stadt kirchdorf_juni 2014

8
Kirchdorf gibt Gas im High-Speed-Netz Kabel ist so wichtig wie Asphalt! „Mit der Breitband-Strategie werden bis 2018 ca. 200.000 Haushalte und Unternehmen mit ultra- schnellen Leitungen versorgt“, skizziert OÖVP Wirtschaftslandesrat Michael Strugl die ambitio- nierten Ziele. Kirchdorf ist ganz vorne mit dabei! Seite 4 Stadt Kirchdorf OÖ. Grilllandesmeisterschaften & Hello Sunshine Seite 2-3 Werbemöglichkeiten für Veranstaltungen Seite 5 Neue Geschäfte in der Kirchdorfer Innenstadt Seite 6 Zugestellt durch Post.at OÖVP Kirchdorf Kalvarienbergstraße 2, 4560 Kirchdorf Erscheinungsort / Verlagspostamt: 4560 Kirchdorf Ausgabe 03/2014 Miteinand’

Upload: oevp-kirchdorf-an-der-krems

Post on 22-Jul-2016

218 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Kirchdorf gibt Gas im High-Speed-NetzKabel ist so wichtig wie Asphalt!

„Mit der Breitband-Strategie werden bis 2018 ca. 200.000 Haushalte und Unternehmen mit ultra-schnellen Leitungen versorgt“, skizziert OÖVP Wirtschaftslandesrat Michael Strugl die ambitio-nierten Ziele. Kirchdorf ist ganz vorne mit dabei!

Seite 4

Stadt Kirchdorf

≠ OÖ. Grilllandesmeisterschaften & Hello Sunshine Seite 2-3

≠ Werbemöglichkeiten für Veranstaltungen Seite 5

≠ Neue Geschäfte in der Kirchdorfer Innenstadt Seite 6

Zuge

stel

lt d

urch

Pos

t.at

OÖVP Kirchdorf Kalvarienbergstraße 2, 4560 KirchdorfErscheinungsort / Verlagspostamt: 4560 Kirchdorf

Ausgabe 03/2014

Miteinand’

Page 2: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 2

Hello SunshineKirchdorfer Einkaufs- & GenussmeileRelaxte Leute in Liegestühlen und sommer-liche Cocktails von der Strandbar - Kirchdorf hat das Sommerfeeling gepackt! Der strah-lende Sonnenschein, besondere Angebote der Geschäfte und eine tolle Modenschau lockten zahlreiche Besucher in die Innenstadt. Besonders dicht wurde der Besucherandrang bei den beiden Modeschauen am Rathaus-Catwalk. Modetrends der Saison wurden von den Models am Laufsteg präsentiert.

8 Teams brachten ihre Griller rund um das Rathaus so richtig zum Glühen.

Zum ersten Mal fanden in der Kirchdorfer Innenstadt die Grilllandesmeisterschaf-ten statt. Drei Gänge musste jedes Grillteam bei der Jury abgeben. Die Vorspeise stand unter dem Motto „Gemüseva-riation mit Grillkäse und Brot“. Die Hauptspeise wurde aus einem Schopf, Gemüse und Käse zubereitet.

Zum Schluss gabs dann noch Apfel vom Grill mit Schokola-de. Die Teams durften alles, was sich im Warenkorb be-fand, verwenden. Die Pro-dukte wurden von regionalen Lebensmittelherstellern ge-sponsert. Eine 16-köpfi ge Jury verkostete und bewertete die Speisen nach den Regeln der Austrian Barbecue Associa-ton und kürte so den Sieger zum Grillandesmeister 2014. Ein weiterer Titel, der KI-Griller 2014, wurde vom Publikum gewählt.

OÖ Grill-Landesmeisterschaft8 Teams stellten sich der 16-köpfi gen Jury und brachten die Griller zum Glühen.

Das Grillteam Table 61 holte sich den Titel „Ki-Griller 2014“

ERGEBNISLISTE

OÖ Grilllandesmeister 2014 Platz 1 Team al bonne heure Platz 2 Table 61 Platz 3 Electro Griller Platz 4 TIPS 1 Platz 5 Barbeque Brothers Platz 6 TIPS 2 Platz 7 Familie Topf Platz 8 Grill & Chill

OÖ Grilllandesmeister VorspeiseGemüsevariation mit Grillkäse und BrotTeam Barbeque Brothers

OÖ Grilllandesmeister HauptspeiseSchopf mit Kartoffel, Gemüse und KäseTeam Tips 1

OÖ Grilllandesmeister NachspeiseApfel vom Grill mit SchokoladeTeam Table 61

Kirchdorf

Die Grillteams verzauberten die regionalen Produkte zu köstlichen Meisterwerken.

Die Models präsentierten die neuesten Mode-trends am Rathaus-Catwalk.

Page 3: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 3

Bschoad Binkerl on TourDie erfolgreichste Genussbox zu besuch in Kirchdorf

„Hello Sunshine und die Grilllandes-meisterschaften waren eine tolle Ver-anstaltung - Danke an alle, die dieses Wochenende zu einem großen Erfolg gemacht haben.“

Organisation Grilllandesmeisterschaften: Georg Mayr / Stefan Weiermeier und Hello Sunshine: Stefan Hackl / Belinda Suchanek

Kirchdorf

Im Bschoad-Binkerl geht der Genuss auf Wanderschaft. „Unsere regionalen Produ-zenten schnüren für Sie ein Paket mit den feinsten Zutaten, vom Apfel-Grammelschmalz bis zum Schlierbacher Schlosskäse – kulinarisches Handwerk, zeitgemäß inter-pretiert und traditionell ver-packt,“ beschreibt Mr. Bscho-ad Binkerl Thomas Höfer seine Genussbox. Unter dem Motto „Bschoad Binkerl on Tour“

machen sich er und seine Ge-nussproduzenten auf den Weg um die Menschen mit Ihren köstlichkeiten zu verwöhnen. Ein Stop bei den Hello Suns-hine & den Grilllandesmeister-schaften durfte natürlich nicht fehlen. Die Gäste scharrten sich um die Marktstände um die regionalen Produkte zu verkosten und zu kaufen. Ne-benbei gabs noch das eine und andere Geheimnis vom Produzenten selbst dazu.

Matthias Weigerstorfer mit seinem Nußbacher Nussgeist und Marco Höllhuber mit Acala Spices on Tour.

Stefan WeiermeierStadtrat

Wirtschaft und Planung

Die OÖ-Grilllandesmeister Harald Boxleitner, Mi-chael Pötsch und Rene Priller mit dem Team „Ala bonne heure“

Nicht nur am Grill ging es heiß her. Auch am Cat-walk wurde das Feuer entzunden.

Die Ki-Griller 2014 Vorspeisenlandesmeister

Shiny Toons am Catwalk Mode von Klein bis Groß

Page 4: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 4

Innovative Unter-nehmen in KirchdorfGasgeben im High-Speed-Netz

In Kirchdorf entsteht ein neues Wohngebiet im ehemaligen Kasernenareal, der Sternpark. Zeitgleich bewarb sich die Fa. Expert Luwy um den Zuschlag für die Ausrüstung dieses Stadtteils mit modernster Breitbandinfrastruk-tur. Innovationsgeist, Risikobereitschaft und Engagement des Kirchdorfer Familienunter-nehmens sind Garant dafür, dass Kirchdorf im Highspeed-Netz Gas gibt!

Der Breitbandhunger privater Nutzer und der Wirtschaft steigt jährlich um 38 Prozent.

Der Zeithorizont für den ultra-schnellen Breitband-Ausbau auf Basis Glasfaser wird vom Land Oberösterreich und aus EU-Töpfen gefördert. Aus über 20 Bewerbungen - allein in Oberösterreich - konnte die Fa. Expert Luwy für Kirchdorfs neues Wohngebiet Sternpark überzeugen.

Auf Grund der innovativen Vorleistungen wird zurzeit da-ran gearbeitet, ultraschnelles Breitband-Internet bereits jetzt für Endkunden zur Verfügung zu stellen.

Während die EU-Fördervorga-ben einen fl ächendeckenden Ausbau für OÖ bis 2022 an-streben, wird dieses Ziel in Kirchdorf viele Jahre früher realisiert!

Kabel so wichtig wieAsphaltFür fast alle Unternehmen sind leistungsfähige Leitungen so wichtig wie die Straße.• Unternehmen im länd-lichen Raum brauchen gleiche Datenvolumen wie Unterneh-men im Zentralraum, um ihre Standorte und Arbeitsplätze zu sichern.• Investitionen in Breit-bandnetzwerke ermöglichen Wirtschaftswachstum und ortsunabhängiges Arbeiten.

Kabel so wichtig wie Asphalt!Landesrat Dr. Michael Strugl besichtigt Kirchdorfs Dateninfrastruktur.

LR Strugl besichtigt mit Dir. Wolfgang Greil den Serverraum der Fa. Brigitte Luwy KG.

Nutzen für private HaushalteOptische Fasern sind das Rückgrad der ge-samten modernen Kommunikation. Diese Glasfasern haben eine immense Kapazität, sind zukunftsfähig und damit in der Lage, die täglich erzeugten Datenmengen zu transpor-tieren. Neue Anwendungen wie zum Beispiel ultrahochaufl ösende Fernseher, Smartphones und Tablets sind in Zukunft in unseren Wohnzimmern Standard, so dass auch private Nutzer vom Glasfaser-Ausbau profi tieren. Ein Service mit geringstem technischen und fi nan-ziellen Aufwand für jeden Haushalt in Kirchdorf!

Kirchdorf

„Mit der Breitband-Strategie werden bis 2018 ca. 200.000 Haushalte und Unternehmen mit ultraschnellen Lei-tungen versorgt“, LR Michael Strugl

Page 5: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 5

Neue Ankündigungstafeln Saubere Lösung - für alle Veranstalter nutzbar

Es gibt immer was zu tun >>Für Ihre guten Ideen und Anregungen sind wir jederzeit offen. Mit „Gemein-sam für Kirchdorf“ haben wir eine Plattform, die jedem ermöglicht, neue Ideen einzubringen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht: Stadtrat Stefan Weiermeier, e-mail: [email protected]

Das im Vorjahr eingeführte Betriebsflächenmanage-ment trägt bereits erste Früchte

„Einige Nachfragen nach frei-en Geschäftslokalen in un-serer Einkaufsstadt beweisen, dass Kirchdorf als Standort attraktiv ist“, freut sich Stadt-rat Stefan Weiermeier. Der Einführung des Betriebsfl ä-chenmanagements im Vorjahr

und Eigeninitiativen der Immo-bilienbesitzer aber auch Ge-schäftsinhaber ist es zu ver-danken, dass sich derzeit sehr viel tut. Einige neue Betriebe haben bereits in Kirchdorf er-öffnet. Vom Tattoostudio über eine Blumenboutique bis hin zum Softwareunternehmen. „Ganz besonders freut es mich, dass so viele Personen, Kirchdorf aktiv gestalten“, so Weiermeier.

Kirchdorf ist ein attraktiver Standort für den Einzelhandel!

Ankündigungstafeln für Transparente

Kirchdorf

Im Zuge der Bekämpfung des Schilderwaldes wurde ein weiterer Schritt realisiert. „Wir haben für die Ankündigung von Veranstaltungen das be-währte Ankündigungssystem vor dem Eichamt erweitert. Nun gibt es auch die Mög-lichkeit, Veranstaltungen an den Stadteinfahrten Nord und Süd zu bewerben. Neu dabei ist, dass auch 8 A1-Plakate je Fahrtrichtung angebracht wer-den können“, erklärt Stadtrat Stefan Weiermeier. Da jeder eingeladen ist, auf den dafür gedachten Plätzen für Veran-staltungen zu werben, wer-den entlang der B138 keine weiteren Ankündigungsstand-orte mehr genehmigt. „Dieses Projekt haben wir im Zuge von „Gemeinsam für Kirch-

dorf“ geplant und umgesetzt. Die Finanzierung lief über das Stadtmarketing Kirchdorf“, so Weiermeier.

Wenn Sie Interesse haben, eine Veranstaltung zu bewer-ben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Für Transparente 3x1 Meter und 3x2 Meter re-servieren Sie Ihren Termin bei Franz Rettenbacher, Obmann des Tourismusverbandes. A1-Plakate sind nach wie vor beim Stadtamt anzumelden. Weitere Ankündigungsmög-lichkeiten für Veranstaltungen gibt es an den Litfasssäulen am Hauptschulparkplatz und Sparkassenparkplatz sowie an der Ankündigungstafel KI-Aktuell vor dem Rathaus.

Ankündigungstafeln für Plakate

Page 6: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 6

Blumen-Boutique JuliaDas Team von Blumen-Boutique Julia, in der ehemaligen Boutique Elfi – Sparkassenpassa-ge, legt neben individueller Floristik viel Wert auf Qualität und Fachberatung. Die Angebots-palette umfasst individuelle Floristik, Dekora-tionen, Schnittblumen, saisonale Pfl anzen, Hochzeiten und Begräbnisse.

Seit 1. März hat Kirchdorf wie-der ein Lederwarengeschäft. Sabine Köck präsentierte uns bei unserem Besuch die neu-en Modelle. Ein tolles Beispiel, wie durch rasche Eigeninitiati-

ve durch die Immobilienbesit-zer und dem nötigem Glück der Leerstand des Geschäf-tes auf ein Minimum reduziert werden konnte!

Neue Geschäfte in KirchdorfEinige neue Geschäfte bringen frischen Schwung nach Kirchdorf!

Eröffnungsbesuch im Lederwarengeschäft von Sabine Köck.

Kirchdorf

Steuerberater Mag. Wolfgang Dilly, LL.M.Foto: Privat

vlnr. Stadtrat Stefan Weiermeier, Julia Klancnic und Stadtrat Michael Mader

Lederwaren Köck

Seit Anfang März fi ndet man die neue Kanzlei im Zentrum Kirchdorfs. Die Klienten pro-fi tieren neben dem zentralen Standort im Sparkassenge-bäude auch von gebühren-freien Parkplätzen an der Bundesstraße und einem fairen Preis-Leistungsver-hältnis. Wolfgang Dilly liegt es als Ortsvorsitzender der Jungen Wirtschaft am Her-zen, die Stadt aktiv weiter zu entwickeln, um optimale Rah-menbedingungen für Wirt-schaftstreibende zu schaffen. „Gerade für kleine Betriebe

wird es stets schwieriger, wirt-schaftlich erfolgreich zu sein und gleichzeitig Zeit für seine Familie und Freunde zu haben. Sowohl die hohe Steuerlast als auch die ausufernde Bü-rokratie und die ordnungspo-litischen Regelungen machen den Betrieben zu schaffen. Ich möchte die Unternehmer bestmöglich unterstützen und begleiten, damit sie nicht auf-grund der Hürden zu Unterlas-sern werden“, sagt Wolfgang Dilly und freut sich auf seine Aktivitäten im Zentrum von Kirchdorf.

Steuerberatung DillySparkassenräume neu genutzt

Page 7: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 7

Kirchdorf

UhrmacherEinst und JetztIm Jahre 1919 nahm die Geschäftstätigkeit von Uhrmachermeister Karl Öllinger in Kirch-dorf in der Bahnhofstraße ihren Anfang. Über Generationen hinweg bis in die Gegenwart wurden Uhren und Schmuck in höchster Qua-lität verkauft und gewartet. Das Uhrmacher-handwerk hat in der Familie Öllinger seit 4 Ge-nerationen Tradition.

Thomas Öllinger, gelernter Goldschmied, führt das Geschäft in Kirchdorf am Hauptplatz 2, welches sich nach umfassenden Umbauar-beiten neu präsentiert. Große Schaufenster-fl ächen, perfekte Lichttechnologie, zahlreiche Vitrinen und Möbel bieten mannigfaltige Mög-lichkeiten, den Schmuck und die Uhren zu präsentieren.

Als echter Spezialist bürgt Öllinger auch für die Herstellung von Schmuck – unmittelbar hinter den Verkaufsräumen gibt es ein Goldschmie-deatelier, in dem die Wünsche der Kunden in Gold und Silber umgesetzt werden. Auch ein Uhrmacheratelier, in dem sich Bruder und Uhr-machermeister Karl Öllinger-Luwy dem Wohl der mechanischen Zeitmesser widmet, fi nden Kunden im ersten Stock.

Vor fast 100 Jahren eröffnete Öllinger sein Uhrmachergeschäft in der Bahnhofstraße.

Der neue Standort mit mehr als 150 m² Geschäftsfl äche am Kirchdorfer Hauptplatz.

Pfotentage in KirchdorfEine „Ferien Aktiv“ Aktion der ÖVP Kirchdorf

17.07.201414.00 - 17.00 UhrGarnisonstraße 26

Gemeinsam mit den Kindern und den Therapiehunden erle-ben wir an diesem Nachmittag viel Spaß! Wir wollen mit den Hunden un-sere Sinne und unseren Kör-per erwecken. Dazu bauen wir Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die wir mit den Hunden mit viel Kör-pereinsatz und Kommandoar-beit beschreiten. Achtsamkeit auf sich selbst aber auch auf andere Lebewesen sind ein wertvoller Bestandteil dieser Arbeit. Riechen, Schmecken, Hören, Sehen, Fühlen,....- all

unsere Sinne werden durch die Hunde aktiviert. Im Spiel trainieren wir Auf-merksamkeit und Konzentra-tion. Wir machen Mutproben mit den Therapiehunden und unser Selbstbewusstsein wird gestärkt.

Anmeldung:direkt am Stadtamt

Page 8: Stadt Kirchdorf_Juni 2014

Seite 8