tourbo meets europe
Embed Size (px)
DESCRIPTION
TourBo meets Europe. Transnationales Treffen und ECVET-Konferenz Salzburg 22.10.2011 Projektmeeting. Vorläufige Tagesordnung. TO 1 Administratives (Was ist zu beachten in der zweiten Projekthälfte?) TO 2 Aktueller Stand RCA (inkl.Erfahrungsbericht zur Erprobung der ersten Module) - PowerPoint PPT PresentationTRANSCRIPT

TRANSNATIONALES TREFFEN UND ECVET-
KONFERENZ SALZBURG 22.10.2011
PROJEKTMEETING
TourBo meets Europe

Vorläufige Tagesordnung
TO 1 Administratives (Was ist zu beachten in der zweiten Projekthälfte?)
TO 2 Aktueller Stand RCA (inkl.Erfahrungsbericht zur Erprobung der ersten Module)
TO 3 Diskussion der folgenden Aspekte in Bezug auf die Weiterentwicklung des RCA: Prüfverfahren / Selbsteinschätzung / Evaluation / Zertifizierung
TO 4 Verzahnung der einzelnen Projektstränge im weiteren Projektverlauf

Was ist zu beachten in der 2.Projekthälfte ?
VHS Papenburg:Umverteilung von MittelnGezielte Valorisierung und Dissemination der
Produkte, insbesondere des RCAAkquise weiterer Drittmittel zur Weiterentwicklung
RCAWeiterentwicklung Web Site (Mithilfe aller
Partner!)

Was ist zu beachten in der 2.Projekthälfte ?
IFKA und LEB: Siehe TO 3Iglauerpark: Info-Broschüre zum RCATeilnahme UTAZAS in Budapest im März 2012 ?Ungarische (End-)Version RCA ?NEC:Teilnahme Tourism and Leisure in Ljubljana im
Januar 2012 ?Slowenische (End-)Version RCA?

Was ist zu beachten in der 2.Projekthälfte ?
UB Heffeter: siehe TO 4“Zuordnungen von Aus- und Weiterbildungen
im Tourismus EQF/NQF“ Frage: In welchen Ländern? (Beteiligte
Projektpartner?/ In alle beteiligten NQF ?) Welche Bildungsgänge konkret?
“Untersuchung Anschlussfähigkeit niederer zu höheren Niveaustufen im EQF / Überführbarkeit von ECVET in ECTS“ (?)
“Entwicklung einer Leitungspunktesystematik für touristische Aus- und Weiterbildungen“ (gleiche Frage wie bei Zuordnung EQF/NQF)

Was ist zu beachten in der 2.Projekthälfte ?
UB Heffeter:Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Proposal für die Na-BiBBZuarbeit von Partnern?Tourismusschulen Österreich und BBS Wittmund:Kooperationsverträge mit Tourismusfachschulen

TO 2
Aktueller Stand RCA (inkl.Erfahrungsbericht zur Erprobung der ersten Module)

TO 3
Diskussion Weiterentwicklung des RCA: Prüfverfahren / Selbsteinschätzung /
Evaluation / Zertifizierung

TO 4 Verzahnung Projektstränge
Ist gewährleistet durch:1. die weitere Arbeit der Unternehmensberatung
Heffeter zum EQF und zu ECVET,2. die abschließende Projektdokumentation der
VHS Papenburg (insbesondere Darstellung Entwicklung RCA mit lebendigen Beispielen zur Dissemination in die Praxis)