termine bonner nachhaltigkeitsstrategie · bonn wird bio-stadt die stadt bonn tritt dem netzwerk...

4
AUSGABE 2 | 2019 Stadtrat beschließt Bonner Nachhalgkeitsstrategie Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 7.2.2019 die erste kommunale Nachhalgkeitsstrategie verabschiedet. Diese Strategie ist Bonns Beitrag zur Um- setzung der 17 nachhalgen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals - SDGs). Diese wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Naonen im Rahmen der Agenda 2030 formuliert und beschreiben, was weltweit bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Armut, Hunger und wachsende Ungleichheiten anzugehen. Jedes Land und jede Kommune sind in der Pflicht, die eigene Gesellschaſt ökologisch nachhalg und sozial gerecht zu ge- stalten, niemanden zurückzulassen und nicht auf Kosten anderer Länder und künſti- ger Generaonen zu leben. Die Bonner Nachhalgkeitsstrategie wurde über zwei Jahre im engen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Polik, Zivilgesellschaſt, Wissenschaſt und Wirt- schaſt erarbeitet. Dabei wurden die 17 nachhalgen Entwicklungsziele sechs The- menfeldern kommunalen Handelns in Bonn zugeordnet, wobei jedes Themenfeld auch auf mehrere SDGs Bezug nimmt. Die kommunalen Themenfelder lauten im Einzelnen: Mobilität, Klima und Energie, natürliche Ressourcen und Umwelt, Arbeit und Wirtschaſt, Gesellschaſtliche Teilhabe und Geschlechtergerechgkeit sowie Globale Verantwortung und Eine Welt. Gegliedert ist die Nachhalgkeitsstrategie in lang- (was bis 2030 erreicht werden soll) und mielfrisge Ziele (Zeithorizont von drei bis fünf Jahren), welche die Stadt für sich mit Blick auf die weltweit gülgen Nachhalgkeitsziele anstrebt, unter an- derem mehr Biodiversität, weniger CO 2 , ökologische Erzeugung von Lebensmieln, Förderung von nachhalgem Konsum, Geschlechtergerechgkeit für alle und Be- wusstsein für Globale Verantwortung. Um diese und weitere Ziele zu erreichen, enthält die Strategie eine Vielzahl konkreter Einzelmaßnahmen: die energesche Sanierung städscher Gebäude, weitere Verbesserung des Radverkehrs, ein Ak- onsprogramm Biodiversität, zunehmender Einsatz von Bioprodukten in der städ- schen Gemeinschaſtsverpflegung, Konzept „Nachhalgkeit im Sport“ und vieles mehr. Dabei versteht sich die jetzt beschlossene Strategie als ein erster Schri auf dem Weg einer konnuierlichen Fortschreibung und Weiterentwicklung. Die Nachhalgkeitsstrategie der Stadt Bonn zum Einsehen und Herunterladen: hp://www2.bonn.de/bo_ris/daten/o/pdf/18/1812770ED2.pdf Termine März 13.3., 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda Ratssaal, Stadthaus, Berliner Platz 2 16.3., Bonn-Picobello, Akonstag rund um die Stadtsauberkeit, mehr unter www.bonnorange.de/picobello 16.3., 20 Uhr: „Peace“, polisches Er- zähltheater des Hope Theatre Nairobi, Theater Bonn, Werksta, weitere Infor- maonen: www.theater-bonn.de 17.3., 11 bis 19 Uhr: Der Grüne Markt Bonn, ökologischer Lifestyle-Markt , Ort: Fabrik 45, Hochstadenring 45, 53119 Bonn, Eintri frei www.dergruenemarkt.de 25.3., 18 bis 19.30 Uhr: „Humus reload- ded - Vom Mann, der die Wüste auf- hielt“, Filmvorführung mit Diskussion, Ort: VHS Bonn, Haus der Bildung, Mül- heimer Platz 1, 53111 Bonn, entgelrei (Nähere Infos zur Veranstaltung sowie weitere Termine der VHS-Reihe zum nachhalgen Entwicklungsziel „Leben an Land“ unter www.vhs-bonn.de) April 7.4., 12 bis 15 Uhr: Samen– und Pflan- zentauschbörse im Poppelsdorfer Nutz- pflanzengarten, Katzenburgweg, 53115 Bonn, Veranstalter: Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), Regional- gruppe Bonn, Eintri frei 13.4., 10 bis 17 Uhr: Frühlingsmarkt, Münsterplatz, Informaonen unter an- derem zu naturnahem Gärtnern, Arten- vielfalt in der Stadt, ökologischer Grab- gestaltung und vielem mehr 9.4., 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda Ratssaal, Stadthaus, Berliner Platz 2 13.4., 11 bis circa 12.30 Uhr: „Bonnfairtraut!? Der nachhalge Stadt- spaziergang“ Thema: "Klimaschutz auf dem Teller - nachhalge Ernährung", Treffpunkt: Am Sterntor/Bolerplatz, Anmeldung (erwünscht) unter www.bonnfairtraut.de

Upload: nguyencong

Post on 19-Jun-2019

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

AUSGABE 2 | 2019

Stadtrat beschließt

Bonner Nachhaltigkeitsstrategie

Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 7.2.2019 die erste kommunale Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Diese Strategie ist Bonns Beitrag zur Um-setzung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals -SDGs). Diese wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen im Rahmen der Agenda 2030 formuliert und beschreiben, was weltweit bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel, Armut, Hunger und wachsende Ungleichheiten anzugehen. Jedes Land und jede Kommune sind in der Pflicht, die eigene Gesellschaft ökologisch nachhaltig und sozial gerecht zu ge-stalten, niemanden zurückzulassen und nicht auf Kosten anderer Länder und künfti-ger Generationen zu leben.

Die Bonner Nachhaltigkeitsstrategie wurde über zwei Jahre im engen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirt-schaft erarbeitet. Dabei wurden die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele sechs The-menfeldern kommunalen Handelns in Bonn zugeordnet, wobei jedes Themenfeld auch auf mehrere SDGs Bezug nimmt. Die kommunalen Themenfelder lauten im Einzelnen: Mobilität, Klima und Energie, natürliche Ressourcen und Umwelt, Arbeit und Wirtschaft, Gesellschaftliche Teilhabe und Geschlechtergerechtigkeit sowie Globale Verantwortung und Eine Welt.

Gegliedert ist die Nachhaltigkeitsstrategie in lang- (was bis 2030 erreicht werden soll) und mittelfristige Ziele (Zeithorizont von drei bis fünf Jahren), welche die Stadt für sich mit Blick auf die weltweit gültigen Nachhaltigkeitsziele anstrebt, unter an-derem mehr Biodiversität, weniger CO2, ökologische Erzeugung von Lebensmitteln, Förderung von nachhaltigem Konsum, Geschlechtergerechtigkeit für alle und Be-wusstsein für Globale Verantwortung. Um diese und weitere Ziele zu erreichen, enthält die Strategie eine Vielzahl konkreter Einzelmaßnahmen: die energetische Sanierung städtischer Gebäude, weitere Verbesserung des Radverkehrs, ein Akti-onsprogramm Biodiversität, zunehmender Einsatz von Bioprodukten in der städti-schen Gemeinschaftsverpflegung, Konzept „Nachhaltigkeit im Sport“ und vieles mehr. Dabei versteht sich die jetzt beschlossene Strategie als ein erster Schritt auf dem Weg einer kontinuierlichen Fortschreibung und Weiterentwicklung.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bonn zum Einsehen und Herunterladen:

http://www2.bonn.de/bo_ris/daten/o/pdf/18/1812770ED2.pdf

Termine

März

13.3., 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda Ratssaal, Stadthaus, Berliner Platz 2

16.3., Bonn-Picobello, Aktionstag rund um die Stadtsauberkeit, mehr unter www.bonnorange.de/picobello

16.3., 20 Uhr: „Peace“, politisches Er-zähltheater des Hope Theatre Nairobi, Theater Bonn, Werkstatt, weitere Infor-mationen: www.theater-bonn.de

17.3., 11 bis 19 Uhr: Der Grüne Markt Bonn, ökologischer Lifestyle-Markt , Ort: Fabrik 45, Hochstadenring 45, 53119 Bonn, Eintritt frei www.dergruenemarkt.de

25.3., 18 bis 19.30 Uhr: „Humus reload-ded - Vom Mann, der die Wüste auf-hielt“, Filmvorführung mit Diskussion, Ort: VHS Bonn, Haus der Bildung, Mül-heimer Platz 1, 53111 Bonn, entgeltfrei (Nähere Infos zur Veranstaltung sowie weitere Termine der VHS-Reihe zum nachhaltigen Entwicklungsziel „Leben an Land“ unter www.vhs-bonn.de)

April

7.4., 12 bis 15 Uhr: Samen– und Pflan-zentauschbörse im Poppelsdorfer Nutz-pflanzengarten, Katzenburgweg, 53115 Bonn, Veranstalter: Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN), Regional-gruppe Bonn, Eintritt frei

13.4., 10 bis 17 Uhr: Frühlingsmarkt, Münsterplatz, Informationen unter an-derem zu naturnahem Gärtnern, Arten-vielfalt in der Stadt, ökologischer Grab-gestaltung und vielem mehr

9.4., 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda Ratssaal, Stadthaus, Berliner Platz 2

13.4., 11 bis circa 12.30 Uhr: „Bonnfairtraut!? Der nachhaltige Stadt-spaziergang“ Thema: "Klimaschutz auf dem Teller - nachhaltige Ernährung", Treffpunkt: Am Sterntor/Bottlerplatz, Anmeldung (erwünscht) unter www.bonnfairtraut.de

Bonn wird Bio-Stadt

Die Stadt Bonn tritt dem Netzwerk Bio-

Städte bei. Das hat der Stadtrat in

seiner Sitzung am 7. Februar beschlos-

sen. Ziel ist, den Ökolandbau, die Wei-

terverarbeitung und die Nachfrage

nach Bio-Lebensmitteln mit kurzen

Transportwegen und regionaler Wert-

schöpfung verstärkt zu fördern. Als

konkrete Maßnahmen sollen unter

anderem der Einsatz von Bioprodukten

in der städtischen Gemeinschaftsver-

pflegung gesteigert und die städti-

schen landwirtschaftlichen Flächen

vorrangig ökologisch bewirtschaftet

werden. Eine Zusammenarbeit mit

lokalen und regionalen Aktiven im

ökologischen Landbau ist vorgesehen.

Verschiedene Aktionen und Kampag-

nen sollen zum Kennenlernen der Bio-

Lebensmittelwirtschaft in der Region

einladen.

Kontakt: Dr. Darya Hirsch, Amt für Umwelt- Verbraucherschutz und Lokale Agenda der Stadt Bonn, Telefon: 0228 – 77 56 70, E-Mail: [email protected]

Neue Bürgersolaranlage am Friedhof Platanenweg

Auf dem Dach der neuen Gewerbehal-

le auf dem Friedhof Platanenweg wird

künftig Strom produziert: Die Genos-

senschaft "BürgerEnergie Rhein-Sieg"

hat die Dachfläche des Betriebshofs

von der Stadt gepachtet und eine Pho-

tovoltaikanlage auf dem Neubau er-

richtet. Bei einer 100-prozentigen

Einspeisung können auf dem Dach

künftig pro Jahr 86 Megawattstunden

Strom produziert und somit 51 Tonnen

CO2 eingespart werden.

Es ist die zweite Bürgersolaranlage auf

städtischen Dächern in Bonn. Eine

weitere befindet sich auf dem Carl-

von-Ossietzky-Gymnasium und wurde

durch die BürgerEnergie Siebengebirge

eG errichtet.

Mit Bürgersolaranlagen haben Bürge-

rinnen und Bürger die Möglichkeit, sich

an der Energiewende zu beteiligen und

einen direkten Beitrag zum Klima-

schutz zu leisten.

Die Stadt selbst ist Mitglied in der

BürgerEnergie Rhein-Sieg eG. Alle

geeigneten städtischen Dachflächen

werden der Energiegenossenschaft

und weiteren Interessenten für die

Installation von Photovoltaikanlagen

angeboten.

Solarenergie stellt in Bonn das größte

Potenzial im Bereich erneuerbarer

Energien dar – insbesondere in Form

dachgetragener Photovoltaikanlagen.

Würde das gesamte Potenzial der

Dächer in Bonn zur Stromerzeugung

genutzt, könnte die Hälfte des gesam-

ten Strombedarfs in Bonn durch rege-

nerative Energien gedeckt werden.

Kontakt: Nicole Funk, Leitstelle Klimaschutz der Stadt Bonn, Telefon: 0228 – 77 51 47, E-Mail: [email protected]

„Biologische Vielfalt in der Stadt“

Vorlesungsreihe bei der VHS Bonn

In Zusammenarbeit mit der Unteren

Naturschutzbehörde der Stadt Bonn

organisiert die VHS Bonn erstmals die

Reihe „Biologische Vielfalt in der

Stadt“. Sie gibt praxisnahe Tipps um in

Gärten, Vorgärten und selbst auf Bal-

konen kleine Biotope für heimische

Pflanzen und Tiere zu erschaffen.

Termine im März und April:

Montag, 11. März, 19 Uhr: „Grüne Oasen für Garten und Balkon“ -

Naturgärten für Mensch und Tier

Mittwoch, 20. März, 18 Uhr: „Artenvielfalt im eigenen Garten“

Mittwoch, 27. März, 18 Uhr: „Nützlinge in Gefahr“, Igel im Garten

Montag, 1. April, 18 Uhr: „Artenschutz zum Selbermachen“

Wer, wie, was – und wo?

Montag, 29. April, 20 Uhr: „Dachbegrünung – Ein lokaler Ansatz

zur Klimaanpassung?“

Ort : Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Eintritt frei! Nähere Informationen zu den Veran-staltungen sowie weitere Termine der Reihe: www.vhs-bonn.de

„Bonn blüht und summt“

Aktion für biologische Vielfalt in Bonn lädt erneut zum Mitmachen ein

„Bonn blüht und summt – wir decken

den Insekten den Tisch“ geht in die

zweite Runde. Auch 2019 bietet Bonn

im Wandel e.V. Saatgut und Beratung

für die Anlage von insektenfreundli-

chen Blühflächen an. Bereits im ver-

gangenen Jahr konnten 400 Blühpatin-

nen und -paten gefunden werden.

Auch zehn Schulen und zehn Gemein-

schaftsgärten machten mit. Auch die-

ses Jahr werden die Blühbotschafte-

rinnen und -botschafter bei Veranstal-

tungen Saatgut verteilen und Tipps

geben, wie in Bonn noch viel mehr

blühende Inseln entstehen können -

für Schmetterlinge, Wild- und Honig-

bienen, aber auch für uns Menschen.

Weitere Infos zur Aktion, Beteili-gungs- und Unterstützungsmöglich-keiten sowie praktische Tipps zur Anlage von Blühflächen: www.bonnsummt.de

Wer bereits Blühflächen hat, kann sie dort in die „Bonn blüht und summt- Karte“ eintragen. (Tipp: Auch das Amt für Stadtgrün der

Stadt Bonn unterstützt die Aktion: Wer

keinen eigenen Garten oder Balkon hat

und gerne auf einer öffentlichen Fläche

einen Blühstreifen anlegen möchte,

kann sich beim Amt für Stadtgrün er-

kundigen, ob auf der Wunschfläche

eine Grünpatenschaft möglich ist.

Kontakt: [email protected])

Bonner Schokofahrt #5: Sei dabei! - Von Bonn nach Amsterdam und zurück

1. Vorbereitungstreffen am 6. März

Die nächste Bonner Schokofahrt ist für

Mitte April 2019 geplant. Alle Interes-

sierten sind herzlich eingeladen zu

einem Vorbereitungstreffen am Mitt-woch, 6. März, um 19.30 Uhr, im Os-car-Romero-Haus, Heerstraße 205, 53111 Bonn (Dachboden).

Worum geht es? Per Segelschiff werden nachhaltig und

unter fairen Arbeitsbedingungen an-

gebaute Kakaobohnen aus der Domini-

kanischen Republik nach Amsterdam

gebracht und dort in einer kleinen

Schokoladenfabrik weiterverarbeitet.

Die Schokofahrt-Initiative, eine private,

dezentral organisierte Gruppe von

(Lasten-) Radfahrerinnen und -fahrern,

sorgt für den emissionsfreien Weiter-

transport. Die Idee hat sich schon in

viele Städte verbreitet. Bonn ist seit

2018 dabei.

Vorläufiger Zeitplan Schokofahrt #5: - Start am 17.4. (Mittwoch), 10 Uhr

- Einladen der Schokolade am 20.4.

(Ostersamstag) in Amsterdam und

Treffen der anderen Schokofahrer

- Start der Rückfahrt am 21.4.

- Ankunft in Bonn am Abend des 23.4.

(Dienstag)

Als Besonderheit wird es bei dieser

Schokotour eine „slow lane“ und eine

„fast lane“, also eine normalschnelle

und eine superschnelle Tour geben.

Wer am 6.3. verhindert ist, aber mit-fahren oder unterstützen möchte, meldet sich bei: [email protected]

Weitere Informationen unter: www.bolle-bonn.de www.schokofahrt.de

Freitag, 8. März, 18 Uhr:

„Stark, mutig, kämpferisch – Frauen weltweit im Ein-satz für ihre Rechte!“ Poetry-Slam und Diskussion am Inter-nationalen Frauentag Wie steht es um die Frauenrechte?

Was ist erreicht? Wie geht’s weiter?

Was schadet, was nützt den Frauen

weltweit? Der Westdeutsche Förder-

kreis von Oikocredit und das Lokale

Agenda-Büro der Stadt Bonn laden zu

einem anregenden und streitbaren

Abend ein. Die beiden Poetry-Slammer

Mario El Toro und Sarah Jael Kersting

lassen ihre Gedanken um die Biogra-

phien wegweisender Frauen kreisen. In

einer anschließenden Diskussionsrun-

de geht es um die wirtschaftliche Basis

emanzipatorischer Entwicklung: Ana

Lucia Montes von Oikocredit West-

deutscher Förderkreis erläutert, wa-

rum Mikrofinanz sich bevorzugt an

Frauen richtet. Sie weiß aus eigener

Erfahrung im Alltag Argentiniens, wie

wichtig es ist, Frauen weltweit zu un-

terstützen und dabei neue Wege zu

gehen. Lilian Maina von Fairtrade Afri-

ka ist überzeugt, dass Geschlechterge-

rechtigkeit Empowerment für Frauen

braucht und unterstreicht, dass der

Faire Handel insbesondere Frauen

helfen kann, Armut, Ausgrenzung,

Ausbeutung und geschlechtsspezifi-

sche Gewalt zu reduzieren. Für die

Finanzjournalistin Birgit Wetjen ist es

ein wichtiges Anliegen, die Finanz-

Kompetenz von Frauen auszubauen als

weiteren Schritt zur Unabhängigkeit.

Denn Finanzinformationen, das weiß

sie, werden noch immer am liebsten

unter Männern weitergegeben.

Ort: Institut Français Bonn, Adenauer-allee 35, 53113 Bonn

Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro

Samstag, 9. März, 11 bis 14 Uhr:

„Mehr Geschlechtergerech-tigkeit durch Fairtrade“ Internationales Frauenfrühstück Fairtrade arbeitet daran, das Leben der

Produzenten in Entwicklungsländern

zu verbessern. Dabei stehen Frauen in

der Landwirtschaft vor noch größeren

Herausforderungen als Männer, wenn

es darum geht, faire Löhne zu verdie-

nen, Land zu besitzen oder ein Mit-

spracherecht in ihren Organisationen

zu haben. Fairer Handel kann helfen,

weibliche Armut, Ausgrenzung, unlau-

tere Arbeitspraktiken und geschlechts-

spezifische Gewalt zu bekämpfen.

Referentinnen: Dr. Anita Sheth und Dr.

Arisbe Mendoza, Fairtrade Internatio-

nal

Ort: Internationales Frauenzentrum Bonn e.V., Quantiusstr. 8, 53115 Bonn Kosten: 5 € inkl. Brunch Dienstag, 12. März

Workshop zum Bau eines autarken Hochbeets Ob autarke Hochbeete einen guten

Beitrag für die städtische Agrikultur

leisten können, soll bei diesem Work-

shop im Rahmen des Projekts „SAIN -

Städtische Agrikultur gemeinsam ent-

wickeln“ des Wissenschaftsladen

(WILA) Bonn ausprobiert werden.

Autarke Hochbeete verfügen über

einen fast geschlossenen Wasserkreis-

lauf - die Bewässerung erfolgt bedarfs-

gerecht und automatisiert mit Regen-

wasser. Ziel ist, Wasser und Arbeitszeit

zu sparen.

Interessierte und (neue) Mitmachende

sind herzlich willkommen. Die Veran-

staltung ist kostenfrei. Ort und Uhrzeit

wird bei Anmeldung bekannt gegeben.

Kontakt: Andrea Muno-Lindenau, Telefon: 0228 – 20 16 11 3, E-Mail: [email protected] Nähere Informationen zum Projekt: www.wilabonn.de/projekte/836-sain-staedtische-agrikultur.html sowie www.staedtische-agrikultur.de

„Die Sustainable Develop-ment Goals (SDGs) in Lateinamerika” Vorträge mit Diskussion für Latein-amerika-Interessierte In dieser Vortragsreihe stellen Bil-

dungsreferentinnen und -referenten

des Lateinamerika-Zentrums Bonn auf

vielfältige und spannende Weise ihre

Herkunftsländer vor. Dabei stellen sie

eine jeweils für ihr Land prägnante

Problematik in den Vordergrund und

erläutern diese im Kontext der 17

Sustainable Development Goals

(SDGs). In den anschließenden Diskus-

sionen zwischen Publikum und Refe-

renten wird zum lockeren und offenen

Austausch eingeladen.

19. März: „Erfahrungen der Frauenbe-

wegung in Nicaragua“ (SDGs 5 und 16)

16. April: „Die Rolle von Frieden für

eine nachhaltige Bildung am Beispiel

Nicaraguas“ (SDGs 4 und 16)

21. Mai: „Die Seele der kolumbiani-

schen Mangroven und der Klimawan-

del“ (SDG 14)

Veranstalter: Lateinamerika-Zentrum Ort: Waschsalon, Kaiserstraße 1b, 53113 Bonn Eintritt: selbst bestimmbar Infos: www.lateinamerikazentrum.de

Mittwoch, 27. März, 16.30 Uhr:

„Nachhaltigkeit, Klima, Fai-rer Handel – Schule trifft Verwaltung“ Informationsveranstaltung für Lehre-rinnen und Lehrer von Bonner Schulen Lehrkräfte aller Klassenstufen von

Bonner Schulen, die an ihrer Schule

Aktivitäten zu Nachhaltigkeit, Klima-

schutz, Fairer Handel, Ernährung oder

Biodiversität durchführen oder dies in

Zukunft tun möchten, sind herzlich zu

dieser Informationsveranstaltung der

Stadt Bonn eingeladen.

Interessierte Lehrkräfte melden sich für weitere Informationen bitte per E-Mail an [email protected].

Dienstag, 26. März, 19.15 Uhr:

„Umweltpsychologie – wie wir die Lücke zwischen Wissen und Handeln über-winden“

Vortrag im Weltladen Bonn

Menschen, die sich mit dem Klima-

wandel, mit globaler Verantwortung

und nachhaltiger Entwicklung beschäf-

tigen, fragen sich oft, warum nachhal-

tiges Handeln häufig so schwerfällt.

Wir wissen, dass für den Klimaschutz

Verhaltensänderungen notwendig sind

– aber es fällt sehr schwer, auf einen

Urlaubsflug zu verzichten oder die

Einkaufsgewohnheiten zu verändern.

Welche Faktoren beeinflussen unser

(Umwelt-)Verhalten? Und was hindert

uns eigentlich daran, nachhaltig zu

handeln? Marie Heitfeld von der Initia-

tive „Wandelwerk Umweltpsychologie“

gibt einen Einblick in das noch recht

unbekannte Feld der Umweltpsycholo-

gie und zeigt anhand praktischer Bei-

spiele, wie wir psychologisches Wissen

nutzen können – für mehr Nachhaltig-

keit in unserem Alltag.

Ort: Weltladen Bonn, Maxstraße 36, 53111 Bonn, Eintritt frei - Spenden willkommen www.weltladen-bonn.org

Bonner Viertklässler für 30 Jahre Kinderrechte

Preisverleihung zum 15. AbraPalabra-Wettbewerb „Ich mische mit!“

Das KinderAtelier im Frauenmuseum

hat zum 15. Mal den Wettbewerb

„AbraPalabra“ für 4. Klassen in Bonn

und deutsche Schulen im Ausland

durchgeführt. Unter dem Titel „Ich

mische mit“ wurde der Bezug zu den

UN-Kinderrechten hergestellt, die in

diesem Jahr ihr 30jähriges Bestehen

feiern.

54 Klassen aus Bonn und dem Ausland

haben Geschichten geschrieben: es

geht um Mobbing, mutiges Handeln

oder die Gründung einer Gerechtig-

keits-AG, aber auch um Müll im Park,

den Kampf um Erhalt von Bäumen,

eine buntere Gestaltung der Stadt.

Und um globale Themen: Die Kinder

schreiben vom Müll in den Meeren,

von der Bedrohung des Klimas, von

Migration und Armut.

Alle Nachwuchsautorinnen und Auto-

ren wurden am 22. Februar im Jungen

Theater geehrt. Die eingereichten 54

Geschichten sind jetzt als Buch erhält-

lich.

www.kinderatelier-im-frauenmuseum.de

Neu:

Gemeinwohl-Ökonomie – Regionalgruppe Köln/Bonn

Die Gemeinwohl-Ökonomie beschreibt

ein neues Wirtschaftsmodell, das auf

den Werten Menschenwürde, Solidari-

tät, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und

Mitentscheidung aufbaut. Das oberste

Ziel dieses ethischen Wirtschaftens ist

ein gutes Leben für alle. Unternehmen,

die gemeinwohlorientiert wirtschaften,

sollen Vorteile haben – heute schon

durch mehr Glaubwürdigkeit, in Zu-

kunft auch durch rechtliche Anreize

(beispielsweise niedrigere Steuern,

günstigere Kredite, Vorrang bei öffent-

lichen Aufträgen und ähnliches). Dafür

erstellen Unternehmen oder auch

Kommunen, Schulen und Einrichtun-

gen eine Gemeinwohl-Bilanz, aus der

ersichtlich ist, wie menschenwürdig,

solidarisch, nachhaltig, gerecht und

demokratisch sie sich im Umgang mit

ihren Berührungsgruppen verhalten.

Auf der Grundlage der Gemeinwohl-

Bilanz, die für Kundinnen und Kunden

transparent ist, können bewusste Kauf-

entscheidungen getroffen werden.

Dadurch sollen sich langlebige und

nachhaltige Produkte durchsetzen,

gute sinnvolle Arbeitsplätze entstehen

und Klima und Umwelt global entlastet

werden.

Die Regionalgruppe Köln-Bonn trifft

sich monatlich und arbeitet in kleinen

Gruppen zu unterschiedlichen Schwer-

punkten. Ziel ist, dass Unternehmen

und Organisationen im Köln-Bonner

Raum vom Instrument der Gemein-

wohl-Bilanz erfahren, diese nutzen,

und wir so alle gemeinsam an einer

nachhaltigeren Zukunft arbeiten. Inte-

ressierte sind herzlich willkommen.

Kontakt: Martina Dietrich, E-Mail: [email protected] www.ecogood.org/de/koeln-bonn/

Neu: Akkusammlung Alte Pedelec- und Laptop-Akkus ge-

sucht! Die Akkus werden hier in Bonn

von Unterstützern von Bonn im Wan-

del e.V. auseinandergenommen und

die Module zu neuen Akku-Packs ver-

baut.

Kontakt: [email protected]

Neue Internetseite: www.bonner-netzwerk.org

Das `Bonner Netzwerk für Entwicklung

- Verantwortung Gerechtigkeit Zu-

kunft‘ hat ab sofort einen eigenen

Internetauftritt. Unter der Web-

Adresse www.bonner-netzwerk.org

gibt es Informationen zur Arbeit des

Netzwerks sowie seiner 68 Mitglieds-

vereine und -organisationen. Das

Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt,

durch gemeinsame Auftritte und Ver-

anstaltungen Informationen über glo-

bale Zusammenhänge zu verbreiten

sowie Impulse für das Engagement in

Bonn zu geben.

www.bonn.de/@lokale-agenda | Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn,

Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda - Agenda-Büro, Februar 2019, Auflage 1 500, Druck: Hausdruckerei, gedruckt auf 100%

Recyclingpapier, zertifiziert mit dem Blauen Engel, Redaktion: Agenda-Büro der Stadt Bonn, Berliner

Platz 2, Stadthaus, 53103 Bonn, Telefon: 0228 - 77 21 00, Fax: 0228 - 77 39 98, E-Mail: [email protected]

„Agenda 21 aktuell“ im Abo: Einfach Ihre E-Mail-Adresse an [email protected] mitteilen und Sie bekommen den Newsletter kostenlos

regelmäßig direkt auf Ihren Rechner.

Impressum