w i n k l a r n e r - gemeindemitteilung · 2016. 3. 21. · und zum abschluss die „freaky...

10
Herausgeber: Gemeinde Winklarn, 3300 Winklarn, Tanngrabenstraße 2 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gernot Lechner, 3300 Winklarn, Tanngrabenstraße 2 Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend und Senioren! Die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr sind vorbei, die Vorsätze sind gemacht und nun geht es mit Elan in das Jahr 2016. So fand vorige Woche die Verkehrsverhandlung statt und nun können wir mitteilen, dass es in der Tanngrabenstraße eine 30 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung geben wird. Diese Verordnung soll zu mehr Sicherheit im Bereich des Gemeindeamtes, bzw. des Kindergartenprovisoriums und im Bereich der Volksschule führen. Weiters wurde der Begleitweg von der Kreuzung Harterstraße/Amstettnerstraße bis nach Amstetten zur Abzweigung Volksschule Allersdorf verhandelt. Als nächster Schritt wird es Gespräche mit den Anrainern geben. Seit 6 Wochen werden die Müllcontainer für Plastikmüll in der Harterstraße und in Klein Greinsfurth zweimal in der Woche geleert. Grund dafür ist, dass es im Sonnenpark noch keine Sammelstellen gibt und wir hoffen, dass es dadurch keine überfüllten Tonnen mehr gibt. Sollte es zu Problemen kommen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Weiters möchten wir in Erinnerung rufen, dass es bei den Müllsammelstellen folgende Einwurfzeiten zu beachten gibt: Montag bis Samstag: 8.00 19.00 Uhr. Im Sinne der guten Nachbarschaft bitten wir alle Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen, sich an diese Zeiten zu halten. In dieser Gemeindemitteilung finden sie viele Informationen und nachdem wir schon mitten in der Faschingszeit sind, laden wir recht herzlich zu den Faschingsfesten in Winklarn ein. Ihr/Euer Gernot Lechner, Bürgermeister und Sabine Dorner, Vizebürgermeisterin Kindergarteneinschreibung Die Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2016/2017 findet am Montag, den 15. Februar und am Dienstag, den 16. Februar 2016 im NÖ Landeskindergarten Winklarn, Kindergartenstraße 6, jeweils von 13.30 bis 16.00 Uhr statt. Es dürfen alle Kinder, die bis Ende 2014 geboren sind, angemeldet werden. Ausgenommen sind jene Kinder, die bereits angemeldet sind oder den Kindergarten schon besuchen. Bringen Sie bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes und die Impfzeugnisse mit. Gleichzeitig erfolgt auch die Anmeldung zum Kindergartenbus und die Erhebung der Betreuungszeiten. Alle Kinder, die in Winklarn ihren Hauptwohnsitz haben, wurden bereits mit einem persönlichen Brief zur Einschreibung eingeladen. Bei Fragen können Sie jederzeit mit der Kindergartenleiterin Frau Gerlinde Dirnberger 07472 64 319 71 Kontakt aufnehmen oder Sie melden sich am Gemeindeamt bei Sabine Dorner 07472 64 319 14. De-Minimis Förderung 2015 Alle Landwirte, die Anspruch auf die De-Minimis Förderung 2015 haben, werden gebeten, diese bis Ende Februar 2016 am Gemeindeamt zu beantragen. NÖ Heizkostenzuschuss 2015/2016 Der Heizkostenzuschuss kann beim Gemeindeamt noch bis zum 30. März 2016 beantragt werden. W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG 20.01.2016 Jänner Nr. 01/16 AMTLICHE MITTEILUNGEN Zugestellt durch Post.at Foto D. Schlemmer,NÖN v.l.n.r.: VBgm. Sabine Dorner, Bgm. Gernot Lechner

Upload: others

Post on 12-Mar-2021

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Herausgeber: Gemeinde Winklarn, 3300 Winklarn, Tanngrabenstraße 2

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gernot Lechner, 3300 Winklarn, Tanngrabenstraße 2

Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Liebe Jugend und Senioren!

Die Weihnachtsfeiertage, Silvester und Neujahr sind vorbei, die Vorsätze sind gemacht und nun geht es mit Elan in das Jahr 2016. So fand vorige Woche die Verkehrsverhandlung statt und nun können wir mitteilen, dass es in der Tanngrabenstraße eine 30 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung geben wird. Diese Verordnung soll zu mehr Sicherheit im Bereich des Gemeindeamtes, bzw. des Kindergartenprovisoriums und im Bereich der Volksschule führen.

Weiters wurde der Begleitweg von der Kreuzung Harterstraße/Amstettnerstraße bis nach Amstetten zur Abzweigung Volksschule Allersdorf verhandelt. Als nächster Schritt wird es Gespräche mit den Anrainern geben.

Seit 6 Wochen werden die Müllcontainer für Plastikmüll in der Harterstraße und in Klein Greinsfurth zweimal in der Woche geleert. Grund dafür ist, dass es im Sonnenpark noch keine Sammelstellen gibt und wir hoffen, dass es dadurch keine überfüllten Tonnen mehr gibt. Sollte es zu Problemen kommen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Weiters möchten wir in Erinnerung rufen, dass es bei den Müllsammelstellen folgende Einwurfzeiten zu beachten gibt: Montag bis Samstag: 8.00 – 19.00 Uhr. Im Sinne der guten Nachbarschaft bitten wir alle Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen, sich an diese Zeiten zu halten.

In dieser Gemeindemitteilung finden sie viele Informationen und nachdem wir schon mitten in der Faschingszeit sind, laden wir recht herzlich zu den Faschingsfesten in Winklarn ein.

Ihr/Euer Gernot Lechner, Bürgermeister und Sabine Dorner, Vizebürgermeisterin

Kindergarteneinschreibung

Die Kindergarteneinschreibung für das Kindergartenjahr 2016/2017 findet am Montag, den 15. Februar und am Dienstag, den 16. Februar 2016 im NÖ Landeskindergarten Winklarn, Kindergartenstraße 6, jeweils von 13.30 bis 16.00 Uhr statt. Es dürfen alle Kinder, die bis Ende 2014 geboren sind, angemeldet werden. Ausgenommen sind jene Kinder, die bereits angemeldet sind oder den Kindergarten schon besuchen. Bringen Sie bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes und die Impfzeugnisse mit. Gleichzeitig erfolgt auch die Anmeldung zum Kindergartenbus und die Erhebung der Betreuungszeiten. Alle Kinder, die in Winklarn ihren Hauptwohnsitz haben, wurden bereits mit einem persönlichen Brief zur Einschreibung eingeladen. Bei Fragen können Sie jederzeit mit der Kindergartenleiterin Frau Gerlinde Dirnberger 07472 64 319 71 Kontakt aufnehmen oder Sie melden sich am Gemeindeamt bei Sabine Dorner 07472 64 319 14.

De-Minimis – Förderung 2015

Alle Landwirte, die Anspruch auf die De-Minimis Förderung 2015 haben, werden gebeten, diese bis Ende Februar 2016 am Gemeindeamt zu beantragen.

NÖ Heizkostenzuschuss 2015/2016

Der Heizkostenzuschuss kann beim Gemeindeamt noch bis zum 30. März 2016 beantragt werden.

W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG

20.01.2016 Jänner Nr. 01/16

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Zugestellt durch Post.at

Foto D. Schlemmer,NÖN v.l.n.r.: VBgm.

Sabine Dorner, Bgm. Gernot Lechner

Page 2: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Wohnen in Winklarn

Bekenntnis „Verzicht auf Pestizide“

Mit diesem Bekenntniss legt die Gemeinde fest, dass keine Pestizide auf öffentlichen versiegelten Flächen eingesetzt werden, die nicht der EU-Bioverordnung und dem „Natur im Garten“ Gütesiegel entsprechen. Wir setzen damit ein Zeichen für die Bewahrung der Lebensgrundlage der zukünftigen Generationen.

Nur gemeinsam können wir unsere Ressourcen – Boden und Wasser – und somit auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt und unsere Gesundheit schützen.

Foto: NLK Filzwieser, VBgm. Sabine Dorner und LH Stv. Mag. Wolfgang Sobotka

Hilfskraft gesucht

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams eine verlässliche Hilfskraft für Küche und Reinigung für 25 Wochenstunden mit sofortigem Eintritt. Flexible Arbeitszeit! Entlohnung erfolgt nach KV Gastronomie. Bereitschaft zur Überzahlung!

Bewerbungen bitte unter 0676/6091365 oder per Mail. [email protected]

Schiselhof 1, 3300 Winklarn, 0676/6091365, [email protected]

„Tut Gut“-Wirt Sammelpass

Kulinarische Traditionen und bodenständige Genüsse gehören zu Niederösterreich und seiner Kultur dazu. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt des gesunden Genießens und gewinnen Sie dabei tolle Preise. Nach dem Genuss einer Speise, die den „tut gut“-Wirt Qualitätskriterien entspricht, erhalten Sie einen „tut gut“-Stempel in ihren Sammelpass, der auch bei „tut gut“-Wirten erhältlich ist. Gehen Sie zu drei verschiedenen „tut gut“-Wirten und sammeln Sie insgesamt 6 Stempel. Füllen Sie den Pass aus und senden Sie diesen bis spätestens 31. Oktober 2016 an „tut gut“. Genaue Details finden Sie direkt am Sammelpass und unter www.noetutgut.at.

Das erste Doppelhaus ist im Rohbau und beide Haushälften sind bereits verkauft. Es werden weitere Häuser gebaut, bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit der Firma Papst GmbH auf. 07476 77555, [email protected]

Der großvolumige Wohnbau schreitet mit großen Schritten voran. Im Sommer 2016 werden die Wohnungen im Haus 1 übergeben und voraussichtlich im Herbst werden die Wohnungen im Haus 2 zu beziehen sein. Es sind noch Wohnungen frei. Infos und Anmeldungen bei Dipl.Ing. Berthold Gruber, 0676 9120019, [email protected]

Page 3: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Faschingsfeier 3. Februar 2016

Einladung zur Faschingsfeier für alle älteren Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger

im Festsaal Winklarn

am Mittwoch, 3. Februar 2016 Beginn: 15.00 Uhr Unterhaltung: Charly Hofstätter und die WohlfühlturnerInnen

Bitte nehmen Sie gute Laune und viel Humor mit, wir sorgen für ein paar gemütliche Stunden. „Gschnasige Bekleidung“ erwünscht, aber nicht

Pflicht!

Das Winklarner Faschingskomitee!!!

Nützen Sie die Möglichkeit mit dem Mosti zu fahren. Sie können sich direkt bei Frau Dollfuß anmelden. Bitte bis Dienstag, 2. Februar unter 0676/33 98 435. Das Mosti ist für diese Veranstaltung kostenlos!!!

Kinderfasching, 7. Februar 2016

Einladung zum Kinderfasching im Gasthaus Graf

am Sonntag, 7. Februar 2016 Einlass: 13.00 Uhr Beginn: 13.30 Uhr

Stephan Sitz und Bgm. Gernot Lechner laden Dich recht herzlich ein und die Talenteschmiede wartet mit lustigen Spielen, cooler Musik und jeder Menge

Spaß auf Dich!

Jedes Kind bekommt ein Tombolalos!

Eintritt: € 2,--

Das Team des ÖAAB und Bgm. Gernot Lechner freuen sich auf Dein/Euer Kommen!

Neue Gruppenpraxis für Lungenkrankheiten

Mit 01.01.2016 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Gruppenpraxis für Lungenkrankheiten in Amstetten neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern begrüßte Dr. Alexander Huber und Dr. Jasmin Maria Zwittag bereits persönlich.

Dr. Huber & Dr. Zwittag Gruppenpraxis für Lungenkrankheiten OG Ordinationsadresse: Mozartstraße 26, 3300 Amstetten Tel. Nr. 07472/62506 Ordinationszeiten: Montag und Mittwoch 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Bild NÖGKK: v.l.n.r.: NÖGKK SC-Leiterin Gerlinde Kern, Dr. Alexander Huber und Dr. Jasmin Maria Zwittag

Pflege

Ich habe die Ausbildung als Pflegerin absolviert und arbeite bereits seit einiger Zeit in diesem Bereich. Zu meinen Pflegetätigkeiten gehören: Grundpflege, Körperpflege, Arztbesuche, Führung des Haushaltes, einkaufen, Unterhaltung, Spaziergang ... Sollten Sie Fragen oder Bedarf haben, können Sie mich jederzeit kontaktieren.

Graf Nicoleta, Telefon: 0660 100 9857 oder per mail: [email protected] .

Page 4: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Der Verein Wohl-be-Hagen lädt ein …

Brauchen Sie Infos über Kochkurse, Kräuterwanderungen, Workshops und vieles mehr. Vom A wie Asiatisch kochen über R wie Räucherrituale und S wie Salbenrühren oder T wie Tanjine (Marokkanisches Kochgefäß) bis Z wie Zwiebelwickel. Ich möchte Sie herzlich zu einer meiner Veranstaltungen einladen. Anmeldung: Sie können sich schriftlich, telefonisch oder per e-mail verbindlich anmelden bei:

Sigrid Hagen, Tel: 0660 1616743 mail: [email protected] Dipl. Ernährungsberaterin nach trad. chin. Med. Dipl., Kräuterfachfrau nach Ignaz Schlifni Klein Greinsfurtherstr. 49, 3300 Winklarn Facebook: FNL Kräutergarten Wohlbehagen

Donnerstag, 18.2.2016 ab 18:00 Uhr 2. FNL-Kräutertreff im Restaurant Kastner in Winklarn, Hauptstraße 12 Thema: Entschlacken - Vitalisierung des Körpers FNL-Mitglieder: 4€ Nichtmitglieder: 6€ Donnerstag, 25.2.2016 ab 18:30 Uhr Vortrag: Vital in den Frühling Mit vollem Elan in den Frühling starten. Mit richtiger Ernährung und den richtigen Kräutern. Anmeldung : Volkshochschule Amstetten 07472/601-345 Vortragsort: NMS-Amstetten Stephan-Fadingerstr.21

Nähere Infos kannst du bitte meiner Homepage entnehmen. www.wohl-be-hagen.com

Mutterberatung - Eltern-Kind-Runde

Jeden 1. Dienstag im Monat findet am Gemeindeamt Winklarn um 15.15 Uhr die Mutterberatung statt. Dr. Albin Mischkounig und Hebamme Maria Dorner stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Die nächsten Termine: 2. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni 2016

************************************************************************************************************************

Eltern-Kind-Runde Pfarre Winklarn Einladung zu unseren Treffen jeden 2. Dienstag im Monat von 9 – 11 Uhr im Pfarrheim Winklarn. Alle Kleinkinder von 0 – 2 Jahre mit Begleitperson (Mama, Papa, Oma, Opa) sind herzlich willkommen!

Was wir gemeinsam machen wollen: Kennenlernen, Freunde finden, Erfahrungsaustausch, spielen, singen, Finger-und Bewegungsspielelernen. Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und Kekse oder Kuchen, die Jause für die Kinder bringen Sie bitte selber mit.

Bitte Hausschuhe mitnehmen!

Unkostenbeitrag: € 1,--

Die nächsten Termine: 9.Feb.,8.März,12.April,10.Mai,14.Juni 2016

Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit!

Elisabeth Zehetner 0664/73052162

Sport und Bewegung in Winklarn

Turnsaal des Landeskindergartens Winklarn, Kindergartenstraße 6:

Aerobic jeden Dienstag von 18.30 – 20.00 Uhr mit Ermioni Kalonikidou

Yoga jeden Mittwoch von 17.00 – 18.30 und von 18.30 – 20.00 Uhr Yoga jeden Donnerstag von 19.00 – 20.30 Uhr mit Regina Wesely Infos zu den Yogakursen bei Fr. Wesely unter 0664 3123 843

Page 5: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Turnsaal der Volksschule Winklarn, Hauptstraße 13:

Herrenturnen jeden Montag von 19.00 – 21.00 Uhr mit Josef Frenzl

Tenniskurs für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren – Infos bei Samuel Kriegl (Tennisübungsleiter) unter 0660/143 93 90 oder [email protected] Rückenfit jeden Dienstag von 19.00 – 20.00 Uhr mit Eveline Aichinger - Infos unter 0664 1436 677

Wohlfühlturnen für Männer und Frauen ab 55 mit Lore Kastner u. Prim. Dr. Doris Raschauer jeweils am Mittwoch von 15.00 bis 16.30 Uhr Die nächsten Termine: 27. Jänner, 10. Februar, 24. Februar, 9. März, 23. März, 6. April, 20. April 2016 Tischtennis jeden Mittwoch von 18.00 - 19.00 Uhr Kinder, von 19.00 – 21.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene Gesundheitsorientiertes Bewegen jeden Donnerstag von 18.45 – 20.00 Uhr mit Lore Kastner Tischtennis jeden Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr Jugendliche und Erwachsene Tischtennisinteressierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene können jederzeit das Training besuchen und sich anmelden. Infos bei Obmann Johann Wögerer 0664 736 330 92

Die Landjugend Amstetten – Winklarn stellt sich vor

Die Landjugend Amstetten ist eine vielfältige, aktive Gemeinschaft von Jugendlichen im Alter von 14 bis 35 Jahren, in der jeder seine persönlichen Ideen einbringen kann. Das Dabeisein soll den Jugendlichen Spaß und Freude bereiten. Unsere Organisation basiert vorwiegend auf dem ehrenamtlichen Engagement der gewählten Führungskräfte. Den Anliegen unserer Mitglieder wollen wir in der Gesellschaft Gehör verschaffen.

Wir gestalten Zukunft im ländlichen Raum und vertreten kompetent die Interessen von jungen Menschen. In unserer lebendigen Gemeinschaft fordern und fördern wir Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Besonders wichtig für uns ist das Pflegen der Brauchtümer und Traditionen.

Aktivitäten der Landjugend

Unser Sprengljahr wird von zahlreichen Aktivitäten geprägt. Unter anderem: Adventmärkte besuchen, Adventkränze binden und verkaufen, die jährliche Mostkost, ein Schiausflug, das Maifest, die Sportwochen im Frühsommer, der Sommerurlaub und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon im Sprengeljahr 2013/14, bei dem innerhalb von 42 Stunden der Edla Park in Amstetten erneuert wurde.

Falls Interesse besteht uns beizutreten, sei nicht scheu und melde dich einfach bei der Leitung oder bei einem unserer Mitglieder. Wir würden uns über jedes neue, motivierte Mitglied freuen.

Kontaktdaten: Leiter: Peter Hülmbauer (0660 470 53 69), Leiterin: Anna Haiden (0660 574 73 57)

Gruppenbild bei der Generalversammlung vom Oktober 2015 im Gasthaus Graf

Projektmarathon 2014: Renovierung des Edla

Parks in Amstetten

Page 6: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Page 7: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Tätigkeitsbericht 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Winklarn

Im Jahr 2015 hatten wir 2 Brandeinsätze, 6 Brandsicherheitswachen und 26 Technische Einsätze zu bewältigen, wie zum Beispiel (Kanal spülen,Tiere retten, Wespenkobel ausräumen, PKW bergen, Bäume entfernen etc.). Es wurden bei Einsätzen 499 Stunden, bei Schulungen und Übungen 1109 Stunden, bei Lehrgängen, Dienstbesprechungen, Versammlungen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, Verwaltungstätigkeiten und diversen Ausrückungen 2289 Stunden geleistet.

Somit waren es im Jahr 2015 - 3.897 Arbeitsstunden.

Der Mannschaftsstand der Feuerwehr beträgt mit 31.12.2015 - 52 Mann davon 43 Mann Aktiv und 9 Reservisten.

Leider mussten wir im Jahr 2015 einen Feuerwehrkamerad, HFM Gerhard Hohensteiner zu Grabe tragen. „Die Feuerwehrkameraden werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren“.

Am 5. Jänner 2016 fand im Gasthaus Graf die Mitgliederversammlung statt. Da Kommandant HBI Peter Seifert seine Funktion aus Altersgründen zurücklegen musste und Kommandant Stellvertreter BI Bernhard Herbst nicht mehr kandidierte, wurde unter dem Vorsitz von BGM Gernot Lechner ein neues Kommando gewählt. Kommandant wurde OBI Michael Kugler mit 38 von 38 Stimmen der wahlberechtigten anwesenden FF-Kameraden und Kommandant Stellvertreter wurde BI Markus Dober mit 37 von 38 Stimmen.

Das zukünftige Kommando, sieht so aus: Kommandant: Michael Kugler Kommandant Stv.: Markus Dober Leiter des Verwaltungsdienstes: David Zeilinger Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes: Florian Hrubicek

Großer Dank wurde an Herrn Peter Seifert für 15 Jahre Kommandant (2001-2016) und 10 Jahre Kommandant Stellvertreter (1991-2001) und Bernhard Herbst für 15 Jahre Kommandant Stv. (2001-2016) der FF-Winklarn ausgesprochen. Dem zukünftigen Kommando alles Gute und auf eine gute Zusammenarbeit.

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde einige Feuerwehrkammeraden befördert und ernannt. Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehrtätigkeit erhalten heuer beim Abschnittsfeuerwehrtag in Ferschnitz für 25 Jahre Feuerwehrdienst LM Stefan Kronberger und LM Vinzenz Braunshofer.

Beim gemütlichen Teil der Mitgliederversammlung wurde bekannt, dass der Urgroßvater von Michael Kugler Gründungsmitglied der FF Winklarn war. Johann Kugler war Kommandant von 1951-1954. Damit folgt ein weiteres Familienmitglied der Fam. Kugler als Kommandant der FF-Winklarn.

Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für die zahlreichen Spenden bei der Jahressammlung 2015/2016!!!

Bild v.l.n.r.: VBgm. Sabine Dorner, HBI Peter Seifert, LM Michael Kugler, VM Florian Hrubicek, BM Markus Dober, V David Zeilinger, BI Bernhard Herbst, Bgm. Gernot Lechner.

Page 8: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Tischtennisverein Winklarn – Jahresrückblick 2015

Zugegeben, das Tischtennisspielen sieht leichter aus als es tatsächlich ist. Das erfahren v.a. Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene, die zum erstenmal einen Schläger in der Hand halten. Anfangs ist es schon ein Erfolgserlebnis, wenn man den Ball trifft. Wenn dann die weiße Plastikkugel schon ein paarmal

auf der Tischplatte hin und her fliegt, glaubt man schon, ein Könner zu sein. Erst allmählich kommt man darauf, dass ständiges Entwickeln und Verbessern seines spielerischen Niveaus auch mehr Freude und Spaß beim Spielen bedeutet.

Damit verbunden sind körperliche und geistige Beweglichkeit bis hin ins hohe (Tischtennis-) Alter. Das zeigt z.B. die jährliche nö. Landesmeisterschaft der Senioren in Horn, an der auch noch Achtzigjährige mit Elan und Enthusiasmus teilnehmen. Bei unserem TT-Verein sind dzt. 16 Kids und 24 Jugendliche und Erwachsene gemeldet, von denen viele Woche für Woche aktiv sind und so Freude und Spaß beim Üben

und Spielen haben. Dabei sind wir der Gemeinde und der Schule sehr dankbar, die Turnhalle zu sehr günstigen Konditionen benützen zu dürfen. Ein paar Bilder und Statements sollen die Aktivitäten im Jahr 2015 dokumentieren.

V.l.o.: Treffen mit TTV-St.Georgen/Y., Herbst Hans u. Heiderer Sepp in Horn, 15. Kinder- u. Jugendturnier – Sieger: Haider Moritz, Köhler Sarah, 15. Erwachsenenturnier – Teilnehmer mit Turniersieger Lukas Fehringer, Weihnachtsfeier mit Gitarrenensemble und Poetin Astrid Schernhammer im Gh. Graf.

Obmann OSR J. Wögerer

Page 9: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Wir gratulieren …

Bgm. Gernot Lechner und Vbgm.

Sabine Dorner überbrachten die

herzlichsten Glückwünsche und die

Ehrengaben der Gemeinde.

Mit jedem Menschen ist etwas Neues

in die Welt gesetzt,

was es noch nicht gegeben hat,

etwas Erstes und Einziges. (Martin Buber)

… Désirée und Johann Klaus zur Geburt von Marvin. Mit den Eltern freuen sich Marko, Michelle und Janine über den Familienzuwachs.

… Marion Weitz und Jürgen Schartmüller

zur Geburt von Alexander.

… Mag. Petra und DI Dietmar Üblacker zur

Geburt von Paul.

… Sabrina Rosenthaler und David Deinfalt zur Geburt von Jonas. Groß ist auch die Freude

bei Leonie, der großen Schwester.

Page 10: W I N K L A R N E R - GEMEINDEMITTEILUNG · 2016. 3. 21. · und zum Abschluss die „Freaky Friday“-Party. Ein besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme am Projektmarathon

Winklarner Gemeindemitteilung

Mitteilungen der Gemeinde Winklarn

Veranstaltungskalender 2016

Datum Veranstaltung Ort

30. Jänner 2016 Beginn: 20.15 Uhr

Pfarrball St. Marien Gasthaus Weidahammer

31. Jänner 2016 10.00 Uhr

Pfarrkaffee Festsaal Winklarn

3. Februar 2016 15.00 Uhr

Faschingsfeier für alle älteren GemeindebürgerInnen

Festsaal Winklarn

7. Februar 2016 Beginn: 13.30 Uhr

Kinderfasching Gasthaus Graf

15. u. 16. Februar 2016 13.30 – 16.00 Uhr

Kindergarteneinschreibung Kindergarten Winklarn

17. Februar 2016 14.00 Uhr 15.00 Uhr

Seniorenbund-Jahreshauptversammlung Heilige Messe Jahreshauptversammlung

Pfarrkirche Winklarn Gasthaus Graf

18. Februar 2016 ab 18.00 Uhr

2. FNL-Kräutertreff Restaurant Kastner

24. Februar 2016 ab 10.00 Uhr

Seniorenbund-Sprechtag ÖVP Bez.-Geschäftsstelle

25.Februar 2016 ab 18.30 Uhr

Vortrag: Vital in den Frühling

NMS-Amstetten Stephan-Fadingerstr.21

27. Februar 2016 Beginn: 19 Uhr

Mostkost der Landjugend mit Mostprämierung und mit feinen Schmankerl aus der Region

Familie Datzberger Haag 2, 3300 Winklarn

17. März 2016 Fahrt ins Blaue Infos bei Elfriede Baumgartner 0676 949 2619

9. April 2016 Umwelttag mit Radservice Stocksportanlage Winklarn

17. April 2016 Georgiritt Familie Steiner

24. April 2016 Bundespräsidentenwahl Festsaal und GH Ortmayr

29. April 2016 Frühlingsball Festsaal Winklarn

www.winklarn.gv.at [email protected]

Gemeindeamt Parteienverkehr: Mo, Di, Do, Fr: 8.00 – 12.00 Uhr; Di: 14.00 – 19.00 Uhr Mittwoch: kein Parteienverkehr

Bürgermeister 07472 / 64319 – 10 [email protected] 0676 5813 665

Amtsleitung 07472 / 64319 – 11 [email protected] 0676 5813 667

Buchhaltung 07472 / 64319 – 12 [email protected] 0676 5813 663

Bauamt 07472 / 64319 – 13 [email protected] 0676 5813 653

Bürgerservice u. Meldewesen

07472 / 64319 – 14 [email protected] 0676 5813 678

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 19. Februar 2016 Beiträge und Fotos bitte an: [email protected]

Das Hilfswerk Niederösterreich informiert: Ausbildung Tagesmutter-/vater Nächster Lehrgang: 16. Februar in St. Pölten Anmeldung: NÖ Hilfswerk, Ferstlergasse 4, 3100 St. Pölten, Tel. 02742/249-0, Fax DW 1717 [email protected]

Die Caritas informiert: Grundausbildung zur Tagesmutter/zum Tagesvater

Lehrgang St. Pölten/Amstetten Beginn: 11. März 2016 Infos bei Hermine Mayr, 0676 83 844 674, [email protected]