vorlesungs- und namensverzeichnis sommersemester 2018

38
Vorlesungs- und Namensverzeichnis Sommersemester 2018 Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche in Württemberg

Upload: others

Post on 29-Nov-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Vorlesungs- und NamensverzeichnisSommersemester 2018

Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche in Württemberg

2

Inhalt

Adressen / Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Gemeinsame Gremien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Organe und Einrichtungen Rottenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6Organe und Einrichtungen Tübingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Adressen / Impressum

Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-StuttgartInstitutum Superius Musicae Sacrae

St .-Meinrad-Weg 672108 RottenburgTelefon: 0 74 72/169-820 | Telefax: 0 74 72/169-829hfk-rottenburg@bo .drs .de | www .kirchenmusik-hochschule .orgStudierendentelefon: 0 74 72 / 169-841 1 . Stock 0 74 72 / 169-842 2 . Stock 0 74 72 / 169-843 3 . Stock

Hochschule für Kirchenmusikder Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Gartenstraße 1272074 TübingenTelefon: 0 70 71/925 997 | Telefax: 0 70 71/925 998info@kirchenmusikhochschule .de

Telefon Bibliothek 0 70 71/925 989bibliothek@kirchenmusikhochschule .de

Internet: www .kirchenmusikhochschule .de

ImpressumHerausgegeben im Auftrag desRektors der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg und des Rektors der Hochschule für Kirchenmusik TübingenRedaktion: Matthias Heid, Dr . Helmut VölklHerstellung: Hochschule für Kirchenmusik RottenburgFür Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen . Änderungen vorbehalten .Redaktionsschluss für das Vorlesungsverzeichnis WS 2018/2019 Montag, 18 . Juni 2018Erscheinungsdatum: KW 29/2018

3

Das „Schwabenhaus“, erbaut 1899, ehema-liges Ver bin dungshaus der Studentenverbin-dung „Suevia“, ein denk malge schütztes Gebäude am Neckar, ist das Domizil der Hochschule für Kir-chenmusik Tübingen.

Musik zur Marktzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8Bibliothek Tübingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Bibliothek Rottenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10Gemeinsame künstlerische Ensembles . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10Künstlerische Ensembles Tübingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11Künstlerische Ensembles Rottenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12Gemeinsame Lehrveranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13

Wissenschaftliche Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13Künstlerische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14Popularmusikalische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14

Lehrveranstaltungen Rottenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15Kantorale Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15Musiktheorie und musikpraktische Fächer . . . . . . . . . . . . . . .16Kirchliche und wissenschaftliche Fächer . . . . . . . . . . . . . . . .17Ergänzungsfächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19Popularmusikalische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20Wahlbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21

Lehrveranstaltungen Tübingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Wissenschaftliche Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Popularmusikalische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23Künstlerische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24Musiktheoretische Fächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

Lehrkräfte Rottenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26Lehrkräfte Tübingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28Fördervereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31Chronologischer Veranstaltungskalender . . . . . . . . . . . . . . . . .32Wegweiser zu den Hochschulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37

4

Termine

Sommersemester 2018 1. April 2018 bis 30. September 2018Mi, 11.04.18 Semestereröffnung/Vorlesungsbeginn Tübingen und RottenburgDi, 22 .05 .–Fr, 25 .05 .18 Kirchenmusikalische Werkwoche (nur für Rottenburg)Fr, 13 .07 .18 VorlesungsendeMo, 16 .07 .18–Fr, 20 .07 .18 Prüfungswoche Rottenburg und Tübingen 23 .07 .–05 .10 .18 vorlesungsfreie Zeit Rottenburg und Tübingen

Wintersemester 2018/2019 1. Oktober 2018 bis 31. März 2019Mo, 08.10.18 Semestereröffnung und VorlesungsbeginnMo, 17 .12 .18–Fr, 04 .01 .19 vorlesungsfreiFr, 01 .02 .2019 VorlesungsendeMo, 04 .02 .–08 .02 .19 Prüfungswoche Rottenburg und Tübingen11 .02 .–29 .03 .19 vorlesungsfreie Zeit Rottenburg und Tübingen

Sommersemester 2019 1. April 2019 bis 30. September 2019Mo, 01.04.19 Semestereröffnung und Vorlesungsbeginn Rottenburg und TübingenDi, 11 .06 .–Fr, 14 .06 .19 Kirchenmusikalische Werkwoche (nur für Rottenburg)Fr, 19 .07 .19 VorlesungsendeMo, 22 .–Fr, 26 .07 .19 Prüfungswoche Rottenburg und Tübingen 29 .07 .–27 .09 .19 vorlesungsfreie Zeit Rottenburg und Tübingen30 .09 .–07 .10 .19 Studienreise nach Frankreich

AufnahmeprüfungenAnmeldefrist Tübingen: 25 .05 .2018 für WS 2018/2019Anmeldefrist Rottenburg: 2 . Mai für das Wintersemester 1 . Dezember für das SommersemesterSa, 09 .06 .2018 HKM Tübingen Aufnahmeprüfungen für das WS 2018/2019Fr, 22 .06 .2018 HfK Rottenburg Aufnahmeprüfungen für das WS 18/19Fr, 18 .01 .2019 HfK Rottenburg Aufnahmeprüfungen für das SS 2019

Studien- und InformationstageMi, 21 .11 .2018 HKM Tübingen und Rottenburg Studien- und Informationstag

Besondere TermineMi, 11 .04 .2018, 9 .30 Uhr HKM Tübingen, Vollversammlung, anschl . Stundenplan-

besprechung, Dozentenkonferenz, SenatMi, 11 .04 .2018 HfK Rottenburg, 12 Uhr gemeinsames Mittagessen,

Stundenplanbesprechung, 13 Uhr Vollversammlung und Dozentenkonferenz, 14 .15 Uhr Senat

Di, 24 .04 .2018 Einreichfrist für studentische Anträge an den Freundes-kreis der HKM TÜ

Gemeinsame Gremien

Gemeinsame Kommission

Sie besteht aus den jeweiligen Leitern der Ämter für Kirchenmusik der Ev . Landeskir-che bzw . der Diözese sowie den Rektoren und Prorektoren der beiden Hochschulen sowie dem Vertreter der Kirchenleitung der Ev . Landeskirche und dem Vertreter der Diözesanleitung (Hauptabteilung VIIIa) .

Kooperationsausschuss

Hochschule Rottenburg:Prof . i . K . Stefan Palm (Rektor), Prof . i . K . Ruben Sturm (Prorektor), Prof . i . K . Alexander Burda, Verena Westhäußer (student . Vertreter/in)

Hochschule Tübingen Prof . Christian Fischer (Rektor), Prof . Jens Wollenschläger (Prorektor), Patrick Bebelaar, Friederike Bruns (student . Vertreter/in)

Die Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart

6

Organe und Einrichtungen Rottenburg

Verwaltung

RektorProf . i . K . Stefan Palm (Rektor), Sprechstunden nach VereinbarungProrektorProf . i . K . Ruben Sturm (Prorektor), Sprechstunden nach VereinbarungAssistent der HochschulleitungMatthias Heid, Tel . 0 74 72 / 169-823 SekretariatAlexandra Wildemann, Tel . 0 74 72 / 169-821 oder 169-820Präsenzzeit Mo–Do, 9 .00–11 .30Leitung des PrüfungsamtesProf . i . K . Stefan Palm, Prof . i . K . Alexander BurdaSachbearbeiter für studientechnische FragenMatthias Heid, Sprechstunden nach Vereinbarung

Organe und Gremien

GroßkanzlerBischof Dr . Gebhard FürstVerwaltungsratOrdinariatsrat Dr . Gerhard Schneider, DMD Walter Hirt, Ltd . Direktor i . K . Dr . Walde-mar Teufel, Oberfinanzrat Bruno Baur, Rektor Prof. i. K. Stefan PalmSenatHauptberufliche LehrkräfteProf . i . K . Dr . Inga Behrendt, Prof . i . K . Alexander Burda, Prof . i . K . Gerd Kaufmann, Prof . i . K . Stefan Palm, Prof . i . K . Ruben J . SturmGewählte Vertreter der DozentenkonferenzNieneke Hamann, Christine MüllerStudentische VertreterJacinta Pereira, Verena WesthäußerVertreter des PersonalsMatthias HeidFachgruppenWissenschaftliche und theologische Fächer: Prof . i . K . Dr . Inga BehrendtVokaler Bereich und Ensembleleitung: Prof . i . K . Alexander BurdaMusiktheorie: Prof . i . K . Gerd KaufmannTasteninstrumente: Prof . i . K . Ruben SturmBAföG-KommissionN .N ., Matthias HeidVertrauensdozentAlexander Burda, Nieneke Hamann

Studierendenwerk Tübingen-HohenheimWilhelmstraße 15, 72074 Tübingen, Tel . 0 70 71 / 2 97 38-22Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks: Tel . 0 70 71 / 25 39 60

7

Organe und Einrichtungen Tübingen

Verwaltung

RektorProf . Christian Fischer, Sprechstunden nach VereinbarungProrektorProf . Jens Wollenschläger, Sprechstunden nach VereinbarungSekretariatBettina Fink, Präsenzzeit Mo–Fr, 8 .30–11 .00 UhrPrüfungsamtProf . Jens Wollenschläger, Sprechstunden nach VereinbarungAdministratoren der HomepageProf . Christian Fischer, Prof . Jens Wollenschläger

Organe und Gremien

SenatProfessoren/ProfessorinnenProf . Christian Fischer (Rektor) Prof . Martin Smith, Prof . Jens Wollenschläger (Prorektor)PfarrerPfarrer Prof . Bernhard LeubeGewählte Mitglieder der DozentenkonferenzPatrick Bebelaar, Tobias BeckerStellvertreterJohannes Mayr, Dr . Helmut VölklStudentische VertreterFriederike Bruns, N .N .VertrauensdozentProf . Martin Smith

MitarbeitervertretungPfarrer Prof . Bernhard LeubeStellvertreterPatrick Bebelaar

BAföG-KommissionDozentenN .N, Pfarrer Prof . Bernhard LeubeStudentischer VertreterN .N .

Studierendenwerk Tübingen-HohenheimWilhelmstraße 15, 72074 Tübingen, Tel . 0 70 71 / 2 97 38-22Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks: Tel . 0 70 71 / 25 39 60

8

Gottesdienste Rottenburg

Gottesdienste zum Semesterbeginn und während des Semesters mit den Priesteramtskandidaten der Diözese .

Kapitelsmesse an jedem Dienstag um 7 .00 Uhr im Dom St . Martin unter Mitwirkungvon Ruben J . Sturm und Inga Behrendt .

Gottesdienste Tübingen

Gottesdienst zum Semesterbeginn, Mittagsgebet freitags, 12 .00–12 .20 Uhr im Großen Saal

Hochschulgottesdienst: sonntags 11 .00 Uhr (während des Semesters), Stiftskirche Tübingen (zuständig: Evangelisches Studierendenpfarramt, Österbergstraße 4, Telefon 0 70 71 / 2 30 97, Telefax 2 30 90)

Gottesdienste

Während des Semesters jeweils donnerstags um 11 .00 Uhr im Dom St . Martinus zu Rottenburg führen Studierende der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg eine Musik zur Marktzeit durch .

Musik zur Marktzeit

12 . April 2018 Gabriel Moll 19 . April 2018 Marco Muggianu, Master Abschluss 26 . April 2018 Mirjam Haag & Verena Westhäußer 3 . Mai 2018 Andreas Kaiser & Philipp Schönstein 17 . Mai 2018 Orgelklasse Prof . Ruben J . Sturm 24 . Mai 2018 Orgelklasse Peter Schleicher 7 . Juni 2018 Johannes Fleischle & Theresa Hagmeyer 14 . Juni 2018 Theresa Hinz 21 . Juni 2018 Lucia Carstens 28 . Juni 2018 Alexander Rohm 5 . Juli 2018 Seoyoung Park 12 . Juli 2018 Kammerchor der HfK

9

Bibliothek Tübingen

Kirchenmusikalische Zentralbibliothek Tübingen

Bibliothek der Hochschule und des Verbandes „Evangelische Kirchenmusik in Württemberg“ mit 70 .000 Medieneinheiten, eine der größten kirchenmusikalischen Bibliotheken Deutschlands, Spezialbereiche: Orgel- und Chormusik

KontaktTelefon Bibliothek: 07071 / 925 989Mail: bibliothek@kirchenmusikhochschule .de

AnsprechpartnerDr. phil. Helmut Völkl, Diplom-Bibliothekar, Diplom-Musikbibliothekar (Leitung, Einführung in die Bibliotheksbenutzung, Pretiosen, Rara, Altbestand, Neuerwer-bungen, Schenkungen, Systematik/Systematisierung, Führungen, Veranstaltungen, Archiv der Hochschule, Verbindung zum Verband)Anne-Marie Metzger, Tim Guba (Assistenz; Zugangsbuch, Neuzugänge Hochschule und Verband, Tonträger, Fernleihe, Zeitschriften, Kontakt zur Landeskirchlichen Zentralbibliothek, Ausleihe, externe Anfragen) Lennart Faustmann (Studentische Hilfskraft; Aufführungsmaterialien Chormusik, Kontakt zum Hochschulchor)

Freier Zugang und selbständige Ausleihe an die Angehörigen beider Hochschulen .Freier Zugang und Ausleihe an Mitglieder des Verbandes „Evangelische Kirchenmu-sik in Württemberg“ .Gastzugang auf Anfrage .Öffnungszeiten für Hochschulangehörige mit Hausschlüssel: täglich 0–24 UhrÖffnungszeiten für Verbandsmitglieder: Mo–Fr, 9.30–12.00 Uhr in den Präsenz-zeiten des Sekretariats (Telefon 07071-925 997) und nach Absprache mit Biblio-theksmitarbeitern über das Bibliothekstelefon 07071-925 989 . Beratung durch alle Mitarbeiter über Telefon, Brief, E-Mail oder persönlich .

Bibliothekskataloge und Datenbankenhttp://swb .bsz-bw .dePräzise Suche im Haus-Bestand der Hochschule . Über den Button „Alle Bibliothe-ken“ kann man in den Katalogen „Ev . Hochschule für Kirchenmusik Tübingen“ und „Verband für Ev . Kirchenmusik“ suchen . Tipp: Über die Funktion „Alle Bibliotheken“ kann in allen landeskirchlichen Bibliotheken gleichzeitig gesucht werden .

http://swb .bsz-bw .deVollständiger Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) .Dieser Katalog dient als Grundlage für Recherchen in ganz Baden-Württemberg, dem Sarrland und Sachsen sowie für verschiedene Digitale Bibliotheksangebote . Zudem ist ein eigener Musik-OPAC vorhanden .

10

Gemeinsame künstlerische Ensembles

Bibliothek der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg

Leitung: Bettina Moster, Diplombibliothekarin; Tel . 07472 / 169-827Bibliotheksassistentin: Doris SchmidBibliotheksbeauftragte: Prof . i . K . Dr . Inga BehrendtÖffnungszeiten: siehe AushangFreier Zugang für alle Hochschulangehörige

Beratungsbibliothekin Verbindung mit dem Amt für Kirchenmusik und dem Cäcilienverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart an der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart Leitung: Bettina MosterBeratungszeiten nach Vereinbarung

Bibliothek Rottenburg

HochschulchorGemeinsamer Chor der Hochschulen für Kirchen-musik Rottenburg und TübingenMo, 18.15–20.15 TÜHKM TÜ, GS(Verfügungszeit bis 21.15bitte freihalten) Alexander Burda1,25 CP

Programm Sommersemester 2018– Arthur Honegger: Le Roi David– Naji Hakim: Saul de Tarse

1. ProbeMontag, 16. April 2018IntensivprobentageFreitag, 27. April 2018, 16–20 Uhr undSamstag, 28. April 2018, 10–18 Uhr KonzerteSamstag, 23. Juni und Sonntag 24. Juni 2018

Meisterkurs mit Frieder BerniusMontag, 2. Juli 201816.00–20.15 Uhr, HfK Rottenburg, Musiksaal

11

Künstlerische Ensembles Tübingen

KinderchorOffen für alleHospitation„Lütten“ I / IIMo 15.30 –16.15 / 16.30–17.15TÜ GSVeronika Jetter

Kinderchor „Lütten“, Vorschulkinder und Kinder 1. Klasse

Offen für alleHospitationKinderchor Neckarschwalben I/IIDi 16.00 –16.45 / 17.00–18.00, TÜ GSFriedhilde Trüün

Kinderchor I: Kinder 2.–4. KlasseKinderchor II: Kinder ab 5. Klasse

BlechbläserensembleProbentermin: nach Absprache, TÜLeitung: Hans-Ulrich Nonnenmann, Albrecht Schuler0,5 CP

Blechbläserensemble TübingenOffen für alle Studierenden. Gäste nach Absprache.

JazzPop-ChorOffen für alle (kleines Vorsingen)ÜbungJazzPop-Chor Di, 19.30–22 (ca. 14-täglich)+ 1x monatl. ½ SonntagHKM TÜ, GSPatrick BoppBarbara Bürkle (Stimm-coaching)1,25 CP

Programm Groovige Jazz- und Popsongs von Gene Puerling bis Real GroupKonzerte16. und 17. Juni 2018 (GP am 15. Juni)BeginnEnde Januar – späterer Einstieg nach Absprache mög-lich)Siehe auchwww.jazzpop-chor-tuebingen.de/start/termine/

12

Künstlerische Ensembles Rottenburg

Choralschola (Frauen)BA1–2, offen für allePraxisseminarChoralscholaprobe (Frau-en) – Schola Vox fluensDo, 14.00 –15.00, RO 9Dr. Inga Behrendt1 CP

Scholaprobe der Frauenschola Vox fluens der Hoch-schule. – Einstudiert werden Gesänge aus dem Gregori-anischen Choralrepertoire. Die Auswahl orientiert sich an den Wünschen den Sängerinnen, am liturgischen Kirchenjahr und an den Auftritten in der Liturgie, in die die Probenarbeit der Schola münden. Die Leitung der Choralgesänge wird teilweise von den Master- und Bachelorstudierenden in den höheren Semestern über-nommen.Literatur: Graduale Novum, Editio Magis Critica Iuxta SC 117, Regensburg 2011.

Choralschola (Männer)BA1 –2, offen für allePraxisseminarChoralscholaprobe (Män-ner) – Schola St. MartinusDo, 15.00–16.00, RO 9Dr. Inga Behrendt1 CP

Scholaprobe der Männerschola St. Martinus der Hoch-schule. – In den Proben werden Gesänge aus dem la-teinischen und deutschen Choralrepertoire einstudiert, wobei eine semiologische Interpretation der Gesänge das Ziel ist. Zusätzlich probt das Ensemble mehrstim-mige Vokalwerke für kleine Besetzung. Die Proben münden in die Mitgestaltung der Liturgie. Literatur: Graduale Novum, Editio Magis Critica Iuxta SC 117, Regensburg 2011.

KammerchorAlle StudierendenÜbung (Probe)Di 10.05–11.15, RO SaalAlexander Burda0,5 CP

Bitte folgende Termine reservieren:Gottesdienstgestaltung, Dom St. MartinSonntag, 10.06.2018, 9.30 Uhr

AufnahmeprüfungenFreitag, 22. Juni 2018

Musik zur MarktzeitDonnerstag, 12. Juli 20189.30 Uhr Stell- und Ansingprobe, 11 Uhr Auftritt

13

Gemeinsame Lehrveranstaltungen

Wissenschaftliche Fächer

MusikgeschichteBA 1 .–4 . SemesterVorlesungMusikgeschichte II: Musik der RenaissanceMo 16.15 –17.45 TÜ MWI, Pfleghofsaal Dr. Matthew GardnerModul: 1-D-1, 2-D-1, 3-D-1 TÜ: 1,5 CP; RO: 1 CP

Die Überblicksvorlesung Musikgeschichte I–IV läuft über vier Semester und vermittelt Grundkenntnisse über die Geschichte der europäischen Musik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Anhand von ausge-wählten Kompositionen und den wichtigsten Stationen der Musikgeschichte, sollen Gattungen, Kompositions-techniken, kulturelle und intellektuelle Kontexte, sowie ästhetische und musiktheoretische Fragestellungen kritisch betrachtet werden. Der zweite Teil widmet sich dem 15. und 16. Jahrhundert.– Eine Bibliographie wird in der ersten Sitzung verteilt.Beginn: 23.04.2018

BA 1 .–8 . Semester, MA 1 .–4 . SemesterSeminarDie geistliche Musik von Max Reger und Sigfrid Karg-ElertMo, 14.15 –15.45 TÜ MWI, HörsaalDr. Helmut VölklModul: 1-D-1, 2-D-1, 3-D-11 CP

Rivalen? Chor. Orgel. Kunstharmonium. Requiem. Choralfantasien. Harmoniumstücke. Harmonik. Um-gang mit dem Choral. Chöre a cappella. Frauenchöre. Vorbilder. Nachahmer. Fragmente. Forschung. Offene Fragen. Rezeption.Beginn: 23.04.2018

Wissenschaftliches ArbeitenBA 1 .–8 . SemesterMA 1 .–4 . SemesterKolloquiumAnfertigung der Wissen-schaftlichen HausarbeitMo, 11.15–12.00BibliothekDr. Helmut Völklohne CP

Besprechung aktueller Wissenschaftlicher Arbeiten (Bachelor-Arbeit, Master-Arbeit). Beratung für The-mensuchende.

Offene Runde. Zeit auch nach Vereinbarung. Anmeldung erforderlich

14

Gemeinsame Lehrveranstaltungen

Künstlerische Fächer

ChorleitungBA 4 .–8 . SemesterÜbungChorprobe-Übung II (CPÜ)Di, 11.20–12.30 RO MusiksaalAlexander Burda,Christian Fischer, Matthias Hanke,Peter Lorenz,Hannes Reich, Manfred Schreier1 CP

Chorpraktische Übung zur praktischen Anwendung der Inhalte des Faches Chorleitung, größtenteils selbstständige Probenerfahrung,einmal pro Semester Abschlusskonzert

Popularmusikalische Fächer

Medien und TechnikPflicht für alle BA-Studien-gängeVorlesungGrundlagen der Jazz- und PopularmusikMo 16.15–17.45 UhrTÜ 2.02Patrick BebelaarModul: 1-F-1 / 3-P-1 / 2-F-11 CP

Geschichte der Jazz- und Popularmusik (inkl. Praise and Worship). Hörbeispiele und Videobeispiele, Har-monik, Akkordschreibweise und Symbole, Kadenzen (II-V-I), Turnarounds, harmonische Analysen.

15

Lehrveranstaltungen Rottenburg

Kantorale Fächer

ChorleitungC, BA (bis 4 . Semester)ÜbungChorprobe-Übung I (CPÜ)Di, 09.00–10.05, MusiksaalAlexander Burda1 CP

Chorpraktische Übung für die unteren Semester sowie für freiwillige Teilnehmer der höheren Semester

Für Interessenten der Studi-engänge BA, MA und KA ÜbungOratorienfachMi, 08.30 –09.30, RO 26Alexander Burda0,5 CP

Im Oratorienfach werden chorsinfonische Werke erschlossen, Korrepetition und korrepetiertes Proben werden trainiert, ebenso die Handhabung des Takt-stocks in der Chorarbeit und der Umgang mit Partitu-ren, Klavierauszügen und Chorpartituren. Die Arbeit im Oratorienfach zielt auf die von den teilnehmenden Studenten geleitete Aufführung der erarbeiteten Werke hin. Programm Mendelssohn „Paulus“Aufführungswochende 16.–18. Nov. 2018

Offen für alle InteressiertenSeminarChorliteraturkunde(Renaissance, Barock)Termin nach VereinbarungPeter Lorenz0,5 CP

Ausgehend von den Anfängen des mehrstimmigen Singens sollen Werke der Chorliteratur bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts in den Blick genommen werden.Neben der rein diachronen Betrachtungsweise sollen auch gattungsgeschichtliche, geographische, liturgi-sche und aufführungspraktische Aspekte zur Sprache kommen.

Kammerchoralle StudierendenÜbung (Probe)Di 10.05–11.15, RO SaalAlexander Burda0,5 CP

Bitte folgende Termine reservieren:Gottesdienstgestaltung, Dom St. MartinSonntag, 10.06.2018, 9.30 UhrAufnahmeprüfungenFreitag, 22. Juni 2018Musik zur MarktzeitDonnerstag, 12. Juli 20189.30 Uhr Stell- und Ansingprobe, 11 Uhr AuftrittProgrammH. Kaminski „Psalm 130“ / J. L. Bach „Wir wissen ...“Mendelssohn „Richte mich Gott“, J. S. Bach „Ihr aber seid nicht fleischlich“ (aus: „Jesu, meine Freude“)

16

Lehrveranstaltungen Rottenburg

KinderchorleitungBA 1–3Vorlesung, Hospitationen und ProbenarbeitMethodik und Praxis der Kinderchor- und Jugendchor-leitungMi, 16.15 –17.45, RO 24Di, 16.15 –17.00 undDo, 16.30 –17.15 Gemeinde-haus St. Moriz/RottenburgAnton Aicher1 CP

Methodik und Praxis der Kinderchor- und Jugendchorlei-tungmethodische Grundlagen und Anleitungen in der ganzheit-lich-musikalisch-pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen, Kinderstimm-bildung in Theorie und Praxis, Aufbau und Gestaltung von Kinderchorproben, Entwicklung und Gestaltung eigener Probenmethodik sowie Kennenlernen „geschlossener Me-thoden“, Hilfen zur Kinderchor-Literaturauswahl/Literatur-beratung, Hospitation und eigene praktische Kinderchor-proben unter Anleitung uvm.

EnsembleleitungBA3, BA4SeminarOrchesterleitungMi, 9.00–11.00, RO 8Philipp Amelung1,5 CP

Schlagtechnik an Hand chorsinfonischer Literatur, Umgang mit Taktstock, Analyse von Orchesterpartituren

BA Seminar Mi, 10.00–12.00, RO 26Peter Lorenz 1,5 CP

Wiederholung und Vertiefung Schlagtechnik, Erarbeiten ausgewählter Sätze aus sinfonischen/ chorsinfonischen Wer-ken, Oratorien, Kantaten, Orchestermessen unterschiedli-cher Epochen, Probenmethodik, Rezitativdirigieren.

Sprecherziehung/PhonetikC/BA 1 . / 2 . SemesterVorlesung/ÜbungGrundlagen der PhonetikMittwoch nach VereinbarungLuise Wunderlich0,5 CP

Bildung und Systematik der deutschen Sprachlaute, Aus-spracheregeln, Übung und Anwendung im Text

Musiktheorie und musikpraktische Fächer

GehörbildungCSeminarGehörbildungDo, 9.30, RO 7Martin Johnson

17

Lehrveranstaltungen Rottenburg

Kirchliche und wissenschaftliche Fächer

LiturgiegesangPflicht für C, offen für alleSeminar mit Gesangsübun-genGregorianik/Deutscher LiturgiegesangMi, 8.30–10.00 RO 8Bernhard Schmid1 CP

Einführung in den Gregorianischen Choral und den Deutschen Liturgiegesang – Wir beschäftigen uns mit Geschichte, Theorie und Praxis des Gregorianischen Chorals und des Deutschen Liturgiegesangs. Praktische Einheiten gehören zum Unterricht,Literatur: Stefan Klöckner, Einführung in den Gregoria-nischen Choral, Regensburg 2009, dritte und verbesserte Auflage Regensburg 2013; Bernhard Schmid, Deutscher Liturgiegesang, in: Musik im Gottesdienst, hrsg. von Hans Musch, Regensburg 1993, S. 357–S. 474.

BA1–2, offen für alleSeminar, Theorie und PraxisDeutscher Liturgiegesang IVDo, 9.45–10.30, Raum 9Dr. Inga Behrendt0,5 CP

Im Mittelpunkt des Kurs IV steht der Kantorendienst in der Eucharistiefeier sowie bei Andachten. Wie kann der Psalmenvortrag durch erweiterte Psalmodiemo-delle bereichert werden? Welche Publikationen zu Antwortgesängen gibt es? Was sollte beim Schreiben eines Antwortgesangs beachtet werden? Mit welchen Lesungstönen richtet man einen Evangeliumstext ein? Im Kurs erstellen wir Liedpläne, die insbesondere den Kantorendienst berücksichtigen.Literatur: verschiedene Kantorenbücher.

GregorianikBA1–2, offen für alleSeminar, Theorie und PraxisGregorianischer Choral IVDo, 9.00–9.45, RO 9Dr. Inga Behrendt0,5 CP

Im Kurs IV / Gregorianischer Choral steht die Analyse der Gesänge im Vordergrund. Was kann über das Wort-Ton-Verhältnis gesagt werden? Was sagen die Liques-zenzneumen über die Textgestaltung und -interpretati-on aus? Wie fließen der paleographische, modologische und semiologische Befund in die Gesanginterpretation ein? Literatur: Graduale Novum, Editio Magis Critica Iuxta SC 117, Regensburg 2011.

BA1–2, offen für allePraxisseminarChoraldirigatDo, 13.00 –13.45, RO 9Dr. Inga Behrendt0,5 CP

In der Gruppe wird ein Choraldirigat erarbeitet, das sich an der Neumennotation von St. Gallen orientiert. DIN A3-Bögen und Filzstifte sind vorhanden.Literatur: Graduale Novum, Editio Magis Critica Iuxta SC 117, Regensburg 2011.

18

Lehrveranstaltungen Rottenburg

BA1 –2, offen für allePraxisseminarChoraldirigatFr, 10.30 –11.15, RO 9Dr. Inga Behrendt0,5 CP

In der Gruppe wird ein Choraldirigat erarbeitet, das sich an der Neumennotation von St. Gallen orientiert. DIN A3-Bögen und Filzstifte sind vorhanden.Literatur: Graduale Novum, Editio Magis Critica Iuxta SC 117, Regensburg 2011.

MA Greg/DL, offen für allePraxisseminarGregorianik/AnalyseDo 16.15 –17.00, RO 9Dr. Inga Behrendt2 CP

Die Basiskenntnisse in allen Teilgebieten der Gregoria-nischen Semiologie werden vertieft, so im Bereich der Notations- und Formenkunde, Modologie sowie in der Melodieanalyse allgemein. Literatur: Graduale Novum, Editio Magis Critica Iuxta SC 117, Regensburg 2011.

LiturgikCVorlesung mit ColloquiumLiturgik II: Wortgottes-dienste und Tagzeitenli-turgieMo, 10.30 –12.00, RO 24Dr. Hans-Michael Schneider1 CP

Das Wort Gottes, die Heilige Schrift und der Wortgot-tesdienst; die Wort-Gottes-Feier am Sonntag; Andach-ten; Kasualgottesdienste (Taufe, Trauung, Beerdigung); die Feier der Tagzeiten (Laudes, Vesper)

BA, offen für alleVorlesungDie theologischen Grund-gedanken in den Proprien der HochfesteMo, 10.30 –12.00 RO 9Dr. Johannes Kreidler1 CP

Die lateinischen Propriumstexte der Messfeier bieten einen Zugang zum Festgeheimnis der liturgischen Feier. In dieser Vorlesung wird der theologische Gehalt der Gesangtexte des Proprium Missae behandelt, wobei insbesondere diejenigen der Hochfeste in Augenschein genommen werden. Lateinkenntnisse sind nicht erfor-derlich.

Theologische GrundlagenBA, offen für alleVorlesung mit ColloquiumDie Sakramente – Zeichen des HeilesMo, 9.00 –10.30, RO 24Dr. Hans-Michael Schneider1 CP

Die Sakramente sind die gefeierten Heilszeichen der Kirche und gehören zu ihren grundlegenden Wesens-vollzügen. Die Vorlesung befasst sich mit der Frage, was ein Sakrament ist, wie die Sakramente christologisch und ekklesiologisch verwurzelt sind, und sie erschließt die einzelnen sieben Sakramente der Kirche.Literatur: Eva-Maria Faber, Einführung in die katholi-sche Sakramentenlehre, Darmstadt 2012

19

Lehrveranstaltungen Rottenburg

MusikgeschichteC, offen für alleVorlesungMusikgeschichte IIFr, 8 .30 –10 .00, RO 9Dr. Inga Behrendt1 CP

Während in der Vorlesung Musikgeschichte I die Themen in historisch chronologischer Reihenfolge behandelt worden sind, sollen in dieser Vorlesung verschiedene musikalische Gattungen im Mittelpunkt stehen: Kanon, Fuge, Ricercar, Fantasie, Sonate, Kon-zert, Symphonie, Suite. Dabei sollen bekannte Werke der Musikgeschichte analysiert werden, die aus dem Zeitraum von um 1500 bis um 1900 stammen.Literatur: Europäische Musik in Schlaglichtern, hrsg. von Peter Schnaus, Mannheim 1990; Hans Heinrich Egge-brecht, Musik im Abendland. Prozesse und Stationen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München und Zürich 1991.

Ergänzungsfächer

Chorische StimmbildungC und BA1, KA Gesang, offen für alleSeminarEinsingpraxisMi 10.40 –11.00, SaalJürgen Ochs1 CP

Erarbeitung, Durchführung und Analyse von Einsingvor-gängen

C und BA1, KA Gesang 1, offen für alleSeminarMethodik I/1Mi 10.15–10.40, RO 24Jürgen Ochs0,5 CP

Funktion der Singstimme, Elemente und Aufbau des Einsingens, ÜbungenmaterialLiteraturHofbauer: Praxis der Chorischen StimmbildungHorstmann: Chorische StimmbildungMohr: Handbuch der Kinderstimmbildung

Chorische StimmbildungMethodik II/2

HINWEISMethodik II/2 (Kinderstimmbildung) wird kompakt angeboten und durch den Besuch von zwei Kurseinhei-ten zur Methodik der Kinderstimmbildung während des Studiums abgedeckt.Die Kurse finden jeweils im Sommersemester statt. Der nächste Kurs ist mit Prof. Werner Schepp aus Essen am Fr 15.06.2018Bitte beachten Sie dazu die weiteren Aushänge und die Hinweise auf der Homepage.

20

Lehrveranstaltungen Rottenburg

OrgelbauBA 1 .–8 SemesterSeminarOrgelbaukundefreitags (s. nebenstehend)Bernhard Marx1 CP

Aufbau, Technik, Funktion und Geschichte der Orgel.Die Ästhetik des Klanges in den verschiedenen Epochen und Kulturkreisen. Registrierungsprobleme. Pflege und Erhaltung des Instrumentes. Stimmen von Zungenregistern.Freitag, 20. April, 8.30–12.30 Uhr, 14.00–17.00 UhrFreitag, 4. Mai, 8.30–12.30 Uhr, 14.00–17.00 UhrFreitag, 18. Mai. 8.30–12.30 Uhr, 14.00–17.00 UhrFreitag, 13. Juni 8.30–12.30 Uhr, 14.00–17.00 UhrFreitag, 29. Juni 8.30–12.30 Uhr, 14.00–17.00 Uhr

LateinBA, offen für alleSeminarLateinMo, 10.00–10.30 RO 9Ein zusätzliches Blockseminar (5 Unterrichtsstunden à 45 Min.) wird in der ersten Un-terrichtseinheit terminiert.Johannes Kreidler, Inga Behrendt0,5 CP

Adeste, fideles – Pange, lingua, gloriosi – Veni Sancte Spiritus – In paradisum deducant te angeli. Was bedeutet der Text auf Deutsch? Wie wird beim lauten Lesen und Singen betont? Wo finde ich Übersetzungen oder wie kann ich sie selbst erstellen?Grundlegende Lateinkenntnisse können in diesem Seminar gewonnen werden. Gemeinsam werden Texte des Ordinariums und des Propriums der Messfeier durchgenommen sowie lateinische Gesangtexte aus dem Kirchenliedrepertoire besprochen.

Popularmusikalische Fächer

PopularmusikC und BASeminarBand Workshop 2 Blöcke je SemesterMartin Johnson0,25 CP

Arbeiten mit einer Pop/Jazzbesetzung, Erarbeiten mo-derner Arragements, BandchoachingFr, 6. Juli 2018, 10.00 –15.00 Uhr

21

Lehrveranstaltungen Rottenburg

Wahlbereich

Methodik KlavierBAVorlesungMethodik/DidaktikMi, 13.45 –14.30, RO 26Sabine Böpple-Imlau0,5 CP

Lernfelder, Unterrichtsmethoden, Übestrategien,Lernverhalten und Motivation, Aufbau von Unterrichts-stunden, altersadäquate Unterrichtsliteratur.

BASeminarHospitationMi, 14.30 –15.15, RO 26Sabine Böpple-Imlau0,5 CP

Unterrichtsbeobachtung bei zwei Schülern unterschiedli-chen Alters mit anschließender Reflexion.

BAEinzelunterrichtLehrprobeMi, 15.15 –16.00 oderMi 16.45 –17.30Sabine Böpple-Imlau0,5 CP

Vorbereitete Unterrichtsentwürfe werden in kontinuier-licher Praxis mit einem Klavierschüler durchgeführt und anschließend reflektiert.

OrgelmethodikBA, offen für alleSeminarOrgelmethodikDo, 16.00–17.00, Musiksaal Kirsten Sturm0,5 CP

Wie geschieht Lernen und wie geschieht sinnvolles Leh-ren? Wir besprechen die Grundlagen des Lernens und Übens und sammeln in Lehrproben eigene Unterrichts-erfahrungen.Literatur: Frederic Vester „Denken, Lernen, Vergessen“ eitere Unterrichtsmaterialien werden mitgebracht.

OrgelliteraturkundeC, BA, KASeminarJ. S. Bach: Das OrgelbüchleinDo, 12.30–13.30, Ro 25Bernhard MarxO,5 CP

„Das Wörterbuch der Bach’schen Tonsprache“ (Albert Schweitzer) soll uns mit seinen „Vokabeln“ (i. e. rhetori-sche Figuren, Wort–Ton–Beziehungen, liturgischer Ort) beschäftigen.Probleme der Artikulation, Registrierung, Tempo-nahme werden anhand von 3–5 verschiedenen CD-Aufnahmen diskutiert.

22

Lehrveranstaltungen Rottenburg

Studiotechnik C und BASeminarStudiotechnikDo, 10 .30 –11 .30, RO 7Martin Johnson0,5 CP

Arbeiten mit Apple Logic X, Tontechnik, Produktionstech-nik und Vermittlung von modernen Medien

WorkshopC, offen für allePraktische ÜbungLieder und PsalmenMo, 12.00-12.30, Ro SaalPeter Schleicher

Lied- und Psalmbegleitung mit Intonationen zur jewei-ligen liturgischen Situation.

Besuchen Sie uns im Internet …

Hochschule Rottenburg:

www.kirchenmusik-hochschule.org

Hochschule Tübingen:

www.kirchenmusikhochschule.de

23

Lehrveranstaltungen Tübingen

Wissenschaftliche Fächer

LiturgikOffen für alleVorlesungKirchenjahr, Messe und Predigtgottesdienst (Liturgik I)Fr 10.30 –12.00, TÜ 2.02Bernhard LeubeModul: 1-D-11 CP

Nach einem differenzierten Überblick über das Kir-chenjahr werden die beiden Hauptformen des evange-lischen Sonntagsgottesdienstes liturgiegeschichtlich, theologisch, ökumenisch, dramaturgisch-theaterwissen-schaftlich und in ihren vielfältigen musikalischen Spiel-räumen erschlossen. Kleine Referate sind erwünscht. Bibel und Gesangbuch bitte mitbringen. Beginn: 13. April 2018

Theologische GrundlagenOffen für alleVorlesung Kirchenkunde (ThGr II)Fr 13.00-14.30, TÜ 2.02Bernhard LeubeModul: 1-D-11 CP

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Kirchen- und Theologiegeschichte vom Urchristentum über Alte Kirche, Mittelalter, Reformation und Neuzeit bis in die Gegenwart. Dabei werden die zentralen Themen der Theologie in ihrer geschichtlichen Ursprüngen, ihrer Aus-bildung in Konflikten, ihrer Fixierung in verschie-denen Bekenntnissen und auch in ihrem Niederschlag im Kirchenlied nachgezeichnet: Heilige Schrift und Kanonbildung, Trinitätslehre und Christologie, die Theologie der Rechtfertigung, die Lehre von der Kirche, Christentum im interreligiösen setting der Gegenwart. Durchlaufend wird die Geschichte des Kantorenberufs entfaltet. Beginn: 13. April 2018

Popularmusikalische FächerMA - Pop, offen für alleSeminarMedien – Technik / Neue Medien – StudioarbeitBlockseminar(optional): 26. + 27.3. / weitere Termine werden bekanntgegeben10.00 Uhr – offenThomas SchmidtModul: 5-C-1 / 5-C-2 1 CP / 2 CP

Grundlagen zur Aufnahme oder Verstärkung von akusti-schen Instrumenten. Einführung und Umgang mit Audio/Sequenzer – Software wie Protools, Logic und Cubase.

24

Lehrveranstaltungen Tübingen

MA-Pop, BA mit polarmusi-kalischem ProfilSeminarBandleitungBlockseminarFr+Sa, 27.+28.4.2018 &Sa.30.6.2018jeweils 10.00 –16.00 UhrTÜ SaalPatrick BebelaarModul: 5-A-1 / 5-A-2 / 3-P-2a 2 CP / 1 CP / 2 CP

Anleitung einer Band (four- und five-piece-band) mit vorbereiteten Head-Arrangements bzw. auch mit ad-hoc-Aufgaben.

Künstlerische Fächer

ChorleitungBA 1 .-4 . SemesterÜbungChorprobe-Übung I (CPÜ)Di, 9.00–10.00, RO Musiksaal / RO 26Christian Fischer, Matthias Hanke, Hannes Reich, Manfred Schreier1 CP

Chorpraktische Übung zur praktischen Anwendung der Inhalte des Faches Chorleitung, größtenteils selbstständige Probenerfahrung,Do, 12. Dezember, 18 Uhr, Abendmusik

Alle StudierendenÜbungHaus-CPÜDi, 10.05–11.15, RO 26Christian Fischer, Matthias Hanke, Hannes Reich, Manfred Schreier1 CP

Chorpraktische Übung zur praktischen Anwendung der Inhalte des Faches Chorleitung, größtenteils selbstständige Probenerfahrung,Do, 12. Dezember, 18 Uhr, Abendmusik

25

Lehrveranstaltungen Tübingen

Orchesterleitung4 .–7 . Semester ÜbungOrchesterleitungDi, Do / Uhrzeit nach Verein-barungHannes Reich, Manfred Schreier1 CP

Grundlagen des Rezitativdirigierens, des Orchesterdirigie-rens und der dirigentischen Kommunikation; Grundkennt-nisse und -kompetenzen in den Bereichen Probenmethodik und Stilistik; Vorbereitung der studentischen Orchester-proben

Angaben zu Zeit, Ort und Gruppeneinteilung: Bitte Aushang bzw. Info zu Semesterbeginn beachten!

OrgelkundeBA 1 .–8 . SemesterSeminarOrgelkunde IIMi, 15.00–16.00 TÜ FechtsaalMartin Kaleschke, 1 CP (LV läuft über 2 Sem .)

Die Orgel in Geschichte und Gegenwart. Einführung in die Geschichte der Orgel. Stilistische, regionale Merk-male, Unterschiede und Besonderheiten. Klangliche Äs-thetik und Registrierpraxis. Grundlagen des Orgelbaus und der Technik der Orgel. Pflege des Instrumentes. Stimmen von Zungenregistern. Praktische Übungen.

Musiktheoretische Fächer

Musiktheorie Offen für alle Seminar Zeitgenössische kirchen-musikalische und spiritu-elle Komposition Mo, 11.30–12.30Uhr TÜ 2 .02 Dr. Franz Jochen Herfert 1CP

Vorstellung und Analyse zeitgenössischer Kompositi-onen im Bereich Kirchenmusik oder mit spirituellem Bezug aus verschiedenen Stilistiken. (Scelsi, Feldman, Gubaidulina, Fitkin, Nono, etc.)

26

Lehrkräfte Rottenburg

Aicher, Anton Methodik undPraxis der Kinderchorleitung

Amelung, Philipp Orchesterleitung

Behrendt, Dr. IngaProfessorin i . K .

Gregorianik, Deutscher Liturgie-gesang, Musikgeschichte, Latein

Böpple-Imlau, Sabine Klaviermethodik

Böttinger, Peter Orgelimprovisation

Burda, AlexanderProfessor i . K .

Chorleitung

Hamann, Nieneke Klavier

Johnson, Martin Jazz-Piano

Kaufmann, Gerd Professor i . K .

OrgelimprovisationPartiturspielGehörbildungTonsatz

Kugler, Bernhard OrgelliteraturspielOrgelimprovisation

Lorenz, Peter ChorleitungOrchesterleitung

Marx, Bernhard Professor i . K . em .

OrgelliteraturspielOrgelbaukunde

Müller, Christine GesangChorische StimmbildungMethodik Gesang

Ochs, Jürgen Gesang

Palm, StefanProfessor i . K .Rektor

OrgelliteraturspielCembalo

27

Lehrkräfte Rottenburg

Scharr, Thomas Gesang

Schleicher, Peter OrgelliteraturspielOrgelimprovisation

Schmid, BernhardProfessor i . K . em .Rektor emeritus

GregorianikDeutscher Liturgiegesang

Dr. Schneider, Hans-Michael

Theologische Grundlagen

Schwerteck, Jean-Christophe

Klavier

Stetter, Susanne Klaviermethodik

Sturm, Kirsten OrgelliteraturspielOrgelmethodikKlavier

Sturm, Ruben J. Professor i . K .Prorektor

OrgelliteraturspielOrgelimprovisation

Su, Hsu-Chen Klavier

Vorreiter, Martin Klavier

Walther, Heinrich OrgelliteraturspielGehörbildungPartiturspiel

Wunderlich, Luise SprecherziehungPhonetik

28

Lehrkräfte Tübingen

Albrecht, Yaeko Gehörbildung

Anzorena, Guillermo N. Gesang

Bebelaar, PatrickFachgruppensprecher Popularmusik

JazzPopularmusikPiano

Becker, Tobias PopularmusikArrangement Bandleitung

Bredenbach, IngoKMD, Professor,Rektor emeritus

OrgelliteraturspielOrgelimprovisation

Bruns, Sabine Violoncello

Bürkle, Barbara Jazz-/Popgesang

Fischer, ChristianProfessor, Rektor

HochschulchorJazzPop-Chor(Pop-)ChorleitungGemeindesingen

Friebel, Barbara Gesang

Grau, Andreas Klavier

Härter, Ulrike Kristina GesangKinderchorstimm-bildung

Hanke, MatthiasLKMD

Chorleitung(Lehrstuhlvertre-tung)

Herfert, Dr. Franz JochenHonorarprofessor

TonsatzPartiturspiel

Jetter, Veronika Assistenz Kinder-chor

Kaleschke, MartinBezirkskantor

OrgelliteraturspielOrgelimprovisationOrgelkunde

29

Lehrkräfte Tübingen

Kühn, Axel Jazz-Bass

Leube, Bernhard ProfessorPfarrer im Amt für Kirchenmusik

LiturgikHymnologieTheologischeGrundlagen

Lorenz, CarstenProfessor

CembaloGeneralbass

Mayr, JohannesKMD, Domorganist

OrgelliteraturspielOrgelimprovisation

Nonnenmann, Hans-UlrichLandesposaunenwart

PosauneBläserchorleitung

Reich, Hannes ChorleitungOrchesterleitung(Lehrstuhlvertre-tung)

Schäfer-Winter, Thomas Orgelliteraturspiel

Schreier, ManfredProf . emer .

ChorleitungOrchesterleitung(Lehrstuhlvertre-tung)

Schuler, AlbrechtReferent für Posaunenarbeit beim EJW Württemberg

PosauneTrompeteBläserchorleitung

Schwesig, AxelMitglied des „SWR Symphonie Orchesters“

Kontrabass

Smith, Martin Professor

Klavier

Stein, Barbara Gesang

Trüün, FriedhildeHonorarprofessorin

KinderchorleitungKinderchor

30

Lehrkräfte Tübingen

Völkl, Dr. Helmut Kirchenmusikalische Zentralbibliothek

Musikwissenschaft

Wetzel, Marion Drums, Percussion

Wollenschläger, JensProfessor, Prorektor,Fachgruppensprecher Orgel, PrüfungsamtErster Organist der Stiftskirche Tübingen

OrgelliteraturspielOrgelimprovisationOrgelmethodik

31

Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Kirchenmusik RottenburgSt .-Meinrad-Weg 6, 72108 Rottenburg

VorstandVorsitzender: Landrat Joachim Walter, TübingenStellvertretender Vorsitzender: Prälat Heinz Tiefenbacher, RottenburgSchatzmeister: Martin Schneider, RottenburgSchriftführer: Erster Bürgermeister a . D . Volker Derbogen, Rottenburgvon Amts wegen: Rektor der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Prof . i . K . Stefan Palm

MitgliedsbeiträgeEinzelmitglieder 30 Euro; Schüler/in, Studierende, Rentner/in: 15 Euro pro JahrEinreichfrist für Anträge an den Freundeskreis der HfK: jeweils zum 2. Mai und 1. Dezember

BankverbindungAllgemeines Konto: Volksbank Herrenberg-Rottenburg BIC: GENODES1VBH IBAN: DE91 6039 1310 0763 0000 00Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen BIC: SOLADES1TUB IBAN: DE40 6415 0020 0002 7185 27

Fördervereine

Freundeskreis der Hochschule für Kirchenmusik in TübingenGartenstraße 12, 72074 Tübingen

VorstandVorsitzender: KMD Prof . Siegfried Bauer, LKMD i . R .Stellvertr . Vorsitzende: Christiane Mörk, Mitglied der Landessynode der Ev . LandeskircheSchatzmeister: Oliver Munz, Abteilungsdirektor Kreissparkasse TübingenSchriftführer: Prof . Christian Fischer, Rektor

BeiratDr . Marie-Luise Kling-de Lazzer, Dekanin i . R .LKMD Matthias Hanke, LandeskirchenmusikdirektorKMD Peter Ammer, Bezirkskantor in NagoldSusanne Wolpold, Studierende

MitgliedsbeiträgeEinzelmitglieder 30 Euro, Studierende 15 Euro, juristische Personen 100 EuroEinreichfrist für Anträge an den Freundeskreis der HKM: 23.04.2018

BankverbindungKreissparkasse Tübingen BIC: SOLADES1TUBIBAN: DE75 6415 0020 0000 1111 19

32

Chronologischer Veranstaltungskalender

Sommersemester 2018

04 .03 .2018So

17 .00 Uhr, Dom St . Martin RottenburgRottenburger OrgelkonzertOlivier Latry, Titularorganist an Notre-Dame de ParisDu Mage, Franck, Alain,Debussy, Duruflé und Improvisation

15 .03 .2018Do

20 .08 Uhr, HKM TübingenKonzert mit dem Jane Walters 4tettGospel, Blues, Latin & Soul

18 .03 .2018So

19 .00 Uhr, Johanneskirche am Feuersee (Stuttgart)Mitwirkung der Fachgruppe Jazz/Pop imNachtschicht-Gottesdienst „Schmerzgrenze“

09 .–10 .04 2018Mo–Di

08 .00 Uhr, HfK Rottenburg AbfahrtOrgelfahrt nach Altensteig – Schramberg – Villingen Studierende und Dozenten der Hochschule Rttbg .

11 .04 .2018Mi

10 .00 Uhr, Kapelle im Priesterseminar RottenburgSemestereröffnungs-Gottesdienst mit Studierenden und dem Kammerchor der Hochschule Rttbg .

13 ./14 .04 .2018 Fr/Sa

jeweils 20 .00 Uhr, HKM TübingenJazzfestival „Piano Conversations“(u .a . mit Wolfgang Puschnig und Olaf Polziehn)– in Kooperation mit dem Jazzclub Tübingen –

15 .04 .2018 So

10 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenGottesdienst mit den „Lütten“

15 .04 .2018So

18 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenSemestereröffnungs-Gottesdienst mit Studierenden der HKM Tübingen

21 .04 .2018SA

10 .00–17 .00 Uhr, HKM TübingenWorkshop ESTILL-GesangstechnikProf . Marc Secara (Berlin)

22 .04 .2018So

17 .00 Uhr, Dom St . Martin RottenburgRottenburger OrgelkonzertKirsten und Ruben J . SturmWerke für zwei Orgeln von Gabrieli, Bach, Langlais und Litaize

Legende: gemeinsame Veranstaltungen

Veranstaltungen Rottenburg

Veranstaltungen Tübingen

33

Chronologischer Veranstaltungskalender

27 ./28 .04 .2018Fr/Sa

Fr 16 .00–20 .00 Uhr | Sa 10 .00–18 .00 Uhr, HfK Rttbg . MusiksaalIntensivproben Hochschulchor

02 .05 .2018Mi

20 .00 Uhr, HfK Rottenburg, MusiksaalPerformance ClassStudierende der Orgelklassen

08 .05 .2018Di

20 .00 Uhr, Conservatoire Aix-en-Provence (F)Métamorphoses d’un Chant d’exilGemeinschaftskonzert des Conservatoires Aix und der HKM Tübingen

16 .05 .2018 Mi

20 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenEx MomentoVortragsabend Orgelimprovisation

19 .05 .2018Sa

16 .00 Uhr, N .N .Orchesterkonzert mit der Camerata Viva Tübingen(Orchesterleitungsprüfungen)

09 .06 .2018Sa

ganztägig, HKM TübingenAufnahmeprüfungen Tübingen

10 .06 .2018So

9:30 Uhr, Dom St . MartinGottesdienstgestaltung Kammerchor Rottenburg

13 .06 .2018Mi

20 .00 Uhr, HfK Rottenburg, MusiksaalPerformance ClassStudierende der Orgelklassen

14 .06 .2018Do

20 .08 Uhr, HKM TübingenPodiumskonzert der Studierenden

15 .06 .2018Fr

10 .00–17 .00 Uhr, HfK Rottenburg, MusiksaalKinderstimmbildungskurs mit Prof. Werner Schepp, Essen

16 .06 .2018Sa

17 .06 .2018So

t .b .c . / N .N .Konzert des JazzPop-Chors

20 .00 Uhr, SWT-KulturWerk TübingenKonzert des JazzPop-ChorsLeitung: Patrick Bopp

21 .06 .2018 Do

18 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenORGEL PURStudierende der Orgelklassen musizieren Orgelwerke aus vier Jahrhunderten

34

Chronologischer Veranstaltungskalender

22 .06 .2018Fr

ganztägig, HfK RottenburgAufnahmeprüfungen Rottenburg

22 .06 .2018Fr

23 .06 .2018Sa

19:00–22:00 Uhr, TübingenGeneralprobe Gemeinsamer Hochschulchor

20 .00 Uhr, Stiftskirche Tübingen (i .d .R . Motette)A. Honegger – Le Roi DavidHochschulchorkonzert im Rahmen der Motette

24 .06 .2018So

9 .30 Uhr, Stiftskirche TübingenGottesdienst mit den Lütten I und II

27 .06 .2018Mi

21 .30 Uhr, HfK Rottenburg, MusiksaalOrgelkinonacht Studierende improvisieren zu unterhaltsamen kurzen StummfilmenAnsprechpartner: Peter Schleicher

02 .07 .2018Mo

16 .00–20 .15 Uhr, HfK Rottenburg, MusiksaalHochschulchor: Meisterkurs mit Frieder Bernius

05 .07 .2018Do

18 .00 Uhr, Stiftskirche Tübingen1. AbendmusikStudierende der Orgelklassen

06 .07 .2018Fr

10 .00 –15 .00 Uhr, HfK Rottenburg Raum 26Band WorkshopMartin Johnson

11 .07 .2018Mi

20 .00 Uhr, HfK Rottenburg, MusiksaalPerformance ClassStudierende der Orgelklassen

12 .07 .2018Do

18 .00 Uhr, Stiftskirche Tübingen2. AbendmusikStudierende der Chorleitungsklassen

12 .07 .2018Do

20 .08 Uhr, HKM Großer SaalSCHLUSSPUNKT KLAVIERExamenskonzert Klavier von Michael Dan (Master Kirchenmusik A)

19 .07 .2018 Do

18 .00 Uhr, Stiftskirche Tübingen3. AbendmusikStudierende der Orgelklassen

35

Chronologischer Veranstaltungskalender

19 .07 .2018Do

HfK RottenburgSemesterabschluss / Sommerfest für TÜ und RO19 Uhr Konzert, anschließend Feier

10 .09 .2018Mo

19 .00 Uhr, Stadtkirche BalingenOrgelabschlussprüfung Bachelor Kirchenmusik BFerdinand Ehni, Orgel

23 .09 .2018So

17 .00 Uhr, St . Moriz RottenburgRottenburger OrgelkonzertRuben J . SturmImprovisationen in verschiedenen Stilen und Formen nach gegebe-nen Themen

Wintersemester 2018/2019

27 .09 .–07 .10 .2018

93. Bachfest der NBG in Tübingen

01 .10 .2018Mo

9 .00 Uhr, St . Johannes Kirche TübingenMorgenmette des Hochschulchors im Rahmen des Bachfestes Tübingen(GP am 30 .9 .2018)

03 .10 .2018Mi

22 .30 Uhr, St . Johanneskirche TübingenMétamorphoses d’un Chant d’exilGemeinschaftskonzert des Conservatoires Aix und der HKM Tübingen

14 .10 .2018So

18 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenSemestereröffnungs-Gottesdienst mit Studierenden der HKM Tübingen

18 .10 .2018Do

20 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenDozentenkonzert: Pantheon – Jazz meets OrganJohannes Mayr, Patrick Bebelaar & friends (im Rahmen der Jazz & Klassiktage Tübingen)

19 ./20 .10 .2018Fr/Sa

Seminar Songwriting mit Johannes Falk

20 .10 .2018Sa

20 .00 Uhr, Stiftskirche TübingenTübinger Motette mit dem Kinderchor II

28 .10 .2018So

17 .00 Uhr, Dom St . Martin RottenburgRottenburger OrgelkonzertGerhard Löffler, Hamburg St. JacobiBruhns, Bach, Hindemith und Franck (Grande Pièce Symphonique)

36

Chronologischer Veranstaltungskalender

11 .11 .2018So

17 .00 Uhr, HKM TübingenBenefiz-Liederabend zugunsten der neuen SaalorgelIsabelle Métrope (Sopran), Jens Wollenschläger (Klavier)

16 .11 .2018Fr

17 .11 .2018Sa

19:00–22:00 Uhr, Stuttgart, GedächnitskircheOratorienfachGeneralprobe mit dem Figuralchor Stuttgart

19:00–22:00 Uhr, Dom St . MartinOratorienfachKonzert mit dem Figuralchor Stuttgart

09 .12 .2018So

9:30 Uhr, Dom St . MartinGottesdienstgestaltung Kammerchor Rottenburg

25 .11 .2018So

17 .00 Uhr, Dom St . Martin RottenburgRottenburger OrgelkonzertDomorganist Markus Eichenlaub, SpeyerC . Franck (Variations symphoniques), Sigfrid Karg-Elert (Homage to Handel), Bach-Landmann (Chaconne d-Moll)

12 .12 .2018Mi

18 .00 Uhr, HfK RottenburgGemeinsame Adventsfeier für TÜ und RO

11 .01 .2019Fr

15 .00–20 .00 UhrIntensivprobe Hochschulchor

24 .–26 .01 .2019Do–Sa

Meisterkurs Chorleitung mit Prof . Hans-Christoph RademannAbschlusskonzert: Sa, 26 .01 .2019 im Rahmen der Motette in der Stiftskirche Tübingen

Vorschau Studienjahr 2019

10 ./11 .05 .2019Fr/Sa Intensivprobe Hochschulchor

05 .–07 .07 .2019Fr-So Generalprobe und Konzerte Hochschulchor

30 .09–07 .10 .2019 Studienfahrt nach Frankreich

37

Wegweiser zu den Hochschulen

Lageplan derTübinger Hochschule

Lageplan der

Rottenburger Hochschule

Hochschule für Kirchenmusik

Quelle: Openstreetmap

Quelle: Openstreetmap

Hochschule für Kirchenmusik

Tübingen

Sie sind musikbegeistert und wollen Gutes tun? …

Dann werden Sie doch Mitglied in einem der beiden Förderkreise der Hochschulen für Kirchenmusik!

Rottenburg

Der „Verein der Freunde und Förderer der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg“ wurde im April 2001 gegründet .

Tübingen

Seit Mai 2000 besteht der Verein „Freundeskreis der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen“ .

Zweck der beiden Vereine ist die Unterstützung und Förderung der kirchenmusikalischen Aus- und Fortbildung an den jeweiligen Hoch-schulen für Kirchenmusik,

insbesondere

– fördern die Vereine Kurse, Seminare, Akademien, Vorträge, Kon-zerte sowie Chor- und Orgelfahrten der Hochschulen,

– gewähren die Vereine Studierenden und Dozenten der jeweiligen Hochschulen Zuschüsse zum Besuch von auswärtigen Kursen, Seminaren und Akademien,

– fördern die Vereine Publikationen und außergewöhnliche Anschaf-

fungen der Hochschulen .

Weitere Informationen auf Seite 31 sowie in den

Sekretariaten der Hochschulen (Adressen siehe Seite 3)