tsv rothemühle v. 1921 e.v.tsv-rothemuehle.de/pdf/echo_17_3.pdf · sicherlich als voller erfolg...

32
1 von e.V. FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL - TISCHTENNIS TISCHTENNIS TISCHTENNIS TISCHTENNIS - GYMNASTIK GYMNASTIK GYMNASTIK GYMNASTIK - TANZEN TANZEN TANZEN TANZEN TSV-ECHO 1921 2016 Ausgabe 3- 2017 Ausgabe 3- 2017 Ausgabe 3- 2017 Ausgabe 3- 2017 TSV Rothemühle v. 1921 e.V. 2017

Upload: lydieu

Post on 19-Jan-2019

235 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

1

von e.V.

FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL FUSSBALL ---- TISCHTENNIS TISCHTENNIS TISCHTENNIS TISCHTENNIS ---- GYMNASTIK GYMNASTIK GYMNASTIK GYMNASTIK ---- TANZENTANZENTANZENTANZEN

TSV-ECHO

1921 2016

Ausgabe 3- 2017Ausgabe 3- 2017Ausgabe 3- 2017Ausgabe 3- 2017

TSV Rothemühle v. 1921 e.V.

2017

Page 2: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

2

VorsitzenderCarsten StöverCarsten StöverCarsten StöverCarsten Stöver

Mobil 0151 524 22082 Mobil 0151 524 22082 Mobil 0151 524 22082 Mobil 0151 524 22082 Mühlenweg 1

38179 Schwülper OT. Rothemühle

1. stellvertr. VorsitzenderKlaus BrandesKlaus BrandesKlaus BrandesKlaus Brandes

Tel. 05303 – 6717Tel. 05303 – 6717Tel. 05303 – 6717Tel. 05303 – 6717

2. stellvertr. VorsitzenderThomas RöringThomas RöringThomas RöringThomas Röring

Tel. 05303/ 6136Tel. 05303/ 6136Tel. 05303/ 6136Tel. 05303/ 6136Mobil 0173/ 2323045Mobil 0173/ 2323045Mobil 0173/ 2323045Mobil 0173/ 2323045

SchriftführerinRosemarie BrandesRosemarie BrandesRosemarie BrandesRosemarie BrandesTel. 05303 – 6717Tel. 05303 – 6717Tel. 05303 – 6717Tel. 05303 – 6717

KassenwartMichael StöhrMichael StöhrMichael StöhrMichael Stöhr

Tel. 05303/9796179Tel. 05303/9796179Tel. 05303/9796179Tel. 05303/9796179Okerstr. 74

38179 Rothemühle

MitgliederverwaltungRenate ZiegertRenate ZiegertRenate ZiegertRenate Ziegert

Tel. 05303 – 4694Tel. 05303 – 4694Tel. 05303 – 4694Tel. 05303 – 4694Okerstraße 72

38179 Schwülper OT. Rothemühle

JugendwartinCorinna IpseCorinna IpseCorinna IpseCorinna Ipse

Tel. 05303 – 941090Tel. 05303 – 941090Tel. 05303 – 941090Tel. 05303 – 941090

Wer ist für welches Amt gewählt?Wer ist für welches Amt gewählt?Wer ist für welches Amt gewählt?Wer ist für welches Amt gewählt?

Page 3: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

3

Redaktionsschluß TSV Echo

Impressum:Impressum:Impressum:Impressum:

1. Februar

2018

Redaktion TSV Echo Stefan Ude E-Mail: [email protected]

Internet : www.tsv-rothemuehle.dewww.tsv-rothemuehle.dewww.tsv-rothemuehle.dewww.tsv-rothemuehle.de

Inhalt:

Funktionsträger im TSVImpressum / TSV Redaktion Neue Mitglieder Aktuell Der Vorstand berichtet AktuellFussball TischtennisWerbepartnerTanzenHallenbelegung / EintriserklärungWerbepartner

23456 - 78 - 1213 - 1516 - 2324 - 2526 - 2829 - 3031 - 32

Page 4: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

4

TSV - Aktuell

Neue Mitglieder Neue Mitglieder Neue Mitglieder Neue Mitglieder Gesamtmitgliederstand am 31.01.2017 742 Mitglieder Zugänge Ortsteil Erw/Jug. Aufnahme am SparteZugänge Ortsteil Erw/Jug. Aufnahme am SparteZugänge Ortsteil Erw/Jug. Aufnahme am SparteZugänge Ortsteil Erw/Jug. Aufnahme am Sparte

Altenburg, Kira Vordorf Erw. 01.08.17 FußballBaußmann, Ines Walle Jugend. 01.07.17 FußballBeddies, Julia Rothemühle Erw. 01.07.17 FußballBerndt, Fabius Adenbüttel Jugend 01.08.17 FußballBuckendahl, Ben Didderse Jugend 01.09.17 FußballGiera, Fritz Rothemühle Erw. 01.07.17 MännergymnastikGreve, Jaylane Meine Erw. 01.01.17 FußballGrimm, Jonathan Groß Schwülper Jugend 01.06.17 KinderturnenGrimm, Adrian Groß Schwülper Jugend 01.06.17 KinderturnenGlockenmeier, Finja Rothemühle Jugend 01.05.17 KinderturnenHein, Franziska Lagesbüttel Jugend 01.06.17 FußballHöpner, Nina Groß Schwülper Jugend 01.05.17 SkippingJanitschke, Bernd Braunschweig Erw. 01.06.17 TischtennisKlerschätzky, Madeline Braunschweig Erw. 01.08.17 FußballKuttner, Tyler Meine Jugend 01.08.17 FußballMähnz, Sarah Walle Jugend 01.04.17 SkippingNjoya Nken, Lieonel Meine Jugend 01.08.17 FußballOtt, Yannick Wendeburg Jugend 01.07.17 FußballSpillner, Nadja Meine Jugend 01.09.17 FußballWlodasch, Mika Rothemühle Jugend 01.07.17 Fußball

Page 5: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

5

Echo AktuellEcho AktuellEcho AktuellEcho Aktuell

Herbst-Basar

Wann: Sonntag, 12.11.2017, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Wo: Mehrzweckhalle Rothemühle

Mit

Tischreservierungen bei:

Corinna Ipse Tel. 05303 / 941090

Heidi Hördler Tel. 05303 / 988832

Daniela Jankowski Tel. 05303/ 979855

und

Page 6: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

6

VorstandVorstandVorstandVorstand

TSV Rothemühle … 2017 läuft auf vollen Touren!

Die Ereignisse des zweiten Drittels des Jahres lassen keinen Stillstand im Verein zu. Der in seiner 30. Auflage wieder einmal begeisternde und lobenswert erfolgreiche Wopi Cups hielt mit der Absage eines Vereins erst zwei Tage vor dem Start des Turniers eine bisher eher nicht übliche Überraschung für unser Organisationsteam bereit. Unsere erste Mannschaft hat die Lücke imSpielplan geschlossen. In den Spielen hat sich unsere Mannschaft wieder einmal mit Einsatz und Leistung den Respekt und die Anerkennung der Zuschauer erworben. Leider resultierten auch drei Langzeitverletzte aus diesen Vorberei- tungsspielen. Vor diesem Hintergrund ist der Saisonstart der Mannschaft mit einem Sieg und fünf Unentschieden in den ersten sieben Spielen durchaus respektabel.

Natürlich wünschen wir uns vorrangig die komplette Genesung aller Verletzten, damit ein gesicherter Mittelfeldplatz in diesem Jahr möglichst schnell erreicht werden kann. Auch die Initiative der Damen, es in diesem Jahr als TSV Rothemühle allein zu wagen, ist eine aus Vorstandssicht positive Entwicklung. Hier hoffen wir natürlich, dass sich die Nachwuchsarbeit nachhaltig auszahlen wird. Ein engeres Zusammenrücken mit der JSG unter dem neu formierten Vorstand wird von der Fußball- Spartenleitung und aus dem Gesamtvorstand unterstützt.

Im Happy Holiday- Programm für die Zielgruppe der SchülerInnen gab es unsererseits in diesemJahr auch eine Änderung: Nachdem in den letzten Jahren Klettern die Attraktion des TSVRothemühle war, ist dieses Jahr Heidi Hördler mit einem Rope Skipping Angebot ebensoerfolgreich durchgestartet. Die Kletterer hatten dieses Jahr als Sommerhöhepunkt einenNachtkletterevent mit gemeinsamer Übernachtungsmöglichkeit in der Halle vorbereitet, der beiallen Teilnehmern ebenfalls sehr gut angekommen ist.

Das Mühlenwochenende ist einmal mehr mit veränderten Rahmenbedingungen abgelaufen. DieGifhorner Rundschau hatte angeboten, eine Vorstellung aller im Ort aktiven Vereine und derFeuerwehr zu moderieren. Diese Vorstellung nach der Samstagsveranstaltung der Vereine am Abend stattfinden zu lassen, erschien dem Organisationsteam als nicht umsetzbar, da für so einen Marathon wohl kaum Interessenten zu gewinnen sind. Das Konzept, was dann am 19. August auch umgesetzt wurde, kam bei vielen sehr gut an. Mit hoher Schlagzahl stellten sich die Organisationen zu Anfang vor und dann ging es weiter mit den aufgebauten Spielstationen.Sicherlich ein Highlight war die engagierte Beteiligung des Seniorenkreises nicht nur am Samstagsondern auch beim rekordbesuchten Mühlenbrunch am Sonntag. Durch die direkte Einbindung derGifhorner Rundschau hatten wir auch eine hervorragende Presseresonanz für das Mühlenwochen-ende. Ein Sonderlob geht an alle Programmgestalter insbesondere an die Liveauftritte der Mühlenspringer der Crazy Little Dancers und an Daniela Jankowski, die im Vorfeld und während der Veranstaltung durch ihr Engagement an diversen Stellen Akzente gesetzt hat. Dem Kindergartenteam danke ich für die Unterstützung der Veranstaltung durch die Besetzungdes Grills. Für mit großer Wahrscheinlichkeit stattfindende Folgeveranstaltungen haben wir auchdieses Mal wieder etliches gelernt, was wir nächstes Mal noch besser machen wollen. Auch wennder Besucherzuspruch schon gut war, hätte vor allem der Samstag durchaus eine noch größereBeteiligung verdient und verkraftet.

Mit der Gemeinde gab es im abgelaufenen Jahresdrittel diverse Gespräche und die Musikanlagewurde nach langwierigem Abstimmprozess jetzt auch durch den Gemeindeausschuss genehmigt.Hier geht es um eine Investition in der Größenordnung von 9.000 €. Wir hoffen auf die Installationnoch in diesem Jahr.

Page 7: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

7

VorstandVorstandVorstandVorstand

Im meinerseits schon in vorherigen Echos erwähnten Programm der Dorfentwicklung sind seitensdes Vorstands des TSV zwei Punkte eingebracht und argumentiert worden. Der erste ist eineOrtsquerung am südlichen Ortseingang von Rothemühle um das Gefährdungspotential bei derStraßenüberquerung im Bereich der Mehrzweckhalle zu minimieren. Der zweite bezieht sich aufden Suhkamp und die dortige Straßen- bzw. Parksituation. Ansatz ist, den zwischen Straße undParkfläche am Sportplatz existierenden Schotterstreifen durch eine ordentliche Befestigung zuersetzen, einen definierten begrenzenden Rand der Asphaltierung zu erzeugen und die Parksituationam Friedhof gleich mit zu verbessern. Bezüglich dieser Entwicklungsthemen kann ich nur dazuaufrufen, dass sich mehr interessierte Bürger von Rothemühle als bisher bei den Terminen zu diesenProjekten einbringen. Denn je mehr Beteiligung erkennbar wird, umso höher wird dieRealisierungswahrscheinlichkeit. Einsehen kann man den Stand der Arbeitsgruppen und anstehendeTermine übrigens im Internet unter der Adresse: http://www.gemeinde-schwuelper.de und dortunter dem Menuepunkt „Dorfentwicklung“.

Im Sportverbund Schwülper gibt es unterschiedliche Stände in den Arbeitsgruppen.Der im Wesentlichen von den Finanzern ausgearbeitete Vorschlag zur Angebotserweiterung wirdim TSV Rothemühle bereits für die Disziplinen Bogenschießen in Lagesbüttel und Body Power inWalle von mehreren Aktiven aus unserem Verein angenommen.Die Arbeitsgruppe Tischtennis hat den ersten Schwülper Cup für die Jugend ausgerichtet, dersicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Berichtvertreten ist.Bei den Fußballern gibt es ganz aktuell diverse Gespräche und sehr viel Bewegung. Wie schnellsich hier etwas Spruchreifes ergibt, kann ich zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch gar nichtabschätzen. Relativ fest steht allerdings, dass in dem Umfeld schnell Klarheit über die Perspektivegeschaffen werden muss, damit die bisherige ehrenamtliche Arbeit erfolgreich weitergeführtwerden kann.Die Vorstandsrunde war in letzter Zeit ausgesetzt. Aus Sicht des TSV steigt allerdings die Anzahlder Themen, die direkt im Steuerkreis besprochen und entscheiden werden müssen.

Lasse ich zu guter Letzt den Blick in Richtung des letzten Jahresdrittels schweifen, so erkenne ichschnelle einige lohnenswerte Events, die in konkreter Vorbereitung sind: Im Namen der Ausrichterkann ich nur erneut anregen, dass sich ganz ganz viele aufmachen sollten, und beim lebendigenAdventskalender - der TSV ist letzter Ausrichter in diesem Jahr und hofft auf gute Resonanz-, beimBabybasar, bei den Mühlenzwergen, bei der Jahreshauptversammlung und den anderen Ereignissenteilnehmen. Denn Ihre /Eure Anwesenheit ist das größte Dankeschön für alle an der OrganisationBeteiligten!

Die Mühlenzwerge unter der Leitung von Kristin Stöhr haben übrigens ein neues Setting. Nachmeinem Kenntnisstand will die Theatergruppe erstmals in ihrer Geschichte eine im Wesentlichenvon den Kindern selbst geschriebene Inszenierung vorstellen. Da hoffen wir natürlich auf eineentsprechende Würdigung in Form von vielen Zuschauern.

In diesem Sinne freue ich mich darauf, dass wir uns möglichst bald bei einem oder mehreren dervielen Ereignisse sehen, und weiß genau, dass es mir wegen der Vielzahl der Ereignisse wiedernicht gelingen konnte, alles Erwähnenswerte im Bericht unterzubringen …

Carsten Stöver

Page 8: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

8

Termin

Der TSV Rothemühle von 1921 e.V.lädt zur Jahreshauptversammlung 2018 am

Sonnabend, den 27. Januar 2018

um 20 Uhr, Mehrzweckhalle in Rothemühle, An der Aue!

Anträge sind satzungskonform schriftlich bis zum 20. Januar 2018 beim Vorsitzenden einzureichen.

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßungen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Jahresberichte des Vorstands

a) Vorsitzender b) Jugendwart c) Kassenwart 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Jahresberichte der Sparten

a) Fußball b) Tischtennis c) Gymnastik d) Tanzen

Pause

7. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 28.01.2017 8. Ehrungen 9. Wahlen des Vorstands 10. Haushaltsplan 11. Anträge 12. Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen

Der Vorstand freut sich auf möglichst viele interessierte Mitglieder.

Carsten StöverVorsitzender

wir werden wieder alles daran setzen, den Rekord des Vorjahres zu erreichen….

von e.V. von e.V.

Page 9: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

9

Echo AktuellEcho AktuellEcho AktuellEcho Aktuell

Liebe Rothemühler, jetzt ist es nicht mehr weit bis zur Adventszeit und dem lebendigen Adventskalender. Es gibt noch freie Termine. Bitte meldet Euch bei mir zwecks Terminabsprache unter [email protected] oder telefonisch unter 0176-51881327. Bis zum 01.12.2017 um 18 Uhr. Bitte vergesst nicht, einen Becher mit zu bringen.

Page 10: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

10

Echo AktuellEcho AktuellEcho AktuellEcho Aktuell

Die (Mühlen-) Zwerge sind los!

Seit Anfang August proben Merle Huber und Nele Ikas mit 14 Zwergen zwischen 7 und 13

Jahren für das diesjährige Weihnachtsmärchen.

Die Mühlenzwerge treffen sich immer freitags im Probenraum oder in der Halle, üben die

Szenen und Einsätze für ihren großen Auftritt am 10. Dezember 2017 in der Mehrzweckhalle

in Rothemühle.

Merle und Nele standen in den vergangenen Jahren immer selbst auf der Bühne, als

Schauspieler oder Vorhangkinder, und haben dieses Jahr erstmalige die Regie übernommen.

Seid gespannt auf das Ergebnis und genießt die vorweihnachtliche Stimmung bei der

Aufführung des selbstgeschriebenen Märchens "Weihnachten bei den Zwergen"

Wir freuen uns auf euch!

Kristin Stöhr und Anja Wrase für die Mühlenzwerge 2017

Page 11: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

11

Echo AktuellEcho AktuellEcho AktuellEcho Aktuell

Ich will nach Oben!

Willst du auch mal Höhenluft schnuppern?Oder deine Grenzen mal neu erfahren?Willst du eine Gruppe kennenlernen, wo jeder jedem hilft?

Hast du eine der Fragen mit ja beantwortet?Wir sollten uns mal kennenlernen!Schau einfach mal bei den Kletterern vorbei und mach bei einer Trainingsstunde mit.

Abenteuer und Spass gibt es hier gratis!

Außerdem ist hier das SchweinSchweinSchweinSchwein los!

Wenn Du jetzt noch wissen willst was sich dahinter verbirgt, komm einfach mal vorbei.

Jeden Donnerstag und Samstag wird hier trainiert.

Donnerstag von 15 - 18 Uhr

Samstag von 10 - 13 Uhr

Alle ab 8 Jahren herzlich willkommen!Info unter:[email protected]

Page 12: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

12

Echo AktuellEcho AktuellEcho AktuellEcho Aktuell

Page 13: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

13

Fußballsparte – News

JSG Okertal & Friends Day 2017

Kurz vor dem Start der Saison 2017/2018 fand in Rothemühle auf dem Sport-platz der „JSG Okertal & Friends Day 2017“ statt.

An die 270 Kinder, Eltern, Trainer und Helfer verbrachten bei toller Stimmungund leckerer Verpflegung ein schönes gemeinsames Wochenende. Das Wet-ter spielt mit, die Teilnehmer waren begeistert und feierten gemeinsam mitdem FSV Okertal und dem TSV Rothemühle eine riesige Party. Ein weitererSchritt Richtung gemeinsamer Zukunft.

Page 14: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

Fußballsparte – News

1414

1. Herren Kreisliga Gifhorn

Frauen Kreisliga Braunschweig Staffel 1

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Punkte

1. VFR Eintracht Nord 4 3 0 1 12:4 92. SV Olympia 4 3 0 1 7:2 93. BSC Acosta II 3 2 1 0 7:2 74. SV Schwarzer Berg 2 2 0 0 4:1 65. SG Knesebeck/Hank. 4 1 1 2 7:9 46. SV Tülau-Voitze 4 0 2 2 3:6 27. Helmstedter SV 2 0 1 1 1:5 18. TSV Rothemühle 5 0 1 4 5:17 1

Altherren Kreisklasse Gifhorn

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Punkte

1. TSV Rothemühle 4 4 0 0 13:2 12

2. FSV Adenb./Rethen 3 3 0 0 13:2 93. TSV Meine 5 3 0 2 11:8 94. SG Hillerse/Leiferde II 4 2 0 2 12:11 65. VfR Wilsche-Neubokel 2 1 0 1 6:2 36. SG Okertal/Didderse 3 1 0 2 5:8 37. SG Dannb./Westerbeck 3 1 0 2 6:10 38. SG Hank./Em./Oe. 3 0 0 3 3:12 09. SV Volkse-Dalldorf 3 0 0 3 1:15 0

Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Punkte

1. VfR Wilsche/Neub. 7 7 0 0 17:3 212. SV Leiferde 7 5 1 1 20:10 163. SV Westerbeck 6 3 2 1 15:9 114. VfL Knesebeck 7 3 2 2 14:13 115. Wesendorfer SC 7 3 2 2 11:10 116. SV Meinersen/A/P. 6 2 3 1 13:11 97. TuS Müden-Dieckhorst 6 3 0 3 9:13 98. FC Brome 6 2 2 2 13:10 89. TSV Rothemühle 6 1 3 2 7:8 6

10. VfL Wittingen/Sud. 6 1 2 3 13:16 511. SV Gr. Oesingen 6 1 2 3 12:15 512. SV Triangel 6 1 2 3 11:15 513. VfL Vorhop 6 1 1 4 10:17 414. VFL Germ. Ummern 6 1 1 4 8:19 415. MTV Wasbüttel 6 0 3 3 4:8 3

Page 15: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

1515

Fußballsparte – News

Altsenioren 1.Kreisklasse GifhornPlatz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Punkte

1. TSV Rothemühle 5 3 2 0 16:9 11

2. SG Wahrenholz/Wes. II 3 3 0 0 12:7 93. SV Meinersen-Ahns.-Päs. 4 2 2 0 16:8 84. SG Vollbüttel/Rötgesbüttel 4 2 0 2 12:7 65. SG ADRE/VOR 4 1 1 2 13:12 46. TuS Seershausen/Ohof 2 1 1 0 6:5 47. SG Didderse/Okertal 4 1 0 3 8:13 38. SV Gifhorn II 2 0 0 2 2:9 09. SG Gravenhorst/Mei. 4 0 0 4 6:21 0

Unsere Jugend-Spiel-Gemeinschaft

In unserem TSV spielen zurzeit 90 Kinder und Jugendliche Fußball.Gemeinsam mit den Spielern des SV Groß Schwülper und MTV Walle bilden sie dieJugendspielgemscheinschaft (JSG) Okertal. Mit „Gastspielerlaubnis“ sind die Spieler derSG Lagesbüttel in der JSG dabei.

Jugend/Mannschaft Platz Sp. G U V Torverh.

A-Junioren Kreisliga 3. 7 2 4 1 22:17B-Junioren Kreisklasse 1. 6 6 0 0 36:6B-Juniorinnen Kreisliga 1. 7 4 1 2 24:11C-Junioren Kreisliga 3. 8 6 0 2 34:16D- Junioren Kreisliga 5. 7 3 0 4 17:19E-Junioren Kreisliga 4. 7 4 2 1 26:18uE-Junioren Kreisliga 6. 7 2 0 5 11:28F-Junioren Kreisliga 2. 7 4 1 2 29:18uF-Junioren I Kreisliga 1. 5 5 0 0 28:0uF-Junioren II Kreisliga 4. 5 1 0 4 4:18

Page 16: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

16

Tischtennis – Erster Schwülper Cup

Der 1. Schwülper Cup Tischtennis – ein Volltreffer!!!

Die Idee zum Schwülper Cup entstand aus einer Beratung in der Arbeitsgruppe Tischtennis des Sportverbunds Schwülper. Eine erste Analyse der Arbeitsgruppe im Frühjahr 2017 ergab, dass ein gemeinsames Angebot an die Jugend bisher einfach fehlt. Unter Beteiligung der Verantwortlichen der Tischtennissparten für das Jugendtraining war man sich schnell einig: Wir richten einen Schwülper Cup aus! Gesagt, getan: Zwei Sitzungen später stand das Konzept und am Samstag, den 26.08.2017 versammelten sich in der Rothemühler Mehrzweckhalle 22 Jugendliche um die Sieger des 1. Schwülper Cups Tischtennis in der Mädchen- und in der Jungenkonkurrenz an acht Tischen zu ermitteln.

15 Jungs und 7 Mädchen im Alter von 9 bis 17 Jahren ermittelten in verschiedenen Spielrunden die Sieger. Neben den originären Disziplinen Einzel und Doppel mussten alle Aktiven in vier weiteren Spielstationen beweisen, wie gut sportspezifische Eigenschaften wie Reaktionsvermögen, Koordination, Ballgefühl und Motorik ausgeprägt sind. Ein ausgeklügeltes System, in dem Punkte über alle Disziplinen eingesammelt werden konnten, wurde ausgewertet und auf diese Weise die Sieger ermittelt.

Die Aktiven und das Organisationsteam des ersten Schwülper Cups auf einen Blick,nicht abgebildet sind Ralf Michaelis vom Orgateam und die Aktiven Emmeline Puschendorf, Maria Kailee Kriesten, Maximilian Uteß und Lucas Beckermann

Page 17: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

17

Alle, die dabei waren, waren auch Gewinner: Das Organisationsteam (Rainer Sourell aus Walle, Michael Kulisch aus Lagesbüttel, Klaus Brandes, Ralf Michaelis, Mila und Carsten Stöver) freute sich über die gute Beteiligung. Viele Zuschauer bewiesen durch ihr Engagement und die nachhaltige Unterstützung, dass es dem Orgateam offensichtlich gelungen war, ein spannendes Angebot zusammenzustellen. Die Aktiven hatten offensichtlich viel Spaß am Spiel und erhielten alle eine Urkunde und kleine Preise, die ersten drei Mädchen und Jungen gewannen Bronze-, Silber-, und Goldmedaille und die Erstplatzierten durften die Siegerpokale mit nach Hause nehmen.

Bei den Mädchen setzte sich Jasmin Rüdiger von der SG Lagesbüttel als Schwülper Cup Gewinnerin vor Elena Preuß (114 Punkte) und Swantje Friedrichs (113 Punkte!!!), beide vom TSV Rothemühle durch. Bei den Jungs errangen Ediz Erdemir (SG Lagesbüttel) und Leon Glöckle (MTV Walle) punktgleich (135 Punkte) den dritten Rang. Auf dem zweiten Platz mit 164 Punkten platzierte sich Henry Grünhäuser vom TSV Rothemühle. Den Titel „erster Schwülper Cup Sieger“ mit gerade einmal drei Punkten mehr (167) erkämpfte sich David Ukasik vom MTV Walle.

Nach dreieinhalb Stunden und diversen Wettbewerben gab es für Alle noch etwas vom Grill und das obligatorische Gruppenfoto mit Spielern und Organisatoren bildete den würdigen Abschluss eines rundum gelungen Events.

Bemerkenswert ist sicherlich, dass alle beteiligten Vereine auch Plätze auf dem Siegertreppchen errangen und das von der Idee bis zur Umsetzung nicht einmal ein halbes Jahr vergangen ist.Ohne die konstruktive Stimmung in der Arbeitsgruppe Tischtennis wäre dieses Angebot an die Tischtennis- spielende Jugend in der Gemeinde Schwülper sicher nicht zustande gekommen. Wiederholung nicht ausgeschlossen…

Das Orgateam

Tischtennis – Erster Schwülper Cup

Page 18: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

18

Tischtennis - Allgemein

Beginn der Tischtennis-Saison 2017-18

Die neue TT-Saison hat Anfang September begonnen. Die Erwachsenen- und die Jugendmannschaften sindbereits wieder im vollen Punktspielbetrieb.

1. JungenmannschaftDa Thore Pieper und Florian Steiner für den Nachwuchsbereich zu alt sind, ist von der 1. Jungen nur nochFelix Hördler übrig geblieben. So musste die komplette 2. Jungenmannschaft (Ole Adam, Paul Grünhäuserund Jaime Schirmer) aufrücken. Der Start mit 3 Siegen war vielversprechend. Hoffentlich geht es so weiter.

Die 2. Jungenmannschaft spielt mit Maximilian Uteß, Henry Grünhäuser, Tom Fabig und Lukas Wegner inder „alten“ Besetzung. Gleich zwei Siege und eine Niederlage zum Saisonstart schmecken schon mal gutund machen Lust auf weitere Erfolge.

Da es keine Mädchenstaffel im TT-Regionsverband BS gibt, muss unsere neue Mädchenmannschaft beiden Jungen starten. Das macht ihnen aber keine Angst. Nach über 1 Jahr Training ist es an der Zeit amPunktspielbetrieb teilzunehmen. Jetzt heißt es nicht nur das im Training gelernte anzuwenden sondern auchdie Aufregung zu besiegen. Die ersten 3 Spiele wurden zwar verloren, aber das tat der Stimmung in derMannschaft keinen Abbruch.

Die Mädchenmannschaft setzt sich zusammen aus:Marlene Werner, Elena Preuß, Swantje Friedrichs, Emmeline Puschendorf, Celina Burgdorf, Nike Feye,Jana Hoppe und Julia Ludwar – Betreuer ist Manfred Klabunde - dann viel Erfolg.

Die Damenmannschaft startet wieder in der Kreisliga. Hier wurde die Staffel der Damen-Kreisklasse mit indie Kreisligastaffel integriert und ist somit auf 10 Mannschaften angewachsen. Da Mila Stöver ihr Studium imHerbst beginnen wird und einige Damen froher Erwartung sind, werden die restlichen Spielerinnen sichmächtig ins Zeug legen müssen um die Saison durchzustehen. Wir wünschen Ihnen Durchhaltevermögen.

Unsere 1. Herrenmannschaft muss in der Bezirksliga wie jedes Jahr in jedem Spiel mehr wie 100% gebenum die nötigen Punkte für den Klassenverbleib einzufahren. Da gibt es in der Staffel einige harte Brocken.Aber das sind sie ja gewöhnt. Die Stimmung und die Trainingsbeteiligung in der Mannschaft sind z.Zt. sehrgut und das sollte Ansporn geben.

Die 2. Herrenmannschaft ist in der 2. Kreisklasse gut mit 4:2 Punkten gestartet und sollte so konzentriertweiter spielen.

Die 3. Herrenmannschaft war in die 3. Kreisklasse aufgestiegen und musste gleich im ersten Punktspielgegen Watenbüttel III erfahren wie hoch in dieser Klasse die Trauben hängen. Es wurde 4:9 verloren.Auch der Mitaufsteiger Wenden hat die ersten 3 Spiel glatt verloren, so dass schon kleine Rückschlüsse aufdie Stärke der Mannschaften in dieser Klasse gezogen werden können. Wir lassen uns jedoch keine Angstmachen.

Die 4. Herrenmannschaft sollte dieses Jahr gut aufgestellt sein. Durch eine Änderung der Spielordnungkonnten Spieler aus der 3. Herren herunterrücken und mit dem Zugang von Bernd Janitschke eineVerstärkung verzeichnet werden. So wurden bisher ein Sieg und ein Unentschieden erreicht.

Florian Steiner und Thore Pieper sind dem TT-Nachwuchsbereich entwachsen.Wir hoffen, dass beide uns im Erwachsenenbereich verstärken werden.

Page 19: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

19

Tischtennis Nachwuchs +Erwachsene

SV Grün-Weiß WaggumII

3 6:17 1:58 TSV Schapen/VfR

Weddel (SG)

SC Rot-WeißVolkmarode

VfR Weddel/TSVSchapen (SG) VII

4. Herren- 5. Kreisklasse BS

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 VTTC Concordia BS VIII 4 35:9 1002 Lehndorfer TSV IV 2 18:13 4:2

3 2 13:7 3:1

4 TSV Rothemühle IV 2 13:8 3:15 TSV Watenbüttel IV 3 18:17 3:3

6 SV FC Wenden II 3 11:19 2:47 VfB Rot-Weiß BS 1 6:6 1:1

8 TSV Geitelde 1 4:7 0:2

9 FC Rautheim II 1 1:7 0:210 2 2:14 0:4

11 RSV BS VII 3 7:21 0:6

4. He: Florian Steiner, Bernd Janitschke, Jörg Bauermeister, HarrySchreiber, Fabio Laurisch, Michael Stöhr, Martin Walter, HolgerReyhn, Sebastian Szczesny

2. Jungen - 3. Kreisklasse B

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 SV G-W Waggum IV 5 21:14 6:42 FC Wenden III 3 17:9 5:1

3 RSV BS VII 2 12:3 4:0

4 TSV Rothemühle II 3 16:8 4:25 SV Waggum III 2 8:8 2:2

6 TTC R-W Stiddien II 3 7:17 1:57 TSV Watenbüttel IV 1 2:6 0:2

8 TSV Rothemühle III 3 0:18 0:6

2. Jungen: Maximilian Uteß, Henry Grünhäuser, Tom Fabig,Lukas Wegner

Betreuer: Clemens Fabig

3. Mädchen - 4. Kreisklasse B

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 SV G-W Waggum IV 5 21:14 6:42 FC Wenden III 3 17:9 5:1

3 RSV BS VII 2 12:3 4:0

4 TSV Rothemühle II 3 16:8 4:25 SV Waggum III 2 8:8 2:2

6 TTC R-W Stiddien II 3 7:17 1:57 TSV Watenbüttel IV 1 2:6 0:2

8 TSV Rothemühle III 3 0:18 0:6

3. Mädchen: Marlene Werner, Elena Preuß, Swantje Friedrichs, EmmelinPuschendorf, Celina Burgdorf, Nike Feye, Jana Hoppe, JuliaLudwar

Betreuer: Manfred Klabunde

1. Jungen - 2. Kreisklasse B

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 TSV Rothemühle 3 18:02 6:02 VTTC Concordia BS II 4 20:15 6:2

3 Lehndorfer TSV IV 3 13:07 4:2

4 RSV BS V 3 13:12 3:35 MTV BS II 1 6:1 2:0

6 BSC Acosta BS 3 11:13 2:47

4 4:24 0:8

1. Jungen: Jaime Schirmer, Felix Hördler, Paul Grünhäuser, Ole AdamBetreuer: Ralf Michaelis

1. Herren – Bezirksliga Mitte

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 TSV Rüningen 4 34:18 6:2

2 TTC Grün-Gelb BS 3 22:20 3:3

3 MTV Dt. Treue Ölsburg 1 9:2 2:04 RSV BS III 1 9:5 2:0

5 SV Arminia Vechelde II 2 14:15 2:26 VTTC Concordia BS II 2 11:14 2:2

7 Bildung Peine 2 11:16 2:28 MTV Vechelade 2 14:17 1:3

9 TSV Rothemühle 1 06:9 0:2

10 MTV Stederdorf 2 4:18 0:4

1.Herren: Dierck Teufel, Carsten Stöver, Detlev Praast, MathiasUteß, Philip Segor, Timo Obsiadly,

Tabellen Erwachsene u. Nachwuchs Stand: 29.09.2017

Damen – Kreisliga Damen BS

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 TTV Eitzum 2 12:2 4:0

2 TSV Watenbüttel V 4 14:15 4:4

3 SV Broitzem III 4 15:17 4:44 BSC Acosta BS 2 13:12 3:3

5 TSV Watenbüttel IV 1 6:0 2:06 TSV Schöppenstedt II 1 6:1 2:0

7 MTV Hondelage 1 6:1 2:08 TSV Rothemühle 3 10:14 2:4

9 TSV Rüningen II 2 6:11 1:3

10 RSV BS VII 2 3:18 0:6

Damen: Mila Stöver, Dorette Ames, Antje Grawunder, Sabrina Rabe,Daniela Gierth

2. Herren - 2. Kreisklasse BS

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 TTC Magni IV 1 18:5 4:0

2 V Grün-Weiß Waggum II 1 18:11 4:0

3 TSV Rothemühle II 3 20:20 4:24 TSV Watenbüttel II 1 9:2 2:0

5 TB Oelper 1 9:2 2:06 BSC Acosta BS V 2 16:13 2:2

7 TSV Rüningen IV 3 17:25 2:4

8 VTTC Concordia BS VII 3 22:31 2:69 FC Rautheim 0 6:9 0:1

10 MTV BS II 1 2:9 0:211 SV Stöckheim 2 8:18 0:4

2. He: Ingo Matzellus, Ralf Michaelis Herbert Pleus, Joachim Schridde,Ralf Bergemann, Hubertus Obsiadly, Lothar Sieber,

3. Herren - 3. Kreisklasse BS

Pl. Mannschaft Sp. Spiele Punkte

1 TTC Magni V 4 36:19 8:0

2 TSV Watenbüttel III 5 40:40 7:5

3 Lehndorfer TSV III 3 24:18 4:24 TV Eintracht Veltenhof 4 26:29 4:4

5 SG Blau-Gold BS III 1 9:0 2:06 Weddel/ 2 16:16 2:2

7 SV Broitzem IV 1 8:8 1:1

8 TSV Rothemühle III 0 4:9 0:29 TTC Rot-Weiß Stiddien II 1 1:9 0:2

10 TSV Rüningen V 2 14:18 0:411 SV FC Wenden 3 15:27 0:6

3. He: Peter Steinbach, Sven Hoffmann, Günter Fehr, Klaus Brandes,Michael Grube, Thomas Kroll

Page 20: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

20

Tischtennis – Nachwuchs

Bericht über den Saisonabschluss der Tischtennis-Jugend 2017

Am letzten Freitag vor dem Beginn der Sommerferien, dem 16.06., fand bei schönem Wetter der traditionelleSaisonabschluss für unsere Jugendlichen statt.Da derzeit die Tischtennis-Jugendabteilung aus ca. 30 Kindern und Jugendlichen besteht und zudem vomAlter sehr heterogen zusammengesetzt ist, war es für die Verantwortlichen dieser Veranstaltung nicht ein-fach, ein geeignetes „Event“ zu finden, bei dem sowohl die „Kleinen“ als auch die „älteren Teenager“ Spaßund Freude finden konnten.Die Entscheidung, mit allen Jugendlichen zur „Minigolfanlage am Tankumsee“ zu fahren, stellte sich imNachhinein als prima Idee heraus.Am frühen Nachmittag trafen sich alle TeilnehmerInnen nebst Eltern und Trainern, um sich nach einer kur-zen Einführung über die bevorstehende Aktion zu Fahrgemeinschaften zusammenzufinden und im „Konvoi“Richtung Tankumsee zu starten.Ein Dank gebührt an dieser Stelle zunächst den Eltern, die durch ihre Mithilfe in Form von Fahrdiensten, die-sen Ausflug erst möglich gemacht haben.Nach einer ca. 30-minütigen Anfahrt fanden sich alle Beteiligten am Minigolfplatz ein. Das Trainerteam bilde-te dort zunächst fünf Gruppen, die sich dann aufmachten, jeweils von einem Teamleiter begleitet, sich denHerausforderungen der einzelnen Stationen zu stellen.Von Beginn an war zu beobachten, dass, gleich welchen Alters, ob Junge oder Mädchen, sich alle Teilneh-mer mit viel Spaß und auch Ehrgeiz daran machten, den Minigolfball im Loch zu versenken. So entwickeltesich innerhalb der Teams und im Vergleich zwischen den verschiedenen Gruppen ein spannender, fröhlicherWettstreit. Zwischendurch gab es immer wieder Gelegenheit, Trink- und Naschpausen einzulegen.So verbrachten wir gemeinsam einen sportlichen, von Spaß und Freude geprägten, Nachmittag amTankumsee und begaben uns nach ca. 2 Stunden auf die Rückfahrt zur Mehrzweckhalle –Rothemühle, woKlaus, Thomas und Angelika bereits die Vorbereitungen für das abschließende Grillen getroffen hatten.Bei Würstchen, Steaks, Salaten und erfrischenden Getränken ging ein gelungener Saisonabschluss gegen19.00 Uhr zu Ende. Abschließend möchte ich vor allem Angelika Gottsknecht, Klaus Brandes und dem Trai-nerteam danken, dass sie mitgeholfen haben, einen erfolgreichen, schönen Ausklang der Tischtennis-Saison zu ermöglichen. Ralf Michaelis

Tom, Maxi, Henry, Lukas und Jannikschmieden schon einmal einen Plan.

Florian und Celine verfolgen gespannt denSchlag von Hannah.

Florian zeigt wie es ein „Profi“ macht.Marlene, Jana, Hedi und Tessa warten ge-spannt.

Page 21: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

21

Tischtennis – Nachwuchs

Cedrik und Felix Jaime, Felix, Cedrik, und Paul bei der Schräge.

Ole und Jaime ganz cool. Tessa versucht mit Unterstützung von Hedi den„Looping“.

Der abschließende Grillschmaus hat al-len gemundet.

Die beiden Griller Thomasund Klaus.

Hannah und Julia müssen sicherst einmal ausruhen.

Die Eltern hatten wieder le-ckere Salate gebracht.

Page 22: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

22

Tischtennis – Erwachsene

TT-Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen am 03.10.2017

Wie in den letzten Jahren immer, wurde am 03.Oktober um die Tischtennis-Vereins-titel im Doppel und Einzel gekämpft. 10 Sportler und 2 Sportlerinnen fanden denWeg in die MZH in Rothemühle.

Los ging es mit den Doppelspielen, wo 6 Paarungen am Start waren. Die Mann-schaften wurden ausgelost. Es wurde gemäß Spielstärke der Doppel mit Vorgabegespielt. So mussten sich auch die vermeintlich „starken“ Doppel in Zeug legen.Es wurde jeder gegen jeden gespielt, 2 Gewinnsätze waren angesagt.Es entwickelten sich spannende und interessante Spiele. Am Ende hatten 2 Doppelje nur 1 Spiel verloren und das gleiche Satzverhältnis. So musste das Spiel gegen-einander entscheiden und das hatten Holger Reyhn und Klaus Brandes mit 2:1 fürsich entscheiden können und gewannen den Vereinsmeistertitel im Doppel.

Zur Ermittlung des Einzelvereinsmeisters wurde in 2 Gruppen gespielt, die entsprechend den Spielstärkenausgelost wurden. Auch hier wurde mit Vorgabe gespielt.In der Gruppe 1 hatten zum Schluss 3 Sportler ein Ergebnis von jeweils 4:1 Spielen erreicht. Das beste Satz-verhältnis mit 13:4 Sätzen konnte Jörg Bauermeister verzeichnen und zog damit ins Endspiel. Den ZweitenPlatz belegte Martin Walter mit 13:5 Sätzen.In der Gruppe 2 war es weniger ähnlich spektakulär. Hier setzte sich Detlev Praast mit 4:1 Spielen und 14:4Sätzen gegen Mila Stöver, ebenfalls mit 4:1 Spielen aber dem schlechteren Satzverhältnis von 14:5, durch.

Da der 3. Platz nicht ausgespeilt wurde kam es gleich zum Endspiel. Auch hier wurde mit Vorgabe gespielt.Nach großem Kampf setzte sich Jörg Bauermeister mit 3:1 Spielen durch und wurde unter anerkennendenApplaus TT-Vereinsmeister 2017.

Zum Abschluss wurde der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein bei Würstchen, Kartoffelsalat und einpaar Bierchen ausklingen gelassen.

Einzel: Doppel:1. Jörg Bauermeister 1. Holger Reyhn/ Klaus Brandes2. Detlev Praast 2. Mila Stöver/ Detlev Praast3. Mila Stöver 3. Carsten Stöver/ Michael Stöhr

Martin Walter

Die Teilnehmer (von links):Martin Walter, Lothar Sieber,Klaus Brandes, Detlev Praast,Thomas Kroll, Antje Grawunder,Holger Reyhn, Carsten Stöver,Michael Grube, Mila Stöver,Jörg Bauermeister, Michael Stöhr

Page 23: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

23

Tischtennis – Erwachsene

Hier noch einige Eindrücke:

Der Sieger: Jörg Bauermeister umringt von den DrittenMila Stöver und Martin Walter.

Carsten Stöver und Holger Reyhn beim Gruppenspielim Einzelwettbewerb.

Detlev Praast und Mila Stöver wurden Zweiterim Doppel.

Lothar Sieber u. Michael Stöhr im Einzelmatch.

Jörg Bauermeister und Michael Grube Lothar Sieber und Antje

Jörg Bauermeister/ Michael Grube vsMila Stöver und Detlev Praast

Jörg Bauermeister gegen Thomas Kroll

Page 24: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

24

Werbung

Page 25: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

25

Werbung

Page 26: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

26

Tanz - SportTanz - SportTanz - SportTanz - Sport

Die Radtour – Sonne haben wir auch gesehen!

Die Donnerstagsgruppe hat auf Initiative von Hartmut Schmalz zur diesjährigenRadtour am 02. September gerufen und in überschaubarer Anzahl sind radelndeTänzerInnen auch gekommen. Sammelplatz war in Walle vor demGemeinschaftsraum der Feuerwehr. Etwa um 14.00 Uhr starteten wir. Norbert Beilund Hartmut haben es sich nicht nehmen lassen, einen Weg auszukundschaften, dersportlich hinreichend ambitioniert war, aber auch das Plaudern unter den Radlernproblemlos ermöglichte. Das ist den beiden sehr gut gelungen, so dass alleTeilnehmenden die rd. 30 km ohne (Luft-)Not bewältigten. Es ging querfeldein undauf geteerten Straßen u. a. durch Wendeburg und angrenzende Ortschaften miteinem Zwischenstopp in Sophiental. Hier gab´s in „Sophienruh“ Kaffee und leckerenKuchen bei Sonnenschein und Blick auf den Mittellandkanal. Nicht alle kanntendieses Fleckchen Erde, das mit dem Zusatz „Ruh“ bestens beschrieben ist.

Der Wettergott hat es allerdings nur an diesem Ort gut mit uns gemeint, ansonstendunkle Wolken und vor und nach der Rast in „Ruh“ überwiegend Regen. Ja, damangelt es uns wohl an Beziehungen nach ganz oben: sei`s drum. Was nicht ist,wird hier auch nichts werden. Aber immerhin, überraschend kam der Regen dankmoderner, dem Wettergott in die Karten schauender Technik natürlich nicht. DieRadelnden haben es deshalb stoisch hingenommen: Sie hatten vorgesorgt undradelten guten Mutes zurück, das selbst arrangierte Buffet mit heißer Beilage vorAugen.

Der Gemeinschaftsraum der Feuerwehr war für Speise und Trank bestenshergerichtet. An dieser Stelle gilt unser Dank Norbert und Edita Beil, die uns dasgesellige Beisammensein in diesen Räumen ermöglichten. Der Türöffner war und istNorberts Engagement bei der Waller Feuerwehr. Bei der Herrichtung des Raumes fürunsere Grillfeier waren beide ebenfalls maßgeblich beteiligt, unterstützt durchzahlreiche flinke Hände. Erfreulich war die Anzahl der TänzerInnen, die sich dasRadeln - aus welchen Gründen auch immer - ersparten und sich ebenfalls amvielseitigen, selbst mitgestalteten Speisenangebot erfreuten. Beim Grillen habensich die Experten abgewechselt. Ihr Können und die sehr gute Wurst- undFleischrohware, ergänzt durch das reichliche Buffetangebot und ein breitesGetränkesortiment, haben den Regen auf der Tour schnell vergessen lassen.

Herzlichen Dank an Hartmut (auch hier steht eine tüchtige Frau dahinter)und Norbertsowie allen anderen hier nicht genannten HelferInnen für die gelungene Tour und dieStärkung. Gesponsert wurden die gekauften Leckereien übrigens aus derSpartenkasse: eine gute Idee, die Schule machen sollte, weil alle Beitragszahlendenzur Teilnahme eingeladen wurden. Ein Wunsch bleibt offen für nächstes Jahr, derschon Ende der 50er als Schlager ein Hit war: „Lieber Gott, lass` die Sonne wiederscheinen“ (wer war´s?).

Klaus Klare und Claudia Klare-Scholz

Page 27: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

27

Tanz - SportTanz - SportTanz - SportTanz - Sport

Einladung zur Spartenversammlung der Tanzsportabteilung in der TSV Rothemühle e.V.

Der Vorstand der TSA Rothemühle bittet alle Tänzerinnen und Tänzer an der Spartenversammlung teilzunehmen.

Termin : Freitag , den 20. Januar 2018

Ort : Mehrzweckhalle Rothemühle

Die vorläufige Tagesordnung :

1. Eröffnung und Begrüßung2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit3. Berichte der Vorstandes4. Haushalt 20175. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes6. Haushaltsplan 20187. Wahl des Vorstandes8. Anträge9. Verschiedenes10.Geselliger Ausklang

Anträge sind bis zum 06 Januar 2018 schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Fritz Dunken

Page 28: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

28

Tanz - SportTanz - SportTanz - SportTanz - Sport

Einladung zur etwas anderen Spartenfeier…

Tanzen wie in den Sechzigern

…Let`s spend the night together…

Am Samstag, den 17.02.2018

Einlass ab 19:00 Uhr Start der Veranstaltung um 19:30 Uhr

Weitere Informationen und Teilnehmerabfrage kommen über die GruppensprecherBuffet wie immer … Jeder bringt was mit….

Hinweis:

Wer seinerzeit gern Petticoat, Schlaghosen, Anzug oder auchbunte Flower Power Sachen getragen hat, ist herzlichst aufgefordert,

diese Mode erneut auszuführen!Die erste Sonntagsgruppe…

Page 29: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

29

Carsten Stöver Bankverbindung: Volksbank eG BraWo Kto.: 3471 403 000 BLZ: 269 910 66Mühlenweg 1, 38179 Rothemühle IBAN: DE36269910663471403000 BIC: GENODEF1WOBTel. 05303/4977 Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Kto.: 035 893 775 BLZ: 269 513 11Vorsitzender IBAN: DE43269513110035893775 BIC: NOLADE21GFW

TSV von 1921 Rothemühle e.V.

FUSSBALL - TISCHTENNIS - GYMNASTIK – TANZEN

Page 30: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

30

05303/ 591805303/ 6534

21.15- 23.00

18.45- 19.45 Gymnastik- Herren Brigitte Eggert 05303/ 6144

20.00- 21.15 Gymnastik- Damen Sandra BaumannGrazyna Meiners

05303/ 591805304/ 918689119.15- 20.15 Aerobic

20.30- 22.00 Tanzen Fritz Dunken 05304/ 90033

Dienstag 8.00- 12.00 Kindergarten Elena Lebold 05303/ 921291

16.30- 17.30 Kinderturnen Corinna IpseHeidi Hördler

Wochentag Uhrzeit Sportart Spartenleiter /Übungsleiter

Tel.- Nr.

Montag 8.00- 12.00 Kindergarten Elena Lebold 05303/ 921291

16.00- 17.00 Eltern-Kind-Gruppe Corinna IpseHeidi Hördler

HallenbelegungsplanWann ist was in der Halle?

05303/ 94109005303/ 988832

18.00- 19.00 Gesundheits-Gymnastik Sandra BaumannSonja Fritsch

05303/ 94109005303/ 988832

18.00- 20.00 Tischtennis- Jugend Ralf Michaelis 05303/ 5164

20.00- 23.00 Tischtennis -Damen/ Herren Klaus Brandes 05303/ 6717

Mittwoch 8.00- 12.00 Kindergarten Elena Lebold 05303/ 921291

14.30- 15.30 Gymnastik- SeniorenSandra BaumannRegine Langowski-

Bode

05303/ 591805303/ 941355

16.00- 17.00 Rope-Skipping Anfänger Corinna IpseHeidi Hördler

05303/ 94109005303/ 98883217.00- 18.30 Rope-Skipping Fortgeschrittene

19.00- 22.15 Tanzen Fritz Dunken

Jens Nolte05304/ 90033

Donnerstag 8.00- 12.00 Kindergarten Elena Lebold 05303/ 921291

15.00- 18.45 Klettern (1/2 Halle) Stefan Ude 05173/ 690374

16.15-17.15 Kindertanz ab 7 Jahre Corinna IpseNina Mertins

05303/ 941090

Tanzen Fritz Dunken

Jens Nolte05304/ 90033

Freitag 9.00- 10.00 Fit-Gym Sonja Fritsch 05304/ 9186891

10.00- 12.00 Kindergarten Elena Lebold 05303/ 921291

15.00- 16.00 Kindersport ab 7 Jahre Heidi Hördler 05303/ 988832

16.15- 20.00 Tischtennis- Jugend Ralf Michaelis 05303/ 5164

20.00- 23.00 Tischtennis - Damen/ Herren Klaus Brandes 05303/ 6717

Sonnabend 10.00- 13.45 Klettern Stefan Ude 05173/ 690374

14.00- 19.00 Tischtennis Jugend Ralf Michaelis 05303/ 5164

Sonntag

11.00-16.0016.00- 17.0017.30- 20.0020.00- 23.00

Tanzen

Fritz Dunken

Jens DecknerAndreas TippelGaby Schridde

05304/ 900330171/ 88870

0162/ 137611105303/ 4153

UNBEDINGT ERFORDERLICHÄnderungen der Hallenzeiten bzw. geplante Nutzung der Hallenräume außerhalb

der eingetragenen Zeiten sind beim stellv. Vorsitzenden des TSV RothemühleSpfrd. Klaus Brandes Tel. 05303/6717 anzumelden! Stand: 29.09.2017

Page 31: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

31

Page 32: TSV Rothemühle v. 1921 e.V.tsv-rothemuehle.de/PDF/Echo_17_3.pdf · sicherlich als voller Erfolg gewertet werden kann und in diesem Echo auch mit einem Bericht vertreten ist. Bei

32