ukbs_pr%20mitt_2010-02-23_paedagogische

6
www.HilfeFuerWaisenkinder.de 1954 gegründet von Padre William MEXIKO – HONDURAS – HAITI – NICARAGUA – GUATEMALA – EL SALVADOR - DOMINIKANISCHE REPUBLIK – PERU - BOLIVIEN UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V. Spendenkonto Nr. 12 000, Sozialbank Karlsruhe, BLZ 660 205 00 PRESSEINFORMATION Karlsruhe, 26. Februar 2010 Haitis Kinder können wieder Lachen Hilfswerk legt pädagogisches Notfallprogramm auf Die Geschwister Luke und Violette sind acht und sechs Jahre alt. Wenn sie im Tagescamp des Kinderhilfswerks „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ eintreffen, sind sie außer sich vor Freude. Beim Spielen, Singen, Fußballspielen oder einer Lese-Stunde können sie die schrecklichen Folgen des Erdbebens in Haiti wenigstens für einige Stunden vergessen. Rund 100 Mitarbeiter der Organisation kümmern sich inzwischen um mehr als 1.500 Kinder und Jugendliche. Neben der pädagogischen Betreuung erhalten die Kinder täglich frisches Wasser, Milch und Essen. Luke und Violetta leben in einem der rund 600 Zeltcamps, die nach dem zwölften Januar in Haiti entstanden sind. Dort haben sich hunderttausende Menschen zusammengefunden, die ein Schicksal verbindet: Sie alle haben durch das Erdbeben ihr Hab und Gut verloren. Mit Planen, Bettlaken, Decken und Zeltdächern schützen sie sich vor Sonne, Regen oder Wind. Wasser wird mit Tanklastwagen angeliefert oder kann an einem fest installierten Wasserhydranten abgeholt werden. Mit Kanistern transportieren Kinder und Erwachsene das Wasser in ihre kümmerlichen Behausungen. Da es

Upload: nph-deutschland

Post on 05-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.hilfefuerwaisenkinder.de/intranet/reports/docs/18/UKBS_PR%20MITT_2010-02-23_Paedagogisches%20Notfallprogramm.doc

TRANSCRIPT

Page 1: UKBS_PR%20MITT_2010-02-23_Paedagogische

www.HilfeFuerWaisenkinder.de 1954 gegründet von Padre William Wasson

MEXIKO – HONDURAS – HAITI – NICARAGUA – GUATEMALA – EL SALVADOR - DOMINIKANISCHE REPUBLIK – PERU - BOLIVIEN

UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V. Spendenkonto Nr. 12 000, Sozialbank Karlsruhe, BLZ 660 205 00

PRESSEINFORMATIONKarlsruhe, 26. Februar 2010

Haitis Kinder können wieder Lachen

Hilfswerk legt pädagogisches Notfallprogramm auf

Die Geschwister Luke und Violette sind acht und sechs Jahre alt. Wenn sie im Tagescamp

des Kinderhilfswerks „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ eintreffen, sind sie außer

sich vor Freude. Beim Spielen, Singen, Fußballspielen oder einer Lese-Stunde können sie die

schrecklichen Folgen des Erdbebens in Haiti wenigstens für einige Stunden vergessen. Rund

100 Mitarbeiter der Organisation kümmern sich inzwischen um mehr als 1.500 Kinder und

Jugendliche. Neben der pädagogischen Betreuung erhalten die Kinder täglich frisches

Wasser, Milch und Essen.

Luke und Violetta leben in einem der rund 600 Zeltcamps, die nach dem zwölften Januar in Haiti

entstanden sind. Dort haben sich hunderttausende Menschen zusammengefunden, die ein Schicksal

verbindet: Sie alle haben durch das Erdbeben ihr Hab und Gut verloren. Mit Planen, Bettlaken,

Decken und Zeltdächern schützen sie sich vor Sonne, Regen oder Wind. Wasser wird mit

Tanklastwagen angeliefert oder kann an einem fest installierten Wasserhydranten abgeholt werden.

Mit Kanistern transportieren Kinder und Erwachsene das Wasser in ihre kümmerlichen

Behausungen. Da es keine Toiletten gibt und Wasser in Notzeiten zum „blauen Gold“ wird,

verschlechtern sich die sanitären und hygienischen Zustände in den Notlagern mit jedem Tag.

Insbesondere die Kinder leiden unter diesen Umständen.

Ihnen hilft das Team um Alfonso León, Leiter des pädagogischen Notfallprogramms von „Unsere

kleinen Brüder und Schwestern“. Täglich besuchen die Mitarbeiter verschiedene Notunterkünfte,

die nicht von den UN betreut werden. In Absprache mit den Verantwortlichen im Zeltcamp und

den Eltern, laden die Mitarbeiter die Kinder zu Freizeitaktivitäten und zum Lernen ein. Im

Rotationsverfahren werden aus der Vielzahl der Zeltcamps in Port-au-Prince jeweils zwei

ausgewählt, aus denen Kinder mit Trucks auf ein Gelände neben dem Kinderkrankenhaus von

„Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ nach Tabarre gebracht werden. Dort erhalten sie über die

Page 2: UKBS_PR%20MITT_2010-02-23_Paedagogische

www.HilfeFuerWaisenkinder.de 1954 gegründet von Padre William Wasson

MEXIKO – HONDURAS – HAITI – NICARAGUA – GUATEMALA – EL SALVADOR - DOMINIKANISCHE REPUBLIK – PERU - BOLIVIEN

UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V. Spendenkonto Nr. 12 000, Sozialbank Karlsruhe, BLZ 660 205 00

pädagogischen Maßnahmen hinaus täglich zwei Mahlzeiten, Wasser und Milch. Am Ende des

Tages bringen die Mitarbeiter die Kinder wieder zu ihren Angehörigen zurück. Den Geschwistern

Luke und Violetta gefällt das Betreuungsangebot so gut, dass sie am liebsten jeden Tag mit den

Mitarbeitern von „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ verbringen würden. Die andere 8

Teams nehmen ihre Arbeit direkt neben den Zeltcamps auf. Inzwischen sind fast 1500 Kinder

registriert, die am pädagogischen Notfallprogramm teilnehmen. Da in den Zeltcamps sehr viel

mehr Kinder leben, werden die Kapazitäten weiter ausgebaut.

Die Leitung des Projekts liegt bei Alfonso León, der eigentlich zum internationalen pädagogischen

Team von „Unsere kleinen Brüder uns Schwestern“ gehört. 100 weitere Mitarbeiter, darunter 30

junge Haitianer, die selbst im Kinderdorf der Organisation in Kenscoff aufgewachsen sind,

schaffen für die Kinder eine Atmosphäre von Geborgenheit und Zuversicht. Viele dieser Helfer

haben beim Erdbeben Angehörige verloren, bringen aber dennoch jeden Tag die Kraft auf, sich um

die Kinder zu kümmern. In Absprache mit dem haitianischen Jugendamt, nimmt „Unsere kleinen

Brüder und Schwestern“ gefährdete und heimatlose Kinder vorübergehend in den eigenen

Einrichtungen auf, bis die familiären Verhältnisse geklärt sind. Das Kinderhilfswerk richtet sich

derzeit darauf ein, rund 500 weitere Waisenkinder ins Kinderdorf in Kenscoff zu integrieren.

Für das Projekt werden dringend weitere Gelder für Nahrungsmittel, Kleidung, Schuhe, Zelte,

Spiele sowie Lehr- und Lernmittel benötigt. Auch Telefone, die in Haiti funktionieren, Trucks und

ein weiterer Bus zum Transport der Kinder sind notwendig. Mit einer Spende auf das Konto

12.000 bei der Sozialbank Karlsruhe, Bankleitzahl 660 205 00 können Sie den Kindern von Haiti

helfen.

__________________________________________

3.886 Zeichen inkl. Leerzeichen

Page 3: UKBS_PR%20MITT_2010-02-23_Paedagogische

www.HilfeFuerWaisenkinder.de 1954 gegründet von Padre William Wasson

MEXIKO – HONDURAS – HAITI – NICARAGUA – GUATEMALA – EL SALVADOR - DOMINIKANISCHE REPUBLIK – PERU - BOLIVIEN

UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V. Spendenkonto Nr. 12 000, Sozialbank Karlsruhe, BLZ 660 205 00

Weitere Informationen und Bildmaterial:

UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V.

Dagmar Schneider

Tullastr. 66, 76131 Karlsruhe

Email: [email protected]

Telefon: 07 21- 3 54 40 - 167

Fotos und Text können Sie downloaden unter www.HilfeFuerWaisenkinder.deHinweis: Fotos zur freien Verfügung, in Verbindung mit Kontaktmöglichkeit zu uns bzw. Veröffentlichung

unseres Spendenkontos. Danke.

„Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ schenkt seit 55 Jahren verwaisten und verlassenen Kindern in Lateinamerika ein Zuhause. Zurzeit leben insgesamt etwa 3.500 Kinder in neun Kinderdörfern. Die Kinder leben dort wie in einer großen christlichen Familie, gehen zur Schule und können einen Beruf erlernen. Seit der Gründung des ersten Kinderdorfes sind schon rund 16.000 Kinder bei „Unsere kleinen Brüder und Schwestern“ aufgewachsen und haben erfahren, was bedingungslose Annahme und Liebe, Teilen, Mitarbeit und Verantwortung bedeutet. Außerdem nutzen jährlich über 40.000 Kinder und Erwachsene aus der Umgebung die Schulen und Krankenstationen der Kinderdörfer.

Konto 12 000, BLZ 660 205 00, Sozialbank Karlsruhe Stichwort: Erdbeben Haiti

UNSERE KLEINEN BRÜDER UND SCHWESTERN E.V.Telefon: 07 21 – 3 54 40 - 0 Internet: www.HilfeFuerWaisenkinder.de E-Mail: [email protected]

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erwünscht

Besuchen Sie unser neues Online-Spendenkaufhaus! Unter www.MyGoodShop. org können Sie ganz direkt helfen. Und wenn es gefällt: Bitte weitersagen!