rücktitelbild: visualizing an ultra-weak protein-protein interaction in phosphorylation signaling...

1
. Im Gedränge der zellulären Umgebung … … geben Proteine Signale weiter, indem sie kurzzeitig, aber spezifisch miteinander wechselwirken. C. Tang, W.-P. Zhang et al. zeigen in der Zuschrift auf S.11685 ff., dass eine Phosphorylierung zwischen zwei Proteinen mit einer BindungsaffinitȨt von nur 25 mm und einer Lebensdauer ihres Komplexes im ms- bis ms-Bereich stattfinden kann; die Werte fɒr alle bekannten Protein-Protein-Wechselwirkungen sind um eine Grç- ßenordnung hçher. Solche schwachen, flɒchtigen Wechselwirkungen kçnnten bei Signalproteinen vorherrschen.

Upload: chun

Post on 07-Apr-2017

213 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Rücktitelbild: Visualizing an Ultra-Weak Protein-Protein Interaction in Phosphorylation Signaling (Angew. Chem. 43/2014)

.Im Gedr�nge der zellul�ren Umgebung …… geben Proteine Signale weiter, indem sie kurzzeitig, aber spezifisch miteinanderwechselwirken. C. Tang, W.-P. Zhang et al. zeigen in der Zuschrift auf S. 11685 ff., dasseine Phosphorylierung zwischen zwei Proteinen mit einer Bindungsaffinit�t von nur25 mm und einer Lebensdauer ihres Komplexes im ms- bis ms-Bereich stattfinden kann;die Werte f�r alle bekannten Protein-Protein-Wechselwirkungen sind um eine Grç-ßenordnung hçher. Solche schwachen, fl�chtigen Wechselwirkungen kçnnten beiSignalproteinen vorherrschen.