umwelterklärung 2017 melitta europa gmbh & co. kg · unternehmensidee war so einfach wie...

29
Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 1 Umwelterklärung 2017 – EMAS III Melitta Europa GmbH & Co. KG Umwelterklärung 2017 EMAS III Melitta Europa GmbH & Co. KG Ringstraße 99 32427 Minden

Upload: duongnhan

Post on 26-Aug-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 1

Umwelterklärung 2017 – EMAS IIIMelitta Europa GmbH & Co. KG

Umwelterklärung 2017EMAS III

Melitta Europa GmbH & Co. KG ▪ Ringstraße 99 ▪ 32427 Minden

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 2

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Für die Unternehmensgruppe Melitta ist Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik. Die Melitta Europa GmbH & Co. KG

leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Im Jahr 2014 haben wir alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einer Nachhaltigkeitsstrategie 2004 bis 2024

gebündelt, die unter der Überschrift „Mission eco & care“ steht.

Umweltschutz ist ein wesentliches Handlungsfeld dieser Strategie. Umweltschutz bedeutet für uns Einbeziehung der Gesichtspunkte der

Umweltschonung bei allen unseren Entscheidungen, die größtmögliche Umweltverträglichkeit unserer Produkte sowie die Senkung der

Ressourcenverbräuche. Darin sehen wir unsere Verantwortung bei der Erhaltung der natürlichen Umwelt als Lebensgrundlage heutiger und

zukünftiger Generationen. Alle Unternehmen müssen sich heute und in Zukunft dieser großen Aufgabe stellen. Nur ökologisch verantwortliches

Handeln erlaubt mittel- und langfristig die volle Nutzung der durch die soziale Marktwirtschaft gebotenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen

Chancen.

Entsprechend der Entscheidung der Geschäftsführung der Melitta Europa GmbH & Co. KG wurde für den Standort Minden das

Umweltmanagementsystem gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 über

die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung neu aufgebaut

und eingeführt. Seit 2013 wurde verstärkt das Thema Energieeffizienz in Produktion und Verwaltung in den Fokus genommen.

Mit der vorliegenden Umwelterklärung 2017 wollen wir die Kernaussagen der interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Gez. 20.06.2018Michael Melzer Minden, im Juni 2018Geschäftsführer

Verantwortung für die Umwelt

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 3

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Melitta wurde 1908 in Dresden von Melitta Bentz gegründet. Die

Unternehmensidee war so einfach wie genial – nämlich eine Methode

zu erfinden, mit der Kaffee bekömmlicher gemacht wird. Das

Kaffeefiltern mit Filter und Papier ist heute weltweit bekannt und die

Marke Melitta ist damit verbunden. Seit 1929 befindet sich der

Hauptsitz der Melitta-Gruppe in Minden.

Die Melitta Europa GmbH & Co. KG ist mit Produkten rund um die

Kaffee- und Teezubereitung in vielen europäischen Ländern vertreten.

Produkte der Marken Melitta®, Swirl® und Cilia® werden in

verschiedenen Vertriebskanälen, wie Lebensmitteleinzelhandel und

Fachhandel, vertrieben. Die Hauptabsatzmärkte liegen in Deutschland,

Frankreich, Österreich, Skandinavien, Belgien und den Niederlanden.

Zum 01.01.2016 wurden im Rahmen einer unternehmensgruppen-

weiten Neugestaltung innerhalb der Melitta Europa GmbH & Co. KG

aus dem Geschäftsbereich Haushaltsprodukte zwei Geschäftsbereiche

gebildet, der Geschäftsbereich Kaffeezubereitung und der Geschäfts-

bereich Sales Europe. Diese stellen den jetzigen Validierungsumfang

dar. Gleichzeitig wurden Entwicklung und Produktion der Produkte der

Marke Swirl an die Schwesterunternehmen Cofresco und Wolf-PVG

übergeben und sind damit aus dem Validierungsumfang

ausgeschieden.

2016 wurde im Geschäftsbereich Kaffeezubereitung ein Umsatz von 172

Mio. € erzielt. Der Geschäftsbereich Sales Europe erzielte 404 Mio. €

Umsatz. Am Standort Minden beschäftigten beide Geschäftsbereiche 495

Mitarbeiter im Jahr 2017.

Angrenzend an das Firmengelände befindet sich seit 2018 der

Unternehmensbereich Melitta Professional Coffee Solutions GmbH & Co.

KG (MPCS).

Abb.: Lageplan Melitta Europa GmbH & Co. KG

Unser Unternehmen

MPCS

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 4

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Das Hauptprodukt sind Melitta®-Filtertüten®, die in den Qualitäten

ungebleicht naturbraun seit 1988, chlorfrei gebleicht seit 1993 und aus

40 % Bambus, einer schnell nachwachsenden Pflanze, seit 1998

hergestellt werden. Das Filterpapier wird auf einer Papiermaschine

hergestellt. Daneben produziert Melitta Europa GmbH & Co. KG auch

Papier für Industriekunden.

Der Zellstoff wird per Seeschiff bei deutschen Seehäfen angeliefert und

von dort aus mit der Bahn nach Minden transportiert. Dampf bezieht

das Melitta-Werk aus einem neben dem Standort befindlichen

Blockheizkraftwerk (BHKW), dessen Betreiber der Energieversorger

Energieservice Westfalen Weser GmbH ist. Melitta Europa verbessert

die positive Energiebilanz des Blockheizkraftwerks, indem das ganze

Jahr über Dampf abgenommen wird. Die Papierherstellung benötigt

Wasser, das aus eigenen Brunnenanlagen gefördert wird. Das

Abwasser wird über ein Siebrechenwerk und eine Messstation in die

örtliche Kanalisation geleitet. Die fertigen Papierrollen gehen in ein

Rollenlager, aus dem sie durch die Papierverarbeitung entnommen

werden.

Das Filterpapier wird in der Papierverarbeitung zu Filtertüten®

verarbeitet. Die bei diesem Prozess entstehenden Stanzreste werden

sofort abgesaugt, sortenrein in Ballen gepresst und dem Prozess der

Papierherstellung wieder zugeführt. Dafür wurde in 2014 in eine

neuartige, ressourcenschonende Absauganlage investiert.

Die Filtertüten® werden in Faltschachteln verpackt, die in den letzten

Jahren auf ein technisch vertretbares Maß verkleinert wurden. Diese

Faltschachteln werden überwiegend in Papp-Trays mit

Papierbanderole verpackt und auf Mehrwegpaletten mit Stretchfolie

gesichert.

Damit konnte die Gesamtverpackung auf ein Minimum reduziert

werden. Die produzierten Paletten werden einem externen

Dienstleister zum Versand übergeben.

Daneben befinden sich am Standort der zentrale Kundendienst für

Haushaltsgeräte, mehrere Labore und die Verwaltung. Weiterhin

vertreibt Melitta Europa Handelsware wie Kaffeemaschinen und

-vollautomaten etc. Diese Produkte werden durch Melitta Europa

spezifiziert und eingekauft. Regelmäßige Lieferantenaudits und

Produktprüfungen stellen die umweltgerechte Produktion der Waren

sowie die Einhaltung der Qualitäts- und Umweltansprüche an die

Produkte sicher.

Unser Unternehmen – Standortbeschreibung und Umweltbelange

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 5

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unser Unternehmen – Prozessdiagramme

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 6

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unser Unternehmen – Prozessdiagramme

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 7

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Die Geschäftsleitung ist verantwortlich für den Umweltschutz im

Unternehmen. Die Umweltpolitik umfasst die Festlegung von

allgemeinen Grundsätzen und Leitgedanken zu umweltgerechtem

Handeln im Rahmen der wirtschaftlichen Tätigkeit.

Unsere Umweltpolitik entspricht inhaltlich voll den Vorgaben der

”Umweltleitlinien der Unternehmensgruppe Melitta”.

Mit unserer Umweltpolitik, den abgeleiteten Zielen und Maßnahmen

verpflichten wir uns zu einer fortlaufenden Verbesserung unserer

Einflüsse auf die Umwelt:

• Durch unsere Arbeit im Umweltausschuss und regelmäßige

Information der Mitarbeiter sowie Schulungen in relevanten

Bereichen fördern wir das Verantwortungsbewusstsein für die

Umwelt auf allen Ebenen unseres Unternehmens.

• Bei Investitionen oder Anlagenergänzungen werden mögliche

Umweltauswirkungen im Voraus bedacht und ggf. entsprechende

Vorsorgemaßnahmen eingeplant.

• Durch die 1. Umweltprüfung und folgende interne

Umweltprüfungen erfassen und beurteilen wir die Auswirkungen

unserer Tätigkeiten und entwickeln ggf. Maßnahmen zur weiteren

Entlastung der Umwelt.

• Unvermeidbare Emissionen werden durch entsprechend verfügbare

Technologien minimiert.

• Durch regelmäßige Überprüfungen gleichen wir unsere Politik und

die daraus gefolgerten Ziele und Maßnahmen mit der tatsächlichen

Entwicklung des Unternehmens ab. Bei Bedarf werden

entsprechende Korrekturen eingeleitet, um unsere Politik, Ziele und

Programmpunkte zu erfüllen.

• Durch anlageninterne Vorkehrungen stellen wir sicher, dass

unfallbedingte Störungen nicht zur Beeinträchtigung der Umwelt

führen.

• Im Rahmen des Umweltmanagementsystems informieren wir

jährlich die Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen unseres

Unternehmens und fordern zum Dialog auf.

• Wir werden auf unsere Zulieferer und ggf. auf dem Betriebsgelände

arbeitende Vertragspartner dahingehend einwirken, dass sie die

gleichen oder die ihrer Tätigkeit entsprechenden Umweltnormen

berücksichtigen. Dies wird in Zukunft auch verstärkt ein Kriterium

bei der Auswahl von Zulieferern sein.

• Im Rahmen des vorausschauenden Umweltschutzes verpflichten

wir uns zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

Unsere Umweltpolitik

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 8

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Das Umweltmanagementsystem der Melitta Europa GmbH & Co. KG in

Minden dient der umweltorientierten Betriebsführung unter Berück-

sichtigung wirtschaftlicher Aspekte. Das Umweltmanagementsystem

ist Bestandteil eines übergreifenden Qualitäts-/Umwelt-

managementsystems und enthält auch Elemente des Energie-

managements, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des

Notfallmanagements. Zentrales Ziel ist die kontinuierliche

Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes und der Sicherheit.

Das beschriebene Umweltmanagementsystem gilt für den Standort

Minden.

Die Geschäftsführung nimmt die Gesamtverantwortung für Qualität

und Umweltschutz wahr. Sie ist verantwortlich für die Umsetzung und

Einhaltung der im Umweltschutz geltenden gesetzlichen

Anforderungen.

Plan

Do

Check

Act

Unser Umweltmanagementsystem

Umweltpolitik, Umweltziele

und -programm

Verwirklichung und Betrieb

Überprüfung

Managementbewertung

fortlaufende Verbesserung der Leistung

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 9

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Die Geschäftsführung bestellt den Umweltbeauftragten, um die

Festlegung, Verwirklichung und Aufrechterhaltung des

Umweltmanagementsystems (UMS) sicherzustellen und der

Geschäftsleitung über die Leistung des UMS als

Verbesserungsgrundlage zu berichten.

Der Umweltbeauftragte unterstützt und koordiniert die Arbeit der

Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz, Strahlenschutz, Arbeits-

sicherheit, Gefahrgut, Immissionsschutz, Abfall, Hygiene sowie

Energie. Die Beauftragten nehmen dabei insbesondere die

Überwachung der gesetzlichen Auflagen und internen Regelungen

wahr, stehen jedoch auch allen Fragen der Führungskräfte im

Bereich des Umweltschutzes zur Verfügung.

Ein zentrales Element im betrieblichen Umweltschutz ist der

Umweltausschuss, der geschäftsbereichsübergreifend tätig ist.

Ihm gehören an:.

der Qualitäts- und Umweltmanagementbeauftragte

die Betriebsbeauftragten für Umweltschutz

der Produktionsleiter

der Energiebeauftragte

der Geschäftsleiter Technik & Entwicklung

und weitere Mitarbeiter, Betriebsbeauftragte, Umweltauditoren nach Bedarf

Unser Umweltmanagementsystem – Organisation

Umwelt-ausschuss

Geschäfts-führung

Betriebs-beauftragte

Führungs-kräfte

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 10

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Geschäftsführung MelittaEuropa GmbH & Co. KG

Unser Umweltmanagementsystem – Organigramm (Ausschnitt, Stand vom 01.05.2018)

GF ME-Kaffeezubereitung

Consumer Touch Point

GF Sales EU

MarketingHuman

ResourcesInternational Sales

Finanzen / Control-ling

Nachhaltigkeit, Zertifiz. und Datenschutz

Planung und Logistik / Einkauf

ProduktionMinden

QUMB

Technik & EntwicklungCountry Manager D Private Label

Finance / Admin & Support

Human Resources

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 11

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Grundsatz des Umweltmanagementsystems ist, dass die

Verantwortung für die Einhaltung bindender Verpflichtungen den

Führungskräften des jeweiligen Bereiches obliegt. Die Bereiche stellen

die notwendige Qualifikation und Unterweisung der Mitarbeiter sicher.

Wenn erforderlich, erstellen diese Verfahrens- und

Arbeitsanweisungen zur näheren Erläuterung.

Der Bereich Nachhaltigkeit/Zertifizierungen und Datenschutz überprüft

und dokumentiert regelmäßig die Einhaltung der bindenden

Verpflichtungen. Die Erreichung der Umweltziele und

Umweltprogramme wird selbstständig durch die Bereiche überprüft.

Unterstützung finden die Bereiche durch die internen Audits

(Umweltbetriebsprüfung), die gemäß einem rollierenden (3-Jahres-

Zyklus) Auditplan in jedem Bereich durchgeführt werden. Schwerpunkt

ist hierbei, die Anwendung, Wirksamkeit und Dokumentation des

Umweltmanagementsystems zu prüfen und Korrekturmaßnahmen zu

vereinbaren. Daneben ist es Ziel der Auditgespräche, Mitarbeiter und

Bereiche zu informieren und umweltrelevante Verbesserungs-

potentiale zu ermitteln.

Der Umweltausschuss trifft sich einmal im Jahr, um wichtige

Umweltthemen zu diskutieren. Er bewertet die Umweltaspekte am

Standort Minden. Dabei werden unter anderem die Erkenntnisse der

Audits und die jährlich aktualisierte Input-/Output-Bilanz verwendet.

Der Umweltausschuss verabschiedet Umweltziele und -programme

und prüft den Fortschritt der Zielerreichung.

Zur Bündelung aller Aktivitäten der Verbesserung der Energieeffizienz

in Produktion und Verwaltung wurde 2014 ein Energiebeauftragter

bestellt und mit umfangreichen Kompetenzen ausgestattet.

Abb.: Tambourwechsel am Umroller der Papierherstellung

Unser Umweltmanagementsystem – Aufbau- und Ablauforganisation

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 12

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Die Ermittlung und jährliche Bewertung unserer Umweltaspekte erfolgt durch den Umweltausschuss unter der Leitung des

Umweltmanagementbeauftragten. Ein erfülltes Kriterium führt zur Einstufung „bedeutsam“. Die verwendeten Kriterien für die Identifizierung

bedeutender Umweltauswirkungen sind:

• Höhe des Umweltverbrauchs ist höher als in einem „normalen“ Betrieb

• Umweltaspekt ist außerhalb des Firmengeländes direkt wahrnehmbar

• Größeres umweltrelevantes Risiko durch die betreffende Anlage

• Umweltrechtliche Pflichten oder Auflagen werden nicht oder nicht voll umgesetzt

• Umweltaspekt kann im Produkt wahrnehmbar oder messbar sein

• Auf das Unternehmen extern wirkender bedeutender Umweltaspekt

Dieser Bewertung wurden alle erkannten Umweltaspekte, entlang des Lebensweges der Produkte unterzogen. Im Ergebnis wurden dabei

folgende Aspekte als wesentlich beurteilt:

• Verbrauch von u. a. wassergefährdender Stoffe

• Wasserverbrauch

• Energieverbrauch

• Lärm innerhalb und außerhalb des Werkes

• Umweltverträglichkeit der Produkte

• Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich Umwelt

Unsere Umweltaspekte

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 13

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere direkten Umweltaspekte (normale Betriebsbedingungen)

Lfd. Nr.

Umweltaspekte bedeut-sam

unbedeutsam

Beeinflussbarkeit Bemerkung

Normale Betriebsbedingungen

AN 1 Verwendung von Karton X Im Entwicklungsprozess berücksichtigen Besteht zu 95 % aus Altpapier

AN 2 Verbrauch von Papier (Büromaterial)

X Mitarbeiterinfo z. T. Altpapier

AN 3 Verbrauch von Reinigungs- und Putzmitteln, Hilfs- und Betriebsstoffe, Chemikalien, wassergefährdender Stoffe

X Substitution Wegen möglicher Gefahren durch insbesondere Chemikalien und wassergefährdende Stoffe, Beachtung Reach-VO

AN 4 Verbrauch von Brunnenwasser und Trinkwasser

X Kreisläufe weiter schließen,

Mitarbeiterinfo

Einsparungen (ca. 60 % Brunnenwasser und ca. 30 % Trinkwasser) wurden schon vorgenommen, Ziel ist Status halten.

AN 5 Abwasserbelastung X Messungen, Einsatz NFM 3. Generation Indirekteinleitergenehmigung bzw. vertragl. Regelung mit Stadt wird stets eingehalten

AN 6 Energieverbrauch, Energiever-schwendung, Energieverluste, Luft/Abluft, Abgabe von Wärme, Wärmerückgewinnung

X Transparenz schaffen,

Investitionen,

Mitarbeiterinfo

Papierherstellung ist energieintensive Industrie, energiesparende Absauganlage in der Papierverarbeitung

AN 7 Gefährliche Abfälle X keine großen Mengen, keine hohe Gefährdung

AN 8 Lärm nach außen X Bei Investitionen berücksichtigen Geräuschemission durch neue Absauganlage der Papierverarbeitung reduziert. Grenzwerte durch Bezirksregierung definiert und eingehalten.

AN 9 Lärm PV, innerhalb des Werkes X Lärmmessungen, bei Invests berücksichtigen

PSA

Der Lärm konnte durch die neue Absauganlage deutlich reduziert werden.

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 14

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere direkten Umweltaspekte (besondere Betriebsbedingungen)

Lfd. Nr.

Umweltaspekte bedeut-sam

unbedeutsam

Beeinflussbarkeit Bemerkung

Besondere Betriebsbedingungen (Unfälle, abnormale Betriebsbedingungen)

AB 1 Chlordioxid-Anlage, Lagern von Gefahrstoffen

X z. Zt. Keine Maßnahme: Betriebsanweisung zum Verhalten im Gefahrfall erstellt.

AB 2 Lagerung der Nassfestmittel. Lagerung und Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

X Investition 2016 wurde in ein neues Lager investiert. Lager entspricht den heute geltenden Bauvorschriften.

AB 3 Gefahren durch Fremdfirmen X Kontrollen Verhalten von Fremdfirmen auf dem Betriebsgelände ist klar geregelt, Einsatz einer Unterweisungssoftware geplant

AB 4 Brandlast X Brandschutzkonzepte Update Versicherer hat guten Zustand attestiert

AB 5 Löschwasserrückhaltung X z. Zt. Keine Ist vorhanden und wird regelmäßig überprüft.

AB 6 Aktuelle Brände: 2012: keine 2013: keine 2014: 1 Brand in der PV 1

2015: 1 Brand in der PV 1

2016: 1 Brand in der PM

2017: keine

X z. Zt. keine vorbeugende Risikoermittlung und –beseitigung, Aktualisierung der Brandschutzkonzepte

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 15

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere indirekten Umweltaspekte

Lfd. Nr.

Umweltaspekte bedeut-sam

unbedeutsam

Beeinflussbarkeit Bemerkung

Indirekte Aspekte

AI 1 Nichtbeachtung von behördlichen (Umwelt-) Auflagen und gesetzlichen Regelungen

X Ständiges Update Rechtskataster und Liste der Nebenbestimmungen

Es liegen keine Rechtsverstöße vor.

AI 2 Transport der Rohstoffe und Fertigprodukte

X Zellstofftransport per Schiff und Bahn

Belieferungen aus Shenzhen per Schiff

Globaler Einkauf - Lange Wege, Transport mit Lkw und nicht mit Bahn, der größte Anteil unserer Rohstoffe und Handelsware wird per Schiff/Bahn transportiert

AI 3 Info Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich der Umwelt

X Beschilderung Sanitärräume, Kopierer, Unterweisung Azubis

Plakatierung, Unterweisungen, Info-Veranstaltungen, Intranet

AI 4 Nicht sach- und fachgerechte Entsorgung der Produkte

X Beschilderung der Abfalltrennung,

Farbsystem

Sachgerechte Entsorgungsmöglichkeiten sind bei allen Produkten Bestandteil der Produktspezifikation und – Information zum Beispiel Kompostierbarkeit, Elektroschrottentsorgung etc.

Aktion Büroentsorgung geplant

AI 5 Beschaffung von Rohstoffen (Zellstoff…) X Auch gesetzliche Anforderungen spezifizieren

Einkauf nur nach Spezifikation im Rahmen des Beschaffungsprozesses definiert. Verfahren der Auditierung und Lieferantenbewertung wird durchgeführt. FSC/PEFC-Zertifizierung für Zellstoff/Filterpapier. Umweltleistung der Zellstofflieferanten für Blauen Engel und Nordic Swan bewertet

AI 6 Umweltverträglichkeit der Produkte X Spezifikation gesetzlicher Anforderungen,

Prüfungen

Ist ein Schwerpunkt des Entwicklungsprozesses. Dafür haben wir die Produktbewertung „Mission eco & care“ entwickelt, nach der die Elektrogeräte und Filtertüten® klassifiziert und gekennzeichnet werden. Weitere Merkmale sind z.B. FSC und PEFC-Zertifizierung, Kompostierbarkeit sowie Verwendung von Recyclingmaterial, wo es möglich ist.

AI 7 Umweltauswirkungen der Lieferkette X Lieferantenaudits Kriterien, Lieferantenfragen und Auditfragen sind definiert

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 16

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Rohstoffe

Als Faserrohstoff der Papierherstellung wird chlorfrei gebleichter bzw.

ungebleichter Frischzellstoff eingesetzt, der alle lebensmittel-

rechtlichen Vorgaben einhält. Als Rohkarton für Produktverpackungen

setzt Melitta Europa Duplexkarton mit 95 % Recyclinganteil ein. Auf

diese Weise wird ein ressourcenschonender Rohstoff verarbeitet.

Hilfs- und Betriebsstoffe

Hierbei handelt es sich um lebensmittelrechtlich zugelassene

Hilfsstoffe bei der Papierherstellung und Papierverarbeitung. Hinzu

kommen Verpackungsmaterialien der Papierverarbeitung. Lagerung

und Verarbeitung entsprechen den geltenden Vorschriften.

Wasser / Abwasser

Melitta Europa GmbH & Co. KG betreibt in der Papierherstellung

konsequente Wassereinsparung durch Kreislaufführung. In den letzten

Jahren konnten dadurch der Frischwassereinsatz und die

Abwassereinleitung beträchtlich reduziert werden. In den Jahren

2012/2013 erhöhte sich der Wasserverbrauch durch die manuelle

Rückspülung neuer Wärmetauscher. Hier wurde 2014 eine

Kreislaufführung mit Filter installiert, so dass in 2014 bis 2017

Wasserverbrauch und Abwassereinleitung wieder reduziert werden

konnten. Die Abwassergrenzwerte für die Einleitung in das öffentliche

Kanalnetz und die zusätzlichen Vereinbarungen mit der Stadt Minden

werden deutlich unterschritten und damit sicher eingehalten.

Abfälle

Melitta Europa GmbH & Co. KG betreibt eine strikte Trennung der

Abfälle nach den Vorschriften des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Der

überwiegende Anteil an verwertbaren Abfällen ist Papier und Pappe.

Die zu beseitigenden Abfälle sind überwiegend hausmüllähnlicher

Abfall sowie Gewerbeabfälle, für die keine Verwertungsmöglichkeit

besteht. Für den Reparaturservice steht der Bereich Elektroschrott im

Vordergrund.

Energieverbrauch

Papiererzeugung ist energieintensiv. Es ist permanentes Ziel, unseren

Energieverbrauch zu reduzieren. Melitta Europa GmbH & Co. KG

betreibt keine eigenen energietechnischen Anlagen. Wir beziehen

Strom und Dampf ausschließlich fremd.

Emissionen

Die Melitta Europa GmbH & Co. KG gibt jährlich einen PRTR-Bericht

(Pollutant Release and Transfer Register) zum Nachweis der Einhaltung

der gesetzlichen Bestimmungen ab. Bezüglich Lärm und

Geruchsemissionen besteht für die Nachbarschaft keine

Beeinträchtigung. Im Beschwerdefall wird dies über ein

Beschwerdemanagement bearbeitet. Da Melitta Europa GmbH & Co.

KG keine eigene Energieversorgung betreibt und auch keine

prozessbedingten Emissionen hat, sind wir eine „0-Emissionsanlage“

gemäß TEHG. Anfang 2017 wurde durch die zuständige

Bezirksregierung Detmold eine Umweltinspektion ohne

Beanstandungen durchgeführt.

Umweltdaten

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 17

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Für die Jahre 2009 bis 2017 haben wir die Daten im Rahmen unserer Input-/Output-Bilanz zusammengestellt, diese umfassen „Materialeffizienz“,„Wasser“, „Energieeffizienz“, „Biodiversität“, „Abfall“ und „Emissionen“.

Unsere Input- / Output-Bilanz

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Einheit

Rohstoffe Zellstoff 18.725 18.600 16.778 19.703 19.810 19.934 20.457 20.516 20.980 t

Verschnitt 8.199 8.964 8.952 8.903 9.222 10.181 9.734 9.583 9.168 t

Nassfestmittel 327 312 317 315 313 316 296 259 240 t

Faltschachteln + Einleger 93.592 100.402 124.932 130.268 131.859 130.743 132.991 128.404 121.760 Tsd Stck

Wellpappteile/Trays 6.270 6.475 6.179 7.297 8.063 8.077 8.498 7.967 7.774 Tsd Stck

Etiketten 12.663 13.758 15.621 17.031 19.093 17.976 18.065 20.298 19.015 Tsd Stck

Banderolenpapier 55 71 78 83 95 91 94 99 94 t

Zwischenlagepapier 44 65 65 80 95 88 91 56 47 t

Leim 25 31 34 37 41 37 39 31 27 tHilfsstoffe Natronlauge 18 21 20 27 24 18 17 26 27 t

Natriumchloritlösung 17 21 15 15 17 17 16 16 17 t

Salzsäure 16 20 14 16 17 16 17 16 17 t

Ethanol 167 209 217 234 270 221 250 226 167 m³

Eisendraht 30 36 31 43 44 34 46 38 42 t

Entschäumer PA49F 3 7 7 8 7 9 8 8 5 tBetriebsstoffe H1-Öl (Parafinöl) 1.503 1.290 1.290 860 645 1.075 1.290 1.290 1.290 l

Salz für Wasserenthärtung 44 65 43 66 86 109 65 81 66 tWasser Brunnenwasser 86.213 83.774 79.450 88.856 96.426 99.851 78.574 84.969 81.133 m³

Brunnen- und Stadtwasser 97.811 94.208 88.171 98.588 107.226 108.711 87.390 92.164 88.590 m³Energie Elektroenergie 26.071 27.147 27.105 27.982 27.860 27.024 25.305 25.146 24.016 MWh

davon aus erneuerbaren Energien (Energiemix) 4.128 0 0 387 561 1.134 1.765 945 1.429 MWh

Dampf 44.767 46.805 44.078 45.796 44.320 45.377 43.376 43.669 43.485 MWh

Gas für Gebäudeheizung 82.331 79.686 66.229 72.394 82.793 71.690 94.428 63.669 74.071 m³

Gas für Gebäudeheizung in MWh 703 804 699 925 647 720 MWhBiodiversität Flächenverbrauch (Grundstücksfläche) 52.800 52.800 52.800 52.800 52.800 52.800 52.800 52.800 52.800 m³

bebaute Fläche 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 m³

Kontenrahmen INPUT 2009-2017

Input

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 18

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere Input-/Output-Bilanz

Output 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Einheit

Produkte Filterpapier 26.041 26.634 26.459 26.980 27.945 30.311 29.498 29.488 29.316 t

Filtertütenpackungen normiert 206.000 228.000 256.110 271.696 283.347 285.639 289.126 276.134 260.155 Tsd StckAbfälle Abfälle Gesamt 683,4 605,8 724,2 657,3 679,3 735,8 636,5 839,2 744,1 t

davon zur Verwertung, u.a. 558,7 474,8 585,5 513,3 520,1 578,9 510,2 694,5 607,8 t

nichtchlorierte Maschinen-, Getriebe- und

Schmieröle auf Mineralölbasis3,7 0,9 3,3 4,1 4,6 3,5 4,0 6,7 8,2 t

Papier und Pappe 274,2 213,0 320,5 248,6 255,1 314,4 221,1 370,6 345,7 t

Kunststoff inkl. Verpackungen aus Kunststoff 34,8 38,6 40,3 39,5 33,2 33,1 33,7 62,0 49,9 t

Holz 2,3 6,2 7,4 16,5 10,4 12,1 10,5 11,8 9,9 t

Bleibatterien 6,3 0,0 4,6 0,0 0,0 0,0 2,0 0,0 t

Aluminium 1,5 1,5 1,3 1,1 1,2 1,3 1,0 0,0 0,0 t

Eisen und Stahl 103,6 106,1 127,6 116,4 126,1 133,1 120,9 149,9 106,1 t

Kabel 4,6 2,8 2,4 3,2 2,6 5,4 3,0 3,9 2,6 t

Glas 4,5 2,7 5,7 0,0 4,5 3,0 3,1 0,0 0,0 t

Gebrauchte elektrische und elektronische

Geräte 125,7 94,3 73,0 75,2 78,6 66,3 109,5 85,6 81,2 t

Biologisch abbaubare Abfälle 0,5 0,2 1,0 0,8 0,6 0,6 0,0 0,0 0,0 t

davon zur Beseitigung, u.a. 124,7 130,9 138,7 144,1 159,2 157,0 126,3 144,7 136,3 t

Siedlungsabfälle a.n.g. (hausmüllähnliche

Gewerbeabfälle)107,9 114,0 122,6 125,9 140,1 144,5 112,4 144,3 136,3 t

Gefährliche Abfälle von Gesamt 5,8 8,9 4,9 10,9 7,1 6,2 8,2 9,9 10,1 t

Abwasser PM 35.777 31.413 28.850 33.652 45.236 43.247 19.968 24.951 24.259 m³Abwasser Stadtwasser alle anderen Bereiche 11.598 10.434 8.212 9.732 10.800 8.860 8.816 7.195 7.457 m³

Abwasser PM und Stadtwasser gesamt 47.375 41.847 37.062 43.383 56.036 52.107 28.784 32.145 31.717 m³

CO2 0 0 0 0 0 0 0 0 0

t CO2

Äquivale

nteEmissionen

Weitere Treibhausgase (CH4, N2O,

Hydrofluorcarbonat, Perfluorcarbonat, SF6) 0 0 0 0 0 0 0 0 0

t CO2

Äquivale

nte

SO2, NOX, PM 0 0 0 0 0 0 0 0 0 kg

Kontenrahmen OUTPUT 2009-2017

(Nur Melitta Europa GmbH & Co.KG ohne Cofresco Frischhaltepro-dukte GmbH & Co.KG und ohne MBSC GmbH & Co.KG)

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 19

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Im Folgenden werden die Kernindikatoren zusammengestellt, die für die Umweltleistung wesentlich sind.

Unsere Kernindikatoren

Kernindikator 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Einheit

Nassfestmittel / t prod. Papier 0,013 0,012 0,012 0,012 0,011 0,010 0,010 0,009 0,008 t / t

Zellstoff / t prod. Papier 0,719 0,698 0,634 0,730 0,709 0,658 0,694 0,696 0,716 t / t

Salz für Wasserenthärtung / t prod. Papier 0,0017 0,0024 0,0016 0,0024 0,0031 0,0036 0,0022 0,0027 0,0023 t / t

Wassereinsatz / t prod. Papier 3,76 3,54 3,33 3,65 3,84 3,59 2,96 3,13 3,02 m³ / t

Abwasser / t prod. Papier 1,82 1,57 1,40 1,61 2,01 1,72 0,98 1,09 1,08 m³ / t

E-Energie/ t prod. Papier 1,00 1,02 1,02 1,04 1,00 0,89 0,86 0,85 0,82 MWh / t

Dampf / t prod. Papier 1,72 1,76 1,67 1,70 1,59 1,50 1,47 1,48 1,48 MWh / t

Verwertungsquote der Abfälle 82% 78% 81% 78% 77% 79% 80% 83% 82% %

Abfall zur Verwertung / t prod. Papier 21,45 17,83 22,13 19,02 18,61 19,10 17,30 23,55 20,73 kg / t

Abfall zur Beseitigung / t prod. Papier 4,79 4,92 5,24 5,34 5,70 5,18 4,28 4,91 4,65 kg / t

jährliche Gesamtemissionen von

Treibhausgasen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 t CO2 Äquivalente

jährliche Gesamtemissionen in die Luft 0 0 0 0 0 0 0 0 0 t CO2 Äquivalente

bebaute Fläche 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 39.600 m²

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 20

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Zusammenfassend zeigen die Bilanzen für Input/Output sowie die KPIs im Vergleich 2009 zu 2017, dass bei leicht gestiegener Produktionsleistung

der spezifische Verbrauch an Elektroenergie um 18 % und Dampf um 14 % reduziert werden konnte. Hier zahlen sich vor allem die Großprojekte

der letzten Jahre „Haube der Papiermaschine“ und „Absauganlage der Papierverarbeitung“ sowie die vielen kleineren Maßnahmen aus. Der

Verbrauch von Brunnen- und Stadtwasser konnte im gleichen Zeitraum um 20 % gesenkt werden und die Abwassereinleitung hat einen sehr

guten Wert von 1,08 m³/t Papier erreicht. Damit nehmen wir im Benchmark der Papiermaschinen eine führende Stellung ein, so dass weitere

Verbesserungen eine erhebliche Innovationskraft erfordern werden.

Bei den Abfällen ist es im Jahr 2017 gelungen, die Effekte durch die Beendigung der Zusammenarbeit mit der Fa. Cartonic zum Jahresanfang 2016

nahezu auszugleichen. Der nun erreichte Wert von 4,65 kg Abfall zur Beseitigung je Tonne Produkt, stellt eine gute Ausgangsbasis dar, den

positiven Trend fortzusetzen. Dieses Thema bleibt ein Schwerpunkt im Jahre 2018.

In vielen weiteren Sektoren blieben die Zahlen über den betrachteten Zeitraum konstant. Dies ermöglicht weitere Ansatzpunkte für

effizienzsteigernde Maßnahmen, welche sich im Umweltprogramm und im Prozess der kontinuierlichen Verbesserung wiederfinden.

Unsere Input- / Output-Bilanz – Auswertung

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 21

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere Umweltleistung

Senkung des spezifischen Elektroenergieverbrauchs um 18 % gegenüber 2009

Senkung des spezifischen Dampfverbrauchs um 14 % gegenüber 2009

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 22

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere Umweltleistung

Aufgrund der Rückspülung der neu eingebauten Wärmetauscher sind Wasserverbrauch und Abwassereinleitung in den Jahren 2012-2014 angestiegen. Durch Einbau einer optimierten Kreislaufführung konnten Wasserverbrauch und Abwassereinleitung wieder reduziert werden. Insgesamt erreichten wir eine Reduzierung um 20 % bei Wasser und 41 % bei Abwasser im Vergleich zu 2009.

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 23

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere Umweltleistung

Bedingt durch die Beendigung der Zusammen-arbeit mit Fa. Cartonic im Jahr 2016 ist nach dem Peak in 2017 der KPI auf nunmehr 4,65 kg pro Tonne produziertes Papier gesunken. Diesem Thema schenken wir in den Folgejahren wieder eine höhere Beachtung.

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 24

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unsere Umweltpolitik bildet die Grundlage unserer Umweltziele und

den daraus abgeleiteten Maßnahmen, dem Umweltprogramm. Unser

Streben nach kontinuierlicher Verbesserung unserer Einflüsse auf die

Umwelt steht dabei immer im Vordergrund. Das erarbeitete

Umweltprogramm enthält für jedes Umweltziel Maßnahmen,

Verantwortliche und Termine.

Es gehört zu den Aufgaben des Umweltausschusses, diese Ziele

regelmäßig zu überprüfen ggf. zu aktualisieren sowie über die

Erfüllung des Programms zu wachen. Die Maßnahmen sind mit den

zuständigen Bereichen abgestimmt, die termingerechte Einhaltung

obliegt diesen Bereichen.

Wir haben alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen in unserer

Nachhaltigkeitsstrategie „Mission eco & care“ 2004 bis 2024

gebündelt. Das vorliegende Umweltprogramm ordnet sich in das

strategische Handlungsfeld 2 „Umweltschutz am Standort“ ein. Die

anderen strategischen Handlungsfelder sind: „Integration

Unternehmensverantwortung“, „Markterwartungen befriedigen“

sowie „Einkauf von Rohstoffen und Dienstleistungen“.

Unser Umweltprogramm

Auf den Folgeseiten geben wir einen Überblick zur Erfüllung des

Umweltprogrammes 2015 bis 2017 und zu den Zielen und Maßnahmen des

Umweltprogrammes 2018 bis 2020.

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 25

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Erfüllung Umweltprogramm 2015 – 2017 (1)

Rubrik Maßnahme Verantw. Termin Ziel / KPI Erfolg

Energie PV1, und PM-EG, Pulperhalle auf LED-Lichtleisten

umstellen

Energieversorgung 2015-17 Einsparung ca. 30.000 kWh p.a.in PV1 Reduzierung von 17 KW auf 10 KW = auf 59 %

Energie Drucklufteinsparung Filzlaufregler in der Trockenpartie

durch Ersatz mit elektrischen Komponenten, danach

komplette Umrüstung

Papierherstellung 2015-17 Einsparung Druckluft Reduzierung um 197.000 kWh

Energie Aufbau neues KPI-System für Elektrodaten (Fix und

variable Kosten)

Energieversorgung 2015-16 Transparenz der Energieverbräuche schaffen Erledigt

Energie Druckluftverluste minimieren, externe Firma mit Prüfung

beauftragen, Validierung

Energieversorgung 2015-17 Einsparung Druckluft: 5 bis 10%, Projekt

vorbereitet

Reduzierung um 37.300 kWh ab 2016 neues

Wartungskonzept Anlagen PV

Energie Allgemein bei Beleuchtungsprojekten Nutzung

Präsenzmeldern/Bewegungsmeldern untersuchen

Energieversorgung 2015-17 Einsparung Elektroenergie Wird laufend bei Neuinstallation durchgeführt

Energie Einkaufsstrategie für energiesparende Komponenten

aufbauen, KPI in Spezifikation übernehmen

Energieversorgung 2015-17 Einsparung Elektroenergie, Einkaufbedingungen

(energiesparende Komponenten bevorzugt)

Gestoppt aufgrund anderer strategischer

Projekte

Energie Prüfung Einsatz alternativer Energien oder

Eigenenergieerzeugung

Energieversorgung 2015-17 Verbesserung CO2-Bilanz, Strategie 2019 Wird als laufender Prozess durchgeführt

Energie Umbau Tunnelbeleuchtung auf Treppenhausschaltung Gebäudetechnik 2016 Einsparung Energiekosten um 60 % Einsparung 2.700 kWh

Energie FU-geregelte Kondensatpumpen Entgasungsbehälter zum

BHKW

Gebäudetechnik 2016 Einsparung Energiekosten Einsparung 46.000 kWh

Energie Erneuerung Abluftventilatoren PM Papierherstellung 2016 Einsparung Verringerung Geräuschemissionen Geräuschemissionen auf die Hälfte gesenkt

Energie MCC1 Drehstrom Schützengerüst Papierherstellung 2016 Energieeinsparung, Modernisierung, Asi Einsparung 300.000 kWh

Energie Einzelenergiezählung UB's Ringstraße Energieversorgung 2016 Erledigt

Energie Frequenzumrichter Hibbonpumpen Papierherstellung 2016-17 Einsparung 180.000 kWh

Energie Transparenz im Heizungsbereich schaffen und Erarbeitung

von Potentialen

Energieversorgung 2016 Transparenz schaffen Erledigt

Energie FU Refiner zur Anfahrstrombegrenzung Papierherstellung 2017 Energieeinsparung und Spitzenstrombegrenzung Einsparung 160.000 kWh

Energie Beleuchtung/Flurmodernisierung Geb. 05/1.OG Gebäudetechnik 2017 Energieeinsparung Einsparung 1.000 kWh

Energie Erneuerung Lüftungsanlagen (Penthaus,Umkleide PM) Gebäudetechnik 2017 Energieeinsparung Projekt aus Ressourcengründen eingestellt

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 26

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Erfüllung Umweltprogramm 2015 – 2017 (2)

Rubrik Maßnahme Verantw. Termin Ziel / KPI Erfolg

Wasser Erweiterung Energiemanagement auf alle Medien

Druckluft, Dampf, Wasser und Wärme

Energieversorgung 2015-16 Transparenz der Energieverbräuche schaffen Erledigt

Wasser Spartasten und Perlatoren einsetzen, Information über

mögliche Einsparungen, Reparaturen

Energieversorgung 2015-17 Stadtwasserverbrauch senken, 1 % Projekt aus Ressourcengründen eingestellt

Wasser Prüfung Erneuerung Wasseraufbereitung/Enteisenung,

Überdimensionierte und veraltete Technik

Papierherstellung 2015-16 Anpassung der Technik an heutige Bedarfe Projekt wird z.Zt. nicht umgesetzt

Wasser Regenwassereinleitung vermeiden durch Trennung von

Regenwasser- und Mischwasserkanälen

Energieversorgung 2015 Abwassereinleitung senken Aktuell keine Maßnahme erforderlich

Wasser Umbau Strömungswächter auf Zonecheck, Einsparung

Sprinklerwasser Geb. 21,04

Gebäudetechnik 2017 Einsparung von Sprinklerwasser und

Vermeidung von Korrosion

Erledigt

Abfall Beseitigungsquote der Abfälle von 0,7 % auf 0,2 %

reduzieren

Nachhaltigkeit 2015-17 Senkung der Abfälle zur Beseitigung 0,4 % erreicht

Abfall Abfallkonzepft südl. Ringstraße umsetzen Nachhaltigkeit 2016 Höhere Ordnung und Sicherheit erledigt

Abfall Pappe- und Kunststoffentsorgung PV mit Ballenpressen Nachhaltigkeit 2017 Bessere Verwertung in Arbeit

Abfall Aktion Büroabfallentsorgung Nachhaltigkeit 2017 Mitarbeiterinformation Auf 2018 verschoben

sonstige Schließung Sprinkler Ringleitung, Vorteil kürzere Strecke

für Wassermenge PM

Brandschutz 2015-16 Verbesserung des Brandschutzes Erledigt

sonstige Abfüllstelle Nassfestmittel Papierherstellung 2016 Verbesserung Umweltschutz Erledigt

sonstige Nassfestmittelbehälter Brandschutz 2016 Verbesserung Umweltschutz Erledigt

sonstige Lärmschutz Büros Geb. 21 (Decken abhängen) Brandschutz 2017 Verbesserung Arbeitsbedingungen Verschoben

sonstige Nassgruppe 1, Rohre DN 100 Brandschutz 2017 Verbesserung Brandschutz Verschoben

sonstige Trockengruppe 3.2, Rohre DN 200 Brandschutz 2017 Verbesserung Brandschutz Zurückgestellt wegen Projekt TPA

sonstige Trockengruppe 5.1, Sprinkler in Zwischendecke Rollenlager Brandschutz 2017 Verbesserung Brandschutz Erledigt

sonstige SPZ Geb. 21 Brandschutz 2017 Verbesserung Brandschutz Erledigt

sonstige Geb. 21 Austausch sämtlicher Rauchschaltzentralen Brandschutz 2017 Verbesserung Brandschutz Verschoben

sonstige Austausch Trockengruppe 5.3 Brandschutz 2017 Verbesserung Brandschutz Erledigt

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 27

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Unser Umweltprogramm 2018 – 2020

Rubrik Maßnahme Verantw. Termin Ziel / KPI

Energie Prüfung Einsatz alternativer Energien oder

Eigenenergieerzeugung

Energieversorgung 2018 Verbesserung CO2-Bilanz, Strategie 2019

Energie Kompressor PM erneuern Papierherstellung 2018 Energieeinsparung 60.000 kWh

Energie Energieeinsparung Nutzung von Abwärme Energieversorgung 2019 Nutzung von Produktionsabwärme

Energie Energieeinsparung Leitungsnetz der Dampfleitung

verbesseren

Energieversorgung 2019 Verluste minimieren

Energie Energieerfassung Wärmemengenzähler Energieversorgung 2018 Transparenz schaffen

Energie Antrieb Kühlzylinder auf Direktantrieb Papierherstellung 2019 Energieeinsparung

Energie Filzlaufregeler 1. Presse Papierherstellung 2018 Energieeinsparung 16.000 kWh

Energie Erneuerung von 2 Entstippern Papierherstellung 2018 Energieeinsparung 10.000 kWh

Wasser Umbau Strömungswächter auf Zonecheck, Einsparung

Sprinklerwasser Geb. 21, 04

Brandschutz 2019 Einsparung von Sprinklerwasser und Vermeidung von Korrosion

Wasser Chlordioxidanlage überholen Papierherstellung 2020 Verbesserung Umweltschutz

Abfall Beseitigungsquote der Abfälle von 0,7% auf 0,2%

reduzieren

Nachhaltigkeit 2018-20 Reduzierung Abfälle

Abfall Pappe- und Kunststoffentsorgung PV mit Ballenpressen Nachhaltigkeit 2018 Bessere Verwertung

Abfall Aktion Büroabfallentsorgung Nachhaltigkeit 2018 Mitarbeiterinformation/-einbeziehung

sonstiges Lärmschutz Büros Geb. 21 (Decken abhängen) Gebäudetechnik 2018-19 Verbesserung Arbeitsbedingungen

sonstiges Trockengruppe 5.2, Rohre DN 150 und DN 200 Brandschutz 2018 Verbesserung Brandschutz

sonstiges Umstellen der Dieselpumpe in Geb. 04 Brandschutz 2018 Verbesserung Brandschutz

sonstiges SPZ Geb. 04 Brandschutz 2019 Verbesserung Brandschutz

sonstiges Ausbau der Notfallkommunikation Brandschutz 2020 Verbesserung des organisatorischen Brandschutzes

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 28

Umwelterklärung 2017 – EMAS III

Ihr Ansprechpartner:

Melitta Europa GmbH & Co. KG

- Geschäftsbereich Kaffeezubereitung -

Nachhaltigkeit, Zertifizierungen und Datenschutz

Wolfgang Wäntig

Email: [email protected]

Tel.: +49 (0) 571 86-1700

Fax.: +49 (0) 571 86-1560

Ansprechpartner

Impressum:

Herausgeber:

Melitta Europa GmbH & Co. KG

- Geschäftsbereich Kaffeezubereitung -

Ringstraße 99

32427 Minden

Fotos: Melitta

Umwelterklärung 2017

Mit der Erstellung dieser Umwelterklärung möchten wir alle Interessierten zum Dialog anregen.

Wir freuen uns über Anregungen, Fragen und auch kritische Hinweise.

Wolfgang Wäntig / Umwelterklärung 2017 - EMAS III.pptx / 25.06.2018 29

Umwelterklärung 2017 – EMAS III