siris blog 32/2012

3
Ausgabe 32/12 «Stiftung Folsäure Offensive Schweiz» Gartenstrasse 2 | 6301 Zug | Telefon 041 710 60 23 | Fax 041 749 48 49 | info@folsaeure.ch | www.folsaeure.ch SIRI’S WEEKLY BLOG

Upload: florian-meier

Post on 23-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Siris weekly blog

TRANSCRIPT

Ausgabe 32/12

«Stiftung Folsäure Offensive Schweiz» Gartenstrasse 2 | 6301 Zug | Telefon 041 710 60 23 | Fax 041 749 48 49 | [email protected] | www.folsaeure.ch

Siri’S weekly blog

Ausgabe 32/12

«Stiftung Folsäure Offensive Schweiz» Gartenstrasse 2 | 6301 Zug | Telefon 041 710 60 23 | Fax 041 749 48 49 | [email protected] | www.folsaeure.ch

… geprüftliebe leser

endlich komme ich wieder dazu, euch zu schreiben. Die letzten wochen waren Stress pur, aber jetzt habe ich Zeit, mich anderen Dingen als meinem Studium zuzuwenden. Vor zwei wochen begann die prüfungssession an der Universität und für mich hiess es, die ersten so richtig grossen prüfungen hinter mich zu bringen.

Ich war so nervös am Dienstagmorgen vor dem Staatsrechtsexamen, schliesslich hatte ich ja keine Ahnung, was auf mich zukommen würde. So sassen wir also in einem der Hörsäle und zitterten vor uns hin. Und dann hiess es volle Konzentration und los geht’s: Nicht schreiben bevor es erlaubt wird und nicht, nachdem die Prüfung als beendet erklärt ist, sonst riskiert man die Note 1. Fraglich war nur, wie man die ganzen Fälle und Fragestel­lungen innerhalb von zwei Stunden beantworten kann, so dass eine akzep­table Lösung dabei rausschaut. Wenn man Stoff eines ganzen Vorlesungs­Jahres zur Vorbereitung hat, fragt man sich natürlich, was wohl aus der ganzen Flut an Informationen an der Prüfung abgefragt wird. Hat man auch genug und vor allem das Richtige gelernt?

Als die erste Prüfung vorbei war, fiel mir eine riesen Last von den Schultern. Ich war relativ zufrieden mit meiner Leistung. Es war ungefähr so, wie ich es mir vorgestellt hatte, aber richtig einschätzen kann ich es trotzdem nicht. Immerhin wusste ich nun aber mehr oder weniger, was mich bei den folgen­den drei Prüfungen erwarten würde.

Freitags folgte dann die Strafrechtsprüfung, auf welche ich mich am meisten freute. Das Fach Strafrecht ist nämlich mit Abstand mein liebstes Gebiet bis jetzt. Dieses Examen fand nicht an der Uni statt, sondern in einem grösseren Saal mit allen anderen Erstjahres­Studenten zusammen. Bevor man hin­eingelassen wurde, sass man noch zusammen, hat versucht, letzte Fragen zu klären oder hat sich mit komplett anderen Themen von der bevorstehenden Prüfung abgelenkt. Dann setzte man sich an seinen zugewiesenen Platz und gab sein Bestes. Ich spürte, dass ich um einiges entspannter war als bei meiner ersten Prüfung. Sie lief auch echt gut, ich bin zufrieden und hoffe, dass mich mein Gefühl nicht täuscht.

Ausgabe 32/12

«Stiftung Folsäure Offensive Schweiz» Gartenstrasse 2 | 6301 Zug | Telefon 041 710 60 23 | Fax 041 749 48 49 | [email protected] | www.folsaeure.ch

… geprüftDie zwei verbleibenden Prüfungen waren nach einem Wochenende ange­sagt, welches ich mehr oder weniger vergraben zwischen Büchern, Notizen und Karteikärtchen verbrachte. Leider sind diese zwei Prüfungen nicht ganz so gut gelaufen. In beiden Prüfungen musste man mit Zahlen jonglieren und wie ihr vielleicht wisst, bin ich mit denselben auf Kriegsfuss, seit ich das erste Mal mit ihnen in Kontakt kam.

So heisst es nun für mich: Daumen drücken, dass alles gut gegangen ist und ich alles bestanden habe. Noch weiss ich nicht, wann die Resultate ins Haus fliegen, aber bis dahin geniesse ich meine Semesterferien, die ich mir nach dieser stressigen Zeit – wie ich finde – doch verdient habe. Eines macht mir da nur einen Strich durch die Hängematte: die Proseminar­Arbeit von 15 Seiten, die bis zum 30. August zu Papier gebracht werden muss …

In diesem Sinne schöne Sommertage euch allen und bis zum nächsten Mal!