"wer auch nur ein einziges leben rettet, rettet die ganze welt"

17
"Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt" Das Leben von Oskar Schindler on Andreas Hagena und Keno Bültena

Upload: tonya

Post on 12-Feb-2016

26 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Das Leben von Oskar Schindler. "Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt". Von Andreas Hagena und Keno Bültena. Die Kindheit und Jugend. Geboren: 28. April 1908 in Zwittau - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

"Wer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze

Welt"

Das Leben von Oskar Schindler

Von Andreas Hagena und Keno Bültena

Page 2: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Die Kindheit und JugendGeboren: 28. April 1908 in Zwittau

Sohn eines Landmaschinenfabrikanten (Hans) und einer frommen Kirchgängerin (Franziska)

Schwester: Elfriede

Besuchte Volks- und Realschule und absolvierte Ausbildung zum Ingenieur im väterlichen Betrieb

Page 3: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Wurde wegen Zeugnisfälschung von der Schule verwiesen

Trotz katholischer Erziehung war er nicht religiös und spielte mit jüdischen Sprösslingen

1928: Heirat mit Emilie Pelze evtl. Grund: Vater stand kurz vor dem

Bankrott

Page 4: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"
Page 5: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Der Weg zum Ruhm

1935 trat in den militärischen Geheimdienst bei und spionierte

1939 verdankt Hitler sein Leben

1939 trat der NSDAP bei

1939 Übernahme einer heruntergekommenen Emailfabrik (später Waffenanfertigungen)

1942 Das Geschäft entwickelte sich zu einer Goldgrube -> 800 Arbeitskräfte (370 Juden)

Page 6: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Entwicklung zum Lebemann

Gutaussehend AnerkanntErfolg bei Frauen Gehörte zu den Gewinnern des KriegesReichtum

-> arrogant, egoistisch

Unterschied: Umgang mit seinen Arbeitern (vor allem Juden)

Page 7: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Vom Lebemann zum Retter

widerte die Brutalität an Juden an

Hatte das Verlangen, so viele Juden wie möglich zu retten

Besuch im KZ öffnete seine Augen

= von einem egoistischem, geldsüchtigem, wirtschaftlich begabtem Mann zu einem bedingungslosen Retter

Page 8: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Die VorbereitungenFabrik galt als wichtige Kriegsproduktion

->Ermöglichung von wirtschaftlich lukrativen Kontakten und die Forderung von mehr jüdischen Arbeitern, die unter der Kontrolle der SS standen

Fälschungen von Listen und AufzeichnungenBeispiel: Gibt Kinder als qualifizierte Metallarbeiter aus

Bearbeitung einer Liste aller Namen der Geretteten

Page 9: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Trotz Verhöre der Gestapo hat er nicht aufgegeben

Suchte nach Hilfe im Ausland

Nach dem Krieg war eine Gefangenschaft absehbar

Page 10: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Die Rettung1943: Durch Überredungskünste von SS Hauptmannführer Amon Göth konnte eine Vielzahl von Juden in seiner Fabrik arbeiten und lebten unter vergleichsweise guten Umständen

1944: Durch Tausch mit Geld (7 Mark pro Kopf/tägl.) konnte die größte Gruppe von Frauen aus dem größten Vernichtungslager Auschwitz gerettet werden (größte Rettungsaktion)

Page 11: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Die Behauptung, dass Schindler mehr Arbeiter für seine Fabriken (die wichtig für den Krieg war) benötigte, rette im Jahre 1945 Hunderte von Juden

Kauf eines Grundstücks, dass als Friedhof für gestorbene Juden dienen sollte

Die Liste der Geretteten umfasste ca. 1.500 NamenAusgaben: ca. 1Mil. € (Nahrung, Bestechung,...) (4Mil. RM)

Page 12: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Nach dem KriegWurde von den Juden vor der roten Armee gerettet

Lebte in Regensburg, Argentinien (Farmer) und zuletzt in Frankfurt und Jerusalem (1958)

Nach vielen Schließungen von neu errichteten Fabriken war er dauernd in Geldsorge

Page 13: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Gerettete Juden halfen ihm (finanziell) und ließen ihn jedes halbe Jahr bei ihnen wohnen

Führte bis zu seinem Tode zwei Leben

Im Jahre 1974 (9. Oktober) wurde er auf Wunsch auf dem römisch-katholischen Friedhof in Jerusalem begraben

-> tausende Juden begleiteten Trauerzug

Page 14: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Oskar Schindler1993: Bekannt wurde er erst nach dem Film „Schindlers Liste“ von

Steven Spielberg (7 Oskars)

Man fand eine Liste und andere Aufzeichnungen auf dem Dachboden

Ehrungen: -Bundesverdienstkreuz (1965) -Die geretteten Juden schenkten ihm einen Ring mit

der Inschrift „Wer nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt“

Page 15: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Schindler pflanzte einen Johannesbrotbaum mit seinem Namen in Jerusalem

Auch die Ehefrau und Angestellte retteten viele Juden vor dem KZ -> Tod

Heute leben 6.000 Schindlerjuden auf der Welt

Page 16: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Quellenangabenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Schindler

http://www.judentum-projekt.de/geschichte/nsverfolgung/rettung/schindler2.html

http://www.maraba.de/Gedseite/kriegwid/schindler.htm

http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=177&RID=1

Buch: Ich stand auf Schindlers Liste

Buch: Ich Oskar Schindler

Film: Schindlers Liste

http://www.historyplace.com

Page 17: "Wer  auch  nur  ein  einziges  Leben  rettet, rettet  die  ganze  Welt"

Ein Referat von Andreas Hagena und Keno Bültena

Oskar Schindler