vrg tarifliste slrs leuchten und leuchtmittel 2013 d 2

2
Stiftung Licht Recycling Schweiz SLRS vRG_Leuchten_d_01072013 Novermber 2012 Offizielle vRG-Tarif- und Geräteliste Leuchten gültig ab 1.7.2013 vRG-Tarif-Kategorie 700'180 700'181 700'182 700'183 700'184 700'185 700'186 700'187 700'188 700'189 700'190 700'19X Leuchten mit/ohne Leuchtmittel (LM) ohne LM bzw. mit nicht vRG-pflicht. LM mit 1 vRG-pflicht. LM mit 2 vRG-pflicht. LM mit 3 vRG-pflicht. LM mit 4 vRG-pflicht. LM mit 5 vRG-pflicht. LM mit 6 vRG-pflicht. LM mit 7 vRG-pflicht. LM mit 8 vRG-pflicht. LM mit 9 vRG-pflicht. LM mit 10 vRG-pflicht. LM mit 1X vRG-pflicht. LM Vorgezogene Recyclinggebühr vRG (exkl. 8.0% MWST) in CHF: 0.18 0.34 0.50 0.66 0.82 0.98 1.14 1.30 1.46 1.62 1.78 (0.18+1X x 0.16) Produktebezeichnung: Wand- und Deckenleuchten innen und aussen Einbau- /Aufbauleuchten, Einbau- /Aufbauspots Lichterketten Scheinwerfer / Halogenstrahler Pendel-/Hängeleuchten Sets und Spots (Niedervolt/Hochvolt), Halogenspots, LED-Spots Tischleuchten bis max. 100cm Höhe Aussenleuchten (Sockel-/Boden/Poller/Stehmodelle) Balkenleuchten / Feuchtraumwannenleuchten Fluoreszenzleuchten alle Produkte/Kategorien Lichtsysteme Leuchten mit eingebauten LED-Platinen Not- und Hinweisleuchten Stehleuchten Büro, Heim und Wohnen Industriestrahler Strassen-, Sportplatz- und Tunnelleuchten Definition Leuchte Trennbare Teile wie: Montageschienen, Montageteile, Stromschienen, Aufhängekonstruktionen, Spiegelwerfer, Kandelaber sind nicht Bestandteile von Leuchten. Eine Leuchte ist das untrennbare Gerät, welches unmittelbar, zur Aufnahme des Leuchtmittels dient und mit einem allenfalls zugehörigen Betriebsgerät eine minimale Funktionseinheit bildet.

Upload: lampen-shop

Post on 24-Mar-2016

225 views

Category:

Documents


4 download

DESCRIPTION

http://www.lampen-shop.ch/fileadmin/user_upload/lampen-shop/medien/vRG_Tarifliste_SLRS_Leuchten_und_Leuchtmittel_2013_d_2_.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: Vrg tarifliste slrs leuchten und leuchtmittel 2013 d 2

Stiftung Licht Recycling Schweiz SLRS vRG_Leuchten_d_01072013 Novermber 2012

Offizielle vRG-Tarif- und Geräteliste Leuchten gültig ab 1.7.2013vRG-Tarif-Kategorie 700'180 700'181 700'182 700'183 700'184 700'185 700'186 700'187 700'188 700'189 700'190 700'19X

Leuchten mit/ohne Leuchtmittel (LM) ohne LM bzw. mitnicht vRG-pflicht. LM mit 1 vRG-pflicht. LM mit 2 vRG-pflicht. LM mit 3 vRG-pflicht. LM mit 4 vRG-pflicht. LM mit 5 vRG-pflicht. LM mit 6 vRG-pflicht. LM mit 7 vRG-pflicht. LM mit 8 vRG-pflicht. LM mit 9 vRG-pflicht. LM mit 10 vRG-pflicht. LM mit 1X vRG-pflicht. LM

Vorgezogene Recyclinggebühr vRG (exkl. 8.0% MWST) in CHF: 0.18 0.34 0.50 0.66 0.82 0.98 1.14 1.30 1.46 1.62 1.78 (0.18+1X x 0.16)Produktebezeichnung:

Wand- und Deckenleuchten innen und aussen

Einbau- /Aufbauleuchten, Einbau- /Aufbauspots

Lichterketten

Scheinwerfer / Halogenstrahler

Pendel-/Hängeleuchten

Sets und Spots (Niedervolt/Hochvolt), Halogenspots, LED-Spots

Tischleuchten bis max. 100cm Höhe

Aussenleuchten (Sockel-/Boden/Poller/Stehmodelle)

Balkenleuchten / Feuchtraumwannenleuchten

Fluoreszenzleuchten alle Produkte/Kategorien

Lichtsysteme

Leuchten mit eingebauten LED-Platinen

Not- und Hinweisleuchten

Stehleuchten Büro, Heim und Wohnen

Industriestrahler

Strassen-, Sportplatz- und Tunnelleuchten

Definition Leuchte

Trennbare Teile wie: Montageschienen, Montageteile, Stromschienen, Aufhängekonstruktionen, Spiegelwerfer, Kandelaber sind nicht Bestandteile von Leuchten.Eine Leuchte ist das untrennbare Gerät, welches unmittelbar, zur Aufnahme des Leuchtmittels dient und mit einem allenfalls zugehörigen Betriebsgerät eine minimale Funktionseinheit bildet.

Page 2: Vrg tarifliste slrs leuchten und leuchtmittel 2013 d 2

Stiftung Licht Recycling Schweiz SLRS vRG_Leuchtmittel_d_01072013 November 2012

LeuchtmittelvRG-Tarif-Kategorie 700'200Vorgezogene Recyclinggebühr vRG (exkl.8.0% MWST) in CHF: 0.16Produktebezeichnung: Anzahl

Leuchtstofflampen / NiederdruckentladungslampenFL-Ringlampen

FL-Röhren

Fluoreszenzröhren

Leuchtstoffröhren

Niederdruckentladungslampen

U-Lampen

Kompaktleuchtstofflampen (Niederdruckentladungslampen)EnergiesparlampenKompaktleuchtstofflampenBrezel-Lampen (CFL SQUARE)

Halogenmetalldampflampen (Hochdruckentladungslampen)CDM

HCI

HQI

HSI

MHWQuecksilberdampflampen (Hochdruckentladungslampen)HWL

HQL

HPL

MLR

HSB

HSLNatriumdampflampen (Hochdruck- und Niederdruckentladungslampen)NAV

SHP

SON

SOX

VIALOX

Induktionslampen (Niederdruckentladungslampen)ENDURA

QL

Allgebrauchs LED-Lampen (Licht emittierende Dioden)LED-Einheiten die an Lampenfassungen betrieben werden können

z.B. E27, GU10, B22 etc.

Speziallampen (Hochdruck- und Niederdrucklampen)Entkeimungs- und Ozonlampen

Heimsonnenlampen

Schwarzlichtlampen

Solarienröhren

Steckdosenleuchten / Nachtleuchten / Orientierungsleuchten

UV-Strahler

Offizielle vRG-Tarif- und Geräteliste Leuchtmittelgültig ab 1.7.2013