baeder

19
EC2 SCHWIMMBÄDER & ENERGIE

Upload: ecquadrat

Post on 30-May-2015

414 views

Category:

Economy & Finance


1 download

DESCRIPTION

Konkurrenzloses System für die energieeffiziente Badewassererwärmung

TRANSCRIPT

Page 1: Baeder

EC2

SCHWIMMBÄDER

&

ENERGIE

Page 2: Baeder

EC2

Den größten Teil des Primärenergiebedarfs von Bädern beansprucht die Erwärmung des Beckenwassers. Da es sich hierbei um Niedertemperatur-systeme handelt, gibt es nur eine technische Lösung um diesen Primär-

energiebedarf wirtschaftlich zu reduzieren :

die bivalente Absorber-Wärmepumpen-Kombination (AWK).

Für alle Freibäder, für alle Hallenbäder

und alle Ganzjahresbäder!

Page 3: Baeder

EC2

Beispielhafte Energieeinsparungen:

Investitionssumme: 175.000 €

Investitionssumme: 230.000 €

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

GroßfeldsiedlungDonaustadt

Evaluierung 2003/2004 Wiener Bäder GmbH

1000 kWh/a

Page 4: Baeder

EC2

Wie erreichen wir diese Werte?

Indem wir die

Umgebungstemperatur sowie die Solar-energie auffangen (1)

und zur Heizzentrale

weiterleiten (2)

um sie dort

effektiv einzusetzen (3).

Page 5: Baeder

EC2

Mit welcher Technik arbeiten wir?

Gruppe von Absorbern Spezielle BadewasserWärmepumpe

Beckenwasser-, Frisch-, Brauchwassererwärmung

Absorber: bekannte und bewährte Technik aus dem Freibadbereich.

Besonderheiten: neue, extrem haltbare Absorber (geringster Rußanteilaller Absorber)

Page 6: Baeder

EC2

Wie erreichen wir mit unserer Technik Wirtschaftlichkeit auch im Ganzjahresbetrieb?

Der Absorber ist nicht nur Sonnenkollektor sondern auch Wärmetauscher: wir brauchen keine Sonne sondern nur Temperatur. Das System funktioniert auch nachts, bei bedecktem Himmel

und Regen.

Beispiel: Temperatur vor Ort im Bereich von 0°-15º. Diese wird vom Absorber aufgenommen und über ein Wärmeträgermedium (meist Glykolmischung) zur Heizzentrale des Bades

geführt. Die dort installierte Wärmepumpe hebt die eingehende Temperatur (in unserem Beispiel z.B. 8°) auf die benötigte Beckenwassertemperatur (z.B. 26º).

Das System spart viel Primärenergie für die Beckenwassererwärmung. Demgegenüber steht ein verhältnismäßig kleinerer Bedarf an elektrischer Energie bzw. Erdgas für die

Wärmepumpe (und ein sehr kleiner Teil für die Kreislaufpumpen).

Einsparung Primärenergie

(z.B. m3 Gas)

Bedarf elektrische Energie/Erdgas

(z.B.in kWh)

Einsparungreal

Page 7: Baeder

EC2

Das System ist sehr wirtschaftlich, weil der Wärmebedarf von Schwimmbädern ganzjährig konstant ist (Beckenwasser) und Wärme auf niedrigem Temperaturniveau

genutzt werden kann.

Wie erreichen wir mit unserer Technik Wirtschaftlichkeit auch im Ganzjahresbetrieb?

Durchschnittliche Temperaturen in Köln während eines JahresMesszeitraum: 01.02.2005 bis 01.02.2006Standort: Flughafen Köln/BonnQuelle: http://wetteronline.de

Page 8: Baeder

EC2

Technische Lösungen für jeden Bedarf:

Systeme mit integrierter Wärmepumpe (Kombibäder, Hallenbäder & große Freibäder), Wärmeträgermedium fließt im Absorber, Wärmetauscher

im System steigern zusätzlich die Effizienz.

Systeme ohne Wärmepumpe. Beckenwasser fließt durch den Absorber. Herstellung mit speziellem EPDM schwefelvernetzt gemäß

DIN 4060 / EN 681. Innendruckbeständigkeit von 3 bar bei 80º ermöglicht schnellePumpengeschwindigkeiten. Hygienisch unbedenklich.

Dimensionierung der Anlage:Der Wärmebedarf eines Bades entscheidet jeweils darüber, welche Leistung und

welchen Nutzungsgrad die eingesetzte Wärmepumpe haben wird.Gleiches gilt für die Größe der Absorberfläche. Da sich die baulichen Gegebenheiten

von Bad zu Bad stark unterscheiden, stehen für die unterschiedlichsten Ansprüche unterschiedliche, langzeit-erprobte Absorber zur Verfügung.

Page 9: Baeder

EC2

Absorber Classic Solar:

Page 10: Baeder

EC2

Absorber Premium Solar und Kollektor:

Page 11: Baeder

EC2

Vorteile der Technik:

1. Nur 1 System (geschlossen). Um auf ähnliche Einsparungswerte zu kommen,müssen Betreiber und Ingenieure in anderen Bädern zahlreiche Maßnahmenergreifen. Unzählige Kombinationen von Bereichen und Maßnahmen.Zum Beispiel:

Bereich

Heizung, Warmwasser, Pumpen, Lüftung, Gebäudehülle, Beleuchtung, usw.

Maßnahmen

Wärmerückgewinnung, moderne Kessel, Umstellung von Öl auf Gas, Wassersparmaßnahmen, Austausch der Armaturen, effizientes Pumpensystem, Rohrleitungsdämmung, Dämmung der Gebäudehülle, Zeitschaltuhren, Gebäudeleittechnik, moderne Deckenstrahler, LED Technik, Unterwasserbeleuchtung, usw.

Page 12: Baeder

EC2

Vorteile der Technik:

2. Keine Umstellung der bestehenden Energieversorgung im Bad:Bivalentes System. Kann in bestehende Anlagen integriert werden.

5. Sicherheit für den Kunden: D.h. keine Pioniersarbeit sondern ausgereifte Technik, die ihre Tauglichkeit

schon unter Beweis gestellt hat. (Über 200 Referenzen).

3. Kurze Amortisation und lange Lebensdauer:Haltbarkeit Gewährleistet durch hohe Qualität der Absorber einerseits und Antriebsenergie der Wärmepumpe andererseits. Wartungszyklen sind länger als bei gas- oder ölbetriebenen Maschinen. Damit reduzieren sich die Wartungskosten.

4. Problemloser Betrieb:Durch den einfachen Aufbau ist die Anlage leicht zu bedienen.

Page 13: Baeder

EC2

Vorteile der Technik:

6. Umwelttechnik:Effiziente Leistung. Wenig Schadstoffemissionen. Wenig Schallemissionen. Wichtigfür zukünftige Gesetzgebung. Emissions-Zertifikatehandel!

7. Unabhängig von politischen Rahmenbedingungen:Erneuerbare Energietechnik, die heute schon ohne Subventionen wirtschaftlich ist (vgl. Einspeisevergütung bei BHKWs und anderen Energietechniken).

Page 14: Baeder

EC2

Vorteile für Investoren:

Hohe Rendite aus Einsparungen (siehe Diagramm). ÜbersichtlicheAmortisationszeiten (2-8 a). Amortisation ohne Subventionsmittel (rein wirtschaftlich aus der Effizienzsteigerung).

Einnahmen ohne Energie aufzubringen (weder Ein- noch Verkauf).

Emissions-Zertifikatehandel.

Passt gut zum Engagement der meisten Investoren:- Umwelt- Kultursponsoring- Sportsponsoring (zwei Fliegen mit einer Klappe) (Z.B. Schlagzeile „EE-Investoren engagieren sich für den Schwimmsport“.)

Wird in eine Schwimmbad-Absorber-Anlage investiert steigt die Gesamtinvestitionssumme in Energieeffizienz-damit großer Werbeeffekt!

Finanzieller Nutzen und Imagegewinn!

Page 15: Baeder

EC2

Konkurrenzlose Technik im Bereich energieeffiziente Badewassererwärmung.

Energiepreisstabilität. Eventuell Beteiligung an Einsparungen.

Doppelnutzung der Flächen möglich.

Energieeffizienz ist in aller Munde eignet sich gut für PR-Aktivitäten (vgl. Bergriffe wie „BHKW“ oder „Engineering“ lassen sich schlechter

vermarkten als beispielsweise „Umweltwärme“).

Die Anschaffung erweckt die Aufmerksamkeit der Medien: Berichterstattungen = wecken Interesse = Werbeeffekt und neue Besucher.

Attraktivitäts- und Wertsteigerung der Gebäude.

Imagegewinn:Vorbildfunktion als institutionelle Einrichtung des Sports erfüllen.

(z.B. Schlagzeile: „Schwimmbadbetreiber X trägt aktiv zum Klimaschutz bei“).

Finanzieller Nutzen und Imagegewinn!

Vorteile für den Betreiber:

Page 16: Baeder

EC2

Das Problem der Finanzierung:

Es konnte veranschaulicht werden, dass mit dem AWK System ein Großteilan Primärenergie eingespart wird, dass das System in fast jedem Schwimmbad zum

Einsatz kommen kann (im Bestand wie im Neubau), dass sich die Investitionen innerhalb festgelegter Zeiträume amortisieren und dass es sich um eine zeitgemäße,

umweltschonende Technik handelt.

Hauptproblem das Betreibers: die Investitionen aufzubringen.

Lösungen können Contracting und Intracting sein. Dabei übernimmt entweder ein externes Unternehmen die Investitionssumme (Contracting) oder ein intern angegliederter

Betrieb (Intracting). Dabei gilt: umso höher die veranschlagte Einsparung desto mehr Contractoren zeigen Interesse.

Außerdem handelt es sich bei einer Investition in eine AWK-Technik um eine zusätzlicheMaßnahme, die parallel zum bestehenden Heizsystem installiert wird. Damit erfüllen diese

Investitionen die Voraussetzungen für die Finanzierung aus Konjunkturprogrammen.

Sonstige Konstellationen mit Kommunen, Investoren, Betreibern durch Energieeinsparungen realisierbar.

Page 17: Baeder

EC2

Finanzieller Nutzen:

Energiekosten

Zeit

Istkosten

Reduzierte Kosten

Vertragsende

Page 18: Baeder

EC2

Finanzieller Nutzen über die Laufzeit von 2-8 a:

Zeit

Istkosten

Reduzierte Kosten

Vertragsende

Energiekosten

Page 19: Baeder

EC2

contact:

[email protected]