vertretungsmodelle in göttingen

11
04.04.2014 Ute Krüger Vertretungsmodelle in Göttingen Vertretungsgruppen Mobile Springerin Tandems mit nicht mehr als 5 Kinder insgesamt

Upload: salim

Post on 09-Jan-2016

29 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

Vertretungsmodelle in Göttingen. Vertretungsgruppen Mobile Springerin Tandems mit nicht mehr als 5 Kinder insgesamt. Vertretungsgruppen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vertretungsmodelle in Göttingen Vertretungsgruppen Mobile Springerin Tandems mit nicht mehr als 5 Kinder insgesamt

Page 2: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vertretungsgruppen

2-5 Tagespflegepersonen treffen sich regelmäßig mindestens einmal in der Woche mit ihren Tageskindern je nach Gruppengröße privat oder in durch den Träger angemieteten Räume zweier Kirchengemeinden:

• Tagespflegepersonen und – kinder lernen sich gegenseitig kennen (Beziehungsaufbau) und pflegen einen guten Kontakt untereinander

• Vertretungsmodalitäten werden festgelegt

• Kinder lernen soziale Interaktion in einer größeren Gruppe kennen

• fachlicher Austausch unter den Tagespflegepersonen

Page 3: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vertretungsgruppen

• fachliche Begleitung durch Pädagogin: durchschnittl. alle 2 Wochen (Austausch, neueste Infos/ Spiele...) gutes Vertrauensverhältnis. Fachberaterin hat pro Woche 2,5 Stunden zur Verfügung.

• 1x im Quartal Abendtreffen ohne Kinder zur Behandlung inhaltlicher Themen

• Elternabend zum Kennenlernen, auch Hospitation von Eltern in der Gruppe möglich

• TPP erhalten Aufwandspauschale von 45,- € monatlich

• 6 (-8) Gruppen mit potentiellem Platz für 32 TPP, tatsächlich durchschnittl. 20-21 TPP

• real stattgefundene Vertretungen in 2013: 27 Fälle

Page 4: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vor- und Nachteile

• sorgt für gute Vernetzung unter den TPP• Direkte Anregungen von Pädagogin werden geboten

• Modell ist nur für TPP mit nicht mehr als drei Kindern geeignet

• lässt sich nur noch begrenzt durchführen, da durch Krippenausbau Kinder nur noch kürzer in der KTP bleiben und TPP fast immer ein Kind in der Eingewöhnung haben

• für sehr junge Kinder (unter und knapp über 1 Jahr alt) sind die Gruppentreffen z.T. zu stressend

Page 5: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vertretung durch mobile Springerinnen

• eine beim Träger angestellte Vertretungskraft vertritt im Bedarfsfall mehrere Tagespflegepersonen – je nach Stundenumfang

• diese Tagespflegestellen werden von ihr regelmäßig besucht (immer, wenn kein Vertretungsfall besteht), um eine Bindung zu den Tageskindern aufzubauen und die andere Tagespflegeperson kennen zu lernen

• sie baut ein Vertrauensverhältnis zu den Tagespflegepersonen auf und gewinnt einen Einblick in deren Arbeit

• fachlicher Austausch als wertvoller Nebeneffekt

Page 6: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vertretung durch mobile Springerinnen

• Vertretungskraft als Bindeglied zwischen Tagespflegepersonen und Fachberatungsstelle

• verschiedene Betreuungsorte sind während der Vertretung denkbar• fachliche Begleitung und Koordination durch pädagogische

Fachkräfte des Trägers ist wichtig (regelmäßige Dienstbesprechungen mit der Springerin und ein Treffen pro Quartal mit den Tagesmüttern)

Page 7: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Ausstattung Springerinnenmodell• Start mit zwei Vollzeitkräften in 2007- Begleitung von 24 TPP

• 2009 eine VZ-Kraft – Begleitung von 12 TPP

• seit 2010 geringfügige Beschäftigung- Begleitung von 5 TPP (Gewöhnungstreffen werden vom Träger bezahlt, Vertretungsstunden von der Stadt Göttingen)

• Vertretungen in 2013: 15 Tage plus stundenweise Arztbesuche

Page 8: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vor- und Nachteile• gutes Modell für TPP mit 4 und mehr Kindern

• wenig Aufwand für die einzelne TPP

• Besuche der Springerin ermöglicht mal andere Aktivitäten, die nur zu zweit gehen

• schwierig: Betreuung im Haushalt der kranken TPP

• Springerin kann nur eine kranke Person vertreten, kann schwierig bei Krankheitswellen sein

Page 9: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Vertretungsmodell im Tandem• 2 TPP arbeiten zusammen, die insgesamt nicht mehr als 5

Tageskinder betreuen und vertreten sich gegenseitig

Voraussetzungen, Vor-und Nachteile:

• Wichtig: enge Zusammenarbeit

• nur geringeres Einkommen möglich

• überschaubarer organisatorischer Aufwand

Page 10: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Finanzierung Vertretungsmodelle• Insgesamt kosteten alle drei Modelle 82.000 € in 2013

- Personalkosten Pädagogen: 53.000 € - Personalkosten Verwaltung:3.900 € - Aufwandsentschädigungen: 11.300 €- Raumkosten:6.700 €, - allg. Sachkosten: ca.11.000 € …

• ca. 50 Tagespflegepersonen haben damit die Möglichkeit einer organisierten Vertretung in Göttingen

• Tagespflegepersonen erhalten für 20 Tage lang Abwesenheit (Urlaub und/oder Krankheit) weiter Tagespflegegeld und Vertretungskraft bekommt für geleistete Vertretungsstunden Tagespflegegeld von der Stadt Göttingen

Page 11: Vertretungsmodelle in Göttingen

04.04.2014 Ute Krüger

Fazit zu Vertretungsmodellen allgemein

• Es gibt nicht das Modell bei Vertretungsregelungen, die verschiedenen Profile erfordern unterschiedliche Modelle

• Flexibilität in der Modellauswahl und – anpassung muss gegeben sein

• Für die Umsetzung von Vertretungsmodellen ist Personal für Koordinierung und pädagogische Begleitung notwendig

• Vertretung ist ein wichtiges Merkmal der Qualität in der Kindertagespflege, besonders aus Sicht der Eltern