von der industrialisierung zur globalisierung ... · pdf fileel_wirtschaftsrecht_aushang...

1
Prof. Dr. Louis Pahlow Wintersemester 2012/2013 Von der Industrialisierung zur Globalisierung. Entwicklungslinien des Wirtschaftsrechts Im 19. und 20. Jahrhundert lassen sich nicht nur enorme wirtschaftliche Umbrüche und Veränderungen feststellen, sondern auch eine zunehmende Verrechtlichung ökonomischen Handelns. Diese Entwicklung ist in Deutschland und anderen Industrieländern weitgehend durch ein Spannungsverhältnis von privatautonomer Rechtssetzung und staatlicher Intervention geprägt worden. Anhand von Quellen wird die Entwicklung zentraler Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts erarbeitet einschließlich der politischen, ökonomischen und sozialen Einflussfaktoren. Die Vorlesung dient auch der Vertiefung in den Schwerpunktbereichen „Grundlagen des Rechts“ und „Unternehmen und Finanzen (Law and Finance)“. Am Ende der Vorlesung wird eine Klausur angeboten. Literaturhinweise: Gerold Ambrosius/Dietmar Petzina/Werner Plumpe, Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, 2. Aufl. 2006; Knut Wolfgang Nörr, Zwischen den Mühlsteinen. Eine Privatrechtsgeschichte der Weimarer Republik, 1988; ders., Die Republik der Wirtschaft, 2 Bde., 1999/2007; weitere ausführliche Vertiefungshinweise in der Vorlesung.

Upload: dinhkhuong

Post on 06-Feb-2018

215 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Von der Industrialisierung zur Globalisierung ... · PDF fileEL_Wirtschaftsrecht_Aushang Author: Admin Created Date: 7/5/2012 7:58:49 PM Keywords ()

Prof. Dr. Louis Pahlow Wintersemester 2012/2013

Von der Industrialisierung zur Globalisierung.

Entwicklungslinien des Wirtschaftsrechts

Im 19. und 20. Jahrhundert lassen sich nicht nur enorme wirtschaftliche Umbrüche und Veränderungen feststellen, sondern auch eine zunehmende Verrechtlichung ökonomischen Handelns. Diese Entwicklung ist in Deutschland und anderen Industrieländern weitgehend durch ein Spannungsverhältnis von privatautonomer Rechtssetzung und staatlicher Intervention geprägt worden. Anhand von Quellen wird die Entwicklung zentraler Bereiche des privaten Wirtschaftsrechts erarbeitet einschließlich der politischen, ökonomischen und sozialen Einflussfaktoren. Die Vorlesung dient auch der Vertiefung in den Schwerpunktbereichen „Grundlagen des Rechts“ und „Unternehmen und Finanzen (Law and Finance)“. Am Ende der Vorlesung wird eine Klausur angeboten. Literaturhinweise: Gerold Ambrosius/Dietmar Petzina/Werner Plumpe, Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, 2. Aufl. 2006; Knut Wolfgang Nörr, Zwischen den Mühlsteinen. Eine Privatrechtsgeschichte der Weimarer Republik, 1988; ders., Die Republik der Wirtschaft, 2 Bde., 1999/2007; weitere ausführliche Vertiefungshinweise in der Vorlesung.