seit 1963 machen wir viel wirbel um ihre aufbereitung! · die neuheit ist eine...

24
Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung!

Upload: dangnga

Post on 07-Aug-2019

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

Seit 1963machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung!

Page 2: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten
Page 3: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

Sehr geehrte Geschäftspartner, geschätzte Kunden,liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

stolz blicken wir zurück auf 50 Jahre AKW Apparate + Verfahren GmbH!

Fünfzig ereignisreiche Jahre, in denen wir große Herausforderungen meistern durften und individuelle Lösungen für spannende Projekte unserer Kunden erarbeiteten.

Innovationen, neue Produktideen und Technologien sowie ein hohes Maß an Ideenreichtum haben uns ein stetiges und nachhaltiges Wachstum ermöglicht und die AKW Apparate + Verfahren GmbH zu einem global operierenden

Unternehmen mit höchstem Qualitäts- und Serviceanspruch gemacht.

Die Zeiten waren und sind nicht immer einfach!Trotz qualitativ hochwertiger Produkte und überzeugendem Service machen rasche Veränderungen in der Branche, zukunftsweisender technologischer Fortschritt, sich wandelnde Märkte sowie globaler Wettbewerb einen Erfolg nicht

immer selbstverständlich. Unsere Antwort als AKW Apparate + Verfahren GmbH auf diese Entwicklungen sind kundenorientierte Lösungen und der Ausbau des Servicebereiches. Wir wollen unseren Kunden nicht nur als Lieferant,

sondern als kompetenter Partner zur Seite stehen!Die AKW Apparate + Verfahren GmbH hat sich damit auf die veränderten Bedingungen bestens eingestellt und ist heute

ein Unternehmen, das den Herausforderungen von morgen gut gerüstet gegenüber steht.

Wir möchten uns recht herzlich bei unseren Kunden, unseren Geschäftspartnern und unseren Mitarbeitern, die uns ihr Vertrauen, ihren Ehrgeiz und ihre Motivation geschenkt und uns auf unserem Weg begleitet haben, bedanken.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mit besten Grüßen

Ihr

Thomas HeckmannGesellschafter und GeschäftsführerAKW Apparate + Verfahren GmbH

Page 4: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

4

Die Tradition unseres Unternehmens im Anlagenbau reicht weit zurück.

Bereits vor über 100 Jahren wurde in Hirschau Kaolin, Feldspat und Quarzsand produziert. Hier wurde die AKW A+V im April 1963 als Forschungsabteilung gegründet – und bietet seitdem Dienstleistungen, Produkte und Know-how rund um den Globus an. Spitzenleistungen und neue Impulse zu liefern war für uns in all den Jahren mehr als ein Leitsatz – es ist die Art, wie wir handeln. Heute sind wir – in aller Bescheidenheit – ein international führender Anbieter für mechanische Aufbereitungstechnik.

Neugierde ist der Anfang jeden Fortschritts.

Zu unserem Verständnis von Leistung gehört es, die jeweils besten Lösungen für spezifische Anforderungen unserer Kunden zu finden. Um diesen Anspruch zu erfüllen, setzen wir schon immer auf die positive Kraft der interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Kooperation mit namhaften Universitäten und erstklassigen strategischen Partnerschaften sind wichtige Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens. Forscherdrang verbindet! Und Teamwork schafft die Voraussetzungen, um auch die komplexesten Herausforderungen in Erfolge umzusetzen.

Weiterdenken. Weiterentwickeln. Wie wir Know-how und Technologie stets auf dem neuesten Stand halten.

Wir geben alles, um zu wissen, was wir nicht wissen. Und wir investieren viel, um neue Ideen und Verfahren in der Praxis nutzbar zu machen. Das 2011 neu bezogene AKW A+V Technikum ist der ideale Ort, an dem von unseren Experten Herkömmliches in Frage gestellt wird – und Grenzen überschritten werden. So entstehen im-mer wieder die Innovationen der Verfahrenstechnik, die wir in Zukunft anwenden.

Einblicke, Rückblicke und Ausblicke.Perspektiven.

Page 5: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

5

Wissen ist der einzige Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt.

So sind wir von den Anfängen in der Kaolin- und Erzaufbereitung inzwischen auch bei den Zukunftstechnologien ganz vorn angekommen: Zum Beispiel mit modernsten Lösungen, die dafür sorgen, die Umwelt vor Emissionen und Schadstoffen in Wasser und Böden zu entlasten – oder einem international angewandten Recyclingverfahren für die Photovoltaik-Industrie. Ob beim Engineering komplexer Anlagen oder als Anbieter für Spezialanwendungen: Wir liefern Ideen, die einiges bewegen.

»Act local, think and sell global« Unsere Strategie ist gleichzeitig ein Versprechen.

Die Herausforderungen, die die Globalisierung mit sich bringt, sind wir bei AKW A+V schon von Beginn an offensiv angegangen. Ein kontinuierlicher Exportanteil von rund 70 % hat unsere Unternehmenskultur – aber auch unsere Fähigkeiten und Ressourcen – entsprechend geprägt. Ein internationales Netzwerk aus Tochterunternehmen in Brasilien, Russland und China, Kooperati-onspartnern und unserem Vertrieb sind die Voraussetzungen für gesundes Wachstum – und schafft Mehrwerte für alle, die mit uns arbeiten. Trotzdem ist und bleibt es vor allem Persönlichkeit, die unseren Ruf als zuverlässiger und leistungsfähiger Partner unterstreicht.

Um die Herausforderungen von morgen anzunehmen, haben wir beste Voraussetzungen: einen visionären Pioniergeist – und talentierte und qualifizierte Mitarbeiter. Wir blicken zurück auf 50 Jahre, in denen wir im wahrsten Sinn für viel Wirbel gesorgt haben. Doch auch nach dieser Zeit gilt für uns: Die Zukunft beginnt heute. Und zwar jeden Tag aufs Neue.

Page 6: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

6

1. April 1963 – Firmengründung

Prof. Helmut Trawinski gründet mit zwei Mitarbeitern die Abteilung „AKW Apparate + Verfahren“ bei den Amberger

Kaolinwerken.

Das Wissen und Können des Unternehmens beruht auf einer 100-jährigen Erfahrung in der Aufbereitung von Kaolin,

Feldspat und Quarzsand.

Daraus entwickelt sich ein namhaftes Apparate- und Anlagen- bauunternehmen, das sich vor allem mit Aufgaben aus der

nassmechanischen Trenntechnik befasst – insbesondere für mineralische Rohstoffe sowie im Umweltbereich.

1964

Entwicklung des ersten AKA-VORTEX Polyurethan-Hydrozyklons

Der erste AKA-VORTEX Hydrozyklon aus sehr verschleißfestem Polyurethan (RWS 159) wird entwickelt.

5 0 J A H R E A K W A p p a r a t e + V e r f a h r e n G m b H

1963

Seit 1963

machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung!

Page 7: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

7

Eisenerzaufbereitungs- anlage in Brasilien

AKW A+V erhält den Auftrag über die Ausrüstung einer Eisenerzaufbereitungsanlage mit AKA-VORTEX Hydrozyklonen in Brasilien.

Kaolinaufbereitungsanlage in England

AKW A+V liefert Komponenten für die erste Kaolinaufbereitungs-anlage mit AKA-VORTEX Hydro-zyklonen. Hierbei werden in einer

mehrstufigen Klassieranlage AKA-VORTEX Hydrozyklone mit

10 mm, 40 mm, 75 mm und 300 mm eingesetzt.

1968

Bau des Aurelia-Tunnels in Rom

Der Aurelia-Tunnel in Rom, durch den die U-Bahn unter dem Vatikan verläuft,

wird mit einem Durchmesser von 11 m mit dem Hydroschildverfahren gebohrt.

Hier kommt die Bentonitregenerierungs- anlage von AKW A+V erstmals für

Tunnelbohrungen zum Einsatz.

19721973

19731974

Weltweit erste Bentonit- regenerierungsanlage in München

Der Bau der tragenden Säulen für das Olympia-Zeltdach benötigt 30 m tiefe und 6 x 3 m große Betonfundamente, die mit einem von der TH München entwickel-ten Verfahren, der sogenannten Schlitzwandbauweise, erbaut werden. Für dieses Verfahren wird eine über die AKW A+V-Regenerier-anlage gereinigte und aufbereitete Bentonitsuspension im Kreis geführt.

19701971

Page 8: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

8

Sandaufbereitungsanlage in Holland

Ein besonderes Projekt: eine trans-portable Sandaufbereitungsanlage auf einem Schiff, das im Binnen-

meer Zuiderzee in Holland fährt.

Anlage zur Aluminaklassie-rung in Australien

AKW A+V erhält den Auftrag über eine Anlage zur Aluminaklassierung zur Erzeugung von umweltschonendem Aluminiumhydroxid zur Verminderung der Fluoremissionen bei der nachfol-genden Aluminiumelektrolyse.

Weltweit erste Anlage zur Klassierung von Aluminium-hydroxid in Stade

AKW A+V unternimmt die ersten Versuche zur Klassierung

von Aluminiumhydroxid. Es entsteht die erste Anlage weltweit!

Weltweit beste LABORANT Versuchsanlage für AKA-VORTEX Hydrozyklone

Nach 10 Jahren Entwicklungsarbeit bringt AKW A+V die weltweit beste transportable LABORANT Versuchs- anlage für AKA-VORTEX Hydrozyklone auf den Markt. Die wesentlichen Vorzü-ge dieses kompakten Versuchsstandes sind die einfache und repräsentative Probenahme von Versuchsmustern – unab-dingbare Voraussetzung für eine zuverlässige Anlagenauslegung.

1976

1980erJahre 1981

1980

Page 9: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

9

Neuheit: AKOREL Freifallklassierer für Betonsande für die Bauindustrie

AKW A+V entwickelt einen AKOREL Freifall-klassierer für Betonsande für die Bauindust-

rie. Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten Sandvorkommen hochwert-ige maßgeschneiderte Sande in passenden

Körnungen für viele anspruchsvolle Beton-anwendungen erzeugt werden.

Weltweit erste Rauchgasentschwefelungs-anlagen in Deutschland

Die ersten Rauchgasentschwefelungsanlagen REA Neurath und REA Franken II werden in Betrieb genommen. Dabei wird das aus den Rauchgasen abgeschiedene Schwefel-dioxid zu Gips umgesetzt. Zur Gipsabscheidung werden AKA-VORTEX Hydrozyklone eingesetzt. Dieser Gips dient als Rohstoff für z.B. Gipskartonplatten.

Erfindung des größten AKA-VORTEX Hydrozyklons zur

Feinsandrückgewinnung

AKW A+V erhält ein Patent für den größten AKA-VORTEX Hydrozyklon zur Feinsandrückgewinnung mit direkter Verbindung des Unterlaufs mit einer Kreiselpumpe.

Erstmals andere AKA- VORTEX Hydrozyklonformmit Gritbox

Für den chemischen Einsatz wird erstmals eine neue AKA-VORTEX Hydrozyklonform entwickelt.Hier werden aus einem Wärme-trägeröl (240° C) Harzteilchen chargenweise ausgeschleust.

1982

1985

Glassandauf-bereitungsanlage in

Perth, Australien

Die Glassandaufbereitungsanlage mit AKA-VORTEX Hydrozyklonen und

AKA-SIZER Aufstromklassierern wird mit Komponenten von

AKW A+V ausgestattet.

1983

Page 10: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

10

Weltweit erste große Kunststoffrecyclinganlage für vorsortierten Kunststoff aus Hausmüll

AKW A+V wird zum Anlagenbauer – mit der selbst geplanten und mit neuen Verfahren ausgestatteten weltweit ersten großen Kunststoffrecyclinganlage für Hausmüll in der Nähe von Coburg.Die Anlage dient zur Gewinnung eines wiederverwendbaren Polyethylen- Granulates (PE) – PE ist der Hauptbe-standteil des Kunststoffs im Hausmüll.

Inbetriebnahme einer Anlage zur Aufbereitung von Hafenschlick

Die „Mechanische Trennung von Hafen-schlick“ (METHA) in Hamburg trennt zur Reduzierung des Deponievolumens die Wertfraktion Sand nassmechanisch ab,

um sie zum Beispiel im Baubereich wieder zu verwenden.

Bodenwaschanlage in Kriebitzsch, Sachsen

Entwicklung einer Boden-waschanlage, die aus 84 Containern aufgebaut ist. Dabei handelt es sich um die größte semi-mobile Bodenwaschanlage weltweit.

AKW Apparate + Verfahren

GmbH wird ein selbstständiges Unternehmen

Von nun an – nach Umstrukturierungen und Gründung der AKW Apparate + Verfahren Holding

GmbH & Co. KG – entwickelt sich die AKW Apparate + Verfahren GmbH zum internationalen Spezial-isten für hochwertigen Apparate- und Anlagen-

bau in den Bereichen der nassmechanischen Aufbereitung von mineralischen Roh-

stoffen und der Umwelttechnik.

1986

19881989

1993

1994

Page 11: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

11

Golderzaufbereitungs- anlage in Sibirien

AKW A+V liefert zum ersten Mal nach Sibirien: eine Aufbereitungs- anlage für Golderz.

Mobile Bodenwaschanlage MOBIWA

Ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und Ressourcen sind On-Site- Sanierungen von Altlastenschadensfällen.

Die hochmobile Bodenwaschanlage MOBIWA wird in Containern zum Schadenort transpor-

tiert und lässt sich in nur wenigen Tagen auf- und wieder abbauen.

AKA-SETHochleistungskläreindicker

Entwicklung des ersten AKA-SET Hochleis-tungskläreindickers, der für den Wasserkreis-lauf in einer Bodenwaschanlage eingesetzt wird.

Tonaufberei-tungsanlage in Bogen

Inbetriebnahme der weltweit ersten Tonaufbereitungsanlage, die auf einer Nassaufbereitung

des Tones beruht.

1995

1996

1994

Page 12: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

12

Bimsaufbereitungsanlage im Neuwieder Becken

Für die Aufbereitung von Bims hat AKW A+V eine nassmechanische Auf-bereitungsanlage gebaut, die neben dem groben Bims (> 2 mm) auch Feinbims (< 2 mm) qualitätsgerecht aufbereitet. Mit einem Rohbimsdurchsatz von 100 t/h werden 5 verschiedene Bimskörnungen und 3 Sorten Qualitätssande bzw. Kiese hergestellt.

Inbetriebnahme der ersten Anlage von SiC

Processing „Bautzen I“

Von Januar bis April 2001 wird die erste SiC-Aufberei-tungsanlage „Bautzen I“ mit einer Jahresleistung

von 3.000 t/a geplant und montiert. Von Mai bis August

2001 erfolgt die Inbetriebnahme der Anlage.

Inbetriebnahme der zweiten Anlage von SiC Processing „Bautzen II“

Von Ende Oktober 2002 bis Ende Mai 2003 entsteht die zweite SiC-Aufbereitungs-anlage „Bautzen II“ mit einer Jahresleistung von 9.000 t/a. AKW A + V unterstützt die Genehmigungsplanung, plant die Infrastruktur des Standortes und betreut den Anlagenbau. Von Mai 2003 bis Anfang August 2003 wird die Inbetriebnahme durchgeführt.

Kaolinaufbereitungsanlage in Usbekistan

Die Kaolinaufbereitungsanlage in Angren in Usbekistan wird komplett realisiert – in zwei Aufbereitungs-linien mit je 100.000 t/a Produkt-

kapazität.

2001

1999 20022003

1998

Page 13: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

13

Bau einer Sandauf- bereitungsanlage

in Shuangliao, China

Bau einer Sandaufbereitungsanlage mit einer Jahresdurchsatzleistung von rund 500.000 t/a.

Gründung des Joint Ventures SAKW, China

Aufgrund langjähriger Zusammen-arbeit gründet AKW Apparate + Verfahren GmbH gemeinsam mit

Shanghai Golden Bridge im November 2005 ein Joint Venture

(SAKW) in Shanghai.

Bau einer Sandaufbereitungs- anlage in Tunesien

Bau einer Sandaufbereitungsanlage mit einer Jahresdurchsatzleistung von rund 300.000 t/a.

Neuer Firmensitz

AKW A+V zieht um: von der Georg-Schiffer-Straße 70 nach Dienhof 26. Das Technikum und das Lager bleiben aber weiterhin am Standort in der Georg-Schiffer-Straße.

2004

2005

2003

Page 14: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

14

Inbetriebnahme der dritten Anlage von SiC Processing

„Bautzen III“

Die bereits errichtete dritte Anlage wird mit neuen Aggregaten ausgestattet und kann in Betrieb genommen werden.

Inbetriebnahme der vierten Anlage von SiC Processing „Bautzen IV“

Die für 10.000 t/a konzipierte Anlage „Bautzen IV“ wird bis Juni 2008 in Betrieb genommen.

Erweiterung des Bürogebäudes

AKW A+V expandiert weiter und schafft mehr Raum am Hauptfirmensitz.

Quarzsandaufbereitungsanlage in Quedlinburg

Bau einer Quarzsandaufbereitungs- anlage mit einer Jahresdurchsatz-leistung von rund 500.000 t/a.

20072008

2006

Page 15: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

15

Start von SiC Processing in Norwegen

Projektstart der SiC-Aufbereitungsanlage in Norwegen im April 2007: Am Standort Herøya

sind vier Linien mit je 11.000 t/a geplant. Planungsbeginn ist im August 2007, Montagebeginn im August 2008 und im November 2009 ist die Inbetriebnahme abgeschlossen.

Am Standort Glomfjord am Polarkreis sind drei Linien mit je 11.000 t/a geplant.

Der Beginn der Planung ist im August 2007, Montagebeginn im Dezember 2008 und im Mai

2010 ist die Inbetriebnahme abgeschlossen.

Beginn des Baus eines neuen Technikums und einer

neuen Lagerhalle

Im Jahr 2010 wird mit dem Bau des neuen Technikums und der neuen Lagerhalle am Standort

Dienhof 17 begonnen.

Bau einer Sandaufbereitungs-anlage in Algerien

Bau einer Sandaufbereitungs-anlage mit einer Jahresdurchsatz-leistung von 150.000 t/a.

Bau einer Sandaufbereitungs-anlage in Saudi-Arabien

Bau einer Sandaufbereitungs- anlage mit einer Jahresdurchsatzleis-tung von ca. 300.000 t/a.

2009

2010

20072008

Page 16: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

16

Gründung einer Repräsentanz in Moskau, Russland

AKW A+V ist seit 12. Januar 2011 mit einer Repräsentanz in Russland vertreten.Die Eröffnung des neuen Büros in Moskau unterstreicht die Absicht, sich noch stärker in den Bereichen der nassmechanischen Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen und der Umwelttechnik auf dem GUS Aufbereitungsmarkt zu etablieren.

Bau einer Sandaufberei-tungsanlage in Indien

Bau einer Sandaufbereitungs-anlage mit einer Jahres-durchsatzleistung von ca. 150.000 t/a.

Start von SiC Processing in Zhenjiang, China

Bau von 6 Produktionslinien zur Aufbereitung von

gebrauchtem Slurry am Standort Zhenjiang in China.

Die AKW A+V fungiert hierbei als General-

unternehmen.

Mit der Abnahme der ersten von insgesamt

6 Produktionslinien in Zhenjiang wird im

Oktober 2011 der neue Produktionsstandort

in China in Betrieb genommen.

Beginn der Inbetriebnahme: 22. August 2011.

Im September 2011 kann mit dem Aufbereiten

von Slurry gestartet werden. Auch die zwei wei-

teren Produktionslinien werden bereits Ende 2011

in Betrieb genommen.

Eine solch kurze Inbetriebnahme stellt einen Rekord dar

und spiegelt die langjährige und fundierte Erfahrung sowohl

des Montage- als auch des IBN-Teams wider.

Die letzten Linien werden im Juni 2012 in Betrieb genommen.

2011

201020112012

Technikum und Lager sind bezugsfertig

Fertigstellung des Baus. Anschließend Umzug des Technikums und des Lagers in das neue Gebäude.

2011

Page 17: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

17

AKA-TRITHochleistungsattritor

Lieferung eines AKA-TRIT Hochleistungsattritors mit patentierter Kontrolleinheit zur

optimalen Einstellung der Betriebsbedingungen.

2012

AKA-VORTEX Spezialhydro-zyklon in Edelstahl für die

Pharmazie

Entwicklung eines AKA- VORTEX Spezialhydro- zyklons in polierter Ausfüh-rung für die Abscheidung von Sammlerharzen für

medizinische Wirkstoffe aus der Pflanzenzellfermentation,

die zur Behandlung von Brust-krebs weiterverarbeitet werden.

2013

AKA-FLOWDichtesortierer

Entwicklung des AKA-FLOW Dichtesortierers, der trocke-nes körniges Aufgabegut in einem luftgepulsten Wirbelbett nach unterschied-

lichen Dichten trennt.

2011

Page 18: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

18

Eine unserer Anlagen zur Aufbereitung von

gebrauchten SiC Sägesuspensio-nen mit Rückgewinnung der Rohstoffe auf Neuwarenniveau – so funktionieren

Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Recycling heute!

Dipl.-Ing. Josef Regler,Dipl.-Ing. Judith Kerscher

und Dipl.-Ing. Markus Nagler

Herausragende Projekte unserer Teams

Seit 50 Jahren entwickeln wir gemeinsam mit

unseren Kunden Verfahren zur optimalen

Aufbereitung von primären und sekundären

Rohstoffen. Unser Spektrum reicht von der

Optimierung bestehender Anlagen durch den

gezielten Einsatz einzelner Apparate bis hin

zur Planung, Konstruktion, Errichtung und

Inbetriebnahme von schlüsselfertigen Gesamt-

anlagen.

Hier ein paar Beispiele …

Als Team sind wir stark im Anlagenbau: vom

Erstkontakt mit den Kunden, den Versuchen in unserem Technikum, die

Planungs- und Angebotsphase bis hin zur Errichtung einer kompletten Aufbereitungs-

anlage mit Inbetriebnahme – beispielsweise in Tunesien. In vielen anderen Ländern haben

wir entsprechende Anlagen realisiert.

Dipl.-Ing. Thomas Baumann

Es ist immer wie-der faszinierend zu sehen,

wie mit unseren Recyclinganlagen aus Straßendreck absolut sauberer

Sand und Kies gewonnen wird. Unsere StaReSA 6, die in Italien ihre Arbeit verrich-

tet, ist das beste Beispiel dafür.

Dipl.-Ing. Josef Lippert

Page 19: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

19

Sand ist eigentlich etwas, das jeder kennt.

Wir sorgen dafür, dass aus einem einfachen Rohstoff wie

Sand so etwas Wunderbares wie Glas entstehen kann.

Dipl.-Ing. Elmira Turdubekova

Nassaufbereitung für hochwertige Quarzsande

in Asien – ein Großprojekt, das mit Versuchen beginnend bis zur

Umsetzung durch gutes Teamwork ausgezeichnet ist.

Dipl.-Ing. Gunter Schmidt

Die Entwicklung unserer Firma ist tief ver-

wurzelt mit der Aufbereitung von Kaolin, Feldspat und Quarz-sand. Dafür bauen wir weltweit

komplette Anlagen.

Dipl.-Ing. Friedrich Donhauser

Hochwertiger Apparate- und Anlagen-

bau in Ägypten, Algerien und Saudi-Arabien – entwickelt und

durchgeführt vom internationalen Spezialisten AKW A+V GmbH.

Dipl.-Ing. Mohammed Sarhani

Page 20: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

20

Vertrieb und MarketingDie vorausschauende Bedarfsanalyse für unsere Kunden bezüglich Maschinen und Verfahren – orientiert an ökonomischen Aspekten und dem neuesten Stand der Technik – hat sich in den letzten 5 Jahrzehnten bestens bewährt. In engem Kontakt entwickeln wir für unsere Kunden verfahrenstechnische Lösungen in unserem Technikum und setzen diese zu Anlagen um, die sich an den Kunden- und Markterforder-nissen ausrichten. Wir beraten, diskutieren und wägen ab – und unterstützen auf Wunsch gerne bei der optimalen Finanzierung.

EinkaufWir sorgen dafür, dass die richtigen Teile zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort und zum bestmöglichen Preis bereit gestellt werden. Dies wird in enger Teamarbeit zwischen den technischen Abteilungen Projektierung, Anlagenplanung und Inbetriebnahme abgestimmt. Die uralte Unternehmerweisheit „Im Einkauf liegt der Gewinn“ ist wohl selten so zutreffend wie in unserem Geschäft.

Die nassmechanische Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen – das ist unsere Fachkompetenz!

Buchhaltung und RechnungswesenHier werden sämtliche Geschäftsvorgänge des Unternehmens in Zahlen beschrieben – kompe-tent und mit dem erforderlichen Sachverstand. Auf deren Grundlage fällt die Geschäftsleitung Entscheidungen, die über die zukünftige Ent-wicklung der Firma bestimmen.

Page 21: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

21

AnlagenplanungDie umfassende und phasenübergrei-fende Betreuung der Projekte ist die oberste Prämisse der erfolgreichen Anlagenplanung. Unsere Leistungen erstrecken sich von der Konzeptplanung und der Anlagen-Neuplanung über die Umbauplanung vorhandener Anlagen bis hin zur Montagebetreuung, Übergabe der Montageunterlagen und technischen Dokumentation. Durch den Einsatz von modernsten 3D-CAD-Progammen, gestützt mit einer Bauteildatenbank, bieten wir höchste Planungssicherheit und beste Übersichtlichkeit. Von der Planung bis zur Montageab-nahme wird durch eine kontinuierliche Vor-Ort-Betreuung und einem stetigen Informationsaustausch mit unseren Kunden der erfolgreiche Ablauf der Projekte gesichert.

ProjektierungUnsere Mission ist die Sicherstellung der drei AKW A+V Projektziele – Qualität, Kostenoptimierung und Termin-einhaltung. Wir entwickeln, kalkulieren und arbeiten die Maschinen- und Anlagenkonzepte aus, die den Kunden-wünschen entsprechen. Die Projektleitung koordiniert die erforderlichen Projektteams mit Mitarbeitern aus den verschiedenen Abteilungen.

After-Sales-ServiceNach Inbetriebnahme der Anlagen unterstützen wir unsere Kunden durch individualisierte und flexible Serviceleistungen in allen Phasen des Anlagenlebenszyklus. Unser After-Sales-Service richtet sich dabei ganz nach den Anforderungen der Kunden. Ob Prozess-beratung zur Leistungssteigerung der Anlage, Inspektion, Instand-haltung und Wartung, Upgrades und Anlagenmodernisierung oder Optimierung der Ersatzteilpakete – unser Ziel ist stets der Kunden-nutzen und die Kundenzufriedenheit!

Page 22: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

22

TechnikumUnser betriebseigenes Technikum verfügt über die relevanten nassmechani-schen Apparate und Aufbereitungstechniken, um kundenspezifische Aufgaben zu lösen. Diese Techniken werden durch chemische und biologische Verfahrens-schritte ergänzt. Das modern ausgestattete Technikum und die enge Zusam-menarbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit Hochschulinstituten und anderen Forschungseinrichtungen gewährleisten einen hohen technischen Entwicklungsstand in der Prozess- und Verfahrenstechnik.

Unser Aufgabenbereich gliedert sich in zwei Hauptpunkte: Den Versuchen an Kundenproben und der Inbetriebnahme der fertig gestellten Anlagen. Außerdem führen wir Service-Aufgaben vor Ort durch. Neben einem Großteil der firmeneigenen Apparate besitzt das Technikum auch Aufbereitungsmaschi-nen, die nicht zum Firmen-Portfolio gehören. So lassen sich sämtliche Verfah-rensabläufe darstellen.

Page 23: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

23

Auftragsabwicklung und LogistikVon der Auftragserfassung bis hin zur kompletten Versandabwicklung aller Aufträge von AKW A+V werden unsere Kundenprojekte gebündelt erfasst. Auch die gesamte Abwicklung des Ersatzteil- wesens – von der Angebotserstellung bis zur termingerechten Ersatzteilversorgung unserer Kunden – ist eine wichtige Aufgabe für uns.

Fachgebiete wie das Zollwesen, die Zahlungs-absicherung über Akkreditiv und die Erstellung von Bankbürgschaften sind in die Abteilung mit integriert, um einen reibungslosen Ablauf von Auftragsabwicklung, Versand und Zahlungen zu gewährleisten.

Page 24: Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung! · Die Neuheit ist eine computer-program-mierbare Steuerung, die sich dem Rohstoff anpasst. Damit können auch aus bisher ungeeigneten

AKW Apparate + Verfahren GmbHDienhof 2692242 Hirschau

Tel.: +49 (0)9622 7039-0Fax: +49 (0)9622 [email protected]

fort

e-id

eas.

de