vielfaltblatt mai 2010

4
Pfingstsonntag: Um 10 Uhr erleben wir in der Kirche Echternstraße unseren ersten “Vielfalt” Gottesdienst. Wir freuen uns, die Vollversammlung aller unterschiedlichen Kulturen und Bereiche unserer Gemeinde zu erleben. Nur die Kinder werden parallel wie immer ihren Kinder- gottesdienst feiern. Familiengottes- dienste der Gemeinde haben ihren eigenen Platz zu anderer Zeit. Mit diesem neuen Gottesdienst ab 2010 werden wir gemeinsam die spannungsreiche und sich gegen- seitig ergänzende Vielfalt des Volkes Gottes erleben. Das ist ein - nach meinem Verständnis - angemessenes Symbol für die Gabe des Heiligen Geistes: • Im Geheimnis des Heiligen Geistes erleben Christen, wie Gott sich in ihr Leben so einmischt, dass er die bunte Vielfältigkeit der Gaben in seinen Dienst nimmt. Dann werden daraus Geistesgaben. • Zugleich vermischt sich Gott hier – bis zur Unkenntlichkeit mit seinen Geschöpfen, so dass schon die besondere Gabe der „Unterschei- dung“ nötig wird, um in den Werken seiner Geschöpfe sein Werk herausscheinen zu sehen. • Anders als im Alten Testament werden Alte und Junge, Große und Kleine mit der königlichen Auszeichnung, mit dem Siegel der Kindschaft beschenkt. Darum ist es besonders ange- messen, die Sitzordnung im Kreis so zu gestalten, dass die Gleichwertig- keit aller als geistliche Gemeinschaft bewusst erlebt wird. Niemand ist mehr oder weniger wert vor den Au- gen Gottes. Es gibt kein Oben oder Unten, sondern die Gaben bekommen ihren Wert nach ihrer Notwendigkeit im Augenblick: Wichtig ist, was gerade besonders dringend gebraucht wird (1. Kor. 12). Wir wollen die Beiträge aus den unterschiedlichen Gottesdienst- gemeinschaften (ONE, BISTRO, VOLXKIRCHE, KLASSIK, MODERN) so zusammenwirken lassen, dass etwas Neues entsteht. Die Inhalte und Formen beziehen sich auf den Weg, den die verschiedenen Gottes- dienstgemeinschaften in den letzten 3 Monaten wichtig fanden. Pfr. Helge Seekamp Mai 2010 Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit Melanie Liese-Evers Tel. (05261) 66 83 18 [email protected] Viel Falt Blatt Neues rund um Pauli Ev.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo www.st-pauli-lemgo.de www.predigt.st-pauli-lemgo.de www.fuerhimmelundewig.de Vielfalt am Geburtstag der Kirche st · pau l l l e mgo Pfingsten – das ist traditionell die Geburtsstunde der christlichen Kirche. Zugleich scheint es das am wenigsten greifbare Fest im Kirchenjahr zu sein. Weihnachten und Ostern werden groß gefeiert. Pfingsten übergeht man leicht. Wir als Gemeinde wollen Pfingsten in angemessener Form feiern: Pfingstsonntag ,23.05.: 10 Uhr “ Vielfalt” Gottesdienst Kirche Echternstraße (s. Text) Pfingstnacht auf Montag: Nacht der offenen Kirchen (www.kirchen-nacht.de) Von 20.00-24.00 Uhr ist die Lüerdisser Kirche geöffnet. Das Team, das auch die Volxkirche ve- rantwortet, lädt alle ein, im Gottesdienstraum von Lüerdissen betend, schweigend oder in Aktion vertieft sich dem Geheimnis Gottes zu nähern. Pfingstmontag ,24.05.: 14.-18.00 Uhr: Tauffest auf dem Schloßhof in Brake. Dort werden die Lemgoer Gemeinden mit 91 Täuflingen und geschätzten 1200 Gästen mit Ba- bies, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Eintritt in das Reich Gottes feiern.

Upload: ev-reformierte-kirchengemeinde-st-pauli

Post on 31-Mar-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Das erst gemeinsame Tauffest in Lemgo zu Pfingsten 2010

TRANSCRIPT

Pfingstsonntag:

Um 10 Uhr erleben wir in der Kirche Echternstraße unseren ersten “Vielfalt” Gottesdienst. Wir freuen uns, die Vollversammlung aller unterschiedlichen Kulturen und Bereiche unserer Gemeinde zu erleben. Nur die Kinder werden parallel wie immer ihren Kinder-gottesdienst feiern. Familiengottes-dienste der Gemeinde haben ihren eigenen Platz zu anderer Zeit.

Mit diesem neuen Gottesdienst ab 2010 werden wir gemeinsam die spannungsreiche und sich gegen-seitig ergänzende Vielfalt des Volkes Gottes erleben.Das ist ein - nach meinem Verständnis - angemessenes Symbol für die Gabe des Heiligen Geistes:• Im Geheimnis des Heiligen Geistes erleben Christen, wie Gott sich in ihr Leben so einmischt, dass er die bunte Vielfältigkeit der Gaben in seinen Dienst nimmt. Dann werden daraus Geistesgaben.• Zugleich vermischt sich Gott hier – bis zur Unkenntlichkeit mit seinen Geschöpfen, so dass schon die besondere Gabe der „Unterschei-dung“ nötig wird, um in den Werken seiner Geschöpfe sein Werk herausscheinen zu sehen.• Anders als im Alten Testament werden Alte und Junge, Große und Kleine mit derköniglichen Auszeichnung, mit dem Siegel der Kindschaft beschenkt. Darum ist es besonders ange-messen, die Sitzordnung im Kreis so zu gestalten, dass die Gleichwertig-keit aller als geistliche Gemeinschaft bewusst erlebt wird. Niemand ist mehr oder weniger wert vor den Au-gen Gottes. Es gibt kein Oben oder Unten, sondern die Gaben bekommen ihren Wert nach ihrer Notwendigkeit im Augenblick: Wichtig ist, was gerade besonders dringend gebraucht wird (1. Kor. 12).

Wir wollen die Beiträge aus den unterschiedlichen Gottesdienst-gemeinschaften (ONE, BISTRO, VOLXKIRCHE, KLASSIK, MODERN) so zusammenwirken lassen, dass etwasNeues entsteht. Die Inhalte und Formen beziehen sich auf den Weg, den die verschiedenen Gottes-dienstgemeinschaften in den letzten 3 Monaten wichtig fanden. Pfr. Helge Seekamp

Mai 2010

Kontakt: ÖffentlichkeitsarbeitMelanie Liese-EversTel. (05261) 66 83 [email protected]

VielFaltBlattNeues rund um PauliEv.-ref. Kirchengemeinde St. Pauli Lemgo Echternstr. 12-20, 32657 Lemgo

www.st-pauli-lemgo.dewww.predigt.st-pauli-lemgo.de

www.fuerhimmelundewig.de

Vielfalt am Geburtstag der Kirche

st·paulllemgo

Pfingsten – das ist traditionell die Geburtsstunde der christlichen Kirche. Zugleich scheint es das am wenigsten greifbare Fest im Kirchenjahr zu sein. Weihnachten und Ostern werden groß gefeiert. Pfingsten übergeht man leicht. Wir als Gemeinde wollen Pfingsten in angemessener Form feiern:

Pfingstsonntag ,23.05.: 10 Uhr “ Vielfalt” Gottesdienst Kirche Echternstraße (s. Text)

Pfingstnacht auf Montag: Nacht der offenen Kirchen (www.kirchen-nacht.de)Von 20.00-24.00 Uhr ist die Lüerdisser Kirche geöffnet. Das Team, das auch die Volxkirche ve-rantwortet, lädt alle ein, im Gottesdienstraum von Lüerdissen betend, schweigend oder in Aktion vertieft sich dem Geheimnis Gottes zu nähern.

Pfingstmontag ,24.05.: 14.-18.00 Uhr: Tauffest auf dem Schloßhof in Brake.Dort werden die Lemgoer Gemeinden mit 91 Täuflingen und geschätzten 1200 Gästen mit Ba-bies, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Eintritt in das Reich Gottes feiern.

Gebetstreffen Unterschiedliche öffentliche Angebote zum Beten…

Männerfrühgebet • freitags 6 Uhr im Konferenzraum des Gemeindehauses Gebetstreffen für • Gemeinde und Mission mittwochs von 18–19.15 Uhr im Raum in der Beratungsstelle (Echternstr. 12)Gebet in der Kapelle des • Klinikums Lemgo jeden 2. und 4. Dienstag von 9.30–10.30 Uhr Friedensgebet 20• 10 in der ev.-ref. Kirche St. Johann Lemgo (Hinter dem Kloster 1) jeden 1. Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr.Sonntags• nach dem Gottesdienst wird ein Gebetsteam in der Sakristei persönliches Gebet und Segen ermöglichen. Wer selber für andere • und mit anderen eine Gebetszeit anbieten möchte, melde sich bitte bei Pfr. Kai Mauritz.

2 BLA BLA BLA Exero 01, 5555

MAI 2010Seite 2

ÖffnungszeitenGemeindebüro (Echternstr. 20)Mo–Do: 10–12 Uhr; Di: 15–16 UhrTel.: 15894; Mail: [email protected]

Informationsbüro (Echternstr. 20)Tel.: 668318; Mail: [email protected]

Mehr-Generationen-Haus (Ech-ternstr. 12)Tel.: 9204608; Mail: [email protected]

n.e.t.z.-Büro (Echternstr. 12)Di: 11–12 Uhr; Mi: 15–18 Uhr u. n. Vereinbarung Tel.: 668929;Mail: [email protected]

Beratungsstelle (Echternstr. 12) Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr; Tel.: 770133; Mail: [email protected]

Begegnungscafé (Echternstr. 12)Mo, Mi, Fr: 15–18 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat lange Café-Abende bis 23 Uhr mit besonderem Essensangebot ab 18.00 Uhr. 1 x im Monat Kirchkaffee - Kaffee und Kuchen gegen Spende Tel.: 9204606

Seniorenfreizeit Insel Borkum01.-15 Mai 2010

Ein paar Plätze sind noch frei...

Erholung, Gemeinschaft und geistliche Impulse...

Unterbringung im “Gästehaus Viktoria” Zimmer mit DU/WC in direkter Nähe zum Strand.

Kosten: DZ 770,- €, EZ 940,- € Preise inkl. VP, Bustransfer, Kurtaxe und Fährverbindung.

Anmeldungen an Pfr. Kai Mauritz Tel.: 12679 E-Mail: [email protected]

Jeder-Mann-Frau-Kind-Freizeit “Stille trifft Sturm” im Friedrich-Blecher-Haus in

Horn vom 13.-16. Mai 2010

Anmeldeschluss ist der 03.05.

Erwachsene 65,- €Kinder bis 6 Jahre 25,- €Kinder 7 - 12 Jahre 35,-Jugendliche ab 13 Jahre 45,- €Familien max. 175,- €Einzelzimmerzuschlag 24,- €Nasszellenzuschlag 21,- € /je Erw.

Anmeldungen an Marion Düe Tel.: 16393E-Mail: [email protected]

Ausstellung von Marita Noltingvom 30.5.-16.7.2010 im MGH-Cafe´. Eröffnung am 30.5.gegen 11.30h parallel zum Kirchkaffee.

Die Künstlerin, in Bad Oeyn-hausen geboren, lebt seit 2005 in Löhne. Bereits als Kind malte sie gerne. Leider fand sie nur wenig Möglichkeit, ihrer Begabung Raum zu geben. Erst eine chronische Erkrankung brachte sie 2008 zur Malerei in Acryl. Thematisch greifen ihre Bilder Erfahrungen auf,in denen sich viele Menschen wiederfinden können. Neben Leinwänden auf Rahmen gespannt gestaltet sie auch großflächige Wandmal-ereien. Eine besondere Leiden-schaft sind große Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. Mit ihren Bildern möchte die Kün-stlerin den Betrachter anregen, sich dem Licht Gottes in seinem Leben zu öffnen.

Zwischen Licht & Finsternis

Exero 01, 5555 BLA BLA BLA 3

01.-15.05. Seniorenfreizeit(s. Kasten links)

02. u. 30.05. Kirche KunterbuntUm 10 Uhr in der Auferstehungskirche Lüer-dissen

03.05. Gesprächskreis pflegender Angehöriger DemenzkrankerGesprächskreis für pflegende Angehörige Demenzkranker um 15 Uhr im Gemeinde-haus. Gern können Sie gemeinsam mit ihren Angehörigen kommen. Bitte melden Sie sich vorher unter einer der folgenden Telefon-nummern an: Diakonie ambulant e.V., Tel.: 05261/3127 oder 5297Mehr-Generationen-Haus Lemgo, Tel.: 05261/ 668929

06.05. Seniorentreff „ Neue Horizonte“Senioren/ innen aus unserer und aus an-deren Gemeinden sind herzlich eingeladen. Thema: „ Schlafstörungen im Alter“. Referent ist Dr. Wedmann Beginn: 9.30 Uhr im Ge-meindehaus. Ansprechpartner: Werner Weiland Tel.: 189800; E-Mail: [email protected]

07.05. Langer-Caféabend (s. Kasten links)

07.05. u. 21.-24-05. Jedermann-TreffDer Jedermann-Treff ist ein Kreis von Sin-gles, der sich einmal im Monat trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen und ins Gespräch zu kommen. 07.05.: Langer-Caféabend ab 19 Uhr21.-24.05.: Pfingstfreizeit mit dem Fahrrad (Anmeldeschluss 07.05.)Kontakt: H. Pöhlmann Tel. 13194 od. U. Dierßen Tel. 66124 Mail: [email protected]

08.05. Beratung für Eltern, Schülerinnen und Schüler im Berufsfindungsprozess Der Verein „…an die Arbeit e.V.“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz zu unterstützen.In Kooperation mit Lippe pro Arbeit bietet der Verein in den Räumen des Begegnungscafés im Mehrgenerationenhaus kostenfrei Beratung für Eltern und Ausbildungssuchende an. Die nächste Beratung findet am 08. Mai von 10 – 13 Uhr in der Echternstr. 12 statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Bei Rückfragen können sich Interessierte direkt an den Verein „…an die Arbeit e.V.“ (05261/667811) oder an das

Mehrgenerationenhaus (05261/668929) wenden.

10.05. Erzählcafé verschobenDas nächste Erzählcafé findet nicht am 10. Mai, sondern am Montag, dem 07. Juni um 15 Uhr im Museum Hexenbürgermeisterhaus statt. Neben der Ausstellung über die Lei-neweberei Kracht werden wir uns über All-tagsgeschichten aus Handel und Handwerk austauschen.

13.05. Himmelfahrt GottesdienstDie Lemgoer Kirchengemeinden laden ein zum gemeinsamen Himmelfahrts-Gottesdienst um 10 Uhr auf dem Vorplatz der St.-Johann-Kirche, Hinter dem Kloster 1.

13.-16.05. Jeder-Mann-Frau-Kind-Freizeit(s. Kasten links)

14.05. FrauenstammtischEinmal im Monat zusammensitzen, essen, trinken, lachen und reden. Neue Teilneh-merinnen sind immer herzlich willkommen, das Alter spielt keine Rolle! Für die Tisch-reservierung wäre eine Voranmeldung sehr hilfreich. Bitte bei Regine Miezal melden Tel.: 286387 E-Mail: [email protected] Um 20 Uhr im Restaurant Adria (Echternstr. 64).

16.05. Gottesdienst mit Sandra & Edgar DüeSandra und Edgar Düe (mit Sohn Bennet) kommen im Mai für einen Urlaub nach Deutschland. Dabei werden sie auch kurzzeitig in Lemgo sein. Wir freuen uns, dass sie im Gottesdienst (10 Uhr, Kirche Echternstraße) dabei sein können. Nach dem Gottesdienst gibt es beim Kirchkaffee Gelegenheit, auch ein paar persönliche Worte zu wechseln. Familie Düe lebt und arbeitet (im Auftrag der ÜMG) zur Zeit in Singapur. Sie waren bis zu ihrer Ausreise aktive Mitglieder unserer Gemeinde, und wir wollen ihre Arbeit auch weiterhin voll unterstützen.

20.05. BibelstundeThema: Markus 14, 26-42 „ Verleugnung“. Um 10 Uhr im Gemeindehaus.

21.05. Neue Bistroöffnungszeit(s. Rückseite)

23.05. 1. „ Vielfalt“ Gottesdienst(s. Titelseite)

23.05. Nacht der Kirchen(s. Titelseite)

30.05. Ausstellung und Kirchkaffee im Mehrgenerationenhaus(s. Kasten links)

28.05. Lobpreisgottes-dienst ONEUm 19.30 Uhr in der Gemeinde am Grasweg, Grasweg 5 (s. Kasten links)

+++ ACHTUNG +++

Wie viele sicherlich mitbekommen haben, musste der Besuch von Martin und Josephine Guchu aus Kenia wegen der eingestellten Flugaktivitäten verschoben werden.

Martin und Josephine werden nun in der Woche zwischen Himmelfahrt und Pfingsten bei uns in der Gemeinde zu Gast sein und u.a. den ausgefallenen Gemeindeabend nachholen. Termine und Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Weiter Informationen über Martin Guchu und die Fountain School in Kenia können sie in der VielFaltBlatt April Ausgabe nachlesen.

MAI 2010 Seite 3

Dankeschönabend am 09.06.Alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitar-beiterinnen sind wieder zu einem Dankeschönabend eingeladen. Wir wollen “ Danke” sagen für all die Zeit und das Engagement, das jede/r einzelne einbringt! Womit, das wird noch nicht verraten...Um 20 Uhr im Gemeindehaus.

4 BLA BLA BLA Exero 01, 5555

Beiträge für das VielFaltBlatt Juni bis zum 25.05. einreichen bei: Melanie Liese-Evers Tel.: 668318 E-Mail: [email protected]

Vertretung im Café:Eugen Schröder ist vielen noch bekannt und in guter Erinnerung, da er im Sommer 2009 ein Praktikum im Mehrgenerationenhaus absolvierte.Als Krankheitsvertretung von Dagmar Begemann arbeitet er im Begegnungscafé. Wir freuen uns, dass er unser Team bereichert und unterstützt.

AKTUELL

NEUE Bistro-Öffnungszeit ab Mai 2010!Das Jugend-Bistro unserer Gemeinde wird zukünftig zu den Samstags-Öffnungszeiten 1 x im Monat auch freitags ab 19 Uhr geöffnet haben.

Eingeladen sind, wie auch samstags, Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.

Erster Termin ist Freitag, der 21.05.

Praktikum:David Brockmüller besucht die Bibelschule Brake und wird im Rahmen seiner Ausbildung sein viermonatiges Praktikum (Mai bis August) im Mehrgenerationenhaus ableisten.

Herzlich Willkommen!

Neue Gesichter in der Gemeinde und im

Mehrgenerationenhaus