viele jahre später entdeckten die chinesen, wie man auch aus bambus papier herstellen kann

3
Papyrus ist eine Wasserpflanze, die aus dem tropischen Afrika stammt. In früheren Zeiten war Papyrus in den Tälern des Nils weit verbreitet. Vor mehr als 1.000 Jahren entdeckten die Ägypter, dass die Stängel dieser Pflanze zu Papierrollen verarbeitet werden konnten, sie nannten diese Papyrus. Zunächst wird das Innere (das Mark) vom äußeren Bereich des Stängels getrennt. Das Mark wird in lange, dünne Streifen geschnitten, auf einem weichen Brett nebeneinander aufgelegt und mit Wasser gewaschen. Anschließend wird die nächste Lage im rechten Winkel bzw. kreuzweise darüber gelegt. Die Streifen werden dann mit einer Presse gequetscht, geglättet und in der Sonne getrocknet. Zwei Lagen der Papyrusblätter werden anschließend mit Pflanzensaft, der bei der Papyrusherstellung anfällt, zusammengeklebt.

Upload: falala

Post on 15-Jan-2016

18 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Zunächst wird das Innere (das Mark) vom äußeren Bereich des Stängels getrennt. Das Mark wird in lange, dünne Streifen geschnitten, auf einem weichen Brett nebeneinander aufgelegt und mit Wasser gewaschen. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Viele Jahre später entdeckten die Chinesen, wie man auch aus Bambus Papier herstellen kann

Papyrus

ist eine Wasserpflanze, die aus dem tropischen Afrika stammt. In früheren Zeiten war Papyrus in den Tälern des Nils weit verbreitet. Vor mehr als 1.000 Jahren entdeckten die Ägypter, dass die Stängel dieser Pflanze zu Papierrollen verarbeitet werden konnten, sie nannten diese Papyrus.

Zunächst wird das Innere (das Mark) vom äußeren Bereich des Stängels getrennt. Das Mark wird in lange, dünne Streifen geschnitten, auf einem weichen Brett nebeneinander aufgelegt und mit Wasser gewaschen.

Anschließend wird die nächste Lage im rechten Winkel bzw. kreuzweise darüber gelegt. Die Streifen werden dann mit einer Presse gequetscht, geglättet und in der Sonne getrocknet. Zwei Lagen der Papyrusblätter werden anschließend mit Pflanzensaft, der bei der Papyrusherstellung anfällt, zusammengeklebt.

Page 2: Viele Jahre später entdeckten die Chinesen, wie man auch aus Bambus Papier herstellen kann

Viele Jahre später entdeckten die Chinesen, wie man auch aus Bambus Papier herstellen kann.

Jener Kleber, der zum Zusammenkleben der zwei Papyruslagen verwendet wird, wurde auch bei der Herstellung der teilweise bis 40 m langen Papierrollen eingesetzt.

Die Ägypter hefteten die einzelnen Blätter auch schon zusammen und erfanden so das Buch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Papier

http://de.wikipedia.org/wiki/Papier

Page 3: Viele Jahre später entdeckten die Chinesen, wie man auch aus Bambus Papier herstellen kann

Papierherstellung heute

Die heutige Papierherstellung beruht auf dem Pressen von Pflanzenfasern, die sich ohne Kleber miteinander verbinden können. Als Ausgangsmaterial wird meistens Holzpulpe verwendet.

Baumarten mit weichem Holz (Fichte, Kiefer, verschiedene Tropenhölzer) sind besonders gut geeignet. Aber auch andere Pflanzenfasern, wie Baumwolle, Flachs, Hanf oder Reis können entweder dem Holz beigemengt werden, wodurch das Papier weicher wird, oder allein zur Papierherstellung (Reispapier, Hanfpapier, etc.) verwendet werden.

http://www.kapstadt.org/bilder/pflanzen_abbildungen/baumwolle/

www.bio-gaertner.de/.../Hanf.html

Baumwolle

Faserhanf

www2.mpiz-koeln.mpg.de/.../Reis.html

Reis