störfallschutzratgeber

54
RATGEBER Verhalten bei Chemie- und Industrieunfällen Anleitung für vorbeugende Maßnahmen S S T T Ö Ö R R F F A A L L L L S S C C H H U U T T Z Z www.bmi.gv.at

Upload: projekt-firenewsat

Post on 23-Mar-2016

224 views

Category:

Documents


8 download

DESCRIPTION

Zivilschutz

TRANSCRIPT

Page 1: Störfallschutzratgeber

RATG

EBER

V e r h a l t e n b e i C h e m i e - u n d I n d u s t r i e u n f ä l l e n

A n l e i t u n g f ü r v o r b e u g e n d e M a ß n a h m e n

SSSS TTTT ÖÖÖÖ RRRR FFFF AAAA LLLL LLLL SSSS CCCC HHHH UUUU TTTT ZZZZ

ww

w.b

mi.

gv

.at

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 1

Page 2: Störfallschutzratgeber

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 2

Page 3: Störfallschutzratgeber

Dieser Ratgeber entstand unter Mitarbeit von:

Dipl.Ing. Michael STRUCKL, Bundesministerium für wirtschaftliche AngelegenheitenDr. Gottfried GIDALY, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie

Johann WRUSS, Bundesministerium für InneresDipl.Ing. Kurt FINK, Amt der Steiermärkischen Landesregierung

Dipl.Ing. Karl SCHMID, Österreichischer BundesfeuerwehrverbandWalter SCHWARZL, Österreichischer Zivilschutzverband

S T Ö R F A L L S C H U T ZR A T G E B E R

Verhalten bei Chemie- und Industrieunfällen

Anleitung für vorbeugende Maßnahmen

ZIVILSCHUTZ HILFT

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 3

Page 4: Störfallschutzratgeber

Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Bundesministerium für Inneres, Abteilung für Zivilschutz, Herrengasse 7, 1014 Wien, Redaktion Amtsdirektor Johann Wruß, Telefon: 01/53126/2703, Fax: 01/53126/2706Photos: Flaga Flüssiggas VertriebsgesellschaftmbH., Neubauzeile 117, 4034 Linz; Contrast; VotavaGrafische Gestaltung: Rotter, Herstellung: Druckberatung Demczuk

Zweite ergänzte und berichtigte Auflage September 2000

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 4

Page 5: Störfallschutzratgeber

3

V O R W O R T

Wir verbinden viel mit ihnen. Sie lösen Emotionen und Erinnerungen aus und ganzeIndustriezweige leben davon. Die Rede ist von Ortsnamen. Karibik steht für Urlaub,Monte Carlo für Reichtum und Wohlstand und Paris für Lebensfreude. Leider gibt esaber auch andere Synonyme. Wer Tschernobyl sagt, meint Kernkraftwerksunfall undwer den Ort Seveso zitiert, spricht eigentlich von Chemiekatastrophen. So unter-schiedlich diese beiden Katastrophen auch waren, sie haben doch eine für das Scha-densausmaß ganz entscheidende Gemeinsamkeit - die uninformierte und daher auchschutzlose Bevölkerung. Die Giftgaskatastrophe von Seveso war aber schließlich auchAuslöser für eine Wende im internationalen Katastrophenschutz.

1982 wurde von der Europäischen Gemeinschaft die erste Richtlinie zur besserenBeherrschung solcher Industrieunfälle erlassen. Ihr folgte 1996 eine neue und schär-fere Regelung. Bezeichnenderweise werden diese Gesetzeswerke im internen Sprach-gebrauch auch „Seveso I“ und „Seveso II“ genannt. Sie bilden letztendlich die Grund-lage für eine darauf aufbauende österreichische Gesetzgebung.

Dabei verfolgt der Gesetzgeber immer stärker das Ziel, das Unfallrisiko durch umfang-reiche Auflagen und strengere Kontrollen deutlich herabzusetzen und die möglichenUnfallfolgen durch eine bessere Information der Öffentlichkeit zu minimieren. DieseInformationspflicht kommt aufgrund der derzeitigen Gesetzeslage primär den Betrei-bern solcher „gefahrengeneigten Anlagen“ zu. Der Inhalt dieser Informationen ist daherimmer betriebsbezogen.

Dem Trend der einschlägigen Gesetzgebung folgend, geht dieser Ratgeber aber bereitsüber den gesetzlichen Behördenauftrag hinaus. Er beinhaltet eine allgemeine vorsorg-liche Information über Störfälle und wie man sich davor schützen kann. Keinesfallssollen damit aber die Betriebe von ihrer Informationspflicht entbunden werden.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 5

Page 6: Störfallschutzratgeber

Gefahren, die uns umgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6Gefährliche Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

Mögliche Gefahrenquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

Großunfälle der Vergangenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10

Gefährliche Stoffe und deren Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Industriezweige mit erhöhtem Gefahrenpotential . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Gefahrengeneigte Anlagen im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

Die Wirkung gefährlicher Stoffe auf den Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Verschiedene Gefährdungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Belastungspfade und gesundheitliche Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Die fünf Belastungspfade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Verätzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16Vergiftungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16

Maßeinheiten, Grenzwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Mechanische Einwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Thermische Einwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18Toxische Einwirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19

Maximale Arbeitsplatzkonzentration - MAK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Technische Richtkonzentration - TRK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Letale Dosis - LD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20Unfallgrenzwert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

Unfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22Unfallursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22Was passiert bei einem Industrieunfall? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Unfallarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24

Explosionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Brände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26Toxische Gaswolken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26

Ausbreitungsmodelle und Katastrophenschutzplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . .29Unfall ist nicht gleich Unfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30Zusammenhang zwischen Sicherheitseinrichtungen und Opferbilanz . . . . . . .32

Warnung und Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33Störfallinformation der Betriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33Warn- und Alarmsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33

Die Bedeutung der Sirenensignale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34Die Warnung bei Störfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

Information der Bevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35

4

I N H A L T

T E I L 1 : G E F Ä H R L I C H E S T O F F E - N U T Z E N U N D R I S I K O

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 6

Page 7: Störfallschutzratgeber

Schutz durch behördliche und betriebliche Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . .36Sicherheitsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36

Behördliche Schutzvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36Betriebliche Schutzvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

Evakuierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38

Schutz durch persönliche Maßnahmen (Selbstschutz) . . . . . . . . . . . . . . . . . .39Bevorratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39Schutz in den eigenen vier Wänden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40Sicher in der eigenen Wohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41Notwendige Adaptierungsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42Die Schutzraumproblematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43

Verhalten bei einem Unfall mit gefährlichen Stoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45Selbstschutzmaßnahmen vor dem Durchzug der Schadstoffwolke . . . . . . . . . .45Selbstschutzmaßnahmen während des Durchzugs der Schadstoffwolkeoder während eines chemischen Unfalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46Selbstschutzmaßnahmen nach dem Durchzug der Schadstoffwolke bzw.Klärung der Situation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46

Gefahrensymbole, Warnzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50

5

T E I L 2 : S C H U T Z M Ö G L I C H K E I T E N

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 7

Page 8: Störfallschutzratgeber

T E I L 1

GEFÄHRLICHESTOFFE - NUTZENUND RISIKO

G E FA H R E N , D I E U N S U M G E B E N

Wie alle Lebewesen ist auch der Mensch in seiner Existenz einer Vielzahl von Bedro-hungen ausgesetzt. Er hat gelernt, mit vielen dieser Bedrohungen zu leben und sichgegen zerstörende Einwirkungen der Natur bestmöglich zu schützen. Die enormen Fort-schritte der Medizin und der Wissenschaft haben Gefahren, denen wir noch vor weni-gen Generationen hilflos ausgeliefert waren, aus unserem heutigen Leben verbannt.Viele Gefahren gehören daher der Vergangenheit an, andere sind durch die Entwick-lung neuer Technologien, wenngleich im Bemühen um eine bessere Lebensqualität,hinzugekommen. Seit in Seveso, Bhopal und Basel Giftstoffe aus Industrieanlagen aus-getreten sind, stehen die Namen dieser Städte als Symbole für das Bedrohungspoten-tial unseres technischen Zeitalters.

Um solchen Gefahren wirkungsvoll begegnen zu können, ist der Zivilschutz heute stär-ker gefordert denn je. Die besten Hilfsmannschaften und die umfangreichsten behörd-lichen Vorkehrungen werden aber nicht ausreichen, wenn sie nicht durch sinnvolleSelbstschutzmaßnahmen jedes einzelnen von uns ergänzt werden.

Sollte es aber trotz aller Risikominimierung dennoch zu bedrohlichen Situationen oderSchadstofffreisetzungen kommen, so darf nicht vergessen werden: Es gibt die Mög-lichkeit sich vor solchen Gefahren weitestgehend zu schützen. Je besser man auf sol-che Situationen vorbereitet ist, desto effektiver wird man sich auch schützen können.

G e f ä h r l i c h e S t o f f e

Weltweit sind derzeit ca. 10 Millionen verschiedene chemische Verbindungen bekannt.Etwa 50.000 bis 70.000 davon werden in großen Mengen erzeugt, gehandelt, trans-portiert und verwendet. Viele dieser Stoffe können, wenn sie bei Unfällen freigesetztwerden, zu einer Gefährdung von Leben und Umwelt führen. Zum leichteren Verständniswerden diese Substanzen hier unter dem Sammelbegriff „Gefährliche Stoffe“ zusam-mengefasst.

6

T E I L 1 : G E F A H R E N , D I E U N S U M G E B E N

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 8

Page 9: Störfallschutzratgeber

7

Hinsichtlich ihres Schadensverlaufes können gefährliche Stoffe beim Freiwerden grobin zwei Gruppen eingeteilt werden:

1. Schadstoffe, die in eher geringer Konzentration, aber über einen längeren Zeit-raum frei werden. Diese Schadstoffe werden heute auch oft mit dem Überbegriff„Umweltgifte“ bezeichnet.

Beispiele dafür sind:

■ Kohlenstoffdioxid, Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff und Nitrose-Gase aus Indu-strieverbrennungsanlagen, kalorischen Kraftwerken und dem Hausbrand.

■ Kohlenstoffdioxid und teilweise unverbrannte Kohlenwasserstoffe aus Verbren-nungskraftmaschinen und

■ Insektizide, Fungizide und Pestizide sowie Düngemittel in der Landwirtschaft.

2. Schadstoffe, die spontan und unerwartet in hoher Konzentration frei werden undeine unmittelbare Gefahr darstellen.

Beispiele dafür sind:

■ freiwerdende Chemikalien bei Störfällen in Betrieben,

■ austretende Gase bzw. verflüssigte Gase bei Transportunfällen

■ giftige Gase bei Kunststoffbränden oder Bränden von Chemikalien.

Der vorliegende Ratgeber befasst sich ausschließlich mit der zweiten Gruppe. Auf radio-aktive Stoffe und auf das richtige Verhalten bei Kernkraftwerksunfällen wird in diesemRatgeber nicht eingegangen. Dieses Thema wird in einem eigenen „Strahlenschutzrat-geber“ des Bundesministeriums für Inneres behandelt.

T E I L 1 : G E F A H R E N , D I E U N S U M G E B E N

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 9

Page 10: Störfallschutzratgeber

8

M Ö G L I C H E G E FA H R E N Q U E L L E N

Gefährliche Stoffe sind in unserer heutigen Industriegesellschaft sehr häufig anzutref-fen. Oft treten sie dort auf, wo man deren Existenz nicht vermuten würde, oft wird aberauch die Gefährlichkeit bekannter Standorte nicht richtig eingeschätzt.

Die folgende Aufstellung soll einen kurzen Überblick über die möglichen Gefahren-quellen geben:

Betriebe

Gefährliche Stoffe werden nicht nur von Betrieben der Chemieindustrie sondern auchvon zahlreichen anderen Betrieben verwendet, verarbeitet und gelagert. Trotz umfang-reicher betrieblicher Sicherheitsvorkehrungen kann es zu Störfällen kommen, bei denensolche Stoffe freigesetzt werden. Diese Stoffe können sich bei Unfällen bzw. Zwi-schenfällen auch über die Betriebsgrenzen hinaus ausbreiten und so eine Gefahrenquellefür Mensch und Umwelt in der Umgebung des Betriebes darstellen.

T E I L 1 : M Ö G L I C H E G E F A H R E N Q U E L L E N

Transporte

Auf Österreichs Straßen rollen jährlich etwa 35 Millionen Tonnen gefährlicher Güter.Diese Summe entspricht etwa 15% des gesamten Transportvolumens. Bei einer durch-schnittlichen Tankwagenladung von 20 Tonnen ergibt dies 1,7 Millionen LKW-Gefah-renguttransporte pro Jahr. Jährlich finden bei etwa 15 bis 25 dieser Transporte auchschwere Unfälle statt.

Zusätzlich zu den Straßentransporten werden jährlich rund 7,5 Millionen Tonnen Gefah-rengüter mit der Bahn transportiert. Das entspricht etwa 130.000 Bahnwaggons pro Jahr.

Industriestandorte und Verkehrsrouten mit erhöhtem Gefahrenpotential

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 10

Page 11: Störfallschutzratgeber

9

T E I L 1 : M Ö G L I C H E G E F A H R E N Q U E L L E N

Ein sehr wesentlicher Aspekt bei Transportunfällen ist, dass kaum vorsorgliche Pla-nungen möglich sind, da alle entscheidenden Parameter wie Unfallort, Umgebung,Stoffart und freigesetzte Menge nicht vorhersehbar sind. Dadurch erhöht sich auchdas Risiko für die entlang solcher Routen wohnende Bevölkerung erheblich.

Hausanlagen

Bei Hausanlagen gehen die Gefahren in erster Linie von Flüssiggastanks aus, die mitPropangas oder Butangas gefüllt sind. Die meisten Tanks haben ein Fassungsvermö-gen von 5.000 Litern. Sie dienen zur Energieerzeugung für Heizung und Warmwasser.Bei Gebrechen können große Mengen dieser brennbaren Gase freigesetzt werden undauch noch in größerer Entfernung zu Bränden und Explosionen führen.

Nicht zu unterschätzen sind auch die bereits fast überall verwendeten Kunststoffe, dieim Brandfall zur Freisetzung giftiger Brandgase führen.

Sport- und Freizeiteinrichtungen

Auch in diesen Bereichen kommen immer größere Mengen an gefährlichen Stoffen zurAnwendung. Zwei häufige Anwendungsbereiche sind:

■ KälteanlagenSie dienen hauptsächlich zur Eiserzeugung auf Kunsteislaufplätzen und bei Bob-bahnen. Als Kältemittel wird dafür sehr oft Ammoniak (giftig, ätzend und brennbar)verwendet. Auch Kühlhäuser für Lebensmittel arbeiten nach diesem Prinzip.

■ ChlorierungsanlagenChlor (giftig und ätzend) wird in Schwimmbädern zur Wasseraufbereitung ver-wendet. Durch das dem Badewasser beigemengte Chlor wird die Ausbreitung vonKrankheitserregern verhindert.

Landwirtschaft

In landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere in Lagerhäusern und bei den Genos-senschaften, lagern große Mengen an Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Im Brandfallkönnen Zersetzungsprodukte frei werden, die sich dann als „Giftgaswolke“ ausbreiten.

Terror/Chemische Waffen

Das Sarin-Attentat im Jahr 1995 in der U-Bahn von Tokio hat gezeigt, dass auch die-ser Bereich nicht vernachlässigt werden darf. Die Gefährlichkeit von Kampfgasen isterschreckend hoch, von Sarin sind beispielsweise bereits wenige Milligramm tödlich.Hinzu kommt, dass manche Kampfgase oder gefährliche Stoffe relativ einfach herge-stellt werden können, wobei jedoch auch das Risiko für den „Hersteller“ relativ hochist. Ziele solcher terroristischen Anschläge können alle Arten von Menschenansamm-lungen auf öffentlichen Plätzen, in Bahnhöfen, Flughäfen und bei Veranstaltungen sein.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 11

Page 12: Störfallschutzratgeber

10

T E I L 1 : G R O S S U N F Ä L L E D E R V E R G A N G E N H E I T

G R O S S U N F Ä L L E D E R V E R G A N G E N H E I T

Die folgenden Beispiele einiger großer Industrieunfälle der letzten 25 Jahre sollen bewusstmachen, welche Auswirkungen Unfälle mit gefährlichen Stoffen haben können. In derDatenbank der EU, die derartige Unfälle erfasst, sind seit 1984 etwa 350 Vorfälle regi-striert. Bekannte Industrieunfälle, wie in Bhopal oder Mexico City sind in dieser Aufzäh-lung nicht enthalten, um deutlich zu machen, dass auch bei der hochentwickelten europäi-schen und nordamerikanischen Sicherheitstechnik Großunfälle möglich waren und sind.

1974 Flixborough, England

50.000 t Cyclohexan - eine rasch verdampfende, leicht entzündbare Flüssigkeit - ent-weichen nach einem Rohrleitungsbruch und explodieren. Das 24 ha große Werks-gelände wird verwüstet, die Flammen des nachfolgenden Brandes erreichen Höhen biszu 100 m. 28 Tote und 89 Verletzte sind die Folge. Im Umkreis von 3,5 km werden 90 % der Wohnungen beschädigt. Die unmittelbare Ursache ist der Bruch eines pro-visorischen Verbindungsrohres, welches ohne vorhergehende Berechnungen als Not-behelfsmaßnahme installiert wurde.

1976 Seveso, Italien

Ein unvorhergesehener Druckanstieg in einem Reaktor zur Produktion von Trichlorphe-nol, einem Vorprodukt zur Erzeugung von Kunststoffen und Insektenvernichtungsmitteln,führt zu einem Austritt einer Aerosolwolke. Als Sicherheitsmaßnahme ist für einen der-artigen Fall eine Berstscheibe installiert, welche allerdings nur die Ableitung des Über-druckes gewährleistet. Da kein Auffangbehälter zur Zurückhaltung der ausgetretenenSubstanzen vorgesehen ist, gelangen diese in die Umgebung. In der Aerosolwolke sindVerunreinigungen an 2, 3, 7, 8 - Tetrachlordibenzo-p-Dioxin (TCDD), kurz Dioxin genannt,enthalten. Die Gesamtmenge des ausgetretenen hochgiftigen Dioxins beträgt ca. 600 g.

Es ist bis heute unmöglich, die Auswirkungen dieses Unfalles genau abzuschätzen.736 Personen wurden aus einem 95 ha großen Gebiet evakuiert. Die gesamten Ein-richtungen des Betriebes und die oberste Bodenschicht der Umgebung mussten aneine eigens eingerichtete und speziell abgedichtete Deponie verbracht werden.

1986 Basel, Schweiz

In einer Lagerhalle entsteht aufgrund von Brandstiftung oder eines schadhaften Folien-schrumpfgerätes ein Brand. In der Halle befinden sich 1.250 t Lagergüter, zum Groß-teil Pestizide. Als Folge gelangen große Brandgasmengen, bestehend aus teilweise ver-brannten und unverbrannten Chemikalien, mehrere hundert Meter in die Luft. DieBewohner der Umgebung klagen über Geruchsbelästigung, Reizung der Augen und derAtemwege. Das Feuer wird mit erheblichen Wassermengen gelöscht, was allerdingsdazu führt, dass das Kanalsystem vollständig überfordert ist. Ca. 10.000 m3 des mithochtoxischen Stoffen verschmutzten Löschwassers werden in den Rhein geleitet. Inden folgenden Tagen wurde sichtbar, dass der größte Teil der Fauna des Flusses zer-stört war. 500 km des Rheins waren von dieser Umweltkatastrophe betroffen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 12

Page 13: Störfallschutzratgeber

11

T E I L 1 : G R O S S U N F Ä L L E D E R V E R G A N G E N H E I T

1993 Frankfurt, Deutschland

Bei der Produktion von o-Nitroanisol kommt es zu einer Fehlreaktion. Durch Ausfalleines Rührwerks steigt der Druck im Reaktor so stark an, dass das vorhandene Sicher-heitsventil anspricht und ein Teil des Kesselinhalts in die Atmosphäre gelangt. WeiteBereiche der angrenzenden Stadtteile von Frankfurt werden mit einem staubförmigenNiederschlag überzogen, welcher nach ersten Mitteilungen als „mindergiftig“ bezeich-net wird, dann aber mit großem Aufwand von Kinderspielplätzen, Balkonen usw. ent-fernt wird.

1994 Zürich, Schweiz

Die Entgleisung und anschließende Explosion eines Güterzuges mit 20 benzingefülltenTankwaggons verwandelt am 8. März 1994 den kleinen Quartierbahnhof von Zürich-Affoltern in ein Flammeninferno und die Umgebung in eine Brandwüste. 320.000 LiterBenzin laufen aus, versickern im Erdreich oder verbrennen. Benzindämpfe breiten sichin der Kanalisation aus. Aufgrund von Explosionen werden Kanaldeckel auch noch inEntfernungen von einigen Kilometern in die Luft geschleudert. Ein mit durchschnittlich20 Kesselwagen zusammengestellter Zug befördert ca. 1,5 Millionen Liter Benzin.

1996 Weyauwega, USA

Ein Güterzug mit 81 Waggons entgleist während der Durchfahrt durch Weyauwega,Wisconsin, USA. Ursache des Unfalles ist eine defekte Gleisanlage. Der Unfall bedeu-tet eine unmittelbare Gefahr für die lokale Bevölkerung. Von den 31 entgleisten Wag-gons geraten sechs Flüssigpropangaswaggons sofort in Brand. Weitere 8 Waggonsmit gleichem Inhalt sind umgestürzt. Insgesamt sind diese 14 Waggons mit etwa 750Tonnen Flüssigpropangas gefüllt. Neben den Gleisanlagen befindet sich eine Käsefa-brik, die für ihre Zwecke einen Lagertank mit 7,5 Tonnen Ammoniak gefüllt hatte. Die-ser Lagertank ist durch die in der Nähe liegenden, beschädigten und brennenden Wag-gons extrem gefährdet. Aufgrund der Explosionsgefahr müssen etwa 1.800 Menschenaus der Gefahrenzone (2,5 km Radius) evakuiert werden. Die Sanierungsarbeiten dau-ern 14 Tage.

1997 Hochstraß, Österreich

Auf der Wiener Außenringautobahn gerät bei Hochstraß ein Tankwagen durch einentechnischen Defekt in Brand. Der Tankwagen ist mit 21 Tonnen Isobutyraldehyd - einemhochexplosiven und giftigen Stoff - gefüllt. Insgesamt werden 26 Feuerwehrfahrzeugeund 136 Mann zur Gefahrenbekämpfung eingesetzt. Die Autobahn wird gesperrt unddie Bewohner angrenzender Ortschaften aufgerufen, ihre Fenster geschlossen zu hal-ten und die Häuser nicht zu verlassen. Erst 19 Stunden später kann die Autobahn wie-der für den Verkehr freigegeben werden. Der Unfall brachte den Verkehr in weiten Tei-len Wiens zum Erliegen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 13

Page 14: Störfallschutzratgeber

12

T E I L 1 : G E F Ä H R L I C H E S T O F F E U N D D E R E N A N W E N D U N G

G E F Ä H R L I C H E S T O F F E U N DD E R E N A N W E N D U N G

Gefährliche Stoffe wie explosive, brennbare, giftige oder ätzende Substanzen nehmenin vielen Industriezweigen einen wichtigen Stellenwert ein. Obwohl die Gefährdungendurch den Umgang mit gefährlichen Stoffen bekannt sind, lassen sich Störfälle beiGefahrguttransporten oder in Industrieanlagen trotz großer Sicherheitsvorkehrungennicht gänzlich ausschließen.

I n d u s t r i e z w e i g e m i t e r h ö h t e m G e f a h r e n p o t e n t i a l

Chemieindustrie

In Österreich konzentriert sich die produzierende Chemieindustrie hauptsächlich auf denRaum Linz. Dazu kommen noch etwa 10 Standorte großer produzierender Chemiebe-triebe, die auf ganz Österreich verteilt sind. Der allergrößte Teil der anderen Chemie-betriebe sind reine Lagerstätten mit großen Unterschieden in den Lagerkapazitäten.

Papier- und Zellstofferzeugung, Spanplatten- und Schaumstofferzeugung

Betriebstypen dieser Art zählen aufgrund der in großen Mengen verwendeten gefähr-lichen Substanzen (Schwefeldioxid, Methanol, Formaldehyd) zu den besonders gefähr-deten Industriezweigen.

Lebensmittelindustrie, Kühlhäuser, Sportstätten

Diese Anlagen gehören zur Gruppe der Ammoniakverwender und sind deshalb alspotentielle Großunfallverursacher zu nennen.

Düngemittellager

Düngemittellager, speziell für den landwirtschaftlichen Gebrauch, findet man an vielenStandorten in Österreich. Die Lagerkapazitäten sind jedoch sehr unterschiedlich. Dün-gemittel (Ammoniumnitrat) gelten wegen der im Brandfall entstehenden giftigen Brand-gase als „sensible Substanzen“.

Sprengstoff- und Munitionserzeugung

In Österreich gibt es mehrere Lagerstätten und Erzeugungsbetriebe für zivile Spreng-stoffe und Munition. Prinzipiell sind auch diese Betriebe geeignet, einen großen Scha-den in der Nachbarschaft hervorzurufen, allerdings ist, durch eine sehr lange, seit demJahr 1938 bestehende Gesetzgebung, die Bebauung in der Umgebung derartigerBetriebe stark eingeschränkt worden.

Raffinerien und Lagerstätten für brennbare Flüssigkeiten

Auch hier sind große Unterschiede in den Lagerkapazitäten vorhanden, die von dereinzigen Raffinerie Österreichs in Schwechat bis zu oberirdischen Lagerstätten mit nur

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 14

Page 15: Störfallschutzratgeber

13

T E I L 1 : G E F Ä H R L I C H E S T O F F E U N D D E R E N A N W E N D U N G

einigen tausend Litern Inhalt reichen. Eine Gefahr für die Bevölkerung ist jedoch nurbei einem Brand vergleichsweise großer Mengen gegeben.

Flüssiggashandel und Lagerung

Die Lagerstätten für Flüssiggas und Erdgas sind die größte Gruppe der gefährlichenStoffe in Österreich, wobei es sich bei den oberirdischen Lagerstätten (nur diese sindwirklich von Bedeutung) zumeist um Flüssiggas (Propan / Butan) handelt. Hier giltsinngemäß das gleiche wie für brennbare Flüssigkeiten, allerdings sind hier die Gefähr-dungsabstände bei Unfällen mit Flüssiggasanlagen geringer.

G e f a h r e n g e n e i g t e A n l a g e n i m Ü b e r b l i c k

Die Statistik der gefahrengeneigten Anlagen Österreichs, das sind jene Anlagen, dieunter die Bestimmungen der Störfallverordnung fallen, stellt zugleich auch einenÜberblick über die im Wesentlichen verwendeten Produktgruppen dar. Die Verteilunghat überblicksmäßig folgendes Aussehen:

Eine weitere Unterteilung der Betriebe mit giftigen Stoffen wäre sehr detailliert undumfangreich. Typische Stoffe sind etwa Methanol, Ethylenoxid, Propylenoxid, Phosgenoder Toluylendiisocyanat. In die Gruppe der Explosivstoffe fallen nicht nur Stoffe wieetwa Schieß- und Sprengmittel, sondern auch Lagerstätten für Ammoniumnitrat (Dün-gemittel), falls dieses aufgrund seines Stickstoffgehaltes zur Detonation fähig ist.

Gasen kommt insoferne eine ganz besondere Bedeutung zu, da sie aufgrund ihrerraschen Ausbreitungsfähigkeit auch ein großes Schadensgebiet zur Folge haben kön-nen. Das Gefahrenpotential eines Gases hängt nicht nur von der Giftigkeit des Stoffes,sondern auch davon ab, ob das Gas schwerer oder leichter als Luft ist.

Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten

Lage

rstä

tten

für b

renn

bare

Gas

e (E

rdga

s un

d Fl

üssi

ggas

)

Betri

ebe,

die

Chl

orga

s ve

rwen

den

Prod

uktio

nsst

ätte

n un

d La

ger

von

Expl

osiv

stof

fen

Amm

onia

kküh

lanl

agen

Lage

rstä

tten

von

bren

nbar

en

Flüs

sigk

eite

n (h

oche

ntzü

ndlic

h un

d le

icht

entz

ündl

ich)

Betri

ebe

mit

vers

chie

dene

n gi

ftige

n St

offe

n,

zum

eist

Lag

erst

ätte

n

31 %29 %

18 %

10 %7 %

5 %

31 %29 %

18 %

10 %7 %

5 %

Gefahrengeneigte Anlagen nach Produktgruppen

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 15

Page 16: Störfallschutzratgeber

EXPLOSIONSGEFAHR Gefahr durch Druckwelle und Trümmerflug.

VERGIFTUNGSGEFAHR Aufnahme von giftigen Stoffen in den Körper durch Einatmen, Verschlucken oder über die Haut.

ERSTICKUNGSGEFAHR Gefahr durch Sauerstoffmangel, Verdrängung des Sauerstoffes durch Brand- oder Gärgase.

BRANDGEFAHR Gefahr durch Hitze und Flammen bei Entzündung von brennbaren Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben (z.B. Flüssiggas, Benzin, Kohlestaub).

BRANDFÖRDERUNGSGEFAHR Gefahr durch entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe. Verbrennungsgeschwindigkeit und Hitze können stark ansteigen.

VERÄTZUNGSGEFAHR Verletzungen der Haut, Augen und Schleimhäute bei Kontakt mit Säuren und Laugen.

ERFRIERUNGSGEFAHR Gefahr von Erfrierungen und Unterkühlungen durch ausströmende tiefkalte Gase oder Flüssiggase.

ANSTECKUNGSGEFAHR Aufnahme von Krankheitserregern in den Körper.

UMWELTGEFAHR Gefahr der Verunreinigung von Wasser, Boden und Luft.

14

T E I L 1 : D I E W I R K U N G G E F Ä H R L I C H E R S T O F F E A U F D E N M E N S C H E N

D I E W I R K U N G G E F Ä H R L I C H E RS T O F F E A U F D E N M E N S C H E N

Ve r s c h i e d e n e G e f ä h r d u n g s m ö g l i c h k e i t e n

Unfälle mit gefährlichen Stoffen können Leben und Gesundheit auf verschiedene Artgefährden. Meist treten mehrere Gefahren gleichzeitig auf. Nachstehende Beispiele sol-len einen Überblick über die verschiedenen Gefährdungsmöglichkeiten geben.

B e l a s t u n g s p f a d e u n d g e s u n d h e i t l i c h e F o l g e n

Die fünf Belastungspfade

Die Belastung der Bevölkerung kann auf folgende Weise erfolgen:

■ Belastung durch Gewalteinwirkung

Aufgrund von Bränden oder ungewollter chemischer Reaktionen kann es zu Explo-sionen kommen. Die dabei auftretenden Druckwellen können Schäden an Gebäu-

Warnung vor explosions-

gefährlichen Stoffen

Ätzend

Explosionsgefahr

(C)

(E)

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 16

Page 17: Störfallschutzratgeber

15

T E I L 1 : D I E W I R K U N G G E F Ä H R L I C H E R S T O F F E A U F D E N M E N S C H E N

den (Fensterbruch, Einstürze etc.) aber auch körperliche Schäden (Trommelfell-riss) zur Folge haben. In besonders ungünstigen Fällen kann es auch zu einem oftmehrere hundert Meter weit reichenden Trümmerflug kommen.

Mögliche gesundheitliche Folgen: Verletzungen aller Art.

■ Belastung durch Brand, Hitzestrahlung und Kälte

Unfälle mit gefährlichen Stoffen bergen meist auch eine große Brandgefahr in sich.Diese Gefahr besteht aber nicht nur am Ort des eigentlichen Unfallgeschehens, son-dern durch Austreten brennbarer Flüssigkeiten und Gase/Dämpfe auch noch ingrößerer Entfernung. Bei Großbränden kann es durch Hitzestrahlung auch zu Selbst-entzündungen in der Umgebung kommen. Ausströmende tiefkalte Gase oder Flüs-siggase können in unmittelbarer Umgebung zu teilweisen Erfrierungen führen.

Mögliche gesundheitliche Folgen: Brandverletzungen, Erfrierungen und Unterkühlungen.

■ Belastung durch Einatmen verunreinigter Luft (Inhalation)

Als Folge solcher Unfälle können sich toxische (giftige) Stoffe über mehrere Kilo-meter in der Atmosphäre ausbreiten. Der Gefährdungsbereich kann mehrere Qua-dratkilometer betragen und ist damit wesentlich größer als jener, der durch Gewalt-einwirkung, Brand und Hitzestrahlung entsteht. Die Gefährdung ist nur währenddes Durchzuges der Schadstoffwolke gegeben, also über einen Zeitraum von mehreren Stunden. Geruchsbelästigung, Nebelschwaden oder körperliche Reak-tionen, wie Brennen der Schleimhäute (Augen, Hals) oder Atembeschwerden kön-nen ein erster Hinweis auf freigesetzte Schadstoffe sein. Nicht alle dieser Stoffesind jedoch durch unsere Sinnesorgane wahrzunehmen.

Mögliche gesundheitliche Folgen: Vergiftungs-, Verätzungs- und Ansteckungsgefahr

■ Belastung durch Aufnahme kontaminierter Nahrungsmittel (Ingestion)

Nahrungsmittel, die bei einem Unfall mit gefährlichen Stoffen verunreinigt (konta-miniert) wurden, können beim Verzehr schwere gesundheitliche Schäden hervor-rufen. Der Verzicht auf solche Nahrungsmittel, insbesondere Obst und Gemüse ausdem Garten, ist daher in solchen Situationen unbedingt erforderlich. Auch im Hausoder der Wohnung offen gelagerte Nahrungsmittel können kontaminiert sein undmüssen daher ersetzt werden. Produkte, die in Gläsern, Dosen, Flaschen etc. ver-packt sind, sind davon nicht betroffen.

Mögliche gesundheitliche Folgen: Vergiftungs-, Verätzungs- und Ansteckungsgefahr

■ Belastung durch oberflächliche Verunreinigung von Personen und Sachen (Konta-mination)

Dieser Belastungspfad stellt die zeitlich betrachtet längste Belastungsart dar. Diebei Unfällen mit gefährlichen Stoffen freiwerdenden Substanzen können sich mitHilfe der Thermik oder des Windes über größere Entfernungen ausbreiten und anPersonen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Freien aufhalten und an allen im Freienbefindlichen Oberflächen ablagern. In weiterer Folge können solche Schadstoffeüber offene Wunden oder in besonderen Fällen auch direkt über die Haut (Resorp-tion) in den Körper aufgenommen werden und gesundheitliche Schäden hervorru-

Warnung vor feuergefährlichen

Stoffen oder hoher Temperatur

Warnung vor giftigen Stoffen

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 17

Page 18: Störfallschutzratgeber

16

fen. Die Gefahr besteht auch noch nach dem Durchzug der Schadstoffwolke.Solange diese Verunreinigungen von Straßen und Wegen nicht entfernt wurden,ist vor allem auf besondere Reinlichkeit zu achten.

Mögliche gesundheitliche Folgen: Vergiftungs-, Verätzungs- und Ansteckungsgefahr

T E I L 1 : D I E W I R K U N G G E F Ä H R L I C H E R S T O F F E A U F D E N M E N S C H E N

Verätzungen

Verätzungen sind Schädigungen der Haut und Schleimhäute, die nach Kontakt miteinem Schadstoff, in erster Linie mit Flüssigkeiten (Säuren, Laugen u.a.), auftreten.

Aber auch Feststoffe oder Gase können sich im Feuchtigkeitsfilm der Haut oder infeuchter Bekleidung lösen und ätzende Flüssigkeiten bilden. Während die normale Hauteine - wenn auch geringe - Widerstandsfähigkeit gegen ätzende Stoffe besitzt, sindAugen, Schleimhäute und offene Wunden besonders empfindlich.

Abhängig von der Art des Stoffes und dessen Konzentration kann die Schädigung der(Schleim-)Haut von einer leichten Reizung (Rötung) bis zur völligen Zerstörung der(Schleimhaut) und des darunter liegenden Gewebes führen. Verätzungen heilen - wennüberhaupt - nur sehr langsam und hinterlassen hässliche und meist auch schmer-zende Narben.

Vergiftungen

Eine Reihe von Substanzen rufen bereits bei der Aufnahme kleinster Mengen chemi-sche Veränderungen im Körper hervor, die zu schweren Schäden der Gesundheit führenund auch tödlichen Ausgang haben können. Solche Stoffe werden allgemein als Giftebezeichnet.

Die 5 Belastungspfade

Gewalteinwirkung

BrandHitzestrahlung

Kontamination

Ingestion

Inhalation

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 18

Page 19: Störfallschutzratgeber

Aufgrund der Wirkung kann folgende grobe Einteilung getroffen werden:

■ Reiz- und Ätzgifte

Das Einatmen oder Verschlucken solcher Gifte führt zu schweren Verätzungen derSchleimhäute, der Speiseröhre und der Atemwege. Viele dieser Substanzen führenbereits in geringer Konzentration zu einer Reizung der Atemwege (Hustenreiz). Indiesen Fällen können - bevor es zu größeren Schädigungen kommt - geeigneteSchutzmaßnahmen getroffen werden.

Manche Gase und Dämpfe bewirken jedoch beim Einatmen Schädigungen, derenvolles Ausmaß nicht sofort erkennbar ist. Oft kommt es erst nach mehreren Stun-den zu einem Lungenödem mit ernsten und mitunter tödlichen Folgen.

Vertreter der Reiz- und Ätzgifte sind:Nitrose Gase (NOx)Chlorwasserstoffgas (HCI)Ammoniak (NH3)Phosgen (COCI2)Chlor (Cl2)

■ Blut-, Nerven-, Zellen-, Leber-, Nierengifte

Diese Gifte werden vom Blut im Körper verteilt und gelangen so zu allen Organen.

Vertreter dieser Gruppe sind:Kohlenstoffmonoxid (CO)Blausäure (HCN)Benzol

17

T E I L 1 : D I E W I R K U N G G E F Ä H R L I C H E R S T O F F E A U F D E N M E N S C H E N

Sie werden wie folgt definiert:

„Gifte sind Stoffe, von denen aus Erfahrung bekannt oder nach tierexperimentellen

Untersuchungen anzunehmen ist, dass sie bei der Aufnahme durch die Atemwege, durch

die Verdauungsorgane oder durch die Haut bei einmaliger oder kurzdauernder Einwir-

kung in relativ kleiner Menge zu Gesundheitsschäden oder zum Tod eines Menschen

führen können.“

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 19

Page 20: Störfallschutzratgeber

3 5 8 12,5 25 36 50 100

kW/m

2

18

M A S S E I N H E I T E N , G R E N Z W E RT E

Um das Schadensausmaß bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen beurteilen bzw. vor-beugende Maßnahmen zur Verhinderung von Gefährdungen treffen zu können, sind -wie in anderen Lebensbereichen auch - vergleichende Maßstäbe und die Einführung vonGrenzwerten notwendig. Aber auch Grenzwerte stellen grundsätzlich keine Grenze zwi-schen „gefahrlos“ und „gefährlich“ dar, sie sollen aber das Anwachsen der Gesamt-belastung über ein bestimmtes Ausmaß verhindern.

M e c h a n i s c h e E i n w i r k u n g e n

Verletzungen durch mechanische Einwirkungen (Brüche, Quetschungen, Blutungen) kön-nen durch Splitter- und Druckwirkung nach Explosionen oder Behälterzerknall entstehen.

T E I L 1 : M A S S E I N H E I T E N , G R E N Z W E R T E

T h e r m i s c h e E i n w i r k u n g

Verletzungen durch thermische Einwirkungen werden hervorgerufen durch:

Flammen und Wärmestrahlung = Verbrennungenüberkochende Flüssigkeiten = Verbrühungenausströmende verflüssigte oder verdichtete Gase = Erfrierungen

3 9 100

Über

druc

k (m

bar)

200 300 700 1000

Einige Grenzwerte für Hitzestrahlung

Besc

hädi

gung

leic

hter

Ko

nstru

ktio

nen

Fens

terb

ruch

mög

lich,

w

ie s

tark

er W

inds

toß

Trom

mel

fellr

iss

mög

lich

Gebä

udes

chäd

en

inte

nsiv

er L

ärm

(D

üsen

flugz

eug)

Über

schl

agen

sch

wer

erTe

ile, z

.B. Z

ugw

aggo

ns

Lung

enris

s

Folg

en

Zers

töru

ng v

on K

unst

stof

fobe

rfläc

hen

begi

nnt

Blas

enbi

ldun

g au

f der

Hau

t

Feue

rweh

r ben

ötig

t Spe

ziala

nzüg

e

Verb

renn

unge

n 1.

Gra

des

nach

10

Seku

nden

,Ta

nks

benö

tigen

Küh

lung

Zünd

ung

von

Holz

ohne

Fla

mm

en,

Verb

renn

unge

n 2.

Gra

des

nach

10s

Verb

renn

unge

n 3.

Gra

des

nach

10s

Spo

ntan

zünd

ung

von

Text

ilien

nac

h 10

min

, Exp

losi

on v

on T

anks

mit

Flüs

sigg

as o

der T

reib

stof

fen

trotz

Küh

lung

mög

lich

Schä

den

an s

tähl

erne

n Ko

nstru

ktio

nen

Vers

agen

von

stä

hler

nen

Kons

trukt

ione

n

Folg

en

Einige Grenzwerte für Druckwellen

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 20

Page 21: Störfallschutzratgeber

19

T E I L 1 : M A S S E I N H E I T E N , G R E N Z W E R T E

T o x i s c h e E i n w i r k u n g e n

Kein Stoff ist entweder giftig oder ungiftig. Allein die eingenommene Menge ist ent-scheidend für die schädliche oder nützliche Wirkung. Eine genaue Abschätzung derGiftwirkung eines Stoffes auf den Menschen ist nur bedingt möglich, da die Wirkungvon verschiedenen Faktoren wie Gewicht, allgemeine Konstitution, bestimmten Gewöh-nungseffekten sowie der Art und Dauer der Einwirkung beeinflusst wird und natur-gemäß kaum praktische Versuche am Menschen durchgeführt werden können. AlsGrenzwerte für die Konzentration eines Luftschadstoffes am Arbeitsplatz wurden derMAK - und der TRK-Wert eingeführt.

Maximale Arbeitsplatzkonzentration - MAK

Der MAK-Wert dient dem Schutz der Arbeitnehmer/innen vor Gesundheitsschädendurch Gefahrstoffe. Er wird wie folgt definiert:

„Der MAK-Wert ist die höchstzulässige Konzentration eines Arbeitsstoffes als Gas, Dampf

oder Schwebstoff in der Luft am Arbeitsplatz, die nach dem gegenwärtigen Stand der

Kenntnisse auch bei wiederholter und langfristiger, in der Regel täglich achtstündiger

Exposition, jedoch bei Einhaltung einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 40

Stunden im allgemeinen die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigt und diese

nicht unangemessen belästigt.“

Eine kurzzeitige Überschreitung des MAK-Wertes z.B. bei einem Schadstoffaustritt,muss nicht unbedingt zu einer Vergiftung führen.

Längere Expositionen können aber bereits bei einer 5 bis 10-fachen Überschreitung desMAK-Wertes akute Vergiftungserscheinungen zur Folge haben. Aber auch die Lang-zeitwirkung verschiedener Stoffe darf nicht außer Acht gelassen werden.

Technische Richtkonzentration - TRK

Der TRK-Wert dient dem Schutz der Arbeitnehmer/innen vor Gesundheitsschäden beim Umgang mit krebserzeugenden und krebsverdächtigen Stoffen. Er wird wie folgt definiert:

„Unter der Technischen Richtkonzentration eines gefährlichen Stoffes versteht man die-

jenige Konzentration als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der Luft, die nach dem Stand

der Technik erreicht werden kann und die als Anhalt für die zu treffenden Schutzmaß-

nahmen und die messtechnische Überwachung am Arbeitsplatz heranzuziehen ist.“

Die Einhaltung der Technischen Richtkonzentration am Arbeitsplatz soll das Risikoeiner Beeinträchtigung der Gesundheit vermindern, vermag dieses jedoch nicht voll-ständig auszuschließen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 21

Page 22: Störfallschutzratgeber

Aufnahmeart und Bezeichnung

LD50-Wert für Verschluckenakute orale Toxizität

LD50-Wert für Hautkontaktakute dermale Toxizität

LC50*)-Wert für Einatmenakute inhalatorische Toxizität

Belastungszeitraum

einmalige oraleEinnahme

kontinuierlicher Haut-kontakt über 24 Stunden

kontinuierliches Einatmenüber 4 Stunden

Maßeinheit

mg Stoff / kg Körpergewicht

mg Stoff / kg Körpergewicht

mg Stoff / Liter Luftoder ppm **)

*) LC = Letal concentration**) ppm = parts per million (Teile von einer Million)

1 ppm eines Gases bedeutet, dass in 1m3 Luft 1 cm3 des Gases enthalten istppm entspricht ungefähr mg/m3 Luft

20

T E I L 1 : M A S S E I N H E I T E N , G R E N Z W E R T E

Halbletale Dosis

Halbletale Dosis LD50 Giftdosis

mg

%

Tode

sfäl

le n

ach

14 T

agen

in P

roze

nt

100

50

Letale Dosis - LD

Die akute toxische Gefahr eines Stoffes wird in der wissenschaftlichen Literatur mit Hilfe dersogenannten „halbletalen Dosis“, dem LD50-Wert, angegeben. Er wird wie folgt definiert:

„Der LD50-Wert gibt jene Stoffmenge an, bei deren Aufnahme 50 Prozent der Versuchs-

tiere innerhalb von 14 Tagen getötet werden.“

Da die Aufnahme der Giftstoffe auf drei verschiedene Arten erfolgen kann, muss fol-gende Unterscheidung getroffen werden:

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 22

Page 23: Störfallschutzratgeber

21

T E I L 1 : M A S S E I N H E I T E N , G R E N Z W E R T E

Unfallgrenzwert

Der Unfallgrenzwert, ausgedrückt in ppm, gibt jene Dosis an, bei deren einmaliger Auf-nahme keine irreversiblen Schäden der menschlichen Gesundheit zu erwarten sind.Bei den vom Verband der deutschen chemischen Industrie (VCI) festgelegten Wertenwurde von einem Belastungszeitraum von 60 Minuten ausgegangen. Da im Realfall dieBelastungsdauer auf Grund von Alarmplänen und Sicherheitsvorkehrungen darunter lie-gen wird, kann somit von einer sicheren Grenze gesprochen werden.

Einige Beispiele:

Substanz MAK TRK Unfallgrenzwert

Acrylnitril

Ammoniak

Benzol

Blausäure

Chlor

Chlorwasserstoff

Ethylenimin

Ethylenoxid

Fluorwasserstoff

Formaldehyd

Methylisocyanat

Phosgen

Phosphorwasserstoff

Propylenoxid

Schwefeldioxid

Schwefelkohlenstoff

Xylol

18

11

1,5

7

2

0,6

0,025

0,4

0,15

5

30

440

mg/m3 ppm mg/m3 ppm ppm

10

0,5

5

3

0,5

0,01

0,1

0,1

2

10

100

4,5

1,6

0,9

5

6

30

500

500

35

20

90

30

400

30

10

3

2

5

1000

30

500

1000

2

5

0,5

3

2,5

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 23

Page 24: Störfallschutzratgeber

22

T E I L 1 : U N F Ä L L E

U N F Ä L L E

U n f a l l u r s a c h e n

Wie der nebenstehenden Tabelle entnommen werden kann, ist „menschliches Fehl-verhalten“ die Hauptursache für Industrieunfälle. Die dort genannte Häufigkeit von 50 %ist allerdings mit Vorbehalt zu betrachten, da auch die anderen Ursachen zumindest teil-weise mit dem „Faktor Mensch“ zusammenhängen dürften. So sind bestimmte tech-nische Mängel oft auf Planungsfehler oder mangelhafte Instandhaltung zurückzuführen.Auch unkontrollierte, oder besser gesagt unkontrollierbar werdende chemische Reak-tionen entstehen nicht von selbst, sondern werden durch Planungsfehler, mangelndeKontrolle, Fehler im Organisationsablauf etc. verursacht.

Der Reaktorunfall von Three Mile Island war zwar ein Nuklearunfall, er wurde aber sehreingehend untersucht und kann durchaus auch als Beispiel für andere Industriezweigedienen. In dem Buch „Normale Katastrophen“ von Charles Perrow wird er auch als„ganz normaler Unfall“ bezeichnet. Die entscheidende Phase des Unfallverlaufes wirdso beschrieben:

„Durch das Ausfallen der Dampfturbine musste die Wärme im Reaktorkern abgeführt

werden. Deshalb sprangen die Notspeisewasserpumpen an, um den Sekundärkreislauf

des Reaktors jenes Wasser neu zuzuführen, das verdampft, wenn es nicht zirkulieren

kann. Die zugehörigen Leitungen waren jedoch gesperrt: Zwei Tage zuvor erfolgten

Wartungsarbeiten, die Verschlussventile wurden versehentlich nicht wieder geöffnet.

Am riesigen Steuerpult der Anlage gab es zwei Messanzeiger, denen man hätte entneh-

men können, dass diese Ventile geschlossen waren. Der eine wurde allerdings durch

einen Reparaturzettel verdeckt, der über ihn an einem Schalter hing. Acht Minuten spä-

ter als dem Bedienungspersonal das Verhalten der Anlage mysteriös erschien, kamen

sie dahinter. In dieser kurzen Zeitspanne war der größte Schaden bereits geschehen.“

Der in Österreich leider bestens bekannte Absturz des Lauda Air-Jets „Mozart“ im Jahr1991 hat die Probleme des Bedienungspersonals mit moderner Technik ebenfalls auftragische Weise verdeutlicht. Nachdem mehrere Theorien über die Absturzursache auf-gestellt und wieder verworfen wurden, gilt derzeit das Vorliegen eines Computerfeh-lers als wahrscheinlichste Ursache, zumal der Hersteller zwei Monate nach dem AbsturzUmbauten verfügte und die Betriebs- und Wartungsanweisungen änderte. Dieser Absturz

Hauptunfallursachen

50 %

24 %

10 %16 %

menschliches Fehlverhalten

technische Mängel

unkontrollierte chemische Reaktion

äußere Einwirkung

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 24

Page 25: Störfallschutzratgeber

23

T E I L 1 : U N F Ä L L E

ist für die Bewertung des „Faktors Mensch“ bei Industrieunfällen von grundsätzlicherBedeutung. Es lassen sich daraus mehrere Erkenntnisse ableiten:

■ Selbst modernste technische Großgeräte, vom besten Hersteller und Betreiber, sindnicht gegen interne, von der Umwelt unabhängige Störfälle gefeit.

■ Die vorhandenen Sicherheitssysteme, mit Erfahrung gestaltet und in scheinbar per-fekten Simulatoren erprobt, können gegen bestimmte Störfälle wirkungslos sein.

■ Moderne Technik ist dermaßen komplex geworden, dass bei gewissen Störsitua-tionen weder die Bedienungsmannschaft, noch die nach solchen Katastrophen ein-gesetzten Untersuchungskommissionen die technischen Vorgänge völlig durch-schauen können.

■ Letzteres gilt erhöht für elektronische Hard- und Software. Diese ist schwer kon-trollierbar und wegen ihrer Miniaturisierung prinzipiell störanfällig.

■ Die laufende Verringerung des Bedienungs- und Instandhaltungspersonals war undist für die Sicherheit schädlich.

W a s p a s s i e r t b e i e i n e m I n d u s t r i e u n f a l l ?

Schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen treten meist in Zusammenhang mit Bränden,Explosionen oder dem Austritt giftiger Chemikalien auf. Solche Unfälle sind in der RegelFolgeerscheinungen des Freiwerdens einer gefährlichen Substanz aus einer vermeint-lich sicheren Umschließung.

Typische Auslöseereignisse sind etwa:

■ Ein Leck in einem Behälter für brennbare Stoffe.Es kommt zum unkontrollierten Austreten dieses Stoffes und zur Vermischungmit Luft. Die so entstandene zündfähige Wolke driftet zu einer Zündquelle ab,was zum Brand oder einer Explosion führt.

■ Ein Leck in einem Behälter für giftige Substanzen.Es kommt zur Bildung einer toxischen Gaswolke und ihrer unkontrollierten Aus-breitung in bewohnte Gebiete außerhalb des Betriebes.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 25

Page 26: Störfallschutzratgeber

24

T E I L 1 : U N F Ä L L E

U n f a l l a r t e n

Explosionen

Unter dem allgemeinen Begriff Explosion, auch Deflagration genannt, wird die exo-therme (Wärme abgebende) Reaktion in explosionsfähigen Gemischen oder in explo-sionsfähiger Atmosphäre verstanden. Im Regelfall handelt es sich dabei um eine Reak-tion mit Sauerstoff.

Abhängig von der Verbrennungsgeschwindigkeit (VG), unterscheidet man folgendeBegriffe:

VERBRENNUNG Verbrennungsgeschwindigkeit im Bereich Millimeter pro MinuteBeispiel: Massives Holz je nach Art ca. 1 mm/min.

VERPUFFUNG Verbrennungsgeschwindigkeit im Bereich Zentimeter pro SekundeBeispiel: Erdgas

EXPLOSION Verbrennungsgeschwindkeit im Bereich Meter pro SekundeBeispiele: Benzindampf - Luftgemisch VG 20-25 m/s

Schießpulver VG ca. 300 m/s

DETONATION Verbrennungsgeschwindigkeit im Bereich Kilometer pro SekundeBeispiel: Militärische Sprengstoffe

Weiters ist grundsätzlich zwischen Raumexplosion und Sprengexplosion zu unter-scheiden.

Beim Austreten brennbarer Stoffe ist die Gefahr dann am größten, wenn es sich umflüchtige Flüssigkeiten oder Gase handelt, die in verhältnismäßig kurzer Zeit in großerMenge freiwerden und ein zündfähiges Gemisch bilden. Die Gefährlichkeit solcherexplosiven Wolken hängt aber von vielen Faktoren, wie etwa der Windgeschwindigkeitoder der Konzentration der Gefahrstoffe in der Wolke ab. Gefährdungen für Menschenund Gebäude entstehen durch Hitzestrahlung und Druck, in bestimmten Ausnahmefällenauch durch Trümmerflug nach Explosionen. Diese Auswirkungen sind allerdings in denallermeisten Fällen auf Distanzen von einigen 100 Metern beschränkt. Demgegenübersind toxische Gaswolken imstande, die Gesundheit von Menschen in einer weit größe-ren Distanz zu gefährden. Theoretisch könnten derartige Wolken - entsprechende Wet-terbedingungen vorausgesetzt - auch noch in einigen Kilometern Entfernung tödlicheKonzentrationen aufweisen.

Die meisten Industrieanlagen können beide beschriebenen Unfallabläufe hervorrufen.Eine eindeutige Zuordnung zu einer bestimmten Anlagenart ist daher kaum möglich.Auch Sekundärauswirkungen sind möglich. Beispielsweise kann als Folge einer Explo-sion ein nahegelegener Behälter für giftige Substanzen leck werden.

Unfallverursachende Stoffgruppen Anteil in %

Gase 54

Lösungsmittel 12

Feststoffe 16

nicht definiert 18

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 26

Page 27: Störfallschutzratgeber

25

T E I L 1 : U N F Ä L L E

Bei einer Raumexplosion reagieren brennbare Stoffe in fein verteilter Form vorgemischtmit dem Sauerstoff der umgebenden Luft.Beispiele: Erdgas (Methan), Benzindampf, Mehlstaub

Bei der Sprengexplosion reagieren Sprengstoffe, das sind Stoffe, die den zur Ver-brennung notwendigen Sauerstoff in chemisch gebundener Form enthalten.Beispiele: Nitroglyzerin, Schwarzpulver

Gas- und Staubexplosionen

Gasexplosionen mit katastrophalen Auswirkungen treten dann auf, wenn große Men-gen brennbarer Gase austreten und sich mit Luft vermischen. Staubexplosionen sindmöglich, wenn brennbare Feststoffe intensiv mit Luft vermischt werden. Voraussetzungist jedoch ein sehr geringer Durchmesser der beteiligten Partikel. Sie treten sehr oftals Sekundärexplosionen auf, wobei durch Brände oder Erstexplosionen abgelagerteStäube aufgewirbelt werden und sich mit Luft vermischen. Es ist zu beachten, dass auchvermeintlich harmlose Stoffe, wie Getreide, Milchpulver oder Mehl brennbar sind undStaubexplosionen mit diesen Stoffen möglich sind.

Kesselberstung, Druckgefäßzerknall

Das Platzen von Kesseln und Druckgefäßen (Gasflaschen) ist keine Explosion im eigent-lichen Sinne, da solche Vorgänge ohne Zündquelle ablaufen. Aufgrund thermischer odermechanischer Einwirkung kann es in geschlossenen Gefäßen zu einem starken Druckan-stieg kommen, der zu einem explosionsartigen Bersten des Behälters führt. Die Auswir-kungen sind mit jenen einer Explosion (Druckwelle, Trümmerflug) vergleichbar, auch wennnur ungefährliche Stoffe, wie Luft oder Wasserdampf an diesem Vorgang beteiligt sind.

Auswirkungen von Explosionen bzw. Detonationen

Explosionen sind charakterisiert durch eine deutlich hörbare Druckwelle, die in Extrem-fällen auch in mehreren 100 Metern Entfernung Gebäudeschäden und Glasbruch ver-ursachen kann. Sekundärwirkungen sind auch durch Trümmerflug möglich. Verletzun-gen von Menschen kommen in erster Linie durch Druckwellen zustande, sie könnenauch tödlich sein. Mit solchen Auswirkungen ist allerdings nur in geringer Distanz zumEntstehungsort und somit höchstwahrscheinlich nur innerhalb des Betriebsgeländes zu

Verdoppelung des Fülldruckes bei Erwärmung um jeweils 300°C

Berstgefahr bei Überhitzung

Druckanstieg aufgrund thermischer Einwirkung

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 27

Page 28: Störfallschutzratgeber

26

T E I L 1 : U N F Ä L L E

Brände

Brände sind die historisch am längsten untersuchten Unfalltypen in Industrieanlagen.Dementsprechend kann bei der Festlegung von Brandschutzmaßnahmen auf eine reich-liche Erfahrung zurückgegriffen werden. Es ist allerdings auch zu beachten, dass Brändeüblicher Art kaum katastrophale Auswirkungen auf die Betriebsumgebung haben.

Ausführliche Informationen über

■ Vorbeugenden Brandschutz■ Betriebsbrandschutz■ Verhalten im Brandfall■ Erste und erweiterte Löschhilfe■ Umgang mit Handfeuerlöschern

entnehmen Sie bitte dem vom Bundesministerium für Inneres herausgegebenenBrandschutzratgeber.

Bleve

Großflächige Auswirkungen oder katastrophale Schäden mit einer großen Anzahl von Ver-letzten oder Toten hat es vor allem mit explosionsartig auftretenden Feuerbällen gege-ben. Diese werden auch BLEVE genannt (Boiling Liquid Expanding Vapour Explosion).Die sich sehr rasch ausbreitende Flammenfront oder Feuerkugel hat verheerende Wir-kung. Dieses Phänomen kann bei katastrophal und plötzlich versagenden Wandungenvon Druckbehältern mit verflüssigten Gasen auftreten. Die Auswirkungen der Druck-welle treten gegenüber jenen der Hitzestrahlung deutlich in den Hintergrund. Die enormeHitze kann auch noch in einigen 100 Metern Entfernung schwere Hautverbrennungen ver-ursachen. Der BLEVE ist in vielen Fällen ein typisches Sekundärereignis, welches durchBrände im Nahebereich eines derartigen Druckbehälters verursacht wird.

Erhebliche Schadenswirkungen entstehen bei Bränden aber auch durch Brandgase. Diemeist unvollständig verbrannten Stoffe lassen oft giftige Reaktionsprodukte entste-hen, die mit dem Brandrauch über weite Strecken in die Umgebung gelangen. Die Artdieser giftigen Substanzen ist abhängig vom brennenden Lagergut, allerdings sinddiese Stoffe meist nicht akut toxisch. Das weit größere Problem bei derartigen Indu-strieunfällen ist die anschließende Reinigung des Bodens und der Vegetation, um eineweitere Aufnahme dieser Stoffe durch Körperkontakt, Verzehr von Früchten oder Ein-schwemmen ins Grundwasser zu verhindern.

Toxische Gaswolken

Die Freisetzung toxischer Gaswolken führt generell nur zu einer kurzzeitigen Belastung,deren Intensität aber sehr von der Art des beteiligten Stoffes abhängt. Die toxische

rechnen. In größerer Entfernung können ungeschützte Personen durch den Luftdruckumgestoßen oder durch Sekundärwirkungen (Trümmer, zusammenstürzende Häuser,zerbrochene Fensterscheiben) verletzt werden. Der Explosionsverlauf ist von der Stoff-art und -menge sowie der „Verdämmung“ abhängig. Der Überdruck kann am Entste-hungsort zwischen einigen Zehntelbar und einigen mbar differieren und nimmt mit derEntfernung rasch ab. Bei den hohen Verbrennungsgeschwindigkeiten einer Detonationkönnen hingegen sehr hohe Überdrücke und sehr viel größere Schäden entstehen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 28

Page 29: Störfallschutzratgeber

3 % Feststoffe

24 % Gase

10 % Feststoffe und Flüssigkeiten

29 % Gase

11 % Lösungsmittel

3 % Stäube

Ausbreitungsverhalten von Gaswolken

Der Austritt einer giftigen Gaswolke und deren Ausbreitung über bewohntem Gebiet ist sicherder Unfalltyp mit der größten Gefährdung für die Bevölkerung. Der Ereignisablauf hängt vorallem von den Lagerungs- bzw. Transportarten und den physikalischen Eigenschaften derGase ab. Die meisten industriell eingesetzten Gase sind schwerer als Luft (Schwergase), blei-ben daher nach Freiwerden in Bodennähe liegen und folgen den Gefällsverhältnissen.

27

T E I L 1 : U N F Ä L L E

Unfallarten (Anteil in %)

Wirkung kann sowohl vom freigesetzten Stoff, als auch von unerwünschten Reak-tionsprodukten, die bei dem Unfall entstehen, ausgehen. Bedeutend sind auch die Lage-rungsbedingungen, da die ausgetretene Menge nicht nur von der Größe der Leckagesondern auch von Druck, Temparatur usw. abhängt. Aufgrund der etwa 100.000 Sub-stanzen, die bei der industriellen Verarbeitung hauptsächlich verwendet werden, isteine genauere Beschreibung des möglichen Unfallgeschehens praktisch nicht möglich.Grundsätzlich muss aber gesagt werden, dass dieser Unfalltyp sicherlich der mit denpotentiell größten Gefährdungsdistanzen ist.

Gase leichter als Luft

Gase schwerer als Luft

7 %andere

13 %Brände

46 %Explosionen

34 %Freisetzung

toxischer Stoffe

Problem Schwergas

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 29

Page 30: Störfallschutzratgeber

28

T E I L 1 : U N F Ä L L E

relative Dampfdichte,

bezogen auf Luft (=1)

Ausbreitungs-verhalten

Bei der industriellen Verarbeitung häufig vorkommende Gase (Dämpfe):

Gefahr im Freien

Gefahr ingeschlossenen

Räumen

Leic

hter

als

Luf

tSc

hwer

er a

ls L

uft

steigen nach oben

vorwiegend amEntstehungsort

gefährlich, steigen schnellauf und werden

durch Ver-mischung mit

der Luft verdünnt

besondersgefährlich

sammeln sich ähnlich wieFlüssigkeiten amBoden und ins-besondere in

Vertiefungen wieKellern, Kanälen, Senken, usw. an

besonders gefährlich,

insbesondere inTieflagen, geringe

Verflüchtigung

besonders gefährlich,

insbesondere imKeller, geringe Verflüchtigung

Ethan

Formaldehyd

Methanol

Schwefelwasserstoff

Chlorwasserstoff

Ethylenoxid

Kohlenstoffdioxid

Propan

Ethanol

Butadien

n - Butan

Aceton

Acrolein

Vinylchlorid

Chlor

n - Pentan

Diethylether

Schwefelkohlenstoff

Benzen

Phosgen

n - Heptan

o-Xylol

n - Oktan

Luft

Wasserstoff

Helium

Methan (Erdgas)

Ammoniak

Acetylen

Blausäure (Cyanwasserstoff)

Stickstoff

Kohlenmonoxid

Ethin

1,0488

1,1

1,1

1,191

1,27

1,5

1,5

1,5617

1,6

1,8832

2,0665

2,0

2,0

2,17

2,486

2,5

2,6

2,6

2,77

3,43

3,5

3,7

4

1

0,0695

0,136

0,5543

0,597

0,9107

0,9359

0,967

0,967

0,974

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 30

Page 31: Störfallschutzratgeber

29

Nach der Lagerungsart, die Einfluss auf das Ausbreitungsverhalten hat, unterscheidet man:

■ Unter Druck gelagerte oder gelöste GaseNach Austritt aus einem Leck entspannt sich das Gas auf den Umgebungsdruckder Luft, wodurch es zu einer Volumsvergrößerung kommt. Das weitere Verhaltenhängt ausschließlich von den örtlichen klimatischen Bedingungen ab (Windrich-tung, Luftfeuchtigkeit usw.)Beispiel: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Azetylen (besondere Gefahr im Brandfall)

■ Tiefkalt verflüssigte Gase Diese sind im Behälter auf oder unter dem Siedepunkt des Gases abgekühlt und bil-den beim Auslaufen eine Lache. Sie verdampfen durch Wärmezufuhr des Bodensoder aus der Umgebung.Beispiel: Luft, Helium, Sauerstoff

■ Unter Druck verflüssigte Gase (häufigster Fall)Beim Austritt verdampft ein Teil des verflüssigten Gases spontan (Flash-Verdamp-fung), ein weiterer Teil zerstäubt sich in Form feiner Tröpfchen (Aerosol), der Restbildet eine Lache am Boden und dampft dort langsam ab. Dieser Fall ist der gefähr-lichste Unfalltyp, da die spontane Verdampfung zu einer sehr schnell auftretendenSpitzenkonzentration des giftigen Stoffes führt.Beispiel: Propan, Butan, Chlor

■ Unter Druck verflüssigtes AmmoniakAmmoniak verhält sich zwar ähnlich wie andere unter Druck verflüssigte Gase,gleichzeitig kommt es aber zu einem frühzeitigen Verdunsten der Aerosoltropfen.Es entsteht eine sehr kalte Mischwolke mit einer höheren Dichte als Luft. Der Aus-tritt von Ammoniak zählt auch deshalb zu den gefährlichsten Fällen, da das Aus-trittsverhalten nur sehr schwer prognostizierbar ist.

Die Gefährlichkeit von Gaswolken ist auch im hohen Ausmaß von der Freisetzungsge-schwindigkeit abhängig. Geht man von einer momentanen Freisetzung einer großenMenge eines besonders giftigen Stoffes (z.B. Chlor) aus, so können bereits nach weni-gen Minuten in Entfernungen von einigen 100 Metern in der Hauptwindrichtung tödli-che Konzentrationen auftreten. Da aber nach einigen Minuten auch mit dem Anspre-chen von Sicherheitseinrichtungen zu rechnen ist, bzw. bei den meisten Gasen deroben beschriebene Verlauf einer Flash-Verdampfung auftreten wird, nimmt die Kon-zentration an der Austrittsstelle wieder rasch ab.

T E I L 1 : U N F Ä L L E

A u s b r e i t u n g s m o d e l l e u n d K a t a s t r o p h e n s c h u t z p l a n u n g

Im Rahmen der Katastrophenschutzplanung versucht man, gefährdete Gebiete plane-risch abzugrenzen. Dies geschieht in der Regel anhand von Ausbreitungsmodellen, diedas Ausbreitungsverhalten solcher Gaswolken so gut wie möglich nachbilden sollen.Da es unmöglich ist, nach dem Austritt einer giftigen Gaswolke noch rechtzeitig Mes-sungen vorzunehmen, um das gefährdete Gebiet zu bestimmen, muss bei der Kata-strophenschutzplanung für die Umgebung von Industrieanlagen auf bestehende Aus-breitungsmodelle zurückgegriffen werden.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 31

Page 32: Störfallschutzratgeber

30

T E I L 1 : U N F Ä L L E

U n f a l l i s t n i c h t g l e i c h U n f a l l

Die Auswirkungen eines schweren Industrie- oder Transportunfalles auf die Umge-bung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

■ Von den Eigenschaften und der Menge des StoffesBrennbare und/oder explosionsfähige Stoffe sind vor allem für die unmittelbareUmgebung des Betriebes oder des Unfallortes gefährlich. Toxische Gaswolken kön-

Die gebräuchlichsten Ausbreitungsmodelle beruhen auf der sogenannten Gauß´schenFormel. Sie haben den Vorteil eines vergleichsweise kleinen Rechenaufwandes, aberden Nachteil einer sehr vereinfachenden Nachbildung der Realität. Bei Verwendungverschiedener Sicherheitsfaktoren sind diese Ausbreitungsmodelle allerdings nach wievor geeignet, als Basis für Katastrophenschutz- und Alarmierungspläne zu dienen. DasErgebnis der Rechnung ist ein elliptisches Ausbreitungsgebiet, wobei die Hauptwind-richtung in der Längsachse verläuft.

Hindernisse, unterschiedliche Bebauungshöhen und Windverteilungen lassen sich mitden einfacheren Ausbreitungsmodellen nur schwer oder gar nicht nachvollziehen, dasich Schadstoffe in der Atmosphäre meist nicht gleichmäßig verteilen, sondern „Aus-fransungen“ an den Rändern und im Höhenprofil auftreten.

Es existieren auch sogenannte „numerische Ausbreitungsmodelle“, welche realitäts-näher rechnen können, aber auch wesentlich komplexer zu bedienen sind. Grundlagefür diese Ausbreitungsrechnungen sind Strömungsprogramme, die von einer techni-schen Anwendung abgeleitet werden, z.B. Strömungsberechnungen von Flüssigkeitenin vorgegebenen Profilen. Allerdings benötigt man für die Anwendung die genaue Ein-gabe der Boden- und Bebauungsformen und der Windverteilung (Geschwindigkeit,Richtung und Auftrieb). Diese Daten sind nur in besonderen Fällen ausreichend vor-handen, sodass sich die Katastrophenschutzplanung derzeit auf die einfacheren Modellestützt und sie durch Erfahrungswerte und Vergrößerung der anzunehmenden Abständeabsichert.

Gefahrenzonenabschätzung anhand von Ausbreitungsmodellen

Hauptwindrichtung

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 32

Page 33: Störfallschutzratgeber

31

T E I L 1 : U N F Ä L L E

nen hingegen auch noch in einigen Kilometern Entfernung Schaden anrichten. Gasedie leichter als Luft sind, verflüchtigen sich nach oben, Gase die schwerer als Luftsind, sammeln sich am Boden und in Vertiefungen an.

■ Von der Freisetzungsart und der FreisetzungsdauerSchadstoffe, die in großer Höhe (z.B. über hohe Schornsteine) freigesetzt werden,sind für die unmittelbare Umgebung weniger gefährlich, als Schadstoffe die ausbodennahen Anlagen austreten. Spontan und in großer Menge austretende Schad-stoffe (z.B. Platzen eines Großtanks) sind wegen der Plötzlichkeit des Ereignissesund des damit verbundenen geringen Handlungsspielraumes sowie wegen der hohentoxischen Konzentration ungleich gefährlicher als eine kontinuierliche Freisetzungder gleichen Stoffmenge über einen längeren Zeitraum (Leckage).

■ Von der Geländeform, der Art der Bebauung und der BebauungsdichteDie Freisetzung von Schwergasen ist in engen Tälern und Becken viel problemati-scher als in freien Lagen. Hohe Gebäude können darüber ziehende Schadstoffwol-ken ablenken und durch Verwirbelungen zu Boden transportieren. Eine große Boden-rauhigkeit (Büsche, Bäume, Häuser) verlangsamt das Windfeld und führt zu einerstärkeren Ablagerung. Dichte Massivbauten bieten besseren Schutz als undichteHolzbauten. Das Schadenausmaß ist auch ganz entscheidend von der Bebauungs-dichte (Siedlungsdichte) abhängig.

■ Von den Sicherheitseinrichtungen des BetriebesGut gewartete und ständig überprüfte Sicherheitseinrichtungen sowie ein gutgeschultes Personal sind die Grundvoraussetzung für eine sichere Betriebsführung.Ständige Risikominimierung muss daher an oberster Stelle stehen.

■ Von der Wetterlage und JahreszeitWinde können gefährliche Stoffe auf Siedlungsräume zutreiben oder im positivenFall von solchen Gebieten fernhalten. Windstille (stabile Luftverhältnisse, z.B. amAbend und in der Nacht) führt zu einem rascheren Konzentrationsanstieg rund umden Unfallort, Wind und Turbulenzen (starke Tageserwärmung) führen zu einerstärken Durchmischung und Konzentrationsabnahme. Inversionswetterlagen kön-nen über mehrere Tage jeden Luftaustausch verhindern und zu einer Verschärfungder Situation führen. Die Luftfeuchte sowie die Luft- und Umgebungstemperatur kön-nen chemische Reaktionen in der Wolke hervorrufen und so die Bildung aber auchden Abbau eines (Schad-)stoffes fördern. Nasse oder trockene Ablagerungen (Depo-sitionen) während der Wachstums- oder Erntezeit haben einen größeren Schadenzur Folge als während der Wintermonate.

■ Von der Entfernung des UnfallortesGrundsätzlich gilt: je größer die Entfernung zum Unfallort, desto niedriger die Gefähr-dung und Belastung. Generell kann davon ausgegangen werden, dass außerhalbeiner Zone von 7-10 Kilometern um den Unfallort keine akute toxische Gefährdungmehr besteht. Lokale meteorologische Verhältnisse können aber auch zum Anhe-ben, Weitertransport und Absenken toxischer Luftmassen führen, sodass es in Aus-nahmefällen auch vorkommen kann, dass vom Unfallort weiter weg liegende Gebietestärker belastet werden als näher gelegene.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 33

Page 34: Störfallschutzratgeber

32

T E I L 1 : U N F Ä L L E

Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n S i c h e r h e i t s -e i n r i c h t u n g e n u n d O p f e r b i l a n z

Die verbesserte Kenntnis von Stoffeigenschaften, die Optimierung von Sicherheit-seinrichtungen und damit in Zusammenhang die Begrenzung der Freisetzungsdauereines gefährlichen Stoffes haben in den letzten Jahrzehnten in Europa und Nordame-rika zu einem deutlichen Rückgang der Opferbilanz von Industriekatastrophen geführt.In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es vergleichsweise noch ausgesprochenverheerende Ereignisse, z.B.

■ 1921 in Oppenau / Deutschland die Explosion eines Großlagers für Ammoniumnitrat(der Stoff war vorher für ungefährlich erklärt worden) mit 600 Toten,

■ 1947 in Texas City / USA die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Schiffes mit 500 Toten und

■ 1948 in Ludwigshafen / Deutschland die Explosion von 30 Tonnen Dimethylether,die sich aus einem Waggon verflüchtigt hatten, mit 200 Toten.

Nach den einschlägigen Versicherungsrichtlinien wird ein Ereignis mit mehr als 20Todesopfern oder mit einem Sachschaden von mehr als 25 Millionen Schweizer Fran-ken als katastrophaler Großunfall definiert. Diese willkürlich scheinende, aber allgemeinweitgehend akzeptierte Vergleichszahl zeigt, dass speziell in Europa und Nordamerikagroße Katastrophen mit gefährlichen Stoffen kaum mehr auftreten. Die diesbezügli-chen Statistiken werden geprägt von Ereignissen außerhalb von Ländern mit hoch-entwickelter Sicherheitstechnik, wie z.B. die Unfälle in Mexiko City und Bhopal/Indienim Jahre 1984.

Für Mexiko City werden 542 Tote und 4.248 Verletzte genannt, für Bhopal 3.135 Toteund bis zu 200.000 in verschiedenster Intensität Vergiftete. In Mexiko City handelte essich um das explosionsartige Versagen mehrerer Großbehälter für Flüssiggas, wodurches zu einer BLEVE-Bildung kam, in Bhopal um die Freisetzung eines sehr giftigen Gases(Methylisocyanat). Wenn auch der schlechte Betriebszustand der Anlagen und dasFehlen einfachster Sicherheitseinrichtungen die Hauptgründe für die Auslöseereignissewaren, so hat die große Opferbilanz doch einen deutlichen Bezug zu zwei Punkten derobigen Aufzählung, die für die Folgen eines Industrieunfalls entscheidend sind, näm-lich die Entfernung zum Unfallort und die Bebauungsdichte um die Anlage. In beidenFällen gab es im Umkreis der Anlagen eine teilweise ungeregelte, slumartige Verbau-ung in geringer Distanz zum Werksgelände, wodurch es zu der großen Anzahl vonTodesopfern kam. Die Lehren aus diesen Ereignissen sind auch für österreichischeVerhältnisse von Bedeutung.

Wie in dem Kapitel „Unfallursachen“ bereits dargestellt, sind der Optimierung von Sicher-heitseinrichtungen praktische Grenzen gesetzt. Dies gilt auch für den Ersatz gefährlicherStoffe durch andere Stoffe mit geringerem Gefährdungspotential. Sicherheitsabständesind daher der beste Schutz gegen die Folgen von Industrieunfällen. Ist ein ausreichen-der Sicherheitsabstand durch planerische „Sünden der Vergangenheit“ nicht gewährlei-stet, so ist auf die bestmögliche Alarmierung und Information zu achten.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 34

Page 35: Störfallschutzratgeber

33

T E I L 1 : W A R N U N G U N D I N F O R M A T I O N

WA R N U N G U N D I N F O R M AT I O N

S t ö r f a l l i n f o r m a t i o n d e r B e t r i e b e

Unfälle in der Industrie mit der Freisetzung von giftigen Stoffen können für die umlie-gende Bevölkerung gefährliche, möglicherweise sogar lebensgefährliche Folgen habenoder die Umwelt schädigen. Seit November 1995 sind sogenannte „gefahrengeneigteBetriebe“ verpflichtet die möglicherweise betroffene Bevölkerung sowie die zuständi-gen Behörden über Gefahren und Auswirkungen von Störfällen sowie über die not-wendigen Verhaltensmaßnahmen vorsorglich zu informieren. Die Grundlage für dieserechtliche Informationspflicht sind das Umweltinformationsgesetz und die Störfallin-formationsverordnung.

Was hat eine Störfallinformation zu beinhalten ?

Die Störfallinformation hat insbesondere Angaben über die am Standort ausgeführtenTätigkeiten, die möglichen Gefahrenquellen und die Auswirkungen von Störfällen aufLeben und Gesundheit von Menschen und die Umwelt zu beinhalten. Desweiteren sindAngaben über das richtige Verhalten der Bevölkerung bei einem Störfall, über inner-und außerbetriebliche Auskunftspersonen sowie über die am Standort der Anlage getrof-fenen Sicherheitsvorkehrungen unter Einschluss der Abstimmungsmaßnahmen mit denKatastrophenschutzbehörden und -einrichtungen Bestandteil der Störfallinformation.

Auf welche Art und Weise erfolgt die Störfallinformation ?

Die Information muss kurz und allgemein verständlich sein. Sie kann auf verschiedeneArten erfolgen:

■ Anschlag am oder in der Nähe des Betriebstores

■ Anschlag an der Amtstafel der betroffenen Gemeinden

■ Anschlag in Wohnhäusern

■ Verteilung von Flugblättern

■ Postwurfsendungen (Info-Blätter, Folder, Broschüren etc.)

■ „Tag der offenen Tür“ mit Verteilung von schriftlichen Störfallinformationen

■ Inserate in Gemeinde- und Bezirkszeitungen

■ Verlautbarungen über lokale oder regionale Radio- oder Fernsehsender

■ Andere Informationsmedien

W a r n - u n d A l a r m s y s t e m

Um die rasche Warnung der Bevölkerung zu gewährleisten, haben Bund und Länder eingemeinsames Warn- und Alarmsystem aufgebaut. Die Warnung erfolgt über die in allenOrten vorhandenen rund 7.000 Feuerwehrsirenen - in Wien über spezielle Zivilschutz-sirenen - wobei die gemeinsame Auslösung dieser Sirenen nicht nur auf Gemeinde undBezirksebene, sondern auch auf Landesebene möglich ist. Eine zentrale Auslösung fürganz Österreich durch die Bundeswarnzentrale des Bundesministeriums für Inneres

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 35

Page 36: Störfallschutzratgeber

34

T E I L 1 : W A R N U N G U N D I N F O R M A T I O N

wird bei Unfällen dieser Art zwar nicht notwendig sein, wäre aber technisch möglich.Die Bundeswarnzentrale ist aber auch Österreichs Kontaktstelle für alle Unfallmeldun-gen aus dem Ausland. Ein permanenter Dienstbetrieb garantiert die verzugslose Wei-tergabe dieser Meldungen an die lokalen Behörden zur Einleitung der erforderlichenHilfs- und Informationsmaßnahmen.

Die Bedeutung der Sirenensignale

Das in ganz Österreich einheitliche akustische Warn- und Alarmsystem unterscheidetzwischen drei verschiedenen Signalen:

Herannahende Gefahr!Ein gleichbleibender Dauerton von 3 Minuten bedeutet „Warnung“. Es besteht zur Zeitnoch keine akute Gefährdung. Sie müssen sich aber auf eine herannahende Gefahr ein-stellen. Schalten Sie Ihr Radio- oder Fernsehgerät (ORF) ein, und informieren Sie sichüber die weiteren Verhaltensmaßnahmen.

Gefahr!Ein auf- und abschwellender Heulton von 1 Minute bedeutet „Alarm“. Verlassen Sie dieStraße und suchen Sie schützende Räumlichkeiten auf. Informieren Sie sich unbedingtüber Radio oder TV, welche Schutzmaßnahmen Sie ergreifen sollen. Die weiteren Ver-haltensmaßnahmen werden Ihnen bekanntgegeben werden.

Ende der Gefahr!Ein gleichbleibender Dauerton von 1 Minute bedeutet „Entwarnung“. Die Gefahr istvorbei. Beachten Sie weiterhin die Durchsagen im Radio oder TV, da es vorüberge-hend bestimmte Einschränkungen im täglichen Lebensablauf geben kann.

1. Warnung

2. Alarm

3. Entwarnung

1. Samstag im Oktober:

Zivilschutz- Probealarm

in ganz Österreich

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 36

Page 37: Störfallschutzratgeber

T E I L 1 : W A R N U N G U N D I N F O R M A T I O N

35

Die Warnung bei Störfällen

Bei kleineren und örtlich sehr begrenzten Unfällen, wie es auch Transportunfälle oderUnfälle in Industrieanlagen sein können, kann diese Warnung und Information auf meh-rere Arten erfolgen:

■ Sirenensignal durch firmeneigene Sirenen

■ Sirenensignal durch Feuerwehrsirenen

■ Lautsprecherdurchsagen durch die verursachende Firma

■ Lautsprecherdurchsagen durch Feuerwehr, Polizei oder Gendarmerie.

Gerade bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen ist ein sofortiges Handeln der betroffe-nen Bevölkerung unbedingt erforderlich, da bereits der Vorgang von der Unfallfest-stellung, über die Unfallmeldung bis zur Auslösung der Warnung und Alarmierungunvermeidbarerweise eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Wenn sie daher einen sol-chen Unfall sehen oder hören, bzw. Gerüche wahrnehmen, die einen solchen Unfallvermuten lassen, warten sie nicht auf die Alarmauslösung sondern ergreifen sie sofortihre persönlichen Schutzmaßnahmen. Dies gilt umso mehr, wenn sie in der Nähe gefähr-licher Betriebe oder von Hauptverkehrsverbindungen wohnen.

I n f o r m a t i o n d e r B e v ö l k e r u n g

Nur wer rasch, sachgerecht und umfassend informiert ist, hat in Katastrophenfällen guteVoraussetzungen für eine persönliche Schadensbegrenzung. Nach einer Alarmierungüber das Warn- und Alarmsystem ergehen deshalb über Hörfunk und Fernsehen wich-tige Informationen, die sowohl einen genauen Bericht über die Störfallsituation alsauch Empfehlungen und Anweisungen für das richtige Verhalten beinhalten.

Die behördlichen Empfehlungen und Schutzmaßnahmen werden bei größeren Ereig-nissen durch ein Behördliches Krisenmanagement auf Bezirks-, Landes- oder Bun-desebene koordiniert. Damit Informationen rasch an die Öffentlichkeit weitergegebenwerden können, sind der ORF und die Austria Presse Agentur in dieses Krisenmana-gement eingebunden.

Neben der Information über Rundfunk und Fernsehen, der in solchen Fällen wegen der Mög-lichkeit einer sofortigen Berichterstattung die größte Bedeutung zukommt, können imBedarfsfall noch zusätzliche Einrichtungen, wie eine Auskunftsstelle oder ein Tonbanddienstaktiviert werden. Die Telefonnummern, unter denen diese Einrichtungen zu erreichen sind,werden im Anlassfall ebenfalls über Hörfunk und Fernsehen bekanntgegeben.

Da durch diese Signale nicht auf die Art der Gefahr und auf die richtigen Verhaltens-maßnahmen hingewiesen werden kann, müssen nähere Informationen über Radio(Lokalsender) oder Fernsehen eingeholt werden.

Das Signal für den Einsatz der Feuerwehr ist von den Zivilschutzsignalen aufgrund sei-ner kurzen Tonfolge leicht zu unterscheiden. Mit einem dreimaligen Dauerton von 15Sekunden werden die Feuerwehrkräfte zu einem Einsatz zusammengezogen. Die Bedeu-tung der Sirenensignale finden Sie auch im öffentlichen Telefonbuch.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 37

Page 38: Störfallschutzratgeber

36

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H B E H Ö R D L I C H E U N D B E T R I E B L I C H E M A S S N A H M E N

T E I L 2

SCHUTZ-MÖGLICHKEITEN

SCHUTZ DURCH BEHÖRDLICHEUND BETRIEBLICHE MASSNAHMEN

S i c h e r h e i t s b e s t i m m u n g e n

Schwerpunkt des zweiten Teiles dieses Ratgebers sind zwar die persönlichen Schutz-vorkehrungen, denen in Störfallsituationen besondere Bedeutung zukommt. Sie soll-ten aber wissen, dass auch die Behörden und Betriebe umfangreiche Maßnahmenergreifen, um eine Gefährdung der Bevölkerung zu verhindern.

Behördliche Schutzvorkehrungen

Zu den wichtigsten behördlichen Schutzvorkehrungen zählen:

■ Ausarbeitung gesetzlicher Bestimmungen für den Umgang mit chemischen Stoffen- Chemikaliengesetz- Internationale Transportvorschriften (z.B. ADR, RID, ADN, ...)- Gewerbeordnung- Abfallwirtschaftsgesetz- Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF)

■ Sicherheitsanalysen und Maßnahmenpläne für gefahrengeneigte Betriebsanlagen- StörfallVO- StörfallinformationsVO

■ Festlegung externer Notfallpläne

■ Behördliche Überwachung und Überprüfung von gefährlichen Betriebsanlagen

■ Verstärkte Kontrollen von Lebensmitteln im Anlassfall

■ Überprüfung der Immissionen im Anlassfall durch amtseigene Messungen

■ Information der Bevölkerung im Anlassfall zur Vermeidung von Vergiftungen (Aufenthaltsbeschränkungen, besondere Hygiene, Waschen von Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln)

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 38

Page 39: Störfallschutzratgeber

37

Betriebliche Schutzvorkehrungen

Zu den wichtigsten betrieblichen Schutzvorkehrungen zählen:

■ Einhaltung aller behördlichen Bestimmungen und Auflagen beim Umgang mit chemischen Stoffen

■ Einhaltung aller Sicherheitsauflagen, insbesondere des Brandschutzes

■ Periodische Überprüfung der Betriebsanlage nach § 82b Gewerbeordnung in Abstän-den von fünf bzw. sechs Jahren

■ Festlegung interner Notfallpläne

■ Vorsorgliche Information der Bevölkerung nach der Störfallverordnung.

■ Information der Bevölkerung im Anlassfall.

Interner Notfallplan

Interne Notfallpläne sind Alarm- und Gefahrabwehrpläne, die von Inhabern von Betrie-ben, die der Störfallverordnung unterliegen, erstellt werden müssen. Sie müssen ins-besondere enthalten:

• interne Benachrichtigungswege

• alle Ansprechpersonen des Betriebes bei Störfällen

• alle vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Störfällen

• alle abwehrenden Maßnahmen zur Verminderung und Begrenzung von Störfällen

• Vorsorgen zur Information und Ausbildung des Betriebspersonals.

Wegen der meist sehr rasch auftretenden und eher kurz andauernden Belastung vonchemischen Kontaminationen kommt aber den persönlichen Schutzvorkehrungen diegrößere Bedeutung zu.

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H B E H Ö R D L I C H E U N D B E T R I E B L I C H E M A S S N A H M E N

Externer Notfallplan

Externe Nofallpläne sind Alarm- und Gefahrenabwehrpläne, die von der Behörde inZusammenarbeit mit einem betroffenen (gefährlichen) Betrieb erstellt werden müssen.Sie müssen insbesondere enthalten:

• die Erreichbarkeit sämtlicher Ansprechpersonen

• Vorkehrungen zur Alarmauslösung

• die Benachrichtigungswege zur Information der Bevölkerung

• die im Anlassfall von den Einsatzorganisationen (Feuerwehr, Rettung) zu tref-fenden Hilfs- und Rettungsmaßnahmen

• die Erreichbarkeit der ausländischen Hilfs- und Rettungsdienste für den Fall einesschweren Unfalles mit grenzüberschreitenden Folgen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 39

Page 40: Störfallschutzratgeber

38

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H B E H Ö R D L I C H E U N D B E T R I E B L I C H E M A S S N A H M E N

E v a k u i e r u n g

Wegen des großen Schutzwertes der Wohnungen und der kurzzeitigen Immissionsbe-lastung durch Schadstoffe (wenige Stunden) wäre eine Evakuierung im Regelfall miteinem höheren Risiko verbunden als der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden. EineEvakuierung erscheint nur dann sinnvoll, wenn sich ein Industrieunfall längere Zeitvorher ankündigt (z.B. wenn mit Explosionen gerechnet wird und noch ausreichendZeit für ein geordnetes Verlassen des Gefahrenbereiches vorhanden ist). Eine nichtrechtzeitig abgeschlossene Evakuierung würde hingegen zu einer Erhöhung des gesund-heitlichen Risikos führen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 40

Page 41: Störfallschutzratgeber

39

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H E M A S S N A H M E N

S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H EM A S S N A H M E N ( S E L B S T S C H U T Z )Unfälle mit gefährlichen Stoffen können sehr unterschiedliche Schadensbilder zur Folgehaben. Die in diesem Ratgeber ausgesprochenen generellen Empfehlungen sind dahernur als erste Hilfsmaßnahme zu verstehen. In jedem Fall sind aber die nach einem sol-chen Unfall verlautbarten behördlichen Empfehlungen, die gezielt auf das Unfallge-schehen abgestimmt sind, unbedingt einzuhalten. Selbstverständlich kommt auch beiUnfällen mit gefährlichen Stoffen, der Prävention als erstes Mittel zur Schadensmini-mierung besondere Bedeutung zu.

Dies gilt umso mehr, wenn Sie Ihren Wohn- oder Arbeitsplatz in der Nähe eines Betrie-bes haben, in dem mit gefährlichen Stoffen gearbeitet wird. Betriebe mit besonderemGefahrenpotential sind verpflichtet, die umliegende Bevölkerung mittels sogenann-ter „Störfallinformationen“ über Gefahren und das richtige Verhalten bei Betriebsun-fällen zu informieren. Solche Informationen sollten Sie nicht unbeachtet lassen, siekönnten im Falle eines Unfalles von lebenswichtiger Bedeutung sein. Aber auch Betriebe,die aufgrund ihres niedrigeren Gefahrenpotentials nicht zur Störfallinformation ver-pflichtet sind, sollten Sie über Risken und mögliche Folgen befragen.

B e v o r r a t u n g

Für Unglücksfälle und Katastrophen mit gefährlichen Stoffen ist eine Lebensmittelbe-vorratung grundsätzlich nicht notwendig.

Warum erscheint eine Bevorratung nicht notwendig?

■ Die chemische Kontamination dauert meist nur sehr kurze Zeit (wenige Stunden),daher ist ein mehrtägiger Aufenthalt in den Wohnungen nicht erforderlich.

■ Versorgungsengpässe werden nicht auftreten, da Lebensmittel sehr schnell ausnicht kontaminierten Gebieten zugeführt werden können (chemisch kontaminierteGebiete werden nur kleinräumig auftreten).

Im Sinne des Vorsorgegedankens und im Hinblick auf andere Notfälle, sollten Sie jedochimmer auf einen Lebensmittelvorrat für mehrere Tage achten.

Auf jeden Fall sollten Sie aber folgende Sachmittel bereithalten:

• Breite Klebebänder zum Abdichten der Türen und Fenster

• Kunststofffolien zum Abdichten von Lüftungsöffnungen

• Zivilschutzapotheke

• Medikamente, die ständig gebraucht werden

• Hygieneartikel

• Radio, das mit Batterien betrieben werden kann

• Ersatzbatterien

• Fluchtfiltermaske

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 41

Page 42: Störfallschutzratgeber

40

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H E M A S S N A H M E N

S c h u t z i n d e n e i g e n e n v i e r W ä n d e n

Rasches und richtiges Reagieren kann bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen ganz ent-scheidend zum persönlichen Schutz beitragen. Natürlich wäre, wie bei allen Bedrohungen,auch in solchen Fällen das Verlassen der Gefahrenzone der beste Schutz. Aufgrund derPlötzlichkeit des Ereignisses, der zu erwartenden außergewöhnlichen Verkehrsverhält-nisse und der damit verbundenen familiären und sozialen Probleme scheidet eine solcheFluchtmaßnahme aber oft aus. Sie kann auch von behördlicher Seite in Gebieten mit dich-ter Verbauung und einer großen Bevölkerungszahl wegen der unweigerlich auftretendensekundären Unfallfolgen meist nicht empfohlen werden. Dem Schutz in der eigenen Wohnung kommt daher gerade bei einem solchen Szenario ganz besondere Bedeutung zu.

Grundsätzlich kann ein Unfall mit gefährlichen Stoffen das Austreten toxischer (gifti-ger) Stoffe und/oder Explosionen zur Folge haben. Diese freigesetzten Stoffe sind insbesondere dann gefährlich, wenn es sich um Schwergase handelt, die schwerer alsLuft sind (z.B. Propan, Chlor) und sich am Boden fließend ausbreiten. Sie dringen wieFlüssigkeiten in alle tiefer gelegenen Räume ein und sammeln sich in allen Boden-mulden an.

Ein ähnlich hohes Risiko besteht auch für explosive Gase, die bereits durch den klein-sten Funken (z.B. Lichtschalter, Telefon, Eiskasten) gezündet werden können. Die Gefahrbei Explosionen ist auch außerhalb des eigentlichen Explosionsherdes, vor allem durchden oft hunderte Meter weit reichenden Trümmerflug gegeben, der große mechani-sche Schäden anrichten kann.

Ein weiteres Gefahrenmoment stellt der Niederschlag aus Schadstoffwolken dar. Die-ser Niederschlag kann sich als Asche, Staub oder in Tröpfchenform auf allen Ober-flächen der Unfallumgebung ansammeln und bei Körperkontakt eine Gefahr für diemenschliche Gesundheit darstellen.

Für die Anforderungen, die an einen Gebäudeschutz gestellt werden, ergeben sich daherdrei Konsequenzen:

1. Der zum Schutz ausgewählte Raum sollte möglichst dicht sein.

2. Die Lage des ausgewählten Raumes sollte möglichst hoch gelegen sein.

3. Die Gebäudehülle sollte möglichst massiv sein.

Den ersten beiden Punkten kommt insoferne die größere Bedeutung zu, als der Gefähr-dungsbereich durch austretende Gase räumlich gesehen ein wesentlich größerer ist,als jener lokal begrenzte Bereich, in dem es zu Schäden durch Druckwelle, Trümmer-flug und Hitzestrahlung kommen kann. Die richtige Raumauswahl ist daher in solchenKatastrophensituationen besonders wichtig. Solche Entscheidungen und eventuell not-wendige Adaptierungsmaßnahmen sollten vor allem von all jenen bereits vorsorglichgetroffen werden, deren Wohnung oder Haus im Nahbereich von Betrieben liegt, diemit gefährlichen Stoffen arbeiten. Eine zahlenmäßige Festlegung des unmittelbarenGefährdungsbereiches ist wegen der unterschiedlichen Gefährlichkeit der Produkte,der vorhandenen Stoffmengen, des Unfallablaufes und der unterschiedlichen topogra-phischen und meteorologischen Verhältnisse generell nicht möglich. Es kann jedochdavon ausgegangen werden, dass außerhalb einer Zone von 7-10 Kilometern um denUnfallherd keine akute toxische Gefährdung mehr besteht.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 42

Page 43: Störfallschutzratgeber

41

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H E M A S S N A H M E N

S i c h e r i n d e r e i g e n e n W o h n u n g

Bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen bieten alle geschlossenen Räume einen sehr hohenSchutz, wenn verhindern wird, dass chemisch belastete Luft in Aufenthaltsräume ein-dringen kann. Das Eindringen von kontaminierter Luft kann nämlich sehr rasch zu gesund-heitsgefährlichen Immissionskonzentrationen führen. Da bei manchen chemischen Stof-fen die Letaldosis sehr nieder ist, kann auch schon bei kurzzeitiger Belastung eine Gesund-heitsschädigung auftreten. Die Schutzwirkung einer Wohnung hängt daher in erster Linievon der Dichtheit der Fenster und Türen ab. Durch rechtzeitiges Schließen der Türen undFenster wird das Eindringen verunreinigter Außenluft weitestgehend unterbunden. Beimodernen energiesparenden Fenstern kann mit einer Reduzierung der Schadstoffbela-stung um etwa 90 %, bei älteren Bauten nur um etwa 50 % gerechnet werden. Die Pro-zentangaben beziehen sich auf eine Aufenthaltszeit von einer Stunde.

Ebenso wichtig wie das rechtzeitige Schließen der Fenster ist aber auch das rechtzei-tige Lüften nach dem Durchzug der Schadstoffwolke. Nur so ist gewährt, dass einge-drungene Schadstoffe möglichst rasch wieder abgeführt werden.

Eine massive Bauweise bietet guten Schutz vor größeren und kleineren Trümmern, dienach großen Explosionen oft einige hundert Meter weggeschleudert werden können.Veranden, ausgebaute Dachgeschoße oder andere Räume deren Außenwände undDecken aus leichten Baustoffen (Holz, Dämmstoffe, Gipskarton etc.) bestehen, sinddaher für einen geschützten Aufenthalt ungeeignet.

Ein Verlassen der Wohnung ist nicht möglich, da Schadstoffwolken toxische Gase ent-halten können, die bereits in geringen Mengen für Ihre Gesundheit gefährlich sind. Dasolche chemischen Störfälle kaum länger als einige Stunden dauern, ist dieser Umstandhinsichtlich der Versorgung und Bevorratung aber nicht von Bedeutung. Sie können dieSchutzwirkung Ihrer Wohnung aber wesentlich erhöhen, wenn Sie bereits vorsorglicheinige einfache Adaptierungsmaßnahmen vornehmen.

Scha

dsto

ffkon

zent

ratio

n

Zeit

Konzentrations-verlauf

im Freien

Geringste Schadstoffaufnahme bei richtigem Lüftungsverhalten

Konzentrations-verlauf in der Wohnung bei

geschlossenem Fenster

Richtiger Lüftungs-zeitpunkt, um die

Schadstoffaufnahmeso gering wie möglich

zu halten

geringste Konzentrationsaufnahme

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 43

Page 44: Störfallschutzratgeber

Die beste Schutzlage bei toxischer Gefahr

guter Schutz

schlechter Schutz

42

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H E M A S S N A H M E N

N o t w e n d i g e A d a p t i e r u n g s m a ß n a h m e n

Die hier angeführten Adaptierungsmaßnahmen sind vor allem jenen Personen zu emp-fehlen, deren Wohnung im Nahbereich von

■ Betrieben mit gefährlichen Stoffen,

■ Durchzugsrouten für den Schwerverkehr sowie

■ Eislaufplätzen, Bobbahnen, Kühlhäusern und manchen Wärmekraftwerken liegt.

Die beste Schutzlage bei Gewalteinwirkung

guter Schutz

schlechter Schutz

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 44

Page 45: Störfallschutzratgeber

43

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H E M A S S N A H M E N

D i e S c h u t z r a u m p r o b l e m a t i k

Ein Schutzraum ist ein baulich besonders ausgebildeter Kellerraum, dessen Wändeund Decken aus Stahlbeton errichtet wurden. Mit Hilfe eines Lüfters und eines Sand-filters kann von außen Luft angesaugt, gereinigt und in den Schutzraum, der mit einerbesonders massiven Türe abgeschlossen ist, eingeblasen werden. Aufgrund diesermassiven Bauweise und des vorhandenen Lüfters bietet ein solcher Raum guten Schutzbei einer großräumigen Verstrahlung, sowie vor Splitter- und Trümmerflug. Er ist soausgelegt, dass er dem Einsturz des darüber befindlichen Hauses Stand halten muss.Aufgrund seiner Bauweise ist er auch als Schutz vor Explosionen bestens geeignet.

Die Benützung eines Schutzraumes ist bei solchen Unfällen aber aus zwei Gründendennoch nicht zu empfehlen:

1. Problem Sandfilter

Der Sandfilter des Schutzraumes kann zwar viele chemische Schadstoffe, insbe-sondere chemische Stäube, ausfiltern, es gibt jedoch keine 100-prozentige Gewährdafür, dass alle bei einem solchen Unfall freiwerdenden chemischen Gase und Ver-

Nach Möglichkeit wählen Sie einen Raum aus,

■ der nicht im Keller und nicht im Erdgeschoß sondern in einem höher gelegenenStockwerk liegt,

■ der möglichst wenige, dafür aber besonders dichte Türen und Fenster hat,

■ der keine sonstigen Raumöffnungen wie Kamin- und Lüftungsöffnungen aufweistund

■ dessen Fenster auf der der gefahrenabgewandten Seite liegen.

Überprüfen Sie diesen Raum an einem Tag mit starkem Wind auf Undichtheiten. Ach-ten Sie besonders auf Spalten und Risse unter dem Fensterbrett und entlang des Fen-ster- oder Türstockes, sowie auf Leitungsdurchbrüche in Nachbarräume. Auch ausSteckdosen und Lichtschaltern kann Zugluft austreten. Solche Undichtheiten lassensich sehr einfach mit einer Kerzenflamme oder einer brennenden Zigarette feststellen.Dichten Sie diese Spalten und Risse ab. Entsprechende elastische Dichtmaterialiensind in allen Baumärkten und Baufachgeschäften erhältlich. Sie reduzieren dadurchauch Ihren Heizenergieverbrauch. Neue Wärmeschutzfenster schließen wesentlich dich-ter als alte Holzfenster, erwägen Sie daher auch im Sinne Ihrer Sicherheit einen Fen-stertausch. In jedem Fall sollten Sie jedoch ausreichend breite Klebebänder bereithal-ten, mit denen Sie im Anlassfall Fenster, Türen, Steckdosen und andere Öffnungenabdichten können.

Erstickungsgefahr besteht auch in sehr gut abgedichteten Räumen nicht. Ein erwach-sener Mensch benötigt ungefähr 1m3 Luft pro Stunde. Das ergibt bei einem 20m2 großenRaum mit 2,5m Raumhöhe 50m3 Luft. Da sich solche Schadstoffwolken aber meistnach einigen Stunden (3-5 Stunden) verflüchtigt haben, reicht dieser Luftvorrat auchfür mehrere Personen. Nötigenfalls ist der Luftvorrat durch Öffnen der Türe in (auchabgedichtete) Nachbarräume aufzufrischen.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 45

Page 46: Störfallschutzratgeber

44

T E I L 2 : S C H U T Z D U R C H P E R S Ö N L I C H E M A S S N A H M E N

bindungen zurückgehalten werden können. Mit der Inbetriebnahme des Luftfilters,wie sie generell bei einem Schutzraumaufenthalt empfohlen wird, würde dann genaudie gegenteilige Wirkung erreicht werden. Der Schutzraum wäre innerhalb wenigerMinuten mit chemisch verunreinigter Luft gefüllt. Um diese Situation zu vermeiden,dürfte der Luftfilter in solchen Fällen - aber nur in solchen Fällen - nicht eingeschaltetwerden.

Doch selbst unter der Annahme, dass durch Ausfilterung der Schadstoffe oder durchNichtinbetriebnahme des Filters die Luft im Schutzraum chemisch unbelastet bleibt,ist noch eine zweite Gefährdungsmöglichkeit zu beachten.

2. Problem Schwergase

Die Tatsache, dass viele bei solchen Unfällen frei werdenden Gase schwerer alsLuft sind (Schwergase) könnte für die Benützer von Schutzräumen zur gefährlichenFalle werden. Solche Gase haben die Eigenschaft, nicht nach oben aufzusteigen undsich durch Vermischung mit der Atmosphäre zu verdünnen, sondern am Bodenfließend auszubreiten und in alle tiefer gelegenen Räume abzugleiten. Dieser Fließef-fekt schwerer Nebelgase wird oft bei Musikveranstaltungen mit absolut ungefähr-lichen Mitteln aus dramaturgischen Gründen eingesetzt und ist vermutlich jedermannbekannt. Im Falle freigesetzter, toxischer Schwergase würde dies aber bedeuten,dass sich die vor dem Schutzraum befindlichen Kellerräume mit diesen Gasen auf-füllen und sich diese mangels erforderlicher Luftzirkulation auch nur sehr langsamverflüchtigen werden. Auch unter der Annahme, dass im Schutzraum saubere Luft-verhältnisse vorhanden sind, würde der Schutzraumbenützer beim Öffnen derSchutzraumtüre in den sehr konzentrierten Gassee eintauchen und unweigerlich zuSchaden kommen.

In Anbetracht dieser beiden Umstände und im Hinblick darauf, dass eine sofortige 100-prozentig sichere Stoffanalyse nicht möglich ist, kann daher die Benützung eines Schutz-raumes bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen generell nicht empfohlen werden. DieEmpfehlung kann daher nur lauten, möglichst dichte, möglichst hochgelegene undmöglichst gefahrenabgewandte Räume aufzusuchen.

Auch die bei einem Kernkraftwerksunfall sehr effektiven Strahlenschutzfilteranlagen(richtige Bezeichnung Teilschutzbelüftungsanlagen) können - aus den gleichen Grün-den wie die Filteranlagen von Schutzräumen - bei Unfällen mit gefährlichen Stoffennicht empfohlen werden und dürfen daher nicht in Betrieb genommen werden. Wiebereits erwähnt, ist aber eine externe Luftversorgung auch besonders dichter Aufent-haltsräume wegen der relativ kurzen Belastungsdauer nicht erforderlich.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 46

Page 47: Störfallschutzratgeber

45

T E I L 2 : V E R H A L T E N B E I E I N E M U N F A L L M I T G E F Ä H R L I C H E N S T O F F E N

V E R H A LT E N B E I E I N E MU N FA L L M I T G E F Ä H R L I C H E NS T O F F E N

S e l b s t s c h u t z m a ß n a h m e n v o r d e m D u r c h z u g d e r S c h a d s t o f f w o l k e

Wenn genügend Zeit vorhanden ist:

■ Im Freien befindliche Gegenstände (Spielsachen, Wäsche, etc.) und Haustiere insHaus bringen

■ Nachbarn verständigen, denken Sie an Kinder und Hilfebedürftige

■ Glashäuser schließen

■ Weidetiere in den Stall bringen

■ Wohnung oder andere schützende Räumlichkeiten aufsuchen

■ Höher gelegene Räume auf der gefahrenabgewandten Seite des Hauses bevorzugen

■ Radio / TV einschalten

■ Alle Fenster und Türen (auch Hauseingangstüren) schließen

■ Lüftungen abschalten

■ Fensterläden und Jalousien schließen (Trümmerflug, Brandgefahr)

■ Zugluft vermeiden, auf Kaminöffnungen und Entlüftungssysteme achten, da hierLuft von außen eindringen kann

■ Bei den Fenstern und Türen die Fugen mit breiten Klebestreifen verkleben

■ Räume mit massiven Wänden aufsuchen (Explosionsschutz und Schutz vor Trüm-merflug)

■ Notrufnummern nicht für Auskünfte benützen

■ Keine unnötigen Telefonate führen

■ Wenn brennbare Gase ausgetreten sind oder ein solcher Verdacht aufgrund der

Unfallumstände besteht, sofort Strom abschalten (Explosionsschutz)

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 47

Page 48: Störfallschutzratgeber

46

T E I L 2 : V E R H A L T E N B E I E I N E M U N F A L L M I T G E F Ä H R L I C H E N S T O F F E N

S e l b s t s c h u t z m a ß n a h m e n w ä h r e n d d e sD u r c h z u g s d e r S c h a d s t o f f w o l k e o d e rw ä h r e n d e i n e s c h e m i s c h e n U n f a l l s

■ In der Wohnung oder anderen schützenden Räumlichkeiten bleiben

■ Sich nicht in der Nähe von Fensterflächen aufhalten, da bei Explosionen durch Trüm-merflug und Druckwelle in diesen Bereichen besondere Gefährdungen auftreten

■ Nicht mit den Behörden oder dem Werk telefonieren

■ Nicht die Zufahrtswege zum Werk blockieren

■ Aufenthalt im Freien meiden, um möglichst wenig mit der Schadstoffwolke in Kon-takt zu kommen. Bei unvermeidbarem Aufenthalt im Freien feuchte Tücher vor Mundund Nase halten oder Fluchtfiltermaske verwenden

■ Keine Lüftungseinrichtungen einschalten, auch wenn Filter vorgeschaltet sind

■ Räumlichkeiten mit massiven Umfassungswänden und wenigen Fenstern und Türenbevorzugen

■ Immer Räume benutzen, die über Niveau liegen, da sich Schwergase in Unterge-schoßen ansammeln

■ Frischluftzufuhr vermeiden

■ Radio und Fernsehen abhören (Lokalprogramme)

■ Auf Lautsprecherdurchsagen achten

S e l b s t s c h u t z m a ß n a h m e n n a c h d e mD u r c h z u g d e r S c h a d s t o f f w o l k e b z w .K l ä r u n g d e r S i t u a t i o n

■ Entwarnung über Fernsehen, Rundfunk oder Lautsprecher abwarten

■ Nach der Entwarnung alle Räume lüften

■ Behördliche Anweisungen befolgen (Radio, Fernsehen, Printmedien, Anschläge,Postwurfsendunge, Lautsprecherdurchsagen)

■ Weidetiere im Stall belassen und solange nicht mit Frischfutter aus der Umgebungversorgen, bis eine Entwarnung vorliegt

■ Nach dem Durchzug einer Schadstoffwolke, die Schadstoffe auf dem Boden undanderen Flächen abgelagert hat, ist Reinlichkeit in jeder Hinsicht erforderlich:

• Schuhe vor dem Betreten der Wohnung ausziehen

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 48

Page 49: Störfallschutzratgeber

47

T E I L 2 : V E R H A L T E N B E I E I N E M U N F A L L M I T G E F Ä H R L I C H E N S T O F F E N

• Fußböden, Heizkörper, Lampen usw. feucht reinigen. Fenster und Fenster-bänke waschen, Teppiche einschäumen und absaugen. Nur Staubsauger mit Feinfiltersystemen verwenden!

• Täglich gründlich duschen, Hände, Haare und Bart besonders gründlich waschen

• Haus- und unmittelbare Umgebung (Zufahrten, Aufgänge, Balkone, Terrassen (etc.) mit Wasserschlauch abspritzen

• Bei allen Reinigungsarbeiten Staubaufwirbelung vermeiden

• Kein Obst und Gemüse aus dem Garten essen

• Nur luftdicht verpackte Lebensmittel verwenden. Möglicherweise kontaminierteLebensmittel waschen oder entsorgen

• Darauf achten, dass Kleinkinder keine verunreinigten Gegenstände (insbe-sondere im Freien) in den Mund nehmen!

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 49

Page 50: Störfallschutzratgeber

48

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 50

Page 51: Störfallschutzratgeber

W e i t e r e A u s k ü n f t e e r t e i l e n

Bundesministerium für wirtschaftliche AngelegenheitenAbteilung III/6, Referat für Störfallmeldungen

Stubenring 1, 1011 WienTel.Nr.: 71100/5839, Fax.Nr.: 714 27 18

e-mail: [email protected]

Bundesministerium für Inneres, Abteilung für Zivilschutz,Postfach 100, 1014 Wien

Tel.Nr.: 01/53126/2703, Fax.Nr.: 01/53126/2706e-mail: [email protected]: http://www.bmi.gv.at

Ämter der LandesregierungenKatastrophenschutzabteilungen

Österreichischer Zivilschutzverband,Am Hof 4, 1010 Wien und seine LandesorganisationenServicetelefon: 0810/006 306, Fax: 01/533 93 23/20

e-mail: [email protected]: http://www.zivilschutzverband.co.at/zivilschutz

49

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 51

Page 52: Störfallschutzratgeber

50

GiftigGesundheitsschädlichBrandförderndExplosionsgefährlich

Warnung vor feuergefährlichenStoffen oder hoher Temperatur

Warnung vor explosions-gefährlichen Stoffen

Warnung vor giftigen Stoffen Warnung vor ätzenden Stoffen

Warnung vor allgemeiner Gefahr Warnung vor Laserstrahl Warnung vor brandförderndenStoffen

Warnung vor nichtionisierenderStrahlung

Warnung vor Kälte Warnung vor schädlichen oder irritierenden Stoffen

Warnung vor explosionsfähigerAtmosphäre

G E F A H R E N S Y M B O L E Z U R K E N N Z E I C H N U N G G E

W A R N Z E I C H E N Z U R K E N N Z E I C H N U N G V O N G E

gemäß der 208. Verordnung des Bundesministers für Umwelt, Jugend und Familie vom 16. März 1989 über die Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung - ChemV).

gemäß der 101. Verordnung der Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales vom 11. April 1997 über die Sicher-heits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung (Kennzeichnungsverordnung - KennV).

Sehr giftig

E O Xn T T+

Die Gefahrensymbole werden zusätzlich durch entsprechende Gefahrenhinweise (R 1 bis R 48) und Sicherheitsrat-schläge (S 1 bis S 53a) ergänzt.

Beispiele: R 1 In trockenem Zustand explosionsfähigR 17 Selbstentzündlich an der LuftR 23 Giftig beim EinatmenR 27 Sehr giftig bei Berührung mit der Haut

R 45 Kann Krebs erzeugenR 48 Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer

Exposition

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 52

Page 53: Störfallschutzratgeber

51

Leichtentzündlich ÄtzendReizend Umweltgefährlich

Warnung vor radioaktiven Stoffen

Warnung vor schwebender Last Warnung vor Flurförderzeugen Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung

Warnung vor starkem magnetischem Feld

Warnung vor Stolpergefahr Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor Biogefährdung

N G G E F Ä H R L I C H E R S T O F F E U N D Z U B E R E I T U N G E N

O N G E F A H R E N B E R E I C H E N

Hochentzündlich

F F+ Xi C N

S 1 Unter Verschluss aufbewahrenS 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangenS 16 Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchenS 20 Bei der Arbeit nicht essen und trinken

S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich dieses Etikett Vorzeigen)

S 53a Von Frauen im gebärfähigen Alter nicht zu verwenden

Für die ordnungsgemäße Kennzeichnung der Gefahrenbereiche und für die Information und Unterweisung der

Arbeitnehmer/innen über die Bedeutung der Kennzeichen und die zu ergreifenden Maßnahmen ist der/die

Arbeitgeber/in verantwortlich. Die Kennzeichen müssen regelmäßig gereinigt, gewartet, auf ihre tatsächliche

Wirksamkeit überprüft sowie bei Bedarf instandgesetzt oder erneuert werden.

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 53

Page 54: Störfallschutzratgeber

52

Q u e l l e n a n g a b e n

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Abteilung für Umweltmeteorologie, 1998:

Voruntersuchungen zur Anwendung eines Schwergasmodells bei Industrieunfällen im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres,

Österreich

Richtlinie Schadensausmaßeinschätzung, Direktion Inneres, Kanton Zürich, 1992

Roth/Keller: „Gefährliche chemische Reaktionen“, Verlag ecomed, 1991

Verein deutscher Ingenieure (VDI)Richtlinie 3783, Bl. 2 / 1990

„Ausbreitung von störfallbedingten Freisetzungen schwerer Gase“

Trevor Kletz: „What Went Wrong?“Gulf, 1989

Landesfeuerwehrverband Steiermark, Schriftenreihe „Blaulicht“,Zeitschrift für Brandschutz und Feuerwehrtechnik

SFS-RG Deutsch/2000 10.07.2000 13:35 Uhr Seite 54