spectroscopic methods in organic chemistry von manfred hesse, herbert meier und bernd zeeh, georg...

1
New Bucher Pharmaceutical Manufacturers. A Comprehensive International Directory herausgegeben von der Swiss Pharmaceutical Society. Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart 1997, X, 372 S., hardcover, DM 198,- ISBN 3-88763-044 0 Dieser Band enthalt sehr ubersichtlich die Anschriften, meist mit Telefon- und Fax- Nummern von uber 5.700 Arzneimittelher- stellern der ganzen Welt, geordnet nach Lan- dern. Ein umfangreiches Gesamtregister ermoglicht das schnelle Auffinden eines Herstellers, auch wenn der Firmensitz ma1 nicht bekannt sein sollte. I? Pachaly, Bonn Kohlenhydrate: Chemie und Biologie von Jochen Lehmann, 2. neubearb. und erw. Aufl., G. Thieme Stuttgart, New York 1996, 372 S., 418 Abb., 22. Tab., kart, DM 78,- ISBN 3-13-532902-X Die Kenntnisse uber Chemie und biologische Funktion der Kohlenhydrate sind in den letzten Jahrzehnten sprunghaft angestiegen, so dafi es nur folgerichtig erscheint, wenn nun, 20 Jahre nach dem Erscheinen der 1. Aufl. des Taschenbuch Chemie der Kohlen- hydrate diese Thematik wesentlich erweitert und aktualisiert als interessante Ubersicht zu diesem umfangreichen und komplexen Ge- biet der Naturstoffe aus chemischer Sicht erscheint. Das Buch ist in drei Hauptkapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der Struktur von Mono- und Oligosacchari- den besprochen, wobei ausgehend vom Glycerinaldehyd mit der alten Fischer-Kon- vention, von den Sequenzregeln nach Cahn- Ingold und Prelog ausfiihrlich die Besonder- heiten der unterschiedlichen Konformationen diskutiert werden. Erganzt wird dieses Kapi- tel mit einigen charakteristischen Beispielen zur Strukturuntersuchung mit NMR, MS sowie zur Polarimetrie und Hinweisen zur systematischen Nomenklatur. Im zweiten Kapitel wird ausfiihrlich auf die chemischen Aspekte der cyclischen Halbacetale bzw. Carbonylverbindungen (2.B. Anomerisie- rung u. Isomerisierung von Monosacchari- den, Kettenverl&gerung, Oxidation zu Glu- konsauren, Glykosid-Synthese), Reaktionen der Polyole (unter Erhalt der C, 0-Bindung, am C-Geriist u.a.); Strategien zur Oligosac- charidsynthese eingegangen. Das dritte, um- fangreichste Kapitel des Buches befaflt sich mit den biologischen Aspekten. Zunachst werden Vorkommen und allgemeine biologi- sche Bedeutung der Mono- und Polysaccha- ride dargestellt (als Schutz und Stabilisator der ZeIlwande, als schnell mobilisierbare Energiereserve, als chemische und physiko- chemische Modulatoren von Proteinen, da- nach wird die zentrale Rolle von Kohlenhy- draten im Stoffwechsel und ihre Rolle bei der biologischen Erkennung (2.B. Lektine als Kohlenhydrat-Rezeptoren, Heparin-Anti- thrombin und Blutgerinnung, Erkennung beim Befruchtungsvorgang, Abwehr und Kontrollmechanismen der Pflanzenzelle) behandelt. Es folgt ein Abschnitt uber Stoff- wechsel (Aufnahme, Glykolyse, Biosynthese von Oligosacchariden, aber auch von kon- densierten und hohermolekularen Kohlenhy- draten). Im letzten Abschnitt geht der Autor auf biochemische Methoden zur praparativen Gewinnung und Umwandlung von Kohlen- hydraten ein. Jedes Kapitel wird durch relativ umfangreiche Hinweise auf weiterfiihrende Literatur und aktuelle Originalarbeiten wir- kungsvoll erganzt. Dieser sehr empfehIenswerte Band bietet fur Chemiker, Biologen und Pharmazeuten einen umfassenden und interessanten Einstieg in ein hochaktuelles Gebiet der Naturstoffchemie. P. Pachaly, Bonn Spectroscopic Methods in Organic Chemistry von Manfred Hesse, Herbert Meier und Bernd Zeeh, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1997,366 S., 221 Abb., DM 68,-, ISBN 0-86577-6687. Es handelt sich um die englische Uberset- zung des bereits in der 5. Auflage erschiene- nen bekannten und bewahrten Buches der gleichen Autoren in deutscher Sprache. Fur diejenigen, die es noch nicht kennen: Es werden folgende spektroskopische Metho- den behandelt: UV/VIS-Spektroskopie, IR- und Raman-Spektroskopie, NMR-Spektro- skopie ('H, "C, 19F, 31P, I5N),Massenspek- tren. Ziel ist, die Basis fur die Strukturauf- kliirung van organischen Molekulen bereit- zustellen. Ausfuhrliche Literaturangaben unterstiitzen diese Absicht. Dem gleichen Ziel dient auch die sehr verstandliche, auf den organisch-chemisch Arbeitenden ausge- richtete Darstellungsweise ohne langwierige physikalisch-chemische Ableitungen, aber auch ohne eine zu simple Beschreibung. Es ist ein Buch fur die Praxis und fur die Stu- denten, jedoch keineswegs riickstkdig, son- dern vermittelt den in der Strukturaufkla- rung modernen Stand der spektroskopischen Methoden einschliefllich der standig zuneh- menden Fiille der Abkurzungen auf diesem Gebiet, die man uber den Index gut findet. Sehr gelungen sind die ,,Kombinierten Bei- spiele", die einer Spezialisierungauf nur eine spektroskopische Methode entgegenwirken sollten. G. Rucker, Bonr Handbuch der GC/MS; Grundlagen und Anwendungen H.-J. Hiibschmann: VCH Weinheim 1996. 586 Seiten, ca. 500 Abbildungen, DM 248,-, ISBN 3-527-28604-7 Nachdem uber lange Zeit nur wenige Bucher zur Massenspektrometrie und deren Kopp- lung mit der Gaschromatographie auf dem deutschsprachigen Markt erhaltlich waren, wird diese Liicke in jiingerer Zeit immer haufiger geschlossen. Das Handbuch der G U M S erhebt den Anspruch, praktisch alles, was man uber GUMS-Kopplung wis- sen mu& umfassend zu bringen. Die Darstel- lung reicht von der Probenvorbereitung, den Grundlagen der Gaschromatographie uber die Auswertung von GUMS-Analysen bis zu einer sehr umfangreichen Sammlung von Massenspektren und Applikationsbeispielen. Wahrend die Probenvorbereitung und die Gaschromatographie sehr detailliert (die Probenvorbereitung evt. zu ausfiihrlich) dargestellt werden, hatte sich der Rezensent eine etwas ausfiihrlichere und vor allem zu- sammenhangende Darstellung der Grund- prinzipien von Quadrupol- und Ion-Trap Technologie gewiinscht. Diese Grundlagen werden zwar beschrieben, man wurde sie allerdings z.B. nicht in dem Kapitel iiber Einheitsmassenauflosung vermuten. Der Autor ist mit Sicherheit einer der besten JSenner der Ion-Trap-Massenspektroskopie im deutschsprachigen Raum, da er sich be- reits seit der Markteinfiihrung mit der Tech- nologie, der Anwendung und dem Vertrieb von Geraten beschaftigt, die nach diesem Meaprinzip arbeiten. Somit ist auch ver- standlich, dai3 bei den meisten Darstellungen diese Technologie gegeniiber der Quadrupol- Technologie im Vordergrund steht. Aller- dings w ~ e eine kompromifilose Darstellung aller Vor- und auch Nachteile dieser beiden unterschiedlichen MeGprinzipien fur zukunf- tige Anwender sehr nutzlich gewesen, diese fehlt jedoch leider. Sehr informativ sind die ausfiihrlichen Kapi- tel uber chemische Ionisierung und iiber die Auswertung von GUMS-Analysen, sowie die Beschreibung von verschiedenen Spek- trenbibliotheken und den zugehorigen Such- verfahren. Bei den massenspektroskopischen Merkmalen ausgewhiter Verbindungsklassen Phdmazie in unserer Zeit / 26. Jahrg. 1997 / Nv. 5 263

Upload: g-ruecker

Post on 06-Jul-2016

215 views

Category:

Documents


3 download

TRANSCRIPT

Page 1: Spectroscopic Methods in Organic Chemistry von Manfred Hesse, Herbert Meier und Bernd Zeeh, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, new York 1997, 366, S., 221 Abb., DM 68,-, ISBN 0-86577-6687

New Bucher

Pharmaceutical Manufacturers. A Comprehensive International Directory herausgegeben von der Swiss Pharmaceutical Society. Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart 1997, X, 372 S., hardcover, DM 198,- ISBN 3-88763-044 0

Dieser Band enthalt sehr ubersichtlich die Anschriften, meist mit Telefon- und Fax- Nummern von uber 5.700 Arzneimittelher- stellern der ganzen Welt, geordnet nach Lan- dern. Ein umfangreiches Gesamtregister ermoglicht das schnelle Auffinden eines Herstellers, auch wenn der Firmensitz ma1 nicht bekannt sein sollte.

I? Pachaly, Bonn

Kohlenhydrate: Chemie und Biologie von Jochen Lehmann, 2. neubearb. und erw. Aufl., G. Thieme Stuttgart, New York 1996, 372 S., 418 Abb., 22. Tab., kart, DM 78,- ISBN 3-13-532902-X

Die Kenntnisse uber Chemie und biologische Funktion der Kohlenhydrate sind in den letzten Jahrzehnten sprunghaft angestiegen, so dafi es nur folgerichtig erscheint, wenn nun, 20 Jahre nach dem Erscheinen der 1. Aufl. des Taschenbuch Chemie der Kohlen- hydrate diese Thematik wesentlich erweitert und aktualisiert als interessante Ubersicht zu diesem umfangreichen und komplexen Ge- biet der Naturstoffe aus chemischer Sicht erscheint. Das Buch ist in drei Hauptkapitel gegliedert. Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der Struktur von Mono- und Oligosacchari- den besprochen, wobei ausgehend vom Glycerinaldehyd mit der alten Fischer-Kon- vention, von den Sequenzregeln nach Cahn- Ingold und Prelog ausfiihrlich die Besonder- heiten der unterschiedlichen Konformationen diskutiert werden. Erganzt wird dieses Kapi- tel mit einigen charakteristischen Beispielen zur Strukturuntersuchung mit NMR, MS sowie zur Polarimetrie und Hinweisen zur systematischen Nomenklatur. Im zweiten Kapitel wird ausfiihrlich auf die chemischen Aspekte der cyclischen Halbacetale bzw. Carbonylverbindungen (2.B. Anomerisie- rung u. Isomerisierung von Monosacchari- den, Kettenverl&gerung, Oxidation zu Glu-

konsauren, Glykosid-Synthese), Reaktionen der Polyole (unter Erhalt der C, 0-Bindung, am C-Geriist u.a.); Strategien zur Oligosac- charidsynthese eingegangen. Das dritte, um- fangreichste Kapitel des Buches befaflt sich mit den biologischen Aspekten. Zunachst werden Vorkommen und allgemeine biologi- sche Bedeutung der Mono- und Polysaccha- ride dargestellt (als Schutz und Stabilisator der ZeIlwande, als schnell mobilisierbare Energiereserve, als chemische und physiko- chemische Modulatoren von Proteinen, da- nach wird die zentrale Rolle von Kohlenhy- draten im Stoffwechsel und ihre Rolle bei der biologischen Erkennung (2.B. Lektine als Kohlenhydrat-Rezeptoren, Heparin-Anti- thrombin und Blutgerinnung, Erkennung beim Befruchtungsvorgang, Abwehr und Kontrollmechanismen der Pflanzenzelle) behandelt. Es folgt ein Abschnitt uber Stoff- wechsel (Aufnahme, Glykolyse, Biosynthese von Oligosacchariden, aber auch von kon- densierten und hohermolekularen Kohlenhy- draten). Im letzten Abschnitt geht der Autor auf biochemische Methoden zur praparativen Gewinnung und Umwandlung von Kohlen- hydraten ein. Jedes Kapitel wird durch relativ umfangreiche Hinweise auf weiterfiihrende Literatur und aktuelle Originalarbeiten wir- kungsvoll erganzt. Dieser sehr empfehIenswerte Band bietet fur Chemiker, Biologen und Pharmazeuten einen umfassenden und interessanten Einstieg in ein hochaktuelles Gebiet der Naturstoffchemie.

P. Pachaly, Bonn

Spectroscopic Methods in Organic Chemistry von Manfred Hesse, Herbert Meier und Bernd Zeeh, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 1997,366 S., 221 Abb., DM 68,-, ISBN 0-86577-6687.

Es handelt sich um die englische Uberset- zung des bereits in der 5. Auflage erschiene- nen bekannten und bewahrten Buches der gleichen Autoren in deutscher Sprache. Fur diejenigen, die es noch nicht kennen: Es werden folgende spektroskopische Metho- den behandelt: UV/VIS-Spektroskopie, IR- und Raman-Spektroskopie, NMR-Spektro- skopie ('H, "C, 19F, 31P, I5N), Massenspek- tren. Ziel ist, die Basis fur die Strukturauf- kliirung van organischen Molekulen bereit- zustellen. Ausfuhrliche Literaturangaben unterstiitzen diese Absicht. Dem gleichen Ziel dient auch die sehr verstandliche, auf den organisch-chemisch Arbeitenden ausge- richtete Darstellungsweise ohne langwierige physikalisch-chemische Ableitungen, aber auch ohne eine zu simple Beschreibung. Es ist ein Buch fur die Praxis und fur die Stu- denten, jedoch keineswegs riickstkdig, son-

dern vermittelt den in der Strukturaufkla- rung modernen Stand der spektroskopischen Methoden einschliefllich der standig zuneh- menden Fiille der Abkurzungen auf diesem Gebiet, die man uber den Index gut findet. Sehr gelungen sind die ,,Kombinierten Bei- spiele", die einer Spezialisierung auf nur eine spektroskopische Methode entgegenwirken sollten.

G. Rucker, Bonr

Handbuch der GC/MS; Grundlagen und Anwendungen H.-J. Hiibschmann: VCH Weinheim 1996. 586 Seiten, ca. 500 Abbildungen, DM 248,-, ISBN 3-527-28604-7

Nachdem uber lange Zeit nur wenige Bucher zur Massenspektrometrie und deren Kopp- lung mit der Gaschromatographie auf dem deutschsprachigen Markt erhaltlich waren, wird diese Liicke in jiingerer Zeit immer haufiger geschlossen. Das Handbuch der GUMS erhebt den Anspruch, praktisch alles, was man uber GUMS-Kopplung wis- sen mu& umfassend zu bringen. Die Darstel- lung reicht von der Probenvorbereitung, den Grundlagen der Gaschromatographie uber die Auswertung von GUMS-Analysen bis zu einer sehr umfangreichen Sammlung von Massenspektren und Applikationsbeispielen. Wahrend die Probenvorbereitung und die Gaschromatographie sehr detailliert (die Probenvorbereitung evt. zu ausfiihrlich) dargestellt werden, hatte sich der Rezensent eine etwas ausfiihrlichere und vor allem zu- sammenhangende Darstellung der Grund- prinzipien von Quadrupol- und Ion-Trap Technologie gewiinscht. Diese Grundlagen werden zwar beschrieben, man wurde sie allerdings z.B. nicht in dem Kapitel iiber Einheitsmassenauflosung vermuten. Der Autor ist mit Sicherheit einer der besten JSenner der Ion-Trap-Massenspektroskopie im deutschsprachigen Raum, da er sich be- reits seit der Markteinfiihrung mit der Tech- nologie, der Anwendung und dem Vertrieb von Geraten beschaftigt, die nach diesem Meaprinzip arbeiten. Somit ist auch ver- standlich, dai3 bei den meisten Darstellungen diese Technologie gegeniiber der Quadrupol- Technologie im Vordergrund steht. Aller- dings w ~ e eine kompromifilose Darstellung aller Vor- und auch Nachteile dieser beiden unterschiedlichen MeGprinzipien fur zukunf- tige Anwender sehr nutzlich gewesen, diese fehlt jedoch leider. Sehr informativ sind die ausfiihrlichen Kapi- tel uber chemische Ionisierung und iiber die Auswertung von GUMS-Analysen, sowie die Beschreibung von verschiedenen Spek- trenbibliotheken und den zugehorigen Such- verfahren. Bei den massenspektroskopischen Merkmalen ausgewhiter Verbindungsklassen

Phdmazie in unserer Zeit / 26. Jahrg. 1997 / Nv. 5 263