wa3000 industrial automation märz 2014

40
World of Automation MÄRZ 2014 Industrial Automation Stromversorgungen leisten einen wichtigen Beitrag zu hohen Maschinenlaufzeiten und gleichbleibender Quali- tät, weshalb der Auswahl von Netzgeräten höchste Sorg- falt zukommt. Seit Jahren bewähren sich die Stromversor- gungen von Weidmüller. ...mehr ab Seite 4 Zuverlässige Stromversorgungen Sicheres Lesen anspruchsvollster Codes ...mehr ab Seite 18

Upload: wa3000de-industrial-automation

Post on 26-Mar-2016

223 views

Category:

Documents


6 download

DESCRIPTION

POWER: Zuverlässige Stromversorgungen für Maschinen und Anlagen EMBEDDED-DESIGN: Schneller zur Serie mit RIO MOTION-CONTROL: Servocontroller-Familie mit ausgezeichneten Reglereigenschaften KENNZEICHNUNGSTECHNIK: Neue mobile Lesegerätegeneration DataMan 8050 BOX-PCS: Neue Industrie-PCs für die Automatisierung SENSOREN: Vielseitiger Vision-Sensor und hochauflösendes Lichtband STECKVERBINDER: Hohe Poligkeit bei minimalem Bauraum VISION: Neue 6-Megapixel-Objektive für Factory Automation Das digitale Magazin mit der vollen multimedialen Funktionalität können Sie unter www.wa3000.de downloaden.

TRANSCRIPT

Page 1: WA3000 industrial Automation März 2014

World of Automation MÄRZ 2014

Industrial Automation

Stromversorgungen leisten einen wichtigen Beitrag zu

hohen Maschinenlaufzeiten und gleichbleibender Quali-

tät, weshalb der Auswahl von Netzgeräten höchste Sorg-

falt zukommt. Seit Jahren bewähren sich die Stromversor-

gungen von Weidmüller. ...mehr ab Seite 4

Zuverlässige Stromversorgungen

Sicheres Lesen anspruchsvollster Codes

...mehr ab Seite 18

Page 2: WA3000 industrial Automation März 2014

2

CONEC erweitert sein Sortiment für den geräteseitigen Anschluss um M8x1-Einbau-flansche für die Hinterwandmontage. Hohe Polzahl und robuster Aufbau erfüllen die Anforderungen vieler Anwendungen in Maschinenbau und Automation.

An die moderne Geräteanschlusstechnik wer-den heute vielfältige Anforderungen gestellt. Dabei spielt nicht nur die fortschreitende Miniaturisierung im Motoren- und Maschi-nenbau eine Rolle, sondern auch der erhöh-te Leistungsbedarf für die Versorgung von Feldgeräten in der Automatisierungstechnik. Selbst unter rauen Umgebungsbedingun-gen muss eine sichere Datenübertragung gewährleistet sein. Die neuen Einbauflan-sche zeichnen sich durch eine hohe Polzahl bei minimalem Bauraum aus. Dank ihrem ro-busten Aufbau, der Wahl zwischen direktem Leiterplatteneinbau oder herkömmlicher Verkabelungstechnik eignen sie sich für An-wendungen in Montageautomaten, Maschi-

nenbau, Sensor- und Steuerungsgehäusen, Fördertechnik und für den Anschluss von Kleinmotoren.

Auf einen Blick:• Polzahl: 3-, 4-, 5-polig• Codierung: A, B• Anschlussarten: Litze, Tauchlöten• Litzenqualität: PVC LiY• Montageart: Hinterwand• Schutzart in verschraubtem Zustand: IP 67

Hohe Poligkeit bei minimalem Bauraum

Jetzt mehr erfahren! M8x1-Einbauflansche Image-Video

Die CONEC M8x-Einbauflansche für Hinterwandmontage entsprechen in verschraubtem Zustand der Schutzart IP 67

2

Page 3: WA3000 industrial Automation März 2014

40

313233

34

373822

Messe-Neuheiten von Balluff: Von der optischen Objekterkennungbis zu hochbelastbaren Kabeln

3

4

1612

Innovative Stromversorgungs-konzepte von Weidmüller: Zuverlässige Stromversorgungen für Maschinen und Anlagen

Skalierbar und kompakt: Die neue Kontron KBox-Produktfamilie

Kompakte und hochwertigeTFT-Displays von Densitron

Cognex: Die neue mobile Lese-gerätegeneration DataMan 8050 vereint hohe Performance und günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Bressner: Lüfterloser Box-PC mit Core i7 CPU der 4. Generation und Intel vPro Technologie

Umfangreichstes Produktspektrum für die DIN-Schiene übersichtlich im PULS Selection Guide

Messe-Neuheiten von Balluff:Von der optischen Objekterkennung bis zu hochbelastbaren Kabeln

Turck: Induktive Koppler stattSchleifringe

18

21

20

22

24

DSM Computer eBroschüre Industrie-PCs: Vom Standardsystem bis zum individuell zugeschnittenen Produkt

HY-LINE Systems: HMI-Interface groov2.0 kostenlos testen

Maxon motor: Servocontroller-Familie ESCON mit ausgezeichneten Regler-eigenschaften

PLUG-IN: Lüfterlose Box-PCs mit bis zu PCI / PCIe-Erweiterungssteckplätzen

Rauscher: Neue 6-Megapixel-Objektive fürFactory Automation

Whitepaper MatrikonOPC: Warum Sie einen OPC-UA-Server in ein Steuerungsgerät einbauen sollten

Überblick über die RIO-Technologie von NI: Schneller zur Serie mitsmartem Embedded-Design

PTC: Multi-CAD-Daten, vereinte Konstruktion

PTC: CAD und die Notwendigkeit vonFlexibilität bei der Konstruktion

IMPRESSUM

25

2628

332

Rauscher: Neue 6-Megapixel-Objektive fürFactory Automation

Page 4: WA3000 industrial Automation März 2014

Innovative Stromversorgungskonzepte von Weidmüller

Zuverlässige Stromversorgungen für Maschinen und Anlagen

4 4

Page 5: WA3000 industrial Automation März 2014

Stromversorgungen leisten einen wichtigen Beitrag zu hohen Maschinenlaufzeiten und gleichbleibender Qualität, weshalb der Auswahl von Netzgeräten höchste Sorgfalt zukommt. Seit Jahren bewähren sich die Stromversorgungen von Weidmüller bei der Versorgung elek-trischer und elektronischer Baugruppen im Maschinen- und Anlagenbau. Jüngstes Mitglied der Weidmüller Stromversorgungsfamilien ist PROmax. Die neue Schaltnetzgerätefamilie bietet vielseitige, hoch effiziente Stromversorgungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Zusammen mit unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) und Kapazitätsmodulen ermöglichen die aufeinander abgestimmten Baugruppen einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Anlagenverfügbarkeit.

5

ander abgestimmten Stromversorgungskon-zepten die Zuverlässigkeit von Maschinen sowie Anlagen und vermeidet kostspielige Maschinenstillstände. Zu den innovativen Stromversorgungskonzepten von Weidmül-ler gehören Schaltnetzteile, unterbrechungs-freie Stromversorgungen und Kapazitätsmo-dule. Erweiterungsmodule komplettieren die umfangreiche Palette für sichere und zuver-lässige Stromversorgungslösungen. Für eine

Die zuverlässige Funktion von Maschinen und Anlagen ist in der industriellen Produk-tion von existenzieller Bedeutung. Dabei ist die sichere Stromversorgung aller Automati-sierungs-, Signal- und Netzwerkbaugruppen eine unabdingbare Grundvoraussetzung. Nur wenn diese Versorgung gewährleistet ist, lässt sich ein störungsfreier Betrieb mit hoher Anlagenverfügbarkeit gewährleisten. Weidmüller sichert mit seinen präzise aufein-

5

Page 6: WA3000 industrial Automation März 2014

66

Produktübersicht Stromversorgungen

unterbrechungsfreie Stromversorgung bietet Weidmüller USV-Geräte, Buffer-Module und Batterien für die Überbrückung von wenigen Millisekunden bis zu mehreren Stunden an. Für erhöhten Leistungsbedarf oder zum Kompen-sieren eines ausgefallenen Gerätes stehen Di-oden- und Redundanzmodule zur Verfügung, die zwei Stromversorgungen verbinden. Das Kapazitätsmodul liefert Energiereserven, um zum Beispiel einen Energie-Kurzzeitbedarf bei einem Motoranlauf zu decken. Weiterhin kann mit dem Kapazitätsmodul genug Energie be-reitgestellt werden, um Leitungsschutzschal-ter im Kurzschlussfall selektiv auszulösen. Zum Vermeiden von Erdschleifen und Span-nungsverlusten stehen DC/DC-Konverter mit galvanischer Trennung der Stromkreise zur Verfügung.

APPLIKATIONSSPEZIfISCHE STROMvERSORGUNGSLöSUNGEN

Das Schaltnetzteile-Portfolio ist für unter-schiedliche Anforderungen ausgelegt: Die PROmax-Serie bedient den anspruchsvollen Maschinen- und Anlagenbau. Die wirtschaftli-chen und kompakten Schaltnetzgeräte PROe-co bieten eine zuverlässige und effiziente Stromversorgung mit allen Basisfunktionen. Für anspruchsvollere Aufgaben, wie etwa im Prozessbereich, dient die Stromversorgungs-familie PRO-H, die mit MTBF-Werten bis 1,8 Millionen Stunden für besonders hohe Zuver-lässigkeit steht. INSTAPOWER-Schaltnetzgeräte kommen vorwiegend in der Gebäudeautomati-on zum Einsatz.

Weidmüller Schaltnetzgeräteserie PROmax: Kraftvolle und universelle Schaltnetzteile für anspruchsvolle Automatisierungslösungen in schmaler Bauform. Die Schaltnetzgeräte PROmax liefern Energie für Überlasten selbst bei hohen Temperaturen.

6

Page 7: WA3000 industrial Automation März 2014

77

Intensive Momentanbelastungen in Maschinen, Energie- oder Prozessanlagen stellen besondere Anforderungen an die Stromversorgung. Die Schaltnetzgeräte PROmax liefern dafür die notwendige Energie, sicher und zuverlässig – selbst bei hohen Temperaturen.

SCHALTNETZGERÄTESERIE PROMAx: ENERGIE fÜR ÜBERLASTEN SELBST BEI HOHEN TEMPERATUREN

Sobald Anwender für ihre Maschinen und Anlagen kraftvolle Stromversorgungen be-nötigen, sind die neuen Schaltnetzgeräte PROmax von Weidmüller die erste Wahl. Sie eröffnen vielseitige Lösungen für anspruchs-volle Automationsaufgaben. So stellen gro-ße Maschinen und Anlagen mit intensiven kurzzeitigen Belastungen bei hohen Schalt-schranktemperaturen besondere Anforderun-

gen an die Stromversorgung dar. Außerdem können sich dort Ausfälle aufgrund von Ge-rätedefekten auf die gesamte Fertigungsli-nie auswirken und hohe Kosten verursachen. Nicht so mit PROmax – die Schaltnetzgeräte liefern ständige Ausgangsleistungen bis 120 Prozent bei Temperaturen bis + 45 °C und hohe Ausgangsspitzen bis 300 Prozent und gewährleisten einen sicheren Betrieb auch im Grenzbereich. Ein hoher Wirkungsgrad bis zu 92 Prozent und niedrige Leerlaufverluste sor-gen für einen nachhaltig geringen Energie-verbrauch und eine lange Lebensdauer.

7

Page 8: WA3000 industrial Automation März 2014

Spart Einbauraum auf der DIN-Schiene: Geringe Baubreite und direkte Anreihbarkeit

8

Ein statistisches Mittel zum qualitativen Ver-gleich von Stromversorgungen stellen die sogenannten MTBF-Werte dar. MTBF wird in Stunden angegeben und steht für Mean Time Between Failures; das ist die mittlere Be-triebsdauer zwischen zwei Ausfällen. Während MTTF-Werte (Mean Time To Failure – Mittlere Betriebsdauer bis zum ersten Ausfall) die Aus-fallwahrscheinlichkeit für Elektronik- und elek-tromechanischen Bauteile angeben, schaffen MTBF-Werte Transparenz hinsichtlich der Zu-verlässigkeit von Elektronikbaugruppen in-nerhalb eines bestimmten Zeitraumes, in dem

keine Ausfälle auftreten sollen. Die Werte sind ein Indikator für die Hochwertigkeit der zu be-trachteten Komponenten. Mit MTBF-Werten von gut 500.000 Stunden – rund 57 Jahren – unter Volllastbedingungen erfüllen die Strom-versorgungen der PROmax-Reihe die hohen Anforderungen bezüglich Zuverlässigkeit und eignen sich so für vielfältige Anwendungen in der Industrie. Für noch höhere Anforderun-gen, wie sie etwa im Prozessbereich auftreten, bietet Weidmüller die Stromversorgungsfami-lie „PRO-H“, die sich durch MTBF-Werte von bis zu 1,8 Millionen Stunden auszeichnen.

MTBF-WERT – TRANSPARENZ DER ZUVERLÄSSIGKEIT

Schaltnetzteile PROmax

Die PROmax-Familie auf einen Blick

Varianten 16: 12 ein- und 4 dreiphasige Geräte

Ausgangsströme 3 A bis 40 A

Ausgangsspannungen 5 V DC bis 48 V DC

Zertifizierungen CE , TÜV (EN/IEC 60950-1)

Internationale Zulassungen

cURus; cULus; C-Tick; GOST; SEMI F47; CCC; GL (EMC1), Cl1Div2)

Überspannungs-kategorie III

BELASTUNGSSTARK UND HOHER WIRKUNGSGRAD

Weidmüller deckt mit seinen leistungsstark und langlebig ausgelegten Schaltnetztei-len PROmax auch komplexe Applikationen ab: PROmax stellt hohe Boostfähigkeit (Pow-er Boost 150% für 4 s und 120 % bei ≤ 45 °C) und volle Leistung im großen Temperaturbe-reich von – 25 °C bis + 70 °C bereit. Mit Start- up-Temperaturen von – 40 °C erweist sich PROmax als besonders robust. Zudem über-zeugen hohe MTBF-Werte von mehr als 500.000 Stunden und bieten eine zuverlässige Versorgung (MTBF: Mean Time Between Fai-lures – Mittlere Betriebsdauer zwischen zwei

Ausfällen). Dank der geringen Baubreite sowie einer direkten Anreihbarkeit sparen PROmax-Geräte Einbauraum auf der DIN-Schiene.

Der schnellen Zustandsdiagnose dienen zwei-farbige LED-Anzeigen (frontseitig am Gerät zur vor-Ort-Analyse) und ein integriertes Sta-tusrelais (zur Überwachung aus der Ferne). Anwendern erleichtert dies die Zustands- und Fehleranalyse – sowohl bei der Inbetriebnah-me als auch im späteren Betrieb. Mit dem frontseitigen Potentiometer lässt sich die Aus-gangsspannung präzise einstellen.

8

Page 9: WA3000 industrial Automation März 2014

999

Die Weidmüller DC- USv überbrückt Netzausfälle bis zu 30 Minuten bei 40 A. Detail 1: Die Ladezustandsanzeige sowie die Status- und fehleranzeige ermöglicht eine schnelle fehleranalyse. Detail 2: Unterschiedliche Betriebsarten gewährleisten die bestmögliche Ausnutzung der Batterieenergie und somit einen flexiblen Einsatz.

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen

UNTERBRECHUNGSfREIE 24-v-STROMvERSORGUNGEN

Weidmüller bietet eine hochverfügbare unterbrechungsfreie 24-V-Stromversor-gung (DC-USV) für die Automation. Sie vermeidet kostspielige Maschinen- so-wie Anlagenstillstände und hält Sicher-heitsfunktionen, Prozesskontrolle und Kommunikation für eine definierte Zeit aufrecht. Das wartungsfreie Puffermo-dul empfiehlt sich bei Kurzzeitunter-brechungen im Bereich von mehreren 100 Millisekunden. Je nach Anwendung erzielen Anwender mit dem Gerät eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren. Die USV-Steuereinheit in Verbindung mit ei-nem Batteriemodul überbrückt längere Netzausfälle sicher und zuverlässig. Die DC-USV liefert, je nach Bedarf, Energie bis zu 40 A für 30 Minuten oder 1 A für 30 Stunden. Für eine lange Lebensdauer der Batte-rien sorgt die temperaturkompensier-te Ladekennlinie. Fünf fein abgestufte Batteriemodule von 1,3 Ah bis 7 Ah ge-statten einen passgenauen Einsatz. Die

direkt anreihbare Weidmüller DC-USV benötigt bei nur 66 mm Baubreite wenig Platz im Schaltschrank. Den weltweiten Einsatz ermöglichen die TÜV-Zertifi-zierung sowie die in Vorbereitung stehenden Zulas-sungen cURus und cULus.

Die Batteriemodule sind mit wartungsfreien Blei-vlies-Batterien (AGM vRLA) ausgerüstet. Ein integrierter Temperatursensor ermöglicht eine stets exakte Batterieladung.

9

Page 10: WA3000 industrial Automation März 2014

Kapazitätsmodul „CP M CAP”

KAPAZITÄTSMODUL „CP M CAP“ – ZUSÄTZLICHE PULSENERGIE FÜR DAS GEZIELTE AUSLÖSEN

Parallel zur Stromversorgung installiert, gibt das Kapazitätsmodul „CP M CAP“ im Fehler-fall einen Stromimpuls ab, wodurch LS-Siche-rungsautomaten in ein bis drei Millisekunden gezielt auslösen und den fehlerhaften 24-V-DC-Stromkreis freischalten. Geschützt werden damit die Leitungen.Der Einsatz eines Kapazitätsmoduls hat einen weiteren Vorteil: Die zusätzlich bereitgestellte Energiereserve lässt Verbraucher mit einem hohen Anlaufstrom sicher und zuverlässig anlaufen. Unvermeidbare hohe Stromspitzen während des Betriebes werden durch das Ka-pazitätsmodul gepuffert. Das entlastet das Netzteil und stabilisiert zusätzlich die Steu-erspannung. Die äußerst kompakt gebauten Module mit integrierter Spannungsüberwa-chung sind in einem weiten Temperaturbe-reich von –25 bis +75 °C betriebsfähig.

Jetzt mehr erfahren!

PROmax Anwendungen Stromversorgungen DC/DC-Wandler USV Kapazitätsmodul Katalog Stromversorgungen

Hannover MesseHalle 11, Stand B 60

Bestellnummer: 1460780000/10/2013/SMDM

Kata

log 2

014/

2015

Stro

mvers

orgu

ng

4.3

Stromversorgung

Weidmüller – Ihr Partner der Industrial Connectivity

Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity.

Weidmüller Interface GmbH & Co. KGKlingenbergstraße 1632758 Detmold, GermanyT +49 5231 14-0F +49 5231 [email protected]

Ihren lokalen Weidmüller Ansprechpartnerfi nden Sie im Internet unter:www.weidmueller.com/countries

Made in Germany

Schaltnetzgeräte, unterbrechungsfreie Stromversorgungen und elektronische Sicherungen Katalog 2014/2015Let’s connect.

Das Weidmüller Kapazitätsmodul „CP M CAP“ gibt im fehlerfall einen Stromimpuls ab, wodurch LS-Sicherungsautomaten gezielt auslösen und damit den fehlerhaften 24-v-DC-Stromkreis freischalten. Detail 1: Das integrierte Alarmrelais zur Spannungsüberwachung.Detail 2: Zuverlässiges Auslösen mit hohen Impulsen.

10

Page 11: WA3000 industrial Automation März 2014

©2014 Schneider Electric. All Rights Reserved. Schneider Electric, Modicon, and TeSys are trademarks owned by Schneider ElectricIndustries SAS or its affiliated companies. All other trademarks are the property of their respective owners. • 998-1224332_DE

Die SPS-Steuerung Modicon M221

Kompakt, schnell und intuitiv bedienbar

Modicon M221 ist erweiterbar, damit Sie sie Ihren Anforderungen anpassen können.• E/A-Module (digital/analog) • Sicherheitsmodul • Motorstarter mit TeSys-Modul

Die Modicon M221 bietet die beste Leistung ihrer Klasse und ist mit 70 mm extrem kompakt und platzsparend. Die Programmierung mit SoMachine Basic ist extrem einfach und erfordert keinerlei Schulung.

Starten Sie durch mit der Modicon M221.

Klicken Sie hier!• Whitepaper zur Verbesserung der

Energieeffizienz von Maschinen• Broschüre M221 • MSX-Konfigurator• Kameraroboter gewinnen

USB-Anschluss

Ethernet-Anschluss

Große E/A-Auswahl

Analoge Eingänge SD-Karte

An-/Aus-Schalter

Serielle Schnittstelle

Modicon M221

Sicherheits-modul

TeSys-Modul

Motoranlasser TeSys

70 mm

Besuchen Sie uns: Halle 11, Stand C50 Halle 16, Stand F29

Page 12: WA3000 industrial Automation März 2014

12

In der Automatisierung werden Box-PCs für höchst unterschiedliche Aufgaben genutzt. Zumeist sind sie in Schaltschränken sowie in Maschinen- und Anlagenkomponenten zu finden. Für solche Aufgabenstellungen hatte Kontron schon immer ein breites Produktport-folio. Die Performance der vier neuen Systeme ist weitgehend skalierbar, und sie lassen sich bedarfsgerecht mit industriellen I/Os, Feld-bussen und Industrial-Ethernet-Schnittstellen

ausstatten. „Mit der Marke KBox bündeln wir unsere Lösungen für den Schaltschrank, um ein einheitliches Branding sowie Look & Feel für unser Box-PC-Portfolio zu erzielen. Zudem bauen wir es speziell für Automatisierungs-aufgaben weiter aus. Das wird unsere Position als einer der weltweit führenden Industrie-PC-Hersteller weiter stärken“, erklärt Norbert Hau-ser, Head of Business Line Industrial Automati-on von Kontron.

Die neuen Kontron KBox-IPCs sind für industrielle Steuerungsaufgaben ausgelegt und vom Einstiegsmodell bis hin zum High-End-Modell höchst skalierbar. Alle vier neuen Systeme zeichnen sich durch ein industriegerechtes Design aus, sind langzeit-verfügbar und lassen sich bedarfsgerecht mit Schnittstellen ausrüsten. Dank modu-larem Aufbau mit hauseigenen Standardbaugruppen ist auch die Prozessorauswahl sehr flexibel und jederzeit auf dem neuesten Stand.

Skalierbar und kompakt: Die neue Kontron KBox-Produktfamilie

KBOX A-101KBOX B-101

Schaltschrank-IPC-Familie für die Automatisierung

12

Page 13: WA3000 industrial Automation März 2014

13

Skalierbar und kompakt: Die neue Kontron KBox-Produktfamilie

SKALIERBARER STEUERUNGS- UND vISUALISIERUNGSRECHNER: KONTRON KBOx C-100

Die KBox C-100 ist ein Steuerungsrechner mit vorintegriertem 128 kB NVRAM und unter-stützt Soft-SPSen genauso wie Hypervisor-Technologien. Leicht zugängige Interfaces so-wohl an der oberen (bzw. vorderen) als auch unteren (bzw. hinteren) Seite des Gehäuses optimieren die Raumausnutzung neben an-deren Schaltschrankgeräten. Mit Intel Atom bis hin zu Intel Core i3/i7-Prozessoren der dritten Generation bietet er eine bedarfsgerecht skalierbare Performance. Mit 4x EEE1588-konformen Gbit-Ethernet-Schnittstellen, 7x USB2.0-, 1x RS232-, 1x DVI-

DAS fLAGGSCHIff: KONTRON KBOx C-101

Der neue Kontron KBox C-101 der Booksize-Klasse ist das Performance-Flaggschiff der ge-samten KBox-IPC-Familie für den industriellen Schaltschrank und ist dank der Ausstattung mit COM Express-Modulen skalierbar.Bestückt mit einem leistungsstarken Intel Core i5/i7-Prozessor der vierten Generation überzeugt er auch durch sein lüfterloses, war-tungsfreies Design. Über 2x SATA für HDD/SSD, 2x PCIe 4x und 2x Mini-PCIe Steckplätze kann er schnell und flexibel mit individuellen Standardbaugruppen ausgerüstet werden. Standardfeatures sind 3x IEEE1588-konformes Gbit Ethernet, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, Display-Port und RS232.

KBOX C-101 KBOX C-100

Schaltschrank-IPC-Familie für die Automatisierung

13

Page 14: WA3000 industrial Automation März 2014

14

und PCIe x1-Erweiterungsoptionen für Feld-bus- und Industrial Ethernet-Schnittstellen eignet er sich hervorragend für den Einsatz als Echtzeit-Steuerungs- und Visualisierungs-Rechner in der Prozessebene der Automatisie-rungspyramide.

fÜR ALLGEMEINE AUTOMATISIERUNGS-AUfGABEN: KONTRON KBOx B-101

Die neue Kontron KBox B-101 ist mit Mini-ITX-Motherboards bestückt, bietet eine hohe Prozessorskalierbarkeit und ist für den gene-rische Automatisierungs-Aufgaben ausgelegt. Die Standard-I/O-Schnittstellen werden durch das Featureset der Motherboards bestimmt. Bei allen Systemen ist zudem eine Erweite-rung mit einem Low-Profile PCIe x16 sowie ei-nem Mini-PCIe-Slot vorgesehen. Für datenintensive Applikationen können OEMs zudem sowohl auf eine integrierte 2,5-Zoll-Festplatte als auch eine frontseitig auswechselbare Festplatte zurückgreifen. Mit 2x DisplayPort ist die KBox B-101 auch für Multi- Screen-Applikationen prädestiniert.

Jetzt mehr erfahren!

KBox C-101 KBox C-100 KBox B-101 KBox A-101

fÜR KOSTENSENSITIvE ANWENDUNGEN: KONTRON KBOx A-101

Ein ausgezeichnetes Preis-Performance-Ver-hältnis bietet der für kostensensitive Automa-tisierungs- und Industriecomputing-Aufgaben ausgelegte Kontron KBox A-101-IPC. Der lüfter-lose Box-PC mit Dual Core Intel Atom-Prozessor D2550 zeichnet sich durch sein wartungsfreies Design inklusive einer robusten und schnellen SSD aus. Trotz kompaktem Footprint sind indi-viduelle Schnittstellenauslegungen über den integrierten Mini-PCIe-Steckplatz möglich. Standard-Interfaces sind DisplayPort, 2x Gbit Ethernet, 2x USB 3.0, 2x USB 2.0 und RS232. Optionen sind CAN Bus- sowie 2x WLAN-An-tennenanschlüsse auf der Rückseite. ■ ds

KBOx A-101

KBOx B-101

14

Page 15: WA3000 industrial Automation März 2014

Tel: +49 (0)8142 47284-70

BRESSNER Technology GmbHIndustriestraße 51D - 82194 Gröbenzell / Mü[email protected]

www.bressner.de

NEUE LEISTUNGSSTARKERUGGED TABLET´S

● Intel® Quadcore Atom™, 1,8 GHz● 2GB RAM & 64GB eMMC● 10-punkt Mult i touch, 1920x1200● Gehäuseschutzart IP65 ● WiFi , WiDi, BT, GPS, 3G/ LTE

● MicroSD Steckplatz, USB 2.0 ● MS Windows® 8.1, Android 4.4 ● Smart-Backs für mobi les bezahlen● b is zu 1,8m Fal lhöhe● 4 Jahre Verfügbarkei t

21,08cm / 8.3"

SPEZIFIKATIONEN

MULTITOUCHTOUCAN

MO

BILE

Page 16: WA3000 industrial Automation März 2014

16 16

Densitron rundet ihr TfT Sortiment nach unten ab, mit kompakten aber den-noch voll industrietauglichen Displays in den Diagonalgrößen 2.2” (5,59 cm), 2.4” (6,1 cm) und 2.8” (7,11 cm).

Die Auswahl reicht von kostengünstigen TN- Varianten, über S-MVA und IPS Panels, und sogar die transflexiv ähnliche “Blanview” Tech-nik für optimale Sonnenlichttauglichkeit. Die hochwertigen TFT-Technologien bieten extrem hohe Kontrastwerte, sowie „full view“ Blickwin-kel von bis zu 170°, horizontal wie vertikal. Helligkeiten variieren zwischen 300 cdm² bis 500 cdm², Werte, die für so kompakte Displays hervorragend sind. Durch die geringen Außen-dimensionen werden die Anzeigen typisch in diversen Handheld-Applikationen eingesetzt,

wie zum Beispiel bei industriellen Messgerä-ten. Die Displays sind standardmäßig in ver-schiedensten Ausführungen erhältlich, auch als Ersatz für die abgekündigten Seiko TFT-Anzeigen, und können bei Bedarf auch kun-denspezifisch an die Anforderungen des Kun-den angepasst werden. Die Displays bieten ab Werk CPU- oder RGB-Schnittstellen an, können aber auch z. B. 4-Wire Seriell betrieben werden. Densitron berät Kunden gern zur Auswahl des passenden Displays für ihre Anwendung, bzw. welche Möglichkeiten zur Integration über den EDS Service bestehen. ■ ds

Jetzt mehr erfahren! www.densitron.com/displays/

Kompakte und hochwertige TFT-Displays von Densitron

Page 17: WA3000 industrial Automation März 2014

WM-Planer 2014

KREATIV DRUCKEN

Teilen Sie Ihre Fußball-Begeisterung mit Ihren KundenWenn am 12. Juni 2014 in São Paulo der erste Anpfiff der Fußball-WM zu hören ist, wird es kein Halten mehr geben: Ob es unsere Jungs bis ins Finale schaffen? Stimmen Sie sich heu-te schon auf den brasilianischen Fußball-Zauber ein, teilen Sie Vorfreude und Spannung mit Ihren Kunden!

Individuelle Fußball-WM-Planer

Eine Steilvorlage für Fans aus der ganzen Welt: der ballrunde WM-Planer mit allen Spiel-terminen und einem eigenen Spielfeld für individuelle Botschaften. Kicken Sie ihn noch in diesen Wochen raus, um einen frühen Volltreffer bei Ihren Kunden zu landen.

RK Medien GmbH & Co. KG • Bruckmannring 1 • 85764 Oberschleißheim Tel.: 0 89 - 31 57 04 - 0 • Fax. 0 89 - 3 15 12 06 • [email protected] • www.rkmedien.de

Planer - Formen, Planer - Preise, Spielplan

Gru

ppe

A

Gru

ppe

E

Brasilien

Kroatien

Mexiko

Kamerun

Gru

ppe

A

Brasilien

Kroatien

Mexiko

Kamerun

Gru

ppe

A

Brasilien

Kroatien

Mexiko

Kamerun

Gru

ppe

A

Brasilien

Kroatien

Mexiko

Kamerun

Gru

ppe

A

Gru

ppe

B

Gru

ppe

F

Gru

ppe

C

Gru

ppe

G

Gru

ppe

D

Gru

ppe

H

WM-Planer herunterladen

17

Page 18: WA3000 industrial Automation März 2014

1818

Die für raue Arbeitsumgebungen konzipierte DataMan 8050 Serie zeichnet sich durch robuste, industrielle Produktfunktionen aus und wird durch eine Reihe von Industriekabeln und Zubehör komplettiert.

Sicheres Lesen anspruchsvollster Codes

Die neue mobile Lesegerätegeneration DataMan 8050 vereint hohe Performance und günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis

18

Page 19: WA3000 industrial Automation März 2014

In dem modular aufgebauten robusten Ge-häuse der Serie DataMan 8050 von Cognex sind modernste Technologien in Hard- und Software für das sehr schnelle und sichere 1D- und 2D-Codelesen integriert – zu ei-nem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Das robuste Lesegerät arbeitet auch unter rauen Umgebungsbedingun-gen zuverlässig.

Die neuen DataMan 8050 und 8050X bauen auf dem Erfolg der branchenführenden trag-baren Barcode-Lesegeräte DataMan 8500 auf, die neue Maßstäbe beim Lesen von DPM-Codes gesetzt haben. Mit den neuen Lese-geräten wird das absolut zuverlässige und schnelle Lesen von 1-D und 2-D Codes ga-rantiert. Sie eignen sich für alle Branchen, in denen etikettenbasierte oder mit Inkjet oder Laser erstellte Codes eingesetzt werden.

HOCHLEISTUNG BEI ANSPRUCHSvOLLSTEN CODES

Die zum Patent angemeldeten DataMan 8050 und 8050X sind ideal für Anwendungen in Produktionsumgebungen wie zum Beispiel in der Automobilindustrie und in der Unterhal-tungselektronik, in der Luft- und Raumfahrt-industrie und in der Verpackungsbranche. Die Lesegeräte nutzen die patentierten 1DMax+ Algorithmen mit Hotbars von Cognex. Sie

Jetzt mehr erfahren! Übersicht Dataman 8050 Video 8050 centralized LED aimer Video 8050 Reading Performance Video 8050X Reading Direct Part

19

garantieren die sichere blitzschnelle Leseleis-tung selbst bei beschädigten und kontrast-armen Codes. Mit den branchenführenden 2D-Algorithmen können sie eine Vielzahl von 2D-Symbologien einschließlich DataMatrix, QR, PDF417 und Aztec Codes lesen.

AUSTAUSCHBARE KOMMUNIKATIONSMODULE

Der modulare Aufbau gewährleistet die An-passung an kundenspezifische Bedürfnisse und wechselnde Kommunikation. Die Geräte sind mit direkt vor Ort austauschbaren Kom-munikationsmodulen – mit oder ohne Kabel – erhältlich und unterstützen die Industrie-standard-Kommunikation einschließlich USB, USB-Tastatur, RS-232 und kabelloser Blue-tooth-Kommunikation zu einer Basisstation. Die für raue Arbeitsumgebungen konzipierte DataMan 8050 Serie besitzt bewährte robuste und industrielle Produktfunktionen und wird durch eine Reihe von Industriekabeln und Zu-behör komplettiert. ■ ds

19

Page 20: WA3000 industrial Automation März 2014

2020

Lüfterloser Box-PC mit Core i7 CPU der 4. Generation und Intel vPro Technologie

MXE-5401 von BRESSNER: Der Embedded-Rechner wird auf Wunsch individuell bestückt, komplett konfiguriert und mit vorinstalliertem Betriebssystem geliefert.

Auf rechenintensive Anwendungen im in-dustriellen Umfeld zielt der neue Box-PC MXE-5401 von BRESSNER. Ausgestattet mit Intels Core i7 CPU der vierten Gene-ration sowie einem äußerst robusten und wartungsfreundlichem Design glänzt der lüfterlose Computer nicht nur mit enormer Rechenleistung und einem erweiterten Betriebstemperaturbereich, sondern auch mit zahlreichen Schnittstellen. Neben vier GigE und sechs USB 3.0-Anschlüssen ver-fügt der Mini-IPC über drei unabhängige Display- und vier COM-Ports. Zwei serielle Schnittstellen können als RS232 oder RS422/485 konfiguriert wer-den, zudem finden sich jeweils acht isoliert ausgeführte digitale Ein- und Ausgänge.

Der kompakte Box-PC kann dank CFast-Steck-platz, zwei Mini-PCIe-Slots und einem USIM-Sockel im Handumdrehen weiter aufgerüstet werden – beispielsweise mit 3G, WiFi oder Bluetooth. Mit Solid-State-Disk statt stan-dardmäßiger 2,5-Zoll-Festplatte hält das Sys-tem extremen Betriebstemperaturen von -20 bis +60 °C sowie Stößen bis 100 G Stand. Alle

wichtigen Komponenten, wie Festplatte, Ar-beitsspeicher oder Mini-PCIe-Karten lassen sich schnell und einfach austauschen. Der DC-Anschluss ist für einen weiten Eingangsbe-reich von 9-32 Volt ausgelegt.

Erhöhte verfügbarkeit durch fernwartung

In die Hard- und Firmware des Rechners ist Intels vPro Technologie integriert, die mit modernsten Management- und Sicherheits-funktionen für mehr Plattformstabilität und eine erhöhte Verfügbarkeit sorgt. Dabei spielt AMT 9.0 eine wichtige Rolle. Die „Active Ma-nagement Technology“ ermöglicht einen Fernzugriff auf das System unabhängig vom Betriebszustand. So kann der Administrator auch bei defekter Festplatte oder beschädig-tem Betriebssystem via LAN oder WLAN auf den Box-PC zugreifen und eine Diagnose oder eine Reparatur durchführen. ■ ds

Gut bestückt mit Schnittstellen

Weitere Informationen IBox-Mini-IPC MXE-5401

20

Page 21: WA3000 industrial Automation März 2014

Ein Service der PULS GmbH Arabellastr. 15; 81925 MünchenTel.: +49 89 9278 0Fax: + 49 89 9278 [email protected]

Um den eKatalog online zu öffnen hier klicken!

Hier klicken!

PULS Stromversorgungen 15 - 1000 Watt

Umfangreichstes Produktspektrum für die DIN-Schiene übersichtlich im PULS Selection Guide

Einfach klicken und E-Mail an PULS senden.

Jetzt gedruckten Selection Guide anfordern !

PULS Produkte werden hauptsächlich in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Steue-rung und Automatisierung, Robotik, Gebäude-automatisierung, Bahn- und Lichttechnik sowie erneuerbare Energien eingesetzt. Im aktuellen Selection Guide präsentiert PULS sein umfang-reiches Produktprogramm an AC/DC- und

DC/DC-Wandlern sowie Ergänzungsgeräten für Redundanz, Pufferung und Schutz. Klare Produktübersichten und detaillierte techni-sche Informationen erleichtern die Auswahl.

21

Der Selection Guide ist auch in Englisch verfügbar.

21

Page 22: WA3000 industrial Automation März 2014

22

Messe-Neuheiten von BalluffVon der optischen Objekterkennung

bis zu hochbelastbaren KabelnAuf der Hannover Messe präsentiert der Sensorikspezialist und Connectivity-Anbieter Balluff zahlreiche Neuheiten seines deutlich erweiterten Produkt-Portfolios. Egal, ob es sich um die Themen Wegmessung, Objekterkennung, Identifikation, Fluid oder den Bereich Industrial Networking handelt, auf dem Messestand (Halle 9, Stand F53) gibt es überall Innovatives zu entdecken.

22

Page 23: WA3000 industrial Automation März 2014

HOCHAUfLöSENDES LICHTBAND BLA

Für die optische Objekterkennung hat Balluff ein neues hochauflösendes Lichtband mit einer Breite von 50 mm und einer Reichweite von bis zu 2 Metern entwickelt. Bestehend aus einem Sender mit einem leistungsstarken Rotlichtlaser sowie einem Empfänger arbeitet das Gerät voll-kommen autark, also ohne weiteres Zubehör wie PC oder spezielle Software. Alle Einstellungen sind über ein Display im Empfänger möglich. Die hohe Auflösung von 0,01 mm erschließt vielfäl-tige Anwendungsmöglichkeiten. Ausgewertet wird dabei nicht die Lichtmenge des besonders homogenen Laser-Rotlichts, sondern die Positi-on innerhalb des Lichtbandes.

vIELSEITIGER vISION-SENSOR

Der neue Vision-Sensor BVS-E Universal von Balluff mit seiner integrierten Auswerteelek-tronik und Beleuchtung sowie zwei digitalen Ausgängen ist ein richtiger Tausendsassa, denn er vereint die Funktionen der bewährten Vision-Sensoren BVS-E Advanced und BVS-E Ident in einem Gerät. Damit genügt jetzt erstmals ein Modell für nahezu alle Prüfaufgaben, sodass die Lagerhaltung erheblich vereinfacht wird.Der Vision-Sensor kann nicht nur sehr viele Merkmale in einem Durchgang kontrollieren, sondern auch vielfältige Aufgaben gleichzeitig ausführen. Er kann Helligkeit prüfen, Kontraste vergleichen, Kanten zählen, Position prüfen, Muster erkennen oder schnell Codes lesen. Dank neuer zusätzlicher Werkzeuge wie einer 360°-Kontur-, Barcode- und Datamatrix-Prü-fung sowie der Möglichkeit Konturen zählen und prüfen zu können, bietet er nahezu uni-verselle Einsatzmöglichkeiten.

HOCHBELASTBARE KABEL IM UMfELD vON SCHWEISSANLAGEN

Überall dort, wo Steckverbinder und Kabel in unmittelbarer Nähe von Schweißarbeiten ein-gesetzt werden, sind sie einer extrem hohen Belastung durch glühend heiße Schweißrück-stände wie Schweißspritzer und Schlacke aus-

gesetzt. Konventionelle Ausführungen lassen sich in dieser rauen Umgebung nicht verwen-den, denn sie werden innerhalb kürzester Zeit unbrauchbar. Abhilfe schaffen hier spezielle schweißfeste Ausführungen, wie sie Balluff innerhalb seines BCC-Programms seit kurzem anbietet. Mit fünf unterschiedlichen flamm-festen Ausführungen deckt Balluff nicht nur nahezu alle Anwendungsbereiche ab, son-dern erfüllt auch weltweit unterschiedlichs-te regionale Anforderungen. So findet der Anwender neben glasfaserummantelten Ka-beln auch Edelstahlschlauchkabel, wie man sie in Presswerken und bei Maschinenbear-beitungsanwendungen benötigt. Wer noch höhere Ansprüche hat, kann zu Voll-Silikon-, Silikon-freien-Kabeln und PTFE-Kabeln grei-fen. Als Spezialisten für besonders schwieri-ge Umgebungen überstehen diese mühelos mehrere zigtausend Schweißzyklen und dies auch noch bei hohen Temperaturen. ■ ds

Jetzt mehr erfahren! www.balluff.com

Hannover MesseHalle 9, Stand F53

2323

Prüft Helligkeit, vergleicht Kontraste, zählt Kanten, prüft Positionen, erkennt Muster oder liest Codes: Balluff Vision-Sensor BVS Universal

Page 24: WA3000 industrial Automation März 2014

2424

Die Diagnosefunktion erkennt das Vorhan-densein des Sekundärteils sowie eventuelle Metallobjekte im Luftspalt. Mit einem tole-rierten Winkelversatz bis 15 Grad und einem Parallelversatz bis zu 5 Millimetern lassen sich die Koppler auch in beengten, außergewöhnli-chen Einbausituationen montieren.

ERKENNT WERKZEUGWECHSELDie NIC-Serie überträgt in der Standardausfüh-rung zwei PNP-Schaltsignale. Ist das Primär-teil an einem IO-Link-Master angeschlossen, sind bidirektional auch Daten von messenden IO-Link-Sensoren übertragbar. Kombiniert mit Turcks I/O-Hub TBIL lassen sich sogar Wech-selwerkzeuge identifizieren, da die Box per IO-Link eine ID an die Steuerung übermitteln kann. Die Kombination aus Turcks zweitem Pri-märteil, das selbst als IO-Link-Master arbeitet, und dem TBIL-Hub ermöglicht die Übertra-gung von bis zu acht Schaltsignalen.

LöST vERSCHLEISSPROBLEMEAls berührungsloser „Steckverbinder“ kann die neue Produktlinie Verschleißprobleme bei hochbeanspruchten Steck- und Schleifkon-takten lösen. Typische Einsatzgebiete sind Elektrohängebahnen, Werkzeugwechsler oder Walzen. Da das Sekundärteil in 10 Millisekun-den einsatzbereit ist und „Dynamic-Pairing“, also die Kopplung beliebiger Primär- und Se-kundärteile, unterstützt, ist es optimal in hoch getakteten Applikationen wie Wechselwerkzeug-Robotern oder Rundtakttischen einsetzbar. ■ ds

Jetzt mehr erfahren! Turck Kundenmagazin

Hannover MesseHalle 9, Stand H55

Induktive Koppler statt Schleifringe

Für hoch getaktete Wechselwerkzeug-Roboter und Rundtakttische: Turcks neue NIC-Reihe überträgt berührungslos Daten und Energie

Turck präsentiert auf der Hannover Messe erstmals seine berührungslosen Induktivkoppler zur Signal- und Leistungsübertragung. Die induktiven Koppler der NIC-Serie bestehen aus einem Primär- und einem Sekundärteil und lassen sich so einfach anschließen wie eine Steckverbin-dung. Über eine Luftschnittstelle von 7 Millimetern übertragen sie bis zu 12 Watt Leistung.

24

Page 25: WA3000 industrial Automation März 2014

Ein Service vonDSM Computer GmbHAm Loferfeld 50 - 54D-81249 MünchenTel.: 089-15798-250Fax: [email protected]

Klicken Sie einfach auf die eBroschüre, um das interaktive PDF online zu öffnen!

Hier klicken!

eBroschüre Industrie-PCsVom Standardsystem bis zum individuell zugeschnittenen Produkt

DSM Computer bietet ein breites Spektrum an hochwertigen Standardsystemen für den industriellen Einsatz an. Unter dem Motto „Standard, Modified, Customized“ stehen Embedded Systeme, Schaltschrank-PC, 19-Zoll-Industrie-PC, Industrie-Displays, Panel PC, Slot-CPUs und Embedded CPU-Boards zur Verfügung.• Standard: Katalog-Produkt• Modified: Alternative CPU-Boards, spezielle Schnittstellen, Gehäuseänderungen,

Farbe und Siebdruck, kundenspezifisches Logo• Customized: Systemdefinition, 3D-Konstruktion, Prototyping, Verifikation,

Validierung, Zulassungen, Serienfertigung

Für hoch getaktete Wechselwerkzeug-Roboter und Rundtakttische: Turcks neue NIC-Reihe überträgt berührungslos Daten und Energie

2525

Page 26: WA3000 industrial Automation März 2014

Neu in groov 2.0 ist die OPC-UA Client-Schnitt-stelle, die die Kommunikation zu allen bekann-ten Steuerungssystemen im Industriebereich öffnet. Benötigt wird ein OPC-UA kompatibler OPC-Server. groov 2.0 kommuniziert direkt über diese Schnittstelle und stellt die Daten unternehmensweit und weltweit zur Verfü-gung. Eine weitere Neuheit ist die rein soft-warebasierte groov-Server-Lösung.

Der groov-Server wird einfach auf einen vor-handenen Server installiert, Prozessabbilder erstellt und sofort stehen die Daten remote auf allen Endgeräten mit modernen Webbrowser zur Verfügung. Der groov-Server kann auf jeden Microsoft Windows 7/8-Server-Rechner eingesetzt wer-den, wodurch die Einbindung zusätzlicher Hardware ins Firmennetzwerk entfällt.

Mit der Veröffentlichung von groov 2.0 erweitert der amerikanische Hersteller OPTO22 (Vertrieb: HY-LINE Systems GmbH) sein innovatives browser-basiertes HMI-Interface mit OPC-UA-Funktionalität zum Anbinden an verschiedenste Steuerungssysteme, u. a. Siemens SIMATIC, Schneider Electric Modicon, GE PACSystems.

26

Jeder Interessierte kann die free Trial von groov 2.0 testen !

HMI-Interface groov2.0 kostenlos testengroov 2.0 ab sofort mit offener OPC-UA Schnittstelle

und als Server-Software Version verfügbar

Page 27: WA3000 industrial Automation März 2014

Das Bundle zielt im Hinblick auf Qualität, Kompaktheit, Auflösung und Preis auf Anwendungen, die höchste Präzision erfordern.

MaxxVision präsentiert GigE-Anwendern ein kompaktes 5-Megapixel-Bundle aus Sony GigE-Vision-Kamera und ultra-kompaktem Hi-Res-Objektiv zu einem sehr günstigen Komplett-preis. Die Kombination aus bewährter Sony CCD-Sensorqualität und innovativer Objektiv-technologie von Computar ist eine wesentliche Stärke dieses Bundles.

5 Megapixel-Bundle für höchste Anforderungen

SCHULUNGEN, WEBMEETINGS UND FREE TRIAL

Eine gute Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit des groov Systems kennenzulernen, bieten entsprechende Schulungen und Webmeetings von HY-LINE Systems. Mit dem Free Trial kann sich jeder Interessent einen eigenen Eindruck verschaffen: Einfach http://op22.co/trial-demo aufrufen und sich mit dem Username trial und dem Passwort opto22 einloggen. ■ ds

Jetzt testen! free trial, Username: trial Password: opto22 Mehr Lösungen von opto22

Hannover Messe Stand der OPC Foundation

Halle 9, Stand A11

MEHR !

Page 28: WA3000 industrial Automation März 2014

28

Servocontroller-Familie ESCON mit ausgezeichneten Reglereigenschaften

Einfach in Betrieb zu nehmen

Die ESCON-familie von maxon motor: Digitale Servocontroller für bürstenbehaf-

tete DC-Motoren und BLDC-Motoren (bürstenlose DC-Motoren) mit Hall-

Sensoren bis ca. 700 Watt.

28

Page 29: WA3000 industrial Automation März 2014

29

Einfach in Betrieb zu nehmen

Die kompakten, leistungsstarken 4-Quadran-ten PWM-Servocontroller sind für die effizi-ente Ansteuerung von permanentmagneter-regten bürstenbehafteten DC-Motoren und BLDC-Motoren (bürstenlose DC-Motoren) mit Hall-Sensoren bis ca. 700 Watt ausgelegt.Alle ESCON Servocontroller bieten ausge-zeichnete Reglereigenschaften, einen sehr schnellen digitalen Stromregler mit enormer Bandbreite zur optimalen Motorstrom-/Dreh-momentkontrolle. Das driftfreie, gleichzeitig extrem dynamische Drehzahlverhalten er-laubt einen Drehzahlbereich zwischen 0 und 150.000 min-1. Sie verfügen über umfangreiche Funktionali-täten mit frei konfigurierbaren digitalen und analogen Ein- und Ausgängen und können in diversen Betriebsmodi (Drehzahlregler, Dreh-zahlsteller, Stromregler) betrieben werden. Exakt auf maxon-Motoren abgestimmt ma-

chen die ESCON Servocontroller hoch dyna-mische Antriebslösungen möglich. Die kom-pakten Servocontroller lassen sich über einen analogen Sollwert steuern. Vorgegeben kann dieser mittels analoger Spannung, externem oder internem Potenti-ometer, einem Fixwert oder mittels PWM-Sig-nal mit variablem Tastverhältnis. Weitere Funktionen sind die drehrichtungsab-hängige Freigabe (Enable) oder Sperrung (Di-sable) der Endstufe oder das Beschleunigen und Abbremsen mit definierter Drehzahlram-pe. Die Drehzahl lässt sich mittels digitalem Inkremental-Encoder (2 Kanal mit/ohne Line Driver), DC-Tacho oder Hall-Sensoren regeln.

INBETRIEBNAHME OHNE HÜRDEN

Die Servocontroller sind für einfache Bedie-nung und komfortable Bedienbarkeit ausge-

Die fünf verschiedenen Servocontroller von maxon motor bilden eine familie mit einheitlicher funktionalität, innerhalb derer sich die einzelnen Mitglieder hinsicht-lich Leistung, Abmessungen und Anschlusstechnik unterscheiden. Gemeinsame Merkmale sind die hohe Benutzerfreundlichkeit und das außerordentlich breite An-wendungsspektrum.

Übersicht über ESCON Servocontroller

Typ Eingangs-spannungsbereich Imax Icont

ESCON 70/10 10-70 VDC 30 A 10 A

ESCON 50/5 10-50 VDC 15 A 5 A

ESCON Module 50/4 EC-S 10-50 VDC 12 A 4 A

ESCON Module 50/5 10-50 VDC 15 A 5 A

ESCON 36/3 EC 10-36 VDC 9 A 2,7 A

ESCON 36/2 DC 10-36 VDC 4 A 2 A

29

Page 30: WA3000 industrial Automation März 2014

30

legt. Sie werden über die USB-Schnittstelle mit dem PC verbunden und mithilfe der gra-fischen Benutzeroberfläche ESCON Studio pa-rametriert. Während der Inbetriebnahme und Konfiguration wird der Anwender von einer Vielzahl von Funktionen und bedienerfreund-lichen Assistenten, sowie einem ausgeklügel-ten automatischen Verfahren zur Regler-Ab-stimmung unterstützt.

SCHUTZEINRICHTUNGEN fÜR ALLE fÄLLE

Die ESCON Servocontroller sind gegen Über-strom, Übertemperatur, Unter- und Über-spannung, gegen Spannungstransienten und Kurzschluss der Motorleitung geschützt. Sie verfügen ebenso über geschützte digitale Ein- und Ausgänge und eine einstellbare Strom-begrenzung zum Schutz von Motor und Last. Motorstrom und Ist-Drehzahl der Motorwel-le sind mittels analoger Ausgangsspannung überwachbar.

Jetzt mehr erfahren! ESCON Überblick Präsentation

Hannover MesseHalle 15, Stand D05

FÜR VERBRAUCHSOPTIMIERTE ANWENDUNGEN

Die weiten Bereiche von Eingangsspannung und Einsatztemperatur erlauben einen Be-trieb in den verschiedensten Antriebsappli-kationen, beispielsweise in der Automati-sierungstechnik, im Gerätebau oder in der Mechatronik. Für mobile, hocheffiziente und verbrauchsoptimierte Anwendungen sind die ESCON Servocontroller mit ihrem extrem ho-hen Wirkungsgrad die erste Wahl.

maxon ESCON Präsentation

30

Page 31: WA3000 industrial Automation März 2014

Kostenloses eBook:

Multi-CAD-Daten, vereinte Konstruktion

Erfahren Sie, wie jüngste CAD-Innovationen die Produktivität von Konstrukteuren und Ingenieuren, die mit Multi-CAD-Daten arbeiten, steigern.

EBOOK HERUNTERLADEN

• Importieren von bereinigter Geometrie• Erkennen der inhärenten Konstruktionsabsicht von importierten Modellen• Automatische Aktualisierungen von importierten Modellen

Höchstwahrscheinlich verwenden Ihre Partner, Zulieferer und erweiterten Teams unterschiedliche CAD-Systeme. Bei der Übertragung eines 3D-Modells zwischen zwei CAD-Anwendungen verlieren Sie Stunden oder sogar Tage beim Versuch, saubere Geometrie zu erhalten und einfachste Änderungen vorzunehmen. Um Termine einzuhalten und Mehraufwand zu vermeiden, sollten Ihre Tools die nahtlose Einbindung von Aktualisierungen unterstützen.

In seinem neuen eBook „Multi-CAD-Daten, vereinte Konstruktion“ stellt der Branchenexperte Chad Jackson drei wichtige Tools vor, die in traditionelle CAD-Anwendungen integriert sind und Folgendes erleichtern:

EBOOK HERUNTERLADEN

Besuchen Sie PTC auf der

Hannover Messe 7. – 11. April

Halle 7, Stand E28

Das eBook wird Ihnen von PTC kostenlos zur Verfügung gestellt.

Page 32: WA3000 industrial Automation März 2014

Neue 6-Megapixel-Objektive für Factory Automation

Kowas brandneue SC-Serie für hochauflösende Bilder füllt die Lücke zwischen den 1“-HC- und den 4/3“-XC-Objektiv-Serien.

Abbildungsfehler. Blendwirkung und Refrak-tion werden effektiv durch das XD-Glas mit Breitband-Mehrfachbeschichtung reduziert. Die asphärische Linse reduziert Verzerrungen, das Metallgehäuse erhöht die Haltbarkeit und Nutzungsdauer. Die Feststellschrauben für manuelle Brennweiten- und Iriseinstellung unterstützen die Einhaltung genauer Benutzer-spezifikationen. ■ ds

Kowa hat die neuen hochauflösenden 1-Zoll-6-Megapixel-Objektive der SC-Serie (Vertrieb Rauscher) speziell für Industrie-kameras entwickelt. Diese Objektive kön-nen für Sensoren bis zu 3,5 µm Pixelgröße verwendet werden. Sie passen perfekt zu Sensoren wie dem Sony ICX814 und dem ICX694 oder dem CMOSIS CMV4000.

Es stehen fünf verschiedene Objektive mit Brennweiten von 12 mm, 16 mm, 25 mm, 35 mm und 50 mm zur Verfügung. Zuge-schnitten auf Anwendungen in der industri-ellen Bildverarbeitung und Factory Automa-tion liefern die Objektive gestochen scharfe Bilder in der Mitte und an den Rändern. Der Floating-Mechanismus eliminiert optische

Jetzt mehr erfahren! www.rauscher.de

Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung

Halle 1- Stand 1602

32 32

Page 33: WA3000 industrial Automation März 2014

Whitepaper-Download

Einfach ist besserDie Notwendigkeit eines verbesserten Zugriffs auf Betriebsdaten veranlasst Anbieter von Steue-rungsautomatisierungslösungen dazu, ihre Geräte so leicht wie möglich integrierbar zu machen. Embedded OPC UA gibt Geräteanbietern die Möglichkeit, ihre Produkte durch native, offene Datenkonnektivität aufzuwerten, die sicherer und leichter in Multianbieter-Umgebungen zu integrieren ist. Dank OPC UA, der neueste Generation des weltweit bekanntesten Standards für offene Datenkonnektivität, ist es heute möglich, OPC-UA-Server auf nahezu allen Plattformen und Betriebssystemen zu installieren.

HOLEN SIE SICH DEN SCHLÜSSEL!

Das Whitepaper „Der Schlüssel zur Entwicklung eines Embedded OPC UA-Servers“ befasst sich mit den größten Herausforderungen, die Geräteanbieter meistern müssen, wenn sie diese bahnbrechende – aber komplexe – Technologie erfolgreich nutzen möchten.

Das Whitepaper wird Ihnen vom OPC-Spezialisten MatrikonOPC kostenlos zur Verfügung gestellt.

OPC-Technologie öffnet die Tore zu neuen Märkten

Warum Sie einen OPC-UA-Server in ein Steuerungsgerät einbauen sollten

Whitepaper in Deutsch

Neue 6-Megapixel-Objektive für Factory Automation

33

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe

7. – 11. April Halle 9, Stand A11

33

Page 34: WA3000 industrial Automation März 2014

34

Überblick über die RIO-Technologie von NI

Schneller zur Serie mit smartem Embedded-Design

Produkte sollen immer schneller und kostengünstiger auf den Markt ge-bracht werden. Die RIO-Technologie von National Instruments (NI) kann dazu beitragen, die Time-to-market zu verkürzen und den Entwicklungs-prozess effizienter zu gestalten.

Anspruchsvolle Embedded-Anwendungen in

kürzerer Zeit entwickeln: Mit der Kombination aus der

Systemdesignsoftware NI LabvIEW und rekonfigurierbarer

I/O-Hardware (RIO) lässt sich dieses Ziel erreichen

34

Page 35: WA3000 industrial Automation März 2014

35

Wer RIO hört, denkt zunächst an Brasilien und heiße Samba-Rhythmen. Hier geht es um RIO von NI, das für rekonfigurierbare I/Os steht. Die Produkte der RIO-Serie bestehen aus vier Hauptkomponenten: Prozessor, rekonfigurier-bares FPGA (Field-Programmable Gate Array), modulare I/O-Hardware und der Software für grafisches Systemdesign NI LabVIEW. Dank FPGA kann der Entwickler seine Hardware anwendungsspezifisch anpassen - quasi bis zur 'Pinebene'. Der Prozessor führt den Pro-grammcode aus, kommuniziert mit anderen Verarbeitungseinheiten wie z. B. dem FPGA, steuert Peripheriegeräte, protokolliert Daten und führt Anwendungen aus. Als Kernstück der RIO-Systemarchitektur dient der rekonfi-gurierbare FPGA. Rechenintensive Aufgaben können auf ihn ausgelagert werden, sodass der Prozessor entlastet und eine Ausführung innerhalb des gesetzten Zeitfensters auch bei extrem hohem Durchsatz gewährleistet ist. Durch die direkte Verbindung des FPGA mit den I/O-Modulen wird ein leistungsstarker Zugriff auf die I/O-Schaltkreise eines jeden Moduls und eine hohe Flexibilität für Timing, Trigger und Synchronisation möglich.

Mit dem Resource Kit zu FPGAs bietet NI eine umfangreiche Ressourcensammlung zum Thema FPGA mit Whitepaper, Kundenlö-sungen und weiterführenden Links. Alle Do-kumente stehen als PDF-Datei zur Verfügung.

MODULARES KONZEPT

Die I/O-Module von NI bieten neben Signal-konditionierung, Isolierung und notwendigen Wandlerschaltkreisen auch Anschlussmög-lichkeiten für die direkte Anbindung an indus-trielle Sensoren und Aktoren.

Dank verschiedener Anbindungsoptionen und der Integration der Anschlusstechnik in die Module verringert die RIO-Architektur maßgeblich den Platzbedarf sowie die Kosten für die Anschlusstechnik. Mit über 100 ver-

schiedenen I/O-Modulen ist eine Anbindung an nahezu jeden Sensor oder Aktor gewähr-leistet.

GRAfISCHES SYSTEMDESIGN

Mit der Software NI LabVIEW für das grafi-sche Systemdesign lassen sich Anwendungen für den Echtzeitprozessor entwickeln, benut-zerspezifische Schaltungen für den FPGA syn-thetisieren und anschließend mit modularen I/O für eine vollständige RIO-Lösung imple-mentieren.

DIE PLATTfORMEN DER RIO-ARCHITEKTUR

Unternehmen können mit RIO-Produkten so-wohl die Time-to-market verringern als auch die Produktivität des Entwicklungsprozesses steigern, da mit LabVIEW eine leistungsstarke Programmierumgebung zur Verfügung steht, um Code sowohl für Standard-PCs als auch Echtzeit- und FPGA-Zielsysteme zu entwi-ckeln. Wichtige Plattformen der RIO-Architek-tur sind NI CompactRIO, NI Single-Board RIO und NI FlexRIO.

fLExIBEL UND KOMPAKT

Auf Embedded-Anwendungen und Prototy-ping zielt Compact RIO. Es handelt sich um ein kompaktes und robustes System, dessen Chas-sis in Varianten mit vier und acht Steckplätzen und einer Vielzahl an FPGA-Optionen angebo-ten wird. Das Gleiche gilt für den Controller, der mit unterschiedlichen Echtzeitprozessoren ausgestattet sein kann. CompactRIO kann als kostengünstiges integriertes System erwor-ben werden oder mit einem deterministischen Ethernet-Erweiterungschassis für den Aufbau weit verteilter Systeme zum Einsatz kommen.

ALLES AUf EINER KARTE

Die Geräte der Reihe NI Single-Board RIO sind Einplatinenrechner mit RIO-Systemkom-ponenten wie Echtzeitprozessor, FPGA und

35

Page 36: WA3000 industrial Automation März 2014

36

dig in LabVIEW integriert. Den Anwendern steht mit NI FlexRIO ein leistungsstarkes Hard- und Software-Back-End zu Verfügung, für das sie benutzerdefinierte I/O für spezifische An-forderungen entwickeln können. ■ ds

I/O. Entwickelt als Embedded-Anwendungen für Steuerung, Regelung und Erfassung punk-ten sie mit hoher Leistungsfähigkeit und Zu-verlässigkeit. Sie zeichnen sich durch einen kompakten Formfaktor aus und eignen sich speziell für OEM-Lösungen.

REKONfIGURIERBARE MESSSYSTEME

Das wesentliche Merkmals der NI FlexRIO-Hardware sind flexible, benutzerdefinierbare I/O mit denen der Anwender leistungsstar-ke, rekonfigurierbare Messgeräte erstellen kann. Programmiert werden sie mit LabVIEW FPGA Module. NI FlexRIO stellt ein offenes, benutzerdefinierbares Front-End für den Si-gnalanschluss zur Verfügung und eignet sich somit für Prüf- und Embedded-Systeme. Der Anwender kann aus mehr als 20 verschiede-nen NI-FlexRIO-Adaptermodulen wählen. Alle Analog- und Digital-I/O-Module sind vollstän-

Jetzt mehr erfahren!

Resource Kit zu FPGAs NI LabVIEW Compact RIO NI Single-Board RIO NI FlexRIO-Hardware LabVIEW RIO Architektur NI LabVIEW mit RIO-Hardware

Hannover MesseHalle 9, Stand G24

NI LabVIEW: die leistungsstarke Entwicklungsumgebung für das grafische Systemdesign

36

Page 37: WA3000 industrial Automation März 2014

CAD und die Notwendigkeit von

Flexibilität bei der Konstruktion

Zum kostenlosen eBookDownload

ohneAnmeldung

Bei der Konstruktion geht es um Veränderungen. Häufig können diese aber mit der vorhandenen Software nicht umgesetzt werden, da insbesondere in der Endphase die benötigte Flexibilität fehlt.

Im kostenlosen eBook von PTC erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen moderne Konstruktionstools bieten.

EBOOK HERUNTERLADEN

Im eBook erfahren Sie mehr über: • Direkte Änderungen an KE-basierten Modellen

• Direkte Änderungen als neue, bearbeitungsfähige KEs

• Erkennen von KEs und Mustern in importierten Modellen

Jeder dritte Konstrukteur stimmt zu, dass Konstruktionsänderungen in spä-teren Entwicklungsphasen eine He-rausforderung darstellen. Insgesamt 40 % geben an, es sei zu schwierig, im-portierte Modelle aus einem anderen CAD-System zu ändern.Klingt das nicht vertraut? Möchten Sie wissen, ob andere ähnliche Erfahrun-gen gemacht haben wie Sie? Eine kürz-lich durchgeführte Umfrage gibt darü-ber Auskunft.

Umfrageergebnisse ansehen: Die größten Herausforderungen der flexiblen Konstruktion

Laden Sie die kostenlose Infografik zur Flexibilität bei der Konstruktion jetzt herunter!

Besuchen Sie PTC auf der

Hannover Messe 7. – 11. April

Halle 7, Stand E28

INFOGRAFIK HERUNTERLADEN

Page 38: WA3000 industrial Automation März 2014

38 38

Performant und vielseitig:

Lüfterlose Box-PCs mit bis zu 4 PCI / PCIe-Erweiterungs-

steckplätzen

Die PLUG-IN Electronic GmbH erweitert mit der „bluePICE-S7000“-Serie ihr Spektrum an lüfterlosen Box-PCs mit zwei bzw. vier PCI/PCIe-Erweiterungssteckplätzen. Dank hoher Performance und üppigem Ausstattungsprofil mit zahlreichen Schnittstellen eignen sich die neuen Box-PCs für Applikationen wie z. B. der automatischen opti-schen Inspektion (AOI) mit mehreren Kameras, Bewegungssteuerung, Videoanalyse sowie für die intelligente industrielle Automatisierug.g.

bluePICE-S7000-Serie von PLUG-IN Electronic: Über die fünf Bildschirmanschlüsse können bis zu drei Displays unabhängig voneinander angesteuert werden.

Page 39: WA3000 industrial Automation März 2014

3939

Jetzt mehr erfahren! bluePICE-S7000-Serie

JEDE MENGE SCHNITTSTELLEN

Die Box-PCs der bluePICE-S7000-Serie von PLUG-IN Electronic haben zudem reichhalti-ge I/Os, wie zwei Gigabit-Ethernet-Ports mit unabhängigen LAN-Controllern, galvanisch getrennte Digital-I/Os: 16 digitale Ein- und 16 digitale Ausgänge, drei RS-232- und ein RS-232/485/422-Port, vier USB-3.0- und zwei USB-2.0-Schnittstellen sowie ein CFast-Slot. Zwei Mini-PCIe-Steckplätze für WiFi- und 3G/GPRS-Module (einer davon mit SIM-Card-Sockel) und 16 GPIOs vervollständigen die Schnittstellen-Ausstattung. Über die fünf Bildschirmanschlüsse mit zwei Display-Ports, DVI-D, VGA und LVDS lassen sich bis zu drei Displays unabhängig voneinander ansteu-ern. Damit eignen sich die Box-PCs der blue-PICE-S7000-Serie ideal für Applikationen der automatischen optischen Inspektion (AOI) mit mehreren Kameras, Bildverarbeitung, Be-wegungssteuerung, Videoanalyse, intelligen-te industrielle Automatisierung sowie Video- und Umweltüberwachung. ■ ds

bluePICE-S7000: Alle Anschlüsse, Bedienelemente und LEDs sind frontseitig.

Die neuen Hochleistungs-Embedded-Com-puter basieren auf den modernen Intel Core i7-, i5- oder i3-Prozessoren und dem Chip-satz QM77 und unterstützen Intel AMT 8.0. Bei Bedarf können die Rechner auf bis zu 16 GByte DDR3-RAM via zwei SO-DIMM-Sockel ausgebaut werden. Durch ihre Er-weiterbarkeit eignen sich die Modelle der bluePICE-S7000-Serie auch für spezielle Ap-plikationen. Sie arbeiten stabil ohne Lüfter im gesamten Betriebstemperaturbereich zwi-schen – 25 °C und 70 °C. Der lüfter- und kabel-lose Aufbau der bluePICE-S7000-Serie bringt eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit für robuste Embedded-Computersysteme in Anwendungen, die Standard-PCI- oder PCI-Express-Karten benötigen.

SCHNELL UND SICHER MIT RAID

Um den schnellen Datenzugriff mit RAID 0, 5 und 10 zu erlauben und eine Datensicherheit mit RAID 1, 5 und 10 zu bieten, ist die Serie bluePICE-S7000 mit zwei Erweiterungs-SATA-III-SSD/HDD-Einschüben mit 6 Gbit/s Übertra-gungsrate ausgerüstet, die gleichzeitig auch die Ansprechzeit und Speicherfähigkeit erhö-hen. Die schnelle RAID-Architektur kombiniert mit zwei SATA-III-Schnittstellen steigert die Leistungsfähigkeit und Datenverarbeitung von Multi-Core-Plattformen deutlich.

Key Features

• Temperaturbereich von -25°C bis 70°C• Erweiterungsmöglichkeiten durch

2xPCI-/2xPCIe-/ und 2x mini PCIe-Slots• Interruptfähige isolierte Digital I/Os bis 24 V• TPM-Modul optional• 4 Raidfähige SATA-Ports• Großer Spannungsbereich 6 - 36 V

Eine typische Applikation für dieses Embedded System ist die automatische Optische Inspekti-on. Durch die Möglichkeit bis zu 4 Erweiterungs-karten einzubauen, ist es einfach, verschiedenste Bildsignale, ob analog oder digital zu erfassen.Eine Reaktion auf die aufgenommenen Bilder kann direkt per Digital Ausgang oder mit den an-deren vorhandenen Schnittstellen realisiert wer-den. Der lüfterlose Betrieb, der große Tempera-turbereich und eine mögliche Datenanbindung per Mobilfunknetz erleichtern sowohl den Betrieb im industriellen Umfeld als auch den Betrieb im „freien Feld“.

Page 40: WA3000 industrial Automation März 2014

Der WA3000 eChannel Industrial Automation und die Plattform www.wa3000.de (inkl. der jeweili-gen Länder-Domaines) sind ein Service der WA3000 MEDIEN, Dieter Strauß & Alois Mangler GbR,Mövenstr. 15, D - 85652 Pliening/Landsham, Tel.: +49 (0) 89 46 82 49, [email protected]

Verkauf: ARTPOOL, Mangler Design GmbH, Tel.: +49 (0) 89 46 82 49, [email protected]

Redaktion: Dieter Strauß Kommunikation (ds), Tel.: +49 (0) 8142 47 162, [email protected]

Creation / Produktion: ARTPOOL, Mangler Design GmbH, Tel.: +49 (0) 89 46 82 49, [email protected]

Alle im WA3000 eChannel Industrial Automation und auf der Plattform www.wa3000.de (inkl. der jeweiligen Länder-Domaines) veröffentlichten Beiträge sind entsprechend urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfäl-tigung bedarf der schriftlichen Genehmigung der im Impressum genannten Personen. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Die Verantwortlichen im Sinne des Presserechts sind dem jeweiligen Impressum der Redaktion zu entnehmen. Unsere AGBs finden Sie hier!

IMPRESSUM

Das digitale Fachjournal mit Ausgaben für Tablet, Desktop und Smartphone

www.wa3000.de

WA3000 Industrial Automation gibt Ihnen die freie Wahl, womit Sie das digitale Journal lesen möchten. Ob Sie sich für die Tablet-, Desktop- oder Smartphone-Ausgabe entscheiden – auf allen drei Geräteklassen lesen Sie aktuelle fachinformationen aus der Welt der industriellen Automatisierung in gestochen scharfer Schrift. Brillante Bilder und Links zu videos ergänzen die Textinformationen. Unter „Jetzt mehr erfahren“ führen Links zu weiteren Informationen.

40