vaude nachhaltigkeitsbericht 2010

42
MIT EMAS + ISO 14001 UMWELTERKLÄRUNG 2010

Upload: vaude-sport-gmbh-co-kg

Post on 22-Mar-2016

284 views

Category:

Documents


5 download

DESCRIPTION

Unser EMAS Nachhaltigkeitsbericht für 2010.

TRANSCRIPT

Page 1: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

MIT EMAS + ISO 14001 UMWELTERKLÄRUNG 2010

Page 2: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

MIT EMAS + ISO 14001 UMWELTERKLÄRUNG 2010

VAUDE Sport GmbH & Co. KGVaude-Str. 2

88069 TettnangTel.: 07542 – 53 06 0Fax: 07542 – 53 06 60Email: [email protected]

www.vaude.com

3

Page 3: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Inhalt1 .............. VAUDE - AllEs im grünEn BErEich/Vorwort DEr gEschäftsführUng. ............. 5

2 .............. DAfür stEht VAUDE/UntErnEhmEnsportrAit. .................................................... 62.1 ........... VAUDE ObErEisEnbAch .......................................................................................... 7

2.2 ........... UntErnEhmEnsgEschichtE: mEilEnstEinE ........................................................ 8

3 .............. VErAntwortUng für mEnsch UnD nAtUr/UmwEltpolitik. ...............................12UntErnEhmEnsVision/„DA wollEn wir hin“. ......................................................13UntErnEhmEnsgrUnDsätzE (AUszUg) ...............................................................13

4 .............. „grünEs BlUt“/UmwEltmAnAgEmEnt BEi VAUDE. ................................................15DAs sUstAinABility tEAm. ....................................................................................16

5 .............. gAnz trAnspArEnt/UmwEltAspEktE. ..................................................................175.1 ........... inpUt/OUtpUt/KErninDiKAtOrEn: DirEKtE UmwElt-AspEKtE ObErEisEnbAch ..17

5.1.1 ........ EnErgiE-EffiziEnz ................................................................................................18

ErträgE phOtOVOltAiK-AnlAgEn (Kwh) ..............................................................19

5.1.2 ........ mAtEriAl-EffiziEnz ............................................................................................. 20

5.1.3 ........ wAssEr .................................................................................................................21

5.1.4 ........ AbfAll.................................................................................................................. 22

5.1.5 ........ biOlOgischE ViElfAlt.......................................................................................... 23

5.1.6 ........ EmissiOnEn...........................................................................................................24

5.2 ........... inDirEKtE UmwEltAspEKtE ..................................................................................25

5.2.1 ........ prODUKtE ............................................................................................................ 26

5.2.1.1 ..... EntwicKlUng ...................................................................................................... 26

5.2.1.1.1... ÖKO-pyrAmiDE & KEnnzAhlEnsystEm .................................................................27

5.2.1.1.2 .. blUEsign ............................................................................................................. 28

5.2.1.1.3 .. EcO clAim - mAtEriAliEn & VErfAhrEn .............................................................. 30

5.2.1.1.4 .. On thE wAy prODUKtE ........................................................................................ 32

5.2.1.2 ..... nUtzUng .............................................................................................................. 33

5.2.1.3 ..... „EnD Of lifE“ ....................................................................................................... 34

5.2.2 ........ prODUKtiOn AUssErhAlb ObErEisEnbAch ........................................................ 34

5.2.2.1 ..... ÖKOlOgischE nAchhAltigKEit ............................................................................ 34

5.2.2.2 ..... sOziAlE nAchhAltigKEit ..................................................................................... 35

5.2.3 ........ lOgistiK .............................................................................................................. 35

5.2.3.1 ..... trAnspOrt DEr KOmpOnEntEn UnD mAtEriAliEn zU DEn hErstEllErn .......... 35

5.2.3.2 ..... trAnspOrt DEr prODUKtE VOm prODUzEntEn zU VAUDE .................................. 35

5.2.3.3 ..... trAnspOrt DEr prODUKtE VOn VAUDE zUm KUnDEn ......................................... 36

5.2.3.4 ..... ArbEitswEgE DEr mitArbEitEr .......................................................................... 36

5.2.4 ........ KOmmUniKAtiOn .................................................................................................. 36

5.2.4.1 ..... wErbEmAtEriAl ................................................................................................... 36

5.2.4.2 ..... VAUDE stOrEs .......................................................................................................37

5.2.4.3 ..... prEssE- UnD lObbyArbEit ...................................................................................37

6 .............. VAUDE - wEg & ziElE/UmwEltprogrAmm ............................................................. 396.1 ........... rEViEw UmwEltprOgrAmm 2008 ........................................................................ 39

6.2 ........... gEplAntE nAchhAltigKEits-mAssnAhmEn ....................................................... 40

7 .............. AllEs klAr!? / frEigABE DUrch DiE gEschäftsführUng. ................................. 42

EmAs gültigkEitsErklärUng. ............................................................................ 43

4

Page 4: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

1 VAUDE - AllEs im grünEn BErEich/

Vorwort DEr gEschäftsführUng

Liebe Kollegen, liebe Geschäftspartner, liebe Kunden, liebe Interessenten!

Wir meinen es ernst. Wir sind streng mit uns selbst. Wir sind trans-

parent, um nach innen und außen glaubwürdig und nachvollziehbar

zu sein und „greenwashing“ zu vermeiden. Das sind unsere inneren

Werte bei VAUDE. Dafür stehe ich persönlich, dafür steht das VAUDE-

Team, dafür steht dieser Nachhaltigkeitsbericht.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Wir freuen uns auf Ihre

Rückmeldung!

Herzliche Grüße –

Antje von Dewitz

Geschäftsführerin

nAchhAltigKEitsBEricht 2010

5

Page 5: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

2 Dafür steht VaUDe/Unternehmensportrait

[fau ` de:] -- das steht für die Initialen des Firmengründers, Albrecht von

Dewitz, der VAUDE 1974 quasi in einem „Schuppen“ gegründet hat.

In zweiter Generation befindet sich das Unternehmen zu 100 Prozent

in Familienbesitz der Familie von Dewitz.

VAUDE Sport GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt

Outdoor-Sportartikel: funktionelle und „coole“ Bekleidung für Drau-

ßen, Rucksäcke und Taschen, Schlafsäcke, Zelte, Schuhe, Campingzu-

behör. VAUDE steht mit seinen Produkten für Qualität, Funktionalität

und innovative Technik in den drei Geschäftsfeldern Mountain Sports,

Bike Sports und Packs ´n Bags.

Ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit des Unterneh-

mens wie der Produkte sind zentrale Werte für VAUDE.

VAUDE “sitzt“ in Obereisenbach bei Tettnang im sonnigen Süden

Deutschlands. Mit Blick auf die Alpen und den Bodensee arbeiten

mehr als 450 hochmotivierte VAUDE-Mitarbeiter für den „Spirit of

Mountain Sports“. VAUDE hat eigene Niederlassungen in Spanien,

China und Vietnam. Insgesamt arbeiten dort nochmals knapp 1.000

VAUDE-Kollegen. VAUDE beliefert ausschließlich den (Fach-)handel –

nicht direkt an Endverbraucher.

Neben einem Team von fest angestellten Außendienstmitarbeitern in

Deutschland hat VAUDE Vertriebspartner fast überall auf der Welt.

VAUDE-Produkte werden in Obereisenbach, Europa und Fernost

produziert.

6

Page 6: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

2 Dafür steht VaUDe/Unternehmensportrait

2.1 VAUDE ObErEisEnbAch

In Obereisenbach findet die gesamte Kollektions-Entwicklung statt,

von der ersten Produktidee über die Prüfung der Materialien auf Herz

und Nieren im eigenen Testlabor und den Prototypenbau bis hin zum

fertigen Engineering.

Hier werden wasserdichte Fahrradtaschen und Fashion Bags produ-

ziert.

In Obereisenbach ist auch gesamte Verwaltung angesiedelt: neben

der Geschäftsleitung das Rechnungswesen, Personal, Marketing, die

IT-Abteilung und natürlich das Umweltmanagement. Der gesamte Ver-

trieb der Produkte wird von Obereisenbach aus gesteuert. Dazu gehört

auch der Kundenservice, der mit einer schlagkräftigen Reparaturwerk-

statt gebrauchte Produkte instand setzt.

Besonders stolz ist VAUDE auf seine zentrale Logistik in Obereisen-

bach. In einem hochmodernen Lager werden die Produkte für den

europäischen Markt vom Hersteller angeliefert, geprüft, eingelagert,

kommissioniert und an den Handel versendet. Nordamerika und Asien

werden über Streckenlieferungen ohne Umweg direkt vom Produzenten

an den Vertriebspartner im jeweiligen Empfängerland beliefert.

Last but not least befinden sich in Obereisenbach das VAUDE

Kinderhaus (www.VAUDE-kinderhaus.de), in dem derzeit ca. 30 Kinder

betreut werden, und das von VAUDE vor der Schließung gerettete

und seitdem selbst betriebene öffentlich Freibad Obereisenbach

(www.freibad-obereisenbach.de)

VOn AllEn VAUDE-MitArbEitErn in ObErEisEnbAch sinD:

64% Frauen

38% Frauen in Führungspositionen

50% Teilzeit-Beschäftigte

3% in Elternzeit

15 Azubis

Im Jahr 2001 erhielt VAUDE das Zertifikat Audit Beruf und Familie®.

naChhaLtiGKeitsBeriCht 2010

7

Page 7: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

2005 VAUDE erhält Qualitätssiegel „Zertifikat Audit Beruf &

Familie“ für seine familienfreundlichen Maßnahmen durch

Bundesfamilienministerin Renate Schmidt und Bundeswirt-

schaftsminister Wolfgang Clement.

2005 VAUDE wird als eines der 35 familienfreundlichsten Unter-

nehmen Deutschlands beim Bundeswettbewerb „Erfolgsfaktor

Familie 2005“ von Bundeskanzler Gerhard Schröder geehrt.

2006 VAUDE erhält den Design-Preis „if product design award

2006“, eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen, für

die innovative Kombination nahtloser Verarbeitungstechnologi-

en beim komplett verschweißten Rucksack „Aracanda 30“.

2006 VAUDE kauft die Klettermarke Edelrid (Edelmann + Ridder

GmbH & Co. KG, Isny i.A.), ein deutscher Hersteller hoch-

wertiger Ausrüstungsprodukte wie Klettergurte, Seile oder

Helmen.

2006 VAUDE entwickelt ein Seam-Sealing-Verfahren, das die Nähte

silikonisierter Zeltgewebe auf industrielle Weise absolut was-

serdicht versiegelt. Das ultraleichte Tourenzelt VAUDE Hogan

Ultralight Argon ist weltweit das erste Zelt aus silikonisiertem

Material, das serienmäßig mit wasserdicht versiegelten Nähten

hergestellt wird.

2006 VAUDE rettet das Freibad Obereisenbach vor der Schließung

und übernimmt den Betrieb.

2007 VAUDE entwickelt die Powerframe Technologie, die für eine

bis zu 80 Prozent höhere Windstabilität bei Kuppel- und Tun-

nelzelte sorgt, ohne das Gewicht zu erhöhen. Eine spezielle,

textile Verspannung des Gestänges fungiert als stabilisierende

Unterkonstruktion. Für diese Technologie wird VAUDE mit dem

internationalen Designpreis Focus 2007 ausgezeichnet.

1974 1982 1986 1991 1994 2001

PekingLanzhou

Yangzhou

Nanjing

Xian

Shanghai

9

Page 8: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

2008 Als eines der zwölf familienfreundlichsten mittelständischen

Unternehmen Deutschlands wird VAUDE beim Bundeswett-

bewerb „Erfolgsfaktor Familie“ von Bundesfamilienministerin

Ursula von der Leyen in Berlin geehrt.

2008 VAUDE als erstes europäisches Outdoor-Unternehmen EMAS-

und ISO 14001 – zertifiziert: Ministerpräsident Günther

Oettinger überreicht persönlich die Urkunden während der

OutDoor Messe.

2008 VAUDE wird offizielles Mitglied bei bluesign und ist damit das

erste europäische Outdoor-Unternehmen, das die Herstellung

aller Produkte Schritt für Schritt auf die strengen bluesign-

Anforderungen umstellt.

2009 Antje von Dewitz übernimmt die Geschäftsführung von ihrem

Vater Albrecht von Dewitz.

2009 VAUDE erhält den OutDoor Industry Award in Gold:

• Kategorie Innovation: Scutum Ultralight-Zelt (1-Kilogramm-

Zelt für zwei Personen – das leichteste seiner Qualitätsklasse).

• Kategorie Nachhaltigkeit: Ökologischer Schlafsack Blue Beech

mit bluesign-Zertifizierung. Tochterfirma EDELRID wird mit

dem OutDoor Industry Award 2009 in Silber ausgezeichnet.

• Kategorie Nachhaltigkeit: bluesign-zertifizierte Seilproduktion.

Kategorie Innovation: Sicherungsgerät Jul.

2005 2006 2008 2008 2009 2010

meilensteine

10

Page 9: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

2009 VAUDE wird der Titel „Sozial engagiert 2009“ vom Wirt-

schaftsministerium Baden-Württemberg und der Caritas beim

LEA-Mittelstandspreis verliehen.

2009 Zweiter Platz für Personal-Management bei VAUDE:

84 mittelständische Unternehmen aus dem süddeutschen

Raum beteiligten sich an einer Studie über „Nachhaltiges

Personal-Management“, darunter auch VAUDE. Das Ergebnis:

Die VAUDE Mitarbeiter bewerteten die Situation im Unterneh-

men (freiwillig und anonym) sehr positiv. VAUDE erreichte den

zweiten Platz!

2010 VAUDE und Sympatex Technologies werden ab sofort eng

zusammenarbeiten und gemeinsam die Weiterentwicklung

ökologischer Textilien auf höchstem funktionellem Niveau

vorantreiben. VAUDE setzt die umweltfreundliche und kom-

plett recycelbare Sympatex-Membran ab Winter 2011/12 in

den Bekleidungslinien der Sparten Mountain Sports und Bike

Sports sowie in der Schuh-Kollektion ein.

2010 In Nürnbergs Top-Innenstadtlage hat VAUDE den vierten Fran-

chise Marken-Store eröffnet. Auf 175 qm Fläche entfaltet sich

dort das komplette VAUDE und EDELRID Sortiment in ganzer

Breite.

2010 Im Januar 2010 nimmt VAUDE die neu gebaute 3.500 m2

große Lagerhalle in Betrieb. Flankierend dazu hat VAUDE die

Logistik neu aufgestellt und modernste Technologien einge-

führt, um das steigende Liefervolumen weiterhin optimal zu

stemmen.

2005 2006 2008 2008 2009 2010

11

Page 10: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

VAUDE engagiert sich schon seit vielen Jahren ohne viel Aufheben,

aber mit sehr viel Herzblut für die Umwelt. Warum? Das kommt von

innen: viele VAUDE´ler sind überzeugte Naturfreaks. Da liegt es nahe,

freiwillig berufliche Energie in ständige Prozess- und Ressourcen-

Optimierung zu investieren. Da bei VAUDE die Entfaltung der eigenen

Ideale aktiv gefördert wird, entstehen Spitzen-Produkte mit immer

geringeren ökologischen Fußabdrücken.

Wir kennen unsere Rolle als Öko-Trendsetter in der Branche und füllen

sie begeistert mit Leben. Dies ist besonders bemerkenswert, weil

VAUDE als eines der wenigen verbliebenen echten mittelständischen

Familienunternehmen der Branche in einem Wettbewerb agiert, der

inzwischen von finanzstarken Kapitalinvestoren dominiert wird.

Der sorgsame Umgang mit der Umwelt ist als wesentlicher Bestandteil

in den Unternehmenswerten, in der Unternehmensvision sowie als

konkrete Umweltpolitik in den Unternehmensgrundsätzen verankert.

3 Verantwortung für Mensch und natur/uMweltpolitik

Unternehmenswerte: „Dafür stehen wir“:

• respektvoller Umgang: VAUDE geht achtsam mit dem

Mensch und der Umwelt um. Durch innere Reflektion

und Idealismus kommt VAUDE früh und mutig in Kon-

takt mit zeitgemäßen Themen und mit dem eigenen

Potenzial - in Form von guten Geschichten.

• Ökologisch intelligent: VAUDE hat als Marke ein

Gewissen und als Unternehmen ein zertifiziert hohes

Umweltbewusstsein. Nachhaltigkeit wird glaubwürdig

gelebt – durch die ökologische Vergangenheit und

Zukunft, durch die Langlebigkeit der Produkte oder

durch den Green Shape Produktanspruch.

• Das richtige Produkt…

• Grundmotiv Berg…

• Unternehmen familie…

• frei- und Vordenker…

• schubkraft…

• handelsfreundschaft…

12

Page 11: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

Wir Werden bis 2015 ...

zu einer „ecological company“ – und das nicht nur gefühlt:

Auch im objektiven Vergleich werden wir für jedermann nach-

vollziehbar Europas ökologischster Outdoor-Ausrüster.

stets verantwortlich gegenüber Mitmenschen, Umwelt und

nachfolgenden Generationen handeln. Mit „best available

technology“ für unsere Produkte und grüner Energie.

für die Kraft unserer Marke und die Wertigkeit unserer Produk-

te uns konsequent und bereichsübergreifend an klar definier-

ten Werten orientieren, nicht an kurzfristigen Gewinnmaximie-

rungen.

uns fokussieren und Kraft schöpfen, um finanziell unabhängig

zu und eigenständig zu bleiben. Indem wir unsere Ressourcen

richtig verteilen und indem wir Bestehendes optimieren statt

ständig zu erneuern.

auf diesem Weg die Ersten sein, werden vorneweg gehen und

nachhaltige Spuren hinterlassen.

3 VERANTwoRTuNG füR MENSCH uNd NATuR/uMwELTpoLITIK

uNTERNEHMENSVISIoN/„dA woLLEN wIR HIN“

UnternehmensgrUndsätze (AUszUg):

Welche Werte vermitteln wir?

Wir sind ein mittelständisches, deutsches Familienunternehmen, das

sich durch einen fairen, verantwortungsbewussten Umgang mit seinen

Mitarbeitern, Partnern und der Umwelt auszeichnet.

VAUDE bekennt sich gleichermaßen zu seiner ökonomischen wie öko-

logischen Verantwortung. Als Bergsportausrüster liegt uns daran, das

`Spielfeld´ unserer Kunden und Mitarbeiter zu schützen - die natur.

Wir engagieren uns für eine langfristige, nachhaltige Nutzung der

Natur und für aktiven Umweltschutz

• in unserem Hause

• durch Ressourcen schonendes Wirtschaften in Verwaltung und

Produktion

• durch die Nutzung erneuerbarer Energien und Investitionen in

den Erhalt der Biodiversität,

• bei unseren Produkten und Lieferanten

• durch innovative, umweltfreundliche Materialien und Recycling

• durch umweltfreundliche Produktionsverfahren

• in unserer Branche

• durch aktive Umweltpolitik in Fachverbänden und gemeinsame

Umweltschutzprojekte mit Mitbewerbern (z.B. Umweltpreis der

European Outdoor Group)

• durch Kooperationen mit Umweltverbänden

Unsere Umweltschutz-Aktivitäten gehen weit über die gesetzlichen

Anforderungen hinaus. Wir bauen unser Engagement für die Umwelt

kontinuierlich aus. Umweltmanagement bei VAUDE ist Chefsache.

Auszug aus den Unternehmensgrundsätzen:

13

Page 12: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Durch EMAS und ISO 14001 sind alle umweltrelevanten Abläufe bei

VAUDE und die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung im

System des Unternehmens fest verankert. VAUDE fasst alle Aktivitäten

für mehr Nachhaltigkeit unter dem „VAUDE ecosystem“ zusammen.

Das VAUDE ecosystem basiert auf der Umweltpolitik und den Unter-

nehmenswerten und bezieht sich auf die zwei Säulen „Unternehmen“

und „Produkte“.

Organisatorisch zuständig für EMAS und ISO 14001 ist die Umwelt-

management-Beauftragte, Hilke Anna Patzwall. Sie berichtet direkt

an die Geschäftsleitung und ist Mitglied des interdisziplinären VAUDE

Sustainability Teams. Innerhalb der Geschäftsleitung vertritt Vertriebs-

leiter Jan Lorch das Thema Nachhaltigkeit. Er selbst ist einer der

Motoren des VAUDE Engagements und setzt sich persönlich stark für

immer mehr Nachhaltigkeit ein.

4 „Grünes Blut“/umweltmanaGement Bei VauDe

„VAUDE hat sich bewusst gegen

eine separate „Umweltabteilung“

entschieden, weil diese die Ge-

fahr birgt, eine „Öko-Parallelwelt“

zum Tagesgeschäft aufzubauen.

Wir wollen Nachhaltigkeit in alle

Unternehmensbereiche integrie-

ren. Im Sustainability Team hat

jeder von uns weiter sein nor-

males Alltagsgeschäft in seinem

Bereich. So verliert keiner von uns die Bodenhaftung, und

wir decken alle entscheidenden Unternehmensbereiche ab“.

Das Sustainability Team ist ganz unbürokratisch Ansprech-

partner für alle Mitarbeiter und Geschäftspartner zum

Thema Nachhaltigkeit, entscheidet über Prioritäten und

koordiniert Projekte. Die Team-Mitglieder sind gut vernetzt

in Fachverbänden und Arbeitsgruppen in und außerhalb

der Outdoor-Branche, zu Experten und Hochschulen. Jedes

Team-Mitglied wirkt als Nachhaltigkeits-Botschafter in

seinem Arbeitsbereich. Regelmäßige Team-Besprechungen

in kurzen Abständen gewährleisten eine enge Abstimmung

und schnelle Bearbeitung der Themen innerhalb der Firma

sowohl nach „oben“ als auch nach „unten“.

Hilke Anna Patzwall / Umweltmanagement

14

Page 13: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

4 „GRüNES BLuT“/umwELTmANAGEmENT BEI VAuDE

Die einbinDung aller VauDe-Kollegen in Den Kontinuier-lichen umwelt-Verbesserungsprozess läuft über Drei Kanäle:

1. „Kurz und schmerzlos“ eines der Sustainability-Team-Mit-

glieder ansprechen oder per eMail aufmerksam machen. Sie

haben immer offene Ohren für alle Anliegen rund ums Thema

Nachhaltigkeit.

2. Ganz VAUDE arbeitet in einer Team-Struktur; jeder VAUDE´ler

ist in ein Fach-Team eingebunden. Jährlich mindestens eines

der regelmäßig stattfindenden Team-Meetings steht ganz im

Zeichen von Nachhaltigkeit. Hier erreicht die Umweltmanage-

mentbeauftragte jeden Kollegen mit seinen Ideen zum konti-

nuierlichen Verbesserungsprozess -- ohne die Hemmschwelle,

sich freiwillig zu einem weiteren Team mit ggf. zusätzlicher

Arbeitsbelastung melden zu müssen, um sich einzubringen.

3. Darüber hinaus werden im VAUDE-

internen Betrieblichen Vorschlagswesen

„innovation@vaude“ alle kleinen und

großen Öko-Ideen wohlwollend geprüft

und viele – mit Prämie für den Einrei-

cher -- umgesetzt. Auch die Einführung

von 100% fair trade und bio Kaffee in

der Verwaltung Obereisenbach war eine

prämierte innovation@vaude-Idee! : )

Weitere Bestandteile des Umweltmanagementsystems bei VAUDE sind:

• die Umweltpolitik – festgelegt durch die Geschäftsleitung

• das Umweltprogramm mit jährlichen Umweltzielen

• das Umwelthandbuch: Hier steht, welches Umwelt-Thema

bei VAUDE wie geregelt ist, was wie zu dokumentieren ist und

welche Verfahrensanweisungen gelten

• der Rechts-Check als jährliche Aktualisierung und Überprü-

fung der Einhaltung aller Anforderungen des Umweltrechts

unternehmen proDuKte

VAUDEECOLOUR

ÖKo-pYramiDe

15

Page 14: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Das sustainability team

Antje von DewitzGeschäftsführunG

no

rm

Ativ

Vi

sio

n,

Mis

sio

n,

Ku

ltu

r,

la

nG

fris

tzie

le

Str

Ate

giS

ch

zie

le,

sto

ss

ric

htu

nG

, K

on

tro

lle

op

er

Ativ

inh

alt

e,

uM

se

tzu

nG

, e

rG

eb

nis

se

jAn LorchuMwelt & csr

in GeschäftleitunG

iSAbeL geigerstab Gf controllinG

UmweLtteAm emAS hiLke pAtzwALLuMwelt- & csr- ManaGeMent

unternehMen

johAnnA weiShAUptuMwelt- & csr- KoMMuniKation

etAne ebAkouMwelt- & csr- ManaGeMent

ProduKte, intern

SUSAnne meDeSiuMwelt- & csr- ManaGeMent

ProduKte, extern

16

Page 15: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

5.1 Input / Output / KernIndIKatOren: dIreKte umwelt-aspeKte ObereIsenbach

Mit EMAS haben wir uns dazu verpflichtet, die wesentlichen direkten

Umweltaspekte, die am Standort Obereisenbach als unmittelbare

Folge unseres Wirtschaftens entstehen, zu messen, zu bewerten und

zu veröffentlichen.

Diese sogenannten Kernindikatoren werden in Bezug gesetzt zu stan-

dardisierten Kennzahlen. VAUDE verwendet folgende Bezugsgrößen:

5 Ganz transparent/Umweltaspekte

KERNINDIKATOR AUSGEWIESEN ALS BEZUGSGRÖSSE

ENERGIE-EFFIZIENZ Jährlicher Gesamtenergieverbrauch (KWh)

Gesamtverbrauch an erneuerbaren Energien:

Anteil der Energie aus erneuerbaren Energiequellen am jährlichen Gesamtverbrauch

(Strom und Wärme)

Strom: Anzahl Mitarbeiter

Heizöl, Erdgas: m3 umbauter Raum

MATERIAL-EFFIZIENZ Jährlicher Massenstrom der verschiedenen Einsatzmaterialien (ohne Energieträ-

ger und Wasser)

in Tonnen

Output der Produktion Obereisenbach:

Gewicht produzierter Artikel pro Tonne Input Rohmaterial (Tonnen)

WASSER Jährlicher Wasserverbrauch in m³ Anzahl Mitarbeiter

ABFALL Jährliches Abfallaufkommen

nach Abfallart in Tonnen

Gesamtes jährliches Aufkommen an gefährlichen Abfällen

in Kilogramm oder Tonnen

Anzahl Mitarbeiter

BIOLOGISCHE VIELFALT Flächenverbrauch

in m² bebauter Fläche

Anzahl Mitarbeiter

m2 versiegelte Fläche zur Gesamtfläche des Betriebsgeländes

EMISSIONEN Jährliche Gesamtemissionen von Treibhausgasen (CO2, in Tonnen) Anzahl Mitarbeiter

naCHHaltIGkeItsBerICHt 2010

17

Page 16: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

5.1.1 EnErgiE-EffiziEnz

Folgende Kernindikatoren sind hier auszuweisen:

1. Gesamter direkter Energieverbrauch in Kilowattstunden (kWh)

2. Gesamt-Energieverbrauch an erneuerbaren Energien am

StromGesamtverbrauch

Momentan ist eine getrennte Erfassung der Stromverbräuche in den

Bereichen Verwaltung, Logistik, Werkstatt und Produktion technisch

nicht möglich (ab 2011 geplant). Wir können daher nur den Gesamt-

Verbrauch an elektrischer Energie ausweisen und in Bezug setzen.

Signifikant ist der stark gestiegene Heizöl-Verbrauch gegenüber 2008

aufgrund der langen Heizperiode.

Eine exakte Ermittlung eines spezifischen Verbrauchs von Diesel und

Benzin war bisher nicht möglich, wird aber künftig angegeben.

Erläuterung zum gesamt-Anteil an erneuerbaren Energien:

· VAUDE wurde bisher von einem Energieversorger mit Strom

beliefert, der einen Anteil an erneuerbaren Energien von

27,8% ausweist. Im Dezember 2009 wurde der Energiever-

sorger gewechselt zum Regionalwerk Bodensee, der 100 %

erneuerbare Energie (Wasserkraft aus Österreichischen Was-

serkraftwerken) liefert. Der Anteil erneuerbarer Energie am gesamten Stromverbrauch ist daher in 2009 gegenüber 2008 nochmals gestiegen auf 66,52 %.

· VAUDE ist stolz darauf, eine der größten Photovoltaik-Anlagen

Oberschwabens zu betreiben. Der Anteil des selbst produzier-

ten Solarstroms im Vergleich zum gesamten Stromverbrauch

im Jahr 2009 beträgt 32 %, also knapp ein Drittel. Da der

2007 2008 2009

Umrechnung in kwh

Einheit kwh Einheit kwh +/- zum Basisjahr 2007 Einheit kwh +/- zum Basisjahr 2007

1,00 Stromproduktion Photovoltaik (kWh) - erst ab 2009 voller Betrieb 0 0 71.516 71.516 157.466 157.466

1,00 Stromverbrauch (kwh) 464.312 464.312 489.596 489.596 105% 495.806 495.806 107%

10,03 Heizöl (Liter) 66.533 667.326 60.692 608.741 91% 96.390 966.792 145%

8,82 Erdgas für Heizung (m3) 0 0 0% 1.676 14.782* n.a.

6,40 Flüssiggas für Stapler (m3) 306 1.961 766 4.902 250% 1.072 6.863 350%

9,07 Benzin (Liter) n.a. n.a. 4.993 45.290 n.a. 6.396 58.012

10,08 Diesel (Liter) n.a. n.a. 158.219 1.594.845 n.a. 169.747 1.711.054

Summe (kwh) 1.133.599 2.743.373 n.a. 3.253.308 119%**

Anteil Erneuerbarer Energie am Stromverbrauch (kWh) 27,80% 129.079 42,41% 207.623 66,52% 329.788

Anteil Photovoltaik am Stromverbrauch n.a. 15% 32%

Anzahl Mitarbeiter 272 342 396

Strom kwh pro Mitarbeiter 1.707 1.432 84% 1.252 73%

m3 umbauter Raum 63.291 63.291 100% 92.766 147%***

Heizöl und Erdgas (kWh) pro m3 umbauter Raum 10,54 9,62 91% 10,58 100%

* Heizung neue Lagerhalle ab Dez.2009: Erdgas

** bezogen auf 2008

*** neue Lagerhalle

EnERGIE-EFFIzIEnz

18

Page 17: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

Solarstrom gemäß EEG (Erneuerbare Energien Gesetz) ins

öffentlich Stromnetz eingespeist und nicht direkt von VAUDE

selbst verbraucht wird, weisen wir diesen Anteil erneuerbarer

Energie separat aus.

Auf der Verwaltung und dem Lager am Standort der VAUDE-

Zentrale in Obereisenbach wurden 158 KWpeak installiert.

Diese Anlage hat im Jahr 2009 insgesamt 157.466 Kilowatt-

stunden regenerativen, regionalen, emissionsfreien Solarstrom

produziert. Damit lassen sich ca. 40 Vier-Personen-Haushalte

ein Jahr lang mit Strom versorgen und 108 Tonnen CO2

einsparen (bilanziert nach GEMIS vom Ökoinstitut Freiburg,

0,689 kg pro kWh).

Darüber hinaus liegen auf dem Dach des VAUDE-Werksver-

kaufs auf der anderen Straßenseite vom restlichen VAUDE-

Gelände weitere 30 KWpeak, die in 2009 weitere 32.658

Kilowattstunden Solarstrom produziert haben. Insgesamt kann

VAUDE rechnerisch mit seiner Photovoltaik also das ganze

Dorf Obereisenbach fast komplett mit Strom versorgen.

ErTräGE PHOTOVOLTAIK-AnLAGEn (KWH)

200.000

150.000

100.000

50.000

02008*

(Lager ab 01.09.09)2009

Lager (105 kwp) Büro (53 kwp) Werksverkauf (30 kwp) Summe OEB Gesamt

15.358

56.158

20.278

91.794102.919

54.54732.658

190.124

energie-effizienz:

66% Anteil Erneuerbarer Energie am Stromverbrauch (kWh)

32% Anteil Photovoltaik am Stromverbrauch

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

19

Page 18: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

5.1.2 Material-effizienz

Der hier auszuweisende Kernindikator ist der jährliche Massenstrom

der verschiedenen Einsatzmaterialien in Tonnen.

Kernindikator Ausgewiesen als Bezugsgröße

Material-Effizienz Jährlicher Massenstrom der ver-

schiedenen Einsatzmaterialien

(ohne Energieträger und Wasser)

in Tonnen

Output der Produktion Oberei-

senbach:

Gewicht produzierter Artikel pro

Input Rohmaterial (Tonnen)

Wasserdichte Fahrradtaschen, Modetäschchen und Reisegepäck

„Made in Germany“ – das ist der Output der Fabrik in Obereisenbach.

Mit Heißpressen werden die Logos aufgeprägt und die Kleinteile für

Schnallen, Befestigungen etc. vorbereitet. Die Stanzteile werden im

emissionsfreien Hochfrequenz-Schweißverfahren wasserdicht ver-

schweißt.

Zur Stabilisierung der Tasche wird die von VAUDE selbst entwickelte

Hardback-Platte auf Radtaschen aufgenietet. Zuletzt erfolgen eine

strenge Qualitätskontrolle und die Verpackung der Taschen.

Die ca. 5 % Verschnittmaterial werden momentan aufgrund der zu

geringen Menge leider nicht recycelt, sondern mit dem Restmüll

thermisch verwertet.

Zur Materialeffizienz in Obereisenbach gehört auch die Betrachtung

des Verbrauchs an Neu-Kartonage. Diese Zahlen beinhalten bisher

keine Inventurbereinigung. Die korrekt bereinigten Zahlen werden ab

2011 verfügbar sein.

* Keine Inventurbereinigung, korrekt ab 2010.

Rohmaterial für Produktion OEB

2007 2008 2009

Input Output Effizienz Input Output Effizienz Input Output Effizienz

Rohmaterial (Tonnen) Artikel (Tonnen) Output/Input (%) Rohmaterial (Tonnen) Artikel (Tonnen) Output/Input Rohmaterial (Tonnen) Artikel (Tonnen) Output/Input

Verbrauch Polyethylen-Platten

(ca., Tonnen)

2,5 3 3,5

Verbrauch Planenmaterial

(ca., Tonnen)

17 19 21,4

Hardback-Platten

(Polypropylen, Tonnen)

13,3 15,4 17,5

Kleinteile (Tonnen) 8,8 9,9 11,1

Summe 41,6 39,6 95% 47,3 45,0 95% 53,5 50,2 94%*

* Abweichungen durch fehlende Inventurbereinigung

Verbrauch Neu-

Kartonage Logistik *

2007 2008 2009

Verbrauch Kartonage

neu (Tonnen) *

158 178 101

MATERIAL-EFFIZIENZ

20

Page 19: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

5.1.3 Wasser

Kernindikator: Gesamter jährlicher Wasserverbrauch in Kubikmeter

Bezugsgröße: Anzahl Mitarbeiter

Wasser wird ausschließlich im Sanitärbereich verwendet und in das

kommunale Abwassersystem eingeleitet. Eine Bewässerung von Au-

ßenanlagen findet nicht statt.

2007 2008 2009Verbrauch +/- zum

Basisjahr

2007

Verbrauch +/- zum

Basisjahr

2007

Verbrauch +/- zum

Basisjahr

2007

Wasser (m3) 1.464 97% 1.480 101% 1.868 128%

Mitarbeiter 272 342 396

m3 pro

Mitarbeiter

5,38 n.a. 4,33 80% 4,72 88%

Liter pro Mit-

arbeiter pro

Arbeitstag *

23,40 n.a. 18,82 80% 20,51 88%

* 230 Arbeitstage pro Jahr

WASSEr

„Bisher waren die wasserdichten

Radtaschen aus PVC-Planenma-

terial. Wir stellen jetzt die gesam-

te Produktion Schritt für Schritt

auf PVC-freies Material um. Das

ist eine große Herausforderung,

aber ganz klares Ziel.“

Andreas reimann / Produktions-

leiter Obereisenbach

21

Page 20: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

5.1.4 AbfAll

Kernindikatoren:1. Gesamtes jährliches Abfallaufkommen nach Fraktion in Tonnen

2. Gesamtes jährliches Aufkommen an gefährlichen Abfällen in KG

Gefährliche Abfälle fallen bei VAUDE nicht in relevanter Menge an.

Altöl von Maschinen wird vom Serviceunternehmen mitgenommen

und entsorgt. Farben, Lacke, Lösemittel usw. werden aufgebraucht

und Reste (Kleinstmengen) bei Bedarf über die örtliche Problemstoff-

sammlung entsorgt.

Auffallend ist die stark gestiegene Menge an entsorgten Folien. Das

ist zum einen durch den höheren Umschlag an Waren in der Logis-

tik zu erklären, zum anderen durch einen höheren Anteil an in Folie

gewickelt gelieferten Paletten. Wir werden im Rahmen eines „Green

Logistics“ -Konzeptes auch das Thema Verpackungen umfassend

überarbeiten, mit dem Ziel, auch hier ökologische Optimierungen zu

erzielen.

Auffällig ist außerdem die verringerte Menge Restmüll, die durch bes-

sere Mülltrennung und die Entsorgung von Abfall, der bei Messen und

Veranstaltungen anfällt, direkt am Veranstaltungsort.

Anzahl Mitarbeiter 272 342 396 +/- zum Vorjahr 2009 / 2008

Abfall 2007 2008 2009

Kartonagen (Tonnen) 137,8 159,7 198,6 124%

Mischpapier (Tonnen) 24,8 25,0 21,7 87%

Folien (m³) 56,5 94,7 161,5 170%

Styropor (m³) 2,0 6,0 5,0 83%

Altholz (Tonnen) 9,5 15,0 18,0 120%

Restmüll (Tonnen) 37,8 43,7 30,1 69%

Summe 268,4 344,1 434,9 126%

Abfall gesamt pro Mitarbeiter

(Kilogramm)

986,8 1.006,2 1.098,3 109%

Mischpapier pro Mitarbeiter

(Kilogramm)

91,2 73,1 54,7 75%

Restmüll pro Mitarbeiter

(Kilogramm)

139,0 127,7 76,1 60%

ABFALL

22

Page 21: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

5.1.5 Biologische Vielfalt

Kernindikator Ausgewiesen als Bezugsgröße

Biologische Vielfalt Flächenverbrauch

in m² bebauter Fläche

Anzahl Mitarbeiter

m2 versiegelte Fläche zur Gesamt-

fläche des Betriebsgeländes

Ein Großteil der Parkflächen und der Feuerwehrzufahrt ist geschottert

statt asphaltiert gebaut. Regenwasser wird in zwei Teichen auf dem

Betriebsgelände gesammelt, die Biotope für Amphibien sind und

daneben gern als Pausenplatz von Mitarbeitern und zum Kaulquappen

Beobachten der Kinderhaus-Kinder genutzt wird.

Gemeinsam mit dem örtlichen B.U.N.D. wurde die Situation der Tei-

che und eine mögliche Optimierung ihrer Bewirtschaftung überprüft.

BiOlOGiSchE ViElFAlT

m2 bebaute Fläche gesamt 18.797

m2 versiegelte Fläche gesamt 24.817

m2 Grundstück gesamt 34.696

Mitarbeiter 2009 396

versiegelte Fläche gesamt pro

Mitarbeiter (m2)

63

m2 versiegelte Fläche gesamt zu

Gesamtfläche (Grundstück)

72%

Jan-Mai 2010 133

23

Page 22: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

wirtschaftlichen Perspektiven für einheimische Kleinbauern. 90 Pro-

zent der Fläche wird mit Teakbäumen und einheimischen Edelhölzern

aufgeforstet. Zwischen den Baumreihen wird ökologischer Waldfeldbau

mit Gewürzen, Früchten und Kräutern betrieben. Auf mindestens zehn

Prozent der Gesamtfläche entstehen Naturreservate, die seltenen

Pflanzen- und Tierarten einen geschützten Lebensraum garantieren.

Mit der Vergabe von Mikrokrediten erhalten einheimische Kleinbauern

die Möglichkeit, ein Stück Land zu pachten, unternehmerisch selbst-

tätig zu wirtschaften und die angebauten Produkte mit der Unterstüt-

zung von BaumInvest zu vermarkten.

Über die Aufforstungen von BaumInvest in

Costa Rica werden Emissionen von Treibhaus-

gasen kompensiert. Jeder neu gepflanzte Baum bindet schädliches

5.1.6 EmissionEn

Kernindikator Ausgewiesen als Bezugsgröße

Emissionen Jährliche Gesamtemissionen

von Treibhausgasen (CO2,

in Tonnen)

Andere Klima-Gase sind bei

VAUDE nicht relevant.

Anzahl Mitarbeiter

VAUDE ist Gründungsinvestor bei BaumInvest, einem nachhaltigen

und innovativen Forstmodell in Costa Rica. BaumInvest kombiniert die

ökologische Aufforstung von 560 Hektar brachliegendem Waldbestand

mit einer nachhaltigen Nutzung, sozialen Arbeitsbedingungen und

CO2 und trägt zur Verminderung der CO2-Konzentration in der Erdat-

mosphäre bei. Durch die Bewirtschaftungsmethode von BaumInvest

wird eine besonders hohe CO2-Bindung erzielt, denn wachsende

Wälder, insbesondere Edelhölzer, gewährleisten eine lange Speiche-

rung. Auf diese Weise bindet ein Hektar tropischer Wald ca. 15-20

Tonnen CO2 pro Jahr. Die nachwachsende Biomasse kompensiert ca.

27 Tonnen Druckpapier pro Jahr.

Umrechnungsfaktoren 2007 2008 2009Umrechnung in

kwh (kwh/Einheit)

Umrechnung in

CO2 (kg/kwh)

Einheit kwh CO2 (t) Einheit kwh CO2 (t) +/- zum Basis-

jahr 2007

Einheit kwh CO2 (t) +/- zum Basis-

jahr 2007

1,00 0,69 Stromproduktion Photovoltaik (kwh) 0 0 0 71.516 71.516 -49 * n.a. 157.466 157.466 -108 220%***

15 BaumInvest (Hektar) 0 0 0 3,17 - -48 n.a. 3,17 - -48 100%

"VAUDE fährt Rad" (km) 0 0 0 0 0 0 n.a. 25.257 ** -3,8 n.a.

1,00 ***** Stromverbrauch (kwh) 464.312 464.312 123 489.596 489.596 188 153% 495.806 495.806 172**** 92%

10,03 0,31 Heizöl (Liter) 66.533 667.326 206 60.692 608.741 188 91% 96.390 966.792 299 159%

8,82 0,23 Erdgas (m3) 0 0 0 0 n.a. 1.676 14.782 3,4 n.a.

6,40 0,23 Flüssiggas (m3) 306 1.961 0,4 766 4.902 1,1 250% 1.072 6.863 1,6 140%

9,07 0,27 Benzin (Liter) n.a. n.a. n.a. 4.993 45.290 12 n.a. 6.396 58.012 16 n.a.

10,08 0,27 Diesel (Liter) n.a. n.a. n.a. 158.219 1.594.845 427 n.a. 169.747 1.711.054 459 n.a.

Summe 1.133.599 n.a. 2.743.373 720 n.a. 3.253.308 790 110%***

Anzahl Mitarbeiter 272 342 396

CO2 (t) pro Mitarbeiter (1,2) - nur Strom & Heizöl 2,1 n.a. 2,0 95%***

* voller Betrieb erst ab 2009 ** Umrechnung: 150 Gramm CO2 pro Kilometer Autofahrt eingespart. *** bezogen auf 2008 **** Emissionsfreier Anteil Strom aus Wasserkraft berücksichtigt. ***** Berechnung gemäß jährlicher Angabe des Energieversorgers

EMISSIONEN

24

Page 23: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

5.2 IndIrekte Umweltaspekte

Durch unsere Tätigkeit verursachen wir auch Umweltauswirkungen,

die nicht direkt von unserem Standort in Obereisenbach verursacht

werden und/oder nicht direkt von uns beeinflussbar sind. Für VAUDE

stellen diese indirekten Umweltaspekte sogar den wichtigeren Ein-

flussfaktor dar: Die Millionen Artikel, die wir jedes Jahr herstellen und

in alle Welt verkaufen, haben in ihrem Lebenszyklus einen weitaus

größeren Umwelteinfluss als die direkten Umweltauswirkungen, die

vom Standort Obereisenbach ausgehen. Weil wir hierauf unseren

Fokus legen – auch in der Kommunikation – setzen wir Maßstäbe, sind

Vorreiter und Multiplikator in der Branche.

Wir haben folgende indirekte Umweltaspekte ermittelt und bewerten

diese nach Umwelt-Relevanz und unseren Möglichkeiten, darauf

Einfluss zu nehmen. Wir ergreifen Maßnahmen zur Verringerung der

Umwelt-Auswirkung, wo möglich.

InDIREKTE UMWELTASpEKTE

Aspekt Relevanz (Hoch, Mittel, Gering) Beeinflussbarkeit (Hoch, Mittel, Gering) Maßnahmen / Ziele

Produkte

Siehe Kapitel 5.2.1Entwicklung Hoch Hoch

Nutzung Hoch Gering

End of Life Hoch Mittel

Produktion

Siehe Kapitel 5.2.4Ökologische Nachhaltigkeit Hoch Mittel

Soziale Nachhaltigkeit Hoch Mittel

Logistik

Siehe Kapitel 5.2.3

Wege Materialien zum Hersteller Hoch Gering

Wege Produkte zu VAUDE Hoch Hoch

Wege Produkte zum Händler Hoch Hoch

Arbeitswege Mitarbeiter Hoch Gering

KommunikationSiehe Kapitel 5.2.2

Werbematerial Mittel Hoch

Shops Mittel Hoch

Presse & Lobbyarbeit Mittel Hoch

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

25

Page 24: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

5.2.1.1 Entwicklung

VAUDE ist streng mit sich selbst. Unsere wichtigsten Maßnahmen für

eine nachhaltigere Produktentwicklung sind:

1. das System: VAUDE Öko-Pyramide & Kennzahlensystem

2. die Inhalte: Bluesign & Eco Claim & “on-the-way”

(Materialien & Verfahren)

5.2.1 ProduktE

Die größten indirekten Umweltauswirkungen entstehen durch die

VAUDE Produkte selbst. In den Phasen ihres Produktlebenszyklus

Entwicklung, Nutzung und Verwertung / „End of Life“ sind vor allem

chemische Schadstoffe und Emissionen problematisch. VAUDE legt

auch in Zukunft den Fokus darauf, alles dafür zu tun, die Produkte

noch nachhaltiger zu machen.

Innerhalb des umfangreichen Produktportfolios von VAUDE sind die

technologischen Möglichkeiten für die Herstellung von nachhaltigeren

Produkten unterschiedlich weit fortgeschritten. Grundsätzlich ist die

„Best Available Technology“ bei der Herstellung von Bekleidung momen-

tan erheblich ökologischer als bei Hartwaren wie Rucksäcken oder Zelten.

PRoDUKTE ANTEIL IN %

37 %

7 %

3 %

4 %

2 %

47 %

Rucksäcke

Zelte

Schlafsäcke

Campingzubehör

Schuhe

Bekleidung

26

Page 25: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

5.2.1.1.1 Öko-Pyramide & kennzahlensystem

Das sind unsere Grundsätze für nachhaltige Produkte:

1. Wir wollen Transparenz.

2. Wir machen kein greenwashing.

3. „alle machen auf grün“ – wir sind es.

4. Deshalb: die VAUDE Öko-Pyramide

Wir haben mit der VAUDE Öko-Pyramide interne Kriterien entwickelt,

nach denen wir unsere Produkte bewerten. Nur wenn unsere eigenen

strengen Maßstäbe erfüllt sind, darf ein Produkt als „Öko-Produkt“

bezeichnet werden.

Die VAUDE Öko-Pyramide definiert zum einen, wann ein Produkt

„öko“ ist. Zum anderen definiert sie die ökologische Wertigkeit in

einzelnen Stufen.

Alle VAUDE Öko-Produkte werden mit „Green Shape“ bezeichnet– der

Begriff dient einer einheitlichen und unmissverständlichen „Öko-

Kommunikation“.

Über unser EDV-System führen wir zwei verschiedene Öko-Kennzei-

chen am Produkt. Das eine definiert, zu welcher Stufe der Pyramide

das Produkt gehört. Das andere spezifiziert das Material oder Verfah-

ren, das das Produkt nachhaltiger macht als andere.

Mit diesen Öko-Kennzeichen werten wir Anzahl, Anteil, Umsatz und

Deckungsbeitrag von Produkten mit „Öko-Anspruch“ aus. Unser Ziel

ist, Entwicklung und Ergebnisse der Ökoprodukte messbar zu machen.

SONSTIGE PRODUKTE

bluesign® approved & Eco Claim

Eco Claim bluesign® approved

bluesign® safety & Eco Claimbluesign® safety

“ON THE WAY”

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

27

Page 26: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Für den bluesign® Standard ist das gesamte Produkt relevant!

Kriterien sind:

Fall 1: bluesign® approved fabric1. Mind. 90% der textilen Produkt-Bestandteile sind bluesign®

approved;

2. Max. 10% der textilen Produkt-Bestandteile nicht bluesign®

approved, dürfen aber keine Substanzen gemäß bluesign®

-RSL-Liste enthalten.

Fall 2: bluesign® safety: 100% des Produktes sind bluesign® safety zertifiziert

VAUDE hat schon 2001 als erster Sportartikel-Hersteller weltweit

eine gesamte Unterwäsche-Kollektion nach den strengen bluesign®-

Kriterien hergestellt.

5.2.1.1.2 Bluesign

bluesign® ist der strengste Umwelt-Standard für die Produktion von

(Funktions-)Textilien. Er ist unabhängig, international anerkannt und

setzt seinen Fokus auf folgende Aspekte:

1. Ressourcen-Produktivität

2. Verbraucherschutz

3. Emissionen in die Luft

4. Arbeitsschutz / Arbeitssicherheit

5. Abwasser

Erklärtes Ziel von bluesign® ist, ein zuverlässiges und proaktives Inst-

rument für die gesamtes textile Herstellungskette bereitzustellen – von

Rohmaterial- und Komponenten-Herstellern, z.B. von Garnen, Färbe-

mitteln, chemischen Zusätzen, über Textilhersteller, über Marken- und

Handelsfirmen bis hin zum Endverbraucher.

bluesign® packt das Problem an der Wurzel an:

· Analyse aller Rohmaterialien, chemischer Zutaten und des

Wasser- und Energie-Einsatzes anhand eines „Input Stream

Managements“

· Statt „End of Pipe“ Schadstoff-Tests beim fertigen Endprodukt

· „Wenn nur saubere Zutaten rein gehen, kommt ein sauberes

Produkt raus“

The independent

industry textile

standard

28

Page 27: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

Als bluesign®-Member haben wir uns verpflichtet, Schritt für Schritt

die gesamte Kollektion gemäß bluesign® herzustellen. Nach wie vor

ist dies ein sehr anspruchsvolles Ziel, weil die Anzahl der bluesign®

zertifizierten Zulieferern und Materialien weltweit noch im Aufbau ist.

Durch bluesign® ist die Einhaltung von REACh (Registration, Evaluati-

on and Authorisation of Chemicals) gewährleistet.

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

29

Page 28: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Aus gebrauchten PET-Plastik-Flaschen stellt VAUDE die Taschenkol-

lektion „Recycled“ und Bike-Trikots her. Die Flaschen werden nach

Gebrauch gereinigt, zermahlen und zu Garn verarbeitet..

· 30% bis 50% Energieeinsparungen im Herstellungsprozess

· Bis zu 50% weniger CO2-Emission

· Bis zu 100% Einsparung fossiler Rohstoffe (Erdöl)

· Vermeidung von Abfall

5.2.1.1.3 Eco claim - matErialiEn & VErfahrEn

Während bluesign® ein unabhängiger Standard ist, dessen Kriterien

VAUDE anwendet und dessen Einhaltung extern überprüft wird, legt

VAUDE die Kriterien für Eco Claim selbst fest.

Für die Bewertung der VAUDE Eco Claims ist das Hauptmaterial der

Produkte relevant!

· fall 1: EinE faserart: 100% Eco claim z.B. 100% recycled Polyester

· fall 2: mischung von fasern: mindestens 90% Eco Claim +

maximal 10% andere Faser ohne Eco Claim

z.B. 92% Organic Cotton + 8% Elasthan

z.B. 90% recycled Polyester + 10% Polyamid

In diesem Punkt hebt sich VAUDE von Markt und Mitbewerbern

deutlich ab: Nicht nur, dass wir unsere Kriterien transparent veröf-

fentlichen, sondern vor allem die sehr strenge Vorschrift, dass das

Produkt mindestens 90% Eco Claim erfüllen muss, um überhaupt als

„Öko-Produkt“ bezeichnet werden zu dürfen!

Ein T-Shirts aus 42% Biobaumwolle, 50% konventioneller Baumwolle

und 8% Elasthan ist also zum Beispiel für VAUDE kein Öko-Produkt.

In herkömmlicher Baumwollproduktion werden etwa 25% aller

weltweit verwendeten Insektizide und 11% aller Pestizide eingesetzt,

obwohl der Anteil von Baumwolle nur 2,4% der gesamten globalen

Agrarnutzfläche ausmacht (Quelle: Pestizid Aktions Netzwerk (PAN),

http://www.pan-germany.org)

· Deshalb Bio-Baumwolle:

· Verzicht auf chemische Pestizide und Mineraldünger, Verbes-

serung des Arbeitsschutzes, weniger Schadstoffe

· Erhalt der natürlichen Bodenfruchtbarkeit durch Fruchtfolge,

Steigerung des Selbstversorgungsgrades der Kleinbauern

· Verbot von Gentechnik

30

Page 29: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

· Geschlossener Produktionskreislauf, wodurch Emissionen auf

ein Minimum reduziert werden.

· Rohstoff = Eukalyptus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft

(FSC zertifiziert), schnell wachsend, keine Gentechnik, keine

künstliche Bewässerung

· Das Lösungsmittel NMMO ist ungiftig und kann im weiteren

Prozess komplett zurück gewonnen werden.

· Das Endprodukt ist zu 100% biologisch abbaubar

· Umweltfreundliche Variante des Garn-Färbens, bei dem die

Farbpigmente direkt im Spinnprozess zugefügt werden.

· Bis zu 62% weniger CO2-Emission

· Bis zu 90% Wassereinsparung im Vergleich zum herkömmli-

chen Flottenfärben

· Bis zu 63 % weniger Energie-Verbrauch

· Bis zu 63% weniger Chemikalien

VAUDEECOLOUR

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

31

Page 30: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

· Verwendung von gebrauchtem Kaffeesatz

· Verzicht auf künstliche Ausrüstungen

· Geruchshemmend

· Eingebauter UV-Schutz, der sich nicht

auswäscht

· Schnelltrockend

· Kaffee-Partikel werden in nur sehr gerin-

ger Menge in Polyester versponnen

· keine Einsparung von fossilen Ressour-

cen

Die Sympatex Membran besteht aus Sau-

erstoff, Kohlenstoff und Wasserstoff und

ist wie die PET Flasche voll recyclebar

und wieder verwertbar.

· bluesign® Standard

· PTFE-frei, d.h. keine Fluor-Carbon-Che-

mie

· Recyclebar wie eine PET-Flasche

· Ökotex-Standard-100

· Das Hauptmaterial und der Laminierpro-

zess sind nicht zwingend bluesign oder

ökologisch.

· Verzicht auf PVC-Material

· Verwendung eines Rohstoffes auf Erdöl-

Basis (TPU/PU)

· Keine ökologischen Eigenschaften in der

Herstellung oder in den Komponenten

· Kokosnussschalen sind Abfallprodukt der

Lebensmittelindustrie, also nachwach-

sender Rohstoff im Gegensatz zu Silber

· Verzicht auf chemische Ausrüstungsver-

fahren

· kein Auswaschen, da im Polymer fixiert

· Körperkühlung: Aktivkohleteilchen

saugen den Schweiß auf und verteilen

ihn großflächig. Die Schweißfeuchtigkeit

verdunstet um 50% schneller als bei

herkömmlichem PES.

· Geruchsneutralisierende Wirkung

· Eingebauter UV-Schutz 50+

· Kohleaktivpartikel werden nur in sehr ge-

ringer Menge in Polyester oder Polyamid

versponnen

· keine Einsparung von fossilen Ressour-

cen

· CO2 entsteht beim Verbrennen der Ko-

kosschalen

CO2-Einsparungen

· Bereitstellung von Arbeitsplätzen im

eigenen Land

· Endprodukt ist nicht unbedingt „öko“

· Anbau nahezu ohne Pestizide

· Geringerer Wasserverbrauch als beim

BW-Anbau

· Schnell nachwachsender Rohstoff (bis zu

75 feet in 40-60Tagen)

· Biologisch abbaubar, da Zellulosefaser

· Natürlicher UV-Schutz

· 4xhöhere Feuchtigkeitsaufnahme als

Baumwolle

· Antibakteriell

· Weicher Griff ähnelt Kaschmir

· atmungsaktiv

· Wird oft verwechselt mit „Bomboo“

Kohleaktivpartikel (gleiches Prinzip wie

Cocona)

· Bei der Herstellung der Viskose-Spinn-

masse entstehen Schwefelwasserstoff

und Schwefelkohlenstoff: beides Nerven-

gifte und in gewissen Mengen tödlich

5.2.1.1.4 On the Way PrOdukte

Diese „Zwischenstufe“ in der Öko-Pyramide hat VAUDE für Produkte

eingeführt,

· die („nur“) in Teilaspekten „ökologischer“ sind als andere

Produkte,

· aber nicht die strengen Eco Claim- / bluesign® - Kriterien

erfüllen, zum Beispiel Eco Claim Produkte, die nicht 90/10

Regel erfüllen.

Diese Produkte werden auch gekennzeichnet und ausgewertet, aber

nicht als „Öko-Produkte“.

BAMBOO

32

Page 31: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

Abfälle (Altbatterien) reduziert, die sonst teilweise in besonders sen-

siblen Bereichen unserer Natur landen (z.B. Hochgebirge).

Die Moskito- und Sonnenschutzmittel von NIKWAX sind

Permetrin- und DEED-frei und damit auch für Kinder

geeignet.

Wie pflege ich meine VAUDE-Produkte?

Funktionstextilien lassen sich bei 30° C waschen und brauchen nicht

im Trockner getrocknet zu werden. Das spart Energie und Wasser.

VAUDE vertreibt die umweltfreundlichen, weil auf Wasserbasis

hergestellten, Lösungsmittel- und Fluorcarbon-freien Pflege- und

Imprägniermittel von NIKWAX. Nikwax-Produkte brauchen, um ihre

imprägnierende Wirkung zu entfalten nicht im Wäschetrockner erhitzt

zu werden. Dadurch wird Energie gespart und Funktionalität und Nut-

zungsdauer der VAUDE-Produkte verlängert.

Wie „erziehen“ wir unsere Kunden zu naturverträglichem Verhalten während der Nutzung unserer Produkte?

VAUDE ist offizieller Partner des Bundesverbands Natur-

und Waldkindergärten e.V., der für eine naturnahe Erzie-

hung der Kinder sorgt (und gleichzeitig unsere Produkte

permanenten Härtetests unterzieht).

VAUDE ist Kooperationspartner und offizieller Ausrüster

des Deutschen Alpenverein (DAV) e.V. – und dessen Lehr-

team für Natur- und Umweltschutz.

Der DAV ist als einziger Sportverband in Deutschland als

Naturschutzverband anerkannt.

VAUDE-Mitarbeiter, die sich an der „DAV-Aktion Schutzwald“ beteili-

gen, können zur Hälfte während der Arbeitszeit daran teilnehmen. Bei

dieser jährlich stattfindenden Aktion pflanzen Mitglieder und Freunde

des DAV hunderte von Bäumen und Sträuchern in den Alpen, die Bo-

denerosion und Lawinengefahrt verhindern helfen und einen wichtigen

Beitrag zum Erhalt des sensiblen alpinen ökologischen Gleichgewichts

und der Artenvielfalt leisten. Nebenbei werden Kenntnisse zum

umweltfreundlichen Verhalten in der Natur und beim Gebrauch von

Outdoor-Produkten vermittelt.

VAUDE ist Partner der klimaneutralen

Bergschule Vivalpin, die nicht nur ihre CO2-

Emissionen berechnet, reduziert und den Rest

kompensiert. Sie bildet ihre Kunden auch zu umweltgerechtem Verhal-

ten in der Natur und beim Gebrauch von Outdoor-Produkten aus.

5.2.1.2 NUtzUNg

Auf die Nutzungsphase der Produkte hat VAUDE nur geringen Ein-

fluss. Dabei entstehen in dieser Zeit die meisten CO2-Emissionen

(nämlich knapp 50 %) im gesamten Produktlebenszyklus!

Am nachhaltigsten sind Produkte dann, wenn sie von so hoher Qualität

sind, dass sie möglichst lange funktionell bleiben, bevor sie durch ein

Neuprodukt ersetzt werden müssen.

VAUDE ist traditionell bekannt für langlebige Produkte. Scherzhaft

wird dies manchmal als Marktnachteil gesehen, da unsere Endkunden

einfach keine neuen Produkte kaufen, solange ihre alten „Lieblings-

stücke“ auch nach 10 oder sogar 20 Jahren noch voll funktionsfähig

sind.

Im Gegensatz zu der in der Branche durchaus üblichen Reklamations-

pauschale (Händler tauscht defektes Teil des Endverbrauchers sofort

aus, entsorgt es und erhält dafür einen Prozentsatz des Gesamt-

Orderwertes vom Hersteller erstattet), die zur „Wegwerfmentalität“

beiträgt, betreibt VAUDE in Obereisenbach eine Reparatur-Abteilung.

Hierhin kann man sein defektes Produkt einschicken, teilweise sogar

auch von anderen Herstellern. VAUDE repariert kostengünstig alle

VAUDE-Produkte unabhängig von ihrem Alter.

Sollte ein repariertes Produkt nicht zum Kunden zurückgehen können,

wird es dennoch weiter verwertet: Im VAUDE-Werksverkauf in Oberei-

senbach finden sich begeisterte Abnehmer für 2. Wahl-Produkte zu

kleinen Preisen.

Auch „draußen“ steigt der Bedarf an elektrischen Geräten wie

Mobiltelefon, GPS, Kamera stark an. VAUDE hat mobile Solarzellen

entwickelt, die z.B. auf einem Rucksack befestigt werden können.

Damit lassen sich elektrische Geräte netzunabhängig, erneuerbar

und emissionsfrei aufladen. Damit wird nicht zuletzt auch gefährliche

33

Page 32: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

5.2.1.3 „End of LifE“

Was passiert eigentlich mit meinem Produkt, wenn ich es nicht mehr benutze?

VAUDE hat bereits 1994 das „Ecolog Recycling Network“ gegründet,

das erste Recycling System in der Branche. Ecolog ermöglicht das

Recycling von Funktionstextilien aus Polyestermaterialien.

Leider kommen keine ausreichenden Men-

gen recyclingfähigen Polyester-Materials

vom Endverbraucher zurück, die sich für

ein Recycling wirtschaftlich lohnen würden.

Alte Ecolog-Produkte nehmen wir weiterhin

zurück und kümmern uns um eine Rückführung in den Polyester-

Kreislauf.

VAUDE arbeitet deshalb aktiv in der Sustainability Working Group des

Branchenverbandes European Outdoor Group an einer gemeinsamen

Lösung für das „End of Life“ der Produkte mit. Die ideale Option für

das „End of Life“ von Produkten ist natürlich Recycling.

Weitere Informationen: www.europeanoutdoorsustainability.org

5.2.2 Produktion auSSErhaLb obErEiSEnbach

VAUDE betreibt zwei eigene Produktionsstätten für Rucksäcke und

Taschen in China und Vietnam. Darüber hinaus beauftragt VAUDE eine

Reihe von selbstständigen Produktionsbetrieben mit der Herstellung

von VAUDE-Produkten. Diese befinden sich hauptsächlich in China

und Vietnam, Litauen, Bulgarien, Kroatien, Tunesien und Thailand.

Alle Auftrags-Produktionsstätten werden persönlich von den Produk-

tionsleitern der jeweiligen Produktbereiche ausgewählt. VAUDE pflegt

langfristige Beziehungen zu seinen Lieferanten, und ist mit einigen

schon durch so manches „Hoch“ und „Tief“ gegangen. Das Thema

Nachhaltigkeit wächst auch in den Ländern der Auftragsproduktionen

stark, sei es durch das Medien-Interesse für die Olympischen Spiele in

Peking oder klimabedingte Naturkatastrophen.

5.2.2.1 ÖkoLogiSchE nachhaLtigkEit

Der größte ökologische Einfluss in der Herstellungskette findet nicht

bei den direkten VAUDE Geschäftspartnern statt, die die Produkte

konfektionieren, sondern in den Vorstufen der Stoff-, Garn- und

Zutaten-Herstellung sowie in den Laminierungs- und Beschichtungs-

Prozessen.

Unser Weg hier ist klar: Als bluesign®-Partner haben wir uns ver-

pflichtet, unsere gesamte Produktion Schritt für Schritt auf bluesign®

umzustellen (siehe Kapitel 5.2.1.1).

Wir arbeiten daran, den Anteil der bluesign®-zertifizierten Zuliefer-

Betriebe kontinuierlich zu erhöhen. Zum einen versuchen wir, unsere

bekannten Stoff- und Zutatenhersteller davon zu überzeugen, sich

nach bluesign® zertifizieren zu lassen. Zum anderen wählen wir nach

und nach nur noch bluesign® zertifizierte Stoffe und Materialien für

unsere Produkte aus.

34

Page 33: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

Aktuell kann VAUDE bereits auf über 30 % bluesign®-zertifizierte

Stoff- und Zutaten-Lieferanten in der Bekleidung zurückgreifen.

Die bluesign® und/oder ISO 14001 oder EMAS Zertifizierung der Kon-

fektionäre steht als zweite Priorität nach den Zulieferern in unserem

Fokus.

5.2.2.2 Soziale Nachhaltigkeit

VAUDE vereinbart mit allen Geschäftspartnern, die VAUDE-Produkte

herstellen, einen Code of Conduct zu Arbeitsbedingungen in Anleh-

nung an den SA8000-Standard. Die Einhaltung dieser Vereinbarung

in den Produktionsstätten wird vor Ort durch Kontrollen des VAUDE

Qualitätskontroll- Teams überwacht.

Darüber hinaus wird VAUDE noch im Jahr 2010 einer Multi Stakehol-

der Initiative beitreten, um zum einen eine unabhängige Kontrollins-

tanz und unabhängige externe Audits zu gewährleisten; zum anderen

um fachkundige Experten als Berater zum Thema soziale Nachhaltig-

keit an unserer Seite zu haben.

30 % unserer Bekleidungs-Lieferanten sind bereits nach SA8000

zertifiziert.

Einer unserer langjährigen chinesischen Partner, der selbst SA 8000

zertifiziert ist, betreibt ein eigenes Werk in Myanmar / Burma, wo er

einen Teil unserer Aufträge produzieren lässt. Wir haben diesen Lie-

feranten intensiv beobachtet: Aus ethischer und Qualitätssicht haben

wir keine Beanstandungen. Das Werk ist modern, die Arbeitssituation

der Arbeiter ist gut. Bis Ende 2010 wird das Werk voraussichtlich

ebenfalls nach SA8000 zertifiziert sein.

Wegen der politischen Situation in Myanmar und des Embargos einiger

Staaten gegen Importe von dort werden wir ab 2012 keine Aufträge

mehr dort fertigen lassen. Das halten wir aus „politischer“ Sicht für

notwendig, allerdings möchten wir dazu anmerken, dass durch den

Wegfall unserer Aufträge in diesem Werk voraussichtlich Arbeitsplätze

gekürzt werden müssen. Die Entscheidung ist uns also keinesfalls

leicht gefallen.

5.2.3 logiStik

5.2.3.1 traNSport der kompoNeNteN uNd materialieN zu deN herStellerN

Auf den Transport der Materialien zu unseren Herstellern haben wir

nur geringen Einfluss.

Wir versuchen trotzdem, Zulieferer möglichst in der Nähe der Produk-

tionsstätten zu finden (und umgekehrt) und Überzeugungsarbeit für

umweltfreundliche Transportarten zu leisten.

5.2.3.2 traNSport der produkte vom produzeNteN zu vaude

Etwa 95 % der Produkte, die in Europa verkauft werden, werden per

Schiff vom Produzenten nach Hamburg transportiert, und von dort mit

Bahn / LKW weiter nach Obereisenbach. Der Transport per Schiff und

Bahn ist ökologisch am sinnvollsten.

Wo zollrechtlich möglich, wird die Ware vom Produzenten in Asien

ohne Umweg über Obereisenbach direkt in das Empfängerland gelie-

fert, z.B. innerhalb Asien oder auch in die USA.

Um den Transport wirtschaftlich, zeitlich und ökologisch zu optimie-

ren, arbeitet VAUDE mit einem Logistikpartner zusammen, der die

Ware von den verschiedenen Produzenten in Asien sammeln, optimal

packen und (teilweise auch in Sammelcontainern mit den Gütern

anderer Kunden) verschiffen soll.

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

35

Page 34: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Die VAUDE-Artikel werden vom Produzenten in großen Kartons

angeliefert, Bekleidungsteile zusätzlich in Polyethylen-Beuteln. Die

Einlagerung vor Ort in Obereisenbach erfolgt in den Originalkartons.

Leere Kartons werden ins Recycling gegeben.

Wir werden diesen Bereich durch ein übergreifendes Projekt bis 2012

auch unter Nachhaltigkeits- und Emissions-Gesichtspunkten erheblich

optimieren. Dazu gehört auch, dem immer häufigeren Einsatz von

Folien entgegenzuwirken.

5.2.3.3 TransporT der produkTe von vaude zum kunden

Dieser Bereich hat ebenfalls eine hohe Relevanz und ist durch VAUDE

gut beeinflussbar, allerdings auch schon weitestgehend optimiert, so

dass hier kaum noch weiteres Potenzial besteht.

Der Versand unserer Ware vom Zentrallager Obereisenbach an den

Kunden (Händler) erfolgt nach Bestellungen gesammelt per LKW.

Auch hier erfolgt eine Volumen-Optimierung beim Packen der Kartons

(möglichst wenig Leerräume in den Kartons und auf den LKW) und

eine Versendung über die darauf spezialisierten Logistikpartner.

5.2.3.4 arbeiTswege der miTarbeiTer

Der Einfluss darauf, wie die VAUDE-Mitarbeiter täglich zur Arbeit

kommen, ist gering. Was tun wir trotzdem?

· Wir fördern Rad fahren: Durch die VAUDE-Aktion „Mit dem

Rad zur Arbeit -- Weniger CO2, mehr Spaß“ haben die

VAUDE-Kollegen im Jahr 2009 über 25.000 Kilometer Aufo-

fahrten und die damit verbundenen Emissionen eingespart !

· Wir bieten im Intranet eine Datenplattform zum Organisieren

von Fahrgemeinschaften.

„CSR ist uns wichtig und muss

nachhaltig gelebt werden, daher

ist es unser Ziel, dies mit exter-

ner Hilfe glaubhaft und nachvoll-

ziehbar umzusetzen!“

Susanne Medesi / Produktions-

leiterin Bekleidung & CSR

5.2.4 kommunikaTion

„Tue Gutes und rede darüber“ – nach diesem Motto berichtet VAUDE

immer wieder über das Thema Nachhaltigkeit und hält es so nach

innen und außen präsent.

Kommunikation rund um das Thema Nachhaltigkeit hat in allen Berei-

chen (Werbematerial, VAUDE Stores und Presse-/Lobbyarbeit) einen

hohen Stellenwert bei VAUDE. Das drückt sich nicht zuletzt darin aus,

dass Ressourcen dafür bereitgestellt wurden und „Kommunikation“

als fester Bestandteil zum VAUDE Sustainability Team gehört.

5.2.4.1 werbemaTerial

· Wir arbeiten nur mit nach ISO 14001 zertifizierten Druckerei-

en zusammen

· Wir verwenden für Printprodukte nur noch FSC (Forest Ste-

wartship Counsil) oder PEFC (Programme for the Endorsement

of Forest Certification Schemes)–Papier, wobei FSC-Papier

bevorzugt wird

· Wir werben dafür durch einen Aufdruck mit dem VAUDE

ecosystem-Logo auf den Print-Produkten.

Beim Einkauf von verkaufsunterstützenden Materialien und Merchan-

dising Artikeln müssen wir noch mehr als bisher auf Nachhaltigkeit

achten.

36

Page 35: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

VAUDE veranstaltet im Rahmen der VAUDE Academy regelmäßig

Sprit-Spar-Schulungen und Fachvorträge zum Energiesparen am

Arbeitsplatz und zu Hause.

Im Eingangsbereich der Firmenzentrale

in Obereisenbach werden Mitarbeiter und

Besucher laufend auf einem Bildschirm

nicht nur über die aktuellen Daten der

eigenen Photovoltaik-Anlage informiert

(kWh aktuell, kWh kumuliert, CO2-Einsparung), sondern auch über

alle weiteren Nachhaltigkeits-Themen bei VAUDE.

VAUDE hat das 6. Deutsche CSR-Forum im April 2010 als Referent

der Podiumsdiskussion „Bringt die Natur Geld, Kunden oder Wettbe-

werbsvorteile? Wichtige Einblicke zum Thema Business and Biodi-

versity“ unterstützt und nimmt an dem Projekt „Biologische Vielfalt:

Lebens- und Unternehmensqualität in der Bodenseeregion“ teil.

38

Page 36: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

VAUDE veranstaltet im Rahmen der VAUDE Academy regelmäßig

Sprit-Spar-Schulungen und Fachvorträge zum Energiesparen am

Arbeitsplatz und zu Hause.

Im Eingangsbereich der Firmenzentrale

in Obereisenbach werden Mitarbeiter und

Besucher laufend auf einem Bildschirm

nicht nur über die aktuellen Daten der

eigenen Photovoltaik-Anlage informiert

(kWh aktuell, kWh kumuliert, CO2-Einsparung), sondern auch über

alle weiteren Nachhaltigkeits-Themen bei VAUDE.

VAUDE hat das 6. Deutsche CSR-Forum im April 2010 als Referent

der Podiumsdiskussion „Bringt die Natur Geld, Kunden oder Wettbe-

werbsvorteile? Wichtige Einblicke zum Thema Business and Biodi-

versity“ unterstützt und nimmt an dem Projekt „Biologische Vielfalt:

Lebens- und Unternehmensqualität in der Bodenseeregion“ teil.

38

Page 37: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

6.1 Review UmweltpRogRamm 2008

Kontinuierlich besser (also nachhaltiger) werden – das ist unser Ziel.

Dazu legt VAUDE jährlich ein Umweltprogramm mit fixen Zielen fest.

Die Erfüllung dieser Ziele wird jährlich überprüft.

was haben wir bisher erreicht?

· Mit der Installation des VAUDE Sustainability Teams wurde

eines der wichtigsten Umwelt-Ziele erfüllt: Erhöhung der

personellen Ressourcen für Nachhaltigkeits-Themen durch die

Schaffung von 1-2 Stellen für eine stärkere Verankerung des

Themas intern und schnellere Umsetzung.

· VAUDE hat die bluesign-Kollektion bezogen auf 2008 um

48 % erhöht.

· Unsere RecycleTex und rePET Kollektion aus recyceltem Poly-

ester sollte um mindesten 5 % wachsen. Geschafft haben wir

ein Plus von 10 % bezogen auf die Kollektion Sommer 2010.

· VAUDE hat Biobaumwolle in der Bekleidungskollektion einge-

führt und – nach unseren eigenen strengen Eco Claim Regeln,

d.h. Anteil Biobaumwolle im Produkt mindestens

90 % – bereits einen Anteil von über 50 % erreicht.

· Bei der neuen Aqualine-Radtaschen-Serie (vormals PVC-Rad-

taschen) verzichten wir zu 100% auf PVC. Die Packs ’n Bags

Serie „Hot Couture“ setzt vollständig auf PU anstelle von PVC.

Und bei der Packs ’n Bags Serie „Made in Germany“ wird

ebenfalls Cordura mit TPU-Beschichtung verwendet, anstelle

eines PVC-Materials. Das gleiche Material wird auch bei der

Urban Life Serie unserer Bike Bags verwendet.

6 VAUDE - WEG & ZIELE/UmWELTpRoGRAmm

„Unser Ziel ist es, Europas umweltfreundlichs-

tes Outdoor-Unternehmen

und damit durch und durch

ökologisch zu werden“

antje von Dewitz, 2010

39

Page 38: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

· VAUDE hat den Anteil der bluesign®-zertifizierten Stoff- und

Zutaten-Lieferanten in der Bekleidung auf über 30% erhöht.

· Die VAUDE Mitarbeiter haben mit der Aktion „Mit dem Rad

zur Arbeit – weniger CO2, mehr Spaß“ im Jahr 2009 über

25.000 Kilometer Autofahrten für Arbeitswege und die damit

verbundenen Emissionen in Höhe von 3,5 Tonnen CO2 einge-

spart

· VAUDE hat gut ein Drittel (32 %) seines Strombedarfs mit der

eigenen Photovoltaik-Anlage produziert – regional, erneuerbar

und emissionsfrei.

· Außerdem hat VAUDE Ende 2009 den Energieversorger

gewechselt, so dass wir jetzt 100 % erneuerbaren Strom

beziehen.

6.2 Geplante nachhaltiGkeits-MassnahMen

· abfall: Wir reduzieren unser Restmüll-Aufkommen pro Mitar-

beiter für 2010 um 10 % bezogen auf 2009.

· produkte: „Der Zeit voraus“ -- Die Produktentwickler arbeiten

immer mit mindestens eineinhalb, häufig sogar zwei Jahren

Vorlauf, bis ihre Produkte tatsächlich im Geschäft zu kaufen

sind. Deshalb beziehen sich unsere Produktentwicklungsziele

auf die Kollektion „Sommer 2012“:

Wir erhöhen den Anteil der „Öko-Produkte“ gemäß der VAUDE Öko-

Pyramide in der gesamten Kollektion 2012 (alle Produktbereiche) von

derzeit 16 % mindestens um 12 % auf mindestens 28 %.

Der Anteil der „Öko-Produkte“ allein im Bereich Bekleidung wird

damit bei mindestens 43 % liegen.

kOnkRete Zahlen sOMMeR 2010, 2011, Zahlen Geplant sOMMeR 2012

16%

sOMMeR 2011

Anteil GREEN SHAPE-Produkte am

GesaMtsORtiMent

6,7%

sOMMeR 2010

Anteil GREEN SHAPE-Produkte am

GesaMtsORtiMent

28%

Geplant sOMMeR 2012

Anteil GREEN SHAPE-Produkte am

GesaMtsORtiMent

40

Page 39: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

· 100 % Biobaumwolle für alle Baumwoll-Produkte in der

Kollektion Sommer 2012.

· 100 % PVC-Freiheit für alle Produkte bis 2012 bleibt ein Ziel!

· Wir werden bis Ende 2010 eine produktübergreifende

Material- und Zutatenabteilung aufbauen. Damit optimieren

wir die Beschaffung von Materialien und Zutaten für unsere

Produkte ökologisch: durch Vereinheitlichung von Abläufen,

durch Verringerung von Transportwegen und durch eine noch

sichere Gewährleistung der Einhaltung von Schadstoffgrenzen.

· Unser eigener Produktionsbetrieb in Obereisenbach wird bis

Ende 2010 nach bluesign® zertifiziert

· Wir werden unsere Produktion in Vietnam bis Ende 2012 nach

ISO14001 zertifiziert haben.

· Logistik: Wir wollen bis Juni 2012 die Frachten Asien-Oberei-

senbach um 5% bezogen auf 2008 reduzieren. Maßnahmen:

Zentrallager in Asien, Sendungszusammenführung und

Sammeltransporte.

· Wir werden weiter das Radfahren fördern und Treibstoff und

Emissionen von mindestens 25.000 km Autofahrten für

Arbeitswege einsparen: Ziel für 2010!

· Wir werden die Fassadenbegrünung auf dem Gelände in

Obereisenbach schützen und ausbauen.

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

41

Page 40: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

Dieser Nachhaltigkeitsbericht gibt nach bestem Wissen und Gewissen unsere Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit wieder. Er macht mich stolz und

zeigt gleichzeitig die Herausforderung: immer noch besser zu werden. Glaubwürdig, transparent und authentisch sein nach innen und außen sind für

uns Leitmotive. Gern stellen wir daher diesen Nachhaltigkeitsbericht der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Obereisenbach, am 1. Juli 2010

Antje von Dewitz

Helfen Sie uns, noch nachhaltiger zu werden – schreiben Sie uns!

VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Hilke Anna Patzwall (Umweltbeauftragte)

VAUDE-Straße 2, 88069 Tettnang

Email: [email protected]

www.vaude.com

7 Alles klAr!? / FreigAbe durch die geschäFtsFührung

42

Page 41: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2010

Validierungsbestätigung

Der Unterzeichnete, Dr. Udo Ammon, EMAS-Umweltgutachter mit der Registrierungsnummer DE-V-0259 akkreditiert oder zugelassen für die

Bereiche 14, 32.2 (NACE-Code Rev. 2) bestätigt, begutachtet zu haben, ob der Standort VAUDE Sport GmbH & Co. KG , wie in der der aktualisier-

ten Umwelterklärung angegeben, alle Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom

25. November 2009 über die freiwillige Teilnahme von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement

und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) erfüllt.

Mit der Unterzeichnung dieser Erklärung wird bestätigt, dass

· die Begutachtung und Validierung in voller Übereinstimmung mit den Anforderungen

der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 durchgeführt wurden,

· das Ergebnis der Begutachtung und Validierung bestätigt, dass keine Belege für die Nichteinhaltung

der geltenden Umweltvorschriften vorliegen,

· die Daten und Angaben der Umwelterklärung/der aktualisierten Umwelterklärung der Organisation / des Standortes

ein verlässliches, glaubhaftes und wahrheitsgetreues Bild sämtlicher Tätigkeiten der Organisation/

des Standortes innerhalb des in der Umwelterklärung angegebenen Bereichs geben.

Diese Erklärung kann nicht mit einer EMAS-Registrierung gleichgesetzt werden.

Die EMAS-Registrierung kann nur durch eine zuständige Stelle gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 erfolgen.

Diese Erklärung darf nicht als eigenständige Grundlage für die Unterrichtung der Öffentlichkeit verwendet werden.

Nürnberg, 08.07.2010

dr. udo ammonUmweltgutachter

GüLTIGKEITSERKLäRuNG

43

Page 42: VAUDE Nachhaltigkeitsbericht 2010

VAUDE Sport GmbH & Co. KGVaude-Str. 2

88069 TettnangTel.: 07542 – 53 06 0Fax: 07542 – 53 06 60Email: [email protected]

www.vaude.com