tipps für studierende vom bundesinstitut für berufsbildung ... · pdf filedeshalb...

3
Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Quelle: http://www.bibb.de/de/59662.htm abgerufen am: 27.06.2014 Für meine Hausarbeit/Studienarbeit suche ich Informationen zur Berufsbildung ... Für die Erstellung von schulischen und studentischen Arbeiten bietet das Bundesinstitut für Berufsbildung keine individuelle Beratung oder Betreuung an. Stattdessen stellen wir Ihnen auf dieser Seite die verfügbaren Informationen zur eigenen Recherche bereit. Sofern sich hieraus weitere Fragen ergeben, finden Sie in den Dokumenten Namen und Kontaktdaten der jeweils zuständigen Mitarbeiter, an die Sie sich im Bedarfsfall wenden können. Wo finde ich Informationen und Analysen zu Themen der Berufsbildung? Informationen zu (fast) allen Themen der Berufsbildung auf der BIBB-Website erhalten Sie am einfachsten über die Schnellsuche rechts oben auf der Internet-Seite des BIBB. Die wichtigsten aktuellen Ergebnisse der Forschung des BIBB finden Sie im jährlichen Datenreport zum Berufsbildungsbericht und in den thematisch einschlägigen Ausgaben der BIBB-Reports. In der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) finden Sie zudem Publikationen zu allen Themen der beruflichen Bildung. Viele dieser Publikationen liegen in elektronischer Form vor. Einen aktuellen Überblick über verschiedene Themenbereiche der Berufsbildung bieten die Auswahlbibliografien des BIBB. Weitere Recherchemöglichkeiten bietet die Wissenslandkarte für die Berufsbildungsforschung im Portal des Kommunikations- und Informationssystems Berufliche Bildung (KIBB). Dort sind strukturierte Informationen zu Berufsbildungsforschungsprojekten aus ganz Deutschland enthalten. Sie können zur Recherche aber auch einfach einen Suchbegriff in die Suche/erweiterte Suche oben rechts im KIBB-Portal eingeben. Zu manchen Themen gibt es spezialisierte Angebote, etwa Benachteiligtenförderung, Ausbilderförderung und viele andere. Zu diesen gelangen Sie in der Übersicht Portale und Datenbanken. Wo finde ich weitere Analysen und Erläuterungen zum Thema Bildung? Der Deutsche Bildungsserver bietet Onlineressourcen und Projekte zu allen Gebieten der Pädagogik. Das Fachportal Pädagogik bietet einen zentralen Einstieg in pädagogische Fachinformationen. Die Zuständigkeit für das (berufliche) Schulwesen liegt in Deutschland bei den 16 Bundesländern. Deshalb gibt es beim BIBB nur wenige spezifische Informationen zu diesem Themenbereich. Eine Übersicht enthält der Datenreport (Stichworte "Berufsbildung an beruflichen Schulen" und integrierte Ausbildungsberichterstattung). Wichtige Kontaktadressen für weiterführende Informationen sind: … die Kultusministerkonferenz (KMK); sie bietet Übersichten über: - die Kultusministerien der Bundesländer - die Landesinstitute - die Bildungsserver der Länder. … die Datenbank der berufsschulischen Modellversuche. Zu Themen der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden Sie beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung fündig: - auf der IAB-Hauptseite - in den Informationssystemen des IAB

Upload: phamthuy

Post on 06-Feb-2018

215 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung ... · PDF fileDeshalb gibt es beim BIBB nur wenige spezifische Informationen zu diesem Themenbereich. Eine ... (ERIC)

Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Quelle: http://www.bibb.de/de/59662.htm abgerufen am: 27.06.2014

Für meine Hausarbeit/Studienarbeit suche ich Informationen zur Berufsbildung ...

Für die Erstellung von schulischen und studentischen Arbeiten bietet das Bundesinstitut für

Berufsbildung keine individuelle Beratung oder Betreuung an. Stattdessen stellen wir Ihnen auf dieser

Seite die verfügbaren Informationen zur eigenen Recherche bereit. Sofern sich hieraus weitere Fragen

ergeben, finden Sie in den Dokumenten Namen und Kontaktdaten der jeweils zuständigen Mitarbeiter,

an die Sie sich im Bedarfsfall wenden können.

Wo finde ich Informationen und Analysen zu Themen der Berufsbildung?

Informationen zu (fast) allen Themen der Berufsbildung auf der BIBB-Website erhalten Sie am

einfachsten über die Schnellsuche rechts oben auf der Internet-Seite des BIBB.

Die wichtigsten aktuellen Ergebnisse der Forschung des BIBB finden Sie im jährlichen Datenreport zum

Berufsbildungsbericht und in den thematisch einschlägigen Ausgaben der BIBB-Reports. In der

Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) finden Sie zudem Publikationen zu allen Themen der

beruflichen Bildung. Viele dieser Publikationen liegen in elektronischer Form vor. Einen aktuellen

Überblick über verschiedene Themenbereiche der Berufsbildung bieten die Auswahlbibliografien des

BIBB.

Weitere Recherchemöglichkeiten bietet die Wissenslandkarte für die Berufsbildungsforschung im

Portal des Kommunikations- und Informationssystems Berufliche Bildung (KIBB). Dort sind

strukturierte Informationen zu Berufsbildungsforschungsprojekten aus ganz Deutschland enthalten.

Sie können zur Recherche aber auch einfach einen Suchbegriff in die Suche/erweiterte Suche oben

rechts im KIBB-Portal eingeben.

Zu manchen Themen gibt es spezialisierte Angebote, etwa Benachteiligtenförderung,

Ausbilderförderung und viele andere. Zu diesen gelangen Sie in der Übersicht Portale und

Datenbanken.

Wo finde ich weitere Analysen und Erläuterungen zum Thema Bildung?

Der Deutsche Bildungsserver bietet Onlineressourcen und Projekte zu allen Gebieten der Pädagogik.

Das Fachportal Pädagogik bietet einen zentralen Einstieg in pädagogische Fachinformationen.

Die Zuständigkeit für das (berufliche) Schulwesen liegt in Deutschland bei den 16 Bundesländern.

Deshalb gibt es beim BIBB nur wenige spezifische Informationen zu diesem Themenbereich. Eine

Übersicht enthält der Datenreport (Stichworte "Berufsbildung an beruflichen Schulen" und integrierte

Ausbildungsberichterstattung).

Wichtige Kontaktadressen für weiterführende Informationen sind:

… die Kultusministerkonferenz (KMK); sie bietet Übersichten über:

- die Kultusministerien der Bundesländer

- die Landesinstitute

- die Bildungsserver der Länder.

… die Datenbank der berufsschulischen Modellversuche.

Zu Themen der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werden Sie beim Institut für Arbeitsmarkt- und

Berufsforschung fündig:

- auf der IAB-Hauptseite

- in den Informationssystemen des IAB

Page 2: Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung ... · PDF fileDeshalb gibt es beim BIBB nur wenige spezifische Informationen zu diesem Themenbereich. Eine ... (ERIC)

Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Quelle: http://www.bibb.de/de/59662.htm abgerufen am: 27.06.2014

- wo man z. B. Informationen zum IAB-Betriebspanel findet

Wo finde ich Daten und Statistiken zum Thema Bildung?

Daten zur Berufsbildung finden Sie beim BIBB in einer Übersichtsseite beschrieben.

Daten zum Ausbildungsstellenmarkt können Sie im Statistik-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA)

abrufen.

Das Statistische Bundesamt (DESTATIS) bietet ebenfalls kostenlos Daten zu den Themen Bildung und

Kultur in der jährlich erscheinenden Fachserie 11 an:

- FS 11 Reihe 2 "Berufliche Schulen" mit folgenden Zahlen: Schulen, Klassen, Schüler,

ausländische Schüler, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach

rechtlichem Status der Schulen (in Deutschland und den Ländern, mit Jahresergebnissen und

Zeitreihen)

- FS 11 Reihe 3 "Berufliche Bildung" mit folgenden Zahlen: Informationen über Auszubildende,

z. B. nach Ausbildungsbereichen und Ausbildungsberufen, über neu abgeschlossene und

vorzeitig gelöste Ausbildungsverträge sowie über Teilnahmen an Abschlussprüfungen.

Daten zur zeitlichen Entwicklung etwa der Anzahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter oder

Arbeitsloser nach Berufen oder Berufsgruppen finden Sie beim IAB unter "Berufe im Spiegel der

Statistik".

Das Hochschulinformationssystem (HIS) verfügt über eine umfangreiche Datenbasis - etwa über das

Bildungsverhalten von Studienberechtigten, Studierenden und Hochschulabsolventen.

Wo finde ich Daten zum Thema Weiterbildung?

In Kapitel B des Datenreports zum Berufsbildungsbericht finden Sie neben den Indikatoren zur

beruflichen Weiterbildung zahlreiche Verweise auf Datenquellen und Zahlenmaterial zum Thema

(bspw. Datenreport 2012).

Daten zu Weiterbildungsanbieter-Befragungen erhalten Sie über den wbmonitor. Dort finden Sie auch

weitere Links zu Statistiken und Umfragen.

Eine weitere Quelle für Recherchen sind die Angebote des Statistischen Bundesamtes zum Thema

Weiterbildung.

Abschließend möchten wir auf den Bildungsbericht, Kapitel G, "Weiterbildung und Lernen im

Erwachsenenalter" verweisen. Hier finden Sie Daten zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, zu

Weiterbildungsangeboten von Unternehmen, zur Weiterbildung von Hochqualifizierten und zum

Thema Weiterbildungserträge.

Wie kann ich Daten zur Berufsbildung (eigenständig) nutzen?

Wer eigenständig Datenbestände mit Statistikprogrammen (z. B. SPSS, Stata) auswerten möchte, kann

sich an das Forschungsdatenzentrum des BIBB wenden. Auch andere Datenproduzenten wie das BIBB

bieten zumindest teilweise für Fragen der Berufsbildung interessante Datenbestände für eigene

Analysen an, wie etwa das Statistische Bundesamt/die Statistischen Landesämter (s. die Übersicht).

Einen Gesamtüberblick aller Forschungsdaten- und Datenservicezentren befindet sich auf den Seiten

des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten.

Wo finde ich Literatur zum Thema Bildung?

Page 3: Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung ... · PDF fileDeshalb gibt es beim BIBB nur wenige spezifische Informationen zu diesem Themenbereich. Eine ... (ERIC)

Tipps für Studierende vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Quelle: http://www.bibb.de/de/59662.htm abgerufen am: 27.06.2014

Neben der oben bereits genannten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB), die die

deutschsprachige Fachliteratur zu allen Aspekten der Berufsbildung und Berufsbildungsforschung ab

dem Erscheinungsjahr 1988 systematisch nachweist, gibt es noch weitere möglicherweise für die

Recherche relevante Literaturdatenbanken:

- FIS-Bildung ist eine Literaturhinweisdatenbank zu allen Bereichen des Bildungswesens mit

über 30 Kooperationspartnern.

- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) stellt mit der DIE-Literaturdatenbank

Erwachsenenbildung eine bibliografische Datenbank zur Erwachsenenbildung bereit

- Das Education Resources Information Center (ERIC) liefert bibliografische Hinweise auf

Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Dissertationen, Konferenzberichte in der

Erziehungswissenschaft in allen Sprachen

Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Der Präsident Robert-Schuman-Platz 3 53175 Bonn http://www.bibb.de Copyright: Die veröffentlichten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.