waschhaus potsdam

20
KINO KUNST KONZERTE LESUNGEN COMEDY PARTYS TANZ NOVEMBER | DEZEMBER 2011 WASCHHAUS POTSDAM

Upload: waschhaus-potsdam

Post on 27-Mar-2016

218 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Programmheft November/Dezember 2011

TRANSCRIPT

Page 1: Waschhaus Potsdam

K INO KUNST KONZERTE LESUNGEN COMEDY PARTYS TANZ

N OV E M B E R | D E Z E M B E R 2 0 1 1

WASCHHAUS POTSDAM

Page 2: Waschhaus Potsdam

KONZERTE

Do 24.11. RED HOT CHILLI PIPERS20.00 Waschhaus Arena 26,90 Euro Vorverkauf zzgl. Gebühren

Extrem, ausgefallen und originell – das sind RED HOT CHILLI PIPERS.Ihr unermüdlicher Soundcocktail aus Rock’n’Roll und für die Schotten typische „Pipes& Drums“ lässt erahnen, was ihre Live-Gig’s in sich haben. Klar sind sie eine Coverband,aber was für eine! Hier wetteifern die schottischen Dudelsäcke mit kreischenden Gi-tarren. RED HOT CHILLI PIPERS sind unermüdlich dabei Rock-Klassiker von AC/DC bis ZZTop zu plündern und diese in den Bannkreis der „Pipes & Drums“ zu stellen. Ob Rock-hymnen wie „We Will Rock You“ und „Smoke On The Water“ oder Sounds von JimmyHendrix – mit ihrer musikalischen Power erobern sie das Publikum. Bereits nach demErfolg durch den TV Auftritt „When Will I Be Famous?“ in der Talent Show BBC wurdensie mit Konzertanfragen überschüttet. Auch ihr neues Album „Music For The Kilted Ge-neration“ (2010) lässt das Schotten-Barometer in die Höhe steigen! Lasst Euch diesesKonzert nicht entgehen – Wir tanzen bis der Boden glüht!

Fr 11.11. Mono Inc. >> Support: Stahlmann21.00 Waschhaus Arena 14 Euro VVK, 18 Euro AK

Sa 12.11. Smith & Smart21.00 Waschhaus Saal 5 Euro VVK, 8 Euro AK

Mi 16.11. Marianne Rosenberg20.00 Waschhaus Arena 35,75 Euro VVK

So 27.11. Bosse >> Support: Folgt20.00 Waschhaus Arena 18 Euro VVK

präsentiert von

präsentiert von

Smith & Smart

Marianne Rosenberg

Bosse

Mono Inc.

präsentiert von

Page 3: Waschhaus Potsdam

Do 24.11.2011 Red Hot Chilli Pipers

20.00 Uhr, Waschhaus Arena

Page 4: Waschhaus Potsdam

BILDENDE KUNSTbis 28.11. Von der Muse doppelt geküsst -

Armin Müller-Stahl & STRAWALDEÖffnungszeiten: Mi - So 12 bis 18 Uhr Kunstraum

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Armin Müller-Stahlund Starwalde, die neben ihrer hohen Begabung alsFilmschaffende auch auf dem Gebiet der BildendenKunst seit Jahren erfolgreich tätig sind. Diese so ge-nannte Doppelbegabung ist zentrales Thema der Aus-stellung und des begleitenden Rahmenprogramms.

Öffnungszeiten: Mi - So 12 bis 18 Uhr Kunstraum

So 04.12. Alias Yederbeck kinematografische InstallationVernissage im KunstraumAusstellungsdauer: 05.12.2011 – 15.01.2012

"Alias Yederbeck" transformiert das künstlerische Projekt "Towards the Image: 1.Satz_Teste sans fin" von Prof. Frank Geßner in den Grenzbereich von Kino und multi-medialem Event, um ein offenes "Kunstwerk in Bewegung" herzustellen. In einer alsvirtuelle Ausstellung konzipierten szenischen Architektur inszeniert er mit einem Teameine Fiktion der Kunst, die den Mythos vom genialen Künstler spielerisch (de)kontruiert.

Die Berlin-Brandenburgische "Teste Foundation" bewahrt und pflegt den umfangreichenkünstlerischen Nachlass von Paul Yederbeck, der anlässlich seines zehnten Todestagesaufbereitet und zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Als Wegbereiter einer"Nouvelle Vague" in der Malerei ist Yederbeck der Shootingstaar seiner Generation.Wer ist dieser Maler, der kurz nach der Wende, gewissermaßen aus dem Nichts, in Berlinauftaucht und auf dem Höhepunkt seines Ruhmes 2001 in Venedig bei einem Flugzeug-absturz ums Leben kommt? Nach dem frühen Tod findet man im Atelier eine Fülle vonMaterial: Skizzen, Zeichnungen, Fotos, Ton- und Videoaufzeichnungen sowie Notizenund Briefe. Darunter auch Entwürfe und Anweisungen zur Realisierung seiner multime-dialen "Repräsentation".

"Alias Yederbeck" ist eine hybride "Auto(r)konstruktion" mit dem Ziel, konzeptionelleund prozessuale Strukturen der künstlerischen Werkgenesis im kinematografischenKontext erlebbar zu machen und stellt die immer wieder aktuellen Fragen: Was ist Film?Was ist Kino? - "Qu'est-ce le cinéma?"

Page 5: Waschhaus Potsdam

Panorama Shot

Yederbeck HYBRID

Alias Yederbeck – kinematografische Installation

Vernissage: 04.12.2011 im Kunstraum

Page 6: Waschhaus Potsdam

LESUNG

Do 10.11. EUGEN RUGE20.00 stellt seinen Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ vor

Im Anschluss Gespräch, Moderation: Carsten WistWaschhaus Arena | Eintritt: 10 Euro, erm. 8 Euro AK | Reservierung unter 0331 – 271 56 0

Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr ´89 und darüber hinaus reicht diese wech-selvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien nachOstberlin, über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entstehtein weites Panorama, ein großer Deutschlandroman, der Geschichte als Familienge-schichte erlebbar macht: groß durch seine menschliche Reife, seine Genauigkeit undseinen Humor. Drei Generationen stehen im Mittelpunkt: Die Großeltern, noch überzeugteKommunisten, kehren Anfang der 50er Jahre heim in die junge DDR, um dort ihren Anteilam Aufbau der neuen Republik zu leisten. Ihr Sohn, als junger Mann nach Moskau emi-griert und später nach Sibirien verbannt, tritt die Reise vom anderen Ende an: Er kehrtmit seiner russischen Frau zurück in eine Kleinbürgerrepublik, an deren Veränderbarkeiter weiterhin glauben will. Dem Enkel indes wird die Wahlheimat von Eltern und Großelternzusehends zu eng - bis er, ausgerechnet am neunzigsten Geburtstag des Patriarchen,in den Westen geht. Die Strahlkraft der politischen Utopie scheint sich von Generationzu Generation zu verdunkeln.

Eugen Ruge, 1954 in Soswa (Ural) geboren, studierte Mathematik an der Humboldt-Universität und wurde wis-senschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde. Er war beim DEFA-Studio für Dokumentarfilmtätig, bevor er 1988 aus der DDR in den Westen ging. Seit 1989 arbeitet er hauptberuflich fürs Theater und für denRundfunk als Autor und Übersetzer. 2009 wurde Eugen Ruge für sein erstes Prosamanuskript In Zeiten des ab-nehmenden Lichts mit dem Alfred-Döblin-Preis und dem Deutschen Buchpreis 2011 ausgezeichnet.

Eine Veranstaltung des Literaturladens Wist und des Brandenburgischen Literaturbüros.

Mit freundlicher Unterstützung des Waschhauses.

Wist. Der Literaturladen

Eugen Ruge

Page 7: Waschhaus Potsdam

DISKUSSIONMi 23.11. OFFENE AKTEN UND DEUTSCH-DEUTSCHE KARRIEREN19.00 Vom Umgang der Behörde für Stasi-Unterlagen mit DDR-Biografien

mit Stefan Wolle (DDR-Museum, Berlin), Jürgen Kuttner (Autor)Moderation: Jürgen Danyel (Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam)Waschhaus Klub | Eintritt frei

Die Arbeit der Stasi-Behörde enthüllt immer wieder neue Überraschungen deutsch-deutscher Karrieren: ob Helmut Kohl, Gregor Gysi oder Horst Mahler, keine noch so pro-minente Persönlichkeit ist davor gefeit, auf Verbindungen zur Informellen Mitarbeit beider Stasi untersucht zu werden. Nicht einmal die Behörde selbst ist von Verdächtigungenfrei: Auch in ihren Reihen werden immer wieder ehemalige Mitarbeiter der Stasi entdecktund entlassen. Unter der Moderation von Stefan Reinecke (taz) diskutieren Stefan Wolle(DDR-Museum, Berlin) und Jürgen Kuttner (Autor) über den Umgang der Stasi-Behördemit DDR-Biografien.

Die Veranstaltung findet anlässlich der Veröffentlichung des neuen Geschichtsatlas vonLe Monde diplomatique statt. Der Atlas der Globalisierung spezial „Das 20. Jahrhundert“präsentiert 100 Jahre auf 100 Seiten: Vom Zerfall der alten Reiche bis zur Emanzipationder Frauen. Von der Funktechnik auf Kriegsschiffen bis zur Entschlüsselung des mensch-lichen Genoms. Von den deutschen Kolonialkriegen in Afrika bis zur sowjetischen Be-setzung Afghanistans.

Jürgen Kuttner

Page 8: Waschhaus Potsdam

RUBYS TUESDAY01.11.2011 – 3 JAHRE RUBYS TUESDAY

Di 01.11. 3JAHRE Rubys Tuesday21.00 Live: Cannibal Koffer & Laing22.30 Rubys Tuesday Club

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop" mit DJ OlliRocktWaschhaus 3 Euro

Di 08.11. Rubys Tuesday21.00 Live: The Incredible Herrengedeck & Phrasenmäher

Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop" mit DJ Jupp

Di 15.11. Rubys Tuesday Live: Momofoko & Crashcaptains 21.00 Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop" mit DJ Max Glück

Di 22.11. Rubys Tuesday21.00 Live: Pullup Orchestra & Fuck Art, Let's Dance!

Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop" mit DJ Stan

Di 29.11. Rubys Tuesday21.00 Live: Open Stage & Xell and his Schizophonic Orkestar

Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop" mit DJ El-Hombre

Der Dienstag – das ist kein Tag wie jeder andere. Er ist voll gepackt mit guter Musikvon zahlreichen Künstlern aus dem Hier und Jetzt – und aus Fernab. Dienstag – ein Tagan dem der Tanzboden qualmt, die Plattenteller heißlaufen und die Nacht zum Tag wird.DIENSTAG IST RUBYS TAG!

The Incredible Herrengedeck

Momofoko

Pullup Orchestra

Xell

Page 9: Waschhaus Potsdam

Reduzierte elektronische Beats, drei wundervolle Stimmen in ausgeklügelten Arrangements und deutsche Texte mit glei-chen Anteilen an Rotz und Poesie verbinden sich bei LAING zu Musik, die anders ist als alles, was man aus Deutschlandsonst gewohnt ist. Im Mittelpunkt steht die Musikerin Nicola Rost, die als Lead-Sängerin, Songwriterin und Produzentinder kreative Kern dieser außergewöhnlichen Band ist. Ihr zur Seite stehen mit stimmgewaltigen Einsatz die beiden lang-jährigen Wegbegleiterinnen Susann Berivan und Johanna Marshall und die Tänzerin Marisa Akeny.

Zwei Typen - hart wie Pudding, weich wie Wal - das sind CANNIBAL KOFFER. Wie oft findet man eine Zwei-Personen-Reisegruppe, die sich an das internationale Tanzflur-Paket herantraut? Timberlake, Santogold, LCD Soundsystem, Deich-kind… und das alles ohne Elektro. CANNIBAL KOFFER finden, „unplugged" sollte nicht vor allem „total schön undmelancholisch" sein, sondern abgehen, und zwar richtig.

Laing

DIENSTAG IST RUBYS TAG! Und das nun schon seit drei Jahren! Lasst uns den Geburtstag ordentlich feiern!Mit LAING und CANNIBAL KOFFER ist ein unvergesslicher Abend vorprogrammiert!

01.11.2011 3 Jahre Rubys Tuesday

Live: Cannibal Koffer & Laing

21.00 Uhr Waschhaus

RUBYS TUESDAY GEBURTSTAGSPARTY

Page 10: Waschhaus Potsdam

RUBYS TUESDAYDi 06.12. Rubys Tuesday Live: Subsource 21.00 Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop"mit DJ OlliRockt

Di 13.12. Rubys Tuesday Live: Yoyoyo Acapulco 21.00 Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop"mit DJ Jupp

Di 20.12. Rubys Tuesday Live: Touchy Mob & I Heart Sharks 21.00 Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop"mit DJ Stan

Di 27.12. Rubys Tuesday Live: Mellow Mark 21.00 Waschhaus 1 Euro pro Band bis 22 Uhr22.30 Rubys Tuesday Club 3 Euro

Rock, Alternative, Indieund alles außer "Billigpop"mit DJ El-Hombre

Sa 31.12. Rubys & Olli's DachbodenpartyDie Silvesterparty im Waschhaus

Subsource

Touchy Mob

I Heart Sharks

Mellow Mark

Page 11: Waschhaus Potsdam

Di 13.12.2011 Rubys Tuesday

Live: Yoyoyo Acapulco

21.00 Uhr Waschhaus

Page 12: Waschhaus Potsdam

COMEDY

Sa 10.12. VINCE EBERT »Freiheit ist alles« Wissenschaft und Kabarett20.00 Waschhaus Arena 26,14 Euro Vorverkauf zzgl. Gebühren

40% der Deutschen haben Angst vor der Freiheit. Warum eigentlich? Wir sind so freiwie nie zuvor, nur was wir daraus machen ist unfreiwillig komisch. Wir haben die De-mokratie erkämpft, aber bei der Europawahl stimmen weniger Bundesbürger ab, als beiDeutschland sucht den Superstar. Wir haben Pressefreiheit und erfinden mit Facebookund StudiVZ eine Stasi auf freiwilliger Basis. Nach seinem Erfolgsprogramm „Denken lohnt sich“ begibt sich der Wissenschaftska-barettist VINCE EBERT auf die Suche nach der Freiheit. Was genau ist der freie Wille?Wer hat die Freiheit erfunden? VINCE EBERT wandert auf den Spuren von Freidenkernund Denkfreien. Seit jeher ist Freiheit ein typisch männlicher Traum. Anderseits zeigenStudien: Männer, die frei und ungebunden sind, verwahrlosen und sterben früher. Sollteman sich also freiwillig an einen Partner binden oder lieber das Risiko der freien Liebeeingehen?Vince Ebert geht an die Grenzen. Und darüber hinaus. Mit spannenden Erkenntnissenaus Philosophie, Naturwissenschaft und Bunte. Freiheit ist alles – ein Programm fürFrei-, Quer-, und Andersdenker.

Fr 25.11. Horst Evers »Großer Bahnhof«20.00 Waschhaus Arena

20 Euro VVK,25 Euro AK

Horst Evers

Page 13: Waschhaus Potsdam

Sa 10.12.2011 Vince Ebert >>Freiheit ist alles<<

20.00 Uhr Waschhaus Arena

Page 14: Waschhaus Potsdam

WASCHSALONDo 10.11. Tatjana Meissner19.30 Die neue Comedy-Show "Alles außer Sex"

Waschhaus Saal 16 Euro VVK, 19 Euro AK

Jetzt hat sie ihn gefunden, ihren Traummann und sie ist trotzdem nicht zufrieden. Inihrem neuen Comedy-Programm zieht die spaßbegabte Kabarettistin Tatjana Meissnermit ironisch funkelndem Witz das Publikum auf ihre Seite, sucht mit rauem Charme undverführerischem Umgangston nach Verständnis und Zustimmung für die absurden psy-chischen Unsicherheiten, die sie in der Mittlebenskrise durchlebt.

Natürlich werden sich Tatjanas Fans fragen: „Wie jetzt? Mittlebenskrise? Nicht Sex?Muss man denn übers Altwerden reden?“ - Muss man, sagt die Kabarettistin, denn Alt-werden ist ein globales Problem und wirklich alternativlos! In ihrer neuen Comedy –Show „Alles außer Sex“ wird die Entertainerin KEIN Thema auslassen. Singend, tanzend,mit tiefem Dekolletee und hohem Bein, wird sie frech und frivol die Lachmuskeln ihrerZuschauer strapazieren.

Mi 30.11. Barbara Kuster19.30 Haltung ist alles. Best OF

Waschhaus Saal 16 Euro VVK, 19 Euro AK

Fr 09.12. Die Company präsentiert19.30 Mondscheintarif

Waschhaus Klub 16 Euro VVK, 19 Euro AK

Do 15.12. Tatjana Meissner19.30 Die neue Comedy-Show "Alles außer Sex"

Waschhaus Saal 16 Euro VVK, 19 Euro AK

Sa 31.12. Tatjana Meissner18.30 Die neue Comedy-Show "Alles außer Sex"

Waschhaus Arena 16 Euro VVK, 19 Euro AK

Mondscheintarif

Page 15: Waschhaus Potsdam

Tatjana Meissner

>>Alles außer Sex<<

Mi 30.11.2011 Barbara Kuster

>>Haltung ist alles. Best OF<<

19.30 Uhr Waschhaus Saal

Page 16: Waschhaus Potsdam

TANZ

Fr 09.12. oxy and friends& Sa 10.12. Die Tänzer der OXYMORON Dance Company laden ein20.00 Erwachsene 12 Euro, erm. 8 Euro, Schüler 6 Euro

Bekannt. Berühmt. Berüchtigt? Die OXYMORON Dance Company ist unter der Leitung vonAnja Kozik aus dem Studio für Tanz und Bewegung im Waschhaus hervorgegangen undhat in den letzten Jahren großes Publikum quer durch Deutschland und Europa mitihren eigenen Produktionen wie zum Beispiel „Revolte“ und „I Wanna Die For You“ be-geistern können.Am 9. und 10. Dezember laden nun die Tänzer und Musiker der Company alle Freundinnenund Freunde zu einem Tanz-Spektakel ins T-Werk am Schirrhof ein, um das fast vergan-gene und erfolgreiche Jahr 2011 gebührend zu verabschieden. Kleine Shows, Improvi-sationen und vor allem die Freude am Tanz sollten Grund genug sein, um sich diesesHappening nicht entgehen zu lassen.

Do 17.11. Herr der Fliegen - Kursproduktion20.00 Ein Ausflug in die Geschichte des Autors Sir William Golding

T-Werk Erwachsene 6 Euro, erm. 4 Euro, Kinder & Schüler 3 Euro

Weitere Termine: 18. November 2011, 11.00 & 18.00 Uhr | 19. November, 20.00 UhrRegie U-Gin Boateng, Anja Kozik Bühne Heide Schollähn Dauer ca. 40 Min.

Die Geschichte Goldings bedeutet für uns ein Auftakt. Die Vielschichtigkeit der Geschichte,die innewohnenden Konflikte die entstehen, bei dem Versuch eine Gemeinschaft zu orga-nisieren, bieten sehr viel Raum über die eigene Gemeinschaft nachzudenken. In unsererKursproduktion machen wir uns mit den jungen Tänzern des Oxymoron Dance Studios aufdie Suche nach Regeln des Zusammenlebens, Moral, Freundschaft ...Es wird der Versuch unternommen, eine eigene kleine Welt zu kreieren, die die Sicht der jungenTänzer auf unsere Zeit spiegelt. Neu ist, dass der junge Tänzer der Oxymoron Dance CompanyU-Gin Boateng den künstlerischen Prozess als Regisseur und Choreograph mitgestaltet.Im November ist zu nächst eine Werkschau zu sehen. Das Stück wird im Frühjahr 2012 Premierefeiern.

DAS WASCHHAUS UNTERSTÜTZT UNIDRAM 2011 18. Internationales Theaterfestival Potsdam Karten auf www.t-werk.de

Fr 04.11.11 19.00 Waschhaus Arena Katastrophe Multimediales Objekttheater, Deutschland-Premiere 20.30 Waschhaus Abdrücke Tanzperformance22.00 Waschhaus Arena Katastrophe Multimediales Objekttheater22.15 Waschhaus Abdrücke Tanzperformance

Sa 05.11.11 19.30 Waschhaus Arena Latex Tanzperformance20.15 Waschhaus Arena Latex Tanzperformance

Page 17: Waschhaus Potsdam
Page 18: Waschhaus Potsdam

PARTYSa 05.11. Feierstarter - 90er Jahre Party 3 FLOORS 23.00 Waschhaus 7 Euro AK

Saal: 90er Trash/Pop/Techno mit DJ Rico Gonzales Klub: Party 90er Rock mit DJ Moses Kesselhaus: 90er HipHop mit DJ Pizza

Sa 26.11. DIE 3 WIRD 123.33 3-Die Party 3 FLOORS

Waschhaus in den ersten 33 Min. 3 Euro danach 5 Euro, mit Flyer 3 Euro1.) Black / Party / R'n'B mit EVIL JARED (Bloodhound Gang)2.) Electro / Minimal / Techno3.) Rock / Metal / Indie mit DJ Stan & live Samavayo

Sa 03.12. Feierstarter - 90er Jahre Party 3 FLOORS 23.00 Waschhaus 7 Euro AK

Saal: 90er Trash/Pop/Techno mit DJ LambooKlub: Party 90er Rock mit DJ Toxic Twin Kesselhaus: 90er HipHop mit DJ Styloop

Sa 17.12. 3-Die Party 3 FLOORS23.33 Waschhaus in den ersten 33 Min. 3 Euro danach 5 Euro, mit Flyer 3 Euro

1.) Black / Party / R'n'B 2.) Electro / Minimal / Techno3.) Rock / Metal / Indie

Mo 26.12. Bad Taste Party 3 FLOORS 23.00 Waschhaus 5 Euro VVK, 7 Euro AK

Wir danken dem FB Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam und dem MWFK des Landes Brandenburgfür die freundliche Unterstützung.

Druck: Hans Gieselmann, Nuthetal | Auflage: 7.000 Stück | Änderungen vorbehalten.

Herausgeber: Waschhaus Potsdam gGmbH | Schiffbauergasse 6 | 14467 Potsdam | Tel. 0331 – 271 56-0 | Fax 0331 – 271 56-33www.waschhaus.de | [email protected]

Ansprechpartner im Waschhaus:

Wilfried Peinke, Geschäftsführer Tel. 0331 217 56-0Lisa Ritscher, Assistenz der GF, Presse & Marketing Tel. 0331 217 56-21Tilo Schönbeck, Programm & Veranstaltungsleitung Tel. 0331 217 56-26Susann Treubrodt, Booking Tel. 0331 217 56 34Katja Dietrich-Kröck, Kunstraum, Literatur, Film Tel. 0331 271 56-30Anja Kozik, Tanzkurse / Oxymoron Dance Tel. 0331 271 56-32Rico Heidler, Vermietungen [email protected]

Page 19: Waschhaus Potsdam

RED WALL

www.redwall-art.de

Di 01.11.2011 AussehnsuchtFotografien von Rebecca Sampson20.00 Vernissage Waschhaus

Red Wall zeigt ab 1. November mit Aussehnsuchtvon der Fotografin Rebecca Sampson Arbeiten übereingeengte Emotionen, Wünsche und Träume unddie Suche nach verlorener Identität.

Wenn einem das Leben durch die Finger gleitet, ver-sucht man Halt zu finden. Das Bedürfnis nach Kon-trolle wächst. Sie gibt neuen Halt und das Gefühl,ein sicheres und selbstbestimmtes Leben zu leben.Wenn diese Kontrolle eines Tages außer Kontrollegerät, zur Sucht wird und ein Eigenleben annimmt,hat nichts außer der Sucht mehr Platz im Leben.Emotionen und Bedürfnisse sind nicht mehr spür-bar, Körper und Geist klaffen auseinander und das,was einmal die eigene Persönlichkeit ausmachte,ist nicht mehr greifbar. Das Alltägliche wird zumZwang und es gibt keinen Weg, sich dagegen zuwehren.

Es ist, als würde mit einem Mal ein Schalter umge-legt und all das, was selbstverständlich war, existiertnicht mehr. Die Sucht diktiert neue, destruktive Re-geln. Die Kontrolle, die vorher Halt und ein Gefühlvon Selbstbestimmung gab, wird nun von einernicht steuerbaren inneren Macht übernommen. DerZugang zu anderen Menschen geht Stück für Stückverloren, bis die Verbindung schließlich ganz ab-reißt. Ohne jegliche Vorwarnung erwachen innereStimmen und beginnen zu diktieren was zu tun ist,was gegessen werden darf und was nicht. Sie führenneue Maßstäbe für Lob und Bestrafung ein.

Wenn die eigenen Gefühle immer leiser werden undirgendwann ganz verstummen, möchtest Duschreien - nach Hilfe, Aufmerksamkeit oder Liebe.Und wenn niemand da ist, der Dich hört, machst Duweiter.Ausstellungsdauer: 02.11.2011 – 13.01.2012Öffnungszeiten: dienstags ab 21 Uhr und zu Waschhaus-Veranstaltungen >>Aussehnsucht<<

Fotografien von Rebecca Sampson

Page 20: Waschhaus Potsdam

www.waschhaus.dewww.facebook.com/waschhaus

Dr. Mark Benecke

Hans Werner Olm

Stermann & Grissemann

HIGHLIGHTS 2012

Oropax

Rebekka Bakken

Alfred Dorfer

Sa 28.01.2012 Dr. Mark Benecke

So 05.02.2012 Hans Werner Olm

Sa 17.03.2012 Stermann & Grissemann

So 18.03.2012 Oropax – Im Rahmen des Unmöglichen

Fr 27.04.2012 Rebekka Bakken

Do 03.05.2012 Johannes Oerding

Mi 09.05.2011 Alfred Dorfer

Johannes Oerding