wahlkreis24info dezember

Upload: wahlkreis24infodsk

Post on 08-Oct-2015

139 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Vierteljährlich erscheinender Newsletter der Landtagsabgeordneten Doris Schröder-Köpf aus Hannover.

TRANSCRIPT

  • Und dass in Hannover kein Platz fr Fremdenfeindlich-keit ist, haben die Reaktionen auf die Demonstration der Hooligans gegen Salafisten gezeigt. Hannover hat sich besonders an diesem Tag als eine weltoffene Stadt pr-sentiert und durch die Ge-gendemonstration des Bnd-nisses Bunt statt Braun ein deutliches und unmissver-stndliches Zeichen gegen Rassismus und Fremden-feindlichkeit gesetzt. Trotz allem machen mich die-se Entwicklungen nachdenk-lich und wir sollten die Chan-ce nutzen, uns im Rahmen des Stadtdialogs Hannover 2030 zu berlegen, wie wir in Hannover mit Flchtlingen in Zukunft umgehen mch-ten bzw. wie wir das Zusam-menleben der verschiedenen Kulturen gestalten wollen. Auf diesen Prozess bin ich ge-spannt und freue mich schon jetzt auf die unterschied-lichen Veranstaltungen und Diskussionen.

    Ein Highlight in diesem Jahr war sicherlich die Begleitung des Ministerprsidenten in die Trkei. Die Trkei ist ein so vielseitiges und span-nendes Land und ich freue mich, dass Niedersachsen die Beziehungen zur Region Kon-ya intensivieren mchte.

    Liebe Leserinnen und Leser,

    |1|

    WAHLKREISBRO SPRECHZEITEN

    WAHLKREIS24INFO

    INFORMATIONEN DER SPD-LANDTAGSABGEORDNETEN

    DORIS SCHRDER-KPF

    Dezember 2014

    Das Wahlkreisbro von Doris Schrder-Kpf be-

    findet sich ab dem 1. Januar 2015 im Kurt-Schumacher-Haus in der Odeonstrae 15/16, 30159 Hannover.

    Montags bis freitags erreichen Sie uns zwischen 10:00 und 14:00 Uhr:

    Telefon: 0511- 1674-300Telefax: 0511- 1674-343Email: [email protected]

    das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tr.

    Die Advents- und Weih-nachtszeit ist fr mich im-mer etwas Besonderes, auch wenn es gerade in dieser Zeit sehr viel zu tun gibt.

    In diesen Wochen liegen mir vor allem die Jubilarehrungen von treuen und engagierten Parteimitgliedern am Herzen. Jede einzelne gleicht einer kleinen Zeitreise und macht deutlich, ber welch groen personellen Schatz die SPD verfgt. Bei diesen Ehrungen kommt es dann auch zu den besinnlichen Momenten, nach denen man sich in der Adventszeit sehnt.

    Das Jahr 2014 war sehr facettenreich. Einen

    besonderen Schwerpunkt stellte fr mich das Flcht-lingsthema dar.

    Nicht nur als Landesbeauf-tragte fr Migration und Teil-habe liegt mir das Schicksal der Menschen, die unter oft lebensgefhrlichen Umstn-den hierher nach Deutschland kommen, sehr am Herzen.

    Auch persnlich berhren mich die Geschichten der Flchtlinge. Deshalb sehe ich es auch als unsere Pflicht an, diese Menschen bei ih-rer Ankunft in Hannover zu untersttzen und ihnen das Gefhl zu geben, hier willkommen und sicher zu sein. Deshalb freut es mich jedes Mal wieder aufs Neue zu sehen, dass viele Hanno-veranerinnen und Hanno-veraner die Flchtlinge in unterschiedlicher Weise un-tersttzen, um das Ankom-men in einem fremden Land, in einer fremden Stadt zu er-leichtern.

    Den Nachbarn von Flcht-lingsunterknften, den Un-tersttzerkreisen und den vielen Ehrenamtlichen soll hier nochmals gedankt wer-den. Sie leisten alle eine hervorragende Arbeit und zeigen, dass eine neue Will-kommenskultur mglich ist!

    BILANZ UND AUSBLICK2014 GEHT - 2015 KOMMT

    Kurz vor Jahresende bietet sich aber ebenso die Gele-genheit, 2014 noch einmal Revue passieren zu lassen. An den Themen, Treffen und Begegnungen, die mich sehr bewegt, die mir Freude be-reitet, die mich aber auch zum Nachdenken angeregt haben, mchte ich Sie gerne in diesem Newsletter teilha-ben lassen. Und natrlich soll auch der Blick ins Jahr 2015 nicht ausbleiben.

    Ich wnsche Ihnen viel Spa beim Lesen und schon jetzt eine gesegnete Weihnachts-zeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Ich freue mich, Sie alle 2015 wiederzusehen!

    Fortsetzung auf Seite 2

  • ASYL- UND FLCHTLINGSPOLITIKPARADIGMENWECHSEL WIRD UMGESETZT

    BILANZ UND AUSBLICKFortsetzung von Seite 1

    Auch das Fest in Hannover zur Deutschen Einheit im 25. Jahr des Mauerfalls war ein unvergessliches Erlebnis. Be-eindruckt haben mich beson-ders der bewegende Festakt und die vielen Begegnungen mit den Besucherinnen und Besuchern auf der Lnder-meile. Fr mich war es ein rundum gelungenes Fest!

    Als Landesbeauftragte fr Migration und Teilhabe wa-ren der Niederschsische In-tegrationspreis und die von mir organisierte Tagung zur Sprachfrderung besondere Ereignisse.

    Nicht zu vergessen die vielen Besuchergruppen im Land-tag, das Fastenbrechen, die Typisierungsaktion fr Sibel und Mustafa, das Schtzen-fest, Karneval und so vieles mehr!

    2015 wird ebenfalls ein er-eignisreiches politisches Jahr: Unter anderem werden die Verhandlungen um den Staatsvertrag mit den mus-limischen Religionsgemein-schaften abgeschlossen.

    Die Schulnovelle soll verab-schiedet und eine Einbrge-rungskampagne gestartet werden. Den Kultusausschuss habe ich verlassen und bin nun im Ausschuss fr Rechts- und Verfassungsfragen ttig.

    Und nicht zuletzt ein weiterer wichtiger Punkt fr mich: Ab dem neuen Jahr bernehme ich den Vorsitz des Nieder-schsischen Integrationsbei-rates.

    Auf diese Aufgabe freue ich mich schon sehr!

    Die niederschsische Asyl- und Flchtlings-

    politik hat sich in den ver-gangenen zwei Jahren stark verndert.

    Im Zentrum dieser Neuaus-richtung steht der humani-tre Umgang mit Flchtlin-gen. Dabei soll besonders auf das Schicksal der Menschen und deren Lebensumstnde Rcksicht genommen wer-den.

    Die Reform der Hrtefall-kommission war ein wich-tiger und lngst berflliger Schritt. Die Kommission kmmert sich um all diejeni-gen Flchtlinge, die aufgrund besonderer Hrte, z.B. guter Integrationsleistungen, fa-milirer Verbindungen oder schwerer Erkrankungen, gute Grnde fr einen Verbleib in Niedersachsen vorweisen knnen. Die Mitglieder der Hrtefallkommission sind

    u.a. verdiente Persnlich-keiten, die sich in der Asyl- und Flchtlingsarbeit in Niedersachsen einen Namen gemacht haben. Durch die Reform ist es nun mglich, dass eine einfache Mehrheit der Hrtefallkommission den Verbleib eines Flchtlings oder einer Flchtlingsfamilie gegenber dem Innenmi-nister vorschlagen darf, wo-durch den Lebensumstnden der Flchtlinge Rechnung getragen wird. Zudem sol-len erstmals in den Haushalt eingestellte Mittel dafr sor-gen, dass die Mitglieder bei ihrer wichtigen Arbeit Unter-sttzung bekommen.

    Als Landesbeauftragte fr Migration und Teilhabe hat Doris Schrder-Kpf den Re-formprozess mitverfolgt und wichtige Impulse fr die Um-strukturierung der Hrtefall-kommission gesetzt.

    Weitere Verbesserungen fr die Situation von Flchtlin-gen wurden im Bereich der medizinischen Betreuung erreicht. Zustzliche Mittel in Hhe von 500.000 Euro wurden fr die Sprachfrde-rung von Flchtlingskindern im kommenden Haushalt eingestellt.

    Dies sind nur einige Beispiele der Vernderungen in der

    niederschsischen Asyl- und Flchtlingspolitik, die durch die gemeinsame Arbeit in den vergangenen zwei Jah-ren umgesetzt worden sind.

    Doris Schrder-Kpf begleitet die Entwicklung in ihrem Eh-renamt als Landesbeauftrag-te weiterhin und wirkt daran mit, dass sich Flchtlinge in Niedersachsen schnell zu Hause fhlen knnen.

    |2|

    MUSIK VERBINDETUNTERSTTZUNG FR KLANG&LEBEN

    Am 24. November 2014 hat Doris Schrder-Kpf

    die Kursana Villa im Rahmen des Projekts Klang&Leben besucht. Das Projekt versucht, durch Musik die Lebensqualitt von an Demenz Erkrankten zu verbessern.

    Initiiert wurde das Projekt von dem ehemaligen Schlagzeu-ger von Fury in the Slaughter-house, Rainer Schumann, und dem Demenzcoach Graziano Zampolin.

    Zusammen mit Dominique Horwitz und Nicolas Kiefer untersttzte die Landtagsab-geordnete das Projekt vor Ort. Gemeinsam sangen sie mit den Erkrankten und deren Angeh-rigen alte Schlager und unter-hielten sich mit ihnen bei Kaffee und Kuchen. Musik verbindet das zeigt dieses Projekt immer wieder aufs Neue und hilft Angehri-gen und Erkrankten wieder eine Verbindung zueinander aufzu-bauen, so Schrder-Kpf.

    Fastenbrechen sudanesischer Flchtlinge auf dem Weiekreuzplatz am 17. Juli 2014

    Doris Schrder-Kpf mit Kursana-Bewohnern und prominenten Untersttzern

  • |3|

    UNSERE ARBEIT IN 2015SPD-ORTSVEREIN KLEEFELD-HEIDEVIERTEL

    ich mir, dass sie ihren Grund-werten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidaritt treu bleibt und ihr Handeln immer wieder nach diesen Werten ausrichtet und auch kritisch hinterfragt.

    Mein Ortsverein umfasst insge-samt sechs Stadtteile und jeder Stadtteil hat seinen ganz eige-nen Charme: ob in Dhren der Fiedelerplatz, in Mittelfeld der

    Brunnentreff, die Weidengrund- und Sonnenlandbrcke in Seelhorst, die Wie-sen- und Leineauen-landschaft in Wlfel oder der Landwehr-graben, der sich von Waldheim bis Wald-hausen erstreckt. Der Stadtbezirk Dhren-Wlfel ist von seiner Erscheinung und so-

    zialen Struktur einfach wahnsin-nig vielfltig und genau deshalb so reizvoll.

    Aktuell interessiere ich mich stark fr die Flchtlingspolitik der Landesregierung und dabei ins-besondere fr die Frage, wie wir als wohlhabende Gesellschaft mit hilfesuchenden Menschen umgehen und ihnen begegnen. Ich bin davon berzeugt, dass kein Mensch auf dieser Welt sei-ne Heimat einfach so und ohne triftigen Grund verlsst. Deshalb sollte eine gelebte und wirklich ernst gemeinte Willkommenskul-tur kein bloes Lippenbekenntnis der politisch Verantwortlichen sein.

    Informationen zum SPD-Ortsver-ein Dhren-Wlfel finden Sie un-ter: www.spd-doehren-wuelfel.de

    Im Rahmen einer neuen Reihe dieses Newsletters

    stellen sich die Vorsitzenden der SPD-Ortvereine im Wahlkreis vor. Diesmal: Angelo Alter, Vorsitzen-der des SPD-Ortsvereins Dhren-Wlfel.

    Ich bin 30 Jahre alt und Polizei-beamter. Seit 2008 bin ich im niederschsischen Innenministe-rium beschftigt und aktuell im Bereich der Bekmp-fung des (politischen) Rechtsextremismus ttig.

    In die SPD eingetreten bin ich im Mrz 2009. Mit Ausbruch der Fi-nanzkrise ist mir klar geworden, dass die pervertierte Form des Liberalismus nicht den Menschen dient. Als Konsequenz ist nach meiner Auffassung eine starke staatliche Hand unabdingbar, um dem Ne-oliberalismus einen klaren Ord-nungsrahmen zu setzen und da-fr zu sorgen, dass die Wirtschaft wieder mehr den Menschen dient und nicht umgekehrt!

    Ich mchte in meinem Wirkungs-bereich dazu beitragen, dass Menschen friedlich und respekt-voll miteinander leben knnen und wollen. Dafr ist es wichtig, dass wir die Grundwerte unserer Demokratie immer wieder aufs Neue vermitteln und klar ma-chen, dass Demokratie vom Mit-machen lebt. Nur wer sich in der Gemeinschaft einbringt, kann am Ende auch etwas fr die Gemein-schaft verndern. Die Zeit der Ich-linge gehrt der Vergangenheit an! Von meiner Partei wnsche

    AUS DEN SPD-ORTSVEREINEN IN MEINEM WAHLKREISAKTIONEN +++ INFORMATIONEN +++ TERMINE +++ AKTIONEN +++ INFORMATIONEN +++ TERMINE

    Im Rahmen des Stadt-entwicklungsdialogs

    Mein Hannover 2030 wird unser Ortsverein im Sommer ein Stadtteilforum veran-stalten, um die Perspektiven Kleefelds und des Heidevier-tels in den nchsten 15 Jah-ren zu diskutieren. So wird die Vorbereitung dieses Dialogs die Arbeit unseres Ortsver-eins auch in der ersten Jah-reshlfte 2015 bestimmen.

    Unter den Mitgliederver-sammlungen gibt es im neu-en Jahr zwei der besonde-ren Art: Im spten Frhjahr nimmt die Jahreshauptver-sammlung die Berichte des Vorstandes, des Finanzverant-wortlichen und der Revisoren entgegen und whlt den Vor-stand. Im Oktober treffen wir uns mit Vereinen, Verbnden und verschiedenen Einrich-tungen aus Kleefeld und dem Heideviertel zum Herbst-treffen und sprechen ber Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik.

    Die Mitgliederversammlung-en finden in der Regel am letzten Dienstag des Monats auerhalb der Schulferien statt. Wir treffen uns meist in der Seniorenbegegnungs-sttte Kleefeld, Rodewald-strae 17. Die Mitgliederver-sammlungen stehen allen Mitgliedern der SPD offen, zudem sind Gste herzlich willkommen.

    Der Vorstand trifft sich mo-natlich auch whrend der Schulferien in der Regel am ersten Donnerstag im Monat. Er bereitet die Mitgliederver-sammlungen vor, organisiert Veranstaltungen wie auch Wahlkmpfe und diskutiert aktuelle Fragen der Kommu-nal-, Landes- und Bundespo-litik. Dem Vorstand gehren neben dem Vorsitzenden Marc-Dietrich Ohse und den stellvertretenden Vorsitzen-den Melanie Pleuger, Andreas Hammerschmidt und Yan-neck Pettau auch die Vorsit-zende der Bezirksratsfraktion Emsal Tasyrek und die Rats-frau Belgin Zaman an.

    Auer diesen regelmigen Terminen veranstaltet unser Ortsverein Infostnde und Marktplatzbesuche, meist in Begleitung unserer Bundes-tagsabgeordneten Kerstin Tack. Auch an ffentlichen Aktionen wie Hannover ist putzmunter, dem Osterfeuer des Kleingrtnervereins Klee-feld und dem Herbstmarkt der Petrikirche Kleefeld be-teiligt sich unser Ortsverein. Hhepunkt des Veranstal-tungskalenders ist jhrlich das beliebte Kleefelder Stadt-teilfest, das unser Ortsverein organisiert und an dem sich zahlreiche Vereine und Ver-bnde beteiligen.

    ORTSVEREINSVORSITZENDE STELLEN SICH VORANGELO ALTER - SPD-ORTSVEREIN DHREN-WLFEL

    TERMINE

    Sdstadt-Bult31.12.2014 | 12 Uhr | Silvesterlaufaktion | Geibeltreff am Maschsee17.01.2015 | 11 Uhr | Neujahrsempfang | Altes Magazin | Kestnerstrae

    Kleefeld-Heideviertel 27.01.2015 | 19.45 Uhr | Seniorenbegegnungssttte KleefeldMitgliederversammlung vorauss. zu den transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA24.02.2015 | Mitgliederversammlung | Thema noch unbekannt

    Dhren-Wlfel16.01.2015 | 10 bis 12 Uhr | Infostand Fiedelerplatz (Dhren)13.02.2015 | 10 bis 12 Uhr | Infostand Fiedelerplatz (Dhren)18.02.2015 | 19.00 Uhr | Mitgliederversammlung | Nachbarschaftstreff in Mittelfeld

    Jubilarehrung des SPD-OrtsvereinsKleefeld-Heideviertel am 30. November 2014

    Angelo Alter

  • Die Plenardebatten im Nie-derschsischen Landtag wer-den vom NDR in voller Lnge als Livestream im Internet bertragen. Auerdem gibt es einen Ser-vice fr eine barrierefreie bertragung.

    Beide Angebote erreichen Sie unter:www.landtag-niedersachsen.de/videouebertragungen/ Nach jetziger Planung finden die nchsten Plenarsitzungen statt vom20. bis 22. Januar 2015und vom18. bis 20. Februar 2015.Schauen Sie doch mal rein.

    IMPRESSUMUND KONTAKT

    Ausgabe 4 / Dezember 2014V.i.S.d.P.: Doris Schrder-Kpf MdLKurt-Schumacher-HausOdeonstrae 15/1630159 HannoverTel. 0511-1674 [email protected] Gedruckte Auflage: 1.000Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15. Dezember 2014Druck: SPD-Bezirk Hannover Layout: Werbeagentur NaKnud

    Bildnachweise:S. 2 oben rechts: Frank Wiechens S. 3 oben: Angelo AlterS. 3 unten: Marc-Dietrich Ohse

    Sie mchten diesen News-letter per E-Mail abonnieren? Schicken Sie dafr bitte eine E-Mail mit dem Betreff Newsletter Doris Schrder-Kpf an: [email protected]

    |4|

    LANDTAG LIVEINTERNETTIPP

    Roland Hiemann zhlt seit Anfang November

    zum Wahlkreisbroteam von Doris Schrder-Kpf im neu-en Bro im Kurt-Schumacher-Haus in der Odeonstrae.

    Der zweifache Familienvater ist 36 Jahre alt, verheiratet und hat Politikwissenschaft in Gttingen studiert. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lektor und Re-dakteur am Gttinger Insti-tut fr Demokratieforschung beschftigt. Roland freut sich sehr auf die enge Zusammen-arbeit mit den Menschen in Doris Wahlkreis, den er als Neu-Hannoveraner aber erst noch kennenlernen muss.

    WAHLKREISBRO NEU IM TEAM

    Die Kinder und Jugend-lichen von St. Joseph

    machten groe Augen, als sie am 11. Dezember den weih-nachtlich dekorierten Saal ihres Heims erwartungsfroh betraten.

    Der Christbaum war prch-tig geschmckt, auf dem Gabentisch warteten die Ge-schenke: Von Fubllen und Waveboards bis hin zu ganz alltglichen Utensilien wie Werkzeugksten oder Teller-sets war hier alles dabei, was die Herzen der insgesamt 68 Heimkinder begehrte.

    Bereits am 12. November hatten Doris Schrder-Kpf und die Bezirksbrgermeiste-rin Christine Ranke-Heck die Weihnachtswunschkrtchen in Empfang genommen, die von den 68 Kindern und Ju-gendlichen aus dem Heim liebevoll gebastelt worden waren. Alle Geschenkwn-sche, so versicherte Frau Schrder-Kpf, wrden in Er-fllung gehen.

    WEIHNACHTSGESCHENKEFR DIE KINDER VON ST. JOSEPH

    Die Kinder sollten nun nicht mehr lnger auf ihre Ge-schenke warten mssen. Die Weihnachtsfeier, die bereits zum dritten Mal in dieser Form stattfand, konnte be-ginnen. Bei Pltzchen und Lebkuchen wurden Weih-nachtslieder gesungen und auf der Gitarre begleitet.Angelo Alter, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Dhren-Wlfel, richtete seine Weih-nachtsgre an die Heimbe-wohner. Frau Schrder-Kpf bedankte sich bei der Leitung der Sttte fr ihre hervor-ragende Arbeit des vergan-genen Jahres und wnschte vor allem den Kindern und Jugendlichen fr 2015 alles Gute. Heimleiterin Petra Hesse fgte ihrerseits dankende

    Worte fr die Untersttzung der Weihnachtsfeier an die Adresse von Doris Schrder-Kpf und der SPD Dhren-Wlfel hinzu.

    Die Kinder- und Jugendhilfe ist eine Einrichtung des Cari-tas-Verbandes und zeichnet sich durch ein Wohnkonzept aus, das deutsche Kinder und Jugendliche und junge Flchtlinge in gemeinsamen Wohn- und Betreuungsgrup-pen zusammenfhrt. Dabei arbeitet das Heim eng mit institutionellen Partnern und den Jugendmtern zusam-men.

    brigens: Herzlichen Dank an Isabell Schieber, die die Feier erneut wunderbar vor-bereitet hatte!