vorschau herbst 2010

12
zu Klampen! orsten Amrhein NACHT TAXI Die erstaunlichen Erlebnisse eines hannoverschen Taxifahrers Herbst 2010

Upload: dietrich-zu-klampen

Post on 25-Mar-2016

214 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

zu Klampen! Verlag: Vorschau Herbst 2010

TRANSCRIPT

Page 1: Vorschau Herbst 2010

zu K l a m p e n !

Thorsten Amrhein

NACHTTAXIDie erstaunlichen Erlebnisse eines hannoverschen Taxifahrers

Herbst 2010

Page 2: Vorschau Herbst 2010

Die Kundschaft eines Taxifahrers kommt aus allen Bevölkerungs-schichten. Vom Promi bis zum Sozialhilfeempfänger, vom Manager biszum Studenten: Alle lassen sich gelegentlich chauffieren. Der Taxi -fahrer erlebt dabei eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefenunserer Gesellschaft. Einer Fahrt, bei der er aus dem Lachen nicht mehrherauskommt, kann eine Auseinandersetzung mit einem aggressivenAlkoholiker folgen, der nicht bezahlen will. Unzählige amüsante, ver-rückte, aufregende und manchmal auch gefährliche Er lebnisse geis-tern meistens nur in den Erinnerungen der Taxifahrer herum. ThorstenAmrhein hat seine Erlebnisse hinter dem Lenkrad in und um Hannoverauf geschrieben. So können sich nun auch nicht Eingeweihte die Weltder Taxifahrer erschließen.

Thorsten Amrhein, Jahrgang 1968, ist diplomierter Bauingenieurund studierte außerdem Philosophie und Geschichte. Er ist aufge-wachsen in Barsinghausen am Deister und lebt heute mit Ehefrauund Sohn in Hannover. Seinen Lebensunterhalt verdient er als Taxifahrer. Das ermöglicht ihm, in den langen Wartezeiten seinephilosophischen Studien fortzusetzen und schriftstellerisch tätigzu sein.

Foto

© p

rivat

Page 3: Vorschau Herbst 2010

Thorsten Amrhein

NACHTTAXIDie erstaunlichen Erlebnisse eines hannoverschen Taxifahrers

Thorsten AmrheinNachtTaxiDie erstaunlichen Erlebnisse eines hannoverschen Taxifahrers

Oktober 2010ca. 160 Seiten, Hardcover

Buch 978-3-86674-089-1Euro [D] 9,95

E-Book PDF 978-3-86674-103-4, Euro [D] 8,99

E-Book Epub 978-3-86674-104-1 Euro [D] 8,99

Geschichten, die das Leben eines Taxifahrers erzählt: Thorsten Amrhein hat auf seinen nächtlichen Touren in undum Hannover allerlei mitgemacht und seine Erfahrungenkurzweilig und amüsant aufgeschrieben.

Page 4: Vorschau Herbst 2010

Der Gymnasiallehrer Mathias Mahnke wird für den Mord an seinerSchülerin Annika zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Als Mahn-ke nach 17 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, setzt er alles da-ran, seine Unschuld zu beweisen – vor allem mit Blick auf seinen SohnSören.

Mit Hilfe einer Journalistin müht sich der frühere Lehrer, Licht in denmysteriösen Mordfall in einem Moorgebiet in der Lüneburger Heide zubringen. Wer tötete Annika? Was geschah am Ufer des GrundlosenSees? Was verschweigen Annikas frühere Mitschüler?

Die Ermittlungen wühlen die Kleinstadt Walsrode auf und ziehen wei-tere Verbrechen nach sich. Der Mord an Annika verfolgt die Beteiligtenvon der beschaulichen Löns-Landschaft in der Heide bis zum Timmen-dorfer Strand.

Heinrich Thies, Jahrgang 1953, studierte Germanistik, Politik, Philoso-phie und Journalistik. Er ist Reporter bei der Hannoverschen Allgemei-nen Zeitung und Autor zahlreicher Bücher. Zuletzt erschienen von ihmim zu Klampen Verlag die Romanbiographie »Die verbannte Prinzessin.Das Leben der Sophie Dorothea« und der Kriminalroman »Schweine-tango«.

Foto

© K

arin

Blü

her

Page 5: Vorschau Herbst 2010

HEINRICH THIES

DAS MÄDCHENIM MOOR

Kriminalroman

Heinrich Thies Das Mädchen im MoorKriminalroman

Herausgegeben von SusanneMischke

September 2010368 Seiten, Hardcover

Buch 978-3-86674-088-4Euro [D] 13,80

E-Book PDF 978-3-86674-109-6Euro [D] 9,99

E-Book Epub 978-3-86674-110-2 Euro [D] 9,99

In der Lüneburger Heide wird ein Mädchen umgebracht. IhrLehrer muss dafür ins Gefängnis. Als er freikommt, versuchter, seine Unschuld zu beweisen …

Page 6: Vorschau Herbst 2010

In Hannover wird eine junge Frau getötet und auf rätselhafte Weise ver-stümmelt. Die Kriminalkommissarin Hanna Denkow ermittelt.

Der einzige Verwandte des Opfers, Dirk Förster, arbeitet als Profilerbeim Landes kriminalamt. Er schaltet sich in die Ermittlungen ein understellt ein Täterprofil.

Hanna und er kommen sich näher, beginnen eine Affäre. Plötzlich fälltder Verdacht auf Förster. Er hat ein Motiv und verstrickt sich in Unwahr-heiten. Hanna steht zwischen ihren Gefühlen und den Fakten.

Der Mörder schlägt erneut zu, diesmal in Wunstorf. Ein anonymer Hin-weis bringt einen neuen möglichen Täter ins Spiel, auf den Försters Tä-terprofil zutrifft.

Versucht Förster, mit seiner Arbeit den Verdacht auf einen Unschuldi-gen zu lenken? Ihre Ermittlungen bringen Hanna in eine lebensgefähr-liche Situation.

Rainer Woydt, Jahrgang 1964, studierte Elektrotechnik und arbeitetezwanzig Jahre als Ingenieur in der Telekommunikationsbranche. Nachdem Studium der Politik und Berufspädagogik absolviert er derzeit dasReferendariat für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Der gebür-tige Ostfriese ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Foto

© p

rivat

Page 7: Vorschau Herbst 2010

RAINER WOYDT

DER PROFILER

Kriminalroman

Rainer WoydtDer ProfilerKriminalroman

Herausgegeben von SusanneMischke

September 2010ca. 288 Seiten, Hardcover

Buch 978-3-86674-086-0Euro [D] 12,80

E-Book PDF 978-3-86674-107-2Euro [D] 9,99

E-Book Epub 978-3-86674-108-9 Euro [D] 9,99

In und um Hannover werden zwei Frauen ermordet und bestialisch zugerichtet. Muss die Kriminalkommissarin Hanna Denkow den Mörder gar in den eigenen Reihensuchen?

Page 8: Vorschau Herbst 2010

Richard Birkefeld, 1951 in Hannover geboren, ist Historiker und Politolo-ge. Er veröffentlichte zahlreiche Texte zur hannoverschen Stadtge-schichte und über kulturelle Veränderungen im frühen 20. Jahrhundert.Sein erster Roman »Wer übrig bleibt, hat recht«, den er zusammen mitGöran Hachmeister geschrieben hat, wurde 2003 mit dem DeutschenKrimipreis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet.

Dr. Bartling, ein angesehener Professor an der Leibniz Universität inHannover, ist im Besitz eines legendären Schmuckstücks, des be-rühmt-berüchtigten Sephuris-Ringes. Er möchte mehr über Herkunftund Geheimnis des Erbstückes erfahren und sieht sich schließlich mitun angenehmen Wahrheiten konfrontiert, die sein bisher vom Schick-sal begünstigtes Leben durcheinander bringen.

Aber sein Los ist nur Anfang und Ende eines Reigens, der vor überzweitausend Jahren im ptolomäischen Ägypten seinen Anfang nahmund im heutigen Hannover endet.

Für eine spannende Zeitreise durch die niedersächsische Geschichtesorgen: Richard BirkefeldBodo DringenbergKarola HagemannCornelia KuhnertSusanne MischkeChristian Oehlschläger Egbert OsterwaldWilhelm SteinIlka Stitz

Susanne Mischke hat mehr als ein Dutzend Kriminalromane sowie Ju-gendkrimis und zahlreiche Kurzgeschichten veröffentlicht. Mit »DerTote vom Maschsee« (Piper) begann 2008 ihre erfolgreiche Hannover-Krimiserie, die mit »Tod an der Leine« (2009) und »Totenfeuer« (2010)fortgesetzt wurde. Sie gibt im zu Klampen Verlag die Kriminalromaneheraus und lebt in Hannover.

Foto

© p

rivat

Foto

© p

rivat

Page 9: Vorschau Herbst 2010

SUSANNE MISCHKE / RICHARD BIRKEFELD (HG.)

DER RING DER NIEDER

SACHSENDunkle Geschichten aus zwei Jahrtausenden

Susanne Mischke / Richard Birkefeld (Hg.)Der Ring der NiedersachsenDunkle Geschichten aus zwei Jahrtausenden

September 2010320 Seiten, Hardcover

Buch 978-3-86674-093-8Euro [D] 12,80

E-Book PDF 978-3-86674-101-0Euro [D] 9,99

E-Book Epub 978-3-86674-102-7 Euro [D] 9,99

Welche unheilvolle Kraft besitzt dieser Ring tatsächlich, dessen Gold so sorgfältig geschmiedet, dessen Stein so filigran geschnitzt wurde, um auf die Geschicke der Welteinzuwirken?

Page 10: Vorschau Herbst 2010

Der historische Raum Niedersachsen, aus dem 1946 das heutige Bundesland zusammengefügt wurde, ist die wohl abwechslungs-reichste deutsche Landschaft. Sie umschließt Mittelgebirge sowie dasoffene Meer, Heide- und Moorlandschaften, mächtige Ströme und alteStädte. Ebenso abwechslungsreich wie die Landschaft stellt sich ihr literarisches Leben im 19. Jahrhundert dar. Zentren sind die poli tischenMetropolen der Zeit: Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Bückeburg.Doch auch in den übrigen Regionen wird gedichtet, gedruckt und ge-sungen.

Das vorliegende Buch spürt zu ihrer Zeit gern gelesenen Literatennach, wirft einen Blick auf das Theater und widmet sich dem Buch- undBibliothekswesen in den Regionen. Dabei geht der Blick vom Brockenaus in den Norden bis zur Küste, dann nach Westen und Süden und wie-der zurück in den Harz bis nach Hannover und zu Wilhelm Busch, demdas Buch seinen Titel verdankt. Doch nicht nur er und andere literari-sche Größen werden zu Wort kommen, sondern auch etliche heute inVergessenheit geratene werden mit Originaltexten vorgestellt.

Georg Ruppelt, Jahrgang 1947, ist Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover, Vizepräsident des Deutschen Kulturrates und Zweiter Sprecher der Deutschen Literaturkonferenz.Er studierte Geschichte und Literaturwissenschaft, promovierte über»Schiller im nationalsozialistischen Deutschland« und hatte Führungs-positionen an wissenschaft lichen Bibliotheken in Hamburg und Wolfenbüttel inne.Im Jahre 2005 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für seine Verdiensteals langjähriges Vorstandsmitglied und -vorsitzender der Stiftung Lesen. Er publizierte mehr als 400 Aufsätze und 40 Monographien sowie journalistische und literarische Texte.

Foto

© p

rivat

Page 11: Vorschau Herbst 2010

Georg RuppeltUnd daß du so mein Herz gewannst,macht bloß, weil du so dichtenkannst.Literarisches Leben des 19. Jahrhundertsim niedersächsischen Raum

Oktober 2010ca. 240 Seiten, Hardcoverzahlreiche Abbildungen

ISBN 978-3-86674-092-1 Euro [D] 28,00

Eine reich bebilderte Darstellung des literarischen Lebensim niedersächsischen Raum des 19. Jahrhunderts

Page 12: Vorschau Herbst 2010

Juli 2010

NachwuchsISBN 978-3-86674-094-5, Euro [D] 6,95

ZweisamkeitISBN 978-3-86674-095-2, Euro [D] 6,95

SonderlingeISBN 978-3-86674-096-9, Euro [D] 6,95

WassersportlerISBN 978-3-86674-097-6, Euro [D] 6,95

SuperstarsISBN 978-3-86674-098-3, Euro [D] 6,95

Thomas Hennig, Jahrgang 1963, ist stu-dierter Forstwirt. Seit 2003 leitet er dasWisentgehege Springe. Die Tierfotografiehat sich dabei über Jahre hinweg als gro-ße Leidenschaft von Hennig entwickelt.

Niemand kennt die Tiere des Wisentgeheges Springe besserals Thomas Hennig. Seit Jahren geht der Gehegeleiter undFotograf dort zu allen Tages- und Jahreszeiten auf Motiv-pirsch. Dabei sind Aufnahmen entstanden, die durch ihre Natürlichkeit, Spontaneität und Intimität beeindrucken.

Tierisch gut ! Je 10 Ansichtskarten in einer Mappemit Motiven aus dem Wisentgehege Springefotografiert von Thomas Hennig

zu Klampen Verlag · Röse 21 · D-31832 Springe · Tel. 0 50 41- 80 11 33 · Fax 0 50 41- 80 13 36 E-Mail: [email protected] · Internet: www.zuklampen.de

Verkehrsnr. 13458 · Presse: [email protected] · Vertr ieb: vertr [email protected]

Wilfried DornbuschTouring-Kartendienst OHGKuhlenkamp 11 bD-38640 GoslarTel. 0 53 21 - 4 59 28Fax 0 53 21 - 4 27 [email protected]

Prolit VerlagsauslieferungAnsprechpartnerin: Nina KallweitSiemensstr. 16D-35463 Fernwald Tel. 06 41 - 9 43 93 24 Fax 06 41 - 9 43 93 [email protected]

z u K l a m p e n !

Verlags vertreter Niedersachsen Auslieferung