verfügbarkeit/lieferfähigkeit bzw. bezugsquellen/ konditionen prüfen

2
Verfügbarkeit/ Lieferfähigkeit bzw. Bezugsquellen/ Konditionen prüfen Preiskalkulation Individuelle Bedürfnisse des Patienten erfragen, geeignetes Produkt auswählen und dem Patienten vorstellen, ggf. Produktmuste r aushändigen, bei Bedarf Beratung zu Hause Vertragsgegenstand? Patient informieren Vorlage des GKV-Rezeptes Prüfung der Angaben auf dem Rezept • Rücksprache mit dem Arzt bei Unklarheiten Beratung ja (Kontrahierungszwang) nein, Hilfsmittel nicht Vertragsgegenstand Krankenkasse hat Kostenübernahme bestätigt? nein ja Abgabe zum Vertrags- preis/Festbetrag? Prüfung auf ggf. erforderlich (Zusatz-) Qualifikation (muss bei der Versorgung mit bestimmten Produktgruppen vorhanden sein) Falls das Hilfsmittel Vertragsgegenstand ist, jedoch (noch) nicht Bestandteil des Hilfsmittelverzeichnisses gemäß § 139 SGB V ist, muss eine Genehmigung bei der Krankenkasse eingeholt werden Vertragsprüfung Auswahl zwischen verschiedenen Produkten? Genehmigung bei der Krankenkasse einholen Bestandskontrolle des Hilfsmittels Rezept zurück an Patienten Genehmigungsgrenze zu beachten? Genehmigungsgrenze wird überschritten? nein nein nein nein ja ja ja ja Hilfsmittelversorgung Stand: 11.11.2008

Upload: mahon

Post on 14-Jan-2016

16 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Hilfsmittelversorgung Stand: 11.11.2008. Prüfung der Angaben auf dem Rezept Rücksprache mit dem Arzt bei Unklarheiten. Vorlage des GKV-Rezeptes. Prüfung auf ggf. erforderlich (Zusatz-) Qualifikation (muss bei der Versorgung mit bestimmten Produktgruppen vorhanden sein). - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Verfügbarkeit/Lieferfähigkeit bzw. Bezugsquellen/ Konditionen prüfen

Verfügbarkeit/Lieferfähigkeit bzw. Bezugsquellen/ Konditionen prüfen

Preiskalkulation

Individuelle Bedürfnisse des

Patienten erfragen,

geeignetes Produkt

auswählen und dem Patienten vorstellen, ggf. Produktmuster

aushändigen, bei Bedarf Beratung

zu Hause

Vertragsgegenstand?

Patient informieren

Vorlage des GKV-Rezeptes• Prüfung der Angaben auf dem Rezept• Rücksprache mit dem Arzt bei Unklarheiten

Beratung

ja (Kontrahierungszwang)

nein, Hilfsmittel nicht Vertragsgegenstand

Krankenkasse hat Kostenübernahme

bestätigt?

nein

ja

Abgabe zum Vertrags-preis/Festbetrag?

• Prüfung auf ggf. erforderlich (Zusatz-) Qualifikation (muss bei der Versorgung mit bestimmten Produktgruppen vorhanden sein)

Falls das Hilfsmittel Vertragsgegenstand ist, jedoch

(noch) nicht Bestandteil des Hilfsmittelverzeichnisses gemäß

§ 139 SGB V ist, muss eine Genehmigung bei der

Krankenkasse eingeholt werden

Vertragsprüfung

Auswahl zwischen verschiedenen

Produkten?

Genehmigung bei der Krankenkasse einholen

Bestandskontrolle des Hilfsmittels

Rezept zurück an Patienten

Genehmigungsgrenze zu beachten?

Genehmigungsgrenze wird überschritten?

nein

nein

nein

nein

ja

ja

ja

ja

HilfsmittelversorgungStand: 11.11.2008

Page 2: Verfügbarkeit/Lieferfähigkeit bzw. Bezugsquellen/ Konditionen prüfen

Beschaffung des Hilfsmittels (Einkaufsprozess)

Eingang des Hilfsmittels

Abgabe/ggf. Lieferung nach Hause mit Einweisung und

Beratung

Abrechnung über ARZ; ggf. Einziehen der Zu-/

Aufzahlungen

Einweisung und BeratungNeben den vertraglich geregelten Anforderungen gelten die Qualitätsstandards der einzelnen Produktgruppen des Hilfsmittelverzeichnisses der Spitzenverbände der Krankenkassen gemäß § 139 SGB V.Dazu gehören:• Information/Einweisung über die richtige Handhabung des Hilfsmittels • ggf. Information über die erforderliche Reinigung• wichtige Hinweise/Warnhinweise• ggf. Erläuterung von Informationsmaterial• Rückfragen beim Patienten/Pflegekraft, ob noch weitere Fragen bestehen• Patienten die Möglichkeit der Kontaktauf- nahme mit der Apotheke, z. B. telefonisch, anbieten, falls Rückfragen oder Probleme auftreten

Bestand vorhanden?

ggf. Archivierung der Genehmigung/Ablehnung der GKV mit Kopien von Rezept und Lieferschein

Bezugsquelle und Konditionen des Hilfsmittels prüfen

(falls noch nicht erfolgt), vertragliche Lieferzeiten

beachten

Prüfung der Funktions-fähigkeit des Hilfsmittels

ja

nein