verzeichnisse der deutschen drucke

14
Verzeichnisse Verzeichnisse der der Deutschen Drucke Deutschen Drucke VD 16 / VD 17 / VD 18 VD 16 / VD 17 / VD 18

Upload: alexa

Post on 12-Feb-2016

41 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Verzeichnisse der Deutschen Drucke. VD 16 / VD 17 / VD 18. Verzeichnis der Deutschen Drucke. Warum ein Verzeichnis der Deutschen Drucke?  Lücken in der Nationalbibliographie  keine umfassende Nationalbibliothek mit Altbeständen - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnisse Verzeichnisse derder

Deutschen Drucke Deutschen Drucke

VD 16 / VD 17 / VD 18VD 16 / VD 17 / VD 18

Page 2: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• Warum ein Verzeichnis der Deutschen Warum ein Verzeichnis der Deutschen Drucke?Drucke?

Lücken in der Nationalbibliographie

keine umfassende Nationalbibliothek mit Altbeständen

viele Bibliographien verzeichnen nach den jeweiligen Interessen nur

spezielle Literatur

Page 3: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• VD 16• Berichtszeitraum: 1501-1600

• Territorialkonzeption

• Arbeitsbeginn: 1. Mai 1969 in der BSB München • Zwei Arbeitsphasen

• Titelaufnahme

• Aufbau des Druckwerks

• Supplementdatei und Datenbank

Noch in diesem Jahr ist die Migration in ein Aleph-System geplant. In diesem

Zusammenhang wird auch die WWW-Schnittstelle der Datenbank realisiert.

Page 4: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• VD 17• Berichtszeitraum: 1601-1700

• Territorialkonzeption

• Arbeitsbeginn: 1. Juni 1996 unter ‚Federführung‘ der BSB München

• Titelaufnahme

• VD 17 Datenbank auf Pica- Basis

– Die Datenbank enthält zurzeit 236.743 Titel (265.000 sind mindestens zu erwarten)

mit 510.712 Exemplaren

• Schlüsselseiten

• Fazit und Perspektive

Page 5: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• VD 18

• „Wir brauchen eine vollkommen neue Bibliographie des gesamten 18. Jahrhunderts“ (Koppitz, 1962)

• DFG- Rundgespräch an der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen- Anhalt in Halle (Saale) am 5.05.2004.

Page 6: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

BEISPIEL 1

• der blöde Schäfer, ein dramat. Gedicht . 8. Zürich 746.verb. 763. N.A. 767, Orell, Füßli u. G.– GV- alt- Erfassung Bd. 48, S 16.

• ► SUB GöttingenDie SUB Göttingen verzeichnet die Erstausgabe des Werks, während das GV- alt lediglich eine andere und spätere Druckausgabe dokumentiert.Titel: Der blöde SchäferVerfasser: Johann Wilhelm Ludwig Gleim *1719-1803*Sonst. Personen: Johann Christoph Rost *1717-1765*Erschienen: Berlin, bey J. J. Schützen, 1745Umfang: 40 S.

Anmerkung: Verf. ermittelt

Page 7: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

BEISPIEL 2• Pontis, Der Graf von, oder der von seinem Sohne ermordete Vater. Augsb.1772. V: Korn Christoph

Heinrich. (Ky) (ML)– GV- alt- Erfassung Bd. 110, S. 205.

• ► keine Treffer in SUB Göttingen• ► über KVK:

Ressource: BVB- VerbundkatalogTitel: Der Graf von Pontis, oder der von seinem Sohne ermordete Vater / Von dem Verfasser des Versuchs in rührenden ErzählungenVerfasser: Korn, Christoph HeinrichJahr: 1772Impressum: Augsburg : Stage, 1772.Bestand: Bayerische Staatsbibliothek München (Sigel: 12)

Page 8: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

BEISPIEL 3• Ponthien, Adèle de, nouvelle histoire en vers. 1792. V: Vesque von Püttlingen, Johann (WBL

50/196) (Biblport)– GV- alt- Erfassung Bd. 110, S. 204.

• ► SUB Göttingenkeine Treffer

• ► Über KVK:keine Treffer

• Die oberen Angaben betreffen Johann Vesque von Püttlingen, der nach der Personennamendatei (PND) der Deutschen Bibliothek von 1760- 1829 gelebt hat.

– Normdaten aus der PND: Personenname (130169870)Vesque von Püttlingen, Johann [1760-1829].

• Für Johann Vesque von Püttlingen, der nach der PND von 1803- 1883 gelebt hat, finden sich zahlreiche Treffer in der SUB, als auch im KVK. Für diesen kommt die Autorschaft des gesuchten Werks jedoch nicht in Frage, da das Veröffentlichungsdatum des Werks und Geburtsdatum der Person dieser widersprechen.

– Normdaten aus der PND: Personenname (117395684)Vesque von Püttlingen, Johann [1803-1883]Beruf/Funktion: Österr. Komponist; Musiker Verweisungsformen: Püttlingen, Johann Vesque von; Vesque von Püttlingen, Johannes; Hoven, Johann [Pseud.]; Püttlingen, Johann V. von.

Page 9: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

BEISPIEL 4• ► SUB Göttingen

a) Titel: Schilderung Friedrichs des Großen nach den interessantesten und glaubwürdigsten Anekdoten seines öffentlichen und Privatlebens / entworfen von S. F. Bourdais, Lehrer der schönen Wissenschaften bey I. K. H. der Prinzessin Wilhelmine von Preussen.Verfasser: Sébastien F. Bourdais *-1792*Erschienen: Berlin : bey Fr. Lagarde., 1788Drucker: François Théodore de LagardeUmfang: S.3-296. ; 8º

b) Titel: Portrait de Frédéric le Grand : tiré des anecdotes les plus intéressantes et les plus certaines de la vie militaire, philosophique et privée / par S. F. BourdaisVerfasser: Sébastien F. Bourdais *-1792*Erschienen: Berlin : La Garde, 1788Umfang: X, 262 S. : 1 Portr. (Kupferst.). ; 8º

Page 10: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

BEISPIEL 4• ► Über KVK:

a‘) Ressource BVB-VerbundkatalogTitel: Schilderung Friedrichs des Großen / nach d. interessantesten u. glaubwürdigsten Anekdoten seines Öffentlichen u. Privatlebens entworfen von S. F. BourdaisVerfasser: Bourdais, Sébastien FerjeuImpressum Berlin: Lagarde, 1788.Beschreibung 296 S. : Ill.Gen. Fussnote Franz. Ausg. u.d.T.: Bourdais, Sébastien F.: Portrait de Frédéric le grand

b‘) Ressource: BVB-VerbundkatalogTitel: Portrait De Frédéric Le Grand : Tiré Des Anecdotes les plus intéressantes & les plus certaines de sa vie militaire, philosophique & privée / par S. F. Bourdais, Instituteur de ... Wilhelmine de Prusse pour les sciences & belles lettresVerfasser:Bourdais, Sébastien FerjeuImpressum: À Berlin: LaGarde, 1788.Beschreibung 262 S. : Ill.Gen. Fussnote Dt. Ausg. u.d.T.: Bourdais, Sébastien F.: Schilderung Friedrich des Großen

Page 11: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

BEISPIEL 4

• Nicht im GV- alt enthaltenes Werk:► Über KVK: in der Staatsbibliothek Berlinc) Titel: L'Oracle ou la Fite des vortus et des Graces : Comédie lyrique en un acte ... / Les paroles de Sébastian Ferjeu Bourdais, la Mus. de Ch. Guil. GloeschVerfasser: Ferjeu Bourdais, SébastienErschienen: Berlin, 1772

Page 12: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• VD 18• Primärer Zweck eines VD 18 ist nationalbibliographischer Natur, es wird aber wie

schon beim VD16/17 gleichzeitig auch der Besitznachweis erbracht.

• SDD an der SUB Göttingen empfiehlt sich als Hauptzentrum

• Titelaufnahme

• das Projekt muss in einen europäischen und internationalen Kontext eingebettet sein,

da 20-30% des Buchdrucks der Zeit nicht in Deutschland nachweisbar sind

• Zahl von 500.000- 600.000 Drucken anzunehmen

• Organisationsmodelle: Orientierung an Projekten im Ausland (ESTC/ STCN)

• Schlüsselseiten und digitale Volltexte

• Weiteres Vorgehen

Page 13: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• DFG Förderprogramm „Kulturelle Überlieferung“

Strategisches Ziel im FörderprogrammDie gemeinfreie nationale kulturelle Überlieferung sollte in ihrer Gesamtheit erschlossen, dokumentiert und digital zur Verfügung gestellt werden. Erster Förderschwerpunkt: Erschließung von Handschriften, Nachlässen, Archivgut und Spezialbeständen Zweiter Förderschwerpunkt:Sicherung und Bereitstellung historischer Bestände, insbesondere durch Digitalisierung Dritter Förderschwerpunkt:Aufbau überregionaler Nachweis- und Zugriffssysteme

Page 14: Verzeichnisse  der  Deutschen Drucke

Verzeichnis der Deutschen Drucke

• Literatur• Hartwieg, Ursula: Projekt “Verzeichnis deutscher Drucke des 18. Jahrhunderts”, in: Zeitschrift für

Bibliothekswesen und Bibliographie 51 (2004), S.222-228.• Koppitz, Hans- Joachim: Zur Bibliographie der deutschen Buchproduktion des 18. Jahrhunderts,

in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 9 (1962), S. 18-30.• Möncke, Gisela: Das „Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des

16.Jahrhunderts (VD 16) als Teil einer deutsche retrospektiven Nationalbibliographie, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 51 (2004), S. 207- 212.

• Stäcker, Thomas: VD 17 – mehr als eine Zwischenbilanz, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 51 (2004), S. 213- 221

• VD 18: Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienen Drucke des 18. Jahrhunderts: Beiträge eines DFG- Rundgesprächs in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen- Anhalt in Halle (Saale), veranstaltet am 05.05.2004/ hrsg. Von Heiner Schnelling.- Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen- Anhalt, 2004.- iv, 140 S. - (Schriften zum Bibliotheks- und Büchereiwesen in Sachsen- Anhalt ; 86).

• DFG-Positionspapier: Ziele und Struktur des Förderprogramms Kulturelle Überlieferung [als PDF-Datei unter: http://www.dfg.de/forschungsfoerderung/wissenschaftliche_infrastruktur/lis/veroeffentlichungen/index.html#7