch diese kann das berhandnehmen einer einzelnen sehr gut angepassten Pflanze vermieden wer-den und Krankheiten und Pflege lassen sich von vorne herein auf ein niedriges Niveau beschrnken. So bleibt letztendlich mehr Zeit, um sich an den Pflanzen einfach nur zu erfreuen.Rosen sind als wahre Sonnenanbeter be-kannt und wachsen am besten an gut durch-lfteten sonnigen Stellen mit tiefgrndigen, nhrstoffreichen Bden. Pflanzt man sie an ungeeigneten Standorten, beispielswei-se einer stark beschatteten Nordseite, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie weder wachsen noch blhen und zudem auch noch krank werden. Die Rose htte sich einen solchen Platz in der Natur nicht ausgesucht und wrde hier ohne Pflege schnell von anderen, besser angepassten Pflanzen berwachsen und verdrngt werden. Es gibt Stauden, die halbschattige oder schattige Standorte als Lebensraum unbedingt brauchen, um zu berleben. Diese Staudenarten lieben oft die khleren Temperaturen und die Boden-feuchte jener Standorte. Rosen hingegen sind wie schon erwhnt grundstzlich Son-nenanbeter, die lediglich eine Halbschatten-vertrglichkeit aufweisen. Diese ermglicht jedoch, dass man Rosen auch an weniger sonnigen Standorten kultivieren kann, so-fern guter humoser, lehmiger Boden und nicht allzu groe Konkurrenz von Gehl-zen und Stauden vorhanden sind. Scheint die Sonne an einem Standort ber den Tag verteilt rund vier Stunden (am besten auch whrend der warmen Mittagsstunden), ste-hen die Chancen fr einige Rosen gar nicht so schlecht. Jedoch sind unter diesen Bedin-gungen klassische Rosenbeete mit Edelrosen

    oder Beetrosen nur mit viel Aufwand schn zu halten. Es eignen sich eher verschiedene Strauch- und Wildrosengruppen oder aber Ramblerrosen.Neben der Anzahl der Sonnenstunden muss bei der Beurteilung eines mglichen Rosen-standorts auch die lo-kale Luftzirkulation und Feuchtigkeit be-achtet werden. Halb-schatten kann hier auch Vorteile bieten: da in ihm eine hhe-re Luftfeuchtigkeit herrscht, ist weniger Mehltau, der eher trockene, heie Be-dingungen zu seiner Verbreitung bentigt, zu erwarten. Zudem wird dank der Feuch-tigkeit die Lebens-dauer von groen, dunklen Rosenblten verlngert und deren Duft oft intensiviert. Auf der anderen Seite fhrt lnger anhal-tende Nsse oft zu ei-nem Befall mit Stern-rutau, durch den die Bltter abfallen. Je feuchter ein halb-schattiger Standort, desto weniger eignet er sich fr Rosen. Eine gute Luftzirkula-tion, die die Feuchtig-keit der Nacht oder eines Regens schnell vom Laub abtrock-nen lsst, ist notwen-dig fr ein gesundes Wachstum einer Rose im Halbschatten. Obwohl natrlich viele halbschattige Bereiche im Garten eher feucht sind, gibt es auch das Gegenteil: fr Rosen zu trockene, halbschattige Standorte. So herrscht oft unter Bumen, deren dichte Krone kein Regenwasser hindurch lsst, eine zu geringe Luftfeuchtigkeit. Hier werden sich schnell Mehltau und Spinnmilben auf Rosen-struchern einfinden. Rambler, die schnell durch das Bltterdach der Bume wachsen und hier gesund heraushngen, knnen im unteren Bereich ebenfalls diesen Befall zei-gen. Sie tolerieren ihn jedoch ohne Probleme.

    Das spezielle Mikroklima eines jeden halbschattigen Standorts ist somit ent-scheidend fr das Wachstum und die Ge-sundheit einer dort gepflanzten Rose: Halbschatten ist nicht gleich Halbschatten.

    Welche Rosensorten eig-nen sich nun aber fr welche halbschattigen Standorte?

    Im Folgenden habe ich ein paar Sortenvor-schlge zusammengestellt, mit deren Hilfe auch in halbschattigen Bereichen eines Gar-tens an mikroklimatisch geeigneten Pltzen ein Traum von Rosen wahr werden kann:

    Strauchrose Heiderslein. fterblhend 150 cm

    von Christian Schultheis

  • Seite 5 ROSEN Faszination 1/2008

    Ost- u. Westmauern mit gengend Licht und einigen Sonnenstunden knnen nahezu problemlos von einigen Kletterrosen berankt werden. Prdestinierte Rosensorten fr diese Lagen sind New Dawn in zartem Rosa, Climbing Cecile Brunner mit hbschen kleinen Rschen, Rosarium Ueter-sen in krftigem Pink, Parade in tiefem Rosa oder die herrlich duftende Zephirine Drouhin, die besonders fr feuchte Ostmauern geeignet ist. Ramblerrosen sind hier fast alle geeignet. Man sollte beim Kauf auf ihre Wuchskraft achten und die Sorte den Platzverhltnissen entsprechend auswhlen. Meine Empfehlung bei einem rumlich begrenzten Standort ist Ghislaine de Fligonde, bei sehr viel Platz Ayrshire Queen, die eine ganze Mauer in ein Dornrschenschloss verzaubern kann.

    Fr kalte Nordwnde gibt es einige weniger klteempfindliche Ram-blerrosen-Zchtungen wie die Geschwinds Nordlandrose, die stachellose, gut duftende und frhblhende Mme Sancy de Parabere, die rustikale, violette Schnheit Russeliana das rahmweie und nostalgische nnchen von Tharau oder die langtriebige Venusta Pendu-la, die besonders viel Raum ausfllen kann

    Bild oben links: Kletterrose Ayrshire Queen, sommerblhend ber 500 cm hoch

    unten links: Kletterrose (Rambler) Mme San-cy de Parabre, sommerblhend, 300 - 500 cm hoch

    oben: Kletterrose Ghislaine de Feligonde, f-terblhend, 200 - 300 cm hoch

    rechts mitte: Kletterrose Rosarium Uetersen, fterblhend, 200 - 300 cm hoch

    rechts unten: Klet-terrose (Rambler) Venusta Pendula, sommerblhend, ber 500 cm hoch

    rechts:Strauchrose Ficit et Parmentier, sommer-blhend, ber 150 cm hoch

  • Seite 6ROSEN Faszination 1/2008

    Halbschattiges BeetHier knnen zahlreiche Strauchrosen mit Stauden kombiniert wer-den. Sehr gut geeignet ist die ganze Gruppe der Moschata-Rosen wie die Sorten Buff Beauty, Moonlight, Ballerina oder Trier. Diese sind breitwachsend, fterblhend und fast alle bilden im Herbst

    reichlich Hagebut-ten. Ebenfalls eignen sich alle Gallica-Rosen wie die Sor-ten Officinalis oder Charles de Mills. Auch Alba-Rosen wie Knigin von Dnemark und Da-maszenerrosen wie Jacques Cartier oder Rose de Resht ver-tragen Halbschatten gut. Alle bilden at-traktive, gesunde B-sche, die ganzjhrig gut belaubt sind. Na-trlich sind die meis-ten stark duftend.

    Strauchrose Die schne Tlzerin, fterblhend, 100 - 150 cm hoch

    Strauchrose Ballerina, fterblhend, 100 - 150 cn hoch

    Strauchrose Duchesse de Montebello, sommerblhend, ber 150 cm

    Strauchrose Trier, fterblhend, ber 150 cm hoch Strauchrose Penelope, fterblhend, ber 150 cm hoch

  • Seite 7 ROSEN Faszination 1/2008

    Fr mittelhohe bis 1,50 m hohe Rosenhecken im Halbschatten eignen sich Rugosarosen wie Moje Hammarberg, Dagmar Hastrup, Schneekoppe, Rotes Meer, aber auch Alba-Rosen wie Knigin von Dnemark, Maxima oder Great Maidens Blush. Fr hhere Hecken im Halbschatten knnen Wildrosen wie Rosa canina, Rosa glauca, Rosa multiflora, Rosa rubiginosa eingesetzt werden.Zur Kombination eignen sich zum Beispiel die Karpaten-Glo-ckenblume in blau, Astilben in verschiedenen Rosa- bis Rot-tnen, schlanke weie Silberkerzen, duftender und bodende-ckender Storchschnabel oder vielleicht luftig-filigrane Akelei.

    Rosenhecken

    Strauchrose Rosa multiflora, sommerblhend, ber 150 cm hoch

    Strauchrose Knigin von Dnemark, sommerblhend, ber 150 cm hoch

    Strauchrose Maxima, sommerblhend, ber 150 cm hoch

    Strauchrose Marguerite Hilling, remontierend, ber 150 cm hoch

    Alle Rosen erhltlich: www.rosenhof-schultheis.de