weltkulturerbe die altstadt von damaskus

10
Weltkulturerbe Die Altstadt von Damaskus "Wenn es das Paradies auf Erden gibt, dann gehört Damaskus ohne Zweifel dazu, und wenn das Paradies im Himmel liegt, dann ist Damaskus sein irdisches Gegenstück"

Upload: flint

Post on 21-Jan-2016

39 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Weltkulturerbe Die Altstadt von Damaskus. "Wenn es das Paradies auf Erden gibt, dann gehört Damaskus ohne Zweifel dazu, und wenn das Paradies im Himmel liegt, dann ist Damaskus sein irdisches Gegenstück". Damaskus die Märchenstadt. - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Weltkulturerbe Die Altstadt von Damaskus

"Wenn es das Paradies auf Erden gibt, dann gehört Damaskus ohne Zweifel dazu, und wenn das Paradies im Himmel liegt, dann ist Damaskus sein irdisches Gegenstück"

Page 2: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Damaskus die Märchenstadt

Damaskus wird auch die Perle des mittleren Ostens genannt.

Die arabische Welt offenbart sich hier wie nirgendwo sonst in ihrer authentischen Vielfalt. Wer heute durch die endlosen, schattigen Souks der Altstadt zieht, vorbei an den prächtigenKarawansereien,Hamams, Koranschulen und Palästen,kann zwischen all den kunstvollen Mauern immer wieder eintauchen in die üppigenGärten, die im Innern der Häuser verborgenliegen.

Page 3: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Lage von Damaskus

Page 4: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Daten und Fakten Kulturdenkmäler: u.a. Medina, die

Omajjaden-Moschee, Hospital Bimaristan Nur ad-Din; die Medrese Zahiriye, das Grabmal Saladins, die Paulus-Kapelle

Unesco-Ernennung: 1979

1470 v. Chr.urkundlich auf ägyptischer Hieroglyphentafel erwähnt

332 v. Chr.Eroberung durch Truppen Alexanders des Großen

64 v. Chr.Einzug der Römer

7./8. Jh.Sitz der omajjadischen Kalifen

705-15Bau der Großen Moschee

1401Überfall der Mongolen, Verschleppung der künstlerischen und geistigen Elite nach Samarkand

ab 1516übernehmen Osmanen die Stadt für die nächsten 400 Jahre

1898Besuch Kaiser Wilhelms II.

1920Sitz der französischen Mandatsregierung des Völkerbundes

1946Abzug der französischen Truppen

Page 5: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Erfüllte Kriterien

I. künstlerische Leistung, Meisterwerk des schöpferischen Geistes

II. beträchtlichen Einfluss auf die Entwicklung der Architektur

III.außergewöhnliches Zeugnis einer untergegangenen Kulturtradition

IV.hervorragendes Beispiel eines Typus von Gebäuden

VI.in erkennbarer Weise mit besonderen Ereignissen verknüpft

Page 6: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Saladins GrabSultan Saladin herrschte nach dem Tod des Fatimiden-Kalifen al-Adid als alleiniger Herrscher über Ägypten. Nach dem Tod des Herrschers von Syrien, übernahm er dieses Land auch noch. Trotz seines Überfalls über Jerusalem, hatte er den Ruf eines edlen Ritters.

Page 7: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Omajjaden-Moschee

Diese Moschee ist eine der Ältesten überhaupt. Sie verfügt über drei Minarette, einen großen Innenhof und eine 140 m lange Gebetshalle. Darin befindet sich ein Schrein, den Christen, wie Muslime gleichermaßen verehren können.

Page 8: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Omajjaden-Moschee

Page 9: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Hamam Nur ad-Din

Mitten im Souk liegt der wunderschöne Hammam Nur ad-Din. Errichtet 1171, 1594 erweitert und renoviert, dann Seifenfabrik und seit 1980 wieder in Betrieb. Allerdings ist das Bad nur für Männer betretbar.

Page 10: Weltkulturerbe   Die Altstadt von Damaskus

Damaskus´ Souk